11.05.2017 Aufrufe

thi_forschungsbericht_2017

Forschungsbericht 2017

Forschungsbericht 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Konferenzen<br />

Dagstuhl-Seminar: Automotive User<br />

Interfaces in the Age of Automation<br />

Internationale Experten diskutieren Zukunftsfragen der Interaktion des<br />

Menschen mit hochautomatisierten Fahrzeugen<br />

Prof. Dr. techn. Priv.-Doz. Andreas Riener<br />

Human Machine Interface<br />

and Virtual Reality<br />

Professor Andreas Riener worked with an international<br />

research team on solutions for the future of<br />

human interaction with highly automated vehicles<br />

Automated vehicles will change the mobility of the future<br />

and make car rides much more comfortable and productive.<br />

However, before being launched onto the market,<br />

a number of unsettled research questions need to be<br />

solved. In <strong>thi</strong>s invited seminar, more than 30 experts of<br />

various disciplines (such as HCI, cognitive psychology,<br />

human factors) and from the automotive industry met<br />

for a week at Schloss Dagstuhl. The non-profit centre<br />

pursues its mission of furthering world class research in<br />

computer science by facilitating communication between<br />

researchers.<br />

The aim of the seminar was to work out a research agenda<br />

for the transition of UIs, the incorporation of the user<br />

in the driver-vehicle feedback loop, models and methodologies<br />

to test interaction concepts, or transfer of control/<br />

de-skilling. Interestingly, controversial topics such as the<br />

loss of driving fun, e<strong>thi</strong>cal issues or trust/acceptance in<br />

technology were identified, along with pure technical issues,<br />

as major problems.<br />

Automatisiertes Fahren wird unsere Mobilität verändern und Lebensqualität<br />

erhöhen, indem wir die Zeit, die wir im Fahrzeug verbringen, für uns nutzen<br />

können. Bis zur Einführung von automatisiertem Verkehr sind allerdings noch<br />

zahlreiche Probleme zu klären. Um Lösungsstrategien zu entwickeln, trafen<br />

sich mehr als 30 internationale Wissenschaftler aus verschiedenen Forschungsbereichen<br />

(Mensch-Maschine Interaktion, Kognitionswissenschaft,<br />

Psychologie) sowie Experten der Automobilindustrie für eine Woche auf<br />

Schloss Dagstuhl. Ziel war die Informatikforschung auf internationalem Spitzenniveau<br />

zu fördern. Nur wenige Wissenschaftler weltweit genießen das<br />

Privileg, dort zu Zukunftsfragen ihres Fachgebiets zu tagen. Andreas Riener,<br />

Professor für Human Machine Interface and Virtual Reality, war einer von<br />

ihnen. Gemeinsam mit Prof. Boll (Oldenburg) und Prof. Kun (New Hampshire,<br />

USA) hatte Riener die Veranstaltung konzipiert, durch das zweijährige<br />

Auswahlverfahren gesteuert, und schließlich moderiert.<br />

Fokus des Seminars war es, aktuelle Probleme zur Interaktion des<br />

Menschen mit hochautomatisierten Fahrzeugen zu diskutieren, u. a. Wie kann<br />

ein Fahrer kritische Situationen lösen? Wie sehr soll der Mensch der Technik<br />

vertrauen? Wie kann sichergestellt werden, dass der Fahrer das Fahren nicht<br />

verlernt? Wie sind Fahralgorithmen zu parametrisieren, um den individuellen<br />

Fahrstil zu adaptieren und damit zu hoher Akzeptanz bei den Passagieren zu<br />

führen? Blickt man etwa 30 Jahre in die Zukunft, so muss bei vollständiger<br />

Automatisierung sichergestellt werden, dass die Technik zu 100% – auch in<br />

Grenzsituationen – funktioniert. Das gilt besonders im Hinblick auf die<br />

Sicherheit von Fußgängern und anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern.<br />

Bemerkenswert ist, dass kontroverse Themen wie etwa „der Verlust von<br />

Fahrspaß“ oder auch e<strong>thi</strong>sche Aspekte neben den technologischen Problemen<br />

als wesentliche Herausforderungen für eine erfolgreiche Einführung des<br />

automatisierten Fahrens identifiziert wurden. In diesem Themenbereich forscht<br />

Andreas Riener als Professor des Forschungs- und Testzentrums CARISSMA.<br />

Die Ergebnisse wurden im Dagstuhl-Report 16262 veröffentlicht.<br />

Teilnehmer am Dagstuhl-<br />

Seminar 16262 „Automotive<br />

User Interfaces in the Age<br />

of Automation“, 26.6.-<br />

1.7.2016. In der ersten Reihe<br />

die Organisatoren (v.l.n.r.):<br />

Andreas Riener (Technische<br />

Hochschule Ingolstadt),<br />

Susanne Boll (Universität<br />

Oldenburg), Andrew Kun<br />

(University of New Hampshire).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!