11.12.2012 Aufrufe

Klick. - anton

Klick. - anton

Klick. - anton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

tisches Märchen geschrieben, war bei Vor-<br />

lesungen im Globe Theatre und in der be-<br />

eindruckenden British Library. Roehamp-<br />

ton, laut Slogan right in the heart of London<br />

liegt eigentlich in kompletter Abgeschiedenheit,<br />

mit naturbewachsenem Cam-<br />

pus, ein paar Häusern und weniger Ge-<br />

schäften als eine Kleinstadt. Aber wenn<br />

ich mich ins neue Seminargebäude der<br />

Universität Leipzig begebe und ich die<br />

grauen Steinplatten betrete, dann denke<br />

ich doch sehnsüchtig an die efeubewachs-<br />

enen Bäume des Campus in Roehampton,<br />

auf dem dicke Eichhörnchen ihr Unwe-sen<br />

treiben und den Studenten Bonbons<br />

und Pizzareste wegnehmen.<br />

Die Erfahrungen im Ausland, besonders<br />

in einer Metropole wie London, sind abhängig<br />

davon, was man daraus macht.<br />

Die Erasmusveranstaltungen an der Roe-<br />

hampton University kann man an einer<br />

Hand abzählen, aber der Halt zwischen<br />

den Internationals war da, zumindest für<br />

diejenigen, die sich anschließen. Als Magister<br />

Student bin ich zum ersten Mal auf<br />

strenge Abgabetermine gestoßen und da-<br />

rauf, dass das Studium in Großbritannien<br />

als Nicht-Erasmus-Student finanziell oft<br />

nur schwer zu bewerkstelligen ist. Anders<br />

als in Leipzig hatte ich in Roehampton je-<br />

doch nur drei Module pro Semester, die<br />

zu je einer Veranstaltung zusammengefasst<br />

maximal drei Tage in der Woche<br />

beansprucht haben. Zeit genug also, um<br />

sich Freitag Abends in eine der vier Campus<br />

Bars zu setzen und den verkleideten<br />

Briten bei der Modeschau vor der großen<br />

Party zuzusehen, denn hier gibt es ausschließlich<br />

Motto-Parties, wie Ahoy Saylor,<br />

Cave Man oder Beauty and the Geek.<br />

Auf dem Nachhauseweg bestaune ich<br />

dann das richtige Nachtleben von Roehampton,<br />

wo Füchse ungestört die Straßen<br />

durchwandern, um sich einen Mitter-<br />

nachtssnack zu erhaschen.<br />

Master of the Universe<br />

KuWi jenseits des Bachelors<br />

von Frank Henschel<br />

Die drängende Frage, die sich wohl jeder<br />

Leipziger Student, und besonders die Ku<br />

Wis – denn wir können bekanntlich alles –<br />

in der Endphase seines Studiums, die seit<br />

Einführung der BA-Studiengänge ziemlich<br />

nah an den Studienbeginn herangerückt<br />

ist, stellt, ist jene nach dem wie weiter?<br />

Wer neben dem Studium nicht gerade<br />

Zeit hatte, zwölf Praktika zu absolvieren<br />

und sich daraus (bei ebensolcher Sympathie<br />

von der Gegenseite her) ein Rosin-<br />

chen für den beruflichen Werdegang herauspicken<br />

konnte, dem bietet sich die Ver-<br />

vollkommnung der ersten wissenschaftlichen<br />

Ausbildung in einem Masterstudium<br />

an. So soll’s ja auch sein. Da aber die<br />

Plätze in Leipzig wohl kaum für jeden Willigen<br />

ausreichen werden (trotz nimmermü-<br />

der Beteuerungen seitens der Offizialität)<br />

und ihr vielleicht einen Luftwechsel gut<br />

vertragen könntet, wagt ANTON einen<br />

Sprung in die bunte Welt der Masterstudiengänge<br />

in Deutschland und stellt euch<br />

acht Unis vor, die entweder offensicht-<br />

lich Anknüpfungsfähiges oder potenziell<br />

Innovatives für den Leipziger Absolventen<br />

versprechen. Alle Angaben sind ohne Ge-<br />

währ und unter Haftungsausschluss als<br />

Be- oder Abratung zu verstehen.<br />

Die HU-Berlin präsentiert einen interessanten<br />

Mix aus dem, was Leipziger Absol-<br />

venten unter Kulturwissenschaft kennen,<br />

mit dekonstruktivistischen und struktura-<br />

listischen Versatzstücken im M.A. Kultur-<br />

wissenschaft (Singular!). Gender-Kritik,<br />

Ästhetik und die Analyse von David-Lynch<br />

Filmen gehören zum Seminarplan, garniert<br />

mit kulturhistorischen und -philosophi-<br />

schen und -soziologischen Veranstaltun-<br />

gen. Man will sich allen geisteswissenschaftlichen<br />

Absolventen und gar Natur-<br />

wissenschaftlern öffnen, also könnte das<br />

mit der Kapazität schnell zum Hemm-<br />

schuh werden. Wer unbedingt in die Haupt-<br />

stadt muss, aber den breiten Horizont der<br />

Leipziger KuWi schätzt, den wird das Angebot<br />

begeistern.<br />

21<br />

Studentenfutter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!