11.12.2012 Aufrufe

fdw Nr. 2 Juni 2009 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

fdw Nr. 2 Juni 2009 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

fdw Nr. 2 Juni 2009 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. November soll an den Schulen Projekttag für deutsche Geschichte werden<br />

Appell <strong>der</strong> Kultusministerkonferenz<br />

Tiefensee: Geschichte <strong>der</strong> DDR stärker im Unterricht berücksichtigen<br />

Der 9. November soll nach dem Willen<br />

<strong>der</strong> Kultusminister an allen Schulen zu<br />

einem «Projekttag» für die Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

mit <strong>der</strong> deutschen Ge -<br />

schichte werden.<br />

Am 9. November jähren sich <strong>der</strong> Beginn<br />

<strong>der</strong> Novemberrevolution 1918/1919, die<br />

Reichspogromnacht 1938 und <strong>der</strong> Mauerfall<br />

1989. Das Datum 9. November<br />

biete «die große Chance, Kontinuitäten<br />

und Brüche deutscher Geschichte im 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t mit den Schülern zu diskutieren»,<br />

sagte <strong>der</strong> Präsident <strong>der</strong> Kultusministerkonferenz<br />

(KMK), Henry Tesch<br />

(CDU/Mecklenburg-Vorpommern), am<br />

19. <strong>Juni</strong> in Berlin. An diesem Tag könnten<br />

zum Beispiel auch Gedenkstätten<br />

zum Nationalsozialismus o<strong>der</strong> zur DDR-<br />

Geschichte besucht o<strong>der</strong> Schüler zur<br />

Bestellschein<br />

An den <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>,<br />

<strong>Bund</strong>esgeschäftsstelle<br />

Charlottenstraße 65, 10117 Berlin-Mitte<br />

Name, Vorname, Titel<br />

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

Vereinfachte Zahlung durch Bankeinzug<br />

An den <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>, <strong>Bund</strong>esgeschäftsstelle Charlottenstraße 65, 10117 Berlin-Mitte<br />

Name, Vorname, Titel<br />

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>. Kreditinstitut BLZ<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

30<br />

«historischen Spurensuche» in Archiven<br />

o<strong>der</strong> Museen angeregt werden.<br />

Der Ost-Beauftragte <strong>der</strong> <strong>Bund</strong>esregierung,<br />

Wolfgang Tiefensee (SPD),<br />

hatte am Vortag in einem Brief an die<br />

Kultusminister appelliert, die Ge -<br />

schich te <strong>der</strong> DDR stärker im Schulunterricht<br />

zu berücksichtigen. So<br />

zeige ein Vergleich <strong>der</strong> Lehrpläne,<br />

daß nicht in jedem <strong>Bund</strong>esland alle<br />

Schüler auch etwas über die friedliche<br />

Revolution von 1989 er fahren.<br />

Tiefensee reagierte damit auf eine<br />

Studie, die bei 16- bis 17-jährigen<br />

Schülern zum Teil er schreckende<br />

Wissensdefizite über die DDR-Zeit<br />

aufgezeigt hatte. Eine Mehrheit <strong>der</strong><br />

Ich bitte um kostenlose Zusendung<br />

■ <strong>der</strong> Satzung des <strong>Bund</strong>es <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> e.V.<br />

<strong>der</strong> letzten Nummern <strong>der</strong> Zeitschrift „freiheit <strong>der</strong> wissenschaft“:<br />

■ <strong>Juni</strong> 2008 ■ September 2008 ■ Dezember 2008 ■ März <strong>2009</strong><br />

■ Ich bestelle zum Preis von 7,50 Euro die Broschüre<br />

„Notizen zur Geschichte des <strong>Bund</strong>es <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>“,<br />

Dezember 2001.<br />

■ Ich bestelle zum Preis von 5,00 Euro die Broschüre Kurt Reinschke,<br />

Bologna-Prozeß und Bachelorisierung <strong>der</strong> deutschen Hochulen,<br />

Berlin 2008.<br />

■ Ich bestelle zum Preis von 5,00 Euro die Broschüre Kurt Reinschke (Hg.),<br />

Bologna-Prozeß in Deutschland: ein Trojanisches Pferd für das deutsche<br />

Hochschulsystem? – Nachschrift zu einer Podiumsdiskussion,<br />

Dresden <strong>2009</strong><br />

Hiermit ermächtige(n) ich/wir den <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> e.V. wi<strong>der</strong>ruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/<br />

unseres Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein/unser Konto die erfor<strong>der</strong>liche Deckung nicht ausweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts<br />

keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.<br />

■ Jahresbeitrag Einzelmitglied 100,– Euro<br />

■ Jahresbeitrag Mitglied aus den neuen <strong>Bund</strong>eslän<strong>der</strong>n 75,– Euro<br />

■ Jahresbeitrag Berufsanfänger 50,– Euro<br />

■ Jahresbeitrag Schüler/Student 15,– Euro<br />

■ Jahresbeitrag För<strong>der</strong>mitglied 125,– Euro<br />

■ Jährliche Spende<br />

Schüler konnte beispielsweise nicht<br />

sagen, wer für den Bau <strong>der</strong> Mauer<br />

verantwortlich war.<br />

Material ist beispielsweise erhältlich über<br />

die <strong>Bund</strong>esstiftung zur Aufarbeitung <strong>der</strong><br />

SED-Diktatur. Sie ist eine bundesunmittelbare<br />

Stiftung öffentlichen Rechts. Die<br />

Geschäfte <strong>der</strong> <strong>Bund</strong>esstiftung führt ein<br />

ehrenamtlich tätiger Vorstand. Postanschrift:<br />

Kronenstr. 5, 10117 Berlin. Internetseite:<br />

www.stiftung-aufarbeitung.de.<br />

Der Stiftungsrat wählte am 6. Mai <strong>2009</strong><br />

den dritten Stiftungsvorstand für die<br />

kommenden fünf Jahre. Ihm gehören<br />

Rainer Eppelmann, Prof. Dr. Bernd Faulenbach,<br />

Annemarie Franke, Gerry Kley<br />

und Gerd Poppe an.<br />

dpa/<strong>fdw</strong><br />

✄<br />

<strong>fdw</strong> 2/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!