14.06.2017 Aufrufe

0317_StaderBrise

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADER HIGHLIGHTS ✮ FREIZEIT-TIPPS ✮<br />

Freitag, 8. September<br />

und Samstag, 9. September<br />

„HEIMAT SHOPPEN“<br />

KOMMT IN DEN<br />

ELBE-WESER-RAUM<br />

In Nordrhein-Westfalen wird bereits seit<br />

Jahren erfolgreich „Heimat geshoppt“.<br />

Die IHK Mittlerer Niederrhein entwickelte<br />

gemeinsam mit den örtlichen Werbegemeinschaften<br />

eine Imagekampagne für den<br />

Standort Innenstadt und den Handel als wesentlichen<br />

Garanten für einen attraktiven Ortskern. In diesem Jahr hat die IHK Stade<br />

das Projekt im Elbe-Weser-Raum initiiert.<br />

Mit einem großen „Heimat shoppen“-Wochenende soll öffentichkeitswirksam auf die<br />

Relevanz des Handels vor Ort hingewiesen werden. Ziel der Veranstaltung ist es, die<br />

wichtige Bedeutung des örtlichen Einzelhandels und anderer lokaler Unternehmen wie<br />

Dienstleister und Gastronomen für eine lebenswerte Innenstadt und das städtische<br />

Leben herauszustellen. Die Aktionstage finden am 8. und 9. September statt. Alle<br />

teilnehmenden Händler versammeln sich hinter demselben Logo und präsentieren sich<br />

damit gegenüber den Kunden. Beim Einkauf an diesen Tagen erhalten die Kunden nur Tüten,<br />

die mit dem „Heimat shoppen“-Logo bedruckt sind. Dazu wird ein Informationsflyer<br />

gereicht, der darstellt, welchen Wert der Handel für die Stadt und die Lebensqualität vor<br />

Ort hat. Darüber hinaus soll zudem das Gespräch mit Kunden gesucht und durch kreative<br />

Aktionen die Botschaft unterstrichen werden. Dabei kann zum Beispiel die Unterstützung<br />

örtlicher Sportvereine, ehrenamtliches Engagement oder die Spendenbereitschaft<br />

der Händler dargestellt werden.<br />

Im Bereich der IHK Stade nehmen folgende Gewerbevereine teil:<br />

Gewerbeverein Himmelfporten hat’s , Gewerbeverein Börde Lamstedt hat’s e. V., WIR Gnarrenburg, Interessengemeinschaft<br />

Ritterhuder Betriebe e.V., Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck, Bremervörder City- und<br />

Stadtmarketingverein, Gewerbeverein Cadenberge e. V., Stadt Geestland, Beerster Gewerbeverein und Gewerbeverein<br />

Langen e. V., Gewerbeverein der Gemeinde Drochtersen, Altstadtverein Buxtehude e.V., apropos-<br />

Zeven Werbegemeinschaft Zeven e.V., Gewerbeverein Sottrum e. V., Gewerbeverein „Attraktives Bützfleth“ e.<br />

V., Werbegemeinschaft Jork, Unternehmergemeinschaft Stadt Hemmoor e.V., Sympathisches Harsefeld e. V.,<br />

Stade aktuell GmbH<br />

© Revue Konzertagentur<br />

© Agentur<br />

Freitag, 8. September, 19:45 Uhr<br />

MARKUS KREBS<br />

„PERMANENT PANNE“<br />

Humor muss Panne sein! Dies wird Markus<br />

Krebs auch in seinem dritten Live-Programm<br />

unter Beweis stellen. Ein Comedian, der es<br />

wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich<br />

schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem<br />

Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen<br />

zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen<br />

Leben und findet ständig aufs Neue<br />

absurde Situationen und Anekdoten.<br />

€ 25,70; Freie Platzwahl<br />

Samstag, 9. September, 19:45 Uhr<br />

RÜDIGER HOFFMANN<br />

„ICH HAB'S DOCH NUR<br />

GUT GEMEINT“<br />

Sein ostwestfälisches Temperament ist<br />

legendär und jede Pointe weiß er mit der<br />

nötigen emotionalen Selbstbeherrschung<br />

zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum<br />

widmet sich Rüdiger Hoffmann<br />

in seinem neuen Programm noch intensiver<br />

seinen Mitmenschen und dies, wie nicht<br />

anders zu erwarten, mit herrlich absurden<br />

Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten.<br />

Rüdiger Hoffmann serviert seinem<br />

Publikum wieder einmal kabarettistische<br />

Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrohen, fein abgeschmeckt<br />

mit einer Prise Musik.<br />

29,00; Freie Platzwahl (Einlass ab 18.45 Uhr)<br />

Mittwoch, 20. September,<br />

8:00 – 16:00 Uhr<br />

13. AUSBILDUNGSMESSE<br />

IM STADEUM<br />

Rund 70 Firmen aus der Region und aus dem<br />

Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten<br />

in ihrem Unternehmen. Eine Veranstaltung<br />

des STADEUM und der Landesschulbehörde.<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

von AOK, Arbeitgeberverband und KVG.<br />

Eintritt frei. Nähere Infos unter Telefon 0 41<br />

41/40 91-15.<br />

Freitag, 29. September, 20:00 Uhr<br />

STADER WASSERSPORT-<br />

LER STARTEN ZUR<br />

LAMPIONFAHRT<br />

Am 29. September 2017 veranstalten der<br />

Motor- und Yachtclub Stade, der Segel-<br />

Verein Stade und der SC Diamant Stade ihre<br />

alljährliche Lampionfahrt. Der Start erfolgt<br />

diesmal beim Motor- und Yachtclub Stade, nach Einbruch der Dunkelheit um ca. 19.30<br />

Uhr heißt es dann Leinen los. Gegen 20.00 Uhr werden die beleuchteten Boote dann<br />

den Stader-Stadthafen erreichen. Die Veranstalter freuen sich über viele Zuschauer.<br />

Sonntag, 24. September, 10:00 – 17:00 Uhr<br />

DIE ZWERGENWELT - MESSE FÜR ELTERN,<br />

BABIES & KLEINKINDER<br />

Ein Kind kann die eigene Welt ganz schön auf den Kopf stellen: Plötzlich rücken neue<br />

Dinge in den Fokus, der kleine Mensch wird zum Lebensmittelpunkt. Für alle werdenden<br />

Eltern, Großeltern und Familien mit Babies und Kleinkindern bietet das STADEUM<br />

mit der Zwergenwelt-Messe einen spannenden Anlaufpunkt. Zahlreiche Aussteller<br />

informieren über Spielwaren, Kleidung, Ausstattung und vieles mehr. Ein informatives<br />

Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen zu verschiedenen Themen runden das<br />

Ausstellerangebot ab.<br />

Eintritt frei.<br />

Nähere Infos unter Telefon 0 41 41/40 91-15.<br />

© Boris Breuer<br />

© STADEUM<br />

Freitag, 29. September, 19:45 Uhr<br />

JOHANN KÖNIG<br />

„MILCHBRÖTCHENRECHNUNG“<br />

Johann König, der einzige garantiert glutenfreie Geschmacksverstärker<br />

des deutschen Humors, zieht<br />

sich erneut die Tourschuhe an und geht wieder auf<br />

große Bühnenreise. Dabei macht er auch zum zweiten<br />

Mal mit seinem Programm "Milchbrötchenrechnung"<br />

im STADEUM Station. Ist das noch Comedy? Oder doch<br />

schon Kabarett? Auf alle Fälle. Unerbittlich. Kritisch.<br />

Abbaubar. Außerdem geht es ihm in diesem Programm auch um den halsbrecherischen<br />

Spagat zwischen Arbeit und Familie. In dieser hektischen und cholesterinreichen Welt<br />

den eigenen Frieden zu finden, das ist am Ende das eigentliche Bestreben dieses komischen<br />

Mannes. Und auch Ihnen kann er bei diesem Ziel helfen. Denn sie wissen ja: Einmal<br />

am Tag Lachen ersetzt ein Ei.<br />

€ 21,30 / 24,60 / 26,80 / 29,00<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!