28.04.2017 Aufrufe

Biergarten Sonnenterrassen Füssen 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bier in Salat, Soße und Panade<br />

Der Gerstensaft ist auch eine raffinierte Zutat<br />

Bier ist nicht nur zum Trinken da,<br />

sondern macht sich auch hervorragend<br />

als Zutat in der Küche. Mittlerweile<br />

findet man in vielen Restaurants<br />

und Gaststätten besondere Gerichte<br />

mit Gerstensaft auf der Speisekarte.<br />

Raffiniert eingesetzt unterstreicht<br />

es den Geschmack und den Charakter<br />

der Produkte. Die Biersuppe war<br />

schon vor 100 Jahre ein Klassiker und<br />

hat sich seither in einzelnen Regionen<br />

und Haushalten reichlich weiterentwickelt.<br />

Mal wird sie mit Rinderbrühe<br />

und Röstzwiebeln gekocht, mal mit<br />

Gemüsebrühe und Brotwürfeln, mal<br />

mit Milch und Rosinen und mal mit<br />

Eischnee-Bällchen und Zimt. Ähnlich<br />

vielfältig dürften die Rezepte für<br />

Biersaucen zu Schweinebraten aller<br />

Art sein. Doch nicht nur in der Hausmannsküche<br />

hat Bier seinen Platz. In<br />

der modernen, leichten Küche wird<br />

seit einigen Jahren eifrig mit dem<br />

Gerstensaft experimentiert. Das Pils<br />

kommt in den Sud für junges Gemüse<br />

oder verfeinert die Rahmsauce zum<br />

Fisch. Das würzige Dunkle gibt der<br />

Grillmarinade ein intensives Aroma.<br />

Mit einem Schuss Weizen wird das Salatdressing<br />

sommerlich-prickelnd. Und<br />

das herbe Malzbier macht sich gut in<br />

der Sauce zum Pfeffersteak. Reichlich<br />

kulinarische Inspirationen liefern<br />

unsere belgischen Nachbarn. Bei ihnen<br />

gelten „Stoofvlees“ – in Dunkelstarkbier<br />

geschmortes Rindfleisch – oder<br />

Miesmuscheln in Gueuze-Bier als<br />

Spezialitäten. In Backwaren wirkt die<br />

Kohlensäure des Bieres als natürliches<br />

Triebmittel. Das machen sich Bierbrote<br />

und Bierteige zu Nutze. In einen glatten<br />

Teig aus Mehl, Eiern und mildem<br />

Bier gehüllt, lassen sich Hühnchenfilets,<br />

Blumenkohlröschen und Apfelringe<br />

gleichermaßen frittieren. Mit<br />

dem Essen sind die Möglichkeiten des<br />

Gerstensaftes noch lange nicht ausgeschöpft.<br />

Mischgetränke und Cocktails<br />

mit Bier halten derzeit Einzug in die<br />

Gastronomie. Mit wenigen Zutaten<br />

wird dabei die Richtung von Pils und<br />

Co. verändert und ein ungewöhnliches<br />

Getränke für Zwischendurch kreiert:<br />

Mit Gin, Zitronensaft und Zuckersirup<br />

wird das Weißbier zum spritzigen<br />

Cocktail. <br />

aid<br />

Fotos: Bayerischer Brauerbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!