08.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 9/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 9/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 9/2010 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 5. März <strong>2010</strong> - Fortsetzung<br />

'Ich bin meine Geschichte', antwortet Kamikaze in Wim Wen<strong>der</strong>s' 'Im Lauf <strong>der</strong> Zeit' auf<br />

die Frage 'Wer bist du?'. Dieser Dokumentarfilm spürt <strong>der</strong> Geschichte von Wim<br />

Wen<strong>der</strong>s nach und stellt eine Verbindung zwischen dessen früher Biografie und seinem<br />

Werk her. Im Fokus steht das Leben des Regisseurs bis zu seinem Weggang in die<br />

USA nach seinem internationalen Durchbruch mit 'Der amerikanische Freund'<br />

(1976/77).<br />

In persönlichen Gesprächen erzählt Wim Wen<strong>der</strong>s von seinem behüteten Elternhaus<br />

im Oberhausen, <strong>der</strong> Nachkriegszeit und von seinen Jahren in Paris. Dort lebte er als<br />

junger Maler und fasste den Entschluss, Filmemacher zu werden. Wen<strong>der</strong>s'<br />

Erinnerungen machen das Lebensgefühl und die Aufbruchstimmung unter den<br />

Studenten des ersten Jahrgangs an <strong>der</strong> Filmhochschule in München lebendig. Der<br />

Filmemacher Marcel Wehn zeigt auf, wie diese und spätere Lebenserfahrungen<br />

Nie<strong>der</strong>schlag in Wim Wen<strong>der</strong>s Spielfilmen fanden.<br />

Neben Wim Wen<strong>der</strong>s selbst kommen unter an<strong>der</strong>em Peter Handke, Robby Müller,<br />

Rüdiger Vogler, Bruno Ganz und Lisa Kreuzer als einige seiner wichtigsten<br />

Wegbegleiter zu Wort. In ihren Erinnerungen sprechen sie über die wie<strong>der</strong>kehrenden<br />

Grundthemen in Wen<strong>der</strong>s' Filmen: Identitätssuche, Einsamkeit, Freundschaft und<br />

Kommunikation. Zur Sprache kommen ebenso sehr persönliche Erfahrungen in <strong>der</strong><br />

privaten und beruflichen Beziehung zu Wen<strong>der</strong>s. Ausschnitte aus seinen frühen Filmen<br />

verdeutlichen, dass Wen<strong>der</strong>s immer wie<strong>der</strong> authentische Erlebnisse und Menschen<br />

aus seinem eigenen Umfeld zum Thema gemacht hat.<br />

'Von einem <strong>der</strong> auszog - Wim Wen<strong>der</strong>s' frühe Jahre': Ein Film über das Leben und das<br />

frühe Werk eines <strong>der</strong> größten Regisseure Deutschlands. Ein neuer Blick auf die frühen<br />

Filme von Wim Wen<strong>der</strong>s.<br />

(Erstsendung SWFS: 09.11.2009)<br />

<strong>ARD</strong> 17.15 Tagesschau in 100 Sekunden<br />

WDR 17.16 EINSWEITER<br />

<strong>Das</strong> Magazin<br />

NDR 17.30 Echo <strong>2010</strong><br />

(Erstsendung Einsfestival: 04.03.<strong>2010</strong>)<br />

9/<strong>2010</strong><br />

Stand: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!