11.12.2012 Aufrufe

fdw Nr. 2 Juni 2009 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

fdw Nr. 2 Juni 2009 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

fdw Nr. 2 Juni 2009 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> e.V.<br />

Charlottenstraße 65, 10117 Berlin Telefon (030) 204 547 04, Telefax (030) 204 547 06,<br />

bund.freiheit.wissenschaft@t-online.de, http://www.bund-freiheit-<strong>der</strong>-wissenschaft.de<br />

Wir brauchen ein leistungsorientiertes Bildungssystem.<br />

Der Bologna-Prozeß in den Hochschulen erreicht seine Ziele nicht. Diese wissenschaftsfremde Reform hat nur zu<br />

mehr Bürokratie geführt. Professoren und Studenten lehnen sie ab. Alternativen wie Diplom- und Magisterstudiengänge<br />

o<strong>der</strong> Staatsexamen sind nicht zugelassen o<strong>der</strong> sollen auch bei Lehrern, Juristen und Medizinern abgeschafft<br />

werden. Von <strong>Freiheit</strong> in Lehre und Studium ist keine Rede. Der Bachelor-Abschluß bietet keine wissenschaftliche<br />

Berufsqualifikation. Die Mobilität <strong>der</strong> Studenten sinkt. Es gibt weiter hohe Abbrecherquoten. Die Studienorganisation<br />

ist bürokratisch und wi<strong>der</strong>spricht dem Ziel einer umfassenden wissenschaftlichen Bildung.<br />

Wir sind gegen die Einheitsschule. Denn nur ein geglie<strong>der</strong>tes Schulwesen wird den unterschiedlichen Begabungen<br />

<strong>der</strong> Schüler gerecht. Verschiedene Schultypen entsprechen <strong>der</strong> unterschiedlichen Leistungsfähigkeit und den unterschiedlichen<br />

Zukunftsvorstellungen <strong>der</strong> Schüler. Das geglie<strong>der</strong>te Schulwesen vermittelt Bildung, nicht nur Ausbildung.<br />

Bildung bedeutet auch Entwicklung <strong>der</strong> Persönlichkeit. Gesamtschulen haben sich nicht bewährt, auch nicht<br />

bei <strong>der</strong> Aufgabe, soziale Unterschiede auszugleichen. Leistung in <strong>der</strong> Bildung betrifft Qualität, nicht nur Quantität.<br />

Das Abitur muß die Studierfähigkeit nicht nur bescheinigen, son<strong>der</strong>n auch gewährleisten.<br />

Der <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> hat seit 1970 für die <strong>Freiheit</strong> von Forschung, Lehre und Studium gestritten.<br />

Er hat sich für hohe Leistungsmaßstäbe in den Schulen und ein begabungsgerechtes Schulsystem eingesetzt.<br />

Beide Ziele sind wie<strong>der</strong> in Gefahr.<br />

Wir brauchen Mitstreiter. Unterstützen Sie unsere Ziele und unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft!<br />

Wir heißen Sie im <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> herzlich willkommen.<br />

Dr. Hans Joachim Geisler Dr. Winfried Holzapfel Professor Dr. Kurt Reinschke<br />

Ich möchte dem <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> e.V. beitreten als<br />

o Einzelmitglied zum Jahresbeitrag von 100,– Euro<br />

o Mitglied aus den neuen <strong>Bund</strong>eslän<strong>der</strong>n zum Jahresbeitrag von 75,– Euro<br />

o Berufsanfänger zum Jahresbeitrag von 50,– Euro<br />

o Schüler/Student zum Jahresbeitrag von 15,– Euro<br />

o För<strong>der</strong>mitglied zum Jahresbeitrag von 125,– Euro<br />

Im Mitgliedsbeitrag ist die kostenlose Zusendung <strong>der</strong> Zeitschrift <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> enthalten.<br />

Ich zahle meinen Beitrag auf das Konto des <strong>Bund</strong>es <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> bei <strong>der</strong> Deutschen Bank AG<br />

Bonn, BLZ 380 700 24, Kontonummer 0233858.<br />

Mitgliedsbeiträge für den <strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> sind steuerbegünstigt.<br />

Ich bin damit einverstanden, daß meine persönlichen Daten nur für die satzungsgemäßen Zwecke des Vereins elektronisch<br />

gespeichert werden.<br />

Name und Anschrift:<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!