30.03.2017 Aufrufe

SOso! April Ausgabe

SOso! Veranstaltungs- und Kulturkalender Januar 2017: Mit dem SOso! seid ihr Monat für Monat mit allen Terminhighlights für den Kreis Soest bestens versorgt: chronologisch und übersichtlich haltet ihr mit unserem Magazin eure Freizeitplanung in der Hand. Stadtfeste, Parties, Konzerte, Workshops, Kabarett, Ausstellungen, Messen und Märkte – kurzum: wir bieten einen umfassenden Überblick der Kulturlandschaft in unserer Region. Ob beim Laden um die Ecke, in der Kneipe, im Theater – Ihr findet das SOso! Im handlichen DIN A5 Format überall dort, wo was los ist. Schnelle Updates gibt es hier auf unserer Online-Präsenz und natürlich die aktuelle Ausgabe zum Nachlesen!

SOso! Veranstaltungs- und Kulturkalender Januar 2017: Mit dem SOso! seid ihr Monat für Monat mit allen Terminhighlights für den Kreis Soest bestens versorgt: chronologisch und übersichtlich haltet ihr mit unserem Magazin eure Freizeitplanung in der Hand. Stadtfeste, Parties, Konzerte, Workshops, Kabarett, Ausstellungen, Messen und Märkte – kurzum: wir bieten einen umfassenden Überblick der Kulturlandschaft in unserer Region.
Ob beim Laden um die Ecke, in der Kneipe, im Theater – Ihr findet das SOso! Im handlichen DIN A5 Format überall dort, wo was los ist.
Schnelle Updates gibt es hier auf unserer Online-Präsenz und natürlich die aktuelle Ausgabe zum Nachlesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 27.04.<br />

9:00 / 11:00<br />

Liebe - Love and the Sexperts<br />

Theater für Schulen, Kulturhaus Alter<br />

Schlachthof Soest<br />

20:00 Alles gut<br />

Film, Schlachthofkino Soest<br />

20:00<br />

Luke Mockridge: Lucky Man<br />

Comedy, Westpressarena Hamm<br />

20:00<br />

Vera Deckers: Probleme sind<br />

auch keine Lösung!<br />

Comedy, Theater Fletch Bizze Dortmund<br />

20:00 We Trust! Show<br />

Literatur, FZW Dortmund<br />

Ihr Lieferant für:<br />

Fassade<br />

Carport<br />

Renovierung<br />

Zuschnitt<br />

OSB-Platten<br />

Hobelware<br />

Schwefer Str. 25 · 59494 Soest-Ampen<br />

Tel. 0 29 21 - 6 07 77<br />

Fax 0 29 21 - 6 56 87<br />

www.saegewerk-seuthe.de<br />

Film:<br />

DIE ANDERE SEITE DER HOFFNUNG<br />

Fr. 28.04. bis Mi. 03.05. I 20:00h I Schlachthofkino Soest<br />

Der junge Syrer Khaled immigriert als blinder Passagier in die finnische<br />

Hauptstadt Helsinki. Dort will er zwar Asyl beantragen, hat<br />

aber gleichzeitig keine allzu großen Erwartungen auf den Erfolg<br />

des Antrags und seine Zukunft im Allgemeinen. Als sein Asylgesuch<br />

wie erwartet von den finnischen Behörden abgelehnt wird,<br />

reist Khaled jedoch nicht in seine kriegsgebeutelte Heimat zurück,<br />

sondern bleibt ganz einfach illegal in Finnland. Eines Tages trifft er<br />

so auf den ehemaligen fliegenden Händler Wikström, der kürzlich<br />

sein Geschäft aufgeben und seine Frau verlassen hat und nun Besitzer<br />

eines Restaurants ist. Wikström stellt Khaled als Putzkraft<br />

und Tellerwäscher an und für eine Weile scheint alles gut zu sein.<br />

Doch schon bald droht die harte Realität den beiden Männern<br />

einen Strich durch die Rechnung zu machen.<br />

Ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären für<br />

die beste Regie auf der Berlinale 2017<br />

Finnland | 2017 | Komödie | Drama | 98 Min. | Buch & Regie: Aki Kaurismäki<br />

| Mit: Sherwan Haji, Sakari Kuosmanen, Ilkka Koivula<br />

Oper:<br />

EINSTEIN ON THE BEACH<br />

Fr. 28.04. I 18:30h I Opernhaus Dortmund<br />

Ein Wissenschaftler verändert unseren Blick auf die Welt. Er beweist<br />

uns, dass die Zeit, die scheinbar exakt messbare und unveränderliche<br />

Dimension unserer Existenz, nicht für alle an allen<br />

Orten gleich ist. Doch der Mensch Einstein stellt sich mit seinen<br />

Forschungen nicht außerhalb der Zeit. Er engagiert sich, stellt<br />

die Frage nach dem Sinn und den Grenzen wissenschaftlicher<br />

Erkenntnis, fordert vom Fortschritt auch die Frage nach seinem<br />

gesellschaftlichen Nutzen ein. Und er feiert die Musik als große<br />

Zeit-Kunst, als Nachweis des Unerklärlichen und des unendlichen<br />

geistigen und emotionalen Raums.<br />

Einstein on the Beach nach der Idee von Robert Wilson und mit<br />

der Musik von Philip Glass ist eines der markantesten Musiktheaterwerke<br />

des 20. Jahrhunderts. Seine Schöpfer haben ihm die<br />

Bezeichnung „Oper“ gegeben, obwohl nur wenig daran an eine<br />

klassische Oper erinnert. Das Stück erzählt keine zusammenhängende<br />

Geschichte, sondern reiht Assoziationen aneinander,<br />

die nicht im Einzelnen verstanden werden wollen und auf eine<br />

Einheit von Sprache, Klang und visuellem Eindruck hinzielen. Der<br />

Zuschauer soll in eine Trance versetzt werden und die eigene, trügerische<br />

Wahrnehmung von Zeit verlieren, um sich dem Zeitmaß<br />

der Musik zu überantworten.<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!