12.12.2012 Aufrufe

So wie bei Hempels unterm Sofa - Hauspost

So wie bei Hempels unterm Sofa - Hauspost

So wie bei Hempels unterm Sofa - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost-Anzeige April 2012 | Seite 27<br />

www.aok.de/nordost<br />

Ausstellung im Schweriner Servicecenter der AOK zeigt Stilrichtungen von Malerei bis Fotografie<br />

Besucher stimmen für ihr Lieblingsbild<br />

Schwerin • Unter dem Motto „Kunst<br />

trifft Gesundheit“ wurden für eine<br />

Ausstellungsreihe der AOK Nordost<br />

18 Künstlerinnen und Künstler aus<br />

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern<br />

ausgewählt. An 15<br />

Standorten - so auch in Schwerin - können<br />

Kunstinteressierte in diesem Jahr<br />

wechselnde Ausstellungen zu Malerei,<br />

Grafik, Zeichnungen und Fotografie<br />

erleben.<br />

Vom 10. April bis zum 18. Juni sind im<br />

AOK-Haus auf dem Großen Dreesch die<br />

Werke von zwei Berliner Künstlern zu<br />

sehen.<br />

Die Fotografien von Christa Biedermann<br />

zaubern den Besuchern ein Lächeln ins<br />

Gesicht. Auf amüsante Weise stellt die<br />

Österreicherin das Thema Gesundheit in<br />

Fotomontagen dar. Ganz anders die Collagen<br />

von Heinz-Dieter Wenzel: Er lässt<br />

den Betrachter innehalten, um sich mit<br />

den ungewöhnlichen Kombinationen von<br />

Mensch, Tier und Architektur auseinandersetzen<br />

zu können. Mit seinen Collagen<br />

verbindet er Realität und Träume,<br />

Gedanken und Erfahrungen. Unter allen<br />

Künstlern werden am Jahresende zwei<br />

Chronische Erkrankungen<br />

233.000 Euro für<br />

Selbsthilfe in M-V<br />

Schwerin • Die Selbsthilfegruppen,<br />

Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeorganisationen<br />

der Menschen mit<br />

einer chronischen Erkrankung in M-V<br />

haben von der AOK Nordost im Jahr<br />

2011 im Rahmen der kassenartenübergreifenden<br />

Pauschalförderung<br />

110.000 Euro erhalten.<br />

Darüber hinaus unterstützte die Gesundheitskasse<br />

104 Selbsthilfeprojekte mit<br />

insgesamt 123.000 Euro. In Schwerin<br />

waren es zum Beispiel Selbsthilfegruppen<br />

aus dem Bereich der Tumorerkrankungen,<br />

der rheumatischen Krankheiten,<br />

aber auch Elterngruppen, die sich um<br />

chronisch kranke Kinder kümmern.<br />

Mehrere tausend Betroffene und ihre<br />

Angehörigen engagieren sich in Selbsthilfegruppen<br />

und Selbsthilfeorganisationen<br />

von Menschen mit einer chronischen<br />

Erkrankung, um sich gegenseitig <strong>bei</strong><br />

der Bewältigung von Krankheiten oder<br />

Behinderungen, psychischen oder sozialen<br />

Problemen zu helfen. Auch für 2012<br />

besteht die Möglichkeit der Projektförderung<br />

für Selbsthilfegruppen. Mehr Informationen<br />

zum Thema gibt es auch unter<br />

www.aok.de/nordost, Suchwort<br />

„Selbsthilfe“.<br />

Die Ausstellungsreihe „Kunst trifft Gesundheit“ hat sich zu einem Besuchermagneten<br />

entwickelt Foto: Siegmund Menzel<br />

Kunstpreise vergeben. Der Jurorenpreis<br />

wird durch eine Fachjury ausgewählt.<br />

Den Publikumspreis vergeben die Ausstellungsbesucher<br />

selbst, indem sie für ihr<br />

Favoritenbild stimmen. Wer mitmacht,<br />

gewinnt vielleicht eine Ostseereise oder<br />

zwei von 40 Museumsfreikarten. Die<br />

Votingkarten können auch im Internet<br />

heruntergeladen werden. Einfach reinschauen<br />

und mitmachen.<br />

Alle Informationen über die Ausstellungsreihe<br />

unter www.aok.de/nordost >> Button<br />

„Leistungen & Service“ >> Stichwort<br />

„Ausstellungen der AOK Nordost“.<br />

Arztnavigator bietet Orientierungshilfe für Patienten<br />

Passenden Zahnarzt finden<br />

Schwerin • Geht mein Zahnarzt auf<br />

meine Ängste und Schmerzen ein? Informiert<br />

er mich verlässlich über entstehende<br />

Kosten? Seit kurzem können 37<br />

Millionen gesetzlich Krankenversicherte<br />

ihre Zahnärzte online beurteilen.<br />

„Der Besuch <strong>bei</strong>m Zahnarzt ist für viele<br />

Menschen mit Ängsten verbunden. Umso<br />

wichtiger ist, dass die Nutzer unseres<br />

Arztnavigators nun auch <strong>bei</strong> der Suche<br />

nach dem passenden Zahnarzt von den<br />

Erfahrungen anderer Patienten profitieren<br />

können“, sagt Doreen Rambow, AOK-Niederlassungsleiterin<br />

in Schwerin.<br />

Die Ergebnisse der Befragung zu den<br />

55.000 niedergelassenen Zahnärzten<br />

fließen in ein Internetportal unter<br />

www.aok-arztnavi.de ein, in dem Patienten<br />

nach einem passenden Arzt oder Zahnarzt<br />

suchen können. Die Nutzer können<br />

sich mit den Angaben auf ihrer Versichertenkarte<br />

für die Online-Befragung registrieren.<br />

Der Fragebogen umfasst Fragen<br />

zu den Bereichen „Praxis und Personal“,<br />

„Arztkommunikation“, „Behandlung“ und<br />

„Gesamteindruck“. Er wurde gemeinsam<br />

mit Patienten wissenschaftlich entwickelt.<br />

Auch Vertreter der Zahnärzteschaft waren<br />

einbezogen. Gut zu wissen: „Das Ausfüllen<br />

des Online-Fragebogens dauert nur wenige<br />

Minuten“, verspricht Doreen Rambow.<br />

Seit einem Jahr ist die AOK-Arztsuche<br />

online, zunächst für die Beurteilung<br />

von Haus- und Fachärzten. Seit dem<br />

Start haben User rund 150.000 Bewertungen<br />

dazu abgegeben. Getragen wird<br />

die Online-Arzt-Bewertung von Krankenkassen<br />

und der Weißen Liste, einem<br />

gemeinsamen Projekt der Bertelsmann-<br />

Stiftung und der größten Patienten- und<br />

Verbraucherorganisationen in Deutschland.<br />

„Schon die bisher vorhandenen<br />

Auswertungen von Haus- und Fachärzten<br />

zeigen, dass unser Portal eine echte Orientierungshilfe<br />

<strong>bei</strong> der Arztsuche bietet“,<br />

sagt die Niederlassungsleiterin. Die meisten<br />

Patienten seien sehr zufrieden mit<br />

ihrem Arzt. Einfach www.aok-arztnavi.de<br />

anklicken und mitmachen!<br />

Der AOK-Arztnavigator erleichtert die Suche<br />

nach dem passenden Arzt Foto: AOK<br />

Fakten<br />

Gesundheitsbonus<br />

Durch erweiterte Leistungen<br />

und Möglichkeiten,<br />

Geld zu sparen,<br />

kann man sich <strong>bei</strong> der<br />

AOK sein persönliches<br />

Gesundheitspaket<br />

zusammenstellen.<br />

Wer fit bleibt, kann<br />

zusätzlich profitieren:<br />

Regelmäßige Vorsorge<br />

und Fitness zahlen<br />

sich z. B. <strong>bei</strong>m Bonuswahltarif<br />

aus. Dieser<br />

Tarif, den inzwischen<br />

über 10.000 Versicherte<br />

nutzen, belohnt<br />

gesundheitsbewusstes<br />

Verhalten mit bis zu<br />

300 Euro jährlich. Wer<br />

Interesse hat, kann sich<br />

gern beraten lassen.<br />

Mehr dazu unter<br />

www.aok.de/nordost.<br />

Бонус для здоровья<br />

Благодаря<br />

расширенным услугам<br />

и возможностям<br />

сэкономить деньги<br />

Вы можете составить<br />

в АОК Северовосток<br />

( AOK Nordost)<br />

свой личный пакет<br />

медицинских услуг.<br />

Кто заботится о<br />

своём здоровье и<br />

остаётся в форме,<br />

может дополнительно<br />

извлекать пользу:<br />

регулярные<br />

профилактики и<br />

фитнес, например,<br />

весьма выгодны при<br />

выборе бонусной<br />

ставки (Bonuswahltarif).<br />

Эта ставка, которой<br />

на данный момент<br />

пользуются<br />

около 10.000<br />

застрахованных лиц,<br />

вознаграждает<br />

здоровый образ жизни<br />

суммой до<br />

300 евро в год.<br />

Проконсультироваться<br />

Вы можете<br />

в АОК по месту<br />

проживания.<br />

>Более подробная<br />

информация по адресу<br />

www.aok.de/nordost.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!