11.12.2012 Aufrufe

Die Gemeinde teilt mit - der Gemeinde Horgau

Die Gemeinde teilt mit - der Gemeinde Horgau

Die Gemeinde teilt mit - der Gemeinde Horgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Realschule<br />

Zusmarshausen<br />

Anmeldung/Voranmeldung<br />

für das Schuljahr 2012/2013<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung/Voranmeldung für das Schuljahr<br />

2012/2013 findet an folgenden Terminen statt:<br />

• Montag, 7. Mai 2012, von 9 Uhr bis 12 Uhr und von<br />

14 Uhr bis 18 Uhr;<br />

• <strong>Die</strong>nstag, 8. Mai 2012, von 14 Uhr bis 16 Uhr.<br />

Für die 5. Jahrgangsstufe können Kin<strong>der</strong> angemeldet werden,<br />

die am 31.08.2012 das 12. Lebensjahr noch nicht<br />

vollendet haben.<br />

Für Schüler/innen, die zurzeit die 4. Jahrgangsstufe besuchen:<br />

Bitte bringen Sie sowohl das Übertrittszeugnis wie<br />

auch die Geburtsurkunde im Original zur Anmeldung <strong>mit</strong>.<br />

Sollten Sie alleinerziehend sein, ist auch <strong>der</strong> Sorgerechtsbeschluss<br />

notwendig.<br />

Für Schüler/innen, die zurzeit die 5. Jahrgangsstufe besuchen:<br />

Bitte bringen Sie das Zwischenzeugnis anstatt dem<br />

Übertrittszeugnis zur Voranmeldung <strong>mit</strong>. In diesem Fall<br />

entscheidet das Jahreszeugnis über die endgültige Aufnahme.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Beratungslehrer<br />

unserer Schule.<br />

Horst Walther, Realschuldirektor<br />

Montessori-Schule Dinkelscherben<br />

Vortrag: „Kosmische Erziehung und Erdkin<strong>der</strong>plan“<br />

- Maria Montessoris Konzept für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche<br />

Maria Montessori entwickelte bereits vor mehr als hun<strong>der</strong>t<br />

Jahren ein Erziehungskonzept für Kin<strong>der</strong> und Heranwachsende,<br />

das sie optimal auf ihre spätere Rolle in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft vorbereiten soll. Tragende Säulen dieses Konzepts<br />

sind die „Kosmische Erziehung“ und <strong>der</strong> „Erdkin<strong>der</strong>plan“.<br />

Alle Schüler erfahren die „Kosmische Erziehung“<br />

in auf ihre Bedürfnisse angepasster Weise. Der Erdkin<strong>der</strong>plan<br />

unterstützt Jugendliche im Alter von 12 bis 18<br />

Jahren dabei, ihren Platz in <strong>der</strong> Gesellschaft zu finden und<br />

Verantwortung für unsere Welt zu übernehmen. Im Vortrag<br />

geht es um die wesentlichen Inhalte dieses Konzeptes<br />

und ihrer aktuellen Umsetzung in Montessori-Schulen<br />

weltweit. <strong>Die</strong> Referentin Ela Eckert ist Fachberaterin für<br />

Montessori-Schulen, Buchautorin und Dozentin für<br />

Montessori-Pädagogik. Der Vortrag findet am Donnerstag,<br />

10. Mai, um 20 Uhr im Mehrzweckraum <strong>der</strong> Montessori<br />

Schule in Dinkelscherben, Dr. Franz-Grabowski-Straße 6,<br />

statt. Der Eintritt kostet 5 €. Näheres unter www.montessori-dinkelscherben.de.<br />

Kostenlose Energiesprechstunde<br />

im Landratsamt Augsburg<br />

Der nächste Termin für die kostenlose Energiesprechstunde<br />

im Landratsamt Augsburg ist am Donnerstag,<br />

10. Mai. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet<br />

unter www.landkreis-augsburg.de/buergerservice/merkblaetter.aspx<br />

o<strong>der</strong> per Telefon unter <strong>der</strong> Nummer<br />

0821/3102-2222 (montags bis donnerstags, in <strong>der</strong> Zeit von<br />

9 bis 13 Uhr, Frau Thimm).<br />

Europawoche 2. - 14. Mai 2012 in Augsburg<br />

Europa in Augsburg erleben, sich informieren, <strong>mit</strong>diskutieren<br />

und Neues über die Europäische Union erfahren –<br />

dazu lädt die Stadt Augsburg <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Augsburger Europawoche<br />

vom 2. bis 14. Mai alle Bürger ein und beteiligt<br />

sich so an <strong>der</strong> bundesweiten Europawoche. Geboten wird<br />

ein buntes Programm aus Informations- und Diskussionsveranstaltungen,<br />

Ausstellungen, Führungen und vielem<br />

mehr. Höhepunkt <strong>der</strong> Europawoche ist <strong>der</strong> traditionelle<br />

Augsburger Europatag am 6. Mai - in diesem Jahr auf dem<br />

Willy-Brandt-Platz. Der Programmflyer ist in <strong>der</strong> Bürgerinfo<br />

am Rathausplatz erhältlich o<strong>der</strong> kann im Internet unter<br />

www.europa.augsburg.de heruntergeladen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!