13.06.2017 Aufrufe

Leseprobe "Naturheilkunde & Gesundheit" Juli 2017

„Naturheilkunde & Gesundheit“ ist das Magazin für Ihre Patienten mit Interesse an natürlichem Heilen und Leben. Das Themen-Special "natürlich Frau" gezielt für Ihre Patientinnen mit den Schwerpunkten Baby, Kinder, Familie und Partnerschaft.

„Naturheilkunde & Gesundheit“ ist das Magazin für Ihre Patienten mit Interesse an natürlichem Heilen und Leben. Das Themen-Special "natürlich Frau" gezielt für Ihre Patientinnen mit den Schwerpunkten Baby, Kinder, Familie und Partnerschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: benjaminnolte/Fotolia<br />

Foto: Thorsten Stoye/Privat<br />

Foto: Tyler Olson/Fotolia<br />

Schwerpunkt-Apotheke<br />

Thorsten Stoye<br />

von der Aller-Apotheke<br />

in Gifhorn erläutert,<br />

was die Experten<br />

vor Ort leisten.<br />

Für welche Themen nutzen Diabetiker<br />

Ihre Schwerpunkt-Apotheke?<br />

Viele Diabetiker nehmen gern die Möglichkeit in<br />

Anspruch, sich in der Apotheke zum Umgang<br />

mit ihren Insulin-Pens und Blutzuckermessgeräten<br />

beraten zu lassen. Außerdem klären Schwerpunkt-Apotheker<br />

über die Verträglichkeit von<br />

Medikamenten sowie mögliche Neben- und<br />

Wechselwirkungen auf. Darüber hinaus gibt es für<br />

Diabetespatienten hilfreiche Tipps zu Ernährung,<br />

Hautpflege, Reise oder <strong>Naturheilkunde</strong>.<br />

Einige Apotheken haben sich spezialisiert,<br />

um ihre Kunden noch besser beraten<br />

zu können. Etwa Apotheken mit<br />

Beratungsschwerpunkt Diabetes.<br />

Die geschulten Mitarbeiter unterstützen<br />

bei der allgemeinen Gesundheitsberatung<br />

und der pharmazeutischen Betreuung<br />

diabetischer Patienten. von Saskia Fechte<br />

Wo finde ich eine Apotheke<br />

mit Beratungsschwerpunkt?<br />

Apotheken mit einem Beratungsschwerpunkt<br />

Diabetes findet man häufig in der<br />

Nähe von diabetologischen Arztpraxen.<br />

Fragen Sie einfach nach.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.apothekerkammer-nds.de<br />

www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de<br />

Gehört die Beratung und Versorgung von<br />

Diabetespatienten nicht zum Portfolio jeder<br />

Apotheke? Was können Sie, was andere<br />

nicht können?<br />

Im Allgemeinen kann man sich als Diabetes-Patient<br />

vertrauensvoll an jede Apotheke wenden, sie können<br />

jeden versorgen. Apotheken, die einen Beratungsschwerpunkt<br />

Diabetes<br />

anbieten, betreuen<br />

im Alltag sehr häufig<br />

Diabetespatienten und<br />

sind in diesem Bereich<br />

sehr erfahren.<br />

Beinhaltet das auch<br />

Kenntnisse über<br />

neueste Therapiemethoden?<br />

Eine Apotheke mit einem<br />

Diabetes-Schwerpunkt<br />

verfügt in der Regel<br />

über alle erforderlichen Kenntnisse, um die Patienten<br />

kompetent beraten zu können. Dieses<br />

Know-how wird in kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen<br />

erworben. So sind wir immer auf dem<br />

neuesten medizinischen und pharmazeutischen<br />

Stand. In Niedersachsen gibt es die sogenannte<br />

Zertifikatsfortbildung Diabetes, die nach Vorgaben<br />

der Bundesapothekerkammer durchgeführt wird.<br />

Auswahl und Handhabung von Pen und Messgerät:<br />

häufig Thema in der Schwerpunkt-Apotheke.<br />

Eine Apotheke vor Ort erspart Wartezeiten<br />

beim Arzt. Inwieweit können Sie Fragen zur<br />

individuellen Therapie beantworten?<br />

Die Patienten können sich in der Apotheke sowohl<br />

zu allgemeinen Therapiefragen als auch zu ganz individuellen<br />

Angelegenheiten beraten lassen. Dazu<br />

gehört auch, dass der Patient aufgeklärt wird, wie<br />

seine Medikamente im Alltag oder auf Reisen angewendet<br />

werden. Ferner werden Tipps gegeben,<br />

was beim Sport zu beachten ist. Der Patient darf<br />

jederzeit kommen, um<br />

seine Fragen zu stellen.<br />

Wie kann Ihre<br />

Apotheke Diabetikern<br />

bei ihrem Gesundheitsmanagement<br />

helfen?<br />

In der Apotheke kann<br />

man sich neben Fragen<br />

zur Diabetes natürlich<br />

auch zu allen anderen<br />

gesundheitlichen Fragestellungen<br />

beraten lassen.<br />

Gerade Diabetespatienten haben oft mit weiteren<br />

chronischen Krankheiten zu kämpfen, sodass<br />

diese in der Apotheke von einer Beratung aus einer<br />

Hand profitieren. So bespricht der Apotheker mit<br />

den Patienten die Medikationspläne: einzunehmende<br />

Arzneimittel mit Dosierung und Einnahmezeitpunkten.<br />

Der Diabetiker erhält Tipps, wie Medikamente<br />

gelagert werden sollten, worauf bei Urlaubsreisen<br />

und bei der Einfuhr von Insulin zu achten<br />

ist oder Erklärungen, warum eine bestimmte<br />

Arznei eingenommen werden muss und wie diese<br />

wirkt.<br />

24 · <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> ·<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!