11.12.2012 Aufrufe

nr-Werkstatt: Presserecht in der Praxis - Netzwerk Recherche

nr-Werkstatt: Presserecht in der Praxis - Netzwerk Recherche

nr-Werkstatt: Presserecht in der Praxis - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Verdachtsberichterstattung und Persönlichkeitsrechte im Strafverfahren<br />

– Regeln und ethische Grenzen <strong>der</strong> Berichterstattung<br />

von Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er Hamm<br />

Journalisten und Strafjuristen haben etwas geme<strong>in</strong>sam, was sie gleichzeitig<br />

trennt: Unser Handwerkszeug ist die Sprache. Aber wir sprechen gar zu oft<br />

verschiedene Sprachen.<br />

Zu den „ständigen Missverständnissen zwischen Juristen und Journalisten“<br />

gehört <strong>der</strong> unterschiedliche Umgang mit dem Schlüsselbegriffen des<br />

Strafverfahrens: „Verdacht“ – Der Verdacht hat e<strong>in</strong>en großen Bru<strong>der</strong>, <strong>der</strong> ihm<br />

ziemlich ähnlich sieht und <strong>der</strong> auf den Namen „Beweis“ hört. Wegen ihrer<br />

großen Ähnlichkeit werden sie häufig von Laien und Journalisten, aber auch<br />

viel zu oft von Juristen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verwechselt. Ja, man kann sogar sagen:<br />

die Verwechslungsgefahr zwischen Verdacht und Beweis ist <strong>der</strong> eigentliche<br />

Grund, weshalb man den Strafprozess nicht den Richtern und Staatsanwälten<br />

alle<strong>in</strong>e überlassen darf, obwohl diese beiden Institutionen doch von<br />

Gesetzes wegen und auch von ihrem beruflichen Selbstverständnis her zur<br />

Objektivität und Neutralität verpflichtet s<strong>in</strong>d. Wegen <strong>der</strong> Verwechslungsgefahr<br />

zwischen Verdacht und Beweis muss im Drama des Strafprozesses<br />

auch die Rolle des e<strong>in</strong>seitig für den Beschuldigten agierenden Verteidigers<br />

besetzt se<strong>in</strong>. Und um zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, dass diese Akteure sich mit <strong>der</strong> Zeit so<br />

sehr aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> professionell „e<strong>in</strong>spielen“, dass sie gar nicht mehr merken,<br />

wenn die Ergebnisse ihrer Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen vom Publikum nicht mehr<br />

verstanden werden, bedarf es <strong>der</strong> Kontrolle durch die Öffentlichkeit. Dabei<br />

ist es s<strong>in</strong>nvoll, zwischen <strong>der</strong> unmittelbaren Öffentlichkeit und <strong>der</strong> durch die<br />

Medien vermittelten Öffentlichkeit – Publizität genannt – zu unterscheiden.<br />

Diese öffentliche Kontrolle kann trotz <strong>der</strong> gelegentlichen sprachlichen<br />

Verständigungsprobleme zwischen Journalisten und Juristen funktionieren,<br />

weil wir gerade an ihnen erkennen, wo es noch notwendig ist, unsere<br />

Argumente, Anliegen, Rechtsauffassungen und Urteile noch verständlicher zu<br />

machen. Was wir nämlich gerne die „Juristensprache“ nennen, ist nichts weiter<br />

als e<strong>in</strong>e Fachsprache, die sich (im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en Fachsprachen)<br />

des Vokabulars <strong>der</strong> Alltagssprache bedient und die e<strong>in</strong>zelnen Begriffe präzisiert.<br />

Man kann auch dies gerade an Unterschieden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong><br />

Vokabeln „Verdacht“ und „Beweis“ verdeutlichen.<br />

Die Sprache <strong>der</strong> Journalisten wendet sich an die Konsumenten ihrer Medien,<br />

also an die Leute aus allen Gesellschaftsschichten. Von ihnen wollen und<br />

müssen sie verstanden werden. Deshalb darf es auch ke<strong>in</strong>e spezielle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!