14.06.2017 Aufrufe

0317_StaderBrise

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGIE UND UMWELT<br />

Strom kann man nicht anfassen.<br />

Aber selbst in die Hand nehmen:<br />

Das StadeSolarDach<br />

Und das tun viele Stader bereits:<br />

Auf so einigen Dächern in und um<br />

Stade sieht man das von den Stadtwerken<br />

Stade errichtete Stade-<br />

SolarDach, das einen aktiven Beitrag<br />

zum Umweltschutz bietet. Man<br />

muss sich vorstellen: In 14 Minuten<br />

schickt die Sonne so viel Energie auf<br />

die Erde, wie die gesamte Menschheit<br />

in einem Jahr verbraucht. Die<br />

Sonnenstrahlen legen dabei 149,6<br />

Millionen Kilometer zurück. Aber<br />

warum ist es sinnvoll, Solarenergie<br />

zu nutzen? Es hilft, den klimaschädlichen<br />

CO 2<br />

-Ausstoss zu verringern.<br />

man von den Energieberatern der Stadtwerke Stade. Für alle,<br />

die schon selbst einmal kalkulieren möchten, empfiehlt sich<br />

der StadeSolarDach-Online-Rechner auf der Internetseite<br />

der Stadtwerke Stade.<br />

Auf einigen öffentlichen Gebäuden haben die Stadtwerke<br />

Stade in Kooperation mit der Sparkasse Stade-Altes Land<br />

und dem BUND über Bürger-Zertifikate Solarstrom-Anlagen<br />

auf die Dächer installiert. Die so produzierte tive Energie reduziert die lokale CO 2 -Emission und wird<br />

in den Gesamtstrommix der Stadtwerke Stade eingespeist.<br />

Auf der Internetseite der Stadtwerke Stade kann man<br />

für jede Anlage tagesaktuell den Gesamtertrag und die<br />

regenera-<br />

Entwicklung der CO 2<br />

-Reduktion einsehen.<br />

„Bei vielen Bürgern erkennt<br />

man die Bereitschaft, zur Energiewende<br />

beizutragen und Verantwortung<br />

zu übernehmen im<br />

Umgang mit unseren wertvollen<br />

Ressourcen“, sagt der Geschäftsführer<br />

Christoph Born von den<br />

Stadtwerken Stade. Dabei solle<br />

jeder so viel leisten, wie er kann:<br />

Zum Beispiel mit dem StadeSolarDach.<br />

Hier wird der eigene<br />

Strombedarf aus Sonnenenergie<br />

erzeugt. Dieses Modell eignet<br />

sich besonders für Haushalte,<br />

die tagsüber Strom verbrauchen.<br />

Sollte mehr benötigt werden,<br />

erfolgt die Versorgung über das<br />

Stromnetz.<br />

Die sogenannten Photovoltaikanlagen,<br />

die die nahezu endlos<br />

verfügbare Sonnenenergie in<br />

Strom umwandeln, gibt es in verschiedenen<br />

Ausführungen und<br />

Leistungsanforderungen. Welche<br />

Anlage für wen sinnvoll ist, kann<br />

man schnell und unkompliziert<br />

über den Photovoltaik-Rechner<br />

auf der Internetseite der Stadtwerke<br />

Stade ermitteln. Diese<br />

schnelle Übersicht dient der Abwägung,<br />

ob sich ein SolarDach<br />

preislich hinsichtlich des Stomverbrauchs<br />

zu der Zeit der Sonnenscheindauer<br />

rechnet. Möchte<br />

man den selbsterzeugten Strom<br />

abends oder nachts nutzen, empfiehlt<br />

sich unter Umständen eine<br />

Anlage mit Stromspeicher. Wie<br />

viel man mit dieser Investition an<br />

Kosten einsparen kann, erfährt<br />

Jetzt mit dem StadeSolarDach Online-Rechner unter www.<br />

stadtwerke-stade.de checken, wie viel man mit dieser Investition<br />

an Kosten einsparen kann.<br />

Weitere Informationen<br />

unter Telefon 04141/404-460.<br />

Wärme-Direkt Service:<br />

Das Rundum-Sorglos-Paket<br />

für zu Hause<br />

Eine „schlüsselfertige“ Wärmelieferung<br />

direkt ins Haus – das bietet der<br />

Wärme-Direkt Service der Stadtwerke<br />

Stade. Wer die hohen Investitionskosten<br />

einer neuen Heizung<br />

scheut, ist mit diesem Komplettpaket<br />

aus einer Hand bestens beraten.<br />

Im Rahmen einer individuellen<br />

Energieberatung wird ein auf<br />

den Kunden zugeschnittenes<br />

Energiekonzept ausgearbeitet,<br />

das als Leitlinie für eine optimale<br />

Beratung und Umsetzung<br />

der Kundenwünsche dient. Mit<br />

der Lieferung einer modernen,<br />

zeitgemäßen und effizienten<br />

Heizungsanlage hört der Service<br />

der Stadtwerke Stade noch<br />

lange nicht auf. Eine vorher<br />

festgelegte faire Finanzierung<br />

und die Montage durch geschulte<br />

Mitarbeiter werden ebenso<br />

übernommen wie die Wartung,<br />

Betriebsführung und der immer<br />

einsatzbereite Kundendienst bei<br />

Störungen. Auch die Übernahme<br />

von Betriebskosten für die Wartung<br />

oder für Ersatzteile sowie<br />

Schornsteinfeger-Gebühren ist<br />

in dem Service-Paket enthalten.<br />

„Wir sehen uns als einen Dienstleister,<br />

der auf die Bedürfnisse<br />

unserer Kunden eingeht und darüber<br />

hinaus auf sie zugeschnittene<br />

Lösungen anbietet“, sagt der<br />

Geschäftsführer der Stadtwerke<br />

Stade Christoph Born.<br />

Wenn der Kunde also eine Heizungsanlage<br />

hat, die in die Jahre<br />

gekommen ist und über einen<br />

Austausch nachdenkt, empfiehlt<br />

es sich, die Fachberater der Stadtwerke<br />

Stade zu Rate zu ziehen.<br />

Diese sind geschult auf einen<br />

eventuellen Optimierungsbedarf<br />

und suchen gemeinsam mit dem<br />

Kunden nach einer energieeffizienten<br />

Lösung. Denn welcher<br />

Haus- oder Wohnungseigentümer<br />

kennt sich schon aus mit<br />

sich stetig verändernden gesetzlichen<br />

Auflagen hinsichtlich umweltschonender<br />

Heiztechnik?<br />

Mit dem Wärme-Direkt-Service<br />

wird Kompetenz gebündelt und<br />

erspart den Kunden viel Zeit,<br />

Geld und Mühe.<br />

Weitere Informationen und Preise zum<br />

Wärme-Direkt-Sevice unter www.<br />

stadtwerke-stade.de/de/energiedienstleistungen/waerme.html<br />

oder unter Tel.: 04141/404–445.<br />

E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!