11.12.2012 Aufrufe

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSAUSBILDUNG IN DER<br />

REGION<br />

Neue und neu geordnete Ausbildungs<strong>beruf</strong>e 2010<br />

Zum 1. August 2010 ist das Inkrafttreten von elf neuen<br />

und geän<strong>der</strong>ten Ausbildungsordnungen geplant.<br />

Böttcher/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Böttcher/Böttcher<strong>in</strong>nen arbeiten <strong>in</strong> Betrieben des Böttcherhandwerks,<br />

Küfereien und Büttnereien o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Unternehmen <strong>der</strong> We<strong>in</strong>bau- und Kellertechnik.<br />

Sie verarbeiten verschiedene Holzarten und Metalle bzw. Kunststoffe zu<br />

Fässern, Bottichen, Kübeln, Eimern und Ziergefäßen.<br />

Büchsenmacher/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Büchsenmacher/ Büchsenmacher<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Betrieben des Büchsenmacherhandwerks<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Produktion von Schusswaffen<br />

tätig. Darüber h<strong>in</strong>aus arbeiten sie im Waffenfachhandel.<br />

Fe<strong>in</strong>werkmechaniker/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Die Ausbildungsordnung des Ausbildungs<strong>beruf</strong>s Fe<strong>in</strong>werkmechaniker/-<strong>in</strong><br />

wird voraussichtlich erweitert werden. Neben den drei bereits bestehenden<br />

Schwerpunkten "Fe<strong>in</strong>mechnik", "Masch<strong>in</strong>enbau" und "Werkzeugbau"<br />

kann zukünftig <strong>der</strong> Schwerpunkt "Zerspanungstechnik" gewählt<br />

werden.<br />

Geomatiker/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Geomatiker und Geomatiker<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d Fachleute für Geo<strong>in</strong>formation und<br />

gestalten die Prozesse des Geodatenmanagements. Sie arbeiten im öffentlichen<br />

Dienst o<strong>der</strong> <strong>in</strong> privatwirtschaftlichen Firmen <strong>der</strong> Geo<strong>in</strong>formationsbranche,<br />

beispielsweise:<br />

• <strong>in</strong> Dienststellen des Vermessungs-, Kataster- und Geo<strong>in</strong>formationswesens,<br />

• <strong>in</strong> Betrieben und Verlagen <strong>der</strong> Kartographie.<br />

Milchtechnologe/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Mit <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nisierten Ausbildung zum Milchtechnologen/zur Milchtechnolog<strong>in</strong><br />

wird auf den technologischen Wandel im milchverarbeitenden<br />

Unternehmen reagiert. Schwerpunkt des Ausbildungs<strong>beruf</strong>es ist weiterh<strong>in</strong><br />

die Herstellung von Milch und Milchprodukten.<br />

Papiertechnologe/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Papiertechnologen und Papiertechnolog<strong>in</strong>nen arbeiten <strong>in</strong> Betrieben <strong>der</strong><br />

Papier- und Zellstoff<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herstellung von Papier,<br />

Karton, Pappe und Zellstoff sowie <strong>in</strong> papierverarbeitenden Betrieben<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie.<br />

Pferdewirt/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Die mo<strong>der</strong>nisierte Ausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirt<strong>in</strong> glie-<br />

<strong>der</strong>t sich zukünftig <strong>in</strong> fünf Fachrichtungen "Pferdehaltung und Service",<br />

"Pferdezucht", "Klassische Reitausbildung", "Pfer<strong>der</strong>ennen" und "Spezialreitweisen".<br />

Revierjäger/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Revierjäger und Revierjäger<strong>in</strong>nen arbeiten <strong>in</strong> privaten, kommunalen und<br />

staatlichen Jagd- und Forstbetrieben, darüber h<strong>in</strong>aus auch <strong>in</strong> Schutzgebieten,<br />

<strong>in</strong> Verbänden sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> jagdlichen Aus- und Weiterbildung.<br />

Segelmacher/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Segelmacher und Segelmacher<strong>in</strong>nen arbeiten überwiegend <strong>in</strong> Werkstätten<br />

o<strong>der</strong> Werkhallen, <strong>in</strong> denen Segel, Bezüge, Planen, Zelte und Markisen<br />

hergestellt werden. Die Montagearbeiten f<strong>in</strong>den meistens im Freien an<br />

unterschiedlichen Orten statt, z.B. auf Schiffen und Booten, beim Kunden,<br />

bei Transportfirmen und auf Plätzen für Veranstaltungen.<br />

Technischer Konfektionär/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Ihren Arbeitsplatz haben Technische Konfektionäre und Technische Konfektionär<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> Werkstätten o<strong>der</strong> Werkhallen von Unternehmen, die<br />

technische Konfektionsware für z.B. Sonnenschutz, Umweltschutz, Bautechnik,<br />

Transport- und Schutztechnik herstellen.<br />

Vermessungstechniker/-<strong>in</strong><br />

(3 Jahre)<br />

Vermessungstechniker und Vermessungstechniker<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Vermessung führen vermessungstechnische Arbeiten im Innen- und<br />

Außendienst aus und wenden Geo<strong>in</strong>formationssysteme an. Sie arbeiten<br />

beispielsweise im öffentlichen Dienst, <strong>in</strong> Vermessungs- und Ingenieurbüros<br />

und Industriebetrieben.<br />

Vermessungstechniker und Vermessungtechniker<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Bergvermessung führen markschei<strong>der</strong>ische Messungen und Auswertungen<br />

durch und wenden Geo<strong>in</strong>formationssysteme an. Sie arbeiten<br />

beispielsweise <strong>in</strong> Bergbaubetrieben, bei Bergbehörden und <strong>in</strong> Ingenieurbüros.<br />

E<strong>in</strong>e ausführliche Übersicht bekommst du mit dieser Broschüre:<br />

Neue und mo<strong>der</strong>nisierte Ausbildungs<strong>beruf</strong>e 2010<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!