11.12.2012 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 KAPITEL 4. ANWENDUNGEN FÜR RESONANZLIDARS<br />

Neben der Zu- und Abnahme der NLC-Häufigkeit zu Beginn und am Ende<br />

der NLC-Saison ist auch eine Zu- und Abnahme des maximalen Volumenrückstreukoeffizienten<br />

zu beobachten, was in Abbildung 4.12 <strong>für</strong> die Jahre<br />

2001 und 2003 dargestellt ist. Dabei wurden Messungen mit außergewöhnlich<br />

hohem Volumenrückstreukoeffizienten, die in der Abbildung als offene<br />

Kreise dargestellt sind, ausgeschlossen. Berücksichtigt man, dass PMSE bereits<br />

kurz vor der ersten NLC und auch noch kurz nach der letzten NLC<br />

beobachtet werden, so lässt sich dieser Verlauf weiterführen. Dies lässt auf<br />

ein langsames Anwachsen sowie Abnehmen der Teilchengrößen und -dichten<br />

zu Beginn und am Ende der NLC-Saison schließen. In Tabelle 4.2 sind die<br />

wichtigsten Ergebnisse der statistischen Auswertung <strong>für</strong> den gesamten Messzeitraum<br />

zusammengefasst.<br />

Messgröße 2001+2003 RMS 2001 2003<br />

Häufigkeit [%] 74 28 77 69<br />

Höhe des Maximums [km] 83,5 0,6 83,6 83,3<br />

Schwerpunkthöhe [km] 83,6 1,1 83,7 83,5<br />

Mitte der Halbwertshöhen [km] 83,6 1,0 83,6 83,4<br />

Halbwertsdicke [km] 1,6 0,8 1,7 1,4<br />

Dicke [km] 2,5 1,3 2,6 2,3<br />

βmax[10 −10 /m/sr] 4,1 4,2 3,9 4,6<br />

Tabelle 4.2: Zusammenfassung der wichtigsten NLC-Messgrößen auf Spitzbergen.<br />

Die angegebene RMS-Variabilität bezieht sich auf den gesamten Messzeitraum<br />

in den NLC-Saisonen 2001 und 2003.<br />

Zu beachten ist in Tabelle 4.2, dass der maximale Volumenrückstreukoeffizient<br />

sehr starken Variationen unterlegen ist, was Vergleiche mit diesen<br />

Daten nur bedingt zulässt.<br />

4.4 Vergleich mit den Daten von ALOMAR<br />

Parallel zu den Kampagnen auf Spitzbergen wurden Messungen in der Außenstelle<br />

ALOMAR durchgeführt, die sich in Nordnorwegen zusammen mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!