12.12.2012 Aufrufe

Eisen-Muscheid - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Eisen-Muscheid - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Eisen-Muscheid - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONNTAG | 5. AUGUST 2012 | NR. 32 | 13. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE A<br />

Mo., 6. 8.<br />

Sportabzeichen<br />

Wilnsdorf. Zum Mini-Sportabzeichenwettbewerb<br />

trafen sich<br />

kürzlich die Kinder, die an den<br />

Gruppen teilnehmen, die Ute<br />

Sippel und Vanessa Kreuz für<br />

den VTB Wilnsdorf anbieten.<br />

Mit Feuereifer und viel Spaß absolvierten<br />

die drei- bis sechsjährigen<br />

Kinder die geforderten<br />

„Blitzer“ im<br />

Kreisgebiet<br />

Kreisgebiet. Die Polizei plant in<br />

der kommenden Woche folgende<br />

Radarkontrollen:<br />

� Montag, 6. August: Burbach,<br />

L 531 und Netphen, B 62;<br />

� Dienstag, 7. August: Hilchenbach,<br />

B 508 und Bad Laasphe, L<br />

719;<br />

� Mittwoch, 8. August: Siegen,<br />

HTS;<br />

� Donnerstag, 9. August: Kreuztal,<br />

L 908, Neunkirchen, L 531;<br />

� Freitag, 10. August: Siegen, L<br />

907;<br />

� Samstag, 11. August: Bad<br />

Berleburg, B 480.<br />

Tiere suchen<br />

ein Zuhause<br />

Siegen. Am heutigen Sonntag,<br />

5. August, von 14 bis 17 Uhr ist<br />

„Offener Sonntag“ im Tierheim<br />

Siegen. Besichtigungen sind bei<br />

Kaffee und Kuchen möglich.<br />

Außerdem findet ein kleiner<br />

Flohmarkt statt.<br />

22 °C<br />

Disziplinen: Laufen, Werfen und<br />

Springen. Den Abschluss bildete<br />

die 400-Meter-Runde rund um<br />

den Sportplatz Höhwäldchen.<br />

Die Eltern spendeten den Kindern<br />

heftigen Applaus und die<br />

Kinder erhielten das begehrte<br />

Abzeichen und eine süße Belohnung.<br />

Bauarbeiten am<br />

Kreisverkehr<br />

Siegen. Am heutigen Sonntag,<br />

5. August, werden an den beiden<br />

Kreisverkehren im Ortsteil<br />

„Alte Dreisbach“ Sanierungsarbeiten<br />

durchgeführt. Die Höllenwaldstraße<br />

ist dafür in Fahrtrichtung<br />

Niederschelden voll<br />

gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer<br />

werden gebeten, diesen Bereich<br />

großräumig zu umfahren.<br />

Den Verkehrsteilnehmern aus<br />

dem Kreis Altenkirchen mit<br />

dem Fahrtziel Siegen wird empfohlen,<br />

die Landesstraße über<br />

Gosenbach und Achenbach zu<br />

benutzen.<br />

Backtag in<br />

Rinsdorf<br />

Rinsdorf. Der Heimatverein<br />

Rinsdorf führt am Samstag, 11.<br />

August, einen Backtag durch.<br />

Schanzenbrot und „Bäckel“<br />

(Kartoffelbrot) können an diesem<br />

Tag ab 14 Uhr erworben<br />

werden.<br />

Di., 7. 8.<br />

21 °C<br />

Mi., 8. 8.<br />

23 °C<br />

Hilf- und machtlos<br />

UN-Mitglieder „stinksauer“ auf Russland und China<br />

New York. Zerstritten und<br />

machtlos: Während die Gewalt<br />

in Syrien eskaliert, präsentieren<br />

sich die Vereinten Nationen in<br />

New York gespalten und gelähmt<br />

wie lange nicht mehr.<br />

Zwar verabschiedete die UN-<br />

Vollversammlung am Freitag<br />

eine Resolution, in der die Gewalt<br />

in Syrien scharf verurteilt<br />

wird. Aber da sie nicht bindend<br />

ist, dürfte sie ohne Wirkung verpuffen.<br />

Der Sicherheitsrat – als einziges<br />

Gremium, das bindende Resolutionen<br />

verabschieden und<br />

Sanktionen verhängen kann –<br />

ist nach mehreren Doppelvetos<br />

von Russland und China gegen<br />

schärfere Entwürfe vollkommen<br />

blockiert. Auch von der Vollversammlung<br />

gab es dafür heftige<br />

Kritik: Das Versagen des Sicherheitsrats<br />

wurde in der Resolution<br />

offiziell „tief bedauert“.<br />

Längst wird der heftige Streit<br />

im Sicherheitsrat nicht mehr<br />

nur hinter verschlossenen Türen<br />

ausgetragen. „Schlicht blöd“<br />

nannte der französische UN-<br />

Botschafter Gérard Araud vor<br />

kurzem einige Äußerungen seines<br />

russischen Amtskollegen<br />

Witali Tschurkin vor Journalisten.<br />

Hinter den Kulissen sollen<br />

Diplomaten zufolge deutlich<br />

heftigere Worte gefallen sein.<br />

Keine Langeweile<br />

50 Kinder nahmen am Ferienprogramm der Universität teil<br />

Siegen. Langeweile kam gar<br />

nicht erst auf: Das Gleichstellungsbüro<br />

an der Siegener Universität<br />

organisierte für die Kinder<br />

der Studierenden und der<br />

Beschäftigten wieder ein Ferienangebot,<br />

bis zu 50 Kinder erlebten<br />

nun spannende Ferientage<br />

an der Universität, in denen sie<br />

auf spielerischen Weise etwas<br />

lernen konnten. Im Physik-<br />

Workshop befassten sich die<br />

Sechs- bis Neunjährigen mit den<br />

Eigenschaften des Wassers und<br />

bastelten einen kartesischen<br />

Taucher.<br />

Die älteren Kinder bauten<br />

eine Schütteltaschenlampe, die<br />

praktischerweise ganz ohne Batterien<br />

auskommt. Auf dem Ferienprogramm<br />

stand außerdem<br />

der Besuch eines Virtual Reality-Labors,<br />

ein Kung-Fu-, ein<br />

Mathematik- und ein Chemie-<br />

Workshop. Die Kinder experimentierten<br />

zum Thema „Energie“,<br />

sie besuchten die universitätseigene<br />

Glasbläserei und entwickelten<br />

ein Schattentheater.<br />

Außerdem kamen dank des<br />

schönen Wetters jetzt die beliebte<br />

Wasserrutsche und ein<br />

Plantschbecken auf der Bistrowiese<br />

zum Einsatz. Die Sozialpä-<br />

Im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen läuft es derzeit alles andere<br />

als rund: China und Russland haben das Gremium lahmgelegt.<br />

Am 19. August läuft das<br />

Mandat der im April ins Leben<br />

gerufenen Beobachtermission in<br />

Syrien aus. Der Sondergesandte<br />

Kofi Annan hatte schon am<br />

Donnerstag verkündet, dass er<br />

nicht weitermachen wird. Eine<br />

Verlängerung des Mandats ist an<br />

die Bedingungen geknüpft, dass<br />

sich die Situation in Syrien bessert<br />

und keine zivilen Ziele mehr<br />

bombardiert werden. Beides<br />

scheint nicht in Sicht.<br />

Die meisten Diplomaten wiegeln<br />

alle Fragen in diese Richtung<br />

ab. Es sei noch viel zu früh,<br />

darüber zu sprechen. Hinter den<br />

Kulissen aber laufen die Telefondrähte<br />

zu den jeweiligen<br />

Außenministerien heiß.<br />

Im Radio-Workshop gingen die Ferienkinder „auf Sendung“. Das<br />

Programm an der Universität bot ihnen abwechslungsreiche Ferientage.<br />

dagogin Anne Ploch koordiniert<br />

das Ferienprogramm, sie berichtet<br />

von steigenden Teilnehmerzahlen,<br />

seit die Betreuung vor<br />

vier Jahren erstmals angeboten<br />

wurde. Damals nahmen 15 Kin-<br />

Die westlichen Mächte sind<br />

vor allem eins: stinksauer. Russland<br />

und China hätten Annan<br />

regelrecht verheizt, heißt es aus<br />

Diplomatenkreisen. Niemand<br />

weiß, wie man die beiden Länder<br />

ins Boot holen soll.<br />

Mittlerweile versuchen einige<br />

Länder, auch Deutschland<br />

und die USA, andere Wege zu<br />

gehen, zum Beispiel durch Kontakte<br />

mit der Opposition. Ban Ki<br />

Moon warnte jedoch eindringlich,<br />

dass die UN die Kontrolle<br />

zurückgewinnen und die Beobachtermission<br />

in Syrien bleiben<br />

müsse. „Der Syrien-Konflikt ist<br />

ein Test für alles, wofür die UN<br />

stehen. Ich will auf keinen Fall,<br />

dass wir durchfallen.“ (avs)<br />

der an der Ferienbetreuung teil,<br />

diesmal waren es 50.<br />

Auch im Herbst wird eine Ferienbetreuung<br />

an der Universität<br />

angeboten und zwar von 8.<br />

bis 12. Oktober.<br />

<strong>Eisen</strong>-<strong>Muscheid</strong><br />

HEIZUNG SANITÄR Groß-Einzelhandel<br />

Schautag sonntags<br />

Si-Kaisergarten<br />

11-16 Uhr<br />

Kampenstr. 82–84 · Telefon 02 71/49 81 + 31 78 40


Seite 2 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> POLITIK<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Sonntags zwischen Kirche und Kuchen:<br />

Autoschau<br />

von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Siegen,Weidenauer Straße 243<br />

Kreuztal-Fellinghausen · Heesstraße 127<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

keine Beratung, kein Verkauf.<br />

Ein erfrischend anderer Stadtführer<br />

zum Mitmachen:<br />

Siegen · Abseits von Rubens<br />

und Rothaarsteig<br />

von Kathrin Klotzki-Progri<br />

18,90 €<br />

Bestellung beim Verlag Vorländer:<br />

(0271) 59 40-338<br />

buchverlag@vorlaender.de<br />

Lebensmittel<br />

verteilen statt sie<br />

zu vernichten!<br />

Immer mehr sind auf Hilfe<br />

angewiesen. Helfen Sie mit!<br />

Jeder gibt, was er kann.<br />

www.siegener-tafel.de<br />

Konto: Sparkasse Siegen<br />

BLZ 460 500 01, Kto. 30070163<br />

Siegener<br />

Tafel e.V.<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

Iran testet<br />

neue Rakete<br />

Teheran. Der Iran hat nach<br />

eigenen Angaben eine verbesserte<br />

Version seiner Kurzstreckenrakete<br />

Fateh-110 erfolgreich<br />

getestet. Die neue Reichweite<br />

der Rakete liege bei 300<br />

Kilometern, zitierte die Nachrichtenagentur<br />

Isna den iranischen<br />

Verteidigungsminister<br />

Ahmad Vahidi.<br />

Teheran werde seine Flugkörper<br />

nur im Verteidigungsfall<br />

einsetzen. Seinem Land gehe es<br />

um Abschreckung. Erzfeind Israel<br />

fühlt sich vom iranischen<br />

Atomprogramm existenziell bedroht.<br />

(avs)<br />

Weniger UN-<br />

Beobachter<br />

Damaskus. In der seit zwei <strong>Wochen</strong><br />

schwer umkämpften syrischen<br />

Wirtschaftsmetropole<br />

Aleppo haben die Vereinten<br />

Nationen laut Medienbericht<br />

die Zahl ihrer Beobachter deutlich<br />

reduziert, von 28 auf 14.<br />

Ursache für den vorläufigen<br />

Abzug seien technische Probleme,<br />

sagte eine UN-Sprecherin<br />

der Presse. „Sobald unsere<br />

Kommunikationsmittel wieder<br />

funktionieren, werden wir die<br />

Beobachter zurücksenden“,<br />

sagte die Sprecherin.<br />

In Syrien ging das Töten indes<br />

unvermindert weiter. Ein<br />

Massaker, das ein Dachverband<br />

örtlicher Aktivisten meldete,<br />

soll sich in der zentralsyrischen<br />

Stadt Hama ereignet haben.<br />

Unter den mehr als 60 Toten im<br />

Stadtteil Al-Arbain seien auch<br />

Frauen und Kinder. (avs)<br />

Während die UN zögern, geht<br />

das Töten weiter. Foto: avs<br />

Führerschein<br />

mit 17 beliebt<br />

Hannover. Der Führerschein<br />

mit 17 wird nach einem Zeitungsbericht<br />

immer beliebter.<br />

Demnach nutzten nach einer<br />

Statistik des TÜV Nord in<br />

Nordrhein-Westfalen 45,8 Prozent<br />

der Jugendlichen die Möglichkeit<br />

des begleiteten Fahrens.<br />

Sie erwerben den Führerschein<br />

mit 17, dürfen bis zum 18. Geburtstag<br />

aber nur in Begleitung<br />

eines erfahrenen Erwachsenen<br />

Auto fahren. (avs)<br />

Hacker fälschen<br />

Interviews<br />

Berlin. Die Nachrichtenagentur<br />

Reuters ist nach eigenen Angaben<br />

Ziel eines Hackerangriffs geworden.<br />

Im Blog-Bereich der<br />

Homepage seien mehreren Reuters-Journalisten<br />

gefälschte Einträge<br />

untergeschoben worden.<br />

Das teilte Thomson Reuters<br />

über Twitter mit.<br />

In einem Beitrag wurde der<br />

Kommandeur der oppositionellen<br />

Freien Syrischen Armee,<br />

Oberst Riad al-Asaad, mit den<br />

Worten zitiert, seine Truppen<br />

würden sich aus Aleppo zurückziehen.<br />

Die Agentur erklärte, sie<br />

habe dieses Interview nie geführt,<br />

der Eintrag sei gelöscht<br />

worden. (avs)<br />

Es würde schwerer<br />

Chef der Bundesagentur erwartet aber derzeit keine Krise<br />

Nürnberg. Sie hatte sich mit<br />

Milliarden von Euro gegen die<br />

Krise gestemmt – und damit<br />

2008 und 2009 Massenarbeitslosigkeit<br />

verhindert. Inzwischen<br />

fehlt der Bundesagentur<br />

für Arbeit das Geld für ein ähnlich<br />

wirksames Kurzarbeiterprogramm.<br />

Heute müsste sie sich<br />

dafür hoch verschulden.<br />

„Weder hat der Bund Geld<br />

für ein Konjunkturprogramm<br />

noch die Bundesagentur finanzielle<br />

Rücklagen etwa zur Finanzierung<br />

eines Kurzarbeiterprogramms<br />

wie in der Finanzkrise<br />

2008/2009“, sagte der BA-<br />

Chef Frank-Jürgen Weise in einem<br />

Interview. Die Lage der<br />

Bundesagentur sei für eine Krisenbewältigung<br />

bei weitem<br />

nicht mehr so komfortabel wie<br />

noch vor einigen Jahren.<br />

Weise sagte, die Bundesagentur<br />

würde in einer Jobkrise wieder<br />

ein Kurzarbeiterprogramm<br />

auflegen. Dafür gebe es ohnehin<br />

einen gesetzlichen Anspruch.<br />

Um auch künftig Kurzarbeit<br />

finanzieren zu können, müsste<br />

die Bundesagentur Kredite aufnehmen<br />

„und uns vielleicht mit<br />

Milliarden verschulden“, gab<br />

der Chef der mehr als 170<br />

Sterbehilfe ist Gewissensfrage<br />

Abgeordnete sollen nicht nach Parteilinie abstimmen müssen<br />

Berlin. Abgeordnete im Bundestag<br />

haben sich dafür ausgesprochen,<br />

bei der Abstimmung über<br />

den Gesetzentwurf zur Sterbehilfe<br />

den Fraktionszwang aufzuheben.<br />

„Die Abstimmung muss auf jeden<br />

Fall freigegeben werden“,<br />

sagte der Rechtsexperte der SPD-<br />

Bundestagsfraktion, Edgar<br />

Franke, der Presse. Es um eine<br />

grundsätzliche ethische Frage,<br />

bei der Fraktionszwang nichts zu<br />

suchen habe.<br />

Auch die pflegepolitische<br />

Sprecherin der Linken im Bundestag,<br />

Kathrin Senger-Schäfer,<br />

teilt diese Ansicht. Bei der Sterbehilfe<br />

handele es sich um eine<br />

Gewissensfrage, ähnlich wie bei<br />

der Präimplantationsdiagnostik<br />

oder der Organspende. Der Präsident<br />

des Zentralkomitees der<br />

deutschen Katholiken, Alois<br />

Glück, will Sterbehilfe dagegen<br />

Eine erneute schwere Wirtschaftskrise würde die Bundesagentur nicht<br />

mehr so leicht überstehen, glaubt Frank-Jürgen Weise. Foto: avs<br />

deutschen Arbeitsagenturen zu<br />

bedenken. Die Halbierung des<br />

Arbeitslosenbeitrags und mehrere<br />

Kürzungen der Bundesregierung<br />

verhindern nach Experteneinschätzung<br />

seit einigen<br />

Jahren, dass die Bundesagentur<br />

Rücklagen bilden kann.<br />

Im Fall einer Rezession mit<br />

stärker steigender Arbeitslosigkeit<br />

sieht Weise aber auch Unternehmen<br />

und die Beschäftigten<br />

gefordert. Ähnlich wie in<br />

der vergangenen Finanzkrise<br />

müssten etwa der Abbau von<br />

Arbeitszeitkonten oder Überstunden<br />

als Puffer genutzt werden.<br />

Auch die Arbeitsagentu-<br />

durch eine bessere Schmerztherapie<br />

ganz überflüssig machen.<br />

Der in dieser Woche bekanntgewordene<br />

Gesetzentwurf aus<br />

dem Justizministerium sieht vor,<br />

dass auch Ärzte und Pfleger in<br />

Ausnahmefällen Sterbehilfe<br />

straffrei unterstützen dürfen. Dies<br />

soll immer dann der Fall sein,<br />

wenn sie dem Patienten seit langem<br />

besonders nahe stehen. Dies<br />

war von führenden Ärztefunktionären<br />

und Patientenschützern<br />

heftig kritisiert worden.<br />

„Es ist eine Frechheit, dass die<br />

Justizministerin in solch einer<br />

zentralen Frage in Deckung<br />

geht“, kritisierte der Vorstand der<br />

Patientenschutzorganisation<br />

Deutsche Hospiz Stiftung, Eugen<br />

Brysch. „Es wird Zeit, dass sie sich<br />

endlich erklärt.“<br />

Glück forderte dagegen, statt<br />

über eine gesetzliche Ausweitung<br />

der Sterbehilfe zu diskutieren<br />

ren hätten ihr Krisenmanagement<br />

verbessert. Sie könnten<br />

zudem rasch zusätzliche Mitarbeiter<br />

mobilisieren, „damit<br />

niemand im Regen stehen<br />

muss.“<br />

Derzeit sehe es allerdings<br />

eher danach aus, dass der<br />

deutsche Arbeitsmarkt die Turbulenzen<br />

wegen der Euroschuldenkrise<br />

weitgehend unbeschadet<br />

übersteht.<br />

Anders könne sich die Lage<br />

allerdings bei einem „brutalen<br />

Schock“ darstellen, „wenn etwa<br />

der Euroraum auseinanderfällt.<br />

Längerfristige Krisen können<br />

wir nicht wegstecken.“ (avs)<br />

müsse die Gesellschaft Alternativen<br />

zur Sterbehilfe anbieten –<br />

etwa durch einen massiven Ausbau<br />

der Palliativ- und Schmerzmedizin.<br />

„Die größte Debatte, die wir<br />

führen müssen, ist, dass in<br />

Deutschland nach wie vor unendlich<br />

viele Menschen in der<br />

letzten Lebensphase mehr leiden<br />

müssen, als nach dem heutigen<br />

Stand sein müsste, weil die Möglichkeiten<br />

noch nicht konsequent<br />

angewandt werden“, sagte<br />

Glück.<br />

Ein Problem sei, dass Patientenverfügungen<br />

über den Umfang<br />

lebensverlängernder Maßnahmen<br />

„immer wieder von Ärzten<br />

nicht ernst genommen werden“.<br />

Wenn Patienten diesen<br />

Eindruck hätten, entstehe der<br />

Wunsch nach der Möglichkeit<br />

zur selbstbestimmten Selbsttötung.<br />

(avs)<br />

Impressum Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 20 gültig.


Sonntag, 5. August 2012 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 3<br />

Schwimmbaddisco lockt<br />

Zum Ferienende gibt es Spiel, Spaß, Preise und Musik<br />

Siebel Schmick (Jugendpflege), DJ Jan Hoffmann, Alper Hosnut, Karin<br />

Murray und Ines Eutebach (Aktionsgemeinschaft) sowie Molzbergbad-Betriebsleiter<br />

Andreas Ziegenrücker (v. l.) laden ein.<br />

Betzdorf/Kirchen. Am Samstag,<br />

11. August, zwischen 18 und 22<br />

Uhr gibt es zum Ferienausklang<br />

die erste Schwimmbad-Holiday-<br />

Disco im Molzbergbad.<br />

Die Jugendpfleger Betzdorf/<br />

Kirchen, das Molzbergbad-Team<br />

und die Aktionsgemeinschaft<br />

Betzdorf laden zu diesem Event<br />

ein. „Gaudi und Fun bis zum Abwinken“,<br />

verspricht Siebel<br />

Schmick von der Jugendpflege<br />

und ergänzt, dass es jede Menge<br />

Spaß und Spiele im Wasser,<br />

Preise und natürlich coole Musik<br />

geben wird. Was sonst nicht<br />

Alexander Fischbach vom Technikmuseum (links) teilte mit, dass die Peter Lustig-Ausstellung noch bis<br />

Ende Oktober zu sehen sein wird.<br />

Ausstellung wird verlängert<br />

Peter Lustig bleibt dem Technikmuseum noch länger erhalten<br />

Freudenberg. Dass die Peter<br />

Lustig-Ausstellung erfolgreich<br />

sein würde, war den Verantwortlichen<br />

des Technikmuseums<br />

klar. Dass es jedoch ein Riesenerfolg<br />

wird, der dazu führt, dass<br />

die Ausstellung in Freudenberg<br />

verlängert werden muss, überraschte<br />

sogar die Initiatoren.<br />

Mindestens bis Ende Oktober<br />

wird sie noch im Technikmuseum<br />

Freudenberg zu sehen sein.<br />

Das Interesse sei so groß, dass<br />

man sich für eine Verlängerung<br />

entschieden habe, sagte Alexander<br />

Fischbach, Initiator der Ausstellung<br />

und Vorstandsmitglied<br />

des Technikmuseums. Rund<br />

gerne gesehen wird, ist an diesem<br />

Abend ausdrücklich erlaubt:<br />

Schwimmreifen, Wasserspielzeuge<br />

wie Schwimminseln<br />

und Schwimmnudeln gehören<br />

zu einer richtigen Schwimmbaddisco<br />

mit dazu und dürfen mitgebracht<br />

werden.<br />

Von DJ Jan Hoffmann gibt’s<br />

dann was „um die Ohren“. Hits<br />

aus den aktuellen Charts werden<br />

von ihm ebenso aufgelegt wie<br />

Wunschtitel. Alle Beteiligten<br />

sind sich einig, dass es eine richtig<br />

tolle Veranstaltung werden<br />

wird. Die Organisatoren haben<br />

20 000 Besucher kamen allein in<br />

den ersten drei Monaten. Bis<br />

Ende der Saison rechnet Fischbach<br />

mit bis zu 40 000 Besuchern.<br />

„Wir werden die Ausstellung<br />

in den kommenden <strong>Wochen</strong><br />

noch erweitern! Es haben noch<br />

Exponate vom Löwenzahn-<br />

Filmset den Weg zu uns gefunden.<br />

Die möchten wir in jedem<br />

Fall in die Ausstellung integrieren“,<br />

so Fischbach.<br />

Ende Oktober soll es dann<br />

ein Abschiedswochenende geben<br />

mit einem großen Programm.<br />

Die Veranstalter planen,<br />

dazu auch Peter Lustig und<br />

sich mit viel Herzblut auf die<br />

Schwimmbaddisco vorbereitet.<br />

Das Molzbergbad-Team sorgt für<br />

zusätzliche Aufsichten und auch<br />

seitens der Jugendpflege wird erfahrenes<br />

Betreuungspersonal mit<br />

dafür Sorge tragen, dass es eine<br />

gelungene Veranstaltung wird.<br />

Eine gute Nachricht hatte<br />

der Betriebsleiter des Molzbergbades,<br />

Andreas Ziegenrücker:<br />

„Wir senken für diese Veranstaltung<br />

den Eintrittspreis auf 2<br />

Euro“, sicherte er zu. „Wir freuen<br />

uns, eine wirklich gute Sache<br />

unterstützen zu dürfen. Die<br />

Schwimmbad Holiday Disco ist<br />

eine großartige Idee und wird<br />

eine tolle Party werden“, sagte<br />

Ines Eutebach, erste Vorsitzende<br />

der Aktionsgemeinschaft Betzdorf.<br />

Auch die Beiratsmitglieder<br />

Alper Hosnut und Karin Murray<br />

sind davon überzeugt, dass die<br />

Veranstaltung der Jugendpflegen<br />

Betzdorf/Kirchen ein großer<br />

Erfolg wird. Siebel Schmick<br />

freut sich auf das bevorstehende<br />

Event und versprach, dass auch<br />

Ingo Molly noch einiges zur Unterhaltung<br />

der Gäste beitragen<br />

wird.<br />

Herman Paschulke (alias Helmut<br />

Krauss) wieder nach Freudenberg<br />

zu holen. Bevor es nun<br />

mit der Peter Lustig und Löwenzahn<br />

weitergeht, ist das Museum<br />

wegen der Sommerpause unter<br />

der Woche vom 6. bis zum 24.<br />

August geschlossen. Die Sonntagsöffnungen<br />

bleiben bestehen.<br />

Ab dem 27. August können<br />

die Besucher die Ausstellung<br />

und das Museum wieder von<br />

dienstags bis freitags, 10 bis 16<br />

Uhr, und sonntags, 10 bis 18<br />

Uhr, besuchen. Gruppen und<br />

Schulklassen sollten sich unter<br />

Tel.: (0 27 34) 32 48 oder<br />

(0 27 34) 80 90 anmelden.<br />

Sonntagscafé<br />

im Kunstertal<br />

Struthütten. Am Sonntag, 12.<br />

August, öffnete ab 14 Uhr das<br />

Sonntagscafé des Heimatvereins<br />

Struthütten wieder im Haus<br />

der Heimatfreunde seine Pforten.<br />

Kuchen, Kaffee, kühle Getränke<br />

und heiße Würstchen laden<br />

zum Verweilen und Plaudern<br />

ein. Für die kleinen Gäste<br />

bieten sich die großzügige Anlage<br />

zum Spielen an, während<br />

die Eltern unbesorgt die „Seele<br />

baumeln lassen“ und die idyllische<br />

Lage des Kunstertals genießen<br />

können. Bereits heute weist<br />

der Heimatverein darauf, dass<br />

das letzte Sonntagscafé des<br />

Sommers 2012 am 23. September<br />

stattfindet.<br />

Oldtimertreff<br />

Niederdresselndorf. Am Sonntag,<br />

12. August, veranstaltet der<br />

Oldtimerstammtisch „Windland<br />

Motorvehikel Gesellschaft“ auf<br />

dem Parkplatz der Hickengrundhalle<br />

ein Oldtimer-Treffen mit<br />

privatem Oldtimer-Teilemarkt.<br />

Jeder kann überzählige Teile<br />

zum Tausch oder Verkauf anbieten.<br />

Kein Eintritt, keine Standgebühr.<br />

Jeder Oldtimerbegeisterte<br />

ist herzlich willkommen.<br />

Beginn ist um 8 Uhr.<br />

Blutspende<br />

im Sommer<br />

Elkenroth/Gebhardshain. Das<br />

DRK ruft dringend zu Blutspenden<br />

auf, da auch diesmal in den<br />

Sommermonaten die Blutkonserven<br />

knapp werden. In der<br />

Verbandsgemeinde Gebhardshain<br />

werden zwei Blutspendetermine<br />

durchgeführt. Am Freitag,<br />

10. August, kann im Bürgerhaus<br />

Elkenroth von 16.30 Uhr<br />

bis 20.30 Uhr Blut gespendet<br />

werden. In Gebhardshain ist<br />

dazu Gelegenheit am Donnerstag,<br />

16. August, von 17 Uhr bis<br />

20.30 Uhr in der Westerwaldschule.<br />

Programm steht<br />

Bach und Picasso werden Thema sein<br />

Bad Marienberg. Seit nunmehr<br />

25 Jahren bieten die Marienberger<br />

Seminare Bildungsveranstaltungen<br />

an. Verschiedene<br />

Referenten sprechen über Wissenschaft,<br />

Kunst und Philosophie<br />

oder befassen sich mit Psychologie<br />

und Politik. Aber auch<br />

die Moderne und das Alltagsgeschehen<br />

mit seinen Sorgen werden<br />

angesprochen.<br />

Im Programm der zweiten<br />

Jahreshälfte werden unter anderem<br />

Johann Sebastian Bach<br />

(29. September) und Hermann<br />

Hesse (18. August) Thema sein.<br />

Es wird gezeigt, wie sich Picasso<br />

an Velazquez’ Bildern versucht<br />

(26. September). Unter dem<br />

Titel „Gefangen im Social Net“<br />

wird am 29. August über die<br />

Chancen und Gefahren sozialer<br />

Netzwerke im Internet nachgedacht.<br />

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz<br />

mit seinem Motto<br />

„Gott und die Welt“ gibt Anregung<br />

zur Reflexion. So werden<br />

Kinofilme gezeigt („Vision – aus<br />

dem Leben der Hildegard von<br />

Bingen“, „Von Menschen und<br />

Göttern“ und „Nathan der<br />

Weise“) sowie Theaterstücke<br />

aufgeführt („Die Bekehrung der<br />

heiligen Maria“).<br />

Das ausführliche Programm<br />

findet sich im Internet unter<br />

www.marienberger-seminare.de.<br />

Offene Tür<br />

in Ebertseifen<br />

Katzwinkel. Der Naturschutzverein<br />

„Ebertseifen Lebensräume“<br />

lädt am Sonntag, 12.<br />

August, von 11 bis 18 Uhr zum<br />

Tag der offenen Tür ein. Neben<br />

den Zuchtanlagen einheimischer<br />

Kleintierarten können die<br />

vielfältigen Biotope von Ebertseifen<br />

besichtigt werden. Regionale<br />

Firmen zeigen umweltverträgliche<br />

Produkte und<br />

Techniken. Befreundete Vereine<br />

stellen ihre Naturschutzarbeit<br />

vor. Der Tierpark Niederfischbach<br />

zeigt an seinem Stand<br />

die zukünftigen Projekte des<br />

neuen Naturerlebniszentrums.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

ebertseifen.de, email: info@ebertseifen.de,<br />

Tel.: (0 27 34)<br />

57 10 26.


Seite 4 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Ausflug der Musikanten<br />

Mudersbach. Der Jahresausflug der Siegtaler Musikanten Mudersbach<br />

findet am Samstag, 15. September, statt. Er führt auf die Ehrenburg<br />

nach Brodenbach an der Mosel. Nach dem Empfang wird<br />

dort zum Turnier „Unter dem Drachenbanner“ geladen. Nach der<br />

Siegerehrung geht es zum Ehrenburger Büfett im Rittersaal. Im Anschluss<br />

erfolgt die Weiterfahrt zu den Maximilians-Brauwiesen, eine<br />

Gasthausbrauerei Lahnstein direkt am Rhein. Hier soll der Tag ausklingen.<br />

Die Siegtaler laden alle Mitglieder und Freunde ein, sie auf<br />

diesem Ausflug zu begleiten. Anmeldung bei Josef Pfeifer, Tel. (0 27<br />

45) 6 58, oder Boris Kölsch, Tel. (0 27 45) 16 07, E-Mail Siegtaler_Musikanten@t-online.de.<br />

Anmeldeschluss ist der 23. August.<br />

Wanderung um Feuersbach<br />

Feuersbach. Der Heimatverein Feuersbach lädt am heutigen Sonntag,<br />

5. August, ab 14 Uhr in die Alte Schule von Feuersbach zum<br />

Café im Glockenstübchen ein. Neu im Programm des Heimatvereins<br />

ist das Angebot von gemeinsamen Wanderungen an jedem ersten<br />

Sonntag im Monat. Heute führt der Weg rund um Feuersbach.<br />

Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Alten Schule. Im Anschluss<br />

können sich die Wanderer bei Kaffee und Kuchen stärken. Weitere<br />

Infos unter www.feuersbach.de.<br />

Sommerpause<br />

beginnt<br />

Siegen. Die Regiestelle „Leben<br />

im Alter“ der Stadt Siegen teilt<br />

mit, dass die städtischen Senioren-Service-Stellen<br />

in Geisweid,<br />

Eiserfeld und im Haus<br />

Herbstzeitlos am Montag, 6.<br />

August, in die Sommerpause gehen.<br />

Ab Montag, 3. September,<br />

ist dort wieder geöffnet.<br />

Im Rathaus Weidenau ist dagegen<br />

keine Pause geplant. Zu<br />

den bekannten städtischen<br />

Öffnungszeiten stehen hier die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der „Regiestelle Leben<br />

im Alter“ ratsuchenden älteren<br />

Menschen, deren Angehörigen<br />

und Fachdiensten zur<br />

Verfügung, persönlich sowie telefonisch<br />

unter (02 71)<br />

4 04 22 00 zur Verfügung.<br />

Neuer Standort<br />

„Casa Perfetta“ jetzt in Dillnhütten<br />

Der Inhaber des „Casa Perfetta“, Salvatore Glorioso (2. v. r.), bietet<br />

Waren für Innengestaltung und Hausbau zu Spitzenpreisen. Foto: cg<br />

Dillnhütten. Das Groß- und<br />

Einzelhandelgeschäft „Casa perfetta“<br />

hat seit Kurzem in Dillnhütten,<br />

Geisweider Straße 186,<br />

geöffnet. Vorher war das Unternehmen<br />

in Ferndorf angesiedelt.<br />

Das Geschäft mit jetzt über<br />

400 Quadratmetern Verkaufsfläche<br />

besteht seit 2008. Inhaber<br />

Salvatore Glorioso vertreibt<br />

Statuen, Stuck, Pizzaöfen, Brunnen,<br />

Kaminöfen und anderes<br />

mehr für Hausbau und Innengestaltung.<br />

Da die Waren direkt<br />

und ohne Zwischenhändler besorgt<br />

werden, sind die Preise<br />

günstig. Salvatore Glorioso ist<br />

Vertriebspartner für Deutschland<br />

Alfa Pizza-Öfen. „Ich lie-<br />

fere diese Öfen für den Privatgebrauch,<br />

aber auch beispielsweise<br />

für Restaurants“, erklärt der gebürtige<br />

Italiener. Außerdem ist<br />

Glorioso exklusiver Vertriebspartner<br />

der Firma „Adicolor“,<br />

die Farben und Putz „made in<br />

Italy“ herstellt.<br />

„Wer schöne Akzente setzen<br />

will und selbst unscheinbare<br />

Räume toll aussehen lassen will,<br />

ist bei Casa perfetta genau richtig“,<br />

betont der Geschäftsinhaber.<br />

Beim Umzug nach Dillnhütten<br />

und bei der gesamten<br />

Einrichtung haben Valentina<br />

Glorioso, Antonella Glorioso,<br />

Angelo Glorioso und Anna Romano<br />

(v. l.) geholfen. cg<br />

Vogelschießen<br />

Schützenverein Scheuerfeld lädt ein<br />

Scheuerfeld. Am Samstag, 11.<br />

August, werden beim Schützenverein<br />

Scheuerfeld die neuen<br />

Majestäten ermittelt. Ab 15 Uhr<br />

lädt der Schützenverein zum 51.<br />

traditionellen Vogelschießen ins<br />

Schützenhaus in der Muhlau.<br />

Jedermann ist herzlich willkommen,<br />

den spannenden<br />

Wettstreit live zu erleben und<br />

auf einem Großbildschirm hautnah<br />

mitzuverfolgen. Ortsbürgermeisterin<br />

Katrin Klein wird das<br />

Schießen eröffnen. Anschließend<br />

werden Schützenkaiser<br />

Achim Arndt und der scheidende<br />

Schützenkönig Markus<br />

Handel & Gewerbe<br />

Isi’s Kaffeebar<br />

Iris Schumacher lädt ins Café ein<br />

Krombach. Seit einigen Monaten<br />

betreibt Iris Schumacher ihr<br />

Café „Isi’s Kaffeebar“ an der Hagener<br />

Straße in Krombach.<br />

Kürzlich ist eine Außenterrasse<br />

fertig gestellt worden, die die<br />

Gäste zusätzlich zum Verweilen<br />

einlädt. Parkplätze sind am Ge-<br />

Iris Schumacher freut sich über<br />

Gäste in ihrer Kaffeebar.<br />

Daube die Ehrenschüsse abgeben,<br />

bevor die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer den Kampf um<br />

die begehrten Trophäen und die<br />

Königswürde beginnen. Auch<br />

die Schützenjugend wird an diesem<br />

Tag zuerst um die Trophäen<br />

und anschließend um den Titel<br />

des Jungschützenkönigs kämpfen.<br />

Die neuen Majestäten werden<br />

im Rahmen des Schützenfestes<br />

am 25. und 26. August, am<br />

Schützenhaus in der Muhlau gekrönt.<br />

Sie werden den Schützenverein<br />

dann für ein Jahr bei vielen<br />

Festen und besonderen Gelegenheiten<br />

repräsentieren.<br />

bäude und vor der nahegelegenen<br />

Krombachhalle vorhanden.<br />

Unterstützt wird die 40-jährige<br />

Inhaberin, die bisher als Kellnerin<br />

tätig war, durch ihre Familie.<br />

Iris Schumacher kann nicht nur<br />

mit dem obligatorischen Kaffeeangebot<br />

dienen. Neben weiteren<br />

Kaffeespezialitäten und kalten<br />

Getränken verwöhnt sie ihre<br />

Gäste auch mit Eis, Kuchen und<br />

Waffeln. Jeden Tag wird zudem<br />

ein umfangreiches Frühstück angeboten.<br />

Belegte Baguettes und<br />

Kaffee gibt es auch zum Mitnehmen.<br />

Das Café ist montags bis<br />

donnerstags von 8.30 Uhr bis 18<br />

Uhr und samstags, sonntags und<br />

feiertags von 9 Uhr bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Freitags ist Ruhetag.


Seite 6 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Motorrad-Hoffnungstour<br />

Emmerzhausen. Gerd Mudersbach<br />

und Rudi Ratz aus Emmerzhausen<br />

veranstalteten jetzt erneut<br />

eine Motorradtour für einen<br />

guten Zweck. Ende Juni<br />

startete die zweite Motorradhoffnungstour<br />

mit 40 Motorrädern<br />

und 48 Bikern. Ziel der<br />

dreitägigen Tour war das Olsberger<br />

Biker-Hotel im Hochsauer-<br />

Armin Pietz wird kandidieren<br />

Führungslose Zeit beim VfL Dermbach könnte bald enden<br />

Dermbach. Wie schwierig es ist,<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter für<br />

den Verein zu finden, musste der<br />

VfL Dermbach auf der Jahreshauptversammlung<br />

im März<br />

feststellen.<br />

Trotz intensiver Bemühungen<br />

erklärte sich niemand bereit,<br />

den Posten des 1. Vorsitzenden<br />

zu übernehmen. Christian Reuter<br />

(2. Vorsitzender) und Ilonka<br />

Schneider (Schatzmeisterin) erklärten<br />

sich bereit, für die Frist<br />

von sechs Monaten die Geschicke<br />

des Vereins in die Hand zu<br />

nehmen und die Zeit zu nutzen,<br />

alle Möglichkeiten der Kandidatenfindung<br />

auszuschöpfen.<br />

Schnell stand fest, dass Hilfe<br />

von außen nötig sein würde, um<br />

wieder einen funktionsfähigen<br />

geschäftsführenden Vorstand zu<br />

etablieren. Barbara Berg, Leiterin<br />

der Sportbund-Rheinland<br />

(SBR) Management Akademie,<br />

land. An den folgenden Tagen<br />

wurden die Biker in mehrere<br />

Gruppen aufgeteilt, um die<br />

schönsten und kurvenreichsten<br />

Strecken des Hochsauerlandkreises<br />

ausgiebig zu erkunden.<br />

Der Abschluss der jeweiligen<br />

Tagestouren wurde im Biergarten<br />

des Bikerhotels begangen.<br />

Am Sonntag trennten sich die<br />

war sofort bereit, dem VfL<br />

Dermbach als Moderatorin für<br />

eine Mitglieder- und Vorstandsklausur<br />

zur Verfügung zu stehen.<br />

Trotz intensiver Werbung für<br />

diese Veranstaltung fanden neben<br />

den derzeitigen Vorstandsmitgliedern<br />

und Trainern nur<br />

wenige Vereinsmitglieder den<br />

Weg in die Turnhalle.<br />

Barbara Berg freute sich allerdings<br />

über die vielen jungen Gesichter,<br />

die ihr den Eindruck<br />

vermittelten, dass es um den VfL<br />

nicht so schlecht bestellt sein<br />

kann. Dass sich in Person von<br />

Armin Pietz (schon einmal 1.<br />

Vorsitzender im VfL von 2000<br />

bis 2004) ein Kandidat für das<br />

Amt des 1. Vorsitzenden bereiterklärte,<br />

hatten weder die Moderatorin<br />

noch die Vereinsakteure<br />

zu hoffen gewagt. Dazwischen<br />

lagen gut vier Stunden Vereinsanalyse.<br />

Die Stärken und<br />

Wege der aus dem Rheinland,<br />

Siegerland und Westerwald<br />

kommenden Biker. Einen besonderen<br />

Dank sprachen die Organisatoren<br />

den Sponsoren und<br />

natürlich den treuen Bikern aus.<br />

Eine Spende von über 2000 Euro<br />

konnte jetzt an das Kinderhospiz<br />

Balthasar in Olpe übergeben<br />

werden.<br />

Seniorenbeirat gewählt<br />

Wahlbeteiligung war im Vergleich zu 2007 leicht rückläufig<br />

Siegen. Die Zusammensetzung<br />

des Seniorenbeirates der Stadt<br />

Siegen steht fest. Insgesamt<br />

9745 Senioren wählten ihre<br />

Beiratsmitglieder. 24 Kandidatinnen<br />

und Kandidaten, verteilt<br />

auf sechs Bezirke, galt es zu<br />

wählen.<br />

26 907 Menschen waren zur<br />

Wahl aufgerufen. Damit liegt<br />

die Wahlbeteiligung bei 36,22<br />

Prozent – ein leichter Rückgang<br />

im Vergleich zur Beteiligung an<br />

der Beiratswahl im Jahr 2007,<br />

als sich noch 37,56 Prozent der<br />

Wähler an der Briefwahl beteiligten.<br />

Gewählt wurden die folgenden<br />

Beiratsmitglieder:<br />

� Bezirk 1 (Geisweid): Dr.<br />

Horst Bach, Hans Amely, Magdalene<br />

Sörries-Meister sowie als<br />

stellvertretende Mitglieder<br />

Klaus Leukel und Hasan Sahin<br />

� Bezirk 2 (Weidenau): Dr. Jochen<br />

Münch, Alfonso Lopez-<br />

Garcia, Christel Henke und als<br />

stellvertretendes Mitglied Rotraud<br />

Ewald<br />

� Bezirk 3 (Ost): Dr. Wolfgang<br />

Bauch, Ingrid Röhl-Hirsch,<br />

Helga Mücke<br />

� Bezirk 4 (Mitte): Brigitte<br />

Burk, Heinrich Killet, Maria<br />

Magdalena Müller sowie als<br />

Stellvertreter Dr. Dieter Stündel<br />

� Bezirk 5 (West): Dr. Maria<br />

Czell, Ernst Göckus, Dagmar<br />

Göllner sowie als stellvertretende<br />

Mitglieder Helmut Plate<br />

und Friedrich Burk.<br />

� Bezirk 6 (Süd): Rolf Holdinghausen,<br />

Karin Piorkowski, Michael<br />

Horak<br />

Die Funktion des Beirats liegt<br />

eher in beratender Tätigkeit.<br />

Denn beschließen kann das Gremium<br />

nichts. Es soll den Rat der<br />

Stadt, die Ausschüsse und auch<br />

die Verwaltung in allen Angelegenheiten,<br />

die Senioren betreffen,<br />

beraten. Die konstituierende<br />

Sitzung des Gremiums findet<br />

am 14. August statt.<br />

Schwächen des Vereins und des<br />

Vorstands wurden analysiert<br />

und über das Miteinander im<br />

Vorstandsteam, die Verbesserung<br />

der Kommunikationswege,<br />

Verschlankung des Vorstands<br />

und eine klare Zuordnung der<br />

Verantwortlichkeiten im Vorstand<br />

wurde gesprochen.<br />

In Kürze wird nun die außerordentlicheMitgliederversammlung<br />

einberufen, bei der die<br />

Wahl eines 1. Vorsitzenden erfolgreich<br />

über die Bühne gehen<br />

kann. Für den aus beruflichen<br />

Gründen ausscheidenden 2.<br />

Vorsitzenden Christian Reuter<br />

hat sich Christof Stinner bereit<br />

erklärt, für dieses Amt zu kandidieren.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass<br />

die VfL Mitglieder zahlreich zu<br />

der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

erscheinen, um<br />

so den Kandidaten ein klares<br />

Votum zu geben.<br />

Das Foto zeigt die Teilnehmer der Klausurtagung des VfL Dermbach. Zur Freude des Vorstandes hat sich<br />

mit Armin Pietz ein Kandidat für den vakanten Posten des 1. Vorsitzenden gefunden.<br />

Handel & Gewerbe<br />

Neue Pächterin<br />

Mühlenbruch übergibt die Tankstelle<br />

Neunkirchen. Die Familie<br />

Mühlenbruch gibt nach fast 50<br />

Jahren ihre Tankstelle an der<br />

Kölner Straße 68 ab.<br />

Für die Kundschaft ändert<br />

sich dadurch jedoch nichts, die<br />

Tankstelle wird weiterhin fortbestehen,<br />

die neue Pächterin<br />

heißt Kerstin Gritz. Sie kommt<br />

aus dem hessischen Triedorf.<br />

Die Übernahme der Shell-<br />

Tankstelle zum 15. August bedeutet<br />

für sie als Neueinsteigerin<br />

zugleich ihre Existenzgründung.<br />

Gegründet hat die Tankstelle<br />

1963 der KFZ-Mechaniker<br />

Heinz Mühlenbruch und war damit<br />

gleich von Beginn an Partner<br />

des Shell-Mineralölkonzerns.<br />

Mit zwei Zapfsäulen und<br />

einem Wohnwagen als Büro und<br />

Kassenhäuschen startete Heinz<br />

Mühlenbruch in die lang ersehnte<br />

Selbständigkeit.<br />

Ehefrau Irmgard Mühlenbruch<br />

war von Anfang an mit im<br />

Boot und kümmerte sich unter<br />

anderem um die Buchhaltung.<br />

Ab 1965 arbeitet Sohn Alfred<br />

Mühlenbruch, ebenfalls KFZ-<br />

Mechaniker, in der Werkstatt<br />

der Tankstelle seines Vaters mit.<br />

Auch Ehefrau Elfriede stieg bald<br />

in das Familienunternehmen<br />

ein. Mit der steigenden Mobilität<br />

der Menschen liefen auch die<br />

Geschäfte der Mühlenbruchs<br />

gut und so wurde 1976 das Renault-Autohaus<br />

an der Tankstelle<br />

angebaut. Im Jahre 1980<br />

wurde die Mühlenbruch GmbH<br />

gegründet und Sohn Alfred stieg<br />

nun als Teilhaber in das Unternehmen<br />

ein. Ein weiterer großer<br />

Umbau der Tankstelle fand im<br />

Jahre 1984 statt, die Kundschaft<br />

konnte sich neben dem „Sprit“<br />

für das Fahrzeug auch noch mit<br />

allerlei Kleinigkeiten im Tankstellenshop<br />

eindecken. Die endgültige<br />

Übernahme des Unternehmens<br />

durch den Sohn Alfred<br />

Mühlenbruch erfolgte im Jahr<br />

1990.<br />

Die jetzige Abgabe der Tankstelle<br />

erfolgt aus administrativen<br />

Gründen, das Renault-Autohaus<br />

ist davon nicht betroffen,<br />

dies bleibt weiterhin in Händen<br />

der Familie Mühlenbruch. Dort<br />

ist mittlerweile der Enkel des<br />

Firmengründers, André Mühlenbruch,<br />

Geschäftsführer. Er<br />

hat vor einiger Zeit auch das<br />

Autohaus Knebel in Neunkirchen<br />

übernommen. rita<br />

Vier Generationen der Familie Mühlenbruch, der jüngste Spross<br />

heißt Niklas und ist zehn Jahre alt. Foto: rita<br />

Zertifizierte Computerschulung<br />

Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet<br />

Mitte August zertifizierte Xpert EDV-Kurse zum kompetenten Umgang<br />

mit den gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-<br />

Bereich. Am Freitag, den 17. August beginnt das Pflichtmodul<br />

„Xpert-Starter“. Das Lehrgangsmodul „Tabellenkalkulation mit Excel“beginnt<br />

am Montag, 13. August (jeweils 18 bis 21.15 Uhr) Das<br />

dritte in diesem Semester startende Modul „Textverarbeitung Basics<br />

mit Word“ beginnt am Mittwoch, 15. August (jeweils 18 bis 21.15<br />

Uhr. Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen,<br />

Tel. (0 26 81) 81 22 11 oder kvhs@kreis-ak.de wenden.


Seite 8 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> UNTERHALTUNG<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Ihr Profi für<br />

Komplettbäder!<br />

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

Werbung die<br />

ANKOMMT.<br />

Ingenieure<br />

spenden<br />

Siegen. Die Inhaber des<br />

Ingenieurbüros Marks,<br />

Zimmermann und Partner<br />

in Siegen unterstützen<br />

den Neubau des<br />

Evangelischen Hospizes<br />

Siegerland – und das<br />

nicht nur, indem sie die<br />

Statik und den Wärmeschutz<br />

der Einrichtung<br />

planten.<br />

Mit einer Spende von<br />

2000 Euro fördern sie die<br />

Baumaßnahme auch finanziell.<br />

Während eines<br />

Rundgangs durch das Gebäude<br />

bedankte sich der<br />

Hospizleiter Burkhard<br />

Kölsch und erklärte den<br />

Ingenieuren Jochen Otterbach,<br />

Helmut Zimmermann<br />

und Peter Almasi<br />

wofür ihr Geldgeschenk<br />

verwendet wird.<br />

„Wir möchten das<br />

Geld in Bilder, Beistelltische<br />

oder Leselampen investieren,<br />

um die neuen<br />

Räume wohnlich zu gestalten“,<br />

sagte Burkhard<br />

Kölsch. Diese Spende<br />

trage wie viele andere<br />

dazu bei, den Neubau<br />

überhaupt erst zu ermöglichen.<br />

Kurz & bündig<br />

Festnahme in<br />

der Oberstadt<br />

Siegen. Am frühen Mittwochmorgen<br />

brach ein sechzigjähriger<br />

Mann in der Oberstadt in ein<br />

Ladenlokal ein, indem er die<br />

Schaufensterscheibe einwarf.<br />

Dieser nicht ganz geräuschlose<br />

Einbruch wurde von einem<br />

Zeugen gehört und beobachtet,<br />

der die Polizei verständigte.<br />

Nachdem der Mann aus dem<br />

Geschäft geflüchtet war, konnte<br />

er in unmittelbarer Nähe von<br />

der Polizei festgenommen werden.<br />

Bei der Überprüfung wurde<br />

zudem festgestellt, dass gegen<br />

ihn ein Haftbefehl vorlag.<br />

Das Foto zeigt Landrat Frank Beckehoff (M.) mit (v. l.) Jürgen Maaß, Dennis Knebel, Dagmar Speckmann, Frank Beckehoff, Walter Sidenstein,<br />

Ruth Nenne und Elisabeth Hein-Schmidt.<br />

Zwei Inklusions-Koordinatoren<br />

Inklusionsprozess soll durch die Schaffung neuer Stellen unterstützt werden<br />

Olpe. Bei einer Dienstbesprechung<br />

mit den Schulamtsdirektoren<br />

des Schulamtes Olpe hieß<br />

Landrat Frank Beckehoff jetzt<br />

auch die beiden neuen Koordinatoren<br />

für Inklusion offiziell<br />

willkommen.<br />

Ruth Nenne ist Sonderpädagogin<br />

und mit halber Stelle an<br />

der Pestalozzischule Olpe (Förderschule<br />

Schwerpunkt Lernen)<br />

Ohne jede Verbitterung<br />

Denis Goldberg sprach mit Jugendlichen über den Kampf für die Freiheit<br />

Siegen. Gemeinsam mit Nelson<br />

Mandela und anderen wurde der<br />

in Kapstadt aufgewachsene Denis<br />

Goldberg vor 48 Jahren im<br />

Rivonia-Prozess als sogenannter<br />

Häftling Nr. 3 zu viermal lebenslänglicher<br />

Haft verurteilt. Er war<br />

der einzige weiße Angeklagte in<br />

diesem berüchtigten Prozess. 22<br />

Jahre verbrachte Denis Goldberg<br />

im Hochsicherheitsgefängnis<br />

in Pretoria, bis das weiße<br />

Apartheidsregime ihn aufgrund<br />

des internationalen Drucks vorzeitig<br />

aus der Haft entließ und er<br />

ins Londoner Exil ging.<br />

Jetzt war Professor Dr. Denis<br />

Goldberg erneut in Siegen zu<br />

Gast, auf Einladung von Günter<br />

Hensch vom Siegener Büro des<br />

Instituts für Kirche und Gesellschaft.<br />

An der Rudolf-Steiner-<br />

Schule sprach er mit 75 Schülern<br />

der oberen Jahrgänge. Er berichtete<br />

von seinem Engagement<br />

als hochrangigem Mitglied<br />

des ANC und er erzählte vom<br />

Konzept geht auf<br />

Mehr Mitglieder / Nächstes Event: Vereinmeisterschaften<br />

Besonders über viele junge Neuzugänge freut sich der Tennisclub. Die<br />

Übungsstunden sind fester Bestandteil des Vereinslebens.<br />

Hünsborn. Der Plan des TC<br />

Hünsborn, wieder mehr Menschen<br />

für Tennis zu begeistern,<br />

scheint aufzugehen. So scheint<br />

es jedenfalls nach den ersten<br />

Monaten.<br />

Als besonders positiv vermerkt<br />

der Verein vor allem den<br />

Zuwachs beim Nachwuchs. Bis<br />

zu 20 Kinder haben unter der<br />

Leitung von Trainer Boris Koblitz<br />

den Spaß und die Freude<br />

am Tennissport entdeckt. „Mittlerweile<br />

sind die Trainingsstunden<br />

nicht mehr wegzudenken“,<br />

so Tobias Knott, zweiter Vorsit-<br />

tätig. Dennis Knebel unterrichtet<br />

ebenfalls mit halber Stelle<br />

am Städt. Gymnasium Olpe.<br />

Dazu teilen sich beide die Stelle<br />

als Inklusionsbeauftragte für den<br />

Kreis Olpe.<br />

Diese Stellen sind vom Land<br />

Nordrhein-Westfalen eingerichtet<br />

worden, um die Schulen im<br />

Prozess der Inklusion zu unterstützen.<br />

Landrat Frank Becke-<br />

Weg Südafrikas aus der Apartheid<br />

zur Demokratie.<br />

Denis Goldberg las den Schülern<br />

aus seiner Autobiographie<br />

„Der Auftrag“ vor, er schilderte<br />

seine Kindheit und seine frühen<br />

Begegnungen mit Intoleranz<br />

und Ausgrenzungen.<br />

Günter Hensch freute sich,<br />

dass er den Mitstreiter Nelson<br />

Mandelas in den vergangenen<br />

zwölf Jahren schon oft ins Siegerland<br />

einladen konnte.<br />

Die Schüler folgten aufmerksam<br />

und sichtlich bewegt den<br />

Ausführungen des Besuchers<br />

und diskutierten angeregt mit<br />

ihm, sie stellten viele Fragen an<br />

den Freiheitskämpfer, erkundigten<br />

sich nach der Zeit im Gefängnis<br />

und im Londoner Exil<br />

und danach, wie er die aktuellen<br />

Entwicklungen in Südafrika beurteilt.<br />

Denis Goldberg gab bereitwillig<br />

und ehrlich seine Antworten.<br />

Zugleich vermittelte er<br />

den Schülern wichtige Erkennt-<br />

zender. „Wir haben eine Basis<br />

geschaffen, die vor allem junge,<br />

aber auch wieder die ältere<br />

Generation auf die Anlage des<br />

TC Hünsborn zieht. Besonders<br />

erfreulich ist außerdem, dass wir<br />

auch im Damenbereich einen<br />

deutlichen Zuwachs verzeichnen<br />

konnten“.<br />

Deshalb plant der TC Hünsborn<br />

eine Art „Hausfrauengruppe“<br />

ins Leben zu rufen, die<br />

dann auch vormittags dem Tennissport<br />

gemeinsam nachgehen<br />

kann. Generell zeigt sich der<br />

Wandel laut Verein daran, dass<br />

die Tennisplätze stets zumindest<br />

teilweise belegt sind, was sich in<br />

den Jahren zuvor noch keiner<br />

hatte vorstellen können.<br />

Als nächstes Ereignis plant<br />

der TC Hünsborn eine Vereinsmeisterschaft<br />

für Jedermann.<br />

Ausgetragen werden die Klassen<br />

Kinder/Jugendliche, Damen und<br />

Herren Einzel, Damen und Her-<br />

hoff wünschte den beiden viel<br />

Erfolg. Schulamtsdirektor Jürgen<br />

Maaß, bei den Kreisen Olpe<br />

und Siegen-Wittgenstein unter<br />

anderem zuständig für das<br />

Thema Inklusion, erklärte, dass<br />

die Stelle bewusst auf zwei Personen<br />

aufgeteilt worden sei: „So<br />

konnten wir die Sonderpädagogik<br />

und das Lehramt für die Sekundarstufe<br />

I/II abdecken.<br />

Denis Goldberg diskutierte mit Schülern an der Rudolf-Steiner-<br />

Schule über Rassismus, Südafrika und über die Menschenrechte.<br />

nisse über die universelle Bedeutung<br />

der Menschenrechte und<br />

der Freiheit. Er ermunterte die<br />

Schüler, stets und überall wachsam<br />

zu sein gegenüber jeder<br />

Form von Intoleranz und Rassismus.<br />

Der fast 80jährige Denis<br />

Goldberg erzählt seine eigene<br />

bewegte Lebensgeschichte ohne<br />

ren Doppel und vielleicht auch<br />

ein Mixed-Turnier.<br />

Die Vorrunde der Jugendlichen,<br />

Damen und Herren Einzel<br />

(und eventuell Mixed) beginnen<br />

ab dem 14. August. Anmelden<br />

können sich Interessierte<br />

dienstags nach dem Jugendtraining<br />

oder bei den jeweiligen<br />

Vorstandsmitgliedern, die Kontaktdaten<br />

sind unter www.tc-huensborn.de<br />

zu finden.<br />

Die Finals finden am 22. und<br />

23. September statt, wenn auch<br />

das Doppelturnier ausgetragen<br />

wird. Die Auslosung erfolgt am<br />

13. August im Tennisheim.<br />

Der TC möchte sich allerdings<br />

nicht auf dem momentanen<br />

Stand ausruhen sondern<br />

sucht weiterhin nach Tennisinteressierten<br />

jeden Alters. Anmeldungen<br />

oder Schnuppertermine<br />

können bei den oben aufgeführten<br />

Ansprechpartnern jederzeit<br />

vereinbart werden.<br />

In der Alltagsarbeit sind<br />

Sichtweise und Erfahrung aus<br />

beiden Gebieten gefragt.“<br />

Nach den Sommerferien werden<br />

Ruth Nenne und Dennis<br />

Knebel, die ein Büro im Kreishaus<br />

beziehen, Kontakt mit<br />

Schulen und Schulträgern aufnehmen,<br />

um diese für die Inklusion<br />

zu gewinnen und auf die Arbeit<br />

vorzubereiten.<br />

jede Verbitterung. Optimistisch<br />

und mit einem humorvollen<br />

Blick auf die Menschen setzt er<br />

sich ein gegen Diskriminierung,<br />

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.<br />

Mit seinem Hilfswerk<br />

„Community H.E.A.R.T.“<br />

kämpft er unermüdlich gegen<br />

die großen Probleme seines<br />

Landes.


Sonntag, 5. August 2012 UNTERHALTUNG<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 9<br />

Zukunftschancen schaffen<br />

30 Jugendliche besuchen Leuphana-Akademie<br />

Hohensolms. Der Startschuss ist<br />

gefallen: 30 Mädchen und Jungen<br />

aus dem Landkreis Altenkirchen<br />

sind im Leuphana-Sommercamp<br />

auf der Jugendburg in<br />

Hohensolms angekommen, um<br />

sich intensiv auf ihren Schulabschluss<br />

vorzubereiten.<br />

Dafür investieren sie einen<br />

großen Teil ihrer Sommerferien:<br />

drei <strong>Wochen</strong> durchlaufen sie ein<br />

anspruchsvolles schulisches Programm<br />

mit Einheiten in Mathe,<br />

Deutsch und Englisch. Daneben<br />

lernen sie die wichtigsten PC-<br />

Anwendungen kennen, bereiten<br />

sich intensiv auf Berufswahl und<br />

Vorstellungsgespräche vor oder<br />

studieren ein Musical ein. „Beinahe<br />

nebenbei werden dabei die<br />

sozialen Kompetenzen der Jugendlichen<br />

gestärkt“, erklärt<br />

Professor Kurt Czerwenka von<br />

der Leuphana-Universität Lüneburg,<br />

der „Erfinder“ der Akademie,<br />

einer Abordnung der Geldgeber<br />

für dieses Camp.<br />

Landrat Michael Lieber, Arbeitsagentur-Leiter<br />

Karl-Ernst<br />

ard zdf sat.1<br />

rtl<br />

wdr<br />

6.25 Piratenfamilie<br />

7.15 Willis wills wissen<br />

7.40 Rennschwein Rudi Rüssel<br />

8.05 Rennschwein Rudi Rüssel<br />

8.35 Rennschwein Rudi Rüssel<br />

9.00 Tigerenten Club<br />

9.55 Tagesschau<br />

10.00 Immer wieder sonntags<br />

11.30 Die Sendung mit der Maus<br />

12.00 Tagesschau<br />

12.03 Presseclub<br />

12.45 <strong>Wochen</strong>spiegel<br />

13.15 Pfarrer Braun:<br />

Ein verhexter Fall<br />

14.45 Pfarrer Braun:<br />

Der Fluch der Pröpstin<br />

16.15 Tagesschau<br />

16.30 Ratgeber: Auto -<br />

Reise -Verkehr<br />

17.00 Wwie Wissen<br />

17.30 Leben mit Burnout<br />

18.00 Captain Cook<br />

auf Kreuzfahrt<br />

18.30 Bericht aus Berlin –<br />

Sommerinterview<br />

18.49 Gewinnzahlen Deutsche<br />

Fernsehlotterie<br />

18.50 Lindenstraße<br />

19.20 Weltspiegel<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Tatort<br />

Vergeltung<br />

21.45 Konrad Adenauer<br />

Dt. Dokumentarfilm<br />

23.15 Tagesthemen /Wetter<br />

23.30 ttt –extra: Vonden<br />

Salzburger Festspielen<br />

0.00 Manche mögen’sheiß<br />

US-Filmkomödie<br />

Starfeld und Sparkassenvorstand<br />

Markus Keggenhoff ließen es<br />

sich nicht nehmen, den jungen<br />

Teilnehmern gleich zu Beginn<br />

ihrer ungewöhnlichen „Ferienfreizeit“<br />

einen Besuch abzustatten.<br />

Und die Sponsoren zeigten<br />

sich durchaus beeindruckt, als<br />

sie erfuhren, dass die Erfolgsquote<br />

der früheren Camps bei<br />

mehr als 90 Prozent lag.<br />

„Eines unserer Erfolgsgeheimnisse<br />

ist der ganzheitliche<br />

Ansatz“, verriet Czerwenka.<br />

„Denn viele junge Menschen<br />

scheitern nicht an ihren intellektuellen<br />

Fähigkeiten, sondern<br />

am sozialen Umfeld oder an<br />

Selbstwertproblemen.“ Deshalb<br />

gehe es auch darum, die Persönlichkeit<br />

der Jugendlichen zu<br />

stärken. „Die Möglichkeiten,<br />

die wir hier haben, hat Schule<br />

einfach nicht.“ Es gibt laut<br />

Czerwenka aber noch einen<br />

weiteren Baustein, der den Erfolg<br />

erst möglich macht: die<br />

kontinuierliche Nachbetreuung<br />

der Sommercamp-Teilnehmer<br />

9.45 ZDF Olympia live<br />

u. a. Badminton,<br />

Bahnrad, Basketball,<br />

Fechten, Handball, Hockey,<br />

Schießen, Tischtennis,<br />

Volleyball<br />

dazw. ZDF Olympia kompakt<br />

stündlich ab ca. 11.45 bis<br />

20.45, 22.15 und 23.15<br />

12.00 heute<br />

12.03 ZDF Olympia live<br />

u. a. Badminton, Leichtathletik,<br />

Schießen, Segeln,<br />

Tennis, Reiten, Bahnrad,<br />

Basketball, Boxen, Fechten<br />

15.00 heute<br />

15.03 ZDF Olympia live<br />

u. a. Badminton, Gewichtheben,<br />

Segeln, Tennis,<br />

Turnen, Basketball, Boxen,<br />

Fechten, Handball, Hockey<br />

17.00 heute<br />

17.03 ZDF Olympia live<br />

u. a. Gewichtheben, Tennis,<br />

Turnen, Bahnrad, Basketball,<br />

Boxen, Handball,<br />

Hockey,Ringen, Segeln,<br />

Synchronschwimmen<br />

19.00 heute /Wetter<br />

19.15 ZDF Olympia live<br />

u. a. Bahnrad, Fechten (ab<br />

20.15 Uhr), Kunst- und<br />

Turmspringen (ab 20 Uhr),<br />

Leichtathletik, Ringen<br />

21.45 heute-journal /Wetter<br />

22.00 ZDF Olympia live<br />

u. a. Leichtathletik, Basketball,<br />

Beachvolleyball,<br />

Boxen, Handball, Hockey,<br />

Tischtennis, Volleyball,<br />

Wasserball<br />

1.00 heute<br />

bis zum Schulabschluss. „Dieses<br />

Camp setzt wichtige Impulse,<br />

aber die Nachbetreuung ist entscheidend.<br />

Denn ohne sie<br />

würde sich das, was die Jugendlichen<br />

hier lernen, ganz schnell<br />

wieder verflüchtigen, wenn sie<br />

in ihr vertrautes Umfeld zurückkehren.“<br />

Die Besucher waren von den<br />

Ausführungen beeindruckt,<br />

überzeugen konnte sie aber vor<br />

allem die Atmosphäre, die zu<br />

spüren war. Karl-Ernst Starfeld<br />

und Michael Lieber wünschten<br />

den Jugendlichen Glück fürs<br />

Sommercamp. Schließlich sei es<br />

nicht selbstverständlich, dass sie<br />

freiwillig auf den größten Teil<br />

ihrer Ferien verzichten, um die<br />

Chancen auf einen guten Schulabschluss<br />

zu verbessern.<br />

Die Teilnehmer belohnten<br />

ihre Gäste mit einem kräftigen<br />

Applaus – immerhin sorgen Arbeitsagentur,<br />

Landkreis, Kreissparkasse<br />

Altenkirchen und deren<br />

Stiftung dafür, dass das Angebot<br />

kostenlos ist.<br />

Die Jugendlichen des Leuphana-Sommercamps auf der Burg Hohensolms mit ihren Betreuern und Besuchern.<br />

Das gemeinsame Ziel: Alle Mädchen und Jungen sollen den Schulabschluss schaffen.<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Stadien der Fußball-Bundesliga<br />

Kreis Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt<br />

Interessierte ein, Ausstellungen, Städte und Sehenswürdigkeiten im<br />

Rahmen der „Städte- und Kulturerlebnisse“ kennenzulernen.<br />

Am Mittwoch, 5. September, steht eine Entdeckungsreise nach<br />

Dortmund und Gelsenkirchen in die dortigen Fußballstadien auf<br />

dem Programm. Es werden wieder verschiedene Abfahrtsorte im gesamten<br />

Kreisgebiet angeboten. Infos und Anmeldungen bei der<br />

Kreisvolkshochschule Altenkirchen.<br />

Das aktuelle Fernsehprogramm für Sonntag<br />

8.00 Weck up<br />

9.00 Pastewka<br />

Comedy-Serie<br />

9.30 Pastewka<br />

10.00 Pastewka<br />

10.30 Pastewka<br />

11.00 Die dreisten Drei –<br />

Die Comedy-WG<br />

11.25 Die Maske des Zorro<br />

US-Abenteuerfilm<br />

14.05 Die Legende des Zorro<br />

US-Abenteuerfilm<br />

16.30 LIGA total! Cup<br />

Spiel um Platz 3<br />

18.10 Sat.1 Nachrichten<br />

18.15 LIGA total! Cup<br />

Finale<br />

20.00 Sat.1 Nachrichten<br />

20.15 Navy CIS<br />

Der Hafenmörder<br />

21.15 Navy CIS: L.A.<br />

Der Drache und die Fee<br />

22.15 Hawaii Five-0<br />

Feuerwerk<br />

23.15 Hawaii Five-0<br />

Tödliche Flitterwochen<br />

0.10 Blockbuster TV -<br />

Making-of:<br />

„Prometheus -Dunkle<br />

Zeichen“<br />

0.25 News &Stories<br />

1.14 So gesehen -<br />

Gedanken zur Zeit<br />

1.15 Navy CIS<br />

Der Hafenmörder<br />

1.55 Navy CIS: L.A.<br />

Der Drache und die Fee<br />

2.35 Hawaii Five-0<br />

Feuerwerk<br />

5.45 Mitten im Leben!<br />

6.45 Die Camper<br />

7.15 Die Camper<br />

7.45 AllesAtze<br />

8.15 AllesAtze<br />

8.45 RitasWelt<br />

9.15 Ritas Welt<br />

9.45 Monk<br />

10.40 Monk<br />

11.35 Psych<br />

Crime-Comedy-Serie<br />

12.30 „Merida -Legende der<br />

Highlands“<br />

12.40 Der perfekte Mann<br />

US-Liebeskomödie<br />

14.35 Die Versicherungsdetektive-Der<br />

Wahrheit auf der Spur<br />

15.35 Wir retten Ihren Urlaub -<br />

Einsatz für den<br />

RTL-Ferienreporter<br />

16.45 Alexa -Ich kämpfe<br />

gegen Ihre Kilos!<br />

17.45 Exclusiv –Weekend<br />

18.45 RTLAktuell /Wetter<br />

19.05 Helena Fürst –<br />

„Anwältin der Armen“<br />

20.15 Asterix und die Wikinger<br />

Frz.-dän. Zeichentrickfilm<br />

22.05 Spiegel TV Magazin<br />

22.30 Nachtarbeit -Geschlafen<br />

wird am Tag<br />

23.00 Faszination Leben<br />

23.15 Timecop<br />

US-SF-Thriller<br />

1.05 Asterix und die Wikinger<br />

Frz.-dän. Zeichentrickfilm<br />

2.25 Exclusiv –Weekend<br />

Ballet Revolucion<br />

Betzdorf/Kirchen. Die Tanzsensation<br />

„Ballet Revolucion“ begeisterte<br />

jetzt eine Gruppe von<br />

Jugendlichen aus dem Landkreis<br />

Altenkirchen. Nach einem ausgiebigen<br />

Tag in Köln traf sich<br />

die Gruppe am Nachmittag wieder,<br />

um gemeinsam das Tanzspektakel<br />

in der Kölner Philharmonie<br />

anzusehen. Die Tänzer<br />

17.00 Großstadtrevier<br />

17.50 Türkisch für<br />

Anfänger<br />

18.15 Tiere suchen ein Zuhause<br />

19.10 Aktuelle Stunde<br />

19.30 Lokalzeit-Geschichten<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Wunderschön!<br />

Die WestfriesischenInseln<br />

21.45 Ebert &Hirschhausen:<br />

Der dritte Bildungsweg<br />

22.30 Jürgen Becker:<br />

Der dritte Bildungsweg<br />

23.15 ...und Basta!<br />

23.45 Coffeeshop<br />

0.15 Rockpalast<br />

2.45 Wunderschön!<br />

Die WestfriesischenInseln<br />

swr<br />

16.30 Der Arlberg -<br />

Das verborgene<br />

Paradies<br />

17.15 Wo Könige<br />

Ferien machen<br />

18.00 Landesschau aktuell<br />

18.05 Hierzuland<br />

18.15 Ich trage einen großen<br />

Namen -Klassiker<br />

18.45 Bekannt im Land<br />

19.15 Die Fallers<br />

19.45 Landesschau aktuell<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Ich war dabei!<br />

21.00 Die deutsche<br />

Nordseeküste<br />

21.45 Die romantischsten<br />

<strong>Eisen</strong>bahnstrecken<br />

22.50 Zeugin der Anklage<br />

begeisterten mit Hip Hop,<br />

Breakdance und Ballett. Es<br />

wurde gestaunt und mitgewippt<br />

zu den aktuellen Hits von Shakira,<br />

Chris Brown, J.Lo und anderen.<br />

Veranstaltet wurde die<br />

Tagesfahrt von der Kreisjugendpflege<br />

Altenkirchen sowie den<br />

Jugendpflegern der Verbandsgemeinden<br />

Kirchen und Betzdorf.<br />

Mehr als Zahlen<br />

Freude an der Mathematik vermittelt<br />

Gießen. Im Rahmen der Schulkind-Förderung<br />

besuchten die<br />

angehenden Schulkinder der<br />

evangelischen Kita „Schlingeltreff“<br />

das Mini-Mathematikum<br />

in Gießen.<br />

Dieses ist ein Bestandteil des<br />

Mathematikums, der speziell für<br />

Vier- bis Achtjährige eingerichtet<br />

wurde. In vielfältiger Weise<br />

werden dort die Grundthemen<br />

der Mathematik erfahrbar gemacht.<br />

Am Knobeltisch konnten<br />

die Kinder zum Beispiel versuchen,<br />

aus zwei Teilen einen<br />

Würfel zusammenzubauen oder<br />

bunt gefärbte Quadrate richtig<br />

anzuordnen.<br />

Sie konnten Formen fühlen<br />

oder sich im Spiegelhäuschen<br />

unendlich oft von allen Seiten<br />

sehen oder erstaunt feststellen,<br />

dass der direkte Weg nicht immer<br />

der schnellste ist. Ein Betreuer<br />

des Mathematikums<br />

Die Kinder aus dem „Schlingeltreff“<br />

besuchten das Mini-Mathematium<br />

in Gießen.<br />

führte in die Welt der Mathematik<br />

ein und begleitete die Kinder<br />

bei den verschiedenen Experimenten<br />

und Aufgaben.<br />

Zum Abschluss konnten die<br />

Kinder die faszinierende Erfahrung<br />

machen, wie es sich anfühlt,<br />

sich in einer Riesenseifenblase<br />

zu befinden.<br />

hr<br />

17.45 Sommerspaß im<br />

Schrebergarten<br />

18.30 Inkognito - Jagd auf<br />

Ausweisfälscher<br />

Reportage<br />

19.00 Familie Heinz Becker<br />

19.30 Hessenschau /Wetter<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Chorfest der Volkslieder<br />

21.45 Das große Hessenquiz<br />

22.30 Dings vom Dach<br />

Rateshow<br />

23.15 strassen stars<br />

23.45 Werweiß es?<br />

0.30 Ich trage einen<br />

großen Namen<br />

Ratespiel<br />

1.00 Rentner-Mobil<br />

Dt. Dokumentarfilm<br />

arte<br />

16.25 Kleider und<br />

Leute<br />

16.55 Bert Stern -The Man<br />

Who Shot Marilyn<br />

18.25 100 Jahre Opernfestival<br />

Savonlinna<br />

19.15 Arte-Journal<br />

19.30 Karambolage<br />

19.45 Zu Tisch ...<br />

20.15 Das freche Mädchen<br />

Komödie<br />

21.50 Twiggy, das Gesicht<br />

der 60er<br />

22.40 Amy Winehouse<br />

beim New Pop<br />

Festival 2004<br />

23.30 Zaz<br />

Konzert Leverkusen 2011<br />

0.40 Der Blogger<br />

Kinder- und Babybasar<br />

Alsdorf. Am Samstag, 15. September, findet von 13.30 Uhr bis<br />

15.30 Uhr im kommunalen Kindergarten „Haus Sonnenschein“<br />

Alsdorf wieder ein Kinder- und Babybasar für Herbst - und Winterbekleidung<br />

statt. Verkauft werden Kindermode, Babyartikel, Babymöbel,<br />

Spielsachen und Umstandsmode. Die Listenausgabe erfolgt<br />

ab sofort bis Mittwoch 12. September, im Kindergarten. Weitere Infos<br />

im Kindergarten, Tel. (0 27 41) 97 23 85.<br />

rtl 2<br />

16.00 Notruf -Rettung<br />

aus der Luft<br />

Doku-Soap<br />

17.00 Schau dich schlau!<br />

Geschichten des Alltags<br />

18.00 Welt der Wunder<br />

Männerspielzeug und<br />

Männerträume<br />

19.00 Grip<br />

Motormagazin<br />

20.00 RTLIINews<br />

20.15 Party Animals -<br />

Wilder geht’snicht!<br />

Liebeskomödie<br />

22.00 BachelorParty II -<br />

Die große Sause<br />

Komödie<br />

0.05 Das Nachrichtenjournal<br />

vox<br />

13.15 Goodbye<br />

Deutschland!<br />

Die Auswanderer<br />

15.15 Auf und davon -<br />

Mein Auslandstagebuch<br />

16.30 Schneller aus die<br />

Polizei erlaubt<br />

17.00 auto mobil<br />

18.15 Unser Traum vom<br />

Haus spezial<br />

19.15 Ab ins Beet!<br />

20.15 Das perfekte Promi-<br />

Dinner im Schlafrock<br />

23.15 Prominent!<br />

23.55 Goodbye Deutschland!<br />

Die Auswanderer<br />

1.40 Auf und davon<br />

2.45 Unser Traum vom<br />

Haus spezial<br />

pro 7<br />

12.35 Teuflisch<br />

Fantasykomödie<br />

14.25 Rat Race -Der<br />

nackte Wahnsinn<br />

Komödie<br />

16.15 Ey Mann, wo is<br />

mein Auto!<br />

Komödie<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

19.05 Galileo X.perience<br />

20.15 Jumper<br />

Actionfilm<br />

22.05 Tomorrow,When the<br />

WarBegan<br />

Actionfilm<br />

0.05 Outpost -Zum<br />

Kämpfen geboren<br />

Actionfilm<br />

kabel eins<br />

14.40 Die Indianervon<br />

ClevelandII<br />

Komödie<br />

16.30 news<br />

16.40 Zweite Liga -Die<br />

Indianer von Cleveland<br />

sind zurück<br />

Komödie<br />

18.25 Asterix und Obelix:<br />

Mission Kleopatra<br />

Komödie<br />

20.15 SexUp-Jungs habens<br />

auch nicht leicht<br />

Komödie<br />

22.15 Abenteuer Leben<br />

0.05 Mein Revier<br />

2.10 Schluss mit Hotel Mama<br />

3.00 Der Angriff der<br />

leichten Brigade


Sonntag, 5. August 2012 SPORT<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 11<br />

Traum erfüllt<br />

Steffen Deibler sorgte für eine positive Überraschung<br />

London. „Alter Schwede, was<br />

geht ab...“, twitterte Steffen<br />

Deibler nur eine halbe Stunde<br />

nach seinem Rennen gegen Superstar<br />

Michael Phelps.<br />

Als Vierter hatte der 25-Jährige<br />

über 100 m Schmetterling<br />

angeschlagen, eine Medaille um<br />

37 Hundertstel verpasst, aber das<br />

bis dahin beste deutsche Einzelergebnis<br />

verbucht.<br />

Die Freude über sein besonderes<br />

Olympia-Erlebnis sprudelte<br />

regelrecht aus ihm heraus.<br />

Abwechselnd „gigantisch, sauschnell,<br />

geil, cool“ nannte der<br />

ehemalige Kurzbahn-Europameister<br />

seine Leistung. „Ich bin<br />

jetzt die Nummer vier der Welt<br />

– und darüber sehr glücklich“,<br />

bilanzierte der Schwabe, der in<br />

Hamburg lebt und trainiert.<br />

„Meinen Traum vom olympischen<br />

Einzelfinale“ hatte sich<br />

Deibler erfüllt – wie nur vier andere<br />

deutsche Schwimmer.<br />

Dann schwamm er im letzten<br />

Einzelrennen des Rekord-Olym-<br />

Steffen Deibler schaffte mit seinem 4. Platz über 100 m Schmetterling<br />

eine positive Überraschung. Foto: avs<br />

Pistorius jubelt<br />

Südafrikaner schreibt Geschichte<br />

London. Um 11.36 Uhr Ortszeit<br />

hat Oscar Pistorius gestern in<br />

London Geschichte geschrieben.<br />

Der Südafrikaner nahm im<br />

Vorlauf über 400 m als erster<br />

doppelt unterschenkelamputierter<br />

Läufer an einem Wettbewerb<br />

bei olympischen Spielen teil.<br />

Im fast ausverkauften Olympiastadion<br />

belegte Pistorius in<br />

45,44 Sekunden den 2. Rang<br />

und zog souverän ins Halbfinale<br />

(Sonntag, 21.40 Uhr) ein. Vor<br />

seiner mit Spannung erwarteten<br />

Olympia-Premiere hatte sich<br />

Pistorius entspannt gegeben.<br />

„Ich will beweisen, dass ich zu<br />

den Besten gehöre“, sagte der<br />

viermalige Paralympics-Sieger.<br />

Mit dem Erreichen des Halbfinals<br />

hat Pistorius sein Ziel für<br />

London schon erreicht.<br />

Dort will sich der 25-Jährige<br />

nun besser verkaufen als vor<br />

knapp einem Jahr im bei der<br />

WM. Als Letzter seines Semifinals<br />

hatte er in Daegu eine deutliche<br />

Niederlage erlitten. Mit<br />

der Staffel hegt Pistorius Hoffnungen<br />

auf eine Medaille. Die<br />

südafrikanischen WM-Zweiten<br />

von 2011 zählen auch in London<br />

zu den Kandidaten für einen<br />

Platz auf dem Podium. (sid)<br />

piasiegers Phelps ganz vorne mit,<br />

lag nach 50 m sogar eine halbe<br />

Sekunde vor dem US-Superstar,<br />

schlug am Ende nach 51,81 Sekunden<br />

knapp hinter den zeitgleichenSilbermedaillengewinnern<br />

Chad le Clos (Südafrika)<br />

und Jewgeni Korotyschkin<br />

(Russland) an.<br />

„Ich habe mit einer Medaille<br />

geliebäugelt“, sagte Deibler,<br />

„wer im olympischen Finale<br />

steht und nicht mit einer Medaille<br />

liebäugelt, der ist falsch im<br />

Leistungssport.“ Schon tags zuvor<br />

hatte er seine persönliche<br />

Bestzeit zweimal auf 51,76 gesteigert.<br />

Am Morgen folgten<br />

dann 51,18 fliegend im Vorlauf<br />

mit der Lagenstaffel. Hätte er<br />

seine Zeit der letzten 50 m wiederholt,<br />

„wäre es Silber gewesen“.<br />

Doch mit Platz vier war der<br />

Staffel-EM-Zweite „sehr, sehr<br />

zufrieden“.<br />

Schon vor dem Halbfinale<br />

gegen Phelps und Co. kündigte<br />

er an: „Lass mers krachen!“ Anders<br />

als die meisten anderen<br />

deutschen Schwimmer ließ<br />

Deibler seinen Worten Taten<br />

folgen. (sid)<br />

Souveräner Sieg<br />

im Vorlauf<br />

London. Gesa Felicitas Krause<br />

und Antje Möldner-Schmidt<br />

haben bei den Olympischen<br />

Spielen souverän das Finale über<br />

3000 m-Hindernis erreicht.<br />

Krause verbesserte ihre Bestleistung<br />

einen Tag nach ihrem 20.<br />

Geburtstag um fast acht Sekunden<br />

und gewann ihren Vorlauf<br />

in 9:24,91 Minuten. Die Schülerin<br />

aus Frankfurt zog als Zweitschnellste<br />

in den Endlauf (Montag,<br />

22.05 Uhr) ein. Der 28 Jahre<br />

alten EM-Dritten Möldner-<br />

Schmidt (Cottbus) reichten<br />

9:26,57 und ein 4. Platz in ihrem<br />

Vorlauf, um sich direkt für das<br />

Finale zu qualifizieren. (sid)<br />

Achtelfinal-Aus<br />

für Doppel<br />

London. Jonathan Erdmann<br />

und Kay Matysik sind im<br />

Achtelfinale des olympischen<br />

Beachvolleyballturniers ausgeschieden.<br />

Die beiden Berliner<br />

verloren gegen die an Position<br />

eins gesetzten Goldfavoriten<br />

Emanuel/Alison (Brasilien) mit<br />

0:2 (16:21, 14:21). Die Olympia-Debütanten<br />

landeten am<br />

Ende auf dem 9. Platz.<br />

Vor 15 000 Zuschauern leisteten<br />

Erdmann/Matysik gegen<br />

die erfahrenen Südamerikaner<br />

im ersten Satz lange Gegenwehr.<br />

Doch der 39 Jahre alte Emanuel<br />

Rego, Olympiasieger 2004 und<br />

dreimaliger Weltmeister, spielte<br />

im zweiten Durchgang gemeinsam<br />

mit dem 13 Jahre jüngeren<br />

Alison Cerutti seine ganze Routine<br />

aus. Die brasilianischen<br />

Weltmeister siegten verdient<br />

nach 37 Minuten und dem zweiten<br />

Matchball. (sid)<br />

Schwacher<br />

Abschluss<br />

London. Goldene Ouvertüre,<br />

enttäuschender<br />

Schlussakkord: Die<br />

deutsche Flotte ist zum<br />

Abschluss der olympischen<br />

Ruder-Regatta der<br />

Konkurrenz hoffnungslos<br />

hinterhergefahren. Der<br />

Vierer ohne Steuermann<br />

sowie die Leichtgewichts-<br />

Doppelzweier der Männer<br />

und Frauen belegten in<br />

den Finals abgeschlagen<br />

den letzten Platz.<br />

Mit zwei Goldmedaillen<br />

und einmal Silber<br />

kann sich die Bilanz des<br />

Deutschen Ruderverbandes<br />

in den 14 olympischen<br />

Klassen aber sehen<br />

lassen. Hinter den überragenden<br />

Briten (4 Siege)<br />

und Neuseeland (3) belegte<br />

der DRV Platz drei<br />

im Medaillenspiegel.<br />

Das Viertelfinale ist nah<br />

Deutsche Volleyballer fürchten serbisches „Badminton“<br />

Simon Tischer (l.) und Gyorgy Grozer (r.) bejubeln einen Punktgewinn während dem Vorrundenspiel gegen<br />

Serbien. Morgen können die Volleyballer den K.o.-Runden-Einzug schaffen. Foto: avs<br />

London. Erst brachte „Abwehrbollwerk“<br />

Max Günthör Tunesien<br />

zur Verzweiflung, dann ging<br />

er zum Angriff auf Konkurrent<br />

Serbien über. „Wir hoffen, dass<br />

die Serben jetzt kein Badminton<br />

spielen“, sagte der Mittelblocker<br />

nach dem 3:0 (25:15, 25:16,<br />

25:16) der deutschen Volleyballer<br />

gegen die Afrikaner.<br />

Nach dem zweiten Sieg ist die<br />

Mannschaft, der auch der Niederdresselndorfer<br />

Christian<br />

Dünnes angehört, dem Viertelfinale<br />

ganz nah – doch eine Absprache<br />

am letzten Spieltag<br />

könnte den ersten Einzug einer<br />

deutschen Mannschaft in die<br />

K.o.-Runde seit 1972 verhindern.<br />

Günthör spielte im Scherz<br />

auf den Skandal beim Badminton-Turnier<br />

an. Dort hatten<br />

Frauen-Doppel aus Südkorea<br />

und China versucht, ihre Spiele<br />

absichtlich zu verlieren, um vermeintlich<br />

leichtere Gegner zu<br />

bekommen. Serbien könnte am<br />

Montag gegen Russland eine<br />

knappe Niederlage reichen, um<br />

Deutschland wieder von Platz<br />

vier zu verdrängen. Die deutsche<br />

Mannschaft bestreitet ihr letztes<br />

Spiel in Gruppe B gegen die Brasilianer<br />

(Montag, 23 Uhr).<br />

„Wir hoffen, dass die anderen<br />

Verbände nicht mehr zahlen“,<br />

fügte Günthör lachend an. Bundestrainer<br />

Vital Heynen wies die<br />

Furcht vor einer „Kombine“ zwischen<br />

den Serben und den Russen<br />

zurück. Eine Kopie der<br />

„Schande von Gijón“, als sich<br />

bei der Fußball-WM 1982 die<br />

deutsche Mannschaft und Ös-<br />

terreich auf ein 1:0 verständigt<br />

hatten, werde es nicht geben.<br />

„Ich habe nicht so große Sorgen.<br />

Das machen die nicht, die wären<br />

dumm. Aber Serbien kann Russland<br />

schlagen.“ Dann müsste<br />

Deutschland gegen den Weltranglisten-Ersten<br />

Brasilien<br />

punkten.<br />

Schon gegen Tunesien<br />

schwangen die Gedanken an<br />

den komplizierten Turniermodus<br />

mit. Ein klarer Sieg musste<br />

her, um alle drei Punkte zu sichern.<br />

Dank einer äußerst konzentrierten<br />

Leistung und variablem<br />

Angriffsspiel klappte dies<br />

vor 11 000 Zuschauern im Earls<br />

Court ohne Mühe. Außenangreifer<br />

Denis Kaliberda war mit<br />

13 Punkten bester deutscher<br />

Scorer. (sid)


Seite 12 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> SPORT<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Vizeweltmeisterin<br />

Kirchenerin Melissa Seibert holt Silber bei Faustballweltmeisterschaft<br />

Cali/Kirchen. Melissa Seibert<br />

vom VfL Kirchen wurde jetzt Vize-Weltmeisterin<br />

mit der<br />

U-18-Faustballnationalmannschaft<br />

in Cali in Kolumbien. Im<br />

Vorrundenspiel siegte Deutschland<br />

gegen Österreich noch mit<br />

Erfolge für Eichener Tänzerinnen<br />

Rheine. Drei Podestplätze und<br />

ein vierter Platz sind die stolze<br />

Bilanz Eichener Wettkämpferinnen<br />

bei den Westfälischen Meisterschaften<br />

Gymnastik und<br />

Tanz sowie dem Landesentscheid<br />

DTB Dance. Mit drei<br />

Mannschaften war der TV Eichen<br />

in Rheine vertreten und sie<br />

stellten eindrucksvoll den hohen<br />

Stellenwert der gymnastischen<br />

und tänzerischen Gruppenarbeit<br />

in diesem Verein un-<br />

3:1, doch die Konzentration, die<br />

im ersten Spiel den Ausschlag<br />

gegeben hatte, wich einer gewissen<br />

Nervosität im Finale. Der<br />

erste Satz war sehr ausgeglichen.<br />

Hier konnten die Damen aus<br />

Österreich von den Eigenfeh-<br />

ter Beweis. Ein voller Erfolg war<br />

der Auftritt der „Twixies“ (r.),<br />

die vor kurzem auch schon Landessieger<br />

im Turnergruppenwettstreit<br />

(TGW) geworden<br />

sind. Auch in Rheine überzeugten<br />

sie durch eine Tanzvorführung<br />

mit dem Thema „Zirkus“<br />

und belegten mit ihrer tänzerisch<br />

anspruchsvollen Präsentation<br />

in der Kategorie „Dance“<br />

den zweiten Platz in der Altersklasse<br />

18+. Damit qualifizierten<br />

lern der Deutschen profitieren<br />

und gewannen den Satz knapp<br />

mit 11:9. Im zweiten Satz wurde<br />

Melissa Seibert für Kristin Eggert<br />

eingewechselt. Die Spielerin<br />

vom VfL Kirchen spielte gut<br />

und konnte durch ihre Angaben<br />

Melissa Seibert vom VfL Kirchen (vorne, 2. v. l.) wurde jetzt Vize-Weltmeisterin mit der Deutschen<br />

U-18-Faustballnationalmannschaft in Cali in Kolumbien.<br />

In London am Start<br />

Andreas Schäfers schießt bei den Paralympischen Spielen<br />

Brachthausen/Hilchenbach.<br />

Andreas Schäfers, Sportschütze<br />

vom SV Brachthausen-Wirme,<br />

wurde jetzt für die Paralympischen<br />

Spiele in London nominiert.<br />

Damit kröhnt Schäfers<br />

seine bisherige Karriere als Leistungssportler.<br />

In den letzten Jahren<br />

hat der Sportschütze viel<br />

Zeit und finanzielle Mittel investiert,<br />

um durch gute internationale<br />

Auftritte auf verschiedenen<br />

Weltcups auf sich aufmerksam<br />

zu machen. Selbst vor<br />

Reisen in die USA oder nach<br />

Australien ist Schäfers nicht zurückgeschreckt.<br />

Nun ist sein großer Traum<br />

wahr geworden. Jetzt wurde ihm<br />

mitgeteilt, dass er von der Nominierungskommission<br />

des<br />

Deutschen Behindertensportverbandes<br />

für die deutsche Nationalmannschaft<br />

in London an<br />

den Start gehen darf. Schäfers<br />

Ziel war es vor einigen Monaten<br />

noch im Stehendanschlag mit<br />

dem Luftgewehr die Nominierung<br />

zu erreichen, aber in den<br />

letzten Monaten hat sich seine<br />

zweite Disziplin, das Liegendschiessen<br />

immer mehr zu seiner<br />

Andreas Schäfers geht bei den<br />

Paralympics an den Start.<br />

neuen Lieblingsdisziplin entwickelt.<br />

Nach seinen Leistungen<br />

in der letzten Saison kam nun<br />

der Bundestrainer Uwe Knapp<br />

nicht daran vorbei, Schäfers<br />

auch für das Team für die Paralypics<br />

mitzunehmen. Der in Altenbeken<br />

lebende und seit einigen<br />

Jahren für Brachthausen<br />

schießende Schäfers ist nun<br />

überglücklich und bereitet sich<br />

intensiv mit der Nationalmannschaft<br />

auf die Spiele Anfang<br />

September in London vor.<br />

Aber nicht nur Andreas<br />

Schäfers fiebert seinem Saison-<br />

höhepunkt entgegen. Auch die<br />

beiden Sportschützen Rudolf<br />

Weber (Hilchenbach) und<br />

Frank Jamrowski (Brachthausen)<br />

vom SV Brachthausen-<br />

Wirme bereiten sich auf ihr<br />

Highlight, die Deutsche Meisterschaft,<br />

vor. Diese findet ebenfalls<br />

Anfang September statt.<br />

Der Austragungsort der DM ist<br />

München. Frank Jamrowski hat<br />

sich über das Erringen der Silbermedallie<br />

auf der Landesmeisterschaft<br />

NRW mit der „fünfschüssigen<br />

Luftpistole“ für die<br />

DM qualifiziert. Zusätzlich hat<br />

sich Jamrowski auch in den beiden<br />

Kleinkaliber-Disziplinen<br />

„Schuss Liegendkampf“ und<br />

„Schuss freie Waffe“ für weitere<br />

Starts in München qualifizieren<br />

können.<br />

Rudolf Weber wird in München<br />

in der Disziplin „Kleinkaliber<br />

60 Schuss Liegendkampf“<br />

neben dem Vereinskollegen<br />

Jamrowski im Starterfeld stehen.<br />

Da der Teamkollege Schäfers ja<br />

zur gleichen Zeit in London am<br />

Start ist, muss Schäfers dieses<br />

Jahr leider auf eine Teilnahme<br />

bei der DM verzichten.<br />

sie sich gleichzeitig für das Finale<br />

auf Bundesebene, den „Deutschland-Cup<br />

DTB Dance“ am 21.<br />

bis 23. September in Witten.<br />

Vielseitig und erfolgreich waren<br />

die „Medelz“ gleich in zwei Disziplinen.<br />

Sie tanzten sich in die<br />

Herzen der Zuschauer und erreichten<br />

in der Disziplin „Gymnastik<br />

und Tanz“ Platz 3 (AK<br />

18+). Im „Dance“ verfehlten sie<br />

mit Platz 4 nur knapp einen<br />

Platz auf der Siegertreppe. Einen<br />

auch punkten, trotzdem ging<br />

Österreich in Führung. Die<br />

deutschen Spielerinnen kamen<br />

noch mal ran und hatten sogar<br />

einen Satzball, doch dieser<br />

konnte nicht verwertet werden.<br />

Die Österreicherinnen drehten<br />

den Spieß um und gewannen<br />

auch den zweiten Satz mit 13:11.<br />

Da nun das Männerfinale auf<br />

diesem Platz beginnen sollte,<br />

mussten die Damen das Feld räumen<br />

und auf Feld drei weiterspielen.<br />

Das brachte die<br />

deutschen Mädels völlig aus dem<br />

Konzept und die Österreicherinnen<br />

bauten schnell ihre Führung<br />

aus. Melissa Seibert wurde nun<br />

für Kristin Eggert eingewechselt<br />

und konnte mit ihren Angaben<br />

nur noch wenige Punkte machen.<br />

Mit ihr kämpfte sich das<br />

deutsche Team nochmal ran,<br />

aber auch Spielerwechsel konnten<br />

letztlich den Sieg der Österreicherinnen<br />

mit 12:10 nicht<br />

mehr verhindern. Somit belegten<br />

die Deutschen einen guten<br />

zweiten Platz.<br />

Weißtal<br />

zieht zurück<br />

Gernsdorf. Es hatte sich<br />

bereits angedeutet: der<br />

TSV Weißtal hat nun offiziell<br />

seine 1. Mannschaft<br />

noch vor dem Start in die<br />

Saison vom Spielbetrieb<br />

der Fußball-Landesliga zurückgezogen.<br />

Staffelleiter Ernst<br />

Moos war am Donnerstagabend<br />

von den Vereinsverantwortlichen<br />

über<br />

diesen Schritt informiert<br />

worden. Nach der Abmeldung<br />

von 16 Akteuren<br />

bekam der TSV keine<br />

spielfähige Landesliga-Elf<br />

zusammen und steht somit<br />

als erster von drei Absteigern<br />

fest.<br />

In der Saison<br />

2013/2014 dürfen die<br />

Weißtaler in der Bezirksliga<br />

spielen. Zuvor aber<br />

tritt der Fusionsverein in<br />

der A-Kreisliga an. Trainiert<br />

wird die Henneberg-<br />

Elf künftig vom Gespann<br />

René Neuser/Sandor Karolyi.<br />

weiteren zweiten Platz belegten<br />

die „Minis“, die Nachwuchsgruppe<br />

des TV Eichen, die erstmalig<br />

in der Jugendklasse (zwölf<br />

bis 18 Jahre) startete und auf<br />

Anhieb den Sprung aufs Treppchen<br />

meisterte. Die Eichener<br />

Trainerinnen Heike Siebel,<br />

Kirsten Willcke, Katrin Pietsch<br />

und Yasmin Kroel zeigten sich<br />

sehr zufrieden mit dem Abschneiden<br />

ihrer Eichener<br />

Schützlinge.<br />

Fürsten-Cup<br />

in Geisweid<br />

Siegen. Am Samstag, 11. August,<br />

wird der 3. Fürsten-Cup im<br />

Hofbachstadion ausgetragen.<br />

Das Teilnehmerfeld mit Landesund<br />

Bezirksligisten aus der Region<br />

(SuS Niederschelden, SV<br />

Rothemühle, SV Fortuna Freudenberg,<br />

TSV Weißtal, SV Netphen<br />

und Gastgeber VfL Klafeld-Geisweid)<br />

verspricht spannende<br />

Begegnungen.<br />

„Wie in den vergangenen<br />

Jahren soll auch diesmal wieder<br />

ein Teil des Erlöses einem sozialen<br />

Zweck zugute kommen.<br />

Diesmal werden wir die Aktion<br />

Lichtblicke der NRW-Lokalsender<br />

unterstützen“, so der Vorstandsvorsitzende<br />

Gerald Kühn.<br />

„Uns ist dieser Aspekt besonders<br />

wichtig, weil wir damit über den<br />

Sport auch die Menschen in Erinnerung<br />

bringen, denen es<br />

nicht so gut geht.“ Einlass ist ab<br />

11.30 Uhr, Turnierbeginn um<br />

12.30 Uhr.<br />

Sommer Cup<br />

Turnier für Mädchen und Frauen<br />

Gebhardshain. Der zweite Sommer<br />

Cup der Mädchen und<br />

Frauen findet in Gebhardshain<br />

am Samstag und Sonntag, 11.<br />

und 12. August, auf dem Sportplatzgelände<br />

statt. Zum zweiten<br />

Mal startet die FSG/MSG Elkenroth/Gebhardshain<br />

damit<br />

ihr eigenes Außenturnier, diesmal<br />

in Gebhardshain, da die<br />

Vorbereitungen des Platzumbaus<br />

(Rasenplatz) in Elkenroth beginnen.<br />

Erwartet werden rund 25<br />

Mannschaften, aber auch ein<br />

hoher Zuschauerzuspruch wird<br />

vom Veranstalter erwartet. Attraktive<br />

Mannschaften, wie der<br />

amtierende Bezirks- und Rheinlandmeister<br />

TuS Fischbacher<br />

Hütte, ließen es sich nicht nehmen,<br />

wieder an diesem Turnier<br />

teilzunehmen. Zudem sind auch<br />

viele bekannte im Kreis vertretene<br />

Mannschaften wie Höhn,<br />

Turnier in Setzen<br />

Spiele um Wanderpokal ab morgen<br />

Obersetzen. Der SV Setzen veranstaltet<br />

vom morgigen Montag,<br />

6. August, bis Freitag, 10. August,<br />

die mittlerweile 49. Sportwoche.<br />

Gespielt wird um den<br />

Wanderpokal der Krombacher<br />

Brauerei auf dem Sportplatz in<br />

Obersetzen. Es winken Preisgelder<br />

in Höhe von 375 Euro.<br />

Am Fußballturnier nehmen<br />

acht Mannschaften teil, die sich<br />

in zwei Gruppen gegenüberstehen.<br />

Gruppe A: SSV Sohlbach-<br />

Buchen, TuS Erndtebrück 3.,<br />

FC Dautenbach und SV Setzen<br />

2., Gruppe B: Siegener SC, VfB<br />

Weidenau, SSV Meiswinkel/<br />

Oberholzklau und SV Setzen 1.<br />

Die Spielzeit beträgt zweimal<br />

30 Minuten. Jeder Spieltag der<br />

Vorrunde umfasst drei Spiele,<br />

beginnend um 17.30 Uhr. Die<br />

Endspiele starten am Freitag, 10.<br />

August, um 18 Uhr. Titelverteidiger<br />

des Turniers ist die Mannschaft<br />

des FC Dautenbach.<br />

Am Samstag, 11. August, 12<br />

Uhr, startet das allseits beliebte<br />

Fußball-Kleinfeldturnier für<br />

Hobby- und Betriebsmannschaften.<br />

Die Spielzeit beträgt hier<br />

einmal 15 Minuten.<br />

Alpenrod, Weyerbusch, aber<br />

auch Auswärtsmannschaften<br />

wie SV Fortuna Freudenberg,<br />

die SG Freirachdorf/Wienau<br />

oder auch der SV Ellingen dabei.<br />

Am Samstag, 11. August, um<br />

11 Uhr beginnt das erstklassige<br />

Mädchenturnier mit den C-Juniorinnen,<br />

gefolgt nachmittags<br />

ab ca. 13.30 Uhr von den erstklassigen<br />

Damenmannschaften.<br />

Der Sonntag, 12. August, beginnt<br />

für die D-Juniorinnen ab<br />

11 Uhr und danach das am<br />

stärksten besetzte Teilnehmerfeld<br />

der B-Juniorinnen ab ca.<br />

13.30 Uhr.<br />

Viele Trainer nutzen dieses<br />

Turnier als Vorbereitung auf die<br />

neue Saison und können so ihre<br />

Stärken und auch Schwächen<br />

gut messen. Für das leibliche<br />

Wohl der zu erwartenden Zuschauer<br />

ist während des Turniers<br />

bestens gesorgt.<br />

In der „Schwarzen Pfütze“<br />

MSC Freier Grund schickte Fahrer in Schweinsfurt an den Start<br />

In der Klasse 15 Senioren Ü 60 siegte Rolf Nickolai aus Salchendorf (hier ein Archivbild) auf seiner<br />

Husqvarna 250ccm/2T trotz Motorproblemen.<br />

Schweinfurt. Über 300 Fahrer<br />

waren in die „Schwarze Pfütze“<br />

auf die vereinseigene Strecke des<br />

MSC Schweinfurt zum fünften<br />

Lauf zur Deutschen IGE-3-Stunden-Enduromeisterschaftangereist<br />

– darunter auch Starter des<br />

MSC Freier Grund. Die Streckenführung<br />

der Schweinfurter<br />

war sehr abwechslungsreich und<br />

ging über eine Moto-Cross-<br />

Strecke auf eine Wiese mit vielen<br />

Kurven und Schrägen, dann zurück<br />

auf die Moto-Cross-Strecke<br />

mit steilen Auffahrten und Abfahrten.<br />

Der Boden war sehr griffig<br />

und so machte die Strecke allen<br />

Fahrern riesigen Spaß.<br />

Samstagmittag starteten die<br />

Klassikfahrer – Gerd Jung aus<br />

Burbach belegte auf Kramer<br />

250ccm/2T den guten dritten<br />

Platz. Samstagnachmittag starteten<br />

die Klasse-6-Teams. Hier waren<br />

internationale Fahrer mit am<br />

Start und von Anfang an bis zum<br />

Schluss gab es harte Positionskämpfe.<br />

Sven Roth aus Gilsbach<br />

und sein Teampartner Rolf Nickolai<br />

aus Salchendorf lagen bis<br />

kurz vor Schluss auf dem dritten<br />

Platz und hatten nur 25 Sekunden<br />

Rückstand auf den zweiten<br />

Platz, aber durch eine Behinderung<br />

(Sturz eines Fahrers in einem<br />

Hohlweg) fielen sie dann<br />

leider auf den vierten Platz zurück.<br />

Auf den 16. Platz fuhren<br />

Martin Novella aus Wilnsdorf<br />

und Jost Saßmannshausen aus<br />

Siegen, beide auf KTM 250 ccm<br />

unterwegs.<br />

In Lauf 4 waren 90 Fahrer angetreten.<br />

In der Klasse 15 Senioren<br />

Ü 60 siegte Rolf Nickolai aus<br />

Salchendorf auf Husqvarna<br />

250ccm/2T trotz Motorproblemen<br />

(ein Kühlschlauch war nach<br />

einer Berührung geplatzt) vor<br />

Horst Gock, dem Lokalmatadoren.<br />

Bei den Senioren Ü 40 mit<br />

dem größten Starterfeld fuhr<br />

Sven Roth aus Gilsbach auf<br />

KTM 350ccm/4T auf den sehr<br />

guten fünften Platz, Frank Germeroth<br />

auf Husaberg 449ccm/4T<br />

belegte den guten neunten Rang.<br />

In der Seniorenklasse Ü 50 belegte<br />

Andreas Vohl aus Hattert<br />

auf Husaberg 450 ccm den zehnten<br />

Platz. Bei den Youngster<br />

Klasse 10 fuhr Carl-Niklas Roth<br />

aus Neunkirchen auf KTM<br />

125ccm/2T mit dem sehr guten<br />

dritten Platz aufs Siegertreppchen.<br />

Im fünften Lauf in der Meisterschaftsklasse<br />

E1 fuhr Florian<br />

Gellert aus Wiederstein auf<br />

Honda 250ccm/4T auf den sehr<br />

guten dritten Platz, Arno Muth<br />

aus Sechshelden auf Yamaha 250<br />

ccm belegte den guten siebten<br />

Platz. In der großen Hubraumklasse<br />

E3, belegte Jens Knapp aus<br />

Burbach auf Husaberg<br />

570ccm/4T den sehr guten vierten<br />

Platz.<br />

Kurz & bündig<br />

Krombacher<br />

wird Sponsor<br />

Krombach/Frankfurt. Mit Beginn<br />

der neuen Fußball-Bundesliga-Saison<br />

2012/2013 wird die<br />

Krombacher Brauerei offizieller<br />

Hauptsponsor des hessischen<br />

Fußball-Bundesligisten und diesjährigen<br />

Aufsteigers Eintracht<br />

Frankfurt.<br />

Beide Partner sind, wie die<br />

sechsjährige Vertragslaufzeit<br />

zeigt, sehr an einer langfristigen<br />

Zusammenarbeit interessiert.<br />

Der Vertrag gilt sowohl für die<br />

1. als auch die 2. Fußball-Bundesliga.


Sonntag, 5. August 2012 SPORT<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 13<br />

Mitfavoriten patzen<br />

Hertha BSC nur Remis zum Auftakt / „Löwen“ an der Tabellenspitze<br />

München. Absteiger Hertha<br />

BSC ist nur mit einem Remis in<br />

die neue Saison der 2. Fußball-<br />

Bundesliga gestartet. Die Berliner<br />

kamen zum Auftakt gegen<br />

den SC Paderborn nicht über<br />

ein 2:2 (0:1) hinaus.<br />

Auch zwei weitere Aufstiegs-<br />

Mitfavoriten präsentierten sich<br />

am ersten Spieltag noch nicht<br />

reif genug. Der mit vielen promi-<br />

nenten Zugängen verstärkte FC<br />

Ingolstadt verspielte eine Zwei-<br />

Tore-Führung gegen Energie<br />

Cottbus.<br />

Am Ende mussten sich die<br />

Süddeutschen mit einem 2:2<br />

(2:0) begnügen, der FC St. Pauli<br />

mit einem 0:0 bei Erzgebirge<br />

Aue. Im ersten Pflichtspielauftritt<br />

unter dem niederländischen<br />

Trainer Jos Luhukay do-<br />

minierten die Herthaner im<br />

Duell mit dem Überraschungs-<br />

Fünften aus der Vorsaison zwar<br />

größtenteils das Geschehen,<br />

spielten sich aber kaum zwingende<br />

Aktionen heraus.<br />

Wie aus dem Nichts brachte<br />

der Ex-Mainzer Deniz Yilmaz<br />

(43.) die Paderborner wenige<br />

Tage nach seiner Verpflichtung<br />

in Führung. Erst nach mehr als<br />

Alban Meha vom SC Paderborn 07 verlädt Hertha-Keeper Sascha Burchert und verwandelt einen Strafstoß<br />

zum zwischenzeitlichen 1:2. Am Ende trennten sich die Teams 2:2-Unentschieden. Foto : avs<br />

Audi<br />

Achtung, Audi gesucht. Zustand egal.<br />

Tel. 01 72 - 6 82 54 63<br />

BMW<br />

BMW 1/18 D, Bj. 3/06, TÜV 03/13,<br />

108 400 km, Zub., silbermet., Klimaautomatik,<br />

Sitzhzg., Tempomat, Alu<br />

205er, 5-trg., Lichtpaket, AHK, Sportlenkrad,<br />

top Zust., Pr. VB 10 250 €.<br />

Tel. 01 72 / 7 67 18 89<br />

BMW 320 D E46, ca. 88 Tkm, Bj. 11/03,<br />

HU/AU 06/14, 194 PS, Schnitzerfahrwerk,<br />

Sitz-Hzg., 4-türig, WR Alu, Teilleder,<br />

Park-Distance-Control, el.Spiegel/<br />

+ Fenster u.s.w. VB 9500 ¤.<br />

Tel. 01 51 / 15 19 63 80<br />

BMW Cabrio 318i, Bj. 94, 85 kW,<br />

168 Tkm, HU 9/13, blaumet., el. Dach,<br />

Sitzhzg., Alu 17“, VB 3900 €.<br />

Tel. 01 52 / 29 54 04 69<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Caravans<br />

Barankauf aller Wohnmobile + Wowa,<br />

Fa., T. 0800/1 86 00 00 (gebührenfrei)<br />

Kaufe Wohnmobile 0 39 44 - 3 61 60<br />

www.wohnmobilcenter-aw.de<br />

Fiat<br />

Punto 1.2 l, 58 PS, Bj. 2001, TÜV bis<br />

1/2014, gt. Zust., 1790 € VB.<br />

Tel. 01 76 / 39 57 46 11<br />

Ford<br />

Ford Fiesta 1.3 Silver Magic „das limitierte<br />

Editionsmodell“, silbermet.,<br />

69 PS, Bj. 07/08, HU/AU 7/13, 33 Tkm,<br />

6½ J x 16 auf Alu + WR, Radio/CD, Klima<br />

usw., VB 6.333,- €, 0171 / 3008224<br />

Mercedes<br />

MB C 180 Kompressor Elegance,105 kW,<br />

Bj. 5/03, 78700 km, Lim., blaumet., HU<br />

04/14, VB 8200 €; T. 01 63-8 46 83 16<br />

Achtung, Mercedes gesucht. Zustand<br />

egal. Tel. 01 72 / 6 82 54 63<br />

Opel<br />

Astra 1.6 16V Caravan Selection,<br />

Bj. 6/01, TÜV 5/14, 74 kW, 2. Hd., Klima,<br />

GSHD, AHK, met. Lack, 153 Tkm,<br />

VB 2800,- €, 0170 / 1 70 31 61<br />

Meriva Diesel, 101 PS, Bj. 07, 140 Tkm,<br />

TÜV neu, viele Neuteile, 4500 €,<br />

Tel. 02 71 / 37 08 36<br />

Astra G, Bj. 00, 1,8, Vollausstatt., AHK,<br />

TÜV 14, Preis VS. Tel. 0172 / 4679432<br />

Renault<br />

Clio 1.2 RT, blau-met., EZ 4/2001, Servo,<br />

Airbags, el.Fh, el. SD, ABS, Euro3-Kat.,<br />

ZV/Funk, 75 PS, 138 tkm, neue Reifen,<br />

AHK, NSW, TÜV+AU neu, Radio,<br />

VB 1990,- €, Tel. 01 76 - 94 15 44 19<br />

Gut erhaltener Twingo, Bj. 02, 68 Tkm,<br />

55 PS, SR u. WR neu, 2400 € VB.<br />

Tel. 0 27 34 / 72 02<br />

Skoda<br />

Autohaus Nies GmbH & Co. KG<br />

Service in Wilnsdorf<br />

Gießener Straße 4 · 57234 Wilnsdorf<br />

Tel.: 0 27 39/87 05-0<br />

info@autohaus-nies.de<br />

Toyota<br />

Yaris Sol 1.3 VVT-i, EZ 09/06, Tüv/AU<br />

09/13, 1.Hand., Scheckh. gepfl. 87 PS,<br />

83500 km, Radio/CD, Klima, ABS,<br />

ESP, Isofix, abnehmb. AHK, silbermet.,<br />

VB 5.800 ¤, Tel: 0151/18409416<br />

VW<br />

VW Golf 1,4 16 V, Mod. 04, 1. Hand, 90<br />

Tkm, TÜV/AU neu, scheckheft, Klima,<br />

4 x eFH, 5-türig, ABS, ZV m. Funk usw.<br />

Große Insp. m. Zahnr. neu, 8fach ber.,<br />

SR u. WR neuw., Preis VB 4950 €.<br />

Tel. 01 60 / 92 56 86 72<br />

Passat Vari. Highl. schw. met, 1,9 TDI,<br />

131 PS, EZ 03, Leder schw., Klimatronik,<br />

Tempom., AHK abnehmb, Radio<br />

CD, 8-fach bereif., 209 Tkm, Probefahrt<br />

möglich, VB 4950¤ 0151 / 43200499<br />

Golf Cabrio, schwarz, Bj. 99, Diesel,<br />

110 PS, TÜV 1/14, ca. 110 000 km,<br />

eFH, Lederausstatt., Sitz-Hzg., Klima,<br />

2-/3-Türer, NR-Fahrz. in sehr gutem<br />

Zust., VB 6000 €. Tel. 0179 / 7944673<br />

Golf III, Bj. 11/96, 163 Tkm, 1,4, 60 PS,<br />

5-trg., TÜV 9/12, 950 € VB.<br />

Tel. 01 76 / 21 89 22 90<br />

Polo 1,2 9 N, Bj. 03, silber, 3-türig,<br />

96 000 km, Ventilschaden, fahrbereit,<br />

VB 1900 €. Tel. 0171 / 1924618<br />

Autogas<br />

Autogasumrüstung<br />

gut - günstig - sauber<br />

z. B. Benzinpreis 1,50 - 1,60 €<br />

z. B. Autogaspreis 0,70 - 0,75 €<br />

Noch Fragen?<br />

ASK Auto · 02681/4056<br />

Zweiräder<br />

Roller Hyosung MS3i, 125 cm³, EZ<br />

1/09, HU 1/13, 1670 km, Topcase, gt.<br />

Zust., VB 1900 €. T. 0152 / 29 54 04 69<br />

Roller Rex RS 125, 82 km/h, EZ 07/07,<br />

TÜV neu, 9.950 km, gr. Topcase, opt.<br />

Mangel, VB 590,- €. 0 27 39 / 30 36 47<br />

Buggy, Go-Cart, Bj. 05, 125 cm³, 500 km,<br />

Preis VB 2300 €. Tel. 02736 / 6168<br />

Motorroller Rex, 50 cm³, guter Zustand,<br />

VB 550 ¤. Tel. 0 27 36 / 61 68<br />

Kfz-Zubehör<br />

2 Thule Dachfahrradständer, 80 €,<br />

Grundträger, 20 €, 4 Winterräder,<br />

Opel, 100 €. Tel. 02 71 / 5 49 84<br />

Neuw. SR, 155/70 R 13, Continental<br />

Eco Contact, incl. Felgen, Preis: VB.<br />

Tel. 01 76 / 52 37 68 41 in Siegen.<br />

4 SR/WR 195/50 R15 od. 185/60 R14 für<br />

Scoda Fabia gesucht. 01 62 / 7 22 79 98<br />

Bremsen, Auspuff<br />

Stoßdämpfer, Autoreparaturen<br />

zu günstigen Preisen<br />

Quick-Reifenmarkt, ☎ 0271/2504349<br />

Anhänger<br />

Mietanhänger, bis 3,5 to,<br />

Krombacher Anhänger,<br />

☎ 02732 / 89 27 47<br />

Anhänger, 600 kg, TÜV 1 J., VB 280 €.<br />

Tel. 01 76 / 38 36 58 31<br />

Suche gebrauchten Anhänger,<br />

Tel. 01 76 / 22 87 40 60<br />

Kfz-Ankauf<br />

Ankauf aller Oldtimer, Youngtimer,<br />

Exportfahrzeuge, PKW, LKW, Busse,<br />

Geländewagen, Nutzfahrzeuge,<br />

Zustand egal, zahle Spitzenpreise!<br />

0271 / 7 26 03 od. 0171 / 9 02 05 90<br />

Suche Kfz. und Busse aller Fabrikate<br />

mit u. ohne TÜV/KAT/Unfall u. hohe<br />

km-Leistung, zahle gut u. komme<br />

sofort. T. 0271/3 18 01 68 od. 3 13 22 42<br />

u. 0171/2 17 24 58 od. 0170/4 11 36 35<br />

Deutscher Autohändler su. Pkw, Lkw,<br />

Busse, Unfall, km, Zust. egal. Automobile<br />

Ossenkop, auch am <strong>Wochen</strong>ende,<br />

☎ 02 71/3 18 70 80 o. 0170/9 91 88 52<br />

Altautoentsorgung! Wir kaufen<br />

Schrottautos u. bezahlen 30 - 170,- €<br />

0271 / 3 74 98 45 o. 0176 / 20 54 83 07<br />

BMW-Barankauf<br />

Modelle E30, E 36 und E 46, auch<br />

unfallbeschädigt. ☎ 0170 /54 62 810<br />

Barankauf, alle Fabrikate, viele km,<br />

Unfall egal, 02741 / 97 33 12 od.<br />

0151 / 15 60 73 36<br />

Toyota, MB, Audi, BMW, VW, Opel, Busse,<br />

Japaner, Pkw (alle Fabrikate) f. Export<br />

ges., Tel. 0271 / 3 74 98 45<br />

ALT-KFZ<br />

Abholung & Annahme<br />

mit Nachweis<br />

Wir zahlen bis zu 100E<br />

Unfallwagen-Barankauf,<br />

Ersatzteileverkauf<br />

COOS RECYCLING<br />

Tel. 0 27 32 / 59 63 34, Fax 20 48 68<br />

Alt-Kfz-Ankauf!<br />

Verw.-Nachweis + Abholung,<br />

Ersatzteilverkauf, Unfallwagen-Ankauf<br />

Fa. Heuel, 0 27 39 / 8 97 70<br />

ALT-KFZ<br />

– auch Abholung –<br />

Siegen<br />

Telefon<br />

02 71 /<br />

31 06 53<br />

www.utsch-recycling.de<br />

An- u. Verkauf von Gebrauchtwagen<br />

Thorsten Paul Uttich<br />

Tel. 02732 / 65459 · www.mobile.de/uttich<br />

®<br />

DHL<br />

Deutsche Hochdruckliga e.V.<br />

Zuviel Druck?<br />

Wir liefern<br />

Informationen,<br />

wie Sie Ihren<br />

Blutdruck in den<br />

Normalbereich<br />

bringen!<br />

Bestellen Sie unser<br />

Infopaket :<br />

Name ....................................<br />

............................................<br />

Straße ...................................<br />

............................................<br />

PLZ, Ort .................................<br />

............................................<br />

Einfach ausschneiden und per Post<br />

oder Fax an:<br />

Deutsche Hochdruckliga e.V.<br />

DHL ® / Berliner Str. 46<br />

69120 Heidelberg<br />

Fax. 0 62 21 / 5 88 55-25<br />

Herz - Kreislauf - Telefon<br />

06221 /588555<br />

Sprechzeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr<br />

Hochdruckliga<br />

www.hochdruckliga.de<br />

einer Stunde besorgte der Brasilianer<br />

Ronny (64.) den Ausgleich,<br />

ehe sich kurz vor Schluss<br />

die Ereignisse überschlugen: Zunächst<br />

traf Alban Meha<br />

(86./Foulelfmeter) für die Gäste,<br />

doch Sami Allagui (88.) zerstörte<br />

per Abstauber die Paderborner<br />

Sieghoffnungen.<br />

Die ersten beiden Treffer der<br />

neuen Saison waren aber Ingolstadts<br />

Kapitän Stefan Leitl (18.,<br />

27./Handelfmeter) vorbehalten.<br />

Gegen uninspirierte Brandenburger<br />

schien der Routinier damit<br />

schon früh für die Vorentscheidung<br />

gesorgt zu haben.<br />

Doch Energie-Neuzugang Boubacar<br />

Sanogo (80./88. Minute)<br />

bescherte den Gästen mit einem<br />

Doppelpack per Kopf ein Remis.<br />

Von den Ausrutschern der<br />

Konkurrenz profitierte gestern<br />

1860 München und setzte sich<br />

durch einen knappen 1:0<br />

(1:0)-Sieg gegen Jahn Regensburg<br />

vorübergehend an die Tabellenspitze.<br />

(avs)<br />

Automarkt<br />

Neuauflage des Traumfinals<br />

Murray steht im Finale gegen Roger Federer<br />

London. Ein zweiter Teil ist selten<br />

so gut wie das Original. Ob<br />

Remake, Fortsetzung oder Coversong<br />

– oft verkommt der Versuch,<br />

eine Erfolgsgeschichte aufleben<br />

zu lassen, zum Abklatsch.<br />

Die Neuauflage des Wimbledon-Endspiels<br />

zwischen Andy<br />

Murray und Roger Federer hat<br />

jedoch das Potenzial, mindestens<br />

genauso groß zu werden wie<br />

das Finale der 126. „Championships“.<br />

Heute geht es um 15 Uhr<br />

immerhin um Gold.<br />

„Im Sport ist eine Goldmedaille<br />

der Gipfel – keine Frage“,<br />

sagte Murray, nachdem er sein<br />

Halbfinale gegen den Serben<br />

Novak Djokovic vor 15 000 begeisterten<br />

britischen Tennisfans<br />

7:5, 7:5 gewonnen hatte.<br />

Vor vier <strong>Wochen</strong> hatte der<br />

Schotte die Gelegenheit verpasst,<br />

britische Sportgeschichte<br />

zu schreiben. Er hatte zwar den<br />

Finalfluch im All England Club<br />

gebrochen und war als erster<br />

Brite seit Bunny Austin 1938 ins<br />

Finale des wichtigsten Tennis-<br />

www.anhaengervermietung-siegen.de<br />

turniers der Welt eingezogen,<br />

verlor es allerdings in vier Sätzen<br />

gegen Federer. Tränen liefen<br />

ihm, seiner Mutter Judy und seiner<br />

Freundin Kim während der<br />

emotionalen Siegerehrung über<br />

die Wangen, und eine ganze Nation<br />

weinte mit ihrem Helden.<br />

Der Sportsommer will es nun<br />

so, dass die Chance zur Revanche,<br />

erneut im Tennis-Mekka<br />

Wimbledon, schneller als erhofft<br />

kommt. Und trotz der<br />

jüngsten Niederlage ist Murray<br />

diesmal nicht nur Außenseiter.<br />

Er muss diesmal die Erwartungshaltung<br />

seiner Landsleute nicht<br />

alleine schultern. „Ich kann den<br />

Fernseher anmachen und höre<br />

niemanden über mich reden“,<br />

sagte Murray und es klang wirklich<br />

erleichtert. „In Wimbledon<br />

bin ich dagegen ganz alleine im<br />

Fokus.“<br />

Reflexartig kommen dann<br />

die Vergleiche mit dem letzten<br />

britischen Wimbledon-Champion<br />

Fred Perry und dem ewigen<br />

Halbfinal-Versager Tim Hen-<br />

man, bei Siegen ist Murray die<br />

Hoffnung des Königreichs, bei<br />

Niederlagen wird ihm seine<br />

schottische Herkunft vorgehalten.<br />

Nun kann er Gold für Großbritannien<br />

gewinnen. Die Zuschauer<br />

auf dem Centre Court<br />

werden ihn nach vorne<br />

schreien.<br />

Auch das wird eine neue Erfahrung<br />

für Roger Federer sein.<br />

Der Gentleman bekommt seinen<br />

Applaus, egal, wo er aufschlägt.<br />

Selbst im Wimbledonfinale<br />

freuten sich die Briten mit<br />

dem sympathischen Schweizer<br />

über seinen siebten Titel.<br />

Mit seinem ersten Einzelgold<br />

könnte der 30-Jährige seine einmalige<br />

Karriere krönen und als<br />

vierter Spieler nach Steffi Graf,<br />

Andre Agassi und Rafael Nadal<br />

neben allen Grand-Slam-Turnieren<br />

auch die olympische<br />

Goldmedaille gewinnen. „Die<br />

Emotionen werden extrem sein,<br />

egal, wer gewinnt“, sagt Federer.<br />

Vielleicht sogar größer als noch<br />

vor vier <strong>Wochen</strong>. (sid)


Seite 14 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

nattmann<br />

bauelemente gmbh<br />

Wir liefern<br />

und montieren:<br />

• Fenster und Türen aus<br />

Kunststoff, Aluminium<br />

und Holz<br />

• Rollladenbau<br />

• Vordächer<br />

• Markisen und<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

• Treppen<br />

• Innentüren<br />

• Garagentore<br />

Untere Dorfstraße 135<br />

57074 Siegen-Bürbach<br />

Tel.: 02 71/7 03 00 60<br />

od. 01 71/7 63 33 74<br />

Werben<br />

bringt<br />

GEWINN.<br />

Freie Plätze<br />

im Elternkurs<br />

Betzdorf. Am Mittwoch, 22.<br />

August, beginnt in Betzdorf der<br />

Elternkurs „Starke Eltern, starke<br />

Kinder“. Viele Eltern fühlen<br />

sich im Hinblick auf die Erziehung<br />

ihrer Kinder unsicher und<br />

können sich vielleicht nicht<br />

vorstellen, dass es für bestehende<br />

Konflikte eine Lösung gibt. Im<br />

Verlauf des Kurses soll Aufschluss<br />

darüber gegeben werden,<br />

worauf es in der Erziehung ankommt.<br />

Zudem werden individuelle<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

erarbeitet. Ab dem 22. August<br />

treffen sich die Teilnehmer<br />

sechs <strong>Wochen</strong> hintereinander<br />

jeweils am Mittwochs von 19.30<br />

bis 21 Uhr. Sechs <strong>Wochen</strong> nach<br />

Beendigung des Kurses findet<br />

ein Nachtreffen statt. Weitere<br />

Auskünfte erteilt Kursleiterin<br />

Marion Milbradt unter Tel.:<br />

(0 26 62) 79 22.<br />

Samba-Kurs<br />

geht weiter<br />

Altenkirchen. Da sich die Samba-Kurse<br />

von KVHS und Kreismusikschule<br />

großer Beliebtheit<br />

erfreuen, haben nach den<br />

Sommerferien Einsteiger jeder<br />

Altersgruppe erneut die Möglichkeit,<br />

diesen Musikstil kennen<br />

zu lernen. Zusammen mit<br />

dem Schlagzeug- und Percussionlehrer<br />

Guillermo Banz musizieren<br />

die Teilnehmer auf Samba-Instrumenten<br />

aus Übersee.<br />

Der Kurs für Fortgeschrittene,<br />

den man aber auch als Quereinsteiger<br />

belegen kann, beginnt<br />

am Donnerstag, 16. August, in<br />

der Zeit von 19 bis 20 Uhr. Ein<br />

neuer Kurs für 8- bis 13-Jährige<br />

beginnt am Donnerstag, 6. September,<br />

18 bis 19 Uhr, und für<br />

Interessenten ab 14 Jahren sowie<br />

Erwachsene am gleichen<br />

Tag in der Zeit von 20 bis 21<br />

Uhr. Anmeldung unter Tel.:<br />

(0 26 81) 81 22 83 oder per<br />

eMail an musikschule@kreisak.de<br />

oder kvhs@kreis-ak.de.<br />

Vom kleinen<br />

Raben Socke<br />

Hilchenbach. Die nächste Vorlesestunde<br />

in der Stadtbücherei<br />

findet am Montag, 6. August,<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr statt.<br />

Doris Bahr liest Geschichten<br />

vom kleinen Raben Socke. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Ausstellung<br />

Anschauliche Feuerwehrgeschichte<br />

Neunkirchen. Der Heimatverein<br />

zeigt letztmals seine Sonderausstellung<br />

zum 125-jährigen<br />

Bestehen des Löschzugs Neunkirchen<br />

am Sonntag, 12. August,<br />

von 14 bis 18 Uhr im<br />

Heimatmuseum. Gezeigt wird<br />

eine Reise durch die Geschichte<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in<br />

Bildern, Dokumenten, Geräten<br />

und Modellen. Die im April eröffnete<br />

Ausstellung fand bereits<br />

viel Zuspruch, am Sonntag besteht<br />

zum letzten Mal die Mög-<br />

Discofox<br />

beim KTC<br />

Kreuztal. Am Samstag, 18. August,<br />

lädt der Kreuztaler Tanzclub<br />

Casino (KTC) ein zum „Foxen“.<br />

Im Clubhaus in der Moltkestr.<br />

11 findet von 20 bis 21<br />

Uhr ein Discofox-Workshop<br />

statt und ab 21 Uhr heißt es:<br />

„Let’s Dance – Discofox-Tanzparty“.<br />

Anmeldung für den<br />

Workshop bei Sabine Steinbrücker<br />

unter Tel.: (02 71)<br />

3 82 97 41 oder per eMail an<br />

ssteinbruecker@web.de.<br />

lichkeit für einen Besuch, bevor<br />

die Festtage des Löschzugs vom<br />

24. bis 26. August den Höhepunkt<br />

des Jubiläumsjahres markieren.<br />

Zu sehen sind Fotos von<br />

Einsätzen, die Ernst-Otto<br />

Knautz zur Verfügung gestellt<br />

hat, detailgetreue Modelle von<br />

Klaus Sander sowie Dioramen<br />

von Arno Höfer. Florian Haas<br />

vom Löschzug Neunkirchen<br />

half, die Ausstellung in ihrer attraktiven<br />

Form zusammenzustellen.<br />

Sommerfest<br />

für Familien<br />

Kreuztal. Die Gartenfreunde<br />

„Am Höhberg“ laden ein zum<br />

Sommerfest für die ganze Familie<br />

am Samstag, 11. August, ab<br />

14 Uhr oberhalb der Fritz-Erler-<br />

Siedlung. Es gibt einen Kinderflohmarkt,<br />

Spiele, Spaß und Unterhaltung.<br />

Um 16 Uhr stellt die<br />

DRK-Rettungshundestaffel ihre<br />

Arbeit vor, um 18 Uhr findet ein<br />

Holzwettsägen statt. Abends gemütlichen<br />

Beisammensein bei<br />

Tanz- und Stimmungsmusik.<br />

Märchen lesen – Märchen malen<br />

Hilchenbach. Die Stadtbücherei<br />

Hilchenbach veranstaltet in<br />

Zusammenarbeit mit der städtischen<br />

Jugendpflege im Rahmen<br />

der Ferienspiele die Mal- und<br />

Vorlesestunde „Märchen lesen –<br />

Märchen malen“ in der Wilhelmsburg<br />

am 10. August (für 6bis<br />

9-Jährige) und am 17. August<br />

(für 10- bis 14-Jährige), jeweils<br />

von 15 bis 17 Uhr. Zusammen<br />

mit der erfahrenen Diplomsozialpädagogin<br />

und Kunsttherapeutin<br />

Beate Welling können die<br />

teilnehmenden Kinder ihre Gedanken<br />

und Phantasien zu den<br />

vorgelesenen Geschichten<br />

zeichnerisch und malerisch umsetzen.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Zumba-Kurs<br />

beim TuS AdH<br />

Weidenau. Der TuS AdH Weidenau<br />

bietet einen Kurs „Zumba<br />

Fitness“ an. Der Kurs beginnt am<br />

Donnerstag, 23. August, um<br />

17.30 Uhr in der Sporthalle des<br />

FJM-Gymnasiums. Anmeldung<br />

unter Tel.: (02 71) 4 13 62<br />

(Margarete Otterbach) oder an<br />

info@adh-weidenau.de. Infos unter<br />

www.adh-weidenau.de.<br />

Infobroschüre<br />

Damit gelingt das Studium in Siegen<br />

Siegen. Ab sofort ist die überarbeitete<br />

Info-Broschüre „Studentin<br />

und Student in Siegen“ für<br />

Studierende der Universität Siegen<br />

und für Studieninteressierte<br />

Die neue Broschüre der Uni hält<br />

wichtige Informationen bereit.<br />

erhältlich. Die Broschüre wird zu<br />

jedem Wintersemester aktualisiert.<br />

„Da viele Studierende, die<br />

sich für den Hochschulstandort<br />

Siegen für das Wintersemester<br />

entschieden haben, bereits im<br />

Sommer anreisen, ist der Erscheinungszeitraum<br />

Ende Juli<br />

bewusst gewählt“, berichtet Detlef<br />

Rujanski, Geschäftsführer des<br />

Studentenwerks Siegen. Aber<br />

auch für bereits immatrikulierte<br />

Studierende ist die Broschüre<br />

eine hilfreiche Informationsquelle.<br />

Sie liegt zur kostenlosen<br />

Mitnahme in den Einrichtungen<br />

der Universität und des Studentenwerks<br />

auf dem Campus, im<br />

Uni-Verwaltungsgebäude „Herrengarten“<br />

sowie in einigen Bürgerbüros<br />

bereit.<br />

Stipendien für Schüler<br />

Bewerbungsfrist wurde um eine Woche verlängert<br />

Siegen. Die Bewerbungsfrist für<br />

das Begabtenförderprogramm<br />

Wirtschaft wird um eine Woche<br />

verlängert. Oberstufenschüler,<br />

die im kommenden Wintersemester<br />

parallel zur Schule ein<br />

Wirtschaftsstudium aufnehmen<br />

möchten, können sich nun noch<br />

bis zum 13. August für ein Stipendium<br />

bewerben.<br />

Noch im selben Monat findet<br />

das Auswahlseminar statt, und<br />

wer es erfolgreich besteht, kann<br />

schon im September das Studium<br />

parallel zur Schule an der<br />

FOM Hochschule beginnen.<br />

Die gemeinsame Initiative<br />

der FOM Hochschule und der<br />

Claussen-Simon-Stiftung er-<br />

Nordic Walking<br />

Einsteigerkurs durch die Alcher Wälder<br />

Alchen. Der TuS Alchen bietet<br />

ab Mittwoch, 23. August, einen<br />

Einsteigerkurs mit zehn Einheiten<br />

in Nordic Walking an. Ausgangspunkt<br />

ist jeweils um 18<br />

Uhr der Parkplatz des Sportplatzes<br />

Wolfskaute, von dem in 90<br />

Minuten die Alcher Wälder erlaufen<br />

werden. Übungsleiter Ulrich<br />

Stahl empfiehlt den Teil-<br />

möglicht bereits seit 2007 das<br />

Studium abends und am<br />

<strong>Wochen</strong>ende an allen Standorten<br />

der privaten Hochschule<br />

in Deutschland und Luxemburg.<br />

Über 160 Stipendiaten sind<br />

bisher in das Programm aufgenommen<br />

worden, das vor einigen<br />

Jahren um ein Plus erweitert<br />

wurde: Wer fleißig ist und Spaß<br />

am Studium hat, kann nach dem<br />

Abitur sogar bis zum Bachelor<br />

gefördert werden – parallel zur<br />

Ausbildung oder zu einem weiteren<br />

Studium.<br />

Mögliche Studiengänge sind<br />

der Bachelor of Arts in Business<br />

Administration oder International<br />

Management, der Bachelor<br />

nehmern festes und geeignetes<br />

Schuhwerk zu tragen. Die für<br />

Nordic Walking typischen Stöcke<br />

können geliehen werden.<br />

Da die Teilnehmerzahl auf 15<br />

begrenzt ist, wird um vorherige<br />

Anmeldung bei Ulrich Stahl unter<br />

Tel.: (02 71) 37 07 11 oder<br />

per eMail an info@tus-alchen.de<br />

gebeten.<br />

Große Radtour<br />

ADFC organisierte Ausfahrt für Kinder<br />

Neunkirchen. Sportlich mit<br />

dem Fahrrad unterwegs waren<br />

Neunkirchener Kinder im Rahmen<br />

der Ferienspiele. Eingeladen<br />

hierzu hatte die Ortsgruppe<br />

Neunkirchen des ADFC.<br />

Vor dem Start zu der etwa 20<br />

km langen Tour wurden die Kinder<br />

am Rathausplatz von Bürgermeister<br />

Bernhard Baumann und<br />

den Betreuern des ADFC begrüßt.<br />

Nachdem alle Kinder mit<br />

Trinkflaschen versorgt waren,<br />

führte die Tour zunächst nach<br />

Struthütten ins Kunstertal und<br />

zum Harte Born. Von dort ging<br />

es steil bergauf zum Römel mit<br />

der vom ADFC neu aufgestellten<br />

Sitzgruppe. Bei der ausgiebigen<br />

Pause konnten sich die Kinder<br />

erholen und mit Fladenbrot,<br />

das nach eigenen Wünschen belegt<br />

wurde, sowie kühlen Getränken<br />

stärken.<br />

Das „Waldsofa“ war als Ruhepol<br />

heißbegehrt. Der Rückweg<br />

führte am Pfannenberger Aussichtsturm<br />

vorbei zur Schränke.<br />

Nach einer langen Abfahrt<br />

durch die Rausche gelangte die<br />

muntere Gruppe schließlich,<br />

stolz auf die absolvierte sportliche<br />

Leistung, wieder zum Ausgangspunkt.<br />

Vor der Abfahrt stellten sich die Kinder mit den Betreuern sowie Bürgermeister<br />

Bernhard Baumann und Jugendpfleger Thilo Edelmann<br />

zum Gruppenfoto auf.<br />

of Science in Wirtschaftsinformatik<br />

und der Bachelor of Laws<br />

in Wirtschaftsrecht. Prüfungsleistungen<br />

können im weiteren<br />

Studium nach dem Abitur angerechnet<br />

werden.<br />

In begleitenden Seminaren<br />

treffen Stipendiaten zudem<br />

interessante Persönlichkeiten<br />

aus Unternehmen und Wissenschaft<br />

und lernen von ihnen und<br />

ihren Erfahrungen. Die Schirmherrschaft<br />

hat seit 2008 die Bundesministerin<br />

für Bildung und<br />

Forschung, Dr. Annette Schavan,<br />

übernommen.<br />

Alle Informationen zum Förderprogramm<br />

gibt es auf<br />

www.bfwirtschaft.de.


Sonntag, 5. August 2012 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 15<br />

Gelungenes Fest<br />

Herdorf. Auch in diesem Jahr<br />

feierte der VdK-Ortsverband<br />

Herdorf sein traditionelles Sommerfest<br />

auf der Grillanlage des<br />

MGV „Liedertafel“ Dermbach.<br />

Bei optimalem Feierwetter<br />

hatten viele Mitglieder mit ihren<br />

Angehörigen den Weg in<br />

den Dermbacher Wald gefunden.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

den Vorsitzenden Joachim Rödder<br />

gab dieser den Startschuss<br />

zur „Stürmung“ des Kuchenbuffets.<br />

Außerdem war der Tisch<br />

noch reich gedeckt mit frischem<br />

Kartoffelbrot und leckeren<br />

Hausmacherwurstschnitten.<br />

Am frühen Abend waren<br />

dann die beiden Grillmeister<br />

Manfred Schneider und Heinz<br />

Gerloff gefragt, die leckere Grillspezialitäten<br />

auf die Teller zauberten.<br />

Auch das erstmals ausgeschenkte<br />

Fassbier fand reißenden<br />

Absatz. Der Vorstand sagt<br />

ein herzliches Dankeschön an<br />

alle, die zum Gelingen des Festes<br />

beigetragen haben.<br />

Bogenschießen<br />

kam sehr gut an<br />

Holzhausen. Nach der offiziellen<br />

Feierstunde zum 60-jährigen<br />

Bestehen des Heimatvereins<br />

Holzhausen und der Bilderausstellung<br />

„Heimatverein: gestern<br />

und heute“ wurde der Geburtstag<br />

mit einem Jubiläumsfest<br />

rund um die „Alte Schule“ fortgesetzt.<br />

Das alte Dorf von Holzhausen<br />

mit seinem gut erhaltenem<br />

Fachwerkensemble zeigte<br />

sich dabei von seiner besten<br />

Seite. Zahlreiche Bürger nutzten<br />

das angenehme Wetter für einen<br />

Besuch des Festes. Und für alle<br />

gab es Angebote: Musik mit der<br />

Kapelle Trojanos, Bier vom Fass,<br />

Kuchen aus dem Backes und<br />

Wein aus der Südpfalz. Besonders<br />

der Bogenschießstand von<br />

Jerzy Wozny sorgte für Interesse.<br />

„Es war eine rundum gelungene<br />

Veranstaltung“, so die Meinung<br />

der Besucher.<br />

Teilezurichter<br />

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen<br />

Wissen. Acht Auszubildende<br />

des CJD Wissen im Bereich Teilezurichter<br />

haben ihre zweijährige<br />

Ausbildung im Juli 2012 erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

Die Prüfungen vor der IHK<br />

Koblenz bestanden Roman Sawenko,<br />

David Lauge, André-<br />

Marcel Krein, Nico Birkhahn,<br />

Benjamin Pitsch, Alexander<br />

Baldus, Burak Esen und Emanuel<br />

Koch. Die Berufsausbildung<br />

im CJD Wissen fördert junge<br />

Menschen ohne berufliche Erstausbildung.<br />

Voraussetzung ist<br />

die Zustimmung der Agentur für<br />

Arbeit Neuwied und des Jobcenters<br />

im Kreis Altenkirchen, die<br />

die Ausbildung finanzieren.<br />

Zum geförderten Personenkreis<br />

gehören junge Menschen<br />

mit Lernbeeinträchtigung, sozial<br />

benachteiligte Jugendliche oder<br />

junge Erwachsene mit Migrationshintergrund.<br />

Mit den erfolgreichen Absolventen freuten sich der Ausbilder Arne<br />

Bühring und der Sozialpädagoge Thomas Hagemann.<br />

Neue Leistungen<br />

Versicherte profitieren ab sofort<br />

Kreuztal. Zur Verbesserung des<br />

Leistungsangebotes hat die BKK<br />

Achenbach Buschhütten einige<br />

neue Leistungen eingeführt.<br />

Hiervon profitieren Versicherte<br />

aller Altersgruppen, insbesondere<br />

aber Familien mit Kindern.<br />

Die Leistungen wurden rückwirkend<br />

zum 1. Januar dieses Jahres<br />

in die Satzung der BKK aufgenommen.<br />

Versicherte der BKK<br />

Achenbach Buschhütten können<br />

zusätzlich zu den bisher angebotenen<br />

Leistungen ab sofort<br />

folgende Zusatzangebote in Anspruch<br />

nehmen: professionelle<br />

Zahnreinigung, Osteopathie,<br />

Blut gespendet<br />

Burbach. An den beiden Blutspendeterminen<br />

im Juli in Burbach<br />

und Würgendorf nahmen<br />

trotz des heißen Wetters 290<br />

Spender teil. Das sind 35 Personen<br />

mehr als im April. Erfreulicherweise<br />

konnten auch 21<br />

Erstspender begrüßt werden.<br />

Folgenden Mehrfachspendern<br />

konnte die Blutspendebeauftragte<br />

Hiltrud Schmidt ein kleines<br />

Präsent überreichen: Bruno<br />

Braun (130) Hans-Walter Kray<br />

(125) Hermann Kranz (110)<br />

Volker Kray und Andreas Metz<br />

(100) Andreas Krumm, Bruno<br />

Jung und Rolf Reuter (80)<br />

Horst Gocht und Bernd Petri<br />

(75) Gerhard Sahm und Markus<br />

Weber (70) Holger Weth<br />

und Jörg Schleiwies (50) Ingrid<br />

Muth, Tobias Klein, Frank<br />

Roth, Wilfried Diehl und Michael<br />

Hecker (40).<br />

„Sand im<br />

Getriebe“<br />

Gosenbach. Sich ehrenamtlich<br />

zu engagieren ist für viele Menschen<br />

eine Herzensangelegenheit.<br />

Doch manchmal gibt es<br />

Frust bei der freiwilligen Tätigkeit:<br />

Nicht selten kann Sand<br />

ins Getriebe geraten oder aus<br />

anderen Gründen droht ständiger<br />

Ärger. „Wie gehe ich mit<br />

Problemen im Ehrenamt um?“<br />

lautet daher das Motto einer<br />

Fortbildung des AWo-KreisverbandesSiegen-Wittgenstein/Olpe.<br />

Am Freitag, 31.<br />

August, werden die Referenten<br />

Emetullah Hokkaömeroglu und<br />

Matthias Hess mit den Teilnehmern<br />

Antworten und Lösungen<br />

suchen. Beginn der dreistündigen<br />

und kostenfreien<br />

Veranstaltung ist um 15 Uhr in<br />

der AWo-Begegnungsstätte<br />

Gosenbach, Wilhelm-Siebel-<br />

Weg 1. Zur besseren Planung<br />

ist eine Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel.: (02 71)<br />

3 38 62 80.<br />

„Jolinchen“<br />

absolviert<br />

Netphen. Kürzlich lud das Familienzentrum<br />

Kita Purzelbaum<br />

sportbegeisterte Kinder im<br />

Alter von drei bis sieben Jahren<br />

zum Sportabzeichen „Jolinchen“<br />

ein. Das vom Kreissportbund<br />

Olpe und der AOK unterstützte<br />

Sportabzeichen ohne<br />

Leistungsdruck begeisterte die<br />

31 teilnehmenden Kinder. Der<br />

Spaß und die Freude an der Bewegungsvielfalt<br />

standen im<br />

Vordergrund. Die behutsame,<br />

kindgerechte und spielerische<br />

Heranführung an Bewegung,<br />

Spiel und Sport motiviert alle<br />

Kinder. Nach dem Absolvieren<br />

der Disziplinen Springen, Werfen,<br />

Koordination, Ausdauer<br />

und Laufen gingen die Kinder<br />

voller Stolz mit einer Urkunde<br />

nach Hause.<br />

Hebammen-Rufbereitschaft, Zusatzvorsorge<br />

für werdende Mütter,<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

für werdende Väter sowie ein<br />

Kinderbonusprogramm. Infos<br />

unter www.bkkab.de oder unter<br />

Tel.: (08 00) 2 55 22 00.<br />

„Aufgrund unserer soliden<br />

wirtschaftlichen Lage konnten<br />

wir unser Leistungsangebot erheblich<br />

ausweiten. So können<br />

wir unsere Versicherten an unserem<br />

Erfolg teilhaben lassen. Wir<br />

werden auch in Zukunft alle<br />

Leistungen ohne Zusatzbeitrag<br />

anbieten“ so Eva-Maria Müller,<br />

Vorstand der BKK.<br />

Kartoffelfest in Wallmenroth<br />

Wallmenroth. Am Sonntag, 12. August, findet auf dem Wallmenrother<br />

Dorfplatz das siebte Kartoffelfest des MGV Wallmenroth<br />

statt. Ab 11 Uhr werden allerlei Leckereien rund um die beliebte<br />

Knolle zubereitet. Am Nachmittag werden Kaffee und Waffeln angeboten.<br />

Es ist ein Schätzspiel geplant und für die kleinen Gäste stehen<br />

Hüpfburg und Rollenrutsche bereit.<br />

Neue VHS-Kurse<br />

In Betzdorf beginnen neue Angebote<br />

Betzdorf. Es starten an der<br />

VHS-Betzdorf neue Kurse:<br />

Am 22. August beginnt der<br />

Kurs „Englisch für Ältere-Fortgeschritten<br />

(A1/A2)“. Dieser<br />

Kurs eignet sich hervorragend<br />

für ältere Lernende oder für<br />

Quereinsteiger. Die Dozentin<br />

Claudia Berndt arbeitet mit<br />

interessanten Texten und Themen,<br />

die zum Lesen und Sprechen<br />

anregen.<br />

Claudia Berndt wird ab dem<br />

27. August auch den Kurs „Business<br />

English (A2)“ leiten, welcher<br />

sich an Lernende richtet,<br />

die Sätze und häufig gebrauchte<br />

Ausdrücke verstehen und sich in<br />

einfachen Situationen verständigen<br />

können. Bei diesem Kurs<br />

werden kommunikative Grundfertigkeiten<br />

für das Business-<br />

Umfeld geübt und vertieft.<br />

Ab dem 30. August unterrichtet<br />

Myriam Braun alle Teilnehmer,<br />

die geringe Vorkenntnisse<br />

auffrischen und erneuern<br />

möchten. Der Kurs „Englisch für<br />

Wiedereinsteiger (A1/A2)“ beschäftigt<br />

sich mit der Grund-<br />

grammatik und übt einfache<br />

Konversationen.<br />

Der Kurs „Tai Chi Chuan“<br />

richtet sich an alle, die sich<br />

mehr Sensibilität, Ruhe und<br />

Ausgeglichenheit wünschen.<br />

Dr. Hans-Martin Kretzer bringt<br />

die traditionelle chinesische Bewegungslehre<br />

in langsamen, harmonisch<br />

fließenden Bewegungen<br />

bei. Der Kurs startet am 30.<br />

August.<br />

Am 30. August startet unter<br />

anderem der „Pilates – Gymnastik<br />

mit Musik“-Kurs. Er wird geleitet<br />

von Dr. Hans Martin Kretzer.<br />

Der Kurs soll einen Ausgleich<br />

gegen Bewegungsarmut<br />

bieten, welcher in schonenden<br />

Bewegungen durchgeführt wird.<br />

Informationen zu den Kursen<br />

gibt es unter www.betzdorf.de sowie<br />

unter Tel.: (0 27 41)<br />

29 14 11. Anmeldungen werden<br />

entgegengenommen im Bürgerbüro<br />

Betzdorf, Montag bis Freitag<br />

(8 bis 18 Uhr), Samstag (10<br />

bis 12 Uhr), Tel.: (0 27 41)<br />

29 19 00 oder per eMail an<br />

vhs@betzdorf.de.<br />

Spaß trotz Regen<br />

Wetter konnte die Biker nicht schocken<br />

Hilchenbach. Das schlechte<br />

Wetter hielt neun Männer und<br />

drei Frauen nicht davon ab, eine<br />

Mountainbike-Tour zu unternehmen.<br />

Gemeinsam mit Klaus<br />

Jung legten sie 50 km mit dem<br />

Rad zurück und überwanden dabei<br />

rund 900 Höhenmeter.<br />

Aufgrund eines Regengusses<br />

starteten die Biker mit zehnminütiger<br />

Verspätung. Dann ging<br />

es ab in die Berge – über Vormwald,<br />

den Zollposten nach Lützel.<br />

Die Siedlung Lützel durchquerend<br />

bewältigten die Radler<br />

danach die Strecke nach Benfe.<br />

Von dort aus ging es weiter nach<br />

Erndtebrück, bevor die Gruppe<br />

den Rückweg über die Oberndorfer<br />

Höhe nach Hilchenbach<br />

antrat. Begeistert waren alle<br />

über die „Seenplatte“ auf dem<br />

Benfer Rücken. Die nächste<br />

Radtour ist für den 11. August<br />

geplant. Dann sind wiederum<br />

etwa 50 km zurückzulegen.<br />

Es geht über die Rahrbacher<br />

HöheRichtung Bilstein, die<br />

Hohe Pracht, Benolpe, Varste<br />

und Brachthausen zurück nach<br />

Hilchenbach. Anmeldungen<br />

nimmt Klaus Jung unter Mobil<br />

(01 51) 11 64 64 04 entgegen.<br />

Die Teilnehmergebühr kommt<br />

wieder der „Aktion Lichtblicke“<br />

zugute.<br />

Beilagenhinweis!<br />

Bitte beachten Sie<br />

unseren Flyer, den Sie<br />

heute in Teilgebieten<br />

des SWA<br />

Sonntags-<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

erhalten.<br />

Neue Kurse des<br />

Kneippvereins<br />

Hilchenbach. Der Tourismusund<br />

Kneippverein Hilchenbach<br />

bietet zwei neue Kurse an:<br />

� Im Kurs „Qi Gong“ wird Anja<br />

Achenbach mittels Atem- Bewegungs-<br />

und Körperübungen<br />

den Energiehaushalt des Körpers<br />

nachhaltig mobilisieren und stabilisieren.<br />

Der Kurs mit acht<br />

Einheiten findet ab 29. August<br />

mittwochs, jeweils 18 Uhr, statt.<br />

� Loslassen und Entspannen<br />

durch „Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen“ wird<br />

den Teilnehmern Stefanie Dilgert-Hein<br />

nahe bringen. Ein<br />

Kurs wird speziell für Frauen<br />

durchgeführt, immer mittwochs<br />

um 9.30 Uhr. Ein Kurs für Männer<br />

und Frauen findet donnerstags<br />

um 18.30 Uhr statt.<br />

Anmeldungen nimmt die<br />

Geschäftsstelle des Tourismusund<br />

Kneippvereins Hilchenbach,<br />

Markt 13, Tel.: (0 27 33)<br />

28 81 33, oder per eMail an touristinfo@hilchenbach.de<br />

entgegen.<br />

Aar im Visier<br />

Neuer Schützenkönig wird ermittelt<br />

Kaan-Marienborn. Am 11. August<br />

feiern die Schützen in<br />

Kaan-Marienborn ihr Schützenfest<br />

in der Schützenhalle in<br />

Kaan-Marienborn. Um 14 Uhr<br />

beginnt das Königsvogelschießen,<br />

gegen 16.30 Uhr folgt das<br />

Programm des<br />

anderen Kinos<br />

Bad Marienberg. Die Organisatoren<br />

des „anderen Kinos“ der<br />

Marienberger Seminare in Bad<br />

Marienberg weisen auf das Programm<br />

für das 2. Halbjahr hin:<br />

� 15. August: „Visionen – aus<br />

dem Leben der Hildegard von<br />

Bingen“<br />

� 5. September: „Von Menschen<br />

und Göttern“<br />

� 17. Oktober: „Nathan der<br />

Weise“<br />

� 7. November: „Casablanca“<br />

� 5. Dezember: „Yentl“<br />

Alle Filmvorführungen beginnen<br />

um 20 Uhr des jeweiligen<br />

Tages in der Lebek-Galerie,<br />

Kirburgerstr. 3. Einlass ist um<br />

19.15 Uhr. Jugendliche, Studenten,<br />

Auszubildende und Arbeitslose<br />

haben freien Eintritt. Anmeldung<br />

und Info unter Tel.:<br />

(0 26 61) 67 02, www.marienberger-seminare.de.<br />

Zu jedem<br />

Film gibt es vorher eine kurze<br />

Einführung mit Hintergrundinformationen.<br />

Jedermann-Vogelschießen. Ab<br />

19 Uhr gibt es Live-Musik mit<br />

Dieter Bielz, gegen 20 Uhr werden<br />

die neuen Majestäten gekrönt.<br />

Es gibt eine Tombola mit<br />

tollen Preisen, für Speisen und<br />

Getränke ist gesorgt.


Sonntag, 5. August 2012 RUBRIKEN<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 17<br />

Pflege zu Hause<br />

Krankenhaus bietet Vorbeitungskurse für Angehörige an<br />

Attendorn. Um Angehörige<br />

Pflegebedürftiger beim Übergang<br />

vom Krankenhaus in die<br />

häusliche Pflege zu unterstützen,<br />

hat sich das Krankenhaus<br />

St. Barbara Attendorn einem<br />

Modellprojekt der AOK und<br />

der Universität Bielefeld angeschlossen.<br />

Durch Pflegetrainings,<br />

Initialpflegekurse und<br />

Gesprächskreise werden die<br />

Pflegenden in der neuen<br />

Lebenssituation gestärkt.<br />

Die Pflegekurse dauern drei<br />

Tage zu je vier Stunden. Neben<br />

dem Erlernen von pflegerischem<br />

Grundwissen und dem<br />

Umgang mit Hilfsmitteln werden<br />

die Angehörigen geschult,<br />

mit ihren eigenen Kräften und<br />

Ressourcen sinnvoll umzugehen.<br />

In den kleinen Gruppen<br />

besteht die Möglichkeit, sich<br />

mit anderen Betroffenen auszutauschen.<br />

Spezielle Wünsche<br />

können ins Kursprogramm mit<br />

aufgenommen werden.<br />

Die vorausgegangenen Kurse<br />

waren ein voller Erfolg, berich-<br />

Meggen. Zum dritten Mal feierte<br />

der SGV-Verein Meggen ein Fa-<br />

tet das Krankenhaus. „Wir sind<br />

dankbar, dass in unserer Region<br />

eine solche Hilfestellung angeboten<br />

wird. Wir nehmen sehr<br />

viele hilfreiche Informationen<br />

und praktische Tipps und<br />

Tricks mit nach Hause“, fasst<br />

Pflegetrainerin Anna Nowak<br />

die Rückmeldung der Teilnehmer<br />

zusammen.<br />

Da die Nachfrage groß ist,<br />

finden in regelmäßigen Abständen<br />

weiterführende Gesprächskreise<br />

statt. Neben dem Erfahrungstausch<br />

gibt es immer auch<br />

einen kleinen Bildungsteil.<br />

„Aufbauend auf die Initialpflegekurse<br />

bieten wir Pflegetrainings<br />

an. Die Vorbereitung der<br />

häuslichen Pflege beginnt bei<br />

uns schon während des stationären<br />

Aufenthaltes“, so Pflegetrainerin<br />

Karin Simon.<br />

In einem Erstgespräch wird<br />

individuell festgelegt, in welchen<br />

Bereichen Anleitung und<br />

Unterstützung erforderlich ist.<br />

Inhalte des Trainings können<br />

unter anderem Grundpflege,<br />

Mit Feuereifer<br />

SGV baute ein Insektenhotel<br />

milienfest. Dazu trafen sich drei<br />

Generationen an der Hütte im<br />

Fleißige Handwerker machten sich mit Wonne daran, die Ziegel für<br />

das Insektenhotel zu zerkleinern.<br />

Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

MITTWOCHS<br />

im SWA-<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

mit über 220.000 Exemplaren<br />

für nur 2,56 Euro pro Zeile<br />

(2,15 Euro + MwSt.)<br />

SONNTAGS<br />

im SWA-Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

mit über 220.000 Exemplaren<br />

im Kreis Siegen-Wittgenstein,<br />

Kreis Olpe, Oberkreis<br />

Altenkirchen, Haiger<br />

für nur 1,64 Euro pro Zeile<br />

(1,38 Euro + MwSt.)<br />

oder als KOMBINATION<br />

mittwochs und sonntags<br />

für nur 3,38 Euro pro Zeile<br />

(2,84 Euro + MwSt.)<br />

Lagerungstechniken, Patientenmobilisation<br />

und Inkontinenzversorgung<br />

sein.<br />

„Da aufgrund der oft kurzen<br />

Aufenthaltszeit die Schulung<br />

im Krankenhaus häufig nicht<br />

abgeschlossen werden kann, haben<br />

wir zudem die Möglichkeit,<br />

bis sechs <strong>Wochen</strong> nach Krankenhausaufenthalt<br />

zu den Pflegenden<br />

nach Hause zu kommen,<br />

um dort weitere Trainings<br />

durchzuführen“, so die Pflegetrainerinnen.<br />

Die Teilnahme an den Angeboten<br />

des Modellprojekts ist<br />

für Mitglieder aller gesetzlichen<br />

Krankenkassen kostenlos. Der<br />

nächste Pflegekurs findet am<br />

13., 17. und 20. August, jeweils<br />

von 14 bis 18 Uhr, im Krankenhaus<br />

St. Barbara Attendorn im<br />

Konferenzraum II statt.<br />

Anmeldungen nehmen die<br />

Pflegetrainerinnen unter<br />

(01 75) 7 24 16 50 entgegen.<br />

Wald. Alle hatten ihren Spaß<br />

mit der Rollenbahn. Die Erwachsenen<br />

durften auch mitfahren,<br />

hatten aber Probleme, sich<br />

in die roten Kisten zu quetschen.<br />

Das große Aktionsthema:<br />

„Ich baue ein Insektenhotel“.<br />

Alle halfen mit. Die Kleinsten<br />

schleppten riesige Hohlblockziegel<br />

und zertrümmerten sie begeistert.<br />

Allzu großem Eifer<br />

mussten die Erwachsenen entgegentreten:<br />

Pulverisierte Steine<br />

waren nicht zu gebrauchen.<br />

Heilpraktiker Bekanntschaften<br />

Edeltraud, 68 J., alleinstehende Witwe,<br />

immer noch eine sehr schöne Frau, mit<br />

schlanker Figur. Ich bin eine gute Autofahrerin,<br />

natürlich, herzlich, mit etwas<br />

Erspartem. Ich wünsche mir sehr einen<br />

lieben, aktiven Mann, der mit mir<br />

sein Leben teilen will. Auf Wunsch würde<br />

ich auch zu Dir ziehen!<br />

Bitte ruf heute noch an üb. 1&1-pv,<br />

Tel. 02238 / 47 85 73<br />

Sybille, 74 J., sehr jugendl. Witwe m.<br />

ansprechender Figur suche Partner<br />

zum Umsorgen, Verwöhnen u. Liebhaben!<br />

Ich fahre gerne Auto, liebe die Natur,<br />

Volksmusik u. kleine Spaziergänge,<br />

bin humorvoll, anpassungsfähig,<br />

ordentl., umzugsbereit u. häusl. Mein<br />

größter Wunsch ist ein lieber Mann aus<br />

der Gegend! 1&1-pv<br />

Tel. 02238 / 478573<br />

SANDRA 48 J., gr. Samtaugen, hübsch,<br />

attraktive Figur, aber leider allein. Gerne<br />

möchte ich Dir eine treue u. zärtliche<br />

Partnerin sein, schwimmen, radfahren<br />

u. vieles mehr, Hauptsache wir<br />

machen es zu Zweit. Wie wär´s fürs<br />

erste mit einem gem. Kuschelwochenende,<br />

Zärtlichkeit u. unendliche Liebe<br />

geben. Melde Dich 0271 / 2508509 Fa.<br />

Treffpunkt<br />

Zierliche Hausfrau, 62 J., verwitwet,<br />

160 groß, bin sehr liebevoll, hübsch,<br />

mit schöner weibl. Figur, finanz. gut<br />

versorgt. Ich koche gern u. gut, bin fleißig<br />

in Haus u. Garten. Welcher Mann,<br />

gerne auch älter, möchte nicht mehr<br />

einsam sein u. ruft an? Wäre umzugsbereit<br />

u. habe eig. Auto. Bitte rufen Sie<br />

heute noch an üb. 1&1-pv,<br />

Tel. 02238 / 47 85 73<br />

Ich bin ein großes Mädchen, Anfang<br />

40, schlank, vorzeigbar, NR, vielseitig<br />

interessiert mit Köpfchen und Herz und<br />

suche den großen, schlauen, zuverlässigen,<br />

einfühlsamen Jungen für Kino,<br />

kuscheln und vielleicht für immer...<br />

Über eine (Bild-) Zuschrift würde ich<br />

mich sehr freuen.<br />

✉ 31039 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

EVA-MARIE 54 J., weiblich u. anschmiegsam,<br />

sehr hübsch mit einem<br />

Lächeln das die Welt verzaubern kann.<br />

Ich bin zärtlich, warmherzig, mag die<br />

Natur, koche gern u. möchte einem<br />

ehrl. Mann eine liebevolle Partnerin<br />

sein. Starten wir gemeinsam ins Glück.<br />

0271 / 2508509 Fa. Treffpunkt<br />

Männer ab 40 J. aufgepasst! Sind Sie<br />

alleine u. sehnen sich nach einer zärtlichen<br />

liebevollen Partnerin, der richtigen<br />

Frau, für ein Leben zu zweit? Wir<br />

helfen Ihnen gerne dabei! Die Beratung<br />

ist für Herren kostenlos, Rufen<br />

Sie sofort an. 0 27 42 - 96 68 49, tägl.<br />

10 - 20 Uhr Agt. L & L<br />

Pensionär, 79 J., mit Auto, verständnisvoll,<br />

lebe sorgenfrei, suche nette Frau<br />

für liebevolle Freundschaft. Vermittlung<br />

und Anruf kostenlos üb. Single-<br />

Treff Tel. 0800 / 2288445<br />

Ich weiblich 60+ suche lieben Freund o.<br />

Freundin zur gemeinsamen Freizeitgestalung.<br />

✉ 31031 a. d. SWA, 57069<br />

Siegen<br />

Er, 55, sucht Frau für schöne erotische<br />

Stunden. Tel. 01 51 / 56 86 55 26<br />

ER, 34 J., 1,77, ohne Altlasten, sucht auf<br />

diesem Wege eine symp. Frau zum<br />

Aufbau einer gemeins. Zukunft.<br />

✉ 30938 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Junggebl. Mann (45) sucht Mann (18-25)<br />

für Neuentdeckung. Gern auch Anfänger.<br />

Ernstg. Bildzuschr. (gar. zurück) an<br />

✉ 31036 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Er, Anf. 50, humorv., sportl., NR, su. nette,<br />

tolerante Sie, auch NR, f. gelegentl.,<br />

schöne Stunden. T. 0151 /54 02 77 97<br />

Jg. Mann, 43, berufst., alleinerziehend,<br />

sucht liebevolle Partnerin (Kind kein<br />

Hindernis). SMS an 0178/9703493<br />

Er, 56, sucht Frau, gerne älter, für prickelnde<br />

Affäre. Tel. 01 70/ 9 59 58 68<br />

Er, sucht Sie für Freizeitgestaltung,<br />

Tel. 01 75 / 6 04 22 97 auch SMS<br />

❤ Jugendl. Witwe, 69, fraul. Figur, unkompliziert,<br />

natürlich, tolerant, einfühls., sehr naturverb.<br />

Ich fahre gerne Auto, liebe Musik, Haus- u. Gartenarbeit<br />

u. wünsche mir wieder e. ehrl. Partner<br />

an meiner Seite. Bin bei Symp. umzugsb. Bitte<br />

fragen Sie nach Hildegard! Ps ☎ 02732-7657077<br />

❀ 77j. Witwer, schlank, gutauss. mit stattl. Figur,<br />

Herz u. Humor. Bin ein guter Handwerker,<br />

sehr romantisch, liebe gemütl. Abende bei<br />

Kerzenschein,Spazierg., reise u. tanze gern,<br />

e. liebe Partnerin an eminer Seite würde mich<br />

sehr glücklich machen. ps ☎ 02732 / 7657077<br />

❤ Elli, 77, verw., zierl. Figur, häusl., warmherzig,<br />

gesellig, gepfl. Äußeres, finanz. versorgt, FS. Ich<br />

lebe im Siegerl., liebe gemütl. Fernsehabende u.<br />

kleine Reisen suche gepflegten Partner, Alter unwichtig!<br />

Rufen Sie an! ps ☎ 0 27 32 - 7 65 70 77<br />

Einfach, ZWEIFACH.<br />

Der günstige Kombitarif des SWA – mittwochs und sonntags<br />

Bestellschein<br />

Anzeigentext: (Pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum 1 Kästchen)<br />

Annahmeschluss für die Mittwochsausgabe: montags, 12.00 Uhr.<br />

Annahmeschluss für die Sonntagsausgabe: donnerstag, 17.00 Uhr.<br />

Erscheinungstermin: Mittwoch, den Sonntag, den<br />

Rubrik:<br />

Name, Vorname<br />

Straße PLZ, Ort<br />

Telefon (für evtl. Rückfragen)<br />

Datum, Unterschrift<br />

Bankverbindung<br />

Hiermit ermächtige ich den SWA – Sonntags-/<strong>Wochen</strong>anzeiger, die<br />

Anzeigenkosten von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.<br />

Bankverbindung<br />

Konto-Nummer<br />

Den Bestellschein mit Ihrem Anzeigentext senden Sie bitte an:<br />

SWA Sonntags-/<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> · 57069 Siegen · Telefon (02 71) 59 40-3 69 · Fax (02 71) 59 40-2 88<br />

BLZ


Seite 18 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> RUBRIKEN<br />

Sonntag, 5. August 2012<br />

Haurat zu verkaufen:<br />

3 Ledersessel geschnitzter Körper,<br />

Standuhr (Eiche), runder Marmortisch<br />

m. geschnitztem Untergestell, 1 Stehlampe<br />

(rustikal m. Leinenschirm),<br />

1 breites Messingbett, 1 Gemälde<br />

(Hollönder, Fischer am Kamin), 2 gr.<br />

Spiegel (1,5 m hoch, 1 m Eicherahmen),<br />

1 geschnitzter Paravent 4flügel,<br />

1,6 m hoch, 1 geschnitzter Wohnzimmerschr.<br />

2,25 x 1,48 m, 1 Heimtrainer,<br />

1 Teppich Kirman 2,5 x 4 m,<br />

Tel. 0271 / 44226 od. 0171 / 3 84 85 19<br />

Neuwertiges Gartenhaus, 2,50 x 3 m,<br />

45 mm Wandstärke, mit verstärkt. Boden,<br />

Blechdach, Dachrinne + Kiesfundament,<br />

kompl. verschraubt, NP ca.<br />

2.200 €, für VB 1.095 €.<br />

Tel. So. ab 18 Uhr: 02 71 - 38 21 30<br />

Balkone und Terrassen<br />

in Stahl, verzinkt, auch zum nachträglichen<br />

Anbau, langlebig u. preisgünstig.<br />

Tel. 02 71 / 7 51 55<br />

Ledergarnitur, Federkern altweiß,<br />

2 x 3, Sessel und Hocker, keinerlei Gebrauchsspuren,<br />

neuwertig, NP 3.900,-<br />

€ unständeh. ab sofort abzugeben,<br />

VB 980,- €, Tel. 02733 / 49 20<br />

Schlafzimmer, kompl., Eiche hell, moderne<br />

Form, guter Zust., Doppelbett m.<br />

integr. Nachtschränken, Lattenrosten,<br />

Kleiderschr. 6-türig mit mittigem Spiegel,<br />

110,- €. Tel. 01 60 / 7 88 04 77<br />

Schnäppchen: TECE Vorwandmodul +<br />

Tiefspül-WC (Keramag) + Toilettensitz<br />

(renova-weiß), orinal verpackt, wg.<br />

Umzug abzug., 400 €.<br />

Tel. 01 51 / 51 49 02 90<br />

GFK Angelboot für 2 Personen mit<br />

Spezialumbauten, Trailer, Echolot<br />

von Lorenz, viel Zubehör, VB 1.190 €.<br />

Tel. So. ab 18 Uhr: 02 71 - 38 21 30<br />

Kondenstrockner Bosch WTL 6100,<br />

VB 140 €; Denon HiFi-Anlage, Tuner,<br />

CD, Radio, Cassette, 2 Boxen + Fernbedien.,<br />

VB 140. Tel. 02 71 - 5 56 21<br />

Räucherofen aus Edelstahl, doppelwandig,<br />

Sonderanfertig., f. ca. 80 Forellen,<br />

lieg. od. häng., NP 1.700 € für<br />

VB 580 €. T. So. ab 18 h: 0271-382130<br />

Weg. Haushaltsauflös. günst. abzug.:<br />

Spülmasch., Gefrierschrank, Kühlschrank,<br />

Ablufttrockner, E-Herd.><br />

Tel. 0 27 38 / 68 83 64<br />

Blaues Ku.-Ledersofa, 215 cm breit m.<br />

Longchair 73 cm, 1 Sessel 100 cm br.,<br />

85 cm tief, VB 450 €. 0157-83938892<br />

Ca. 50 Waschbetonplatten 40 x 40,<br />

kostenlos abzug. für Selbstabholer.<br />

Tel. 0271-3032993 od. 0170-2810144<br />

Gartenteichbecken, ca. 600 l, 79,- € u.<br />

ca. 200 l, 29,- €, evtl. Anlieferung,<br />

Tel. 02 71 / 38 21 30<br />

Geräumige Anbauwand, Eiche rust.,<br />

Wohnzi.-Tisch, massiv, Holz, je 50 €,<br />

abzug. Tel. 02732 / 3970<br />

Handgeschmiedeter <strong>Eisen</strong>zaun, L 2,50<br />

m, H 1 m, mit Tor, Pr. VS; Ergometertrainer,<br />

Pr. VS. T. 0 15 22 / 5 24 05 99<br />

Haushaltsauflösung von A-Z (keine<br />

Antiquitäten). Tel. 01 52/27 76 15 29<br />

od. 02 71/ 22 01 00 16<br />

Moll Schülerschreibtisch, Dekor Rot-<br />

Buche, 180 €, Moll-Container f. 85 €,<br />

Tel. 0 27 33 / 39 55<br />

Neuw. Couch, mit Schlaffunktion, Liegefläche<br />

1,40 x 2 m, für 120 € zu verk.<br />

Tel. 0 27 41 / 6 36 53<br />

Suche Maschinen f. Holz, Metall u.<br />

sonst. Bearb., Gabelstapler, alles anbieten,<br />

auch alt od. def. 0271/3 17 74 35<br />

Technische Gase, Propan, Geräte<br />

im Fachgeschäft Memarian GmbH<br />

Daimlerstr. 79, Siegen, ☎ 0271/444 60<br />

Kaufgesuche<br />

Kaufe alte Ansichtskart. v. 1880-1945,<br />

ganze Alben u. auch lose Karten, Stadt<br />

und Dorfansicht, Glückw. usw., Bieten<br />

Sie mir auch Ihre Münzen an. Ulrich<br />

Siebert, Bahnhofstr. 47, 35435 Wettenberg,<br />

Tel. 0 64 06 / 7 13 00<br />

Kaufe Porzellan, Teppiche, Gemälde,<br />

Schmuck, Uhren, Silberbestecke,<br />

Münzen, altes Spielzeug, Soldatennachlässe<br />

usw. Tel. 0271 / 23 46 36 61<br />

oder Mobil: 0171 / 7 84 73 24<br />

Maschinen aller Art gesucht für Metall-,<br />

Holzbearbeitung, Baumaschinen, Gabelstapler<br />

und Anhänger ab 1,5 t. Alles<br />

anbieten, auch alt oder defekt.<br />

Tel. 02 71/31 02 62 o. 01 71/3 61 04 60<br />

Sammlerfamilie su. alles rund um Modelleisenbahnen.<br />

0 27 32-7 63 10 92<br />

Bergbau-/Jagd- und Soldatensachen,<br />

Fotos, Spielzeug, Schmuck, Bücher,<br />

Münzen, Sammlungen, Nachlässe<br />

u. a. m., Gerhards, Tel. 0271 /387 84 88<br />

An- und Verkauf von Antikem, Kunst,<br />

Silber, Bestecke, Trödel, Kleinmöbel.<br />

www.Stöberhalle.de, Kreuztal-Eichen,<br />

Hagener Str. 179. Tel. 02732/55 42 00<br />

GOLDANKAUF<br />

Emanuel,Siegen,Tel.0271/2403313<br />

Kaufe Porzellan etc.<br />

Tel. 0157 / 84 49 96 28<br />

Sammler kauft alten u. neuen Jagdschmuck,<br />

Broschen, Ringe, Ketten, mit<br />

Grandeln (Rotwildzähne). 0 27 36 / 16 69<br />

Bin Sammler! Suche <strong>Eisen</strong>bahnen u.<br />

Modellautos aller Maßstäbe (Siku,<br />

Traktoren usw. ), auch kleine Mengen.<br />

0271/37219807 od. 01 51 / 23 91 62 50<br />

Verkaufe gebrauchtes Stahlrahmengerüst,<br />

100 m², mit viel Zubehör, Preis<br />

VS, ☎ 0 60 31 / 1 83 07<br />

Wg. Fehlkauf, neuw. Eckbadewanne<br />

mit Zubeh., 140 x 140 x 50, 850 € VB.<br />

Tel. 0 27 23 / 4 10 98 74<br />

Brennholz, Buche, geschnitten,<br />

gespalten. Tel. 0 27 38 / 25 94<br />

Cross-Trainer v. Kettler, NP 950 €, kaum<br />

gebr., f. VB 400 €, T. 0160 / 97 31 56 80<br />

Brilliantschmuck- und Goldankauf zu<br />

absoluten Höchstpreisen. Pfandkredithaus<br />

King Cash · Löhrstr. 35 · Siegen<br />

· 02 71 - 2 50 27 81<br />

Suche alte Postkarten, <strong>Siegerländer</strong> Bücher,<br />

Guss-Waffeleisen u. alte Haushaltsgegenstände.<br />

Tel. 02737 / 97367<br />

Kaufe Münzen aller Art und Antikmöbel,<br />

Tel. 0157 / 84 49 96 28<br />

Suche antike Gemälde, Standuhren,<br />

Porzellan und Schmuck.<br />

Tel. 0 27 22 / 5 07 63<br />

Münzen + Briefmarken<br />

kauft Sammler: 02 71 / 8 25 06<br />

Ankauf von Mineralien (-Sammlungen)<br />

Tel. 0271 / 3 17 60 82 od. 4 69 55<br />

Elektrische Heckenschere zu kaufen<br />

gesucht. Tel. 01 75 / 8 17 18 40<br />

Kaufe Pelze, Taschen, etc.,<br />

Tel. 0157 / 84 49 96 28<br />

Kaufe Porzellan, Pelze, Orden u.<br />

Schmuck. Tel. 01 73 / 4 64 26 79<br />

Verkäufe<br />

Da.-Fahrrad, 28“, 5-Gang-Nabenschaltung,<br />

VB 20 €, AB 02 71 / 33 56 555<br />

Fitness-Station v. Kettler, NP 650 ¤,<br />

VB 450 ¤. Tel. 0 27 36 / 61 68<br />

Haubergsholz zu verk., 1 m lang,<br />

gespalten, Tel. 0 27 37 / 13 70<br />

Hebebühne, 10 m, generalüberholt, Pr.<br />

VS. Tel.01 76 / 38 36 58 31<br />

Herren-Fahrr. 28er, 24 Gang, Marke<br />

Herkules preisg. abzg. Tel. 02735/4204<br />

Strandkorb, blau/weiß mit Hülle, 50 €.<br />

Tel. 0 27 33 / 45 42<br />

Teakholz-Gartengarnitur u. Alu-Garnitur<br />

zu verk. Tel. 02 71 / 39 22 48<br />

Telefonanlagen und DSL vom Fachmann,<br />

0271 / 771 07 70 Hermanowski<br />

Serkenrode<br />

Telefon 0 27 24 / 28 85 00<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Geländer und Zäune<br />

– wartungsfrei – nie mehr streichen –<br />

DIETER KLEIN<br />

57290 Neunkirchen · Tel. (0 27 35) 28 06<br />

www.klein-park-balkone.de<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Der schnelle<br />

Weg zur Bestellung<br />

Ihrer privaten<br />

KLEINANZEIGE:<br />

(02 71) 59 40-3 33<br />

Zu verschenken<br />

Wohnz.-Garnitur (Rundecke) sehr<br />

gepfl. u. kompl., weißes Schlafz. zu<br />

verschenken. Tel. 0 27 36 / 60 67<br />

Unterricht<br />

Neu in Siegen/Raum Wilnsdorf<br />

Winni’s Schlagzeugschule<br />

Termine/Probestd. unt. 027 37 / 9 30 70<br />

Schuldnerberatung<br />

Ihnen steht das Wasser zum Hals?<br />

Wir kennen alle Wege,<br />

um Ihnen zu helfen.<br />

Mit uns können Sie über alles<br />

reden. 100% Diskretion.<br />

Mehr Info unter:<br />

htt://insider-siegen.de<br />

od. 0151/45552338 (a. sonntags)<br />

Gesundheit<br />

Praxis für Geistiges<br />

Heilen<br />

Heilerzentrum Lebensraum<br />

Hans Böckler Platz 10<br />

57078 Siegen<br />

02 71 / 31 31 67 17<br />

www.heilerzentrum-lebensraum.de<br />

Gesund bleiben u. sich wohlfühlen<br />

speziell für Seniorinnen + Senioren!<br />

Priv. Bewegungstrainer mit langjähr.<br />

Erfahr. bringt bzw. hält Sie in Form:<br />

z.B. Nordic Walking, Radfahren etc.,<br />

Ihr Wunschtermin: 0152 / 55 75 48 69<br />

Wirbelsäulenentspannung,<br />

Dorn - Preuß Massage, auch bei Ihnen<br />

Zuhause, Info: 02 71 - 3 74 88 81<br />

Pflegebett 1 x 2 m, 3stufig verstellbar,<br />

NP 1900 €, VB 500 €, 0152-23176879<br />

Werben<br />

bringt<br />

Gewinn.<br />

E-Rasenmäher, Wolf Ambition 34 E,<br />

34 cm Schnittbreite, 1 Jahr benutzt,<br />

gut. Zust., Preis 35 ¤, Tel. 0271 / 84097<br />

Pflanzkästen, Holz, versch. Größen<br />

günst. zu verk., Tel. 0 27 38 / 43 05<br />

Klavier und Akkordeon An- u. Verkauf<br />

Klaviertransporte, Tel. 02751 / 469828<br />

Orgel GEM F5, 5-chörig, 2 Manuale, VB<br />

30 €. Tel. 01 70 / 6 92 46 66<br />

5 tlg. Sofagarnitur, Sessel, gut erhalten,<br />

blau-grün-beige-Muster, nicht<br />

durchgesessen, kaum Abnutzungsspuren,<br />

mehrf. teilbar, 310cm x 250cm<br />

lang, 100cm hoch, 99 ¤ VB, Abholung<br />

in Kreuztal-Eichen. Tel: 0170/1836524<br />

Ledersofa, schwarz, 2 ½ Sitzer,<br />

180 cm, 290 €, passender Hochlehnsessel,<br />

80 €, Arta Nova (Schweiz),<br />

Tel.: 02 71 / 6 58 28<br />

Capito Oelkessel<br />

mit Weishaupt Ölbrenner, Bj. 2002,<br />

VB 1800¤, Neunk. Tel. 017662111355<br />

Wg. Umzug abzugeben, fast neu: Esstisch,<br />

rd., weiß, ausziehb., Ø 110–155<br />

cm, 150 € VB; Tiefkühltruhe, Constructa,<br />

Kühlschrankgröße, 50 €;<br />

Hi-Dahlbruch, Tel. 0 27 32 / 2 52 84<br />

Bandscheiben-Federkernmatr., orig.<br />

verp., 140 x 200, NP 349 ¤, f. 129 ¤ +<br />

2x 90/100 x 200, NP 229 ¤, f. je 99 ¤.<br />

Bringen mögl. T. 01 77 / 5 87 72 91<br />

Heimtrainer, kaum benutzt, 50 €,<br />

Tel.: 02 71 / 48 45 19<br />

Kopierer Canon 6010, 20 €, Stepper,<br />

20 €, Tel.: 02 71 / 8 35 92<br />

Liebhaberstück! Küchenschrank, ca.<br />

50 J. alt, 2tlg., 75 €, T. 0 27 32 / 66 85<br />

Kubota (Kleintraktor), 16 PS/ 6 km, Allradantrieb<br />

und PKW-Anhänger mit Deckel,<br />

Traktor ohne / Anhänger mit Papieren,<br />

VB 3.900 €. Tel. 0 27 36 / 21 43<br />

o. 01 63 / 7 67 91 67<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.<br />

Reise/Erholung<br />

Egmond aan Zee/NL, gemütl., kl. FH in<br />

ruh. Lage für 2 Pers., 1 Min. v. Strand/<br />

City gelegen, ab 16. 9. Termine frei.<br />

Info: www.karion.nl<br />

Tel. 00 31 72/ 5 06 35 12<br />

Mobilheim, Bredene, belg. Nordsee,<br />

für 4 Personen, ab 18.08. frei. Tel.:<br />

0271-3130587 od. 0151-23710303<br />

Neuwertiges Wohnmobil zu verm.<br />

Tel. 02739/3480 od. 0175/4013347<br />

Vermiete günstig Wohnmobil mit Zubehör.<br />

Frühbucherrabatt. T. 06436 / 6278<br />

Moselurlaub<br />

FH in Wintrich, Nähe Bernkastel-<br />

Kues, kpl. einger., für 4 Pers., inkl. Wäsche,<br />

Panoramaterr., zentral gelegen,<br />

60 €/Tag. Tel. 0 65 34 / 94 88 76<br />

Suche für Wohnmobilreise ( 4 Wo.),<br />

Ukraine, Odessa und Grim, russischsprechende<br />

Mitfahrer.<br />

Tel. 01 77 / 5 77 20 33<br />

Ostsee: Laboe u. Meer erleben! FeWo<br />

bis 4 Pers., Hund erlaubt. Vom 7. 8. bis<br />

26. 8. u. ab 23. 9. frei. 02 34 / 57 75 96<br />

Rügenurlaub, komf. FeWo/App. m. Kü./<br />

Bad/Balkon u. Seeblick/Kreidefels,<br />

2-6 P., ab ¤ 70,-/Tag, T. 038392 / 22278<br />

Cuxhaven: FeWo’s, strandn., Burhave:<br />

1 FH, b. 4 Pers. ☎ 0 25 05/6 08 03 00<br />

Dornumersiel / Westerbur, schöne, ruh.<br />

FeWo bis 4 Pers. Tel. 02 71 / 37 09 12<br />

St.Peter-Ording, Reetdach-FeWo,<br />

historisch u. gemütl. 0 48 62 / 4 20<br />

Cuxhaven-Duh., App./FeWo. 04721/45478<br />

Kapitalmarkt<br />

6,0% Festzins p.a.<br />

Vierteljährlich verfügbar bereits ab 500<br />

Euro oder Ratensparer ab 25 Euro Info:<br />

Bender Finanz Tel: 02741-1697<br />

Gewerbliche Objekte – Angebote<br />

Wohn- und Geschäftshaus in Siegen<br />

zu verkaufen, ideal für kleinere Firmen<br />

oder als Renditeobjekt. Alle Details<br />

unter: www.reipa.eu oder Tel.<br />

01 76 / 78 78 23 02<br />

Lagerraum 204 m² in Rudersdorf<br />

zu vermieten, KM 2,30 €/m² zzgl.<br />

Strom u. Heizung, 0271 / 317719-0<br />

55 m² im EG für 170,- € Miete + NK,<br />

zur vielseitigen Nutzung geeignet.<br />

(Büro, Ausstellung, Shop usw.) Burbach<br />

OT, Tel. 02736 / 44440<br />

Baumarkt<br />

Siegen-Koblenzer-Str. Ecke Obergraben<br />

Ladenlokal/Büroraum/Geschäftsraum,<br />

88 m² im EG, eigener Eingang, frei ab<br />

sofort. Tel. 02 71 / 5940 - 211<br />

Mo.-Fr. 08.00-16.00 Uhr.<br />

Mehrere trockene Lagerräume oder<br />

Produktionsstätten in Siegen-Kaan-<br />

Marienborn zu verm., von 30 - 500 m²,<br />

Tel. 0170/9918852 od. 0271/3187080<br />

Vermietung Wohn/Bürohaus zu den<br />

Ferndorfwiesen in Kreuztal, ca. 100<br />

m², 6 ZKB, PKW-Stellplatz oder Garage.<br />

Auskunft erteilt: 01 73 / 9 47 54 56<br />

Bauschuttannahme, Abbrucharbeiten<br />

+ Baustoffhandel: 0 27 62 / 6 05 13<br />

Nicht nur günstiger ...<br />

Garagentore u. Antriebe<br />

Martin Both, Tel. 0 27 32/2 83 59<br />

Bäderausstellung geöffnet!<br />

Heute ist Schautag von 14 -17 h<br />

Bäderschmidt Siegen Morleystr. 43<br />

Kein Verkauf und keine Beratung.<br />

Wir beraten beraten Sie gerne!<br />

Alte Scheune · 57462 Olpe<br />

Tel.: 02761/9443-0<br />

www.kompostwerk-olpe.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr<br />

Sa. 7.00-12.00 Uhr<br />

Wohnungsgesuche<br />

Suche 1-2 ZKB Wohnung in Struthütten<br />

oder Nachbarort. Abstell- ODER<br />

Kellerraum und Terrasse ODER Balkon<br />

gewünscht. NR. Max. 350,- ¤<br />

Warm. 0171 / 8090135<br />

2 ZKB, ca. 52 m² mit Balk. od. Terr.,<br />

mögl. mit EBK in Burbach od. näherer<br />

Umgeb. von ordentlicher Frau,<br />

mittl. Alters, NR zum 01.09. od. später<br />

zu mieten ges. Tel. 0 27 23/6 86 79 62<br />

Suche ruh. zentr. gelegene 3-Zi.-Whg.<br />

KB, Balk., m. Garten, ca 75 m², WM bis<br />

530 €, biete Hilfe in Haus u. Garten an,<br />

Führerschein vorhanden, in SI (gute<br />

Busanbindung). Tel. 02 71 / 3 13 77 70<br />

Ruhiger Mann, 49, NR, sucht schöne<br />

Whg. oder kl. Haus, in Kreuztal oder<br />

Ferndorf, mögl. mit Garage u. Keller.,<br />

Tel. 0 27 32 / 59 19 03<br />

Berufst. Paar m. Sohn (18) su. 4-5 ZKB/<br />

Du, Balkon/Terr., in Kreuztal od. näh.<br />

Umgeb. z. 1.12.12; 01 70 - 3 84 02 18<br />

Junges Ehepaar in Führungsposition<br />

sucht helle, freundl. 2 ZKB/Terr., Nähe<br />

Siegen. Tel. 01 52 / 01 72 84 94<br />

Zimmer für Monteure, Handwerker, Urlauber,<br />

Geschäftsreisende etc. v. Anbieter<br />

ges. 03 91 - 55 72 14 00<br />

Su. 4 - ZKB -Whg. in Siegen od. Weidenau,<br />

zum 1.9. / 1. 10. ☎ 02 71-374 182<br />

Immobiliengesuche<br />

EFH bis 175.000 € gesucht!<br />

In größerem Ort: Herdorf, Daaden,<br />

Betzdorf, Kirchen, Gebhardshain<br />

www.ballendat-immobilien.de<br />

Tel. 02743 / 931600 od. 3107<br />

Ihr Spezialist für<br />

die Aufbereitung und<br />

Verwertung von Biomasse!<br />

Wir bieten Ihnen<br />

• Hackschnitzel aus Naturholz<br />

• gütegesicherten Kompost<br />

• gesiebte Böden<br />

• verschiedene Rindenmulche<br />

• diverse Substrate<br />

sowie Sackwaren.<br />

• Annahme von Gartenabfällen<br />

• Landschaftspflegematerial<br />

• Logistik-Dienstleistungen<br />

NRW ISTSCHÖN!<br />

Damitdas so bleibt,schützenwir seit über<br />

25 Jahren,was wirlieben: unsere Heimat NRW!<br />

Wirfördernden ehrenamtlichen Einsatzfür<br />

dieNaturschönheitenund Kulturschätzeund<br />

helfen, damitDenkmäler restauriert, Museen<br />

eingerichtet undNaturschutzgebietedauerhaft<br />

gesichert werden.<br />

HelfenauchSie undwerden Sie Mitgliedim<br />

Förderverein der NRW­Stiftung!<br />

Interessiert?www.nrw-stiftung.de<br />

Werbung<br />

die<br />

ankommt.<br />

Feuerwehrmuseum<br />

in Arnsberg<br />

Wohnungsangebote<br />

Hilchenbach-Vormwald, helle u. gemütliche<br />

4 ZKB-Wohnung, 92 m², ab<br />

01.09.12, neu renoviert u. mit neuem<br />

Holzplankenbelag ausgestattet, Wohnberechtigungsschein<br />

ist erforderlich,<br />

Keller, Balkon, Stellplatz, 463,49 € Kaltmiete<br />

zzgl. NK und Kaution, auch unter<br />

www.immobilienscout24.de - Scout-<br />

Objekt-ID: 63639484, KSG Siegen,<br />

Frau M. Schneider, unter:<br />

Tel. 0271 / 23268-30 o. 0171 / 6410538<br />

Si-Rosterberg, 3 ZKB<br />

Komfortwohnung<br />

ruhig am Wald gel., 83 m², mit Terr.,<br />

Gartenben., KFZ-Stellplatz, ab sofort<br />

zu vermieten, KM 460 ¤ + NK. Tel.<br />

02 71 - 33 23 56<br />

Kr.-Kredenbach, Komplettrenov.: 3 ZKDi,<br />

neues Bad, ca. 77 m², AR, Keller, Sonnenterr.<br />

m. kl. Garten, sep. Eing. in 2FH,<br />

Garage. KM 450,- ¤ + Garage 30,- ¤ +<br />

NK (o. Hzg.) 75,- ¤ + Kt., von privat, ab<br />

1.11., T. 01 57 - 71 66 02 31, keine SMS<br />

Netphen-Werthenbach, top Whg., in<br />

sonn. Waldhanglage, 3 ZKB, Gä.-WC,<br />

95 m², mit Kamin, 2 Balk., 475 € KM,<br />

zusätzl. kann App., 15 m², 90 € erweitert<br />

werden, Garage 35 €, Kaut., ab<br />

1.11.12. Tel. 0 27 37 /9 11 26<br />

Betzdorf-Alsdorf, 3 ZKB, 86 m², 1.OG,<br />

2 Balkone, Keller, Gartenmitnutzung, 12<br />

Gehminuten zum Bahnhof, KM 450 ¤ +<br />

NK + KT. Tel.: 06131 / 35760 od.<br />

01525 / 2479891<br />

Netphen-Grissenbach, sehr schöne<br />

Whg. f. 2 Pers. 3 ZKB, ca. 86 m²,<br />

mSüdlage, m. Terr., Pkw-Stellpl., a. W.<br />

Gartenmitnutzung ab sof. frei, 450 € +<br />

NK. 02737/3052 od. 0157/71527502<br />

2 ZKB in Siegen-Eiserfeld (Zur Malsch)<br />

mit großem Balkon, 65,15 m², Bad mit<br />

Wanne, ab 01.09.12, KM 299,06 €<br />

zzgl. NK und KT, Wohnberechtigungsschein<br />

erforderlich, KSG Siegen, Frau<br />

M. Schneider, unter 0271 / 23268-30<br />

od. Anfrage per E-Mail an:<br />

mschneider@ksg-siegen.de oder<br />

www.ksg-siegen.de<br />

Südl. Siegerland: Kleines renovierungsbed.<br />

Haus (als <strong>Wochen</strong>endhaus od.<br />

Wohnhaus), im Grünen an Handwerker<br />

zu verm. Tel. 02 34 / 85 04 27 od.<br />

01 63 / 50 42 70 od. 01 73 / 7 65 11 92<br />

Weidenau, 2 1/2 ZKB<br />

Stockweg, helle DG-Whg., ca. 60 m²,<br />

Bad/WC, 335,- ¤ kalt + 165,- ¤ NK, Carport<br />

+ 25,- ¤, sofort frei, 02 71 / 4 12 85<br />

3 ZKB, 71 m², mit Stellpl., keine Haustiere,<br />

KM 350 € + NK + 2 MM KT, ab 1. 11.<br />

in Netphen-Werthenbach, Bahnhof,<br />

zu verm. Tel. 0 27 37 / 9 12 03<br />

Betzdorf, 4 ZiKDBB, ca. 110 m², G-WC,<br />

Stellpl., auch mit WBS, 450,- + NK, +<br />

1,19 MM Court. Heitzer Immobilien<br />

0 24 52 - 6 71 99<br />

Betzdorf: Helle freundl. DG-Whg., (2.<br />

Etage), 2 ½ ZKD, Du., Balk., ZH, sehr<br />

ruh. Lage (Klosterweg), 308 € KM zzgl.<br />

NK + KT. Tel. 01 75 / 8 79 70 55<br />

Dreis-Tiefenb., 2 möbl. App. 330-360 €<br />

inkl. aller Kosten ab sofort für 2-3 Mon.<br />

an NR zu verm., keine Tierhaltung.<br />

Tel. 01 60 / 3 22 67 85<br />

Weidenau, 3 ZKB für Senioren,<br />

Siegbogen, 85 m², gr. Terrasse,<br />

Gesamtmiete: 999,- €,<br />

geh. Ausstattung, schwellenfrei,<br />

Stellplatz / Tiefgarage, einzugsfertig!<br />

Tel. 0271 / 2 32 68-39 (Herr Strauch)<br />

Freudenberg OT, 2 ZKB, 93 m², geh.<br />

Ausstattung, Balkon überdacht u. gr.<br />

Terr. Bad m. Du./Wanne, gr. Abstellr.,<br />

Stellpl., fr. ab Sept. ‘12. T. 02734/61641<br />

Freudenberg Panoramabl. Whg., 3 ZKB,<br />

Gä.-WC, Abstr., Balk., 110 m², Carp.,<br />

NR, keine Tiere, Ehep. mittl. Alters,<br />

440 € KM + NK, Tel. 0 27 34 / 37 61<br />

Immobilienangebote<br />

Gepfl. Landhaus, unverbaubare Alleinlage,<br />

Südhang, v. priv. zu verk.,<br />

340 m² Wohnraum, davon 100 m² ELW<br />

im Souterrain., sep. Eingang, 450,- €<br />

Mieteinnahme / Monat. Geh. Ausst. m.<br />

Fliesen, Parkett, Fußbodenhzg., Kachelofen,<br />

zwei gr. Terr., großz. Balkone,<br />

doppelstöckige Garage m. Öltanks<br />

und Abstellr., Grdst. 1800 m², davon<br />

900 m² sep. Baugrundst., Bj. 1985,<br />

vollst. renov. und modernisiert 2012.<br />

Das Objekt liegt im Oberwesterwald<br />

(A45 Autobahnanbindung), aus Altersgründen<br />

f. VB 350.000 € zu verkaufen,<br />

KEINE MAKLER. ✉ 31040 a. d. SWA,<br />

57069 Siegen<br />

Hier lässt es sich leben!!<br />

Nur wenige Autominuten von Siegen<br />

befindet sich dieses TOP-gepflegte<br />

Einfamilienhaus mit möglicher ELW in<br />

sonniger + ruhiger Lage.<br />

Wegen Eilverkauf nur € 159.000,www.dig-immobilien.de/betzdorf<br />

Tel. 02741 / 22776<br />

Burbach-OT, MFH (WE + App.), Wfl. 265<br />

m² (Renditeobj., Nettom. 18.000 € p.a.,<br />

Whg. 1(69,5 m²), sep. Eingang: 3 ZKB,<br />

Terrasse, Flur,<br />

Whg. 2 OG (82 m²): 3 ZKB, Balkon,<br />

App. OG (45 m²): 1 Wohn-Schlafzimmer,<br />

1 Wohnküche, Bad, Balkon, Flur,<br />

Whg. 3, DG (72,5 m²): 3 ZKB, Gäste-<br />

WC, Balkon, Gas-ZH (Brennwerttechnik),<br />

2 Garagen, Baujahr ca. 1900,<br />

1993-95 generalüberh. m. Erneuerung<br />

der gesamten Installation, Grundstück<br />

220 m², KP 130.000 €,<br />

☎ 0271 / 4 42 26 od. 0171 / 3 84 85 19<br />

Betzdorf-Alsdorf; kernsaniertes großzügiges<br />

EFH, ca. 200 m², sehr schöne<br />

Gartenanlage, Grdst. 1544 m², hochwertige<br />

Ausstattung, Doppel-Garage,<br />

in ruhiger Lage, gute Infrastruktur,<br />

FP 210 000 ¤. Scout-ID: 58505376,<br />

☎ 0171-9331898, Hauskauf-Beratung<br />

Siegen, prov.-frei, Inh. Th. Romeikat<br />

Preishammer!!<br />

Tolles Wohnhaus in Betzdorf,<br />

Bj. 96, ca. 150 m² Wfl., Terrasse, Balkon,<br />

schönes, ebenes Grundstück.<br />

Wegen Eilverkauf nur € 136.000,<br />

www.dig-immobilien.de/betzdorf<br />

Tel. 02741 / 22776<br />

Betzdorf, Gelegenheit! 1-2 FH im guten<br />

Zustand. Bj. 92, 115/40 m² Wfl. 200 m²<br />

GS, 2 Balk., 3 Stellpl., auch für Kap.-<br />

Anleger, KP 99.000,- + 3,57% Court.<br />

Heitzer Immobilien 0 24 52 - 6 71 99<br />

Niederdielfen: DG-Whg., 2 ZKB,<br />

ca. 72 m², mit Dach-Terr., EBK, Pkw-<br />

Stellpl., renoviert, für 420 € KM + NK +<br />

2 MM Kt. zu verm. Tel. 0271 / 392149<br />

Niederfischbach, zentr. Lage: 1 ZKB,<br />

ca. 25 m², möbl., an ruh., seriös. Mieter<br />

z. 1. 10. 12, evtl. früh., 150 € Miete<br />

+ NK + Kt. T. 02734 / 55903 bis 18 Uhr<br />

SI-Birlenbach, DG-Wohnung, 90 m²,<br />

4 ZKB, Gä-WC, Abstellr., ab 01.11.12<br />

oder später zu verm., W.B.S.,<br />

Tel.: 01 51 / 41 23 27 06<br />

Wilgersdorf, DG, 3 ZKB mit Keller, TR,<br />

WR, ca. 90 m², neu renov., KM 350 ¤<br />

Tel. 0 27 39 / 89 89 48<br />

2 ZKB f. 1 Pers., abgeschl. Etage, keine<br />

Haustiere, ca. 53 m², in Neunkirchen,<br />

Tel. 01 76 / 87 01 85 33<br />

Betzdorf, zentr., ruh. Lage, renovierbed.<br />

DG-Whg., 2 ZKB, AR, Garten, günstig<br />

zu vermieten. Tel. 01 51/5 58 02 30<br />

EG-Whg. 58 m², in Burbach zu verm.,<br />

mit neuer EBK, 2 ZK, Bad neu, Terr.,<br />

290 € kalt + NK. T. 01 51 / 15 45 47 39<br />

Freudenberg, 2 ZKB, 60 m², Garage,<br />

Wintergarten, Terr. KM 370 € + NK + 2<br />

MMK, keine Tiere. Tel. 02734/40448<br />

Kr.-Kredenbach: 3 ZKDiB, Terr., 75 m²,<br />

Gartenbenutzung, an Nichtraucher,<br />

400 € KM, ab 1.10.; Tel. 0 27 32 / 1 20 15<br />

Siegen-Geisweid Zentrum 3 Zimmer,<br />

WohnKü, Bad, 112 m², 600 € KM, ab<br />

sofort, T. 02732/767764 0177/8518340<br />

Siegen-Kaan-Marienborn, mehrere<br />

Zimmer in leerst. WG’s zu vermieten.<br />

Tel. 0170/9918852 od. 0271/3187080<br />

Wohnungsangebote in Siegen unter:<br />

www.ksg-siegen.de<br />

Struthütten/Herdorf: Sonnige DG-Whg.,<br />

3 ZKB, 70 m², mit Balkon, 380 € KM +<br />

NK, Kt. Tel. 0 27 44 / 51 89<br />

Suche Nachmieter zum 1.10. für<br />

2 ½ ZKB, 62 m², KM 390,-, in Kreuztal-<br />

Ferndorf. Tel. 0 27 32 / 5 59 47 33<br />

2 Einzelzi., Gemeinsch.-Kü.-Bad, in<br />

Kreuztal-Buschhütten, 01 71 / 31 34 274<br />

Burb.-OT: renov. ELW, 2½ ZKB, G.-WC,<br />

76 m², ab 15.9., 01 71 / 3 12 91 76<br />

Geisweid: 2-Zi.-Whg., Kü., Bad, Balkon,<br />

60 m², z. 1. 9., KM 351 € Tel. 0271/83592<br />

Kreuztal-Krombach: 2 Zi m. Kü-Zeile,<br />

Bad, AR, an NR, Tel. 0 27 32 / 83 15<br />

SI-Weidenau, 4 ZKBB, 82 m², 535,- ¤<br />

KM, ab 15.8 oder 1.9, 0176/25868963<br />

Senioren-Wohnen<br />

2-Zi., Wohnküche, Bad<br />

in Wilnsdorf-Niederdielfen<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Nähere Informationen:<br />

Haus an der Weiss<br />

Tel. ab Mo., 8 Uhr, 02 71 / 3 98 40<br />

Umzüge & Entrümpelung<br />

zum günstigen Festpreis!<br />

Telefon (0 27 34) 4 95 93 33,<br />

Mob. (01 76) 22 60 92 82<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Versteigerung e. 3* Hotels m. gr. Restaurant<br />

u. 21 Zi. in Top-Lage v. Bad Berleburg,<br />

Verkehrswert 490.000 € Mindestgebot<br />

99.000 € + 7,14 % Courtage<br />

inkl. MwSt., am 24.8., 18 h, Parkstr. 14<br />

Freie-Immobilienauktionen.de<br />

☎ 02 01 / 53 69 04 62<br />

EFH Siegen-Zentrum, ca. 95 m² Wfl.,<br />

ca. 35 m² Nutzfl., 419 m² Grdst., Garage,<br />

sanierungsbedürftig (Planung liegt vor),<br />

KP VB 65 000 ¤. Scout-ID: 65650692,<br />

☎ 01 71-933 18 98, Hauskauf-Beratung<br />

Siegen, prov.-frei, Inh. Thomas Romeikat<br />

Netphen: EFH, Winkelbungalow, Wfl. ca.<br />

160m² + 66 m² Nutzfl., 1320 m² ebenes<br />

Grdst., Do.-Garage, KP VB 270 000 ¤.<br />

Scout-ID: 64189604, ☎ 01 71-933 18 98<br />

Hauskauf-Beratung Siegen, prov.-frei,<br />

Inhaber Thomas Romeikat<br />

DHH Siegen, Unterer Rosterberg, Wfl. ca.<br />

134 m², ca. 515 m² Grdst., KP 98 000 ¤.<br />

Scout-ID:65218324, ☎ 01 71-933 18 98,<br />

Hauskauf-Beratung Siegen, prov.-frei,<br />

Inhaber Thomas Romeikat<br />

Unsicherheit beim Hauskauf?<br />

Wir helfen Ihnen!<br />

Hauskauf-Beratung Siegen,<br />

Inhaber Thomas Romeikat<br />

☎ 01 71 / 933 18 98 od. 02 71 / 703 28 30<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.


Sonntag, 5. August 2012 RUBRIKEN<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 19<br />

Tagesmütter haben ab Sept. noch Vollzeitplätze<br />

frei, Siegen, Leimbachstr.<br />

Tel. 02 71 / 2 40 14 88<br />

Junge Frau sucht eine Putzstelle.<br />

Tel. 01 76 / 70 77 03 98<br />

Stellengesuche<br />

Zu. Student sucht Gartenarbeit in Si.<br />

und Umgebung T. 01 76/71 55 80 99<br />

Tapezierer und Anstreicher sucht<br />

Arbeit. Tel. 01 72 / 4 67 94 32<br />

Übernehme Betreuung für Kranke u.<br />

Senioren für nachts. Tel. 0271-3134053<br />

Arbeit als Küchen- od. Umzugshelfer v.<br />

jg. Mann ges. (PKW). 01 62 / 7 22 79 98<br />

Verschiedenes<br />

Metallbau Weber<br />

wasserdichte Balkone, zum nachträglichen<br />

Anbau, mit Statik, verzinkt, sowie Edelstahlgeländer,<br />

Vordächer, Treppenbau<br />

Marburger Straße 403 - Kredenbach<br />

Tel. 0 27 32 - 2 19 05<br />

www.kunstschmiede-weber.de<br />

Nasse Keller?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

für Bauwerksabdichtung dichtet Ihre<br />

Wände von innen oder außen ab. Garantie<br />

nach BGB. Handausschachtung.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Renovierungsarbeiten v.<br />

Fachmann?<br />

Garantiert bis 35% günstiger!<br />

Auch Gartenarbeiten u.v.m.<br />

30 fleißige, freundliche Mitarbeiter.<br />

Pieck · Die Handwerker · 02732-7668058<br />

AS Umzüge: Möbelmontage, Verpackung,<br />

Transport, Entrümpelungen<br />

und günstige Dienstleistungen rund um<br />

Ihren Umzug. Tel. 01 76 / 31 37 94 39<br />

oder 02 71 / 23 56 10 69 auch<br />

sonntags erreichbar<br />

Fälle und stutze Ihre Problembäume!<br />

Übernehme sämtl. Garten-, Rasenpflege-<br />

u. Zaunarbeiten. Astbeseitigung<br />

durch Großhäcksler - Dachrinnenreinigung.<br />

Lieferung v. Hackschnitzeln<br />

u. Rindenmulch. Tel. 0 27 37 / 54 80<br />

Stumpfe Messer?<br />

Wir schleifen professionell: Messer,<br />

Scheren, Haus- u. Gartengeräte.<br />

Outdoor & Knives, EKZ Weidenau,<br />

Tel. 02 71 / 3 13 15 70<br />

Schimmelpilz, Stockflecken?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

hilft fachgerecht, schnell u. dauerhaft.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

TAXI DEBUS<br />

··· Flughafenfahrten ···<br />

··· Großraumtaxi bis 8 Pers. ···<br />

··· Krankenfahrten ···<br />

Tel. 02 71 - 35 35 35<br />

Haushaltsauflösungen<br />

+ Entrümpelungen incl. Entsorgung.<br />

Tel. 0271 / 312804<br />

www.haushaltsaufloesung-christ.de<br />

Bodenbeläge jeder Art preiswert<br />

liefern u. verlegen, auch Parkett- u.<br />

Dielenschleifen, zum Festpreis.<br />

Tel. 01 60 / 5 62 90 34<br />

Fa. Bart bietet Malerarbeiten, Tapezieren,<br />

Anstreichen, Bodenverlegen,<br />

Dämmen, Verputzen u. Sanieren.<br />

T. 02733/128177 od. 0151/17887834<br />

Haushaltsauflösung?<br />

Familienunternehmen hilft Ihnen gerne.<br />

Fa. Trödel-Trapp, ☎ 01 71 / 9 16 66 57<br />

Übernehmen kleinere Baggerarbeiten,<br />

auch Fischteiche ausbaggern.<br />

Fa. Uto Bunzel. Tel. 01 71 / 7 72 79 76<br />

Anmachholz aus Fichte, Mindestabnahmemenge<br />

5 m³, Preis auf Anfrage<br />

unter 0 27 32 / 27 94 42<br />

Arbeitshebebühne, bis 13 m Höhe<br />

zu verm. Tel. 02 71 / 6 13 01<br />

www.schnee-fahrzeugtechnik.de<br />

Erfahr., dynam. Fliesenleger übern.<br />

alle Fliesen- u. Natursteinarbeiten<br />

zum fairen Preis, T. 01 71 / 9 36 59 98<br />

Polster wie neu! Polsterreinigung bei<br />

Ihnen zu Hause! Matratzenreinigung!<br />

Festpreise! Info: 0 27 32 / 59 19 04<br />

Erledige Umzüge, Küchen- / Möbelmontage,<br />

Tischler Klassen, 0271 / 2 40 77 24<br />

Innen- und Außenputz, Fliesen, Renovierung.<br />

Tel. 0 27 32 / 5 54 08 99<br />

Tiermarkt<br />

Smoky, ein freundl. u. sportl. Austr.-<br />

Shep.-Collie-Mix, Rüde, 1½ J., su. ein<br />

neues Zuhause., gerne als Zweithund.<br />

Weitere Infos u. Bilder unter:<br />

www.hundeschule-terzyk.de oder<br />

☎ 02734 / 439214<br />

Ankauf von Kleinnagern (nur Jungtiere)<br />

wie Mäuse, Hamster, Meerschweinchen<br />

und Zwergkaninchen,<br />

Tel. 02 71 / 8 74 99 Fressnapf Siegen<br />

Gesunde wesensfeste Großpudelwelpen<br />

m. VDH-/DPK-Papieren, entwurmt,<br />

gechipt u. geimpft abzugeben.<br />

T. 0 27 37 / 49 47<br />

Englische Bulldogge, Rüde, 3 J., kinderu.<br />

tierlieb, weg. Allergie abzug., 350 €<br />

Schutzgebühr. Tel. 02722 / 6391246<br />

14 <strong>Wochen</strong> altes Perserkätzchen zu<br />

verkaufen. Tel. 0 27 32 / 89 26 21<br />

www.zoo-kuepper.de<br />

Kartenlegen sof. am Telefon; treffsicher ★<br />

liebevoll ★ ehrlich ☎ 0 22 02 / 95 61 21<br />

Maler-Tapezierfachbetrieb Lehnert.<br />

Sofort Termine frei. 0171 / 5 39 11 77<br />

Zuverlässiger Toilettenwart hat noch<br />

Termine frei. Schützenfest, Kirmes,<br />

Stadtfest, etc. Tel. 01 52 / 27 24 90 98<br />

Jg. Mann (PKW) su. Arbeit, Gartenpflege<br />

o. Maschinenreinig. 01 62 / 7 22 79 98<br />

Junge Frau sucht Putzstelle im Raum<br />

Siegen. Tel. 01 76 / 32 83 90 89<br />

Student sucht Gartenarbeit.<br />

Tel. 01 76 / 79 09 06 02<br />

Su. in SI u. Umgeb. Putzstelle od.<br />

Haushaltshilfe. Tel. 0176 / 75 46 42 67<br />

Suche Putzstelle i. R. Siegen-Mitte für<br />

vormittags. Tel. 01 51 / 63 03 70 89<br />

www.zooundco-siegen.de<br />

2 süße wuschelige Kaninchenkinder<br />

abzugeben. Tel. 01 71 / 1 14 62 76<br />

Frettchen zugelaufen! In Betzdorf, Imhäuser-Tal,<br />

Tel. 0152 / 536 926 460<br />

www.tierbestattung-siegerland.de<br />

Tel. 02 71 / 317 63010<br />

Müller - Tierbestattungen<br />

Feuerbestattungen für Haustiere.<br />

Tel.0271-313 45 927<br />

www.tierbestattung-siegen.de<br />

Das Tierkrematorium<br />

Direkte Einäscherung Ihres Haustieres<br />

51647 Gummersbach<br />

Tel. 0 23 54 – 70 64 94<br />

www.tierkrematorium-gruenenthal.de<br />

Parkett und Dielen schleifen, wie NEU –<br />

Festpreis-Garantie. Tel. 01 71 - 9 90 81 00<br />

Pflaster-, Naturstein- u. Gartenarbeiten<br />

0176 / 80019942 od. 02733 / 813063<br />

HMS-Pacelt<br />

Handwerks- und<br />

Gartenarbeiten !<br />

kompetent & zuverlässig<br />

0271/38798741<br />

0157/37652230<br />

Heizkesselerneuerung<br />

Heizkesselerneuerung zum<br />

Festpreis an einem Tag!!!!!<br />

Fa. HSK-Haustechnik, Netphen<br />

Tel. 02738 / 30 76 01<br />

METALLANKAUF<br />

NE-Metall � Edelstahl � Fe-Schrott<br />

– von privat und Gewerbe –<br />

Lager: Kreuztal-Buschhütten<br />

Metallhandel Bernd Schulte<br />

Mobil: 01 79 / 2 02 28 34<br />

An- und Verkauf<br />

von Werkzeug- und Metallbearbeitungsmaschinen:<br />

www.fpm-gmbh.de<br />

Tel. 0 27 37- 22 67 70<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Schieferfassaden#<br />

führt sofort aus Tel. (02 71) 8 70 66 70,<br />

Fax 8 70 64 15, Auto (01 71) 4 75 10 61<br />

Firma Bätzel GmbH, Meisterbetrieb<br />

Flughafentransfer<br />

● Sieg Shuttle Sauter ●<br />

www.sieg-shuttle.de<br />

Tel. 0 27 32 / 5 58 07 10<br />

FASSADENANSTRICH<br />

Kostenloses Angebot eig. Gerüstbau<br />

Malerbetrieb Schramm<br />

0271 / 2338595 od. 0151 / 24014802<br />

Garten- / Pflaster- / Baggerarbeiten<br />

Treppen / Palisaden / Abrissarbeiten.<br />

Top-Festpreise. Tel. 0157/73357430<br />

Fassadenanstrich mit Gerüst<br />

Festpreis, PMS Schneider GmbH<br />

Telefon: (02 71) 2 33 85 73<br />

pms-bau@gmx.de<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Schimmelpilze,Feuchtigkeit?<br />

Gutachtenerstellung,Ursachenermittlung,Laborproben,Raumluftmessungen,Elektrosmog-Messungen,Schlafplatzuntersuchungen,<br />

Baubetreuung,Baubegleitung,Beratung,Thermografie,Vorträge<br />

SachverständigenbüroWolfgangMaasjost<br />

Siegen0271/3869118-Olpe0-27-61/92-45-0<br />

www.schimmelpilz-check.de<br />

Suche für: OT in Wenden, Rückershausen,<br />

Herbertshausen, Banfe, Raumland,<br />

Berghausen, Wingeshausen,<br />

Irmgarteichen/Werthenbach, Fellinghausen,<br />

Ferndorf, Dahlbruch/Müsen,<br />

Allenbach, Hadem/Vormwald/Helberhausen,<br />

Siegen-Trupbach-Seelbach,<br />

Haiger, Driedorf noch freundliche Mitarbeiter,<br />

für Sonntagsmorgens. Gerne<br />

auch Schüler!!! Mobil: 0163/6010178<br />

oder E-Mail: vst-gertzen@web.de<br />

Produktionshelfer (m/w) mit der Bereitschaft<br />

zum 3-Schicht-Betrieb ab sofort<br />

gesucht! Mitfahrgelegenheit im firmeneigenen<br />

Fahrdienst möglich (ab/bis<br />

Siegen). Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin<br />

bei Borst PM GmbH<br />

☎ 02 71 / 23 65 50, Sandstraße 28<br />

in Siegen<br />

BERLIN - TAG & NACHT Laiendarsteller<br />

gesucht! Für genannte TV-Produktion<br />

suchen wir Frauen und Männer ab 16 J.<br />

Anmeldung zum kostenlosen TV-Casting<br />

in Siegen, Tel. 0 22 33 / 51 67 98 o.<br />

www.filmpool.de/tv<br />

Suche Kraftfahrer mit der Führerscheinklasse<br />

CE zur Festanstellung in<br />

Siegen. Tel. 02 71 / 3 17 97 80<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen<br />

wir zum schnellstmögl. Termin<br />

ein/e „kaufm. Angestellte/n“, Bereich<br />

Einkauf, 20 Std./Woche, Kaufm.<br />

Ausbildung v. Vorteil. ✉ 31037 a. d.<br />

SWA, 57069 Siegen<br />

City-Galerie Siegen:<br />

Suche nette Aushilfs-Verkäuferin (gerne<br />

Studentin, Schülerin etc.) für Kleinlederwaren,<br />

ca. 2x5h die Woche, nettes<br />

Team, stilvolles Ambiente, mit 10 €/h<br />

(Schüler, Azubis, 8 €/h) 02171/5829954<br />

REISEVERKEHRSKAUFLEUTE,<br />

Quereinsteiger möglich, zur Eröffnung<br />

neuer Reiseagenturen gesucht.<br />

www.schmallenbach.reisepreisvergelich.de<br />

/ Tel. 02747 / 91 59 52<br />

JOBBÖRSE<br />

www.persoplan.de<br />

Zuverlässige u. gründliche Reinigungskraft<br />

für Büro-/Fertigungsräume in<br />

Kreuztal gesucht. 1x wöchtl., ca. 16-<br />

19 Uhr (Mini-Job-Basis). ISH GmbH<br />

Tel. 0 27 32 / 55 99-0, Montag ab 9 Uhr<br />

Büro-Verstärkung, halbtags oder Minijob,<br />

12 Std./Woche, Werkstoffprüfung<br />

Brück, Bewerbung Mo.-Fr. 8 - 17 Uhr:<br />

Tel. 02736 / 29 54 12<br />

Suche deutschsprachige Dame zur<br />

24-Std.-Betreuung u. Haushaltshilfe<br />

meines Vaters. Tel. ab 18 h:<br />

0271/790126 o. 0163/9743101<br />

Mitarbeiter(in), in Teilzeit oder Vollzeit<br />

für Wettbüro in Siegen gesucht<br />

0271 / 2359692 od. 0176 / 65945567<br />

Suche Mitarbeiter für Agentur, Fixum<br />

1000 € + Provision, auch Branchen-<br />

Fremde. ergo-info@gmx.net<br />

2. Standb. f. Steuerfachleute<br />

☎ (0 96 32) 9 22 91 20 Mo.-Fr., 8-18 h<br />

www.steuerverbund.de<br />

Suche Hilfe für Mähen und einige Gartenarbeiten,<br />

mögl. Raum Burbach.<br />

Tel. 0 27 36 / 72 48<br />

Mitarbeiter gesucht zur Montage von<br />

Fenstern und Türen.<br />

Tel. 01 70 / 2 71 27 24<br />

Wer saniert unser Bad und/oder gestaltet<br />

unsere kl. Böschung neu, in<br />

Freudenberg? Tel. 01 51 - 533 303 88<br />

Weltneuheit! Vertriebler m/w für ein<br />

weltweit patentiertes Gesundheitsprodukt<br />

gesucht. Inovento AG, Kirchen<br />

Verkaufsleitung Deutschland<br />

☎ 02741/9721150 o. 0176/63360879<br />

Suchen selbstständig arbeitende<br />

Raumpflegerin<br />

zur Reinigung eines Kindergartens in Kreuztal zum sofortigen<br />

Eintritt auf Minijobbasis. Arbeitszeiten: Mo.–Fr. ab<br />

16.30 Uhr täglich ca. 2 Std.<br />

Falls Interesse besteht, melden Sie sich unter<br />

Telefon 0 27 51 / 75 76 Mo.–Fr. 8.45–12.00 Uhr<br />

SCHILLER · Glas - u. Gebäudereinigung<br />

Stellenangebote<br />

Physiotherapeut/in<br />

für 20 Std./Woche ab 1. 9. gesucht.<br />

Zusatzqualifikationen:<br />

Manuelle Therapie, Lymphdrainage<br />

(wünschenswert).<br />

Bewerbungen bitte schriftlich an:<br />

Praxis für Physiotherapie/Krankengymnastik<br />

Margit Kreuz-Quartier u.<br />

Ute Velte, Eiserntalstr. 110 a,<br />

57080 Siegen<br />

Suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams<br />

eine/n engagierte/n<br />

Koch/Köchin<br />

Gaststätte<br />

Schwarzes Schaf<br />

Tel. 01 60 / 8 41 82 20<br />

Arbeitslose und Rentner<br />

aufgepasst!<br />

Wir sind ein junges<br />

Unternehmen, dass im Dienste einer<br />

sozialen Einrichtung steht.<br />

Am Bernstein 14, Netphen<br />

Wir bieten einen sicheren<br />

Arbeitsplatz und lukrative<br />

Verdienstmöglichkeiten.<br />

Auch ungelernte Kräfte sind bei<br />

uns willkommen und erhalten<br />

während der Einarbeitungszeit<br />

ein Garantieeinkommen.<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Telefon: 0800-7234296<br />

Mitarbeiter im Fleischerhandwerk gesucht:<br />

– Fleischergeselle in Vollzeit<br />

(Führerschein von Vorteil) ab 1. 10. 2012<br />

– Fleischereifachverkäuferin<br />

in Teilzeit (bis 30 Std./Woche) oder auf 400-€-Basis ab sofort oder später.<br />

Bewerbungen bitte schriftlich an:<br />

Fleischerei Guido Bingener, Marburger Str. 10, 57223 Kreuztal,<br />

Infos unter 01 51 - 14 74 60 99


Vorfahren, aussuchen, einladen<br />

Sonderposten-Markt von Elektro Göttert an der Moltkestraße gut angelaufen<br />

Schnäppchen aller großer Hersteller und Sonderposten direkt von der Palette gibt es ab<br />

sofort im Sonderpostenmarkt von Elektro Göttert in der Moltkestraße.<br />

Der noch recht junge Sonderposten-Markt<br />

von Elektro Göttert an der Moltkestraße in<br />

Weidenau (Nähe Kaufland) ist gut angelaufen.<br />

Das ist kein Wunder. Gibt es hier<br />

doch täglich neue Schnäppchen zuentdecken.<br />

„Von der Kaffeemaschine über die<br />

Waschmaschine bis zum LED-Fernseher<br />

haben wir alles im Programm“ verspricht<br />

Sasa Pasajlic.<br />

Vorallem preisbewusste Kunden werden<br />

mit dem neuen Sonderposten-Markt angesprochen:<br />

„Vorfahren, aussuchen, einladen“,<br />

lautet das Motto. Selbstverständlich<br />

bietet Elektro Göttert montags bis freitags<br />

von 9bis 18 Uhr sowie samstags von 9bis<br />

13 Uhr auch zu Schnäppchenpreisen nur<br />

Geräte bekannter Markenhersteller.„Rest-<br />

Sonderposten-<br />

Elektromarkt<br />

119-cm-LED-TVü<br />

Triple-Tunerü<br />

200-Hertzü<br />

3D-readyü<br />

4x3D-Brilleü<br />

Sonderposten<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

47-Zoll-LED-Fernseher<br />

Nur Nur Nur Nur Nur Nur<br />

solange<br />

Vorrat<br />

reicht!<br />

0%-699.- 699.-<br />

0%- Finanzierung: 12 x58.25<br />

47 LM 615 S<br />

119 cm LED-Fernseher,47Zoll Diagonale, 16:9 Bildformat,<br />

Auflösung: 1.920 x1.080 Pixel, Full HD, 3D ready<br />

(Polarisation), 3D Konvertierfunktion, 200 Hz-Technologie,<br />

Motion Clarity Index (MCI), Edge LED-Backlight,<br />

DVB-T-Empfänger,DVB-S-Empfänger,DVB-C-<br />

Empfänger,HDTV,3DPolarisations-Brille:<br />

4Stück, Tischfuß<br />

Von Von Vonder der der Palette! Palette! Palette!<br />

Aktuell verkaufen wir Sonderposten zu drastisch<br />

reduzierten Preisen. Ihre Chance aufMarkengeräte!<br />

Fabrikneue Fabrikneue Einzelstücke Einzelstücke bis 11. 11. August August 2012 2012 im Sonderverkauf: Sonderverkauf: Waschmaschinen, Waschmaschinen, Trockner,Herd-Sets,<br />

Trockner, Herd-Sets,<br />

Kühlschränke, LCD- und Plasma-Fernseher,Kaffeevollautomaten, Staubsauger solange Vorrat reicht!<br />

Öffnungszeiten: Montags bis Freitags durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ab Ab Ab 300 300 300 Euro Euro Euro<br />

0%-Finanzierung<br />

auf12Monate!<br />

KOSTENLOS PARKEN DIREKT VOR DER TÜR IM HOF!<br />

Moltkestraße 4·57072 Siegen<br />

Geräte mit 2Jahren Garantie! Tel.: 02 71 /48989-79<br />

posten, Auslaufmodelle oder Einzelstücke<br />

haben wir hier dauerhaft reduziert“, unterstreicht<br />

Sasa Pasajlic: „Schnäppchenjäger<br />

kommen garantiert auf ihre Kosten!“ Wer<br />

die günstigen Geräte mit voller Garantie<br />

nicht sofort von der Palette in sein Auto<br />

laden möchte, kann selbstverständlich<br />

den gleichen zuverlässigen Lieferservice<br />

nutzen, den er von Göttert seit Jahren gewohnt<br />

ist: „Wir sind als heimischer Fachhändler<br />

mit Tradition eben immer für unsere<br />

Kunden da.“<br />

Ganz neu im Sortiment sind Haushaltsgeräte<br />

der renommierten Marke Samsung.<br />

Mit Mammut-Ausstattung zum attraktiven<br />

Preis lockt Samsung seit Kurzem<br />

nicht nur in das Göttert-Stammhaus im<br />

399.-<br />

0%- Finanzierung: 12 x33.25<br />

Bismarckstraße<br />

BLACK TOUCH PLUS<br />

RI9828/11<br />

Kaffee-Vollautomat, 15 bar Pumpendruck, 1und 2Tassenbetrieb,<br />

Aufschäumdüse, Pannarello, Heißwasser-/Dampfdüse, Fach für zweite<br />

gemahlene Kaffeesorte, 1,70 lWassertank, abnehmbar,Display,<br />

Timer,Reinigungsprogramm, Spülprogramm, Wasserfilter,<br />

Breite: 313mm, Höhe: 372mm, Tiefe: 426mm<br />

Weidenau<br />

denn‘s Biomarkt<br />

In der Herrenwiese<br />

Siegerlandzentrum, sondern jetzt auch in<br />

den Sonderposten-Markt, wo Einzelstücke<br />

und Restposten warten.<br />

Wie die Kunden es von Elektro Göttert<br />

seit vielen Jahrzehnten gewohnt sind,<br />

kann der <strong>Siegerländer</strong> Elektrogeräte-Spezialist<br />

selbstverständlichfür viele Marken<br />

und Hersteller einen Top-Service anbieten<br />

–entweder im Kundenzentrum an der<br />

Moltkestraße oder, wenn gewünscht, zuhause.<br />

Doch das sind noch nicht alle Vorteile des<br />

Sonderposten-Marktes. Obwohl die Preise<br />

hier noch knapper kalkuliert sind, bietet<br />

Elektro Göttert eine zwölfmonatige Null-<br />

Prozent-Finanzierung an. Pasajlic: „Wenn<br />

das kein Grund zum Kaufen ist!“<br />

Sonderposten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Kaufland<br />

Moltkestr.<br />

HagenerStraße<br />

Nur<br />

solange<br />

Vorrat<br />

reicht!<br />

Sieghütter Hauptweg<br />

Siegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!