09.05.2017 Aufrufe

ME2BE Hiergeblieben Sued 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR HABEN UNS<br />

MIT DEM BÜRGERMEISTER AUF ‘NE PORTION POMMES<br />

GETROFFEN UND ERFAHREN, WARUM BAD SEGEBERG KULTUR GROSS SCHREIBT<br />

Die Presse geht immer vor! Diesem<br />

Credo hat sich Bürgermeister Dieter<br />

Schönfeld in seinem langen politischen<br />

Leben stets verschrieben. Deshalb<br />

scheint es ihm regelrecht Freude zu machen,<br />

sich mit dem <strong>ME2BE</strong>-Reporter auf eine Portion<br />

Pommes mit Currywurst in den „Bürgerstuben“<br />

zu treffen, während das Tonband läuft.<br />

Und weil die Azubis auch zur Mannschaft gehören,<br />

hat der Rathauschef die jungen Leute<br />

gleich mit zum Mittagessen eingeladen. Der<br />

61-jährige SPD-Politiker wurde 2008 zum<br />

Bürgermeister in Bad Segeberg gewählt, 2009<br />

begann seine sechsjährige Amtsperiode. Zuvor<br />

steuerte der Diplom-Verwaltungswirt 18<br />

Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke<br />

der Gemeinde Gettorf bei Kiel. Sein Motto<br />

im letzten Wahlkampf lautete: „Handeln mit<br />

Sachverstand und Augenmaß!“<br />

<strong>ME2BE</strong>: Herr Bürgermeister Schönfeld, Sie<br />

sind seit 2009 im Amt. Was gefällt Ihnen an<br />

Ihrer Stadt am besten?<br />

DIETER SCHÖNFELD: Bad Segeberg ist für<br />

mich eine besonders schöne Stadt mit Plätzen,<br />

die sich lohnen zu besuchen. Ich wohne am<br />

Segeberger See, und wenn es Wetter und Zeit<br />

erlauben, umrunde ich den See gerne zu Fuß.<br />

Wie weit laufen Sie denn?<br />

Es sind von meiner Haustür immerhin<br />

neun Kilometer. Im Wanderschritt schaffe ich<br />

die Tour durch schönste Natur entspannt in<br />

gut 90 Minuten. Auch mit dem Rad bin ich hier<br />

gerne unterwegs.<br />

Segeberg hat mehr Kultur, als mancher ahnt.<br />

Was kann der Rathauschef empfehlen?<br />

Das Programm ist sehr vielfältig, Kultur<br />

und Kunst wird bei uns ganz groß geschrieben.<br />

Um über dieses Angebot eine Übersicht<br />

zu bekommen, helfen wir Besuchern mit einem<br />

monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender.<br />

Zu den wichtigen Angeboten zählen beispielhaft<br />

die Kunsthalle Otto Flath, der Verein<br />

für Jugend und Kultur, die Reihe mit klassischen<br />

Konzerten, die Open-Air-Events im Kalkberg-Stadion<br />

und als überregionales Highlight<br />

natürlich die Karl-May-Spiele. Die Veranstaltungen<br />

am Kalkberg bescheren der Stadt übrigens<br />

jedes Jahr über eine Million Euro Gewinn.<br />

Das Geld geben wir für soziale Aufgaben aus.<br />

Warum darf ich Bad Segeberg auf gar keinen<br />

Fall verpassen?<br />

Unsere Stadt eignet sich bestens für Städtereisen,<br />

die länger als einen Tag dauern. Drei<br />

Millionen Tagesgäste pro Jahr sprechen da für<br />

sich! Viele kommen, um das bekannte, große<br />

Möbelhaus zu erleben, ebenso wie die Veranstaltungsreihen<br />

vom Konzert bis zur Ausstellung.<br />

Vergessen darf man auch nicht die architektonischen<br />

Highlights und natürlich unser<br />

bundesweit erfolgreiches Aushängeschild, die<br />

Karl-May-Spiele am Kalkberg.<br />

Was viele nicht wissen: Segeberg kann auch<br />

Wissenschaft, Stichwort Fledermäuse.<br />

Ja, der Kalkberg begeistert die Besucher in<br />

doppelter Hinsicht. Draußen laufen im Sommer<br />

die Karl-May-Spiele mit bis zu 8.000 Zuschauern<br />

pro Vorstellung und die großen Konzerte<br />

mit vielen Stars. Innen in der Höhle überwintern<br />

22.000 Fledermäuse. Es ist eines der<br />

größten Quartiere für die faszinierenden Tiere<br />

in Europa. Die Fledermauswelt Noctalis übernimmt<br />

neben ihren touristischen Aufgaben<br />

auch Forschung und Lehre in Zusammenarbeit<br />

mit Hochschulen in ganz Deutschland. Wer im<br />

Sommer kommt, sollte bei einer der beliebten<br />

Höhlenbesichtigungen übrigens bedenken,<br />

dass dort unten nur 8 Grad herrschen – also<br />

auch bei Hitze die Jacke nicht vergessen!<br />

Welche Rolle spielen die Unternehmen für<br />

die Stadt?<br />

Der Raum Bad Segeberg gehört zu den leistungsfähigsten<br />

Gesundheitsregionen Deutschlands.<br />

Die Segeberger Kliniken und die vielen<br />

medizinischen Therapie- und Dienstleistungseinrichtungen<br />

in ihrem Umfeld beschäftigen<br />

rund 2500 Mitarbeiter – das ist für die Stadt<br />

ein großer, unverzichtbarer Schatz, auch wenn<br />

die Stücke von Karl May die Stadt berühmt<br />

gemacht haben. Und wir wollen noch weiter<br />

wachsen. Das Areal der kürzlich geräumten<br />

Bundeswehr-Kaserne soll zu einem Gewerbegebiet,<br />

möglicherweise mit einem Dienstleistungszentrum,<br />

heranwachsen.<br />

Mit der A20 rückt Bad Segeberg näher an die<br />

großen Nachbarn Lübeck und Hamburg heran.<br />

Was versprechen Sie sich vom Weiterbau<br />

der Autobahn?<br />

Die große Belastung durch den Verkehr in<br />

der Stadt würde entzerrt, weil viele Autofahrer,<br />

die bisher hier durchfahren, künftig die Autobahn<br />

nehmen. Das ist ganz wichtig für die<br />

Lebensqualität in unserer Stadt. Und natürlich<br />

sollen die Besucher Bad Segeberg noch leichter<br />

erreichen können.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit am liebsten?<br />

Ich bin ein Vereinsmensch, in 50 Vereinen<br />

bin ich Mitglied – wenn auch meistens nur<br />

fördernd. Ehrenamtlich bin ich in der sozialen<br />

Arbeit aktiv, seit über 23 Jahren als Vorsteher<br />

und Aufsichtsrat eines Pflegeheims. Auch in<br />

Wohlfahrtsverbänden engagiere ich mich, um<br />

die Lebensbedingungen der Menschen verbessern<br />

zu helfen. Das liegt mir neben meinem<br />

Amt als Bürgermeister sehr am Herzen. Sorgen<br />

machen sich nicht nur ältere Leute, wie sie im<br />

Alter in Würde leben können, wenn sie hilfsoder<br />

pflegebedürftig werden. Weil die Familien<br />

das häufig nicht auffangen können, gilt es, andere<br />

tragfähige soziale Netzwerke vor Ort zu<br />

schaffen, die den Menschen helfen – etwa neue<br />

Formen des Wohnens und Zusammenlebens.<br />

Text & Fotos Joachim Welding<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!