12.12.2012 Aufrufe

01 - alemán 5 junio - Diario de Ibiza

01 - alemán 5 junio - Diario de Ibiza

01 - alemán 5 junio - Diario de Ibiza

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV | DONNERSTAG, DEN 5. JUNI 2008 | DIARIO <strong>de</strong> IBIZA<br />

INSELNACHRICHTEN<br />

IN KÜRZE<br />

KULTURERBE<br />

Geotechnische<br />

Analysen <strong>de</strong>s Untergrunds<br />

von Dalt Vila<br />

EIVISSA | J. LL. F. PH<br />

Ein geotechnisches Unternehmen<br />

führte am Samstagvormittag<br />

an zehn verschie<strong>de</strong>nen Stellen Dalt<br />

Vilas geologische Untersuchungen<br />

durch, um einen optimalen Verlauf<br />

<strong>de</strong>r Leitung herauszufin<strong>de</strong>n,<br />

die die Altstadt mit Wasser versorgen<br />

wird. Die alte Wasserleitung<br />

befin<strong>de</strong>t sich in einem erbärmlichen<br />

Zustand und muß<br />

ausgetauscht wer<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>rerseits wird seit Sonntag<br />

die Zufahrt zum Stadtviertel La<br />

Marina nachts gesperrt, um <strong>de</strong>n<br />

Verkehr zu begrenzen. Diese Maßnahme<br />

erfreut Bewohner und<br />

Geschäftsleute. Sie streben allerdings<br />

seit Jahren schon eine<br />

Umwandlung <strong>de</strong>s Viertels in eine<br />

reine Fußgängerzone an.<br />

Am Freitag kam die Inselratsregierung<br />

überein, <strong>de</strong>n Grund <strong>de</strong>r<br />

archäologischen Fundstätte in <strong>de</strong>r<br />

Straße Sa Capelleta in Eivissa zu<br />

kaufen. 577.000 Euro will sie dafür<br />

ausgeben.<br />

SANTA EULÀRIA<br />

Gegenwart von Tieren am<br />

Strand wird bestraft<br />

EIVISSA | REDAKTION PH<br />

Die Gemein<strong>de</strong> von Santa Eulària<br />

verabschie<strong>de</strong>te bei ihrer letzten<br />

Gemein<strong>de</strong>ratssitzung eine Verordnung<br />

bezüglich <strong>de</strong>r Nutzung<br />

von Strän<strong>de</strong>n. Sie verbietet die<br />

Gegenwart von Booten je<strong>de</strong>r Art<br />

in <strong>de</strong>n Ba<strong>de</strong>zonen, <strong>de</strong>n ambulanten<br />

Verkauf, Partys und alle Tätigkeiten,<br />

die für die Ba<strong>de</strong>gäste<br />

eine Belästigung darstellen könnten,<br />

wie Ballspiele o<strong>de</strong>r die Präsenz<br />

von Tieren. Letzeres ist ein schwerer<br />

Verstoß.<br />

BEBAUUNG<br />

Keine Gebäu<strong>de</strong> in LIC<br />

o<strong>de</strong>r ZEPA<br />

EIVISSA | J. LL. F. PH<br />

Die Balearenregierung hat bisher<br />

alle Verfahren in Bezug auf<br />

Baugenehmigungen für Zonen<br />

von Be<strong>de</strong>utung für die EU (LIC),<br />

o<strong>de</strong>r Vogelschutzgebiete (ZEPA)<br />

abgelehnt. Der Inselrat versuchte<br />

zwar noch 13 Anträge durch<br />

die Umweltkommission zu bringen,<br />

aber ohne Erfolg. Da die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r Schutzgebiete auf <strong>Ibiza</strong><br />

LIC sind, verbietet <strong>de</strong>r Inselrat<br />

jegliche Bauarbeiten in diesen Zonen.<br />

HEUTE<br />

DJ CHRIS MONTANA<br />

CHILL OUT AB 16 00<br />

Tel. 971 33 97 72<br />

info@puravida-ibiza.com<br />

Straße Sta. Eulalia-Es Canar, Km. 15 - Playa Niu Blau<br />

Lange, aber geordnete Schlangen vor <strong>de</strong>r beliebtesten Diskothek an <strong>de</strong>r Platja d’en Bossa<br />

IBIZA | R. S. / N. G. G. PH<br />

«Alle wer<strong>de</strong>n wir glücklich sein<br />

mit <strong>de</strong>n neuen Öffnungszeiten: die<br />

Diskotheken, die Regierungen und<br />

die Leute», versicherte am Mittwoch<br />

letzter Woche, Juan Arenas,<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Diskothek Space bei<br />

einer Debatte während <strong>de</strong>s International<br />

Music Summit, <strong>de</strong>r vom 28.<br />

bis 30. Mai auf <strong>Ibiza</strong> stattfand. Als<br />

eine Vorbereitung auf die Diskosaison<br />

2008, ihre Aussichten und die<br />

neuen Vorschriften empfand so<br />

mancher dieses Treffen. Bei ihm bat<br />

<strong>de</strong>r Vertreter <strong>de</strong>s Inselrats, Paco Medina<br />

um eine Einhaltung <strong>de</strong>r neuen<br />

Öffnungszeiten (Diskotheken dür-<br />

fen nicht vor vier Uhr nachmittags<br />

öffnen und müssen um 6 Uhr morgens<br />

schließen) sowie verstärkte Sicherheitsvorkehrungen.<br />

Ein Thema<br />

waren auch die illegalen Feste, für<br />

die die Gemein<strong>de</strong>n Strafen von bis<br />

zu 600.000 Euro verhängen und<br />

auch <strong>de</strong>n Besitzer <strong>de</strong>s Anwesens belangen<br />

können.<br />

Daß die Behör<strong>de</strong>n es ernst mit ihren<br />

Verordnungen meinen, zeigte<br />

am Montag die Gemein<strong>de</strong> Sant Josep,<br />

wo die Polizei insgesamt drei<br />

Feste mit jeweils zwanzig Personen<br />

in Sa Caleta, Platja d’en Bossa und<br />

Platges <strong>de</strong> Comte stoppte und Geldstrafen<br />

von jeweils 60 Euro verhängte.<br />

Die Beschwer<strong>de</strong>n darüber<br />

gingen um 8.20, 9.20 bzw. 13.30<br />

Uhr bei <strong>de</strong>r Polizei ein.<br />

Die Eröffnung <strong>de</strong>r Diskotheken<br />

E<strong>de</strong>n, Privilège und Space am vergangenen<br />

Wochenen<strong>de</strong> mobilisier-<br />

<strong>Ibiza</strong> Zeitung<br />

Beginn <strong>de</strong>r Discosaison mit Bitten <strong>de</strong>s<br />

Inselrats und <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

Die Behör<strong>de</strong>n versuchen mit neuen Öffnungszeiten die Belästigungen durch die Diskotheken für die<br />

Bevölkerung auf ein Minimum zu reduzieren. Am Wochenen<strong>de</strong> eröffneten die ersten die Saison<br />

Die Verteuerung <strong>de</strong>s Treibstoffes<br />

führt auf <strong>Ibiza</strong> zu einer Erhöhung<br />

<strong>de</strong>r Preise für Schiffs- und Bootstickets<br />

sowie für Busfahrten. Auch<br />

die Preise für <strong>de</strong>n Warentransport<br />

wer<strong>de</strong>n in beträchtlicher Weise anziehen.<br />

Das teilten vergangene Woche<br />

einerseits die Schiffahrtsunternehmen<br />

Baleària und Trasmapi<br />

mit, an<strong>de</strong>rerseits <strong>de</strong>r Inselrat und<br />

<strong>de</strong>r Stadtrat für Transport, Albert<br />

Prats bzw. Joan Rubio.<br />

Trasmapi hat <strong>de</strong>n Preis für die<br />

Überfahrten zwischen <strong>Ibiza</strong> und<br />

Formentera um 50 Zent erhöht<br />

und kündigte an, daß sich auch <strong>de</strong>r<br />

Warenverkehr verteuert. Während<strong>de</strong>ssen<br />

erklären die Busunter-<br />

ZAHLEN<br />

Bis 600.000<br />

Euro Geldstrafe<br />

kann die Gemein<strong>de</strong> bei illegalen<br />

Festen verhängen. Nicht nur Partybetreiber,<br />

auch Besitzer <strong>de</strong>s Anwesens<br />

können belangt wer<strong>de</strong>n.<br />

Folgen <strong>de</strong>r hohen Benzinpreise<br />

im Transportwesen<br />

und <strong>de</strong>r Fischerei<br />

IBIZA | A. P./ N. G. G. PH<br />

nehmen, sie wür<strong>de</strong>n eine 10%ige<br />

Steigerung beantragen und die Speditionsunternehmen<br />

erwägen<br />

ebenfalls eine Preisaufstockung.<br />

Für die Stadtbusse muß <strong>de</strong>r<br />

Fahrgast jetzt ebenfalls mehr ausgeben.<br />

Hier erhöht sich <strong>de</strong>r Preis<br />

um 12% für Einzelfahrscheine, um<br />

6,7% für Mehrfahrkarten. Dafür<br />

fahren die Busse jetzt häufiger, zumin<strong>de</strong>st<br />

auf einigen Strecken.<br />

Auswirkungen hat die Treibstoffversteuerung<br />

auch auf <strong>de</strong>m<br />

Fischmarkt. Dort war auch auf <strong>Ibiza</strong><br />

letzte Woche <strong>de</strong>r Fisch sehr<br />

knapp, <strong>de</strong>nn die Fischer ganz Spaniens<br />

for<strong>de</strong>rn eine Treibstoffbeihilfe<br />

und verliehen <strong>de</strong>m mit einem<br />

Streik Nachdruck.<br />

IBIZA | N.G.G./R.S. PH<br />

Vergangene Woche kam es zu<br />

mehreren Urteilen in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Drogenprozessen, <strong>de</strong>nn das balearische<br />

Landgericht tagte auf <strong>Ibiza</strong>.<br />

Am Mittwoch akzeptierte <strong>de</strong>r 41jähriger<br />

Deutsche B. J. eine Gefängnisstrafe<br />

von fünf Jahren für<br />

<strong>de</strong>n Besitz von über 500 Gramm<br />

Heroin. Der Staatsanwalt hatte sieben<br />

Jahre und eine Geldstrafe von<br />

40.000 beantragt, setzte sie aber<br />

herunter, als sich erwies, daß B.J.<br />

heroinsüchtig ist.<br />

M. A. (33) befand sich im Besitz<br />

von über 5g Kokain und fast<br />

12 g Haschischharz als er im vergangenen<br />

Jahr festgnommen wur<strong>de</strong>.<br />

Jetzt wur<strong>de</strong> er zu drei Jahren<br />

MOISÉS COPA<br />

te vor allem in Platja d’en Bossa Sicherheits-<br />

und Sanitäterpersonal.<br />

Bis zu 18.000 Personen erwartete<br />

das Space für die 18-stündige Party,<br />

die ausnahmsweise um 12 Uhr mittags<br />

beginnen durfte. Vierzehn Beamte<br />

Der Ortspolizei führten Kontrollen<br />

durch, und ein Dutzend Freiwillige<br />

<strong>de</strong>s Roten Kreuzes unterstützten<br />

das Personal <strong>de</strong>r vom Space<br />

engagierten Firma Emergency Staff.<br />

Um Mitternacht wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Außenbereich<br />

geschlossen und das Fest<br />

ging nur noch innen weiter. Das Privilège<br />

empfing an die 6.000 Gäste<br />

und «alles verlief normal», wie ein<br />

Sprecher erklärt.<br />

Gerichtsurteile für verschie<strong>de</strong>ne<br />

wegen Drogenbesitz<br />

verhaftete Personen<br />

Haft und 500 Euro Geldstrafe verurteilt,<br />

obwohl er Drogensucht<br />

nachwies. V.N. (31) wur<strong>de</strong> wegen<br />

Besitz und Han<strong>de</strong>l mit Ecstasy zu<br />

viereinhalb Jahren Haft und<br />

38.627 Euro Geldstrafe verurteilt<br />

und <strong>de</strong>r Italiener G. D. S. zu vier<br />

Jahren und einer Geldstrafe von<br />

25.000 Euro. Im Garten <strong>de</strong>s letzteren<br />

fand die Polizei 85g Ketamina,<br />

136g Haschisch, 347g<br />

MDMA, 51g Kokain und 159g<br />

psycho<strong>de</strong>lische Pilze. Ein weiterer<br />

Angeklagter akzeptierte eine Gefängnisstrafe<br />

von drei Jahren, weil<br />

er am 12. September 2006 in einer<br />

Diskothek 55 Gramm MDMA<br />

verkaufte. Auch er bezeichnete sich<br />

als Drogensüchtiger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!