11.12.2012 Aufrufe

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZWISCHEN SCHULE UND<br />

BERUF<br />

Überbrückungsmöglichkeiten<br />

Nicht immer kannst du gleich nach <strong>der</strong> Schule mit<br />

e<strong>in</strong>er Ausbildung beg<strong>in</strong>nen. Die Zeit zwischen Schulabschluss<br />

und Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n kannst du s<strong>in</strong>nvoll<br />

nutzen, um dich gesellschaftlich zu engagieren o<strong>der</strong><br />

erste praktische Erfahrungen <strong>in</strong> dem <strong>Beruf</strong>sfeld zu<br />

sammeln, das dich <strong>in</strong>teressiert.<br />

Wie wäre es zum Beispiel, e<strong>in</strong> Freiwilliges Soziales Jahr <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Krankenhaus zu machen, als Au-pair <strong>in</strong>s Ausland zu<br />

gehen o<strong>der</strong> als Praktikant/<strong>in</strong> de<strong>in</strong>en Wunsch<strong>beruf</strong> auszutesten?<br />

Auf diese Weise sammelst du viele neue und<br />

spannende Erfahrungen für dich selbst und vielleicht auch<br />

für de<strong>in</strong> späteres <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

Doch Vorsicht: Für viele dieser Überbrückungsmöglichkeiten<br />

solltest du m<strong>in</strong>destens 18 Jahre alt se<strong>in</strong>. Wenn du<br />

unter 18 bist, dann gilt für dich das Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

(JArbSchG). Das JArbSchG soll Jugendliche vor<br />

Überfor<strong>der</strong>ung und gesundheitlichen Gefahren schützen<br />

und regelt zum Beispiel Pausen- und Arbeitszeiten.<br />

Im Folgenden werden e<strong>in</strong> paar Möglichkeiten vorgestellt,<br />

die dir als Schulabgänger/<strong>in</strong> zwischen Schulabschluss und<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung offen stehen.<br />

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)<br />

Während e<strong>in</strong>es FSJ arbeitest du <strong>in</strong> sozialen E<strong>in</strong>richtungen<br />

wie <strong>in</strong> Senioren- o<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenheimen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

o<strong>der</strong> Krankenhäusern mit. Du kannst das FSJ aber auch <strong>in</strong><br />

Sport- und Kulture<strong>in</strong>richtungen absolvieren, beispielsweise<br />

bei Sportvere<strong>in</strong>en, Jugendtheatern o<strong>der</strong> Museen, sowie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Denkmalpfl ege. E<strong>in</strong>satzstellen für das FÖJ fi nden sich <strong>in</strong><br />

verschiedenen Naturschutzprojekten. Du bist zum Beispiel<br />

bei Umweltschutzorganisationen, Forstämtern o<strong>der</strong> auf<br />

ökologischen Bauernhöfen beschäftigt. FSJ und FÖJ können<br />

auch im Ausland (<strong>in</strong> Europa o<strong>der</strong> weltweit) geleistet werden.<br />

In- und Auslandsdienste kannst du auch komb<strong>in</strong>ieren.<br />

Voraussetzungen:<br />

Das Angebot des FSJ/FÖJ richtet sich ausdrücklich an<br />

Schulabgänger/<strong>in</strong>nen aller Schularten. Du musst die Schule<br />

allerd<strong>in</strong>gs abgeschlossen haben. Das Höchstalter beträgt<br />

26 Jahre.<br />

Dauer:<br />

In <strong>der</strong> Regel dauert e<strong>in</strong> FSJ/FÖJ zwölf Monate, jedoch<br />

m<strong>in</strong>destens sechs und höchstens 24 Monate. Es ist auch<br />

möglich, mehrere m<strong>in</strong>destens sechsmonatige Dienste <strong>in</strong><br />

verschiedenen E<strong>in</strong>satzfel<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> den Dienst <strong>in</strong> Drei-Monats-Blöcken<br />

abzuleisten.<br />

Verdienst:<br />

Du erhältst e<strong>in</strong> monatliches Taschengeld <strong>in</strong> unterschiedlicher<br />

Höhe und je nach Organisation auch freie Unterkunft<br />

und Verpfl egung.<br />

Anerkennung:<br />

Du kannst das FSJ/FÖJ auch als Alternative zum Zivildienst<br />

machen. Das dauert dann allerd<strong>in</strong>gs drei Monate länger als<br />

<strong>der</strong> normale Zivildienst, also zwölf statt neun Monate.Für<br />

e<strong>in</strong>ige Ausbildungs<strong>beruf</strong>e kann das FSJ/FÖJ auch als<br />

Praktikum anerkannt werden.<br />

67<br />

Bildelement:<br />

Zwei<br />

Jugendliche<br />

<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em<br />

Treppenhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!