12.12.2012 Aufrufe

Besser Schulsozialarbeit - GEW Landesverband Bayern

Besser Schulsozialarbeit - GEW Landesverband Bayern

Besser Schulsozialarbeit - GEW Landesverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen in der Neonazi-Szene<br />

Am Donnerstag, den 16. Februar 2012 um<br />

20.00 Uhr findet im Literaturhaus in München,<br />

Salvatorplatz 1, Saal, 3. Stock, eine<br />

unterstützenswerte Veranstaltung statt:<br />

Die nächste »Deutschstunde« des Vereins<br />

Lichterkette e. V. hat nicht nur das wichtige<br />

Thema »Frauen in der Neonazi-Szene«<br />

auf der Agenda, sondern der Erlös des<br />

Abends kommt auch noch a.i.d.a., der Antifaschistischen<br />

Informations-, Dokumentations-<br />

und Archivstelle zugute!<br />

Teilnehmende an diesem Abend sind Andrea<br />

Röpke, Dr. Hans-Jochen Vogel, Mitbegründer<br />

des Vereins » Gegen Vergessen<br />

– für Demokratie« und ein/e AussteigerIn<br />

aus der Neonazi-Szene.<br />

Die Moderation übernimmt Amelie Fried.<br />

Die Veranstaltung trägt dem Rechnung,<br />

dass mittlerweile etwa jeder fünfte Neonazi<br />

weiblich ist. Die Frauen treten zunehmend<br />

selbstbewusster auf, organisieren<br />

Demonstrationen, stehen an Infotischen,<br />

unterstützen den Wahlkampf, kandidieren<br />

für die NPD und kümmern sich um die<br />

Erziehung des rechten Nachwuchses. Ihre<br />

rechtsradikalen Thesen, mit denen sie die<br />

NPD kommunalpolitisch verankern, tarnen<br />

sie als soziale Themen wie Ökologie,<br />

Hartz IV oder Kindergeld.<br />

Die Politologin Andrea Röpke hat viele<br />

Insiderinformationen gesammelt und gewährt<br />

mit ihrem Buch »Mädelsache!« und<br />

ihrem Film »Braune Kameradin« den Blick<br />

hinter die Kulissen einer rechtsextremen<br />

Parallelwelt.<br />

Die Lesung und die Diskussion beschäftigen<br />

sich mit der Lebenswelt der braunen<br />

Frauen und wollen Strategien gegen<br />

Rechts aufzeigen.<br />

Karten zu 15/erm. 10 EUR gibt es hier:<br />

Literaturhaus<br />

Tel. 0 89-29 19 34-27 und online unter<br />

http://www.literaturhaus-muenchen.de/<br />

veranstaltung/items/146.html<br />

»Superstar oder Topmodel?«<br />

Was steht – neben den gesellschaftlichen<br />

Erwartungen und dem entsprechenden<br />

Druck – als Antriebskraft hinter den Kandidatinnen?<br />

Abgrenzungsschwierigkeiten,<br />

Überidentifizierung mit Geld, Macht, Ti-<br />

Ende November ist die Aufhebung der gesetzlichen Übermittlungs-<br />

bzw. Meldepflicht des § 87 Aufenthaltsgesetz für »Schulen,<br />

Bildungs- und Erziehungseinrichtungen« in Kraft getreten. (BGBl.<br />

Jg. 2011, Teil I, Nr. 59 vom 25.11.2011, S. 2258, 2264, Nr. 48).<br />

Auch ein Erfolg der <strong>GEW</strong>, die sich wie zahlreiche andere Akteure<br />

seit Jahren dafür eingesetzt hat. Diese Maßnahme trägt<br />

maßgeblich dazu bei, die zahlreichen Hürden zu überwinden, denen<br />

statuslose Kinder sich ausgesetzt sehen, wenn sie ihr Recht<br />

auf Bildung wahrnehmen wollen.<br />

27 DDS Januar/Februar 2012<br />

Dies und Das<br />

tel? Können Abgrenzungsfähigkeit, Selbstwertgefühl,<br />

Auseinandersetzung mit Besitzlosigkeit<br />

diesem Hype etwas entgegensetzen?<br />

In einer Fortbildung für Fachleute<br />

wird mit Methoden aus der Gestaltpädagogik<br />

und -therapie, kreativen Medien, Fallarbeit<br />

und systemischen Methoden diesen<br />

Fragen und ihren körperlichen Komponenten<br />

wie Übergewicht, Schilddrüsenproblemen<br />

u.ä. nachgegangen.<br />

Im Rahmen der Weiterbildung zur GestaltpädagogIn<br />

zählt dieses Modul 24 Unterrichtseinheiten<br />

von insgesamt 192 nötigen.<br />

Termin: 12.03.-14.03.2012, 9.30-17.00 Uhr<br />

Anmeldung: bis zum 12.02.2012<br />

Kosten: 250 EUR<br />

IMMA Kontakt- und Informationsstelle für<br />

Mädchenarbeit • Jahnstr. 38 • 80469 München<br />

Tel. 0 89-23 88 91 20<br />

kontakt.informationsstelle@imma.de<br />

SuperviSion<br />

n aktiviert Ressourcen und eröffnet neue Perspektiven<br />

für die Arbeit<br />

n erhöht die Arbeitszufriedenheit<br />

n schafft emotionale Entlastung und beugt berufs-<br />

bedingtem Stress vor<br />

unabhängig, wertschätzend, kompetent:<br />

www.merkel-supervision.de<br />

Geschlechterreflektierte und<br />

migrationssensible Gewaltprävention<br />

in der Kindertagesbetreuung<br />

Geschlecht, kulturelle Herkunft und Gewalt<br />

werden oft in Zusammenhang gebracht.<br />

Jungen fallen eher aggressiv und<br />

gewalttätig auf. Stille Jungen und Mädchen<br />

geraten häufig aus dem Blick. Mädchen<br />

und Jungen benötigen individuell angemessene<br />

(Frei-)Räume und Grenzen<br />

für Selbstbewusstseinsentwicklungen und<br />

Selbstwirksamkeitserfahrungen.<br />

In einer Fortbildung für Fachfrauen und<br />

Fachmänner werden erstmals die drei Faktoren<br />

Geschlecht, kulturelle Herkunft und<br />

Gewaltprävention vereint. Prävention wird<br />

nicht als isoliertes Projekt im Kita-Alltag<br />

dargestellt, sondern als eine umfassende<br />

grundlegende pädagogische Haltung und<br />

Handlung, die sich in die tägliche Arbeit<br />

integrieren lässt. Vermittelt werden strukturelle<br />

Konzepte und methodische Elemente.<br />

Termin: 22.03.-23.03.2012, 9.30-17.00 Uhr<br />

Anmeldung: bis zum 22.02.2012<br />

Kosten: 140 EUR<br />

IMMA Kontakt- und Informationsstelle für<br />

Mädchenarbeit • Jahnstr. 38 • 80469 München<br />

Tel. 0 89-23 88 91 20<br />

kontakt.informationsstelle@imma.de<br />

Internationale Traumfabrik-Akademie<br />

Tanz, Theater, Spiel und Sport<br />

Die Traumfabrik fasziniert ihr Publikum<br />

nicht nur auf der Bühne mit ihrer mitreißenden<br />

Sporttheater-Idee, sondern bietet<br />

PädagogInnen eine unerschöpfliche Ideenfundgrube<br />

für kreativen Sport und für<br />

kreative Schulprojekte. Wer Anregungen<br />

für den Unterricht oder für Aufführungen<br />

sucht, ist hier richtig. Auch in diesem<br />

Jahr lädt die Traumfabrik zu einem außergewöhnlichen<br />

Wochenende ein – zu einem<br />

Festival voller Ausgelassenheit, Fantasie,<br />

Abenteuer, Spiel, Tanz und Theater.<br />

Unter dem Motto »Lernen durch Erleben«<br />

findet die Internationale Sportkultur-Akademie<br />

vom 13.-15. April in Regensburg<br />

statt. Über 80 wegweisende Kurse werden<br />

angeboten mit mehr als 2000 Kursplätzen,<br />

geleitet von international renommierten<br />

ReferentInnen (u. a. aus Belgien, Frankreich,<br />

USA, Argentinien, Brasilien, Afrika).<br />

Inhalte sind Tanz, Theater, Spiel, Sport,<br />

Körpererfahrung und Rhythmus. Insbesondere<br />

wird ein breites Spektrum an Inhalten<br />

der »Neuen Sportkultur« angeboten.<br />

PädagogInnen und ErzieherInnen bekommen<br />

praktische Tipps, um ihren Unterricht<br />

attraktiver zu gestalten.<br />

Eine kostenlose Broschüre gibt es bei:<br />

Traumfabrik<br />

Postfach 12 05 47 • 93027 Regensburg<br />

Tel.: 09 41-40 10 25 • Fax: 09 41-40 10 26<br />

info@traumfabrik.de • www.traumfabrik.de<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

(Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz: MBSR)<br />

Trainingsprogramm nach Prof.Dr.Jon Kabat-Zinn<br />

zur Stressprophylaxe und Gesundheitsförderung<br />

Kursort: München, Nähe Königsplatz<br />

weitere Infos: clara.schubertboes@yahoo.de<br />

Übermittlungs- bzw. Meldepflicht des § 87 Aufenthaltsgesetz aufgehoben<br />

Nun geht es darum, diese gesetzliche Veränderung und ihre<br />

Konsequenzen an den Schulen und Kitas (Erziehungs- und Bildungseinrichtungen)<br />

bekannt zu machen. Dabei sind auch die<br />

Kultusministerien und Schulbehörden sowie die für die Kitas zuständigen<br />

Stellen gefordert.<br />

Wir bitten deshalb alle Kolleginnen und Kollegen, auf<br />

diese Gesetzesänderung in den entsprechenden Einrichtungen<br />

und Behörden vor Ort hinzuweisen und auf die<br />

Beachtung dieser neuen Rechtslage zu drängen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!