08.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 9/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 9/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 9/2010 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 5. März <strong>2010</strong> - Fortsetzung<br />

'Mein amerikanischer Cousin' ist ein Dokumentarfilm über Balthazar Getty, ein Cousin<br />

des Regisseurs Severin Winzenburg. Balthazar Getty ist <strong>der</strong> Sohn von John Paul Getty<br />

III. und <strong>der</strong> Urgroßenkel des bekannten Öl-Tycoons Jean Paul Getty (1892-1976). <strong>Das</strong><br />

Porträt gibt Einblick in sein heutiges Leben in Los Angeles als Hollywoodschauspieler<br />

und Musiker sowie in seine Vergangenheit - ein Leben im Drogenmilieu, das ihn<br />

beinahe vernichtet hätte.<br />

'Mein Cousin Balthazar war immer wie ein großer Bru<strong>der</strong> für mich. Nicht nur brachte er<br />

mir in früher Kindheit den Umgang mit diversen Waffen bei, er trug auch wesentlich zu<br />

meiner 'Erziehung' und meinem sich formenden Weltbild bei. Für diesen Film machten<br />

wir uns auf nach Los Angeles, seiner Heimatstadt, um mehr über ihn und seine<br />

Familie, sein Leben als Hollywoodschauspieler und Musiker, und über die dunkleren<br />

Kapitel seiner Vergangenheit herauszufinden, denn in den späten Neunzigern, einer<br />

Zeit, in <strong>der</strong> er gar keinen Kontakt mehr zu mir pflegte, war er dem Heroin verfallen, so<br />

wie auch einst sein Vater, Paul Getty III.', so beschreibt <strong>der</strong> Filmemacher und Autor<br />

Severin Winzenburg sein Vorhaben.<br />

Balthazar Getty ist ein gut aussehen<strong>der</strong> Mann - bei Entstehen des Films dreifacher<br />

Vater und verheiratet mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>modendesignerin Rosetta Millington. Inzwischen<br />

haben sich die beiden getrennt. Er ist leidenschaftlicher Boxer und Motorradfahrer, liebt<br />

es, Mittelpunkt einer Clique zu sein, Partys zu feiern und mit Freunden abzuhängen, er<br />

liebt aber auch das Familienleben und die Verantwortung, die man für die Familie trägt.<br />

Seit 1990 arbeitet er als Schauspieler, hat es inzwischen auf beinahe 50 Filme<br />

gebracht und wurde mehrmals für einen Preis nominiert. Zu seinen bekanntesten<br />

Auftritten seit seinem gefeierten Debüt in 'Herr <strong>der</strong> Fliegen' gehören 'Straßenkin<strong>der</strong>'<br />

(1992), 'Generation X - Don't Do it' (1994), 'Judge Dredd' (1995), David Lynch's 'Lost<br />

Highway' (1997), 'MacArthur Park' (2001),'Charmed - Zauberhafte Hexen' o<strong>der</strong> 'Feast'<br />

(2006). Aber das ist nur Broterwerb, wichtig ist ihm nur die Musik - 'da ist man keine<br />

Marionette, da entscheidet man selbst'. Aus dem Hobby-Musiker ist ein Profi<br />

geworden, <strong>der</strong> diesen Beruf zu seiner Passion gemacht hat. Sein Debütalbum<br />

'Ringside', herausgegeben von ihm und Scott Thomas, kam im April 2005 auf den<br />

Markt, an einem zweiten arbeiten die beiden fieberhaft, heißt es.<br />

Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre wurde 'Balts' Drogenkonsum exzessiv, er nahm alles vom Koks bis<br />

zum Heroin - und alles in rauen Mengen, gemischt mit Alkohol. An <strong>der</strong> Premiere von<br />

Lynchs 'Lost Highway', seines schauspielerisch größten Erfolgs, konnte er nicht<br />

teilnehmen - er war ein bis zum Skelett abgemagertes Wrack. Den qualvollen Entzug,<br />

den er mithilfe seines Freundes Timothy Ford in Mexiko 1998 durchzog, hat er auf<br />

Video aufgenommen. Die Kamera filmte ihn ohne jede Schonung. Und ohne sich selbst<br />

zu schonen, überließ 'Balt' dem Cousin Severin das Material für seinen<br />

Dokumentarfilm, <strong>der</strong> in 'heiler' Gegenwart beginnt, um in den Abgrund zu führen - und<br />

wie<strong>der</strong> heraus - dank Timothy Ford, dem dieser Film gewidmet ist.<br />

(Erstsendung BFS: 10.12.2008)<br />

HR 15.00 Geliebte Ungeliebte - Christine Kaufmann<br />

Ein Film von Julia Benkert<br />

9/<strong>2010</strong><br />

Stand: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!