09.01.2017 Aufrufe

2-2017

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauelemente<br />

Würth Elektronik eiSos und<br />

Modelithics kooperieren<br />

Durch die Kooperation von<br />

Würth Elektronik eiSos und<br />

Modelithics sind nun für drei<br />

Produktfamilien von SMT-Hochfrequenzinduktivitäten<br />

Microwave<br />

Global Models verfügbar.<br />

HF-Entwickler haben dadurch<br />

die Möglichkeit, das Verhalten<br />

der in den Bauformen 0402 und<br />

0603 erhältlichen der Spulenfamilien<br />

WE-MK, WE-KI und<br />

WE-TCI in Simulationen zu<br />

untersuchen. Die Modelithics-<br />

Bibliotheken sind für Advanced<br />

Design System (ADS) und<br />

Genesys sowie AWR Microwave<br />

Office verfügbar.<br />

Die Spulenreihen WE-KI,<br />

WE-MK und WE-TCI mit der<br />

Bauform 0402 und 0603 decken<br />

Induktivitätswerte von 1 bis<br />

1000 nH ab und sind bis 30 GHz<br />

durch Modelithics charakterisiert<br />

worden. Durch die einzigartige<br />

Substratskalierbarkeit sind die<br />

Modelle auf den verschiedenen<br />

Substraten einsetzbar. Serienwiderstand<br />

und Eigenresonanzen<br />

wurden präzise vermessen und<br />

sind in das Modell eingeflossen.<br />

Als Modelithics-Vertriebspartner<br />

sponsert Würth Elektronik<br />

derzeit kostenlose 30-tägige<br />

Lizenzen für die Verwendung<br />

aller für Würth Elektronik Induktoren<br />

zur Verfügung stehender<br />

Modelithics-Modelle. Die<br />

S-Parameter stehen bei Modelithics<br />

zum Download bereit<br />

unter www.modelithics.com/<br />

mvp/wurth.<br />

■ Würth Elektronik eiSos<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.we-online.de<br />

von 860 bis 960 MHz, der Eingangsverlust<br />

wird mit 0,35 dB<br />

angegeben, die Isolation mit<br />

20 dB und das SWR mit 1,2.<br />

Beratung, Muster und Angebote<br />

für Klein- und Serienmengen<br />

sind über die WDI AG erhältlich.<br />

■ WDI AG<br />

www.wdi.ag<br />

SMD-Drop-in-Isolator<br />

für 14,5...19,7 GHz<br />

Der US Hersteller Nova Microwave<br />

stellte seinen neuen kompakten<br />

SMD-Drop-in-Isolator<br />

S1710IET vor. Es handelt sich<br />

um einen Hochleistungsisolator<br />

mit 20 W Leistung fwd<br />

und 2 W rev für den Einsatz in<br />

kommerziellen Anwendungen<br />

der drahtlosen Signalübertragung.<br />

Verwendet werden nur<br />

hochwertigste Materialien, um<br />

beste Eigenschaften und Temperaturstabilität<br />

über den gesamten<br />

Temperaturbereich von -40<br />

bis +85 °C zu gewährleisten.<br />

Die Abmessungen betragen<br />

gerade einmal 9 x 12 mm. Der<br />

Frequenzbereich erstreckt sich<br />

von 14.500 bis 19.700 MHz,<br />

der Eingangsverlust wird mit<br />

0,5 dB angegeben, die Isolation<br />

mit 18 dB und das SWR mit 1,3.<br />

Beratung, Muster und Angebote<br />

für Klein- und Serienmengen<br />

sind über die WDI AG erhältlich.<br />

■ WDI AG<br />

www.wdi.ag<br />

SMD-Hochleistungs-<br />

Zirkulator für<br />

860...960 MHz<br />

Der US Hersteller Nova Microwave<br />

stellte seinen neuen SMD-<br />

Zirkulator S0091CA vor. Es<br />

handelt sich um einen Hochleistungs-Zirkulator<br />

mit 100<br />

W Leistung (fwd und rev) für<br />

den Einsatz in kommerziellen<br />

Anwendungen der drahtlosen<br />

Signalübertragung.<br />

Verwendet werden hochwertigste<br />

Materialien, um beste<br />

Eigenschaften und Temperaturstabilität<br />

über den gesamten<br />

Temperaturbereich von -40 bis<br />

+85 °C zu gewährleisten. Der<br />

Frequenzbereich erstreckt sich<br />

hf-praxis 2/<strong>2017</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!