11.12.2012 Aufrufe

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T I P P S U N D I N F O S<br />

Und wenn’s nicht läuft ...<br />

... beim <strong>Beruf</strong>sstart?<br />

Zum Beispiel weil:<br />

• du dich nicht für e<strong>in</strong>en <strong>Beruf</strong> entscheiden kannst<br />

• du ke<strong>in</strong>e passende Ausbildungsstelle gefunden hast<br />

• du gesundheitlich e<strong>in</strong>geschränkt bist<br />

• du noch ke<strong>in</strong>en Schulabschluss erreichen konntest<br />

Nicht gleich den Kopf hängen lassen! Viel besser ist es,<br />

nach den Ursachen zu forschen und dann nach e<strong>in</strong>er<br />

Lösung zu suchen.<br />

E<strong>in</strong>stiegsqualifi zierung (EQ)<br />

Wenn du nach <strong>der</strong> Schule trotz <strong>in</strong>tensiver Bewerbungen<br />

ke<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz gefunden hast, kannst du dich<br />

auch um e<strong>in</strong>e EQ bewerben. Die EQ ist e<strong>in</strong> Praktikum, bei<br />

dem du sechs bis zwölf Monate <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrieb mitarbeitest<br />

und dabei Grundkenntnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgewählten<br />

<strong>Beruf</strong> erwirbst. Du verdienst monatlich e<strong>in</strong>en festen Betrag<br />

und bist sozialversichert. De<strong>in</strong> Arbeitgeber zahlt also<br />

während des Praktikums für dich <strong>in</strong> die Renten-, Kranken-,<br />

Arbeitslosen-, Pfl ege- und gesetzliche Unfallversicherung<br />

e<strong>in</strong>. Wenn du nach <strong>der</strong> EQ e<strong>in</strong>e Ausbildung im gleichen <strong>Beruf</strong><br />

beg<strong>in</strong>nst, kann dir das Praktikum auf die Ausbildungszeit<br />

angerechnet werden. Voraussetzung für e<strong>in</strong>e EQ ist unter<br />

an<strong>der</strong>em, dass du die allgeme<strong>in</strong>e Schulpfl icht erfüllt hast;<br />

das heißt, dass du je nach Bundesland m<strong>in</strong>destens neun<br />

o<strong>der</strong> zehn Jahre auf <strong>der</strong> Schule warst. Die <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

de<strong>in</strong>er örtlichen Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer,<br />

die Industrie- und Handelskammer o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e zuständige<br />

Kammern helfen dir bei <strong>der</strong> Suche nach Betrieben, die e<strong>in</strong>e<br />

EQ anbieten.<br />

Unterricht zur <strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

Du bist mit <strong>der</strong> Schule fertig, hast ke<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz<br />

gefunden und besuchst auch ke<strong>in</strong>e weiterführende Schule?<br />

Dann kannst du an e<strong>in</strong>em Unterricht zur <strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

teilnehmen. Dieser heißt zum Beispiel <strong>Beruf</strong>svorbereitungs-<br />

jahr (BVJ) o<strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>sorientierungsjahr. Voraussetzung dafür<br />

ist, dass du die allgeme<strong>in</strong>e Schulpfl icht erfüllt hast. Ist das<br />

nicht <strong>der</strong> Fall, ist die schulische <strong>Beruf</strong>svorbereitung sogar<br />

Pfl icht. Der Unterricht fi ndet an <strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>sschule statt, dauert<br />

meistens e<strong>in</strong> Schuljahr und wird für verschiedene Bereiche,<br />

zum Beispiel Wirtschaft, Technik o<strong>der</strong> Hauswirtschaft, angeboten.<br />

Dabei erwirbst du Grundkenntnisse <strong>in</strong> dem von dir<br />

gewählten Bereich. Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die nach dem<br />

Vorbereitungsjahr ke<strong>in</strong>e Ausbildung beg<strong>in</strong>nen, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsplatz annehmen, haben durch diesen Schulbesuch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel ihre <strong>Beruf</strong>sschulpfl icht erfüllt. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen kannst du mit dem Unterricht zur <strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

auch den Hauptschulabschluss nachholen.<br />

Lehrgänge zur <strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

Die <strong>Beruf</strong>sberatung kann dir eventuell auch Übergangslösungen<br />

anbieten, bis du e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz gefunden<br />

hast. Diese sogenannten <strong>Beruf</strong>svorbereitenden Bildungsmaßnahmen<br />

(BvB) s<strong>in</strong>d Lehrgänge, die meistens mehrere<br />

Monate dauern. Zusammen mit <strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>sberatung wird<br />

zuerst geklärt, warum du ke<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz gefunden<br />

hast: Vielleicht hast du e<strong>in</strong>en <strong>Beruf</strong> gewählt, zu dem de<strong>in</strong>e<br />

Voraussetzungen nicht passen.<br />

Info 5<br />

Bildelement:männlicherSchulabgänger<br />

<strong>der</strong> sich<br />

am Kopf<br />

kratzt<br />

und<br />

fragend<br />

schaut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!