11.12.2012 Aufrufe

Heft 98 - Lernen & Lehren

Heft 98 - Lernen & Lehren

Heft 98 - Lernen & Lehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen/Verzeichnis der Autoren<br />

im Lernfeldkonzept“ wurde die Schule<br />

als lernende und selbstständige Organisation<br />

diskutiert und in Beziehung zur<br />

Lernfelddidaktik und zum Handlungsfeld<br />

der Lehrerausbildung gestellt. Ein weiterer<br />

Workshop zur Auseinandersetzung<br />

mit Prozessen der Kompetenzentwicklung<br />

im Lernfeld-Konzept rundete das<br />

umfangreiche Angebotsspektrum des<br />

zweiten Tages adäquat ab.<br />

Bilanz der Fachtagung ist eine breite,<br />

engagierte und kritische Auseinandersetzung<br />

mit dem Tagungsthema. Berufs-<br />

ADOLPH, GOTTFRIED<br />

Prof. Dr., em. Hochschullehrer,<br />

Schwefelstr. 22, 51427 Bergisch-<br />

Gladbach, Tel.: (0 22 04) 6 27 73, E-<br />

Mail: gottfried.adolph@t-online.de<br />

BÜNNING, FRANK<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Universität<br />

Kassel, Institut für Berufsbildung,<br />

Berufspädagogik mit Schwerpunkt gewerblich-technische<br />

Fachrichtungen,<br />

Heinrich-Plett-Str. 40, 34132 Kassel,<br />

Tel.: (05 61) 8 04-44 15, E-Mail: frank.<br />

buenning@uni-kassel.de<br />

HERKNER, VOLKMAR<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Universität<br />

Flensburg, Berufsbildungsinstitut Arbeit<br />

und Technik (biat), Auf dem Campus<br />

1, 24943 Flensburg, Tel.: (04 61)<br />

8 05-21 53, E-Mail: volkmar.herkner@<br />

biat.uni-flensburg.de<br />

HOPPE, MANFRED<br />

Prof. Dr., Leiter der Forschungsgruppe<br />

Praxisnahe Berufsbildung (FPB)<br />

an der Universität Bremen, Wilhelm-<br />

Herbst-Str. 5, 28359 Bremen, Fax:<br />

(04 21) 2 18-46 24, E-Mail: fpbhoppe@<br />

uni-bremen.de<br />

JENEWEIN, KLAUS<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Otto-von-<br />

Guericke-Universität Magdeburg, Institut<br />

für Berufs- und Betriebspädagogik<br />

(IBBP), Postfach 41 20, 39016 Magdeburg,<br />

Tel.: (03 91) 67-1 66 23, E-Mail:<br />

jenewein@ovgu.de<br />

MASCHMANN, ALEXANDER<br />

Dipl.-Ing., Studienrat, Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter, Universität Flensburg,<br />

Berufsbildungsinstitut Arbeit<br />

und Technik (biat), Auf dem Campus<br />

1, 24943 Flensburg, Tel.: (04 61)<br />

8 05-21 61, E-Mail: alexander.maschmann@biat.uni-flensburg.de<br />

bildungspraxis, -organisation und -wissenschaften<br />

haben seit dem „Lernfeldblitz“<br />

viel erreicht. Die Zusammenhänge<br />

zwischen Lernfeldern und einer arbeitsprozessorientierten<br />

Didaktik sowie das<br />

Ziel einer wirkungsvollen und zukunftsfähigen<br />

Berufsbildung insgesamt sind<br />

klarer profiliert als zu Beginn der Lernfeld-Ära.<br />

Dennoch gilt es, sowohl das<br />

Konzept als auch die Umsetzung praktisch,<br />

organisatorisch und wissenschaftlich<br />

weiterzuentwickeln, gerade auch im<br />

Hinblick auf die im Schlussvortrag von<br />

MARTIN SABELHAUS aus dem Kultusmi-<br />

Verzeichnis der Autoren<br />

MÜLLER, AXEL<br />

M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,<br />

Institut für Berufs- und Betriebspädagogik<br />

(IBBP), Postfach 4120,<br />

39016 Magdeburg, Tel.: (03 91) 67-<br />

1 63 72, E-Mail: axel.mueller@ovgu.de<br />

MUSSOTTER, ANDREAS<br />

Dipl.-Ing., Studienrat, Lehrer an der<br />

Berufsschule und am Technischen<br />

Gymnasium, Friedrich-Ebert-Schule,<br />

Steinbeisstr. 17, 73730 Esslingen, seit<br />

1996 Teilabordnung an die Universität<br />

Stuttgart, Tel.: (07 11) 6 85-8 31 85, E-<br />

Mail: mussotter@wt.uni-stuttgart.de<br />

NICKOLAUS, REINHOLD<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Universität<br />

Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft<br />

und Psychologie, Abt. Berufs-,<br />

Wirtschaft- und Technikpädagogik, Geschwister-Scholl-Str.<br />

24D, 70714 Stuttgart,<br />

Tel.: (07 11) 6 85-8 31 81, E-Mail:<br />

nickolaus@bwt.uni-stuttgart.de<br />

PAHL, JÖRG-PETER<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Technische<br />

Universität Dresden, Institut für Berufliche<br />

Fachrichtungen (IBF), 01062<br />

Dresden, Tel.: (03 51) 4 63-3 78 47, E-<br />

Mail: joergpahl@aol.com<br />

PUKAS, DIETRICH<br />

Dr. rer. soc., Dr. phil., Dipl.-Päd., Stud.-<br />

Dir. i. R., Lehnhast 40, 31542 Bad<br />

Nenndorf, Tel.: (0 57 23) 57 35, E-Mail:<br />

dietrich.pukas@t-online.de<br />

SCHLAUSCH, REINER<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Universität<br />

Flensburg, Berufsbildungsinstitut Arbeit<br />

und Technik (biat), Auf dem Campus<br />

1, 24943 Flensburg, Tel.: (04 61)<br />

8 05-21 62, E-Mail: reiner.schlausch@<br />

biat.uni-flensburg.de<br />

nisterium Baden-Württemberg in der<br />

Diskussion um den Deutschen Qualifikationsrahmen<br />

dargestellte europäische<br />

Dimension der Berufsbildung.<br />

REINHARD GEFFERT, Mitglied des Vorstandes<br />

der BAG Elektrotechnik-Informatik,<br />

unterstrich in seinem Schlusswort den<br />

Eindruck der Teilnehmerinnen und Teilnehmer,<br />

dass mit der Lernfelddidaktik<br />

neue Horizonte der Berufsbildung eröffnet<br />

wurden.<br />

ALEXANDER MASCHMANN<br />

SCHNACKENBERG, HEIKO<br />

Studienrat, Berufsschullehrer am Berufsschulzentrum<br />

Carl von Ossietzky,<br />

Gewerbliche Lehranstalten (GLA) in<br />

Bremerhaven, Georg-Büchner-Str.<br />

7, 27574 Bremerhaven, Tel.: (04 71)<br />

5 90 40 10, E-Mail: heiko.schnackenberg@magistrat.bremerhaven.de<br />

SCHOOF, RENÉ<br />

Ausbildungsleiter, E.ON Avacon AG,<br />

Aus- und Fortbildungszentrum Krottorf,<br />

Mühlenstr. 75, 39397 Gröningen,<br />

Tel.: (03 94 24) 96 13 00, E-Mail: rene.<br />

schoof@eon-avacon.com<br />

SEIFRIED, JÜRGEN<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Universität<br />

Konstanz, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik,<br />

78457 Konstanz, Tel.:<br />

(0 75 31) 88-21 92, E-Mail: juergen.<br />

seifried@uni-konstanz.de<br />

SEMBILL, DETLEF<br />

Prof. Dr., Hochschullehrer, Otto-Friedrich-Universität<br />

Bamberg, Lehrstuhl<br />

für Wirtschaftspädagogik, 96052 Bamberg,<br />

Tel.: (09 51) 8 63-27 60, E-Mail:<br />

detlef.sembill@uni-bamberg.de<br />

WEHMEYER, CARSTEN<br />

Dr., Studienrat, Walther-Lehmkuhl-<br />

Schule Neumünster, abgeordnete<br />

Lehrkraft an der Universität Flensburg,<br />

Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik<br />

(biat), Auf dem Campus 1, 24943<br />

Flensburg, Tel.: (04 61) 8 05-21 57, E-<br />

Mail: wehmeyer@biat.uni-flensburg.<br />

de<br />

96 lernen & lehren (l&l) (2010) <strong>98</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!