27.01.2017 Aufrufe

bunte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesund<br />

leben<br />

WASSER<br />

Europa Therme<br />

Bad Füssing<br />

Das legendäre Thermalwasser wird hier<br />

immer wieder neu in Szene gesetzt: Im<br />

200 Quadratmeter großen Schwefel-Gas-<br />

Bad strömt es durch 76 Spezialdüsen über<br />

den Körper. Das sorgt für pure Tiefenentspannung.<br />

Bad Füssing, Kurallee 23,<br />

www.europatherme.de<br />

Obermain Therme<br />

Bad Staffelstein<br />

Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole<br />

ist ein Naturphänomen: Es scheint,<br />

als würde man darin schweben. Alles<br />

wird leicht. Ein Besuch in der Obermain<br />

Therme ist mindestens so schön<br />

wie ein Tag am Meer. Fast 3000 Quadratmeter<br />

Wasserfläche verteilen sich auf<br />

25 Innen- und Außenbecken. Hier findet<br />

jeder sein Plätzchen.<br />

Bad Staffelstein, Am Kurpark 1,<br />

www.obermaintherme.de<br />

Franken-Therme<br />

Bad Windsheim<br />

Die einzige Therme, in der auch in der<br />

Sauna-Landschaft 34 Grad warme Thermalsole<br />

mit 1,5% Salzgehalt genossen<br />

werden kann.<br />

Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 10,<br />

www.franken-therme.net<br />

Therme Bad Aibling<br />

Das jüngste Thermalheilbad in Bayern<br />

regt die Sinne in ihrer Vielfalt an: Licht-,<br />

Farb-, Duft- und Klangerlebnisse beflügeln<br />

unter verschiedenen Kuppeln Körper<br />

und Seele. Unser Tipp: Abtauchen<br />

bei sphärischer Unterwassermusik.<br />

Bad Aibling, Lindenstraße 32,<br />

www.therme-bad-aibling.de<br />

Therme<br />

Bad Wörishofen<br />

Im 5000 Quadratmeter großen Südseeparadies<br />

entspannt man unter echten<br />

Palmen rund um das türkis glitzernde<br />

Thermalbecken. Das transparente Dach<br />

wird an warmen Sonnentagen komplett<br />

aufgefahren.<br />

Bad Wörishofen, Thermenallee 1,<br />

www.therme-badwoerishofen.de<br />

THERMAL- UND<br />

HEILWASSER<br />

Was ist es? Thermalwasser kommt heiß<br />

aus der Erde. Zum Heilwasser wird es<br />

durch seine besonderen Inhaltsstoffe<br />

wie z. B. bestimmte Mineralien.<br />

Wogegen hilft es? Ein Bad im Thermalwasser<br />

lässt Entzündungen im Körper<br />

abklingen. Es hilft z. B. bei Gelenk- und<br />

Rückenschmerzen, Muskelverspannungen,<br />

Rheumatismus.<br />

Eine Heilwasser-Trinkkur kann, je nach<br />

Wasser, vieles: schleimlösend wirken<br />

bei Katarrhen der oberen Luftwege oder<br />

auch die Säureproduktion im Magen normalisieren.<br />

Kneipp hilft<br />

Dr. von Wahlert<br />

Chefarzt der Psychosomatischen<br />

Privatklinik<br />

in Bad Grönenbach<br />

Warum setzen Sie die Kneipp-Kur<br />

als Therapie-Baustein ein?<br />

Für Pfarrer Kneipp war das Thema innere<br />

Balance ein zentraler Aspekt,<br />

das ist der Hauptanknüpfungspunkt<br />

der psychosomatischen Behandlung.<br />

Bei uns geht es darum, dass Menschen<br />

wieder in ein inneres, seelisches und<br />

körperliches Gleichgewicht kommen.<br />

Sie interpretieren die Kneipp-<br />

Prinzipien modern?<br />

Wir haben z. B. ein Becken, in dem unsere<br />

Patienten Wasser-Balancing oder<br />

Wasser-Shiatsu machen können. Außerdem<br />

nutzen wir die ungeheuren<br />

psychischen Ressourcen, die Menschen<br />

entwickeln können, um wieder gesund<br />

zu werden. Das ist nicht direkt Kneipp,<br />

hätte ihn aber wahrscheinlich interessiert.<br />

Hilft Kneipp auch Burn-out-Patienten?<br />

Ja. Barfuß über eine nasse Wiese laufen<br />

lässt einen den eigenen Körper<br />

wieder spüren und die Natur wahrnehmen.<br />

Wassertreten im kalten Becken<br />

bringt einen schnell aus dem<br />

Gedankenkarussell.<br />

FOTOS: KUR- & GÄSTESERVICE BAD FÜSSING/MORITZ ATTENBERGER; OBERMAIN THERME; FRANKEN-THERME BAD WINDSHEIM GMBH/STUDIO WALDECK;<br />

AIB-KUR GMBH UND CO. KG; SERVICE- UND MARKETINGGESELLSCHAFT BAD WÖRISHOFEN GMBH<br />

FOTOS: SERVICE- UND MARKETINGGESELLSCHAFT BAD WÖRISHOFEN GMBH<br />

Kneippen ist<br />

Kultur!<br />

„Alles, was wir brauchen, um gesund<br />

zu bleiben, hat uns die Natur reichlich<br />

geschenkt“, wusste der Pfarrer Sebastian<br />

Anton Kneipp schon vor rund 150<br />

Jahren.<br />

Gelernt hat er es am eigenen Leib:<br />

Durch kalte Bäder in der Donau heilte<br />

er sich selbst von Tuberkulose. Seitdem<br />

beschäftigte er sich intensiv mit der gesundheitsfördernden<br />

Wirkung des kalten<br />

Wassers. „Lernt das Wasser richtig kennen,<br />

und es wird euch stets ein verlässlicher<br />

Freund sein“, predigte er.<br />

„Hydrotherapie“ würde man es heute<br />

wohl nennen, was ihn populär gemacht<br />

hat. Nun wurde die von ihm entwickelte<br />

Gesundheitslehre sogar von der<br />

UNESCO geehrt: „Kneippen als traditionelles<br />

Wissen und Praxis nach der Lehre<br />

Sebastian Kneipps“ wurde im Dezember<br />

1. Wasser als Lebenselixier<br />

Bäder, Güsse, Wickel, Packungen – Wasser<br />

wird bei Kneipp in vielfältiger Form<br />

angewendet. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers, regt den Stoffwechsel<br />

an und entschlackt.<br />

2. Bewegung<br />

Wandern, Radeln oder auch Golf spielen:<br />

Bewegung tut unserem Motor, dem Körper,<br />

gut und steigert auch das geistige Leistungsvermögen.<br />

Bei Kneipp ist das Wechselspiel<br />

zwischen Belastung und Ausruhen wichtig.<br />

3. Natürliche Ernährung<br />

Ausgewogen, hochwertig und möglichst<br />

2015 ins Verzeichnis des immateriellen<br />

Kulturerbes aufgenommen.<br />

Aber Kneipp war viel mehr als nur ein<br />

„Wasserdoktor“. Kneippen bedeutet<br />

nicht nur, durch eiskalte Becken zu waten<br />

oder einen frischen Guss abzubekommen.<br />

Ein bisschen „Brrr!“ reicht<br />

nicht. Die ganzheitliche Gesundheitslehre<br />

ruht auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung,<br />

Ernährung, Heilpflanzen und<br />

innere Ordnung.<br />

Die Schulmediziner sahen zunächst gar<br />

nicht gern, dass unter dem Wirken des<br />

Pfarrers Bad Wörishofen zu einem beliebten<br />

Kurort aufblühte. Doch Kneipp<br />

hatte Fürsprecher in höchsten Kreisen.<br />

Herzöge, Prinzen und selbst Papst Leo<br />

XIII. ließen sich von ihm behandeln.<br />

Wie wichtig ein ausgeglichener Lebensstil<br />

und ausreichend Schlaf für Gesundheit<br />

DIE FÜNF SÄULEN DER KNEIPP-<br />

THERAPIE<br />

naturbelassen: Eigentlich ist es ganz einfach,<br />

sich nach Kneipp'schen Regeln zu<br />

ernähren.<br />

4. Heilpflanzen<br />

Die heilende Wirkung vieler Pflanzen<br />

und Kräuter war auch dem Pfarrer<br />

Kneipp wohlbekannt. Die Behandlungen<br />

mit pflanzlichen Produkten wirken<br />

auf sanfte Weise und haben selten Nebenwirkungen.<br />

5. Innere Ordnung<br />

Das ist das Kernstück der ganzheitlichen<br />

Therapie: zur Ruhe kommen, sich ausgeglichen<br />

fühlen.<br />

und Wohlbefinden sind, erkannte Kneipp<br />

schon früh. Er wetterte gegen „die Lebensweise<br />

unserer Tage: ein fieberhaftes<br />

Hasten und Drängen“ und forderte: „Es<br />

muss das Gleichgewicht hergestellt werden<br />

zwischen der Lebensweise und dem<br />

Verbrauch an Nervenkraft.“ Das klingt<br />

doch, wenn auch nicht von den Worten,<br />

so doch vom Inhalt her, sehr modern.<br />

„Innere Ordnung“ ist sozusagen<br />

das Kernstück seiner Lehre. Und das beschäftigt<br />

die Wissenschaftler noch heute.<br />

Die Ludwig-Maximilian-Universität in<br />

München hat gemeinsam mit dem Kurort<br />

Füssen im Allgäu die Vorsorgekur „Gesunder<br />

Schlaf durch innere Ordnung“<br />

entwickelt und arbeitet aktuell an einer<br />

Studie dazu. Kneipps Thesen sind heute,<br />

über 100 Jahre nach seinem Tod, aktueller<br />

denn je.<br />

KNEIPP-KUREN<br />

Wogegen helfen sie? Herz- und Kreislaufbeschwerden,<br />

Rheuma, Rückenschmerzen,<br />

Allergien, schwaches<br />

Immunsystem.<br />

Wo sind sie in Bayern zu finden?<br />

Bad Berneck, Füssen im Allgäu, Bad<br />

Grönenbach, Bad Hindelang, Bad<br />

Kötzting, Oberstdorf, Ottobeuren,<br />

Oy-Mittelberg, Prien am Chiemsee,<br />

Scheidegg, Bad Wörishofen.<br />

26 Verlags-Sonderveröffentlichung<br />

Verlags-Sonderveröffentlichung 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!