11.05.2017 Aufrufe

thi_forschungsbericht_2017

Forschungsbericht 2017

Forschungsbericht 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robotik<br />

71<br />

Wissensbasierte Einführung von<br />

Standardsoftware in KMU<br />

Der Vorstoß und die Zielsetzungen von Industrie 4.0 können im Zuge der<br />

immer zunehmenden Automatisierung nur mit Unterstützung durch die IT<br />

zunehmen. Mit der damit einhergehenden Digitalisierung bleibt die Auswahl<br />

und Einführung von Standardsoftwaresystemen eine Herausforderung, die<br />

insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor komplexe Probleme stellt.<br />

Die Ursache dafür liegt nicht in der fehlenden Verfügbarkeit von Standardlösungen,<br />

sondern im erforderlichen Anpassungsaufwand an die spezifischen<br />

Vorgänge im Unternehmen, da z. B. die Prozesse in der Produktion oder<br />

Logistik durch den gewünscht hohen Automatisierungsgrad nicht allgemeingültig<br />

von den Standardlösungen abgebildet werden können.<br />

Zur Lösung dieser Herausforderungen werden Vorgehensmodelle<br />

angewendet, die die Gesamtproblemstellung der Systemeinführung in<br />

handhabbarere Teilprobleme aufteilen, welche dann in Phasen zu den<br />

passenden Zeitpunkten mit geeigneten Methoden dediziert gelöst werden<br />

können (s. Abb.). Der Grundstein für den Erfolg wird bereits in der Phase<br />

der Anforderungsdefinition gelegt, da hier die unternehmensspezifischen<br />

Anforderungen an das zukünftige System erarbeitet und in Form eines<br />

Lastenheftes (Anforderungsspezifikation) festgehalten werden müssen.<br />

Nach der Systemauswahl wird gemeinsam mit dem ausgewählten Systemanbieter<br />

in der Umsetzungsdefinition das Pflichtenheft erarbeitet, welches<br />

als Lösungsspezifikation das passende Gegenstück zur Anforderungsspezifikation<br />

bildet.<br />

Das Forschungsprojekt setzt bei den genannten Herausforderungen<br />

an und hat den Anspruch, den gesamten Einführungsprozess soweit zu<br />

operationalisieren, dass es den Unternehmen eigenständig möglich ist,<br />

den Ablauf und die Schwerpunkte zu steuern. Mittels Parametern wird für<br />

das Unternehmen aus einem selbstlernenden, wissensbasierten Modell<br />

ein Methodenmix erzeugt, der die tatsächlich notwendigen Bausteine des<br />

Einführungsprozesses mit den spezifisch für das Unternehmen ausgewählten<br />

Methoden lösen kann. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner, dem<br />

mittelständischen Elektronik-Versandhandelsunternehmen Pollin Electronic<br />

GmbH, wurde der Ansatz bereits prototypisch evaluiert und führte durch<br />

die Konzentration auf die wesentlichen Aspekte zu einer Reduktion des<br />

Risikos während der Einführung bei gleichzeitiger Berücksichtigung aller<br />

erforderlichen Anforderungen.<br />

Typische Phasen und Bausteine im Einführungsprozess von Standardsoftware<br />

Prof. Dr. Johann Schweiger<br />

Technische Informatik und<br />

Ingenieurmathematik<br />

Benedikt Schumm, M.Sc.<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Kooperationspartner<br />

Knowledge-based Implementation of Information<br />

Systems in SME<br />

The current trends of Industry 4.0 and the progress in<br />

automation lead to an increasing demand of IT-support.<br />

While the choice and the implementation of a suitable<br />

Information System (IS) is at itself a complex matter,<br />

there is only little help available, especially for small and<br />

medium-sized enterprises (SME). Organisations have to<br />

specify the desired functions and customisations of the<br />

IS to fulfill all the requirements and need to pick a suitable<br />

system from a wide range of possible system providers.<br />

Efforts have been made in the research project to<br />

meet the challenges and to operationalise the process<br />

of the implementation of IS in SMEs, so that the latter<br />

can prioritise and control the aspects of their specific<br />

requirements. The self-learning, knowledge-based model<br />

requires input variables based on the organisational,<br />

project- or system-related issues and will then provide a<br />

process model with methods based on the company’s<br />

specific requirements.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!