11.12.2012 Aufrufe

Heft 98 - Lernen & Lehren

Heft 98 - Lernen & Lehren

Heft 98 - Lernen & Lehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbeiträge/Forum<br />

de/forschung/ibbp_forschungsberichte.<br />

html) (15.04.2010)<br />

OTT, B. (2007): Grundlagen des beruflichen<br />

<strong>Lernen</strong>s und <strong>Lehren</strong>s. Berlin<br />

Fachliteratur und Normen, die überwiegend<br />

auch als Informationsmaterialien von Her-<br />

Dietrich Pukas<br />

stellern und Netzbetreibern im Internet zu<br />

Verfügung stehen, z. B. „Inbetriebnahme<br />

elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-<br />

610“ (Seminarunterlage der Firma HILLEB-<br />

RAND – www.hillebrand-elektrotechnik.<br />

de), „DIN 18012 Hausanschlusseinrichtungen<br />

in Gebäuden“ (http://www.stw-lud-<br />

wigslust-grabow.de/anschluss/din18012.<br />

htm), VDEW Verband der Netzbetreiber<br />

VDN e. V.: „Technische Anschlussbedingungen<br />

für den Anschluss an das Niederspannungsnetz“<br />

(www.stadtwerke-juelich.<br />

de/PDF/TAB2007.pdf) (jeweils 15.04.2010)<br />

Didaktische Reduktion bedingt<br />

didaktische Komplexion<br />

An die These von GOTTFRIED ADOLPH anknüpfend, dass die didaktische Reduktion der Vergangenheit angehöre, ein fragwürdiges<br />

Verfahren sei und die Gefahr der Vereinseitigung berge, werden die Problematik der Komplexitätsreduktion und<br />

-bewältigung sowie Ansätze zur Überwindung der reduktiven Didaktik erörtert.<br />

Bezugnahme und Ansatzpunkt<br />

In seinem Leitartikel zur didaktischen<br />

Reduktion macht ADOLPH (2010) auf<br />

eine große Gefahr der didaktischen<br />

Reduktion aufmerksam, was er „Argument<br />

gegen die Sinnhaftigkeit einer<br />

didaktischen Reduktion“ nennt.<br />

Die didaktische Vereinfachung darf<br />

nicht soweit gehen, dass sie komplexe<br />

Sachverhalte für den „einfach denkenden<br />

Menschen“ zwecks Verständlichkeit<br />

derart einschränkt, dass dies zur<br />

Einfalt führt. Indem die Welt einfacher<br />

gemacht wird, als sie ist, wird ein<br />

schlichtes Weltbild erzeugt, das den<br />

Einfältigen hilflos politischer Verführung<br />

ausliefert. Wenn die Einfältigen<br />

denjenigen zu- und nachlaufen, „die<br />

ihnen einfache Lösungen für scheinbar<br />

einfache Probleme versprechen“,<br />

gefährdet das die freiheitliche Demokratie.<br />

So wichtig und richtig diese Erkenntnis<br />

ist, was durch Erfahrungen im gesellschaftlich-politischen<br />

Umfeld immer<br />

wieder bestätigt wird, so sehr kommt es<br />

in der Schule darauf an, dieser Gefahr<br />

vorzubeugen und sie abzuwenden.<br />

Das kann und sollte indes nicht bedeuten,<br />

auf didaktische Vereinfachung<br />

in den allgemeinen und beruflichen<br />

Schulen zu verzichten. Die didaktische<br />

Reduktion erweist sich nicht per se als<br />

ein „zweifelhaftes Verfahren“, Relikt<br />

methodischer Einseitigkeit durch den<br />

lehrerzentrierten Frontalunterricht (der<br />

sowieso nicht auszurotten ist), „Kind<br />

einer vergangenen Zeit“, in der die Berufsbildung<br />

die Allgemeinbildung der<br />

Unterschichten war (ADOLPH 2010).<br />

Schließlich konstatiert ADOLPH (2010),<br />

dass der Prozess des Verständlichmachens<br />

auf Vereinfachung angewiesen<br />

ist, wenngleich Schwieriges bei der<br />

Vereinfachung nicht verfälscht werden<br />

darf, um es allgemein begreifbar<br />

darzubieten. Allerdings hatte GUSTAV<br />

GRÜNER (1967) das auch nicht im Sinn,<br />

als er den Begriff der didaktischen Reduktion<br />

geprägt und nach horizontaler<br />

und vertikaler Reduktion unterschieden<br />

hat. Und das gilt ebenfalls für die<br />

anderen Didaktiker, einschließlich Verfasser<br />

(vgl. KATH/KAHLKE 1<strong>98</strong>2, KAHL-<br />

KE/KATH 1<strong>98</strong>4), die sich nachfolgend<br />

mit der didaktischen Vereinfachung<br />

befasst haben. Jedenfalls wäre es<br />

fatal, wenn man sich angesichts der<br />

zunehmenden Komplexität unserer<br />

modernen bzw. postmodernen Welt<br />

in der Informations- und Wissensgesellschaft<br />

nicht mehr intensiv mit der<br />

didaktischen Reduktion bei der Gestaltung<br />

der Lern-Lehr-Prozesse auseinandersetzen<br />

würde.<br />

Didaktische Vereinfachung<br />

und reduktive Didaktik<br />

Ob es angemessen ist, die didaktische<br />

Reduktion als „das Kernstück der Didaktik“<br />

zu bezeichnen, wie es GRÜNER<br />

tat, darüber mag man streiten, auf jeden<br />

Fall handelt es sich dabei nach<br />

wie vor um eine zentrale Aufgabe der<br />

Didaktik und Berufsschuldidaktik. Als<br />

Wegbereiter für die Auseinandersetzung<br />

mit dem Prinzip der didaktischen<br />

Vereinfachung nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg gilt DIETRICH HERING (1959),<br />

auf dessen Kriterien der didaktischen<br />

Reduktion und Vereinfachungsreihen<br />

zum Hochofenaufbau und Hochofenprozess<br />

auch GRÜNER zurückgreift.<br />

Nach HERING muss die zulässige didaktische<br />

Vereinfachung folgende Kriterien<br />

erfüllen:<br />

– Wahrung des wissenschaftlichen<br />

Gültigkeitsumfanges von Ausgangsaussage<br />

und vereinfachter<br />

Aussage,<br />

– Gewährleistung des widerspruchsfreien<br />

Überganges zwischen Ausgangsaussage<br />

und vereinfachter<br />

Aussage,<br />

– Erkenntnisprozessgemäße Gewinnung<br />

der vereinfachten Aussage<br />

(HERING 1959, S. 27–29; vgl. AHL-<br />

BORN/PAHL 19<strong>98</strong>).<br />

Durch Umsetzung dieser Forderungen<br />

bei der Fasslichmachung naturwissenschaftlicher<br />

und technischer Aussagen<br />

soll sichergestellt werden, dass<br />

alle vereinfachten Aussagen auf jeweils<br />

unterschiedlichen Niveaustufen<br />

in Bezug auf die obere Ausgangsaussage<br />

konsequent abgeleitet und zu<br />

verstehen sind. Dazu ist die mehr oder<br />

weniger auf das Fundamentale, Elementare,<br />

Prinzipielle, Typische, Gesetzmäßige<br />

konzentrierte vereinfachte<br />

Aussage stets in ihrer Beziehung und<br />

92 lernen & lehren (l&l) (2010) <strong>98</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!