12.12.2012 Aufrufe

Verlagerungseffekt nachgewiesen - Trienger Woche

Verlagerungseffekt nachgewiesen - Trienger Woche

Verlagerungseffekt nachgewiesen - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Sport<br />

SurSeer <strong>Woche</strong> / Sempacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> • 14. juli 2011<br />

Freud und Leid bei den Surseer Ruderern<br />

rudern die Wm im SloWeniSchen Bled findet mit Simon Schürch, aBer ohne olivia WySS Statt<br />

Die konstant starken Leistungen des Schweizer Leichtgewichts-Vierer (ganz links Simon Schürch vom Seeclub Sursee) werden vom Verband erwartungsgemäss honoriert. Die vier Ruderer wurden für die WM selektioniert.<br />

Beim Weltcupfinal auf dem Rotsee ruderten sie einmal mehr in den A-Final. Foto ChRiStiAn BeRneR<br />

Zwei tage nach dem Weltcupfinal<br />

auf dem rotsee stand es<br />

fest: Simon Schürch und seine<br />

Kollegen vom leichtgewichtsvierer<br />

haben sich erwartungsgemäss<br />

für die Wm qualifiziert.<br />

eine grosse enttäuschung gab<br />

es hingegen für olivia Wyss.<br />

Nach dem Weltcupfinal auf dem Rotsee<br />

hat das Selektionsgremium des Schweizerischen<br />

Ruderverbandes auf Antrag<br />

von Nationaltrainer Simon Cox sieben<br />

Schweizer Boote für die Ruder-Weltmeisterschaften<br />

selektioniert. Darunter<br />

befindet sich auch der Leichtgewichts-<br />

Vierer ohne Steuermann mit dem Seeclub-Sursee-Ruderer<br />

Simon Schürch<br />

an Bord. «Wir freuen uns natürlich riesig»,<br />

sagt Simon Schürch. Die Selektion<br />

sei der Lohn für harte Arbeit, welche<br />

die Mannschaft in den vergangenen<br />

Monaten geleistet habe. An der WM in<br />

Inserate<br />

Bled geht es für den Schweizer Leichtgewichts-Vierer<br />

nicht in erster Linie<br />

um einen Podestplatz, sondern um einen<br />

Quotenplatz für die Olympischen<br />

Sommerspiele, die 2012 in London<br />

stattfinden. «Um uns zu qualifizieren,<br />

müssen wir an der WM den elften Rang<br />

belegen», erklärt Simon Schürch. Für<br />

Christian Stofer, Direktor des Schweizerischen<br />

Ruderverbandes, ist dies ein<br />

realistisches Ziel: «Seit das Team in<br />

dieser Besetzung rudert, fuhr es ausser<br />

an der Weltmeisterschaft vom letzten<br />

Jahr (8. Rang) immer in den A-Final<br />

und somit unter die besten Sechs.<br />

So auch beim Weltcup auf dem Rotsee,<br />

wo der Leichtgewichts-Vierer Fünfter<br />

wurde. Zufrieden mit dem Resultat<br />

war Simon Schürch dann aber trotzdem<br />

nicht: «Als wir im A-Final standen,<br />

wollten wir vor heimischem Publikum<br />

natürlich unbedingt aufs<br />

Podest.» Schürch weiss jedoch, woran<br />

er und seine Kollegen bis zur WM noch<br />

arbeiten müssen: «Wenn wir unter<br />

Druck sind, finden wir plötzlich den<br />

Rhythmus nicht mehr.» Er sei sich aber<br />

sicher, dass sie das Problem in den<br />

Griff bekämen.<br />

letzte chance verpasst<br />

Nicht für die WM selektioniert wurden<br />

hingegen Olivia Wyss (Seeclub Sursee)<br />

und Eliane Waser (Seeclub Luzern).<br />

«Sie konnten sich in dieser Saison bei<br />

keinem Weltcup für den Halbfinal qualifizieren<br />

und mussten am Ende immer<br />

im C-Final rudern», begründet Christian<br />

Stofer und fügt an: «Wir sehen die<br />

Chancen deshalb als sehr gering an,<br />

dass sich Wyss/Waser an der WM für<br />

Olympia qualifizieren können.» Es tue<br />

ihm leid für die beiden Athletinnen,<br />

aber: «das ist nun halt einmal die Realität<br />

im Spitzensport.» Wie es mit den<br />

beiden Ruderinnen weitergeht, steht<br />

noch nicht fest. «Wir werden uns aber<br />

mit Olivia Wyss und Eliane Waser zusammensetzen<br />

und nach einer Lösung<br />

suchen», verspricht der SRV-Direktor.<br />

Eine letzte Möglichkeit, sich doch noch<br />

für die Olympiade zu qualifizieren,<br />

hätten die Luzernerinnen im Mai 2012,<br />

wenn auf dem Rotsee die Olympia-<br />

Qualifikationsregatta stattfindet. «In<br />

London teilnehmen können aber nur<br />

die beiden besten Boote», erklärt Christian<br />

Stofer. «Ob wir diese Möglichkeit<br />

wahrnehmen, können wir noch nicht<br />

zu hundert Prozent sagen», gibt Olivia<br />

Wyss preis. Abhängig werde es von ihrem<br />

Wille, der Überzeugung und ihrer<br />

Energie sein. «In ein paar Tagen werden<br />

wir mehr wissen», sagt Olivia<br />

Wyss. Im Moment sei es für eine Entscheidung<br />

einfach noch zu früh.<br />

doppelvierer überrascht alle<br />

Alle überrascht hat dafür auf dem<br />

Rotsee der Doppelvierer der Männer<br />

mit André Vonarburg und Florian<br />

Stofer vom Seeclub Sempach. Sie ruderten<br />

beim Weltcupfinal zum ersten<br />

Mal in der Besetzung mit Jérémie<br />

Maillefer (Lausanne) und Nico Stahlberg<br />

(Kreuzlingen) und wurden auf<br />

Anhieb Vierte. «Das ist ein riesiges<br />

Highlight. Es ist sogar noch besser gelaufen,<br />

als es wir uns erträumt haben»,<br />

gerät Christian Stofer ins<br />

Schwärmen.<br />

Es sei eine Konstellation, die zu funktionieren<br />

scheine. «Und darum ist natürlich<br />

klar, wir machen mit dem Doppelvierer<br />

weiter», so Christian Stofer.<br />

Zur Erklärung: Den Weltcup-Auftakt<br />

in München ruderten Vonarburg/Stofer<br />

noch im Doppelzweier. Durch das<br />

unbefriedigende Abschneiden formierte<br />

der Ruderverband einen neuen<br />

Doppelvierer – mit Erfolg, wie sich<br />

nun zeigt. chriStian Berner<br />

Herzliche Gratulation<br />

zum erfolgreichen Lehrabschluss<br />

Gratulation zum Lehrabschluss<br />

Wir gratulieren Dalibor Tomic zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung<br />

als Fahrzeugschlosser und wünschen ihm für seine<br />

berufliche Zukunft viel Glück und Erfolg.<br />

LANZ + MARTI AG<br />

FAHRZEUGBAU<br />

6210 SURSEE<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Wir gratulieren Deborah Gafner und Robine Schärli<br />

herzlich zur erfolgreich bestandenen LAP als Kauffrau<br />

10CFWMIQ7DMBAEX3TWrHOXs2tYhUUBVblJVdz_oyZlBUNGs7vvIwo_7tvx3B5DqGF00XzUhRIiRo0oLZI-SKIi3YSvQab_Tayt0GBejZFGTGG-2Om66pSuh9O5o_J5vb9KolL4gwAAAA==<br />

und wünschen euch für die berufliche und persönliche<br />

Zukunft alles Gute und viel Erfolg.<br />

EROWA AG, Knutwilerstrasse 3, 6233 Büron<br />

Tel. 041 935 11 11, www.erowa.com<br />

10CAsNsjY0MLQw0DWwNDSwMAEAOFodIA8AAAA=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!