10.12.2012 Aufrufe

Rerum Moscoviticarum Commentarii

Rerum Moscoviticarum Commentarii

Rerum Moscoviticarum Commentarii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

Caeterum, quemadmodum quaelibet<br />

natio suum quendam pronunciandi<br />

morem habet: ita & Rhuteni<br />

facere, literasque suas varie conne-<br />

xas, coniunctasve, nobis inusitata<br />

quadam ratione proferre solent: adeo<br />

ut, qui eorum pronunciationem non<br />

singulari diligentia observaverit, is<br />

neque sciscitari quicquam commode,<br />

neque cognoscere certi aliquid ab<br />

illis poterit. Equidem in Russiae<br />

descriptione, cum Rhutenicis vocabulis<br />

in rerum, locorum, ac fluviorum<br />

appellatione non temere usus<br />

sim, volui iam inde ab initio litera-<br />

rum quarundam connexionem ac<br />

vim paucis ostendere: qua animadversa,<br />

Lector pleraque facilius cognoscere,<br />

& aliquando plura fortasse<br />

inquirere poterit.<br />

Basilius, etsi Rhuteni per Vu<br />

consonantem scribant & proferant,<br />

cum tamen apud nos inoleverit per B<br />

scribi & proferri, non videbatur mihi<br />

per Vu scribendum.<br />

C aspirationi praeposita, non per<br />

Ci, vel schi, ut pleraeque nationes<br />

solent, sed per Khi, Germanorum<br />

quodammmodo more, est exprimen-<br />

VORREDEN UND WIDMUNGEN 27<br />

setzten / sunder offnen gemainen 30<br />

Teütschen worten / den nachkhomenden<br />

zu gedächtnuß darthuen und<br />

beschreiben wöllen.<br />

Dann als gemaingelich ain yegeliche<br />

zung jr sonder außsprechen hat 35<br />

/ Also auch die Reissen / die jre<br />

Puechstaben dermassen setzen / die<br />

uns Teutschen gantz frömbd und<br />

unbekant sein / außzusprechen / Wer<br />

dann auf dasselb nit sein aufmercken 40<br />

hat / der mag von khainem der orten<br />

heerkhommenden oder wissenden<br />

jchtes recht erfragen / noch erjnnert<br />

werden / Derhalb hab ich auch in<br />

diser beschreibung die Reissische 45<br />

Nämen der Stet / Flüß / Orter / Personen<br />

/ und andere stuckh nit unbedacht<br />

/ wie sy die außsprechen /<br />

gesetzt / und mich der gebraucht /<br />

Darumb ich auch im anfang ain 50<br />

bericht thuen wöllen / wie man die<br />

Puechstaben setzen / und darnach<br />

außsprechen solle / damit der Leser<br />

sich dester paß und leichter / und ye<br />

merers dardurch erfragen oder erjn- 55<br />

dern wirt mügen.<br />

Basilius wiewol der Namen auf<br />

Reissisch nit mit dem B. sunder mit<br />

ainem Puechstaben / der ain mitter<br />

aussprechen hat zwischen dem B. 60<br />

und F. dieweil derselb namen bey<br />

uns auch gemain ist / und mit dem<br />

B. beschriben wirdet / hab ich khain<br />

änderung in demselben Namen<br />

machen wöllen. 65<br />

C. so ainem H. furgesetzt / wird<br />

außgesprochen wie wir Teütschen<br />

des in gebrauch sein / und nit wie<br />

etlich ander Nationen / das ist na-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!