14.06.2017 Aufrufe

0317_StaderBrise

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

len Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem<br />

30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger<br />

Hoffmann in seinem neuen Programm ICH HAB'S<br />

DOCH NUR GUT GEMEINT... noch intensiver seinen<br />

Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten,<br />

mit herrlich absurden Alltagsdramen und<br />

verblüffenden Experimenten.<br />

Veranstalter: FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, Hamburg<br />

STADEUM. € 29,00 (Freie Sitzplatzwahl).<br />

Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.<br />

Sonntag, 10. September, 9:10 Uhr - 17:27 Uhr<br />

Auf zur Deichpartie nach Finkenwerder<br />

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km). Es wird die<br />

Elbinsel zu den Themen Musik, Kunst, Handwerk,<br />

Historie, Flugzeughaus, Fischerei und Landwirtschaft<br />

besucht. Von Buxtehude geht es nach<br />

Finkenwerder. Rückfahrt über die Elbinsel, Neuenfelde,<br />

Rübke, Moorende nach Buxtehude und via<br />

S-Bahn nach Stade.<br />

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um<br />

Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer<br />

Einkehr oder für die Fahrt mit der S-Bahn tragen die Teilnehmer<br />

selbst!<br />

Eine Anmeldung bei Werner Vorwerk unter Telefon (04142)<br />

898602 ist erforderlich.<br />

Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade<br />

Treffpunkt: Bahnhof Stade<br />

Sonntag, 10. September, 17:00 Uhr<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

Mit allen Sinnen – Eine Raumexplosion. Mit Katrin<br />

Fröhlich (Rezitation) und Jakob Neubauer (Bajon).<br />

Die Autoren, Schauspieler und Sprecher des Litaraturfestes<br />

Niedersachsen betrachten das Thema<br />

"Raum" im nächsten Jahr jedoch aus einer etwas<br />

anderen – einer litararischen – Perspektive.<br />

Schloss Agathenburg<br />

Samstag, 16. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Besuch der Hexe bei Kakerbeck<br />

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 66 km)<br />

Über die Stader Geest durch den Rüstjer Forst<br />

nach Harsefeld und weiter nach Ahlerstedt mit<br />

Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Von dort über<br />

Bargstedt und Deinste zurück nach Stade.<br />

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um<br />

Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer<br />

Einkehr oder für die Fahrt mit der S-Bahn tragen die Teilnehmer<br />

selbst!<br />

Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141)<br />

8004056 ist erforderlich.<br />

Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade<br />

Treffpunkt: STADEUM<br />

Samstag, 16. September, 19:30 Uhr<br />

Literatur & Kulinarisches<br />

Ruth Meyer liest aus "Ich nannte ihn Krawatte" von<br />

Milena Michiko Flasar<br />

Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer<br />

Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine<br />

alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene.<br />

Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben<br />

und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die<br />

Erde. Aus der Erfahrung, dass Zuneigung in Nahrung<br />

verpackt, Trauer im Lachen verborgen werden<br />

kann und Freundschaften möglich sind, stärken<br />

sich die beiden Außenseiter für einen endgültigen<br />

Abschied und einen Anfang. Die Autorin macht eine<br />

Parkbank zur Bühne unter freiem Himmel. Die Bank<br />

befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut<br />

anderswo in der westlichen Welt stehen.<br />

Nur wenige sorgfältig gewählte Worte benötigt<br />

Milena Michiko Flašar, um ihre Figuren zum Leben<br />

zu erwecken, nur wenige Szenen, um ganze<br />

Schicksale zu erzählen.<br />

Milena Michiko Flašar, (* 1980) ist Tochter einer<br />

japanischen Mutter und eines österreichischen<br />

Vaters, sie lebt als Schriftstellerin in Wien.<br />

€ 18,00 // In der Pause wird eine kulinarische Köstlichkeit serviert.<br />

Tickets nur im VVK.<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

Schloss Agathenburg<br />

Sonntag, 17. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Zierfisch- und Pflanzenbörse<br />

In fast 100 Aquarien werden Zierfische und<br />

Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen<br />

reicht die Palette von Guppys über Salmler,<br />

Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den<br />

Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder<br />

Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter<br />

haben wir unser Angebot erweitert.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

€ 1,50<br />

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.<br />

Vincent-Lübeck-Gymnasium<br />

Mittwoch, 20. September, 08:00 Uhr<br />

13. Ausbildungsmesse<br />

Die Orientierungshilfe für Schülerinnen und Schüler<br />

Welchen Weg möchte ich nach der Schule einschlagen?<br />

Möchte ich eine Ausbildung machen oder lieber<br />

ein Duales Studium? Welcher Beruf passt zu<br />

mir und wie finde ich überhaupt eine Lehrstelle?<br />

Mit diesen Fragen befassen sich die Jugendlichen<br />

im Übergang von der Schule in den Beruf. Mögliche<br />

Antworten darauf finden Sie bei der Ausbildungsmesse<br />

im STADEUM.<br />

Veranstalter: STADEUM und Landesschuldbehörde.<br />

STADEUM. Eintritt frei.<br />

Donnerstag, 21. September - Montag, 25.<br />

September<br />

Herbstmarkt<br />

Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande.<br />

Endlich ist es wieder soweit, es ist Stader Herbstjahrmarkt<br />

in der Innenstadt!<br />

Von Donnerstag, d. 21. September bis Montag, d.<br />

25. September ist vom Platz Am Sande über die<br />

Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt<br />

bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit.<br />

Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von<br />

11.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Freitag und Sonnabend<br />

bis 23.00 Uhr.<br />

Die offizielle Eröffnung wird mit dem Kinderchor der<br />

Grundschule Pestalozzi und einem Bierfassanstich<br />

am Donnerstag um 14.30 Uhr auf dem Pferdemarkt<br />

vorgenommen. Hierzu laden die Hansestadt<br />

Stade sowie die Schauersteller/innen herzlich ein.<br />

Das allseits beliebte Musikfeuerwerk auf der Busfläche<br />

am Pferdemarkt wird zum Herbstjahrmarkt<br />

wieder am Freitagabend gegen 21.30 Uhr abgebrannt.<br />

Weitere Höhepunkte des Marktes sind<br />

der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x<br />

fahren) - die entsprechenden Ausschnitte erhält<br />

man wie gewohnt aus dem Stader Tageblatt und<br />

dem Mittwochsjournal des Tageblattes - und der<br />

Familientag am Montag, an dem die Schausteller/<br />

innen wieder mit besonderen Angeboten locken.<br />

Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem<br />

Stader Herbstjahrmarkt 2016 dabei und bieten<br />

von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei<br />

Leckereien für jedermann an. Auch in diesem<br />

Herbst sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede<br />

Altersklasse dabei. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Die Schaustellerinnen und Schausteller und die<br />

Hansestadt Stade freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung<br />

Freitag, 22. September, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr<br />

Kunstgespräch im Goebencafé<br />

Gerd Haffmans ist ein Urgestein in der Welt der<br />

Buchverleger. Er arbeitete beim Diogenes Verlag,<br />

gründete 1982 sein eigenes Verlagshaus und ist<br />

mittlerweile für Zweitausendeins tätig. 1998 veröffentlichte<br />

er Herrndorfs legendären Kunstkalender<br />

"Klassiker Kohl" und machte ihn als Maler einer<br />

breiten Öffentlichkeit bekannt; vier Jahre später<br />

ermöglichte er mit dem Roman "Plüschgewitter" das<br />

Debüt für Herrndorfs schriftstellerisches Werk. Es<br />

entstand eine langjährige Zusammenarbeit, die hinter<br />

die Kulissen der Figur Herrndorfs blicken lässt.<br />

€ 18,00 (inkl. Ausstellungsbesuch und Verköstigung (1 Glas<br />

Wein, Wasser, Brot und Käse) / Eine Anmeldung beim Kunsthaus<br />

ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade<br />

Samstag, 23. September, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Entdecke den Südwesten von Stade<br />

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 85 km). Von Stade<br />

nach Grefenmoor und Heinbockel. Über Hagenah<br />

nach Bremervörde mit Einkehrmöglichkeit zur<br />

Mittagszeit. Danach weiter nach Hesedorf, Malstedt,<br />

Farven, Brest und über Bargstedt und Deinste<br />

zurück nach Stade.<br />

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um<br />

Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer<br />

Einkehr oder für die Fahrt mit der S-Bahn tragen die Teilnehmer<br />

selbst!<br />

Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141)<br />

8004056 ist erforderlich.<br />

Heitere Aktivitäten ...<br />

... liebevolle Betreuung ...<br />

... und ein schönes Zuhause<br />

bei uns im Logehof<br />

in Mulsum.<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!