27.01.2017 Aufrufe

bunte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesund<br />

leben<br />

FEUER<br />

Dr. med. Christian Alex<br />

Ärztlicher Berater des<br />

Bayerischen Heilbäder-<br />

Verbandes e.V.<br />

Warum gehen Sie gerne in die Sauna?<br />

Weil es eine tolle Möglichkeit ist, meinem<br />

Körper etwas Gutes zu tun!<br />

Was passiert bei einem Saunagang<br />

mit unserem Körper?<br />

Durch den Wechsel zwischen heiß und<br />

kalt muss der Organismus rasch reagieren<br />

und sich schnell anpassen. Die Blutgefäße<br />

dehnen sich bei Wärme aus und<br />

ziehen sich bei Kälte zusammen – das<br />

ist ein hervorragendes Gefäßtraining.<br />

Der regelmäßige Saunabesuch kann<br />

sogar zur Blutdrucksenkung beitragen.<br />

Und ich trainiere das Immunsystem,<br />

beuge so zum Beispiel Erkältungen vor.<br />

Wie sauniert man denn richtig?<br />

Lassen Sie es langsam angehen! Eine<br />

milde Sauna mit 50 bis 60 Grad reicht<br />

für den Anfang vollkommen aus. Danach<br />

tut etwas Bewegung an der frischen Luft<br />

gut, bevor es unter die Dusche geht. Der<br />

erhitzte Körper sollte nach jedem Saunagang<br />

langsam wieder abgekühlt werden.<br />

Als Faustregel für das Abduschen gilt:<br />

Bei den Füßen ansetzen und dann den<br />

Wasserstrahl langsam nach oben führen.<br />

Kühlen Sie die Arme von den Händen<br />

bis zur Schulter, anschließend den<br />

Rumpf und den gesamten Körper. Beginnen<br />

Sie dabei mit dem rechten Bein/<br />

Arm außen, dann innen. Danach gönnen<br />

Sie sich noch 30 Minuten Ruhe.<br />

Das ist alles?<br />

Anfänger sollten sich am besten hinlegen,<br />

damit der Körper in einer Temperaturzone<br />

ist. Das ist schonender für<br />

den Kreislauf. Bevor man die Sauna verlässt,<br />

sollte man sich aber unbedingt<br />

zuvor eine Zeit lang aufrecht hinsetzen,<br />

weil einem sonst leicht schwindlig<br />

werden kann. Und Neulinge sollten<br />

immer die unterste Sitzbank wählen<br />

und den Aufguss meiden, damit es<br />

nicht zu heiß wird. 8 bis 10 Minuten<br />

Schwitzen reichen erst mal völlig aus.<br />

Beim Schwitzen verliert man ja auch<br />

viel Flüssigkeit.<br />

Deshalb sollte man vor dem Saunagang<br />

ausreichend trinken. Der Körper<br />

verliert ja nicht nur Flüssigkeit, sondern<br />

auch Mineralien. Zum Ausgleich<br />

sind am besten Mineralwasser oder<br />

Saftschorle geeignet.<br />

Bitte keinen Alkohol – und auch keinen<br />

Schweinebraten vorher. Wer absolut<br />

nicht auf sein bayerisches Weißbier verzichten<br />

mag, wählt die alkoholfreie Variante.<br />

Das ist sogar durch die isotonische<br />

Zusammensetzung ziemlich gesund.<br />

Kann man eigentlich jeden Tag in die<br />

Sauna gehen?<br />

Grundsätzlich ja, da hat aber jeder seine<br />

eigenen Sauna-Gewohnheiten. Um<br />

das Immunsystem fit zu halten, reichen<br />

ein- bis zweimal in der Woche. Wichtig<br />

ist, dass Sie sich in der Sauna wohlfühlen.<br />

SAUNA FÜR DIE<br />

GESUNDHEIT<br />

Was ist sie? Der Wechsel zwischen heiß<br />

und kalt ist ein hervorragendes Gefäßtraining.<br />

Wogegen hilft sie? Regelmäßige Saunabesuche<br />

beleben den Kreislauf und stärken<br />

das Immunsystem.<br />

Schöner schwitzen<br />

In Bayern kann es ganz schön heiß werden: die schönsten Sauna-Landschaften im Freistaat<br />

Die perfekte<br />

Hitzewelle<br />

Richtig ins Schwitzen kommen und dabei etwas für die Gesundheit<br />

tun: Dr. med. Christian Alex, ärztlicher Berater des Bayerischen<br />

Heilbäder-Verbandes e.V., gibt Tipps, wie Sie die heiße Auszeit<br />

schonend genießen können<br />

FOTO: SERVICE- UND MARKETINGGESELLSCHAFT BAD WÖRISHOFEN GMBH<br />

Schillernde Fische<br />

Kois – farbenprächtige japanische Zierkarpfen<br />

– ziehen im Aquarium ihre Bahnen:<br />

In der Meditationssauna hilft der<br />

Blick auf die ruhigen Bewegungen der<br />

schillernden Fische beim Entspannen<br />

und Abschalten. Ein Höhepunkt ist der<br />

regelmäßig stattfindende Tropenschauer-Aufguss.<br />

Therme Bad Wörishofen,<br />

Thermenallee 1,<br />

www.therme-badwoerishofen.de<br />

34 Verlags-Sonderveröffentlichung<br />

Verlags-Sonderveröffentlichung 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!