14.06.2017 Aufrufe

0317_StaderBrise

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN<br />

WOCHENMARKT<br />

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr<br />

Samstags 8:00 – 13:30 Uhr<br />

Pferdemarkt<br />

GEFÜHRTE<br />

ERLEBNISSE<br />

Öffentliche Stadtführungen<br />

montags, mittwochs, samstags, sonntags sowie<br />

feiertags 11:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Dämmertörn<br />

Führung bei einbrechender Dämmerung durch die<br />

verwinkelten Gassen der Hansestadt.<br />

Juli - August<br />

freitags 21:00 Uhr<br />

September<br />

freitags 20:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Abendliche Stadtführung<br />

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend<br />

samstags, 20:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Architekt(o)ur<br />

Von Anno dünnemals bis heute.<br />

Samstag, 19.08.2017, 11:00 Uhr<br />

Samstag, 16.09.2017, 11:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen)<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Besser Hören für alle<br />

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die<br />

STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit<br />

dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen<br />

an, die sowohl für gut Hörende als auch für<br />

Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet<br />

sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage,<br />

die für diese Stadtführungen<br />

vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“<br />

bereitgestellt wird.<br />

Samstag, 01.07.2017, 11:30 Uhr<br />

Samstag, 05.08.2017, 11:30 Uhr<br />

Samstag, 02.09.2017, 11:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Stolpersteine<br />

Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte.<br />

Samstag, 26.08.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Wein-Erlebnistour<br />

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art.<br />

Samstag, 01.07.2017, 15:30 Uhr- Ausverkauft<br />

Samstag, 01.07.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Samstag, 12.08.2017, 15:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Samstag, 12.08.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Samstag, 16.09.2017, 15:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Samstag, 16.09.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Samstag, 14.10.2017, 15:30 Uhr<br />

Samstag, 14.10.2017, 16:30 Uhr<br />

Samstag, 18.11.2017, 15:30 Uhr<br />

Samstag, 18.11.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt<br />

Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 22,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Dör Stod op Platt<br />

Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art.<br />

Samstag, 30.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Stader Frauenzimmer<br />

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade<br />

werden einige brisante Liebesgeschichten und<br />

Schicksalsschläge zum Vorschein kommen.<br />

Samstag, 22.07.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 19.08.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Mutter Flint, Fischmarkt<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Über Pfade durch Stade<br />

Die etwas andere Stadtführung.<br />

Samstag, 08.07.2017, 11:00 Uhr<br />

Samstag, 23.09.2017, 11:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Mit Luise Meyer „einmal blau machen“<br />

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder<br />

erleben“.<br />

Samstag, 08.07.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 23.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

EUR 8,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Gefährliches Pflaster<br />

Mord und Totschlag in Stades Gassen.<br />

Freitag, 18.08.2017, 21:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Freitag, 15.09.2017, 21:30 Uhr - Ausverkauft<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

EUR 12,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Auf den Spuren der Hanse<br />

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse.<br />

Samstag, 05.08.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 02.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16<br />

Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

EUR 12,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Ein Blick in die Hansezeit<br />

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter.<br />

Montag, 10.07.2017, 11:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Haupteingang Museum Schwedenspeicher<br />

Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

EUR 5,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Musik und Lyrik zur Mondnacht<br />

Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer etwa<br />

halbstündigen Einstimmung in der Kirche mit Lyrik,<br />

Musik und Informationen über den Sternhimmel im<br />

Jahreskreis mit Marianne Gerdes. Anschl. genießen<br />

Sie die Aussicht vom Cosmae-Kirchturm.<br />

Mittwoch, 06.09.2017, 20:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Kirche St. Cosmae, Eingang Nordseite ggü. der Christlichen<br />

Bücherstube<br />

Dauer: ca. 75 Minuten<br />

EUR 3,00 für die Turmführung. Für die Lyrik und Musik wird um<br />

eine Spende gebeten.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Festung wird Park<br />

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser<br />

umgeben.<br />

Samstag, 01.07.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 15.07.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 29.07.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 12.08.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 26.08.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 02.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 16.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 30.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang)<br />

Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

EUR 10,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Von Rübentanz und Schwedenschimpf<br />

Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit.<br />

Samstag, 29.07.2017, 14:00 Uhr<br />

Samstag, 30.09.2017, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger Holzhafen<br />

Dauer: ca. 120 Minuten.<br />

EUR 15,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Fleetkahnfahrt<br />

Entdecken Sie Stade von der Wasserseite.<br />

sonn- und feiertags 14:00 Uhr<br />

donnerstags<br />

16:00 Uhr<br />

sowie samstags um 16:00 Uhr zu folgenden Terminen:<br />

08.07. / 22.07. / 05.08. / 19.08. / 09.09.<br />

sowie 23.09.<br />

Treffpunkt: Anleger Holzhafen<br />

Dauer: ca. 60 Minuten.<br />

EUR 7,50.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Flachbodenschiff „Tidenkieker“<br />

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte<br />

Mittwoch, 05.07.2017, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 08.07.2017, 12:00 – 15:00 Uhr<br />

Sonntag, 09.07.2017, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag, 21.07.2017, 17:30 – 20:30 Uhr<br />

Sonntag, 23.07.2017, 13:30 – 16:30 Uhr<br />

Sonntag, 30.07.2017, 11:00 – 14:00 Uhr<br />

Samstag, 05.08.2017, 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Samstag, 19.08.2017, 13:30 – 16:30 Uhr<br />

Sonntag, 20.08.2017, 11:30 – 14:30 Uhr<br />

Freitag, 25.08.2017, 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 26.08.2017, 12:45 – 15:45 Uhr<br />

Samstag, 02.09.2017, 16:30 – 19:30 Uhr<br />

Freitag, 08.09.2017, 15:00- 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.09.2017, 12:30 – 15:30 Uhr<br />

Freitag, 22.09.2017, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 24.09.2017, 12:00 – 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)<br />

EUR 15,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Gondelfahrten auf dem Burggraben<br />

Stade von der romantischen Seite.<br />

Juli - September - jedes 1. und 3. Wochenende<br />

samstags und sonntags 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger Insel<br />

Dauer: ca. 20 Minuten.<br />

EUR 15,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“<br />

Kurztörns<br />

Samstag, 05.08.2017, 13:00 – 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 06.08.2017, 14:00 – 18:30 Uhr<br />

Sonntag, 20.08.2017, 13:30 – 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 03.09.2017, 12:30 – 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.09.2017, 12:00 – 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen<br />

EUR 45,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Tagestörns<br />

Sonntag, 13.08.2017, 07:30 – 19:30 Uhr<br />

Sonntag, 27.08.2017, 07:30 – 19:30 Uhr<br />

Sonntag, 10.09.2017, 06:30 – 18:30 Uhr<br />

Sonntag, 24.09.2017, 06:30 – 18:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen<br />

EUR 75,00.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Karten für die o.g. Veranstaltungen<br />

erhalten Sie, sofern nicht anders<br />

angegeben, in der Tourist-Information<br />

am Hafen oder online unter<br />

www.stade-tourismus.de.<br />

AUSSTELLUNG<br />

bis Ende Dezember 2017<br />

Ausstellung: Die Königsmarcks<br />

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und<br />

ein Mordkomplott.<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

2.Juli bis 30. Juli<br />

Ausstellung: Abgeschminkt<br />

Ausstellung mit Werken von Franck Blady.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade<br />

KunstPunkt Schleusenhaus<br />

bis 30. Juli<br />

Ausstellung: Nebenan 5 – Kein Ding sieht<br />

so aus wie es ist<br />

Ausstellung mit Werken von Dirk Behrens, Ingeborg<br />

Dammann-Arndt, Heide Duwe, Christian<br />

Goldberg, Eva-Maria Jensch, Barbara Lorenz Höfer,<br />

Imke Korth-Sander.<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

6. August bis 24. September<br />

Jubiläumsausstellung: 30 Jahre IAPMA<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade<br />

KunstPunkt Schleusenhaus<br />

30. August bis 1. Oktober<br />

Ausstellung:<br />

Warum ticken manche Uhren anders<br />

Ausstellung mit Werken von Frank Fuhrmann,<br />

Chieko Fumikura-Fuhrmann, Annika Kahrs, Toyoko<br />

Katsumata, Mitsunori Kurashige, Satoshi Ogawa,<br />

Ute Seifert, Masami Yoshioka.<br />

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg<br />

bis 3. Oktober<br />

Ausstellung: Das unbekannte Kapitel.<br />

Wolfgang Herrndorfs Bilder<br />

Veranstalter: Kunsthaus Stade<br />

bis 15. Oktober<br />

Ausstellung: 500 Jahre Reformation im<br />

Elbe-Weser-Dreieck<br />

Veranstalter: Museum Schwedenspeicher<br />

bis 29. Oktober<br />

Ausstellung: Menschwerdung<br />

Ausstellung mit Werken von Rudolf van Eckendonk.<br />

Veranstalter: Kunstverein Stade<br />

Kirche St. Cosmae<br />

MUSEUM<br />

SCHWEDENSPEICHER<br />

Öffentliche Führungen durch das Haus.<br />

sonntags 16:00 Uhr<br />

10,00 EUR (inkl. Eintritt)<br />

Karten hierfür erhalten Sie direkt im Museum Schwedenspeicher.<br />

KUNSTHAUS STADE<br />

bis 03.10.2017<br />

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung<br />

„Das unbekannte Kapitel. Wolfgang<br />

Herrndorfs Bilder“.<br />

sonntags 15:00 Uhr<br />

After-Work-Führung durch die Ausstellung<br />

„Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs<br />

Bilder“.<br />

mittwochs 17:30 Uhr<br />

10,00 EUR (inkl. Eintritt)<br />

Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.<br />

STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!