09.01.2017 Aufrufe

2-2017

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

<strong>2017</strong> – der Durchbruch des<br />

Elektromobils?<br />

Technische Beratung und Distribution<br />

Bauelemente für die<br />

Hochfrequenztechnik, Opto- und<br />

Industrieelektronik sowie<br />

Hochfrequenzmessgeräte<br />

Viele Neuheiten-Vorstellungen zur<br />

electronica befassten sich mit dem<br />

derzeit wohl „heißesten“ Produkt:<br />

Dem Auto mit Elektroantrieb. Sein<br />

Start als überwiegend genutztes<br />

öffentlich und privates Verkehrsmittel<br />

bedarf noch der Lösung<br />

eines großen Bündels wirtschaftlicher,<br />

technologischer und organisatorischer<br />

Probleme, z.B. der<br />

flächendeckenden Versorgung mit<br />

Ladestationen. Natürlich ist dabei<br />

auch der Klimawandel sofort wieder<br />

im Gespräch, denn bei dem<br />

zusätzlichen Energiebedarf der<br />

künftigen Millionen von Fahrzeugen<br />

mit Elektroantrieb muss von vornherein<br />

sichergestellt werden, dass<br />

diese Energie aus natürlichen Quellen<br />

ohne Umweltbelastung stammt.<br />

Bis als unbedingt erforderliche<br />

Startmaßnahme für den Elektromobilverkehr<br />

ein Netz von Ladestellen<br />

installiert ist, wird es wohl<br />

noch einige Zeit dauern, aber die<br />

Mineralöl konzerne haben das hier<br />

bestehende Problem „Huhn-oder-<br />

Ei – wer kam zuerst?“ erkannt und<br />

beschlossen, eine erste Phase mit<br />

ca. 1000 geplanten Zapfstellen<br />

einzuleiten. Wir werden es dann<br />

alle hautnah miterleben, welche<br />

Probleme und Aufgaben ein derartiger<br />

Wandel in der Mobilität mit sich<br />

bringt. Nachdem inzwischen deutlich<br />

stärkere Batterien zur Verfügung<br />

stehen und viele renommierte Hersteller<br />

im EU-Bereich große Fertigungskapazitäten<br />

aufgebaut haben,<br />

sind wir dem Umstieg auf Strom<br />

als künftiger Antriebsenergie einen<br />

weiteren Schritt näher gekommen.<br />

Einen weiteren großen Schritt<br />

machte Linear Technology jetzt mit<br />

dem ersten drahtlosen Autobatterie-<br />

Managementsystem (BMS) in dem<br />

von Linear´s Designpartner LION<br />

Smart entwickelten Konzeptauto.<br />

Es kombiniert hochgenaue Batterieüberwachungs-ICs<br />

mit SmartMesh-<br />

Funknetzprodukten in einem BMW<br />

i3. Das ersetzt die herkömmliche<br />

Verdrahtung zwischen Batterie-<br />

Stapel und -Managementsystem.<br />

Das komplett drahtlos arbeitende<br />

BMS hat das Potenzial, bei Elektro-<br />

und Hybridelektroautos mit<br />

großen Multizellen-Batteriestapeln<br />

die Zuverlässigkeit zu erhöhen,<br />

Kosten zu sparen, das Gewicht zu<br />

reduzieren und die Verkabelung zu<br />

vereinfachen.<br />

Es wird bei diesem Funknetz im<br />

künftigen Elektromobil wohl nicht<br />

bleiben, denn drahtloser Datenaustausch<br />

mit Sensoren und Stellgliedern<br />

wird sicher der Standard<br />

werden. EMV-Spezialisten werden<br />

ein umfangreiches Progamm<br />

bewältigen müssen, bis das erste<br />

Mobil alle einschlägigen EMV-<br />

Bedingungen herfüllt. Ein lückenloses,<br />

fehlerfreies EMV-Konzept<br />

und störsichere Datenübertragung<br />

in zuverlässigen Netzen sind daür<br />

nur einige Voraussetzungen.<br />

Die Erfahrungen von HF-Designern,<br />

EMV-Experten und Netzwerkspezialisten<br />

werden durch die bei der Entwicklung<br />

des Elektromobils anfallenden<br />

Aufgaben in hohem Maße<br />

gefordert. Dafür wird u.a. auch die<br />

allseits bekannte Statistik sorgen,<br />

die einen hohen Elektronikanteil<br />

in Fahrzeugen aller Art prophezeit<br />

und damit bisher Recht gehabt hat.<br />

Auf ein wirtschaftlich erfolgreiches<br />

und technisch aufregendes Jahr<br />

<strong>2017</strong>!<br />

Reinhard Birchel, hf-Praxis<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams<br />

Vertriebsmitarbeiter im Außendienst (m/w)<br />

und Mitarbeiter im technischen Innendienst (m/w)<br />

Schwerpunkt Nachrichtentechnik<br />

www.municom.de/de/ueber-uns/jobs<br />

www.municom.de<br />

municom GmbH<br />

Fuchsgrube 4<br />

83278 Traunstein<br />

info@municom.de<br />

Tel. +49 86116677-99 EN ISO 9001:2008<br />

hf-praxis 2/<strong>2017</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!