09.12.2012 Aufrufe

65. Geburtstages - Thalborn Immer einen Klick wert

65. Geburtstages - Thalborn Immer einen Klick wert

65. Geburtstages - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal<br />

S. 301), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des<br />

Thüringer Kommunalabgabengesetzes und des Thüringer Wassergesetzes<br />

vom 17.12.2004 (GVBl. S. 889) in Verbindung mit § 33 Abs. 1 des Thüringer<br />

Bestattungsgesetzes vom 19.5.2004 (GVBl. S. 505) erläßt die Gemeinde<br />

Rohrbach folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Gebührensatzung zur Friedhofsatzung der Gemeinde Rohrbach vom<br />

28.12.2001 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

§ 2 Gebührenschuldner<br />

(1) Schuldner der Gebühren für Leistungen oder Genehmigungen nach der<br />

Friedhofssatzung sind:<br />

a) Bei Erstbestattungen<br />

1. der Ehegatte,<br />

2. der Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft,<br />

3. der Partner eine auf Dauer angelegten nichtehelichen Lebensgemein-<br />

schaft,<br />

4. die Kinder,<br />

5. die Eltern,<br />

6. die Geschwister,<br />

Wohnungsmarkt<br />

Die Gemeinde Rohrbach vermietet preis<strong>wert</strong> sanierte 2- und 3-<br />

Raumwohnungen in den gemeindeeigenen Häusern „Am Tiergarten“.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder bei der Hausund<br />

Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister in Weimar,<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 3.<br />

Freie Bauplätze<br />

Die Gemeinde Rohrbach verkauft preis<strong>wert</strong> und provisionsfrei<br />

vollerschlossene Grundstücke im Wohngebiet „Unter der Weinstraße“.<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister oder in der Bauverwaltung<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt.<br />

- 12 -<br />

Nichtamtliches<br />

S A C H S E N H A U S E N<br />

Bürgermeister: Georg Scheide<br />

Beigeordneter: Norbert Schuchardt Gemeindeanschrift: Leutenthaler Str. 46 C, 99439 Sachsenhausen<br />

Amtliches<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

In der Gemeinderatssitzung am 12.06.2008 um 19.30 Uhr im Versammlungsraum<br />

der Gaststätte, waren alle sechs Ratsmitglieder anwesend.<br />

Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde unter<br />

dem TOP2 die Protokollniederschrift vom 10.04.08 bestätigt.<br />

Ratsmitglieder anwesend: 6 mit 6 Ja-Stimmen<br />

In die Wiedervorlage wurde speziell die Umsetzung des DSL Anschlusses<br />

für die Gemeinde weiter aufgenommen. Auch die künftige Nutzung der<br />

ehemaligen Verkaufstelle steht hier zur Diskussion.<br />

Unter dem TOP 3 wurde die Zustimmung zur Errichtung eines Wohnhauses<br />

von Bernd Götze auf dem Wohngrundstück Hirtengasse 31 gegeben.<br />

Ratsmitglieder anwesend: 6 mit 5 Ja-Stimmen<br />

ein Ratsmitglied war nach der ThürKo von der Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Zum TOP 4 allgemeine Informationen:<br />

- Beratung des Wasser u. Bodenverbandes am 23.6.08 in Neumark und der<br />

Wahl eines neuen Vorstandes<br />

- Beratung der Verwaltungsgemeinschaft am 14.07.2008 in Sachsenhausen<br />

- Instandsetzung der Zaunanlage des Dorfteiches<br />

Die Nächste Gemeinderatssitzung fi ndet am Mittwoch den 13.08.08.<br />

um 20.00 Uhr im Versammlungsraum der Gaststätte statt.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Georg Scheide, Bürgermeister<br />

W O H L S B O R N<br />

Bürgermeister: Peter Thomas<br />

Beigeordneter: Klaus-Dieter Hasse Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Wohlsborn<br />

Sehr geehrte Wohlsbornerinnen und Wohlsbornern,<br />

Grünschnitt<br />

Am Montag, den 14.07.2008 ist wegen Urlaub des<br />

Gemeindehandwerkers keine Abfuhr von Grünschnitt.<br />

Wie schon mehrfach im Gemeindejournal veröffentlicht, möchten wir<br />

Amtliches<br />

07. Ausgabe, 03. Juli 2008<br />

7. die Enkelkinder,<br />

8. die Großeltern,<br />

9. die nicht bereits unter Ziffer 1 bis 8 fallenden Erben.<br />

b) bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller.<br />

c) wer sonstige in der Friedhofssatzung aufgeführten Leistungen beantragt<br />

oder in Auftrag gibt.<br />

(2) Für die Gebührenschuld haftet in jedem Falle auch<br />

a) der Antragsteller,<br />

b) diejenige Person, die sich der Gemeinde gegenüber schriftlich zur Tragung<br />

der Kosten verpfl ichtet hat.<br />

(3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner.<br />

2. Dem § 7 wird ein neuer Absatz 4 angefügt:<br />

(4) Bei einer Bestattung in einer Urnengemeinschaft (grüne Wiese) werden<br />

Gebühren in Höhe von 90,00 € erhoben.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.<br />

Rohrbach, den 30.6.2008 (Siegel)<br />

Gemeinde Rohrbach<br />

gez. Ingolf Otto, Bürgermeister<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Herrn Rolf Kaufmann am 06.07. zum 78.<br />

Frau Liesbeth Koschmieder am 26.07. zum 91.<br />

Wichtige Termine<br />

Gelber Sack: Donnerstag, den 03.07., 17.07. und 31.07.2008<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 03.07., 17.07. und 31.07.2008<br />

Altpapier: Montag, den 07.07.2008<br />

Fahrbibliothek: wegen Sommerferien nicht im Einsatz<br />

Telefon: (03643) 42 06 27<br />

Sprechzeit: jeden Donnerstag 17.30-18.30 Uhr<br />

Nichtamtliches<br />

Der Seniorenbeirat des HVS lädt ein!<br />

Liebe Rentnerinnen und Rentner, liebe Vorruheständler!<br />

Der Rentnernachmittag im Juni vereinte eine große Anzahl unserer Rentner bei einer Busfahrt nach Erfurt<br />

zum Landtag. Eine rundum gelungene Fahrt, die als Höhepunkt die Besichtigung des Plenarsaales, eine<br />

Gesprächsrunde mit der Ministerin Frau Lieberknecht und abschließend ein gutes, reichhaltiges Mittagessen<br />

in sich hatte. Wir bedanken und herzlich bei Herrn W.Götze für die Ausführungen im Landtag und die gute<br />

Betreuung. Eine Fahrt mit der Traditionsstraßenbahn durch Erfurt, bekleidet durch einem sachkundigen<br />

Stadtführer, zeigte uns Erfurt im Wandel der Zeit. Mit einer Kaffeerunde in Berlstedt beendete den schönen<br />

Tag. Unser nächster Rentnernachmittag fi ndet am 17. Juli 2008. statt.<br />

Wir fahren mit dem Bus in das Färberdorf Neckerode.<br />

Über <strong>einen</strong> rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Wichtige Termine<br />

Gelber Sack: Donnerstag, den 03.07., 17.07. und 31.07.2008<br />

Hausmüll: Freitag, den 04.07., 18.07. und 01.08.2008<br />

Altpapier: Montag, den 07.07.2008<br />

Fahrbibliothek: wegen Sommerferien nicht im Einsatz<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Herr Minkmar, Martin am 06.07 zum 73.<br />

Frau Preller, Margot am 06.07 zum 67.<br />

Frau Schuchardt, Lydia am 07.07. zum 80.<br />

Frau Götze, Margot am 14.07. zum 62.<br />

Frau Haftendorn, Ruth am 15.07. zum 78.<br />

Herr Ertel, Geog am 16.07. zum 86.<br />

Frau Rickert, Erika am 17.07. zum 69.<br />

Frau Leudolph, Ursula am 19.07. zum 79.<br />

Telefon: 0170 / 2 21 41 71<br />

Sprechzeit: jeden Montag 16.30 - 18 Uhr<br />

nochmals darum bitten, dass der Grünschnitt in Behälter bereitgestellt wird,<br />

die ein Gewicht von maximal 25 Kilogramm nicht übersteigen, weil der<br />

Gemeindehandwerker allein diese Behälter aufl aden muss.<br />

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass zukünftig schwerere Behälter stehen<br />

gelassen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!