30.05.2017 Aufrufe

sport-erlebnisse 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsurlaub der politischen Bildung<br />

Juist: Schützt ein Nationalpark das Wattenmeer?<br />

Vom Team des Nationalpark-Hauses Juist werden Sie in die ökologischen Grundlagen des<br />

Wattenmeers sowie in die vielfältigen Bedrohungen des sensiblen Ökosystems eingeführt.<br />

Wie kann ein für alle Beteiligten verträgliches Naturschutzkonzept aussehen? Dabei wird auch<br />

die Natur der Insel erkundet. Unterkunft: Haus Angelika, Nordseebad Juist. In Kooperation mit<br />

der VHS Bremen.<br />

Zielgruppe: Interessierte<br />

Ort / Termin: Juist, 23. - 28. April <strong>2017</strong><br />

Referent: VHS Bremen<br />

Gebühr: 463,— € ÜHP im DZ<br />

Veranst.Nr.: 30807<br />

Hiddensee: Nationalpark und Inselnatur<br />

gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus?<br />

Die Insel Hiddensee liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ihr ganz besonderer<br />

Reiz lockt viele Besucher/innen an. Was macht den Reiz aus und führt die Menschen<br />

auf die Insel? Hat das Folgen für die Natur und die „Insulaner/innen“? Das abwechslungsreiche<br />

Programm beschäftigt sich u.a. mit der Inselnatur, dem Nationalpark,den Formen<br />

des sanften Tourismus und mit den Menschen vor Ort. Kooperation mit der Bremer VHS.<br />

Unterkunft: www.hiddensee-heiderose.de<br />

Zielgruppe: Interessierte<br />

Ort / Termin: Vitte, Hiddensee,<br />

I. 30. April - 05. Mai <strong>2017</strong><br />

II. 24. - 29. September <strong>2017</strong><br />

Referent: VHS Bremen<br />

Gebühr: 483,— € ÜHP im DZ<br />

Veranst.Nr.: I. 30801 II. 30802<br />

Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das?<br />

Die Region Dessau / Bitterfeld<br />

Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus<br />

DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir erforschen Dessaus<br />

Stadtgeschichte, widmen uns dem Bauhaus und den Meisterhäusern, dem Wörlitzer-Gartenreich<br />

sowie den imposanten naturnahen Auenwäldern an der „Mittlere Elbe“. Nahe<br />

Bitterfeld gehen wir auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, besuchen Ferropolis,<br />

die Stadt aus Eisen, und betrachten, was aus den ‚Löchern‘ des ehemaligen Braunkohletagebaus<br />

geworden ist. Zeitzeugen werden uns unterstützen, Einblicke in die Vergangenheit<br />

und die Zukunft dieser Region zu bekommen. Kooperation mit der Bremer VHS.<br />

Unterkunft Jugendherberge Dessau http://dessau.djh-sachsen-anhalt.de<br />

Zielgruppe: Interessierte<br />

Ort / Termin: Dessau, 07. - 12. Mai <strong>2017</strong><br />

Referent: VHS Bremen<br />

Gebühr: 341,— € ÜF im DZ<br />

Veranst.Nr.: 30804<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!