12.12.2012 Aufrufe

Verlagerungseffekt nachgewiesen - Trienger Woche

Verlagerungseffekt nachgewiesen - Trienger Woche

Verlagerungseffekt nachgewiesen - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

tippS und trendS<br />

sehr gut besuchte Bohler-tage<br />

Müller-steinAg gruppe ricKenBAch Agroline-neuBAu eingeweiht<br />

im Bohler war letztes wochenende das<br />

neue Domizil der Agroline – dem landwirtschaftszweig<br />

der sebastian Müller<br />

Ag – öffentlich zu besichtigen. Das<br />

gwundrige volk kam zahlreich – dank<br />

infomöglichkeiten und Attraktionen.<br />

Das Gelände der Sebastian Müller AG<br />

beziehungsweise der Müller­Steinag<br />

Gruppe in Rickenbach hat eine markante<br />

Erweiterung erfahren. Entstanden ist<br />

ein neues Bürogebäude mit einer grossen,<br />

modern eingerichteten Werkstatt,<br />

das einerseits für die Agroline reserviert<br />

ist, welche die Versorgung der reginalen<br />

Landwirtschaftsbetriebe mit<br />

Landmaschinen und deren Service gewährleistet.<br />

Andererseits ziehen in den<br />

Neubau aber auch verschiedene andere<br />

Abteilungen der Müller­Steinag Gruppe<br />

ein.<br />

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit,<br />

um sich über Produkte und Dienstleistungen<br />

der Unternehmensgruppe, die<br />

hauptsächlich als Lieferantin von Naturbaustoffen<br />

und Betonwaren für die Bau­<br />

Zwei neue Komatsu-Bagger<br />

Jules steiger Ag triengen Der MAschinenpArK Der FirMA wächst<br />

Die Jules steiger Ag aus triengen setzt<br />

ihren erfolgreichen wachstumskurs fort<br />

und kauft zwei neue Komatsu-Bagger.<br />

ein hydraulikbagger und ein Minibagger<br />

unterstützen neu die Bauarbeiten<br />

der traditionsreichen trienger Firma.<br />

Die Jules Steiger AG, die seit ihrer Gründung<br />

im Jahre 1961 durch Julius Steiger<br />

sen stetig wächst, beschäftigt mittlerweile<br />

rund 40 Personen und bildet Lehrlinge<br />

aus. Die Firma erweiterte ihre<br />

Geschäfts tätigkeit mit der Gründung<br />

der Trimmobau GmbH um den Bereich<br />

Liegenschaftsbewirtschaftung. Das Bauunter<br />

nehmen bietet heute von der Planung<br />

über die Realisierung bis zum<br />

Unterhalt von Bauprojekten ein aufeinander<br />

abgestimmtes Gesamtangebot<br />

an.<br />

Mit dem Ausbau der Firma wächst auch<br />

die Zahl der im Einsatz stehenden Ma­<br />

industrie bekannt ist, zu informieren. Zu<br />

sehen sind im Bohler beispielsweise<br />

verschiedene Ideen für die Gestaltung<br />

von Gärten und ihrer Umgebung.<br />

Die «Luclar»-Mischwagen gibt es in verschiedenen Grössen. FoTo ZVG<br />

schinen. Am 10. Juni wurden der Jules<br />

Steiger AG von der Kuhn Schweiz AG je<br />

Die Bohler­Tage boten allen etwas: Festwirtschaft<br />

mit Attraktionen und Wettbewerb<br />

sowie ein Kinderkarussell verwöhnten<br />

Jung und Älter. Awi<br />

ein Komatsu­Hydraulikbagger und ein<br />

Komatsu­Minibagger übergeben. reD<br />

innendekorationen und Bodenbeläge<br />

sursee/ricKenBAch gewerBe region sursee Besuchte Die FirMA schMiD<br />

Die Mitglieder des vereins gewerbe region<br />

sursee waren am 4. Juli zum Feierabendanlass<br />

bei der Firma schmid, innendekorationen,<br />

parkett- und<br />

Bodenbelagsfachgeschäft in rickenbach<br />

eingeladen.<br />

Geschäftsführer und ­inhaber Marcel<br />

Schmid informierte auf originelle Art<br />

und Weise über die Strukturen seines<br />

Geschäftes, welches er von seinen Eltern<br />

Josef und Klara Schmid übernommen<br />

hat. Sie helfen auch heute noch<br />

tatkräftig mit. Der gezeigte Kurzfilm<br />

über das Fachgeschäft informierte auf<br />

unterhaltsame Weise über die Geschäftstätigkeit<br />

des Rickenbacher Betriebes.<br />

Die Firma Schmid ist auf Innendekorationen<br />

und vor allem auch auf<br />

Bodenbeläge verschiedenster Art spezialisiert.<br />

«S’Sattlers», wie sie früher im<br />

Dorf genannt wurden, führen zudem einen<br />

Verkaufsladen mit sämtlichen Artikeln<br />

für den Innenbereich. Angefangen<br />

mit Vorhängen und Rollos bis hin zu<br />

Kindergarten­ und Schultaschen sowie<br />

Rucksäcken. Und eine kleine Auswahl<br />

an outdoor­Bekleidung wird angeboten.<br />

Weiter sind Duvets, Kissen und deren<br />

Bezüge im Verkaufssortiment vorhanden.<br />

parkettböden und gartenmöbel<br />

In der Ausstellung kann man Parkettböden<br />

verschiedenster Art und Musterung<br />

vergleichen und begutachten. Im Sortiment<br />

sind weiter Teppiche, Novilon,<br />

Kork und vieles mehr zu finden. Zum<br />

Abschluss des Rundgangs konnten die<br />

Neubau und Werkgelände standen zur Besichtigung offen Foto ANdreA WillimANN<br />

Marcel Schmid, Geschäftsführer und -inhaber der Firma Schmid, Innendekorationen und<br />

Bodenbelagsfachgeschäft, begrüsst eine Besuchergruppe des Vereins Gewerbe Region Sursee<br />

in Rickenbach. FoTo ZVG<br />

Gewerblerinnen und Gewerbler in der<br />

schön angelegten Gartenmöbelausstellung<br />

eine Anzahl Variationen von Wohlfühl­Möbeln<br />

der Marke Rausch­Classic<br />

fürs Freie begutachten und testen.<br />

Marcel Schmid und seine Familie luden<br />

anschliessend die Besucherinnen und<br />

Besucher zu schmackhaften Grill­Häppchen<br />

ein. Während des ausgiebigen kulinarischen<br />

Ausklangs des Abends überraschte<br />

ein Baumkünstler. Tony<br />

Flückiger führte seine Motorsäge so<br />

schnell und geschickt, dass innert kür­<br />

zester Zeit aus einem Baumstamm ein<br />

Kunstwerk entstand. Das «Gewerbe­G»,<br />

bei welchem Präsident Andreas Birrer,<br />

Hand anlegte, wird zu einem späteren<br />

Zeitpunkt im geplanten Baum­Park<br />

beim Hofstetterfeld in Sursee seinen<br />

Platz finden.<br />

Der Verein Gewerbe Region Sursee bedankt<br />

sich bei seinem Mitglied für die<br />

Gastfreundschaft in Rickenbach. Alle<br />

Besucherinnen und Besucher genossen<br />

die Besichtigung, den Abend und die<br />

bäumige Attraktion. prisKA hoFer<br />

SurSeer <strong>Woche</strong> / Sempacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> • 14. Juli 2011<br />

Mit Murat Yakin gefilmt<br />

otto'S SurSee Am vorletzten Montagmorgen wurde ein Werbefilm mit den<br />

drei FCL­Spielern Hakan Yakin, Claudio Lustenberger und David Zibung sowie<br />

Trainer Murat Yakin im otto's­Verkaufsladen in Sursee gedreht. Laut Marketingchef<br />

Roger Bisang wird der Werbefilm an der Heimpremiere im Stadion erstmals<br />

gezeigt. Mitgespielt hat auch Maurin Bisang (im Bild), der Murat Yakin im<br />

Film mit einer Schiedsrichterpfeife wecken durfte. text/Foto thoMAs stillhArt<br />

sechs neue Ford c-Max<br />

SurSee Kürzlich lieferte die Centralgarage Sursee AG sechs neue Ford Grand<br />

C­Max an die SodaStream Switzerland AG in Hünenberg ab. Neu besuchen die<br />

Aussendienstmitarbeiter der SodaStream ihre Kunden mit dem innovativen<br />

Ford­Modell. Geschäftsführer Markus Niffeler freute sich, dass sich SodaStream<br />

für sechs der erst kürzlich lancierten Ford Grand C­Max entschieden hat.<br />

«Fahrzeugflottenaufträge in diesem Umfang gehören für uns als Familienbetrieb<br />

in der dritten Generation keineswegs zum Alltag. Dass wir diesen wichtigen<br />

Auftrag erhalten haben, bestärkt und bestätigt unsere Philosophie, unseren<br />

Kunden stets hervorragende Beratung zukommen zu lassen und auf ihre Bedürfnisse<br />

einzugehen», erklärte Markus Niffeler bei der Ablieferung der Fahrzeugflotte.<br />

Erfreut zeigte sich auch Aaron A Husy, Managing Director der Soda­<br />

Stream Switzerland AG: «Mit den neuen Autos haben wir uns für ein Fahrzeug<br />

entschieden, welches unserem Bedürfnis nach Geräumigkeit, Sicherheit, Formschönheit<br />

und Energieeffizienz entspricht sowie über ein attraktives Preis­/Leistungsverhältnis<br />

verfügt.» Bild (v.l.n.r.): Markus Niffeler von der Centralgarage<br />

Sursee AG überreicht die Schlüssel an Aaron A. Husy von der SodaStream zusammen<br />

mit Ernst Ramic, Ford Fleet Managment. Foto Zvg<br />

ein Jahr smart fahren<br />

treueBon thoMAs portMAnn Aus MAlters gewinnt<br />

Der bekennende treuebon-sammler<br />

von Blatten bei Malters gehört neu zum<br />

Kreis der glückspilze aus treuebon-Aktionen<br />

des Detaillistenverbandes Kanton<br />

luzern (Dvl).<br />

Wie immer belohnt der Detaillistenverband<br />

Kanton Luzern (DVL) jene Sammlerinnen<br />

und Sammler der Luzerner<br />

Treuebon, die ihre Sammelkarten bei<br />

ihrem KMU­Detaillisten einlösen: Einerseits<br />

mit Barrückvergütungen und<br />

anderseits mit exklusiven Sonderpreisen.<br />

Erstmals erfolgte die Gewinnermittlung<br />

aus den eingereichten Rubbellosen.<br />

Über 100‘000 Rubbel­Lose sind<br />

im Mai 2011 bei den KMU­Detaillisten<br />

abgegeben worden. Nebst der Ermittlung<br />

von Sofortpreisen im Gesamtwert<br />

von 35‘000 Franken dienten die Rubbel­<br />

Lose als Gewinn­Treffer für einen der<br />

beiden Hauptpreise. Der schmucke Flit­<br />

Hauptpreis-Übergabe bei der Papeterie Haldi<br />

in Malters: Patrick Liechti, Geschäftsführer<br />

des smart Centers in Kriens und Ebikon,<br />

DVL-smart-Gewinner Thomas Portmann und<br />

Trudy Haldi. (v.l.n.r.). FoTo ZVG<br />

zer, gestiftet vom smart Center Luzern,<br />

geht an Thomas Portmann in Blatten bei<br />

Malters. Der überzeugte Treuebon­<br />

Sammler fährt den «DVL­smart» ein<br />

Jahr lang kostenlos.<br />

reD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!