30.11.2016 Aufrufe

LD_1216_Online

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V.<br />

Rolf-Müller-Straße 15<br />

76829 Landau<br />

Telefon: 06341/141414<br />

TRAUMATISIERTEN KINDERN UND JUGENDLICHEN HELFEN<br />

Der „Kinderschutzdienst“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V.<br />

Der Kinderschutzdienst führt neben Einzelfallberatungen auch Gruppenangebote durch – etwa Gruppen für<br />

Grundschulkinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.<br />

Landau: Im September 1990 wurde<br />

der Kinderschutzdienst im Kinderhaus<br />

BLAUER ELEFANT in Landau eingerichtet.<br />

Sein Einzugsbereich umfasst<br />

die Stadt Landau und den Kreis Südliche<br />

Weinstraße. Das Aufgabengebiet<br />

erstreckt sich über den gesamten Bereich<br />

der Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.<br />

„Ziel unserer Arbeit ist es,<br />

Schutz, Beratung und Hilfe in Fällen<br />

von körperlicher Misshandlung, sexuellem<br />

Missbrauch und Vernachlässigung<br />

zu leisten. Ebenso sollen Kinder<br />

Hilfe bei seelischer Gewalt erfahren,<br />

wenn Heranwachsende etwa Zeugen<br />

von Partnerschaftsgewalt werden. Kinder<br />

und Jugendliche sollen sowohl bei<br />

erlebter Gewalt als auch in Verdachtsfällen<br />

verlässliche Ansprechpartner/-<br />

innen zur Seite haben“, erklärt Ma. Pädagogin<br />

Anja Ziebler-Kühn, die den Kinderschutzdienst<br />

am Standort Landau<br />

leitet. Gemeinsam mit ihren Fachkolleginnen<br />

Diplom-Pädagogin Anja Bischoff-Fichtner<br />

und Dipl. Psychologin<br />

Ute Röllinghoff betreut sie pro Jahr<br />

über 100 Fälle. 2015 waren es 136 Fälle.<br />

„Wir geben Hilfestellung zur Stabilisierung<br />

der Persönlichkeit und stärken<br />

die vorhandenen Ressourcen, bei<br />

Bedarf auch unter Einbezug des sozialen<br />

Umfeldes. Wir unterstützen Kinder<br />

und Jugendliche bei der Verarbeitung<br />

ihrer traumatischen Erlebnisse und<br />

schützen sie vor weiteren Gefährdungen.<br />

Wir begleiten sie auch bei rechtlichen<br />

Schritten, sollten sie sich dazu<br />

entschließen“, erläutert Ziebler-Kühn.<br />

Neben Einzelfallberatungen führt der<br />

Kinderschutzdienst auch Gruppenangebote<br />

durch – etwa Gruppen für<br />

Grundschulkinder, die von häuslicher<br />

Gewalt betroffen sind oder einen offenen<br />

Treff für traumatisierte Mädchen<br />

zwischen 14 und 18 Jahren. Seit diesem<br />

Jahr werden auch Kindergruppen<br />

für Flüchtlingskinder im Grundschulal-<br />

Anzeige<br />

ter angeboten. Hilfeangebote des Kinderschutzdienstes<br />

sind für die Kinder<br />

kostenlos.<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.kinderschutzbund-landau.de<br />

Text: Kinderschutzbund Landau<br />

Fotos: shutterstock/fotolia<br />

SPENDENKONTO<br />

Sparkasse SÜW<br />

IBAN: DE78 5485 0010 0000 041244<br />

BIC: SOLADES1SUW<br />

KONTAKT<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

<strong>LD</strong>-SÜW e.V.<br />

Rolf-Müller-Straße 15<br />

76829 Landau<br />

Tel.: 06341/141414<br />

Mobil: 0179/3786915<br />

E-Mail:<br />

ksd@blauer-elefant-landau.de<br />

www.kinderschutzbund-landau.de<br />

www.kinderschutzbund-landau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!