11.12.2012 Aufrufe

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

berufsausbildung in der region - planet-beruf regional - Planet Beruf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEITERFÜHRENDE SCHULEN<br />

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle lei<strong>der</strong> nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus e<strong>in</strong>er Datenbank generiert und <strong>in</strong> Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen s<strong>in</strong>d aber auch über die Navigation des Portals auf <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Seite zu f<strong>in</strong>den.<br />

Web: www.albert-schweitzer-schule-vs.de<br />

Fachrichtung: Hauswirtschaft, Sozialpflege <strong>in</strong> Teilzeit,<br />

Landwirtschaft<br />

Gewerbeschule Vill<strong>in</strong>gen<br />

Conrad-Heby-Straße 1<br />

78048 Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 07721 8836-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gewerbeschule-vs.de<br />

Web: www.gs.vs.schule-bw.de<br />

Fachrichtung: Metall, Kfz-Technik, Elektronik, Informationselektronik<br />

Zweijährige zur Fachschulreife<br />

führende <strong>Beruf</strong>sfachschule <strong>in</strong><br />

Baden-Württemberg (2BFS)<br />

Die 2BFS führen zum Mittleren Bildungsabschluss,<br />

<strong>der</strong> Fachschulreife.<br />

Ausnahme: Die 2-jährige BFS Büro<br />

und Handel vermittelt ke<strong>in</strong>e Fachschulreife.<br />

Neben den allgeme<strong>in</strong> bildenden Fächern<br />

(z.B. Deutsch, Mathematik) erhältst<br />

du e<strong>in</strong>e breite <strong>beruf</strong>liche Grundbildung<br />

im jeweiligen <strong>Beruf</strong>sfeld. So<br />

wird im kaufmännischen Bereich z.B.<br />

Rechnungswesen und im Profil Gesundheit<br />

und Pflege z.B. Ernährungslehre<br />

unterrichtet.<br />

Fachbereiche <strong>der</strong> 2BFS:<br />

Gewerblich-technischer Bereich mit<br />

verschiedenen <strong>Beruf</strong>sfel<strong>der</strong>n wie z.B.:<br />

- Metalltechnik<br />

- Elektrotechnik<br />

- Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

- Holztechnik<br />

- Fahrzeugtechnik<br />

- Labortechnik<br />

Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)<br />

Ernährung und Gesundheit mit 3 Profilen:<br />

Hauswirtschaft und Ernährung,<br />

Gesundheit und Pflege, Ernährung<br />

und Gastronomie<br />

Voraussetzungen<br />

Abschlusszeugnis <strong>der</strong> Hauptschule<br />

o<strong>der</strong> des BEJ mit folgenden Noten:<br />

- m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Durchschnitt von<br />

3,0 aus den Fächern Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik (beim<br />

BEJ-Abschlusszeugnis wird das<br />

Fach <strong>Beruf</strong>sfachliche Kompetenz<br />

e<strong>in</strong>gerechnet, wenn dies de<strong>in</strong>en<br />

Durchschnitt verbessert)<br />

- Deutsch m<strong>in</strong>destens die Note „befriedigend“<br />

- Englisch und Mathematik jeweils<br />

m<strong>in</strong>destens die Note „ausreichend“<br />

o<strong>der</strong><br />

Bildungsempfehlung <strong>der</strong> Werkrealschule<br />

nach dem ersten Halbjahr <strong>der</strong><br />

Klasse 9<br />

Anmeldung mit:<br />

• beglaubigtem Halbjahreszeugnis<br />

• tabellarischem Lebenslauf<br />

Auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> Schule<br />

kannst du dir den Anmeldebogen<br />

herunterladen.<br />

Dauer<br />

2-jährige Vollzeitschule<br />

Die Aufnahme <strong>in</strong> die 2-jährige BFS erfolgt<br />

zunächst auf Probe. Am Ende<br />

des ersten Schulhalbjahres wird e<strong>in</strong><br />

Halbjahreszeugnis erteilt. Die Klassenkonferenz<br />

entscheidet auf Grund<br />

<strong>der</strong> Noten des Halbjahreszeugnisses<br />

über das Bestehen <strong>der</strong> Probezeit. Wer<br />

die Probezeit nicht bestanden hat,<br />

muss die Schule verlassen, kann sie<br />

jedoch auf se<strong>in</strong>en Wunsch mit den<br />

Rechten und Pflichten e<strong>in</strong>es Schülers<br />

noch bis zum Ende des ersten Schuljahres<br />

besuchen. Stellt die Schule<br />

zum Ende des ersten Schuljahres<br />

fest, dass er <strong>in</strong> die zweite Klasse versetzt<br />

werden könnte, entfällt die Verpflichtung,<br />

die Schule verlassen zu<br />

müssen.<br />

Abschluss<br />

Mittlerer Bildungsabschluss (Fachschulreife)<br />

Beg<strong>in</strong>nst du nach <strong>der</strong> 2BFS e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Fachrichtung,<br />

kann dir <strong>der</strong> Ausbildungsbetrieb den<br />

Besuch <strong>der</strong> 2BFS als erstes Ausbildungsjahr<br />

anrechnen.<br />

Adressen<br />

Luise-Büchner-Schule<br />

Eugen Nägele Str. 40<br />

72250 Freudenstadt<br />

Telefon: 07441 920-2701<br />

E-Mail: lbsverw@lbs.fds-schule.de<br />

Web: www.Lbs.fds-schule.de<br />

Fachrichtung: Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit<br />

und Pflege<br />

Robert-Gleichauf-Schule<br />

<strong>Beruf</strong>liche Schulen Oberndorf<br />

Teckstraße 35<br />

78727 Oberndorf<br />

Telefon: 07423 9208-0<br />

E-Mail: poststelle@bso.rw.schule.bwl.de<br />

Web: www.rgs-oberndorf.de<br />

Fachrichtung: Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Erich-Hauser-Gewerbeschule<br />

Heerstraße 150<br />

78628 Rottweil<br />

Telefon: 0741 2708-400<br />

E-Mail: mail@ehg-rottweil.de<br />

Web: www.gew-schule-rw.de<br />

Fachrichtung: Metall<br />

Oswald-von-Nell-Breun<strong>in</strong>g-Schule<br />

Heerstr. 150<br />

78628 Rottweil<br />

Telefon: 0741 2708-300<br />

E-Mail: poststelle@nbs-rottweil.schule.bwl.de<br />

Web: www.nbs-rottweil.de<br />

Fachrichtung: Kaufmännisch, Ernährung und<br />

Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!