12.12.2012 Aufrufe

Glos: Folgen lindern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Glos: Folgen lindern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Glos: Folgen lindern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONNTAG | 13. Juli 2008 | NR. 28 | 9. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE E<br />

Namenstag<br />

Politik sprach vor 100 Jahren Machtwort<br />

Römerschiff in Rheine<br />

Rheine. Noch bis heute ist das Römerschiff „Victoria“ in Rheine,<br />

der ersten Station in Nordrhein-Westfalen, zu bestaunen.<br />

Der originalgetreue Nachbau eines zwei Jahrtausende alten<br />

Kriegsschiffs ist 16 Meter lang und fast drei Meter breit. Die<br />

Holzkontruktion, an der unter anderem die Universität Hamburg<br />

und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mitarbeiteten, soll<br />

auf ein überregionales Ausstellungsprojekt in Nordrhein-Westfalen<br />

und Niedersachsen hinweisen, das im Jahr 2009 verschiedene<br />

Facetten der Varusschlacht thematisiert. In drei Museen an den<br />

Originalschauplätzen Haltern, Kalkriese und Detmold widmet<br />

sich das Projekt „Imperium Konflikt Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht“<br />

dem Geschehen im Jahre 9 nach Christus. Foto: ddp<br />

Günstiger heizen mit Zukunft:<br />

Was sich wirklich für Sie lohnt…<br />

… erfahren Sie bei uns.<br />

Wir beraten aus Erfahrung – auch<br />

zum Thema Wärmepumpe!<br />

Bad, Wellness, Heizung, Fliesen auf<br />

über 2000 qm – die größte Fachschau<br />

der Region. Herzlich willkommen!<br />

Hauptstraße 2-4, 57584 Scheuerfeld � (02741) 3215<br />

Ausstellung jeden Sonntag schauoffen von 13 bis 18 Uhr<br />

Warten beendet<br />

Neuer Schützenkönig in Oberhundem<br />

Vandalen am Werk<br />

Erneut Christuskorpus zerstört<br />

<strong>Glos</strong>: <strong>Folgen</strong> <strong>lindern</strong><br />

Belohnung für Energiesparer<br />

Berlin. In alle möglichen<br />

Richtungen scheint derzeit<br />

die „Projektgruppe Energiepolitisches<br />

Programm“ (PEPP)<br />

zu denken, die Wirtschaftsminister<br />

Michael <strong>Glos</strong> (CSU)<br />

eingesetzt hat. Sie setzt sich<br />

aus Experten seines Hauses<br />

und externen Beratern zusammen.<br />

Wie der „Spiegel“ gestern<br />

berichtete, denke man<br />

zum Beispiel an eine staatliche<br />

Prämie für Energiesparer.<br />

Finanziert werden könne<br />

die Prämie aus den Erlösen,<br />

die der Staat durch den Verkauf<br />

und die künftige Versteigerung<br />

von Kohlendioxid-Zertifikaten<br />

erzielt. Eine andere<br />

Idee verknüpfe längere Lauf-<br />

Höhere Kassenbeiträge<br />

AOK berechnete Satz von 15,6 Prozent<br />

Hamburg. Die meisten Mitglieder<br />

der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

müssen sich<br />

nach Informationen des Nachrichtenmagazins<br />

„Der Spiegel“<br />

auf deutlich höhere Beiträge<br />

einstellen. Wie die Zeitschrift<br />

unter Berufung auf Berechnungen<br />

der Allgemeinen Ortskrankenkassen<br />

(AOK) berichtet,<br />

Freier Eintritt bei Aida<br />

Siegener Studenten sollten sich beeilen<br />

Siegen. Nach dem Erfolg mit<br />

der Oper „Nabucco“ im vergangenen<br />

Jahr erwartet die Zuschauer<br />

erneut ein einmaliges<br />

Open-Air-Ereignis: Aida von<br />

Guiseppe Verdi am Samstag,<br />

19. Juli, 20 Uhr, open-air auf<br />

der Bühne am Unteren<br />

Schloss, präsentiert vom SWA.<br />

Studierende der Siegener Universität<br />

können kostenlos dabei<br />

sein.<br />

Nach einer Verlosung in<br />

der vergangenen Woche haben<br />

sich der Veranstalter und der<br />

SWA nämlich etwas ganz Be-<br />

zeiten für Atomkraftwerke<br />

mit billigeren Tarifen für<br />

Niedrigverdiener, so das Blatt<br />

ENTFÜHRT<br />

Berlin. Die beiden seit Freitag<br />

in Nigeria vermissten<br />

Deutschen sind offenbar<br />

verschleppt worden. „Wir<br />

gehen von einer Entführung<br />

der beiden deutschen<br />

Staatsangehörigen in Nigeria<br />

aus“, sagte ein Sprecher<br />

des Auswärtigen Amtes<br />

gestern in Berlin. Der Krisenstab<br />

des Ministeriums<br />

arbeite intensiv an einer<br />

baldigen Freilassung. (ddp)<br />

wird der im kommenden Jahr<br />

erstmals einheitlich festgelegte<br />

Beitragssatz bei etwa 15,6 Prozent<br />

des Bruttolohns liegen.<br />

Das sind 0,7 Prozentpunkte<br />

mehr als der derzeitige Durchschnittsbeitrag<br />

und entspricht<br />

einer Zusatzbelastung von bis<br />

zu 300 Euro jährlich pro Person.<br />

Nachdem Bundesgesund-<br />

sonderes einfallen lassen: Am<br />

Dienstag, 15., und Mittwoch,<br />

16. Juli, sind bei der Konzertkasse<br />

der Siegener Zeitung,<br />

Obergraben 39, kostenlose Tickets<br />

erhältlich. Jeweils von 8<br />

bis 17 Uhr bekommt jeder Student<br />

gegen Vorlage seines Studierendenausweises<br />

eine (!)<br />

Freikarte aus einem begrenzten<br />

Kontingent.<br />

Darum heißt es: Schnell<br />

sein, bevor die kostenlosen Tickets<br />

vergriffen sind. Eine telefonische<br />

Reservierung ist nicht<br />

möglich. Mehr als 120 Mitwir-<br />

weiter. Das Rheinisch-Westfälische<br />

Institut für Wirtschaftsforschung<br />

(RWI) ermittelte<br />

derweil im Auftrag des „Spiegel“,<br />

dass der weltweite Anstieg<br />

der Ölpreise die Bundesbürger<br />

seit Jahresbeginn 2008<br />

knapp 25 Milliarden Euro gekostet<br />

hat.<br />

Sollte der Preis für das<br />

Fass Öl im Jahresverlauf auf<br />

200 Dollar steigen, so würden<br />

die Deutschen weitere 35 Milliarden<br />

Euro an Kaufkraft einbüßen.<br />

Besonders betroffen<br />

seien laut der Erhebung Menschen<br />

mit niedrigen Einkommen.<br />

Hier lägen die Ausgaben<br />

für Energie bei fast 25 Prozent.<br />

(swa)<br />

heitsministerin Ulla Schmidt<br />

(SPD) den niedergelassenen<br />

Ärzten einen Honoraraufschlag<br />

versprochen habe, fürchte die<br />

AOK allein hier Zusatzkosten<br />

von 2,5 Milliarden Euro. Mindestens<br />

1,5 Milliarden Euro zusätzlich<br />

veranschlagt die AOK<br />

laut Magazin für die stationäre<br />

Versorgung. (ddp)<br />

Am 19. Juli findet am Unteren Schloss die Open-Air-Aufführung der Verdi-Oper „Aida“<br />

statt. Der SWA ermöglicht Siegener Studierenden kostenlosen Eintritt.<br />

kende, Orchester, Chor und<br />

Ballett machen diesen Abend<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Eine Geschichte voller<br />

Gefühl und Leidenschaft, die<br />

den Zuschauer tief berührt und<br />

mitten ins Herz trifft. Mit einem<br />

Thema, das jeden Menschen<br />

betrifft: die Liebe.<br />

Wer nicht mehr studiert<br />

und trotzdem Aida auf dem<br />

Siegener Schlossplatz sehen<br />

möchte, kann auch noch Tickets<br />

bei der Konzertkasse der<br />

Siegener Zeitung, � (02 71)<br />

59 40-3 50, erwerben.<br />

Mein Tipp:<br />

Aktionswoche<br />

bei Reifen-Berg<br />

vom 14. 7. bis 19. 7. 2008<br />

Bielefelder Straße 118a<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21 / 6 03 40<br />

Fax:02721/10841<br />

Ist bei Ihnen<br />

die Luft rein??<br />

Wir warten Ihre<br />

Pkw-Klimaanlage.<br />

Im Umfang enthalten ist:<br />

Servicetechniker � Die Wartung mit Funktions-<br />

Marco Scalabrino und Sichtprüfung und<br />

Kältemittel tauschen<br />

� Die Desinfektion, um Bakterien<br />

und Pilze zu entfernen<br />

� Nicht enthalten:<br />

Zusatzarbeiten und Material!<br />

(Ausgenommen Kältemittel)<br />

Aktionspreis: 49,- E<br />

Autohaus Weber und Hoffrichter ab<br />

sofort Ihr neuer HYUNDAI-Service-<br />

Partner in Kreuztal-Kredenbach für<br />

alle Service- und Garantie-Arbeiten an<br />

Ihrem HYUNDAI.<br />

Bei uns finden Sie<br />

RENAULT u. DACIA Neuwagen<br />

sowie<br />

werkstattgeprüfte Gebrauchtwagen<br />

in allen Preisklassen.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:<br />

www.renault-schmidt.de<br />

Autohaus<br />

Hagener Straße 184 · D-57223 Kreuztal-Eichen<br />

Telefon (0 27 32) 89 93-60<br />

GmbH


Weise übt massive Kritik an Argen<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 2 Sonntag, 13. Juli 2008 | POLITIK<br />

Kein schnelles DSL? Wir haben, was Sie suchen!<br />

Ein Kabel für alles. Internet, Telefon und Kabelfernsehen.<br />

Ab sofort in Siegen, Netphen, Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf für Sie verfügbar,<br />

unbegrenztes Telefonieren und Surfen, digitales Fernsehen in brillanter Qualität.<br />

Telefonflat, Internetflat u. DSL 6000 zum Aktionspreis von monatlich 25. 00 E *1)<br />

Telefonflat, Internetflat u. DSL 10.000 zum Aktionspreis von monatlich 30. 00 E *2)<br />

*1) 50-Euro-Bonus *2) 60-Euro-Bonus<br />

Kein Telekomanschluss mehr erforderlich!<br />

Dieses Angebot gilt für alle Haushalte, die einen Kabelanschluss im Haus haben, auch wenn Sie<br />

über eine Sat-Anlage fernsehen!<br />

Neu jetzt auch mit ISDN 3 Rufnummern 5,- E Aufpreis!<br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner für Bestellung oder Beratungstermin<br />

Peter Jüngst, Netphen, Tel.: 0 27 38/24 93 oder 01 71/8 83 72 70<br />

PC-Probleme?<br />

www.pc-hilfe-siegen.de<br />

Tel. 02732 - 97 40 825<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Sikkens<br />

Holzlasur<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

FARBEN · TAPETEN · BODENBELÄGE<br />

57074 SIEGEN · TEL. (0271) 334252<br />

LEIMBACHSTR./ECKE WINCHENBACH<br />

Qualität musss muss nicht teuer sein<br />

Rasenmäher<br />

www.ralf-utsch.de<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

Farben � Tapeten � Bodenbeläge<br />

Tapeten � Bodenbeläge � Farben<br />

Bodenbeläge � Farben � Tapeten<br />

ab E 390,–<br />

Was wir verkaufen, reparieren wir auch! Qualität zahlt sich immer aus.<br />

Eigene Service-Werkstatt und Kundendienst!<br />

www.motorland-lenkeit.de<br />

So finden Sie uns:<br />

Hülsta<br />

Über<br />

100 Jahre<br />

by<br />

57080 EISERFELD · Bühlstraße 14<br />

Telefon (02 71) 3 58 11<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

keine Beratung, kein Verkauf.<br />

Jetzt bis zu<br />

50 %<br />

leiser!<br />

Allein.<br />

Und mitten im Leben.<br />

Jugendhilfe ist<br />

www.diakonie.de<br />

Aufsitzmäher<br />

Das neue Luftstromsystem<br />

macht Honda Rasentraktoren<br />

zu Vorreitern in Sachen<br />

Fangeigenschaft<br />

Gewerbepark Heidenberg<br />

Garnisonsring 19 · Siegen<br />

Tel. (02 71) 31 00 13<br />

Fax (02 71) 31 14 32<br />

Autobahn-Auf- oder Abfahrt Siegen-Eiserfeld, über Möbelhaus IKEA<br />

ca. 200 Meter links in den Garnisonsring.<br />

P<br />

Schausonntag<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Heesstraße 127,<br />

Kreuztal-Fellinghausen<br />

Weidenauer Str. 243,<br />

Siegen<br />

Weise spricht von „Katastrophe“<br />

Kritik an Aufgabenteilung in den Jobcentern<br />

Berlin. Der Vorstandsvorsitzende<br />

der Bundesagentur für<br />

Arbeit (BA), Frank-Jürgen<br />

Weise, hat die praktische Zusammenarbeit<br />

von Bundesagentur<br />

und Kommunen in<br />

den Jobcentern als „Katastrophe“<br />

bezeichnet. Die bundesweiten<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

(Argen), in denen Kommunen<br />

und Bundesagentur je zur Hälfte<br />

Verantwortung trügen, seien<br />

„ein Mitternachtsbierdeckelkompromiss<br />

von beruflich unerfahrenen<br />

Menschen“ gewesen,<br />

sagte Weise am gestrigen<br />

Tag im Deutschlandradio Kultur.<br />

Er fügte hinzu: „Die Konstruktion<br />

der Arbeitsgemeinschaften<br />

war im Prinzip gut –<br />

Zusammenarbeit BA mit priva-<br />

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank Jürgen Weise, kritisierte gestern massiv<br />

die Arbeitsteilung bei den Argen. Foto: ddp<br />

ten Dritten, mit Kommunen,<br />

mit Wohlfahrtspflege –, praktisch<br />

aber eine Katastrophe.“<br />

Der BA-Chef sprach sich für<br />

das auch von Bundesarbeitsmi-<br />

kurz|kommentar<br />

VON JAN KRUMNOW<br />

j.krumnow@swa-wwa.de<br />

Die Ölkrise in den 70er Jahren<br />

war für unsere Volkswirtschaft offenbar<br />

nicht Schuss vor den Bug<br />

genug. Dass die Ölvorräte auf der<br />

Erde endlich sein würden, wusste<br />

jeder. Dass die kommenden Wirtschaftsmächte<br />

China und Indien<br />

den Preisanstieg infolge der Verknappung der Reserven<br />

so schnell so massiv beschleunigen würden, konnte damals<br />

niemand ahnen. Doch nun stehen wir vor einem<br />

Problem, das eigentlich nur jeder für sich selbst lösen<br />

kann. Es gibt kaum jemanden, der heutzutage kein Auto<br />

sein Eigen nennt, kaum jemanden, der den Weg zum<br />

Bäcker mit dem Fahrrad zurücklegt oder sein Kind in<br />

die Schule laufen lässt. Wir haben es uns in unserem<br />

Wohlstand gemütlich gemacht, wissen das bequeme und<br />

stets klimatisierte Blechkleid zu schätzen. Es gibt ganz<br />

sicher Pendler, die nicht auf ihr Auto verzichten können.<br />

Pendler, von denen die Politik erst Energieeinsparung<br />

verlangt und zeitgleich eine größere Bereitschaft<br />

zu Mobilität bei der Arbeitsplatzwahl verlangt. Doch es<br />

gibt auch viele unter uns, die auf die ein oder andere<br />

Fahrt mit dem Pkw verzichten könnten. Und da liegt<br />

die Crux. Die Politiker, egal welcher Partei, können<br />

sich noch so viele Gedanken um die Umverteilung von<br />

Reich zu Arm machen – letztlich muss in der Energiefrage<br />

jeder für sich entscheiden, wieviel Geld ihm die<br />

nächste „Luxus-Fahrt“ zum Bäcker wert ist und wo die<br />

Schmerzgrenze zum Umstieg auf andere Fortbewegungsmittel<br />

liegt. Dass die Messlatte bei Besserverdienern<br />

höher liegt als für einen Geringverdiener, liegt in<br />

der Natur der Sache und wird auch durch Energiesparprämien<br />

des Wirtschaftsministeriums nicht verschoben.<br />

Das ist allerdings in allen Bereichen unserer Marktwirtschaft<br />

so und nicht alleine an der Zapfsäule.<br />

Vorreiterrolle<br />

Töpfer fordert Deutschland<br />

Hamburg. Der ehemalige<br />

Chef des UN-Umweltprogramms,<br />

Klaus Töpfer, hat die<br />

führenden Industrienationen<br />

zu mehr Engagement bei der<br />

Entwicklung Erneuerbarer<br />

Energien aufgefordert. Es müsse<br />

„mehr Geld für die Verbesserung<br />

der Energieeffizienz,<br />

den Ausbau der Erneuerbaren<br />

Energien und die Erforschung<br />

sauberer Technologien“ bereitgestellt<br />

werden, sagte Töpfer<br />

dem „Spiegel“. Töpfer betonte,<br />

Deutschland müsse seine<br />

Vorreiterrolle beim Ausstieg<br />

aus der Atomenergie beibehalten.<br />

Denn kein anderes Land<br />

sei bei der Entwicklung Erneuerbarer<br />

Energien weiter: „Jetzt<br />

gilt es zu beweisen, dass eine<br />

prosperierende Volkswirtschaft<br />

eine Energieversorgung ohne<br />

Kernenergie aufbauen kann.“<br />

Weil der weltweite Energiehunger<br />

derzeit jedoch nicht<br />

allein „mit den Erneuerbaren<br />

Energien“ zu stillen sei, hält<br />

der CDU-Politiker es für sinnvoll,<br />

neben „sauberer Kohle“<br />

für „eine gewisse Zeit“ auch<br />

die Kernenergie zu nutzen. Allerdings<br />

müssten „wenigstens<br />

60 bis 70 Prozent“ der aus der<br />

verlängerten Nutzung von<br />

Atommeilern erzielten Gewinne<br />

„in einen Fonds gehen,<br />

der die sozialen Härten der<br />

hohen Energiepreise abmildern<br />

und die Forschung vorantreiben<br />

kann“, schlug er<br />

vor.<br />

Dazu wären die Stromkonzerne<br />

nach Recherchen des<br />

Magazins womöglich bereit.<br />

40 Prozent der Gewinne flössen<br />

ohnehin in Form höherer<br />

Steuern an den Staat, berichtet<br />

die Zeitschrift unter Berufung<br />

auf die Konzerne. Von<br />

den restlichen 60 Prozent<br />

könne ein Teil in einen solchen<br />

Fonds fließen. (ddp)<br />

nister Olaf Scholz (SPD) vorgesehene<br />

Modell des „kooperativen<br />

Jobcenters“ aus. Darin<br />

solle die Bundesagentur alleine<br />

für Beratung und Vermittlung<br />

von Arbeitslosen zuständig<br />

sein, sagte Weise. Die Kommunen<br />

sollten „sozial-integrative<br />

Leistungen“, die für die Arbeitsaufnahme<br />

wichtig seien –<br />

Faruk Sen will geregelten Abgang<br />

München. Der nach seinem umstrittenen Türken-Juden-Vergleich beurlaubte Direktor des Essener<br />

Zentrums für Türkeistudien (ZfT), Faruk Sen, scheidet aus seinem Amt aus. Sen sagte dem<br />

Nachrichtenmagazin „Focus“ laut Vorabbericht, er strebe mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums<br />

der Stiftung ZfT, Integrationsminister Armin Laschet (CDU), eine Lösung für seinen geregelten<br />

Abgang im Vorfeld der Sitzung des Gremiums an. Zunächst wolle er noch einen Nachfolger<br />

einarbeiten. Der Vorstand des ZfT droht dem Blatt zufolge mit Rücktritt, falls der 60-Jährige nicht<br />

sofort entlassen werde. Das ZfT-Kuratorium muss am Freitag der fristlosen Kündigung zustimmen,<br />

die der Vorstand vor zwei <strong>Wochen</strong> ausgesprochen hatte. Sen hatte in einer türkischen Zeitung die<br />

Türken als „die neuen Juden Europas“ bezeichnet und die Situation der in Europa lebenden<br />

Türken mit der Lage der Juden im Vorkriegs-Europa verglichen. Foto: ddp<br />

Impressum<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

beispielsweise Kinderbetreuung<br />

– zur Verfügung stellen. Eine<br />

klare Aufgabenverteilung sei<br />

„das viel bessere Modell, als<br />

50:50 über Schreibtischhöhe,<br />

Kauf von Briefmarken oder<br />

sonst was zu entscheiden“.<br />

Das Bundesverfassungsgericht<br />

hatte die gemeinsame Betreuung<br />

von „Hartz IV“-Empfängern<br />

durch die Bundesagentur<br />

für Arbeit und Kommunen<br />

als „Mischverwaltung“ für verfassungswidrig<br />

erklärt und eine<br />

Umstrukturierung bis Ende<br />

2010 angeordnet. Die als Jobcenter<br />

bekannten bundesweit<br />

rund 350 Argen sind für die<br />

Auszahlung des Arbeitslosengeldes<br />

II und die Betreuung<br />

und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen<br />

zuständig. (ddp)<br />

„Eurofighter“: Finanzprobleme<br />

Staatssekretär Wolf regt Umverteilung an<br />

Der „Eurofighter“ sorgt europaweit für neue Diskussionen.<br />

Foto: ddp<br />

Hamburg. Die Finanzierung<br />

des europäischen „Eurofighter“-Projekts<br />

ist angeblich<br />

an einem kritischen Punkt angelangt.Verteidigungs-Staatssekretär<br />

Rüdiger Wolf habe seine<br />

Kollegen in Großbritannien,<br />

Italien und Spanien in einem<br />

Brief aufgefordert, den Streit<br />

um den Vertrag über die letzten<br />

236 der insgesamt 620 geplanten<br />

Flugzeuge zu beenden,<br />

berichtete „Der Spiegel“ gestern<br />

vorab.<br />

Es gebe unterschiedliche<br />

Konflikte. So verlange laut<br />

Wehrressort das Herstellerkonsortium<br />

für die letzten Flugzeuge<br />

überhöhte Preise. Allein<br />

Deutschland müsste demnach<br />

für die vorgesehenen 68 Maschinen<br />

rund 1,6 Milliarden<br />

Euro mehr aufwenden als bisher<br />

veranschlagt. Großbritannien<br />

wolle aus Geldnot weniger „Eurofighter“<br />

kaufen. Auch Italien<br />

habe nicht genug Mittel.<br />

Um eine „teure Produktionslücke“<br />

zu vermeiden, rege<br />

Wolf nun an, die Restbestellung<br />

zu splitten. Etwa die Hälfte<br />

der 236 Jets sollten die vier<br />

Länder bald fest unter Vertrag<br />

nehmen. Für die übrigen Maschinen<br />

könnten sie „Optionen“<br />

erteilen, über die dann<br />

erst 2012 entschieden würde.<br />

Dieser Plan käme laut „Spiegel“<br />

auch der SPD entgegen.<br />

Deren Wehrpolitiker verlangten,<br />

die Bundeswehr solle auf<br />

30 ihrer geplanten 180 „Eurofighter“<br />

verzichten und so zumindest<br />

einen Teil der auf 25<br />

Milliarden Euro geschätzten<br />

Gesamtkosten sparen. (ddp)<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

Redaktion: Nicole Klappert, Jan Krumnow und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 4 21 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.


<strong>Folgen</strong> sinnloser Zerstörungswut<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 3 / E Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

„Rettungsinseln“ in der Natur<br />

Seniorenbeirat Attendorn katalogisiert Bänke<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt Attendorn kümmert sich um die Katalogisierung von<br />

Ruhebänken, sodass im Ernstfall schnell Hilfe vor Ort sein kann.<br />

Attendorn. Der Seniorenrat<br />

der Stadt Attendorn befasst<br />

sich zurzeit mit dem „Aufspüren“<br />

von Ruhebänken in der<br />

Attendorner Umgebung und<br />

will diese Oasen der Entspannung<br />

katalogisieren und vor allen<br />

Dingen kartografieren.<br />

Zweck dieser aufwändigen Arbeit<br />

ist die exakte Standortbestimmung<br />

bei eventuellen<br />

Notfällen in der waldreichen<br />

Attendorner Umgebung. Die<br />

Positionen der Ruhebänke<br />

werden per GPS-Koordinaten<br />

vermessen und die Breitenund<br />

Längengrade werden in<br />

der Kreis-Rettungsleitstelle<br />

hinterlegt. Die Ruhebänke,<br />

rund 300 wurden bisher gefunden,<br />

werden zurzeit mit Nummern<br />

versehen. Die Kennzeichnung<br />

besteht jeweils aus<br />

einem Halbmond, gefolgt von<br />

dem Buchstaben „A“ und der<br />

Identifizierungsnummer beginnend<br />

bei A 1 bis A 300 usw.<br />

Die Arbeit ist in vollem<br />

Gange und etliche Bänke sind<br />

bereits nummeriert und erfasst.<br />

Nach Meinung der Rettungsleitstelle<br />

spart beim Notruf die<br />

Nennung einer solchen Banknummer<br />

enorm Zeit. Die Rettungsfahrzeuge<br />

der Attendorner<br />

Rettungswache können<br />

sich so unmittelbar nach Nennung<br />

der Ruhebank-Nummer<br />

®<br />

in Niederfischbach<br />

Größter Babymarkt Deutschlands<br />

Niederfischbach liegt<br />

zwischen<br />

Dortmund und<br />

Frankfurt in der Mitte<br />

Deutschlands, an der<br />

A 45 bei Siegen.<br />

In Niederfischbach<br />

finden Sie uns im<br />

Industriegebiet<br />

„Eicherhof“,<br />

Industriestr. 9.<br />

Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. u. Sa.9bis 20 Uhr<br />

in Marsch setzen und gleich<br />

die richtige Richtung einschlagen.<br />

Unterwegs erhalten sie,<br />

falls erforderlich, aufgrund der<br />

GPS-Ortungsdaten weitere<br />

Hinweise für den kürzesten<br />

oder schnellsten Weg zum Bedarfsstandort.<br />

Was muss der Hilfe suchende<br />

Wanderer oder Jogger tun<br />

im Notfall? Er muss wissen, was<br />

die auf die Banklehnen aufgemalten<br />

Nummern bedeuten<br />

und er muss per Handy die 112<br />

anrufen und die Nummer wie<br />

zum Beispiel A 137 durchgeben.<br />

Anschließend soll er bei<br />

der Bank bleiben und auf das<br />

Eintreffen der Rettungskräfte<br />

Korpus erneut zerstört<br />

Dorfgemeinschaft setzt Belohnung aus<br />

Weringhausen. Zum zweiten<br />

Mal innerhalb von drei Monaten<br />

waren Vandalen in Finnentrop-Weringhausenunterwegs<br />

und wieder war das Kreuz<br />

mit dem Jesuskorpus in Höhe<br />

des Kreisverkehrs an der Birkenstraße<br />

Ziel blinder Zerstörungswut.<br />

Außerdem wurden<br />

Verkehrsschilder beschädigt<br />

und teilweise aus dem Boden<br />

gerissen sowie Gullydeckel<br />

entfernt. Ein ähnlicher Fall ereignete<br />

sich in der Nacht zum<br />

19. April. Das Kreuz wurde<br />

diesmal komplett umgerissen,<br />

wobei sich der senkrechte tragende<br />

Balken der Länge nach<br />

aufspaltete. Der bronzefarbene<br />

Jesuskorpus wurde in etliche<br />

Stücke zerschlagen, von denen<br />

einige in unmittelbarer Umgebung<br />

gefunden wurden. Bis<br />

jetzt sind noch nicht alle Teile<br />

wieder aufgetaucht.<br />

Johannes Krabbe, Schützenchef<br />

in Weringhausen und<br />

in der Dorfgemeinschaft aktiv:<br />

„Wir setzen eine Belohnung<br />

von 500 Euro aus für Hinweise,<br />

die zu den Tätern bzw. zu dem<br />

Täter führen. Hinweise werden<br />

auf Wunsch absolut vertraulich<br />

behandelt. Telefon (0 27 21)<br />

62 50 oder (0 27 21) 7 06 02.“<br />

Hinweise auf die Täter nimmt<br />

auch jede Polizeidienststelle im<br />

Kreis Olpe entgegen. Entdeckt<br />

wurden die Sachbeschädigungen<br />

an dem Kreuz und den<br />

Verkehrsschildern von Elmar<br />

Nicksteit, der sich am Dienstagmorgen<br />

auf dem Weg zur<br />

Arbeit befand. güpi<br />

Johannes Krabbe, Schützenchef in Weringhausen, ist<br />

wie alle Bürger geschockt über die blinde Zerstörungswut.<br />

Foto: güpi<br />

Baby-Sitzbuggy<br />

Klein zusammenlegbar,<br />

schwenkbare Doppelräder,<br />

Doppelbremse und Gurte 12. 99<br />

3 rädriger Shopper<br />

verstellbare Rückenlehne,<br />

klein zusammenlegbar,<br />

inkl. Einkaufskorb 59. 99<br />

warten. So sorgt das Banknummernsystem<br />

dafür, dass die Ruhebänke<br />

in der Umgebung von<br />

Attendorn zu sicheren „Rettungsinseln“<br />

werden.<br />

Die Macher des Seniorenrates,<br />

Ulli Lingemann, Hans-<br />

Walter Neu und Franz Richard,<br />

sind der Meinung, dass<br />

man heutzutage bei jedem<br />

„Waldläufer“, ausgenommen<br />

notorische Handymuffel, ein<br />

„am Mann getragenes“ Mobiltelefon<br />

voraussetzen kann.<br />

Weiterhin zentrale Themen<br />

beim Seniorenrat sind die<br />

„Zertifizierung“ der Attendorner<br />

Geschäfte und Praxen sowie<br />

das Projekt Barrierefreiheit.<br />

In Kooperation mit der<br />

Attendorner Werbegemeinschaft<br />

wurden alle Mitglieder<br />

der WG angeschrieben und gebeten<br />

ihre Läden und Praxen<br />

auf Behindertentauglichkeit zu<br />

untersuchen und falls erforderlich<br />

den selbstständigen Zugang<br />

für Rollstuhlfahrer zu ermöglichen.<br />

Die Mitglieder des Seniorenrates<br />

wissen sehr wohl, dass<br />

es bei den oftmals engen und<br />

steilen Stiegen sehr schwer ist,<br />

für Rollstuhlfahrer ebene Flächen<br />

zu schaffen. Aber auch<br />

sensibilisierte Mitarbeiter, die<br />

mit den Behinderungen der<br />

Kunden „normal“ umgehen<br />

können, sorgen für Pluspunkte<br />

bei der Zertifizierung. Wunsch<br />

ist und bleibt natürlich das<br />

Vorhandensein von Rampen,<br />

selbsttätig öffnenden und<br />

schließenden Türen, eine Behinderten-Toilette<br />

und ein<br />

ebenerdiger Eingang.<br />

3 rädriger<br />

Kombi-Kinderwagen<br />

Umbaubar zum Sportwagen für<br />

ältere Kinder. Sonnenverdeck in<br />

beide Fahrtrichtungen umsetzbar<br />

(so dass das Kind entweder in<br />

Fahrtrichtung oder zur Mutter<br />

schauen kann).<br />

Inkl. Hand- und Fußbremse und<br />

Softtragetasche<br />

Komplettpreis 99. 99<br />

Lauflerngerät<br />

mit Spielzeug-Aufsatz,<br />

Teppichrollen und<br />

höhenverstellbarem Sitz<br />

29. 99<br />

Ein Fragenkatalog gibt die<br />

Kriterien für die „Zertifizierung“<br />

vor und eine „Prüfkommission“<br />

wird gegebenenfalls<br />

das Zertifikat mit einem Aufkleber<br />

an der Eingangstür bestätigen.<br />

Behinderte und besonders<br />

Rollstuhlfahrer werden<br />

so problemlos die Lokalität als<br />

eine behindertenfreundliche<br />

Stätte erkennen können. Das<br />

„Projekt Barrierefreiheit“, eine<br />

Kooperation von Seniorenrat,<br />

CDU-Frauen-Union und der<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Selbsthilfegruppen, befasst sich<br />

mit der Auflistung von baulich<br />

schwierigen Situationen, welche<br />

die Mobilität von Senioren<br />

und Behinderten empfindlich<br />

stören. Dazu gehören unter<br />

anderem nicht vorhandene<br />

Zebrastreifen, holperiges Kopfsteinpflaster,<br />

Schrägungen auf<br />

Bürgersteigen, Ampelübergängen<br />

usw.<br />

Die Auflistung wird der<br />

Stadtverwaltung mit der Bitte<br />

um Abänderung mitgeteilt.<br />

„Wir sind uns darüber im Klaren,<br />

dass diese Mängel nicht<br />

kurzfristig behoben werden<br />

können. Die meisten sind im<br />

Verlauf von Jahrzehnten entstanden<br />

und wurden Jahrzehnte<br />

so akzeptiert. Es wird<br />

schwer, jetzt plötzlich Änderungen<br />

durchzusetzen“, erklärten<br />

die Seniorenräte im Pressegespräch.<br />

Der Seniorenrat wird<br />

in den nächsten Monaten und<br />

Jahren auf diesen „Baustellen“<br />

sehr aktiv sein, um zum Wohl<br />

der Senioren und Behinderten<br />

die eine oder andere Änderung<br />

zu verwirklichen. güpi<br />

Seminare<br />

Verein hilft Frauen<br />

Olpe. Der Verein „Kompetenz<br />

gegen Brustkrebs“ veranstaltet<br />

ab Montag, 25. August,<br />

ein neues Seminar für<br />

brustkrebsbetroffene Frauen.<br />

Bei dieser sechsteiligen Veranstaltungsreihe,<br />

stellen<br />

namhafte Referenten in<br />

vierwöchentlichen Abständen<br />

Montagsnachmittags<br />

Themen zu medizinischen<br />

Behandlungen, Naturheilkunde<br />

und psychologischen<br />

Zusatzoptionen und sozialrechtliche<br />

Ansprüche Betroffener<br />

vor, vermitteln spezifisches<br />

Wissen und stehen<br />

für persönliche Fragen zur<br />

Verfügung. Dieses Seminar<br />

befähigt die Teilnehmerinnen,<br />

kompetenter mit der<br />

Erkrankung und den verschiedenen<br />

ganzheitlich orientierten<br />

Behandlungen umzugehen<br />

und soll zur emotionalen<br />

Stabilisierung in der<br />

Krisenzeit beitragen. Das<br />

Programm ist wissenschaftlich<br />

begleitet und hat sich in<br />

den vergangenen sieben Jahren<br />

bewährt.<br />

Infos und Anmeldungen<br />

unter � (0 27 61) 94 29 74,<br />

Fax (0 27 61) 94 29 75 und<br />

info@gegen-brustkrebs.de.<br />

Grapi<br />

Großes Stillkissen<br />

Länge 140 cm, gefüllt mit Styroporkugeln,<br />

abnehmbarer Bezug aus<br />

100% Baumwolle, AZO-<br />

Norm u. Öko-Tex-Standard<br />

14. 44<br />

Hüpfball<br />

www.spielzeugmarkt.com<br />

Zahnkrone zum Nulltarif<br />

» Made in Germany «<br />

(bei Regelversorgung und Festzuschuss plus dreißig Prozent Bonus)<br />

Guten Zahnersatz sollte sich jeder leisten können! Die Best-Price-Dent GmbH<br />

bietet Ihnen kostenfreien bzw. preiswerten Zahnersatz in deutscher Top-Qualität.<br />

Auch privat Versicherte können bis zu 50 % ihres Eigenanteils sparen.<br />

Rufen Sie an und sparen Sie. Wir nennen Ihnen Zahnärzte in Ihrer Nähe.<br />

14 Ct./Min. aus dem dtsch. Festnetz,<br />

evtl. andere Preise bei Mobilfunk)<br />

Mo.-Fr., 9-19 Uhr: Tel. 0 18 05 - 20 51 51<br />

Orig. deutsche Markenqualität von Togu<br />

in bunten Regenbogenfarben<br />

Durchmesser 45 cm 3. 99<br />

Durchmesser 60 cm 4. 99<br />

Anzeigen<br />

helfen<br />

KAUFEN UND<br />

VERKAUFEN.<br />

Schlauchboot-Set<br />

Schlauchboot (198 x 122 cm)<br />

für 1 Erwachsenen und 1 Kind<br />

Inkl. 2 Paddel und Blasebalk<br />

Komplettpreis 9. 99<br />

Kinderrutsche<br />

Modell „Tobbogan KS“<br />

Höhe 1,02 Meter. Mit Anschluß<br />

für Gartenschlauch,<br />

um über die Rutsche<br />

Wasser laufen zu lassen 49. 99<br />

Modell „Tobbogan XL“<br />

Höhe 1,40 Meter. Mit Anschluß<br />

für Gartenschlauch,<br />

um über die Rutsche<br />

Wasser laufen zu lassen 99. 99<br />

Preiswerte intensive Vorbereitung auf die<br />

Nachprüfung<br />

durch erfahrene Lehrer in Olpe u. Attendorn<br />

(alle Fächer). Nähere Auskunft unter<br />

Olpe � (0 27 61) 58 01<br />

Auf Reisen<br />

Kulturverein informiert<br />

Drolshagen. Der Kulturverein<br />

Drolshagen bietet für das<br />

kommende Jahr zwei Studienfahrten<br />

an. Vom 21. Mai<br />

(Christi Himmelfahrt) bis<br />

zum 24. Mai ist eine Fahrt<br />

ins Weserbergland in Planung.<br />

Die zweite Fahrt führt<br />

vom 23. Juli bis zum 26. Juli<br />

nach Brüssel. Informationen<br />

beim Geschäftsführer des<br />

Kulturvereins, Heinz-Joachim<br />

Sack, � (0 27 61)<br />

97 01 80, und beim Vorsitzenden,<br />

Gerhard Rüsche, �<br />

(0 27 61) 7 17 19.<br />

Junge Musiker unterstützt<br />

Olpe/Neger. Bei einer Probe im Jugendheim Neger mit kleiner<br />

Besetzung konnte sich Klaus Schulze, Direktor der Sparkassen-<br />

Niederlassung Olpe, persönlich von der Begeisterung und dem<br />

Können des jungen Musikvereins „Negertaler Musikanten“ überzeugen.<br />

Seit November 2007 existiert der Verein, der sich zunächst<br />

als gesellige Truppe formiert, dann aber durch zunehmende<br />

Engagements und positive Resonanz bestärkt, den Schritt in<br />

die Eigenständigkeit wagte. Ziel des Musikvereins ist es besonders,<br />

auch Kinder und Jugendliche auszubilden und ein anspruchsvolles<br />

Repertoire zu spielen. „Das Geld ist richtig investiert“,<br />

freute sich Klaus Schulze (links), als er den symbolischen<br />

Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro an den ersten Vorsitzenden<br />

Reinold Abel (rechts) übergab.<br />

Hilfswerk bilanziert<br />

Spenden für die Lepra-Hilfe<br />

Siegen/Olpe. Die Menschen<br />

im Sauerland und Siegerland<br />

und im Bergischen Land spendeten<br />

im vergangenen Jahr<br />

354 589 Euro für die Arbeit der<br />

Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe.<br />

Das Geld stammt<br />

von insgesamt 2622 Spendern.<br />

Insgesamt 48 070 Euroo sammelten<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

auf Veranstaltungen. Im<br />

Sauerland und in Siegen-Wittgenstein<br />

gibt es Aktionsgruppen<br />

der Lepra- und Tuberkulo-<br />

sehilfe unter anderem in Attendorn,<br />

Erndtebrück, Finnentrop,<br />

Kreuztal, Olpe, Siegen<br />

und Wilnsdorf.<br />

Die Deutsche Lepra- und<br />

Tuberkulosehilfe wendete im<br />

vergangenen Jahr für 295<br />

Hilfsprojekte in 35 Ländern<br />

13,65 Mio Euro auf. Laut Bericht<br />

des Hilfswerkes erhielten<br />

665 446 Menschen dringend<br />

notwendige medizinische Beratung<br />

oder soziale Unterstützung.<br />

Komplettes<br />

Kinderzimmer<br />

Alle Möbelstücke in Buchedekor,<br />

modern und ansprechend gestaltet.<br />

(Buntes Bild siehe unsere Internetseite)<br />

Babybett<br />

Größe 70 x 140 cm, mit Lattenrost<br />

und Schlupfsprossen,<br />

Wickelkommode mit Wickelanbau<br />

Kleiderschrank mit Inneneinteilung:<br />

Wäschefach und Kleiderstange<br />

Alle 3 Möbelstücke<br />

zum Komplettpreis 239. 99<br />

Taschen-Reisebett<br />

„Dream ’n’ Play“<br />

Größe 60 x 120 cm.<br />

Klein zusammenlegbar.<br />

Mit Matratze und<br />

Reisetasche 28. 88<br />

ALU-Buggy „Multiway“<br />

Superleichter Alu-Wagen, klein<br />

zusammenlegbar. Mit großem<br />

Einkaufskorb, Sonnendach, Flaschenhalter<br />

und ergonomischen luftdurchlässigem<br />

3D-Netzkissen für den Kopf<br />

des Kindes<br />

Komplettpreis<br />

inkl. zusätzlichem<br />

Sicherheitsbügel 118. 88<br />

Kombi-Kinderwagen<br />

Pramy-Lux<br />

mit umschwenkbarer Fahrstange.<br />

Mit Soft-Tragetasche, umbaubar<br />

zum Fußsack.<br />

ab226. 66<br />

Sonnenschirme<br />

für Buggys, Kinderwagen, Shopper<br />

etc. in verschiedenen 99 Rasenmäher<br />

Designs ab6. für Kinder 3. 99<br />

Oberbett-Set<br />

Oberbett 100 x 135 cm und<br />

Kopfkissen 40 x 60 cm<br />

100 % Baumwollbezug<br />

100 % Polyestherfüllung 19. 99<br />

Himmel-Set<br />

alles aus 100% Baumwolle: Himmel,<br />

Kopfschutz (Nestchen), Bezug<br />

100 x 135 cm fürs Oberbett<br />

und Bezug 40 x 60 cm<br />

fürs Kissen ab36. 99<br />

Grapi<br />

Baby-Wippe<br />

Das original Markenprodukt,<br />

inkl. Spielbügel<br />

mit lustigen Figuren<br />

und Tragegriffen 29. 99<br />

Original Puky-Fahrzeuge Kinder-Metall-Schubkarre<br />

Große Auswahl von:<br />

Original Rolly Toys Marken-<br />

Dreiräder Gocars<br />

produkt, Gestell und Wanne<br />

komplett aus Metall 12. Roller Kinderräder<br />

Jeweils in vielen verschiedenen<br />

Größen und Farbenvarianten vorrätig<br />

22


Freude über neue Kapelle<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 4 / E Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

Nicht nur für die vierbeinigen „Models“ ist ein Fohlenchampionat eine anstrengende<br />

Sache. Foto: güpi<br />

Fohlenparade im Repetal<br />

Pferdeliebhaber kamen zum Championat<br />

Kreis Olpe/Niederhelden. Bei<br />

Pferdeliebhabern hat das Repetal<br />

seit langem einen guten<br />

Namen. Regelmäßig findet<br />

hier ein Teil des Bundes-Fohlenchampionats<br />

statt. Diese<br />

Qualifikation, unterstützt vom<br />

Landwirtschaftlichen Versicherungsverein<br />

Münster, findet<br />

jährlich bundesweit auf 20 auserwählten<br />

Plätzen statt. Am<br />

vergangenen <strong>Wochen</strong>ende<br />

hatten sich im Repetal unter<br />

den sachkundigen Blicken<br />

zahlreicher Pferdekenner 30<br />

Mutterstuten mit ihren erst<br />

wenige <strong>Wochen</strong> alten Stutfohlen<br />

und Hengstfohlen den kritischen<br />

Blicken der Jury gestellt.<br />

Von den insgesamt 1000<br />

bundesdeutschen Fohlen werden<br />

in 26 solcher Championate<br />

250 Fohlen für das Finale<br />

des Deutschen Fohlenchampionats<br />

am 19. und 20. Juli in<br />

Lienen bei Osnabrück jeweils<br />

von einer dreiköpfigen Jury<br />

qualifiziert. Für die Besitzer der<br />

Fohlen und meist auch Züchter<br />

ist die Qualifizierung von großer<br />

Bedeutung im Hinblick auf<br />

den späteren Lebenslauf des<br />

Pferdes. Rund ein Drittel der<br />

Aspiranten erhalten am Ende<br />

der Vorstellungen die begehrte<br />

Fahrkarte nach Lienen zur<br />

Endausscheidung.<br />

Jetzt im Repetal haben sich<br />

die folgenden Stutfohlen für<br />

Lienen qualifiziert: Ein braunes<br />

Fohlen der Besitzerin Sabine<br />

Scheel, Waldbröl. Ein Fuchs<br />

des Besitzers Klaus Brinkbäumer,<br />

Soest. Ein braunes Fohlen<br />

der Besitzerin Hedi Zimmermann<br />

aus Emmerich.<br />

Hengstfohlen: Ein Fuchs<br />

des Besitzers Werner Picker aus<br />

Wenden-Schönau. Ein braunes<br />

Fohlen des Besitzers Volker<br />

Kückelhaus, Nachroth-Wib-<br />

Hilfe, die Bienen sind krank!<br />

Können Ameise, Spinne, Frosch und Co. die Blüten bestäuben?<br />

Gemeinsam mit dem Residenz-Verlag verlost der SWA<br />

Fünf Exemplare „BieBu – Ameisen haben vom<br />

Blütenbestäuben wirklich keine Ahnung!<br />

Wer gewinnen möchte, beantwortet bitte folgende Preisfrage:<br />

Wie lautet der Name der Bienenkönigin?<br />

lingwerde sowie ein braunes<br />

Fohlen der Besitzer K.F. und<br />

Martina Junker Heppen, Bad<br />

Sassendorf. Ein Fuchs aus dem<br />

Hause Ira Rüdiger Rittergut<br />

Mühlenhof, Immenhaus. Ein<br />

Rappe von der Familie Plantaz<br />

Pannenhof, Asten/Niederlande.<br />

Es wurden weitere drei<br />

Kleinpferde vorgestellt (zwei<br />

Stutfohlen und ein Hengst),<br />

die so hoch bewertet wurden,<br />

dass die Jury der Meinung war,<br />

auch diese drei für Lienen zu<br />

qualifizieren. Jeweils eine Stute<br />

der Besitzerin Susanne Könn<br />

aus Morsbach sowie des Besitzers<br />

F.J. Gilsbach, Schmallenberg.<br />

Außerdem ein Hengst<br />

der Besitzerin Katrin Kämpf<br />

aus Lennestadt-Kickenbach.<br />

Von insgesamt 30 vorgestellten<br />

Fohlen haben sich 11 im Repetal<br />

die Fahrkarte nach Lienen<br />

abgeholt. güpi<br />

Fair gegenüber Busunternehmen<br />

Dr. Peter Liese stellte neue EU-Richtlinie vor<br />

Kreis Olpe. Auswirkungen der<br />

neuen EU-Richtlinie zur Einbeziehung<br />

des Flugverkehrs in<br />

den Emissionshandel für die<br />

heimische Region stellte jetzt<br />

der Europaabgeordnete für<br />

Südwestfalen, Dr. Peter Liese,<br />

in einem Pressegespräch in Olpe<br />

vor.<br />

Ab 2012 werden alle Fluggesellschaften,<br />

die in Europa<br />

starten und landen, und auch<br />

Interkontinentalflüge z. B. in<br />

die USA oder nach China, in<br />

den Emissionshandel einbezogen.<br />

85 Prozent der Emissionshandelszertifikate<br />

sollen kostenlos<br />

verteilt, 15 Prozent versteigert<br />

werden. Damit wird<br />

ein Anreiz gesetzt, so umweltfreundlich<br />

wie möglich zu produzieren.<br />

Ausgenommen sind<br />

kleine Unternehmen, die den<br />

administrativen Aufwand<br />

nicht bewältigen können und<br />

wenig Kohlendioxid produzieren.<br />

So zum Beispiel die Firma<br />

Avanti Air, die am Flughafen<br />

Siegerland in Burbach ihren<br />

Standort hat. Liese sieht in der<br />

von ihm initiierten Richtlinie<br />

eine große Chance, die Tourismusregionen<br />

wieder in Balance<br />

zu bringen. Gleichzeitig sei sie<br />

ein Fairnessgebot gegenüber<br />

den heimischen Bus- und<br />

Bahnunternehmen, die schon<br />

EINBRUCH<br />

Grevenbrück. Unbekannte<br />

brachen in einen Kindergarten<br />

in Grevenbrück<br />

ein. Sie schlugen die Scheibe<br />

eines Kellerfensters ein<br />

und hebelten eine Zwischentür<br />

auf. Nach ersten<br />

Feststellungen wurde aus<br />

einem Büroraum ein Computerdrucker<br />

gestohlen.<br />

Der Schaden der Straftat<br />

wird laut Polizei auf etwa<br />

400 Euro geschätzt.<br />

Was passiert, wenn ein ganzes Bienenvolk<br />

krank und niemand mehr in der Lage ist, die<br />

Pflanzen zu bestäuben? Vergeblich bittet die<br />

Bienenkönigin Hannah Honey den Hummel<br />

Vinc um Unterstützung, aber der zeigt sich so<br />

gar nicht hilfsbereit.<br />

Doch dann versuchen Maulwurf, Ameisen, die<br />

Spinne, der Rosenkäfer, der Frosch und die<br />

anderen Tiere für die Bienen einzuspringen –<br />

mit teilweise sehr verrückten Methoden.<br />

Wer wissen möchte, warum der Maulwurf<br />

Ralf die Bäume kitzelt, Preeti, der<br />

Beutelteufel, in den Blüten nascht und die<br />

Aufgabenverteilung bei den Ameisen auch<br />

nicht klappt, der muss einfach dieses bezaubernde<br />

Bilderbuch lesen, denn auch als<br />

Erwachsener verfällt man schnell dem<br />

Charme der Illustrationen von Renate<br />

Habinger und den Texten von Michael<br />

Stavaric.<br />

Kindern vermittelt die Geschichte Wissenswertes<br />

über die Funktion der Bienen und<br />

schafft dank der vielen kleinen Details<br />

auf den Seiten immer wieder neue<br />

Entdeckungen.<br />

Michael Stavaric/ Renate Habinger:<br />

BieBu – oder Ameisen haben vom Blutenbestäuben<br />

wirklich keine Ahnung!<br />

Nilpferd im Residenz-Verlag 2008<br />

Bitte schreibt die Antwort (Absender nicht vergessen!) auf eine<br />

Postkarte (kein Fax, keine E-Mail) und sendet diese an:<br />

SWA<br />

Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Stichwort: BieBu<br />

Obergraben 39<br />

57072 Siegen<br />

Einsendeschluss ist der 18. Juli 2008. Die Gewinner werden<br />

schriftlich benachrichtigt. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)<br />

Dr. Peter Liese (Mi.), Sven Harmeling (r.) und Stefan Heuel<br />

(das Foto zeigt sie vor der Martinuskirche in Olpe) sehen<br />

in der neuen EU-Richtlinie Chancen für die heimische<br />

Region. Foto: mari<br />

seit langem über eine unzulässige<br />

Wettbewerbsverzerrung zugunsten<br />

des Flugverkehrs klagen.<br />

Während sie Mineralöl-,<br />

Mehrwert und Ökosteuer zahlen,<br />

ist der Flugverkehr seit<br />

dem Chicago-Abkommen aus<br />

dem Jahr 1944 quasi von Steuern<br />

und Abgaben befreit. Daneben<br />

strebt Liese eine Entlastung<br />

von Bus und Bahn an.<br />

Die Abgaben, die der Flugverkehr<br />

in Zukunft zur Kompensation<br />

seiner Klimaschäden<br />

zahlt, sollen gezielt zur Redu-<br />

zierung von Steuern und Abgaben<br />

in anderen Bereichen eingesetzt<br />

werden. Eine Möglichkeit<br />

wäre die Senkung bzw.<br />

Abschaffung der Ökosteuer.<br />

Sven Harmeling von der Umweltorganisation„Germanwatch“<br />

und Geschäftsführer<br />

Stefan Heuel von der Firma<br />

Sauerlandgrußreisen in Drolshagen<br />

begrüßten die neue<br />

Richtlinie, die von den Fluggesellschaften<br />

entsprechend protestiert<br />

wird.<br />

Gerade die Billigflüge hätten<br />

in den vergangenen Jahren<br />

für eine starke Wettbewerbsverzerrung<br />

gesorgt, brachte es<br />

Stefan Heuel auf den Punkt.<br />

Hinzu kämen die gestiegenen<br />

Dieselspritpreise.<br />

Während das Heuel-Unternehmen<br />

bis vor acht bis zehn<br />

Jahren täglich ein bis zwei Busse<br />

mit Schülern zum Biggesee,<br />

zur Atta-Höhle oder zum Panoramapark<br />

einsetzte, sind<br />

heute nur noch zwei bis drei<br />

Busse pro Woche für diese<br />

Touren unterwegs. Das macht<br />

einen Rückgang von zwei Drittel<br />

aus. „Wenn die Busunternehmen<br />

nicht mehr entlastet<br />

werden, gibt es keine rosigen<br />

Aussichten“, sprach der Unternehmer<br />

Klartext. mari<br />

Ein Ort des Glaubens<br />

Kapelle in Franziskaner-Hof eingeweiht<br />

Pastor Vorderwüllbecke weihte den Tabernakel und entzündet das ewige Licht.<br />

Attendorn. Kürzlich wurde im<br />

Seniorenwohnheim Franziskaner-Hof<br />

in Attendorn die neue<br />

Kapelle eingeweiht. Im Rahmen<br />

einer feierlichen Eucharistie<br />

nahm Pastor Vorderwüllbecke<br />

die Weihen vor. Speziell<br />

zu diesem Anlass hatte der Erzbischof<br />

dem Attendorner Pastor<br />

eine Sondererlaubnis erteilt.<br />

Nachdem die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner des Franziskaner-Hofs<br />

zwei Jahre lang auf<br />

eine eigene Kapelle verzichten<br />

mussten und in dieser Zeit die<br />

Andachten und Messen im<br />

Multifunktionsraum stattfanden,<br />

ist nun die Zeit der Provisorien<br />

vorbei, stellte Einrichtungsleiter<br />

Ronald Buchmann<br />

nicht ohne Stolz fest.<br />

Die Ausstattung der Kapelle<br />

wurde überwiegend von den<br />

beiden Attendorner Kirchengemeinden<br />

– St. Johannes<br />

Baptist und Seliger Adolf Kolping<br />

– zur Verfügung gestellt.<br />

Eine Besonderheit stellen<br />

die Fenster der Kapelle dar.<br />

Über den Kontakt zum Diozösanmuseum<br />

in Paderborn erhielt<br />

man den Hinweis, dass in<br />

Büren eine Kapelle abgerissen<br />

werden solle. Die in der Kapelle<br />

des Franziskaner-Hofs zu bewundernden<br />

Kirchenfenster<br />

fanden sich in dieser Kapelle.<br />

Der bisherige Eigentümer,<br />

die Haus Büren’scher Fonds,<br />

sah mit der Installation in der<br />

Franziskus-Kapelle eine Möglichkeit,<br />

die sakralen Fenster<br />

vor der Zerstörung zu retten; so<br />

fanden die Kunstwerke in Glas<br />

auf unkomplizierte Weise den<br />

Weg ins Sauerland. Hier verleihen<br />

sie dem Raum eine eindrucksvolle<br />

Atmosphäre und<br />

korrespondieren mit der von<br />

dem Fredeburger Künstler,<br />

Walter Schneider geschaffenen<br />

Franziskus-Triologie in Titan<br />

und Edelstahl.<br />

Zu der stimmungsvollen<br />

Messe fanden sich neben den<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

des Franziskaner-Hofs<br />

und deren Angehörigen, auch<br />

zahlreiche geladene Gäste aus<br />

den Attendorner Behörden,<br />

Institutionen, Verbänden und<br />

Vereinen ein.<br />

Im Rahmen der musikalische<br />

Begleitung durch Familie<br />

Dickgreber kam auch die alte<br />

Orgel aus der Kapelle des St.-<br />

Barbara-Krankenhauses zum<br />

Einsatz, die in den Besitz des<br />

Seniorenheims überging.<br />

Im Anschluss an die Messe<br />

sprach Schwester Mediatrix,<br />

Generaloberin der Franziskanerinnen<br />

zu Olpe und damit<br />

Vertreterin der Trägergesellschaft,<br />

über die Entwicklung<br />

des alten Franziskanerklosters<br />

in Attendorn hin zu einer modernen<br />

Altenhilfeeinrichtung<br />

mit einem Schwerpunkt für<br />

Wachkomapatienten.<br />

Vor dem abschließenden<br />

Umtrunk dankte Einrichtungsleiter<br />

Ronald Buchmann allen,<br />

die daran beteiligt waren die<br />

Franziskuskapelle zu gestalten<br />

und mit ihrer Arbeit oder mit<br />

Sachspenden dazu beigetragen<br />

haben, diesen Ort des Glaubens<br />

zu ermöglichen.


NUR VOM<br />

14.07. – 19.07.08<br />

nur am Mittwoch, 16.07.2008<br />

Veltins V+<br />

verschiedene Sorten, 6 x 0,33-Liter-MW-Flaschen<br />

(1 Liter = 1.51) zzgl. 0.48 Pfand<br />

Erdinger Hefeweißbier,<br />

Weißbier Dunkel<br />

oder Alkoholfrei<br />

20 x 0,5-Liter-<br />

Flaschen<br />

(1 Liter = 1.30)<br />

zzgl. 3.10 Pfand<br />

Gerolsteiner Naturell<br />

6 x 1,5-Liter-PET-<br />

Flaschen<br />

(1 Liter = 0.44)<br />

zzgl. 2.40 Pfand<br />

12. 99<br />

3. 99<br />

Oettinger Pils<br />

verschiedene Sorten,<br />

20 x 0,5-Liter-Flaschen<br />

(1 Liter = 0.48)<br />

zzgl. 3.10 Pfand<br />

Aquintus Mineralwasser<br />

verschiedene Sorten,<br />

12 x 0,7-Liter-Flaschen<br />

(1 Liter = 0.12)<br />

zzgl. 3.30 Pfand<br />

2. 99 Krombacher<br />

TOOM TOOM ATTENDORN ATTENDORN<br />

FEIERT FEIERT 1 JAHR JAHR<br />

GETRÄNKE-SHOP<br />

GETRÄNKE-SHOP!!<br />

Gültig vom 14.07. bis 19.07.2008<br />

Montag, 14. Juli<br />

Mittwoch, 16. Juli Fr, 18. Juli + Sa, 19. Juli<br />

Jeder Jeder Kunde Kunde erhält erhält eine eine<br />

Flasche Flasche Sinalco Sinalco »gratis«! »gratis«! Verkostung<br />

Alle Alle Geburtstagskinder<br />

Geburtstagskinder<br />

erhalten erhalten eine eine Kiste Kiste<br />

Cola/Bier Cola/Bier »gratis«! »gratis«!<br />

Großer Großer<br />

toom toom Glücksrad Glücksrad –<br />

Sonderverkauf<br />

Sonderverkauf<br />

Drehen Drehen und und gewinnen! gewinnen!<br />

mit mit vielen vielen<br />

Gratis-Zugaben!<br />

Gratis-Zugaben!<br />

Dienstag, 15. Juli Do, 17. Juli – Sa, 19. Juli<br />

Jeder Jeder Kunde Kunde erhält erhält eine eine<br />

Flasche Flasche Rheinfels Rheinfels »gratis«! »gratis«!<br />

(Ausweis (Ausweis mitbringen) mitbringen)<br />

toom toom Glücksrad Glücksrad –<br />

Drehen Drehen und und gewinnen! gewinnen!<br />

Großer Großer Veltins Veltins<br />

Sonderverkauf<br />

Sonderverkauf<br />

mit mit vielen vielen<br />

Gratis- Gratis-<br />

Zugaben! Zugaben!<br />

Frisch Frisch gegrillte gegrillte BratBratwurst wurst nur nur 1 Euro! Euro!<br />

Leckeres Leckeres SchweineSchweinesteak steak nur nur 2.50 2.50 Euro! Euro!<br />

Verkostung<br />

von von Moselland Moselland<br />

Weinen! Weinen!<br />

Riesen Riesen Spaß Spaß<br />

für für die die Kleinen Kleinen<br />

auf auf unserer unserer<br />

Hüpfburg! Hüpfburg!<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange Vorrat reicht. Nur gültig vom 14.07 bis 19.07.2008. Bei Preisangaben und Abbildungen sind Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote dieser Werbung erhalten Sie nur in unserem SB-Warenhaus! (KW 29)<br />

Attendorn<br />

4. 80<br />

0. 99<br />

Krombacher, Bitburger oder Warsteiner Pils<br />

5-Liter-Dose (1 Liter = 0.30)<br />

Diebels Alt<br />

20 x 0,5-Liter-Flaschen<br />

(1 Liter = 0.95)<br />

zzgl. 3.10 Pfand 9.<br />

Felsensteiner<br />

Apfelschorle<br />

12 x 1-Liter-Flaschen<br />

(1 Liter = 0.46)<br />

zzgl. 3.30 Pfand<br />

49 6. 99<br />

Coca-Cola,<br />

Coca-Cola light, Coca-Cola Zero, mezzo mix<br />

koffeinhaltig, Fanta, Sprite oder Lift Apfelschorle<br />

verschiedene Sorten, 12 x 1-Liter-PET-Flaschen<br />

(1 Liter = 0.58) zzgl. 3.30 Pfand<br />

5. 55<br />

pfandfrei<br />

6. 49<br />

Punica Säfte<br />

verschiedene Sorten, 2 x 6 x 1-Liter-Flaschen<br />

(1 Liter = 0.58) zzgl. 2 x 2.40 Pfand<br />

Auf der Tränke 1, Tel.: (02722) 9261-0<br />

Wir sind für Sie da: Montag bis Samstag 8 bis 22 Uhr<br />

Pils<br />

20 x 0,5-Liter-Flaschen + 6 x 0,33-Liter-Mehrweg-<br />

Flaschen, verschiedene Sorten (1 Liter = 0.98)<br />

zzgl. 3.10 + 0.48 Pfand<br />

2 KISTEN<br />

6. 98<br />

Wir akzeptieren:<br />

Kombi-Angebot<br />

11. 79<br />

Kempers<br />

Korn<br />

32 % Vol.,<br />

0,7-Liter-<br />

Flasche<br />

(1 Liter<br />

= 8.56)<br />

5. 99<br />

Kempers<br />

Pflaume<br />

15 % Vol.,<br />

0,7-Liter-<br />

Flasche<br />

(1 Liter<br />

= 7.13)<br />

4. 99


Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Schützenfest in Oberhundem<br />

| Seite 6 / E Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

Kollektionsvorstellung 2009<br />

Große Hausmodenschau<br />

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer<br />

großen Hausmodenschau der Superlative ein!<br />

Am Samstag, dem 6. 9. 2008 um 11 Uhr<br />

und Sonntag, dem 7. 9. 2008 um 15 Uhr<br />

präsentieren wir Ihnen die Kollektion 2009,<br />

in der wir Ihnen eine exklusive Auswahl von<br />

Brautmoden vorstellen.<br />

Im Anschluss findet eine große Verlosung<br />

„Rund um die Braut“ statt. 1. Preis:<br />

Ein Warengutschein im Wert von 1.000 E<br />

und viele weitere attraktive Preise.<br />

Auf Grund des begrenzten Platzangebotes bitten wir um eine Voranmeldung<br />

unter der 0 27 41 / 2 44 81.<br />

Nach der Show stehen wir Ihnen sehr gerne für Beratungsgespräche und weiteres<br />

zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Brautmoden Hartmann-Team<br />

Bahnhofstr. 19 ∙ 57518 Betzdorf/Sieg<br />

Tel: 02741/24481 ∙ www.brautmoden-hartmann.de<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

UMLEITUNG<br />

Lennestadt. Die Kreisstraße<br />

27 zwischen Saalhausen<br />

und Würdinghausen wird<br />

vom 16. bis 31. Juli für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt,<br />

um die Fahrbahn zu<br />

sanieren. Während dieser<br />

Zeit wird der Verkehr über<br />

die B 236 bis Altenhundem,<br />

die B 517 bis Kirchhundem<br />

und die L 553 bis<br />

Würdinghausen umgeleitet.<br />

Spannung am Spielplatz<br />

Attendorner Ferienkinder hatten viel Spaß<br />

Viel Spaß hatten Attendorner Kinder jetzt auf dem Abenteuerspielplatz in Attendorn.<br />

Foto: güpi<br />

Attendorn. Jede Menge Spaß<br />

und Abenteuer erlebten rund<br />

100 Kinder jetzt beim 14.<br />

Abenteuerspielplatz des Attendorner<br />

Jugendzentrums. Eine<br />

ganze Woche liefen allerlei<br />

Aktionen rund um die Hubertushütte<br />

ab.<br />

Von 11 Uhr morgens bis<br />

zum Abend gab es für die Mädchen<br />

und Jungen von acht bis<br />

zwölf Jahren viel Unterhaltung<br />

wie zum Beispiel Stockbrotbacken<br />

und Waldspiele und auch<br />

lehrreiche Sachen wie das Bauen<br />

einer richtigen Holzhütte.<br />

Unter fachmännischer Anleitung<br />

bauten sich die jungen<br />

Leute ihre eigenen Unterkünfte<br />

aus Schwartenbrettern, die<br />

wie jedes Jahr vom Sägewerk<br />

Greitemann freundlicherweise<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt<br />

wurden. Natürlich erhielten<br />

die Trapperhütten am Ende<br />

eine „bautechnische Abnahme“<br />

durch die Helfer vom Jugendzentrum.<br />

Eine Mutprobe stellte in<br />

diesem Jahr die „Seilbahn“ dar.<br />

Nur mittels Muskelkraft von<br />

einem halben Dutzend junger<br />

Leute konnten sich ganz Mutige<br />

in einem Geschirr hängend<br />

in schwindelnde Höhe hieven<br />

lassen, außer Mut gehörte auch<br />

viel Vertrauen zu den Zugpferden<br />

dazu. Dagmar Sprenger<br />

vom Jugendzentrum: „Das Hüttenbauen<br />

und die Seilbahnaktion<br />

fördert den Teamgeist der<br />

Kinder. Für viele Jungen und<br />

Mädchen war es etwas völlig<br />

Neues, mit eigenen Händen<br />

etwas so Großes selbst zu bauen.“<br />

Zur Mittagszeit wurde immer<br />

gemeinsam gegessen, was<br />

viele freiwillige Helfer und<br />

Mütter vor Ort gekocht hatten.<br />

Nachmittags gab es auch<br />

Kuchen, von engagierten Eltern<br />

mitgebracht, die immer<br />

mal für ein Stündchen zum<br />

Helfen kamen. Rund 25 Helfer<br />

waren in der Aktionswoche<br />

beim Abenteuerspielplatz engagiert.<br />

Am Donnerstagabend wurde<br />

es ganz spannend für die<br />

Kinder, denn nach der Waldrallye<br />

war ein großes Indianerfest<br />

angesagt, mit Spiel, Spaß<br />

und Lagerfeuerromantik bis in<br />

die Nachtstunden. güpi<br />

Selbständig und behindert<br />

Das eine schließt das andere nicht aus<br />

Siegen/Olpe. „Selbständigkeit<br />

und Behinderung müssen sich<br />

nicht ausschließen“, so Ralph<br />

Peya vom Integrationsfachdienst<br />

für die Kreise Siegen<br />

Wittgenstein und Olpe (IFD).<br />

Der Integrationsberater informierte<br />

auf Einladung des Regionalen<br />

Netzwerkes Existenz-<br />

gründung (RENEX) im Kreishaus<br />

Olpe über die Chancen<br />

und Möglichkeiten die für<br />

Menschen mit Behinderung in<br />

der beruflichen Selbständigkeit<br />

liegen.<br />

Behinderungsgerechte Arbeitsplatzausstattung,technische<br />

Arbeitshilfen aber auch<br />

vergünstigte Kredite können<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

den Weg in die Selbständigkeit<br />

ebnen. Natürlich müssen<br />

auch die betriebswirtschaftlichen<br />

Konzepte und das<br />

Geschäftsmodell stimmen.<br />

Hier kann auf die Kompetenz<br />

des regionalen Netzwerkes<br />

Existenzgründung zurückgegriffen<br />

werden, das auf langjährige<br />

Erfahrung in der Gründungsberatung<br />

zurückblicken kann.<br />

Gründer mit Behinderungen<br />

oder Gründer, die beabsichtigen<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

einzustellen, finden<br />

beim Integrationsfachdienst<br />

und bei RENEX kompetente<br />

Ansprechpartner, heißt<br />

es in einer Mitteilung an die<br />

Presse.<br />

Ein großes Fest zum Einjährigen<br />

Im Toom-Markt wurden volle Einkaufswagen verlost<br />

Bamenohl. Ein Jahr ist es her,<br />

seit die Bamenohler „Einkaufsmeile“<br />

mit dem neuen Toom-<br />

Markt um eine Attraktion reicher<br />

wurde. Die Umwandlung<br />

vom damaligen Globus zum<br />

Toom-Markt ist gelungen. Seinerzeit<br />

geschah wesentlich<br />

mehr als das bloße Austauschen<br />

der Firmenembleme. 22<br />

Handwerksbetriebe waren lange<br />

<strong>Wochen</strong> mit der Neugestaltung<br />

beschäftigt – und alles<br />

wurde gut. Der Markt wurde<br />

freundlicher und übersichtlicher<br />

gestaltet.<br />

Die Gänge, breiter und<br />

übersichtlicher geworden, laden<br />

zum ausgiebigen Shopping<br />

ein. Die nachfolgenden Kundenmeinungen<br />

sprechen für<br />

sich: „Alles ist freundlicher<br />

und übersichtlicher geworden,<br />

auch für ältere Leute ist der<br />

Markt so viel besser. Ein großes<br />

Angebot und durchweg günstig.<br />

Ganz toll finde ich die<br />

neue Fischtheke.“ – „Der neue<br />

Toom ist gut geworden. Alles<br />

sieht übersichtlich und freundlich<br />

aus, die breiteren Gänge<br />

sind so viel besser und man<br />

findet sich hier gut zurecht.“ –<br />

„Der neue Toom-Markt gefällt<br />

mir, so wie er jetzt ist, sehr gut.<br />

Alles sieht irgendwie freund-<br />

Marktleiter Ralf Otterbach (2. von rechts) mit den glücklichen Gewinnern der Einkaufswagenverlosung.<br />

Foto: güpi<br />

lich aus – das ganze Angebot<br />

ist übersichtlich und gut geordnet.“<br />

Gut angekommen bei der<br />

Kundschaft ist außer den langen<br />

Öffnungszeiten bis 22 Uhr<br />

auch die Überdachung von<br />

250 Parkplätzen unmittelbar<br />

vor dem Eingang. Auch bei<br />

Regen oder Schnee gelangt<br />

man so trockenen Fußes in den<br />

Toom-Markt.<br />

Marktleiter Ralf Otterbach<br />

blickt auf ein erfolgreiches Jahr<br />

zurück und freute sich, den Gewinnern<br />

der Sonderverlosung<br />

zum einjährigen Bestehen des<br />

neuen Marktes jetzt ihre gut<br />

gefüllten Einkaufswagen übergeben<br />

zu können. Je einen Einkaufswagen<br />

gewonnen haben<br />

Uwe Menzebach, Ruth Vollmert<br />

und Jürgen Vogt aus Finnentrop<br />

sowie Sabine Sasse<br />

und Manfred Kuhr aus Lennestadt.<br />

Zum Einjährigen veranstaltete<br />

der Toom-Markt ein<br />

mehrtägiges Fest mit Grillwurst<br />

und kühlen Getränken vor<br />

dem Eingangsbereich. Besonders<br />

die Kinder hatten riesigen<br />

Spaß beim Mitmachzirkus,<br />

Kinderschminken, Torwandschießen<br />

und auf der Hüpfburg.<br />

Außerdem erhielten alle<br />

Geburtstagskinder, die ein Jahr<br />

alt wurden, einen Einkaufsgutschein<br />

im Wert von 20 Euro.<br />

güpi<br />

Nach 20 Jahren endlich König<br />

Michael Hochstein regiert die Blauen Kittel Oberhundem<br />

Oberhundem. Die Blauen Kittel<br />

Oberhundem feierten ihr<br />

diesjähriges Schützenfest mit<br />

zahlreichen Höhepunkten: Zunächst<br />

fanden nach der Schützenmesse<br />

die Jubilarehrungen<br />

statt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

im Oberhundemer<br />

Schützenverein wurden geehrt:<br />

Hubertus Krippendorf, Werner<br />

Mees, Erhard Schmidt, Lambert<br />

Schmidt, Werner Struck<br />

und Meinolf Tigges. Ein halbes<br />

Jahrhundert halten nun schon<br />

der amtierende Kaiser Franz-<br />

Josef Führt, Klaus Führt, Dieter<br />

Heitschötter, Helmut Reichling,<br />

Gerhard Sasse, Richard<br />

Sasse und Fahnenoffizier Fridolin<br />

Schauerte dem Verein die<br />

Treue.<br />

Eine Überraschung gab es<br />

für Schriftführer Werner Müller,<br />

der von Johannes Behle,<br />

Mitglied im Vorstand des<br />

Kreisschützenbundes, mit dem<br />

SSB-Orden für Verdienste um<br />

das Schützenwesen geehrt wurde.<br />

Am Sonntag präsentierten<br />

sich noch einmal das bis dahin<br />

amtierende Königspaar Jens<br />

Kneer und Julia Mees sowie<br />

das Jungschützenkönigspaar<br />

Marco Montrone mit Tina<br />

Winkelmeyer im großen Festzug<br />

durch Oberhundem. Musikalisch<br />

begleitet wurden die<br />

Blauen Kittel von der Megge-<br />

Michael Hochstein ist Schützenkönig in Oberhundem.<br />

20 Jahre lang hat er den Moment abwarten müssen, sich<br />

gemeinsam mit seiner Königin, Ehefrau Sabine, sowie<br />

dem Jungschützenkönig, Patrick Döbbeler und dessen<br />

Mitregentin, Maike Brückner, zum obligatorischen Majestätenfoto<br />

aufzustellen.<br />

ner Knappenkapelle, dem<br />

Tambourcorps Hofolpe, dem<br />

Musikverein Albaum, dem<br />

Tambourcorps der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Meggen und dem<br />

Spielmannszug Obrighoven,<br />

der seinen Vereinsausflug in<br />

das Jubiläumsdorf unternommen<br />

hatte. Am Montag dann<br />

fand der herrlich spannende<br />

Wettkampf an der Vogelstange<br />

statt. Gegen neun Mitbewerber<br />

holte nach 88 Schuss Michael<br />

Hochstein den Vogelrest aus<br />

dem Schussfang. Mit ihm regiert<br />

seine Frau Sabine. Der<br />

42-jährige Versandleiter ist<br />

Mitglied des Männergesangvereins<br />

Oberhundem und bereits<br />

seit 20 Jahren Königsanwärter.<br />

Die Insignien sicherten sich<br />

Franz Aßmann (Apfel), Michael<br />

Hochstein (Zepter) und<br />

Tobias Mettbach (Krone).<br />

Noch schneller waren die<br />

Jungschützen. Hier fiel mit<br />

dem 64. Schuss die Entscheidung,<br />

König wurde Patrick<br />

Döbbeler. Der 19-jährige Maurer<br />

ernannte seine Freundin<br />

Maike Brückner zur Königin.<br />

Bei ihm war es der erste Versuch,<br />

die Königswürde zu erringen.<br />

Die Insgnien gingen bei<br />

den Jungschützen an Fabian<br />

Kaiser (Apfel), Sven Schulte-<br />

Schmelter (Zepter), die Krone<br />

holte Sascha Schöttes. Anschließend<br />

fand in der Gemeinschaftshalle<br />

ein stimmungsvoller<br />

Frühschoppen<br />

statt, bei dem sich die neuen<br />

Majestäten gebührend feiern<br />

ließen.<br />

Nach einem Festzug mit<br />

den neuen Königspaaren samt<br />

dem Hofstaat und dem anschließenden<br />

Schützenball<br />

ging ein schönes, friedliches<br />

Schützenfest der Blauen Kittel<br />

zuende.


Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Bauernhof offen für Besucher<br />

| Seite 7 Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

herzlich willkommen !<br />

dienstags - freitags 8. 30 bis 19. 00 uhr · samstags 9. 30 bis 19. 00 uhr · sonntags 10. 00 bis 19. 00 uhr<br />

Schuhe*<br />

Kinder Schuhe<br />

z.B. von Fa. Richter<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 20,-<br />

Herren Schuhe<br />

z.B. von Fa. Dockers<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 25,-<br />

Damen Schuhe<br />

z.B. von Fa.You Know<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 25,-<br />

Alle Preise gelten<br />

ab dem 14.07.08<br />

Nur solange der Vorrat reicht!<br />

Genießer-Frühstück<br />

Belegte Brötchen zum Mitnehmen<br />

Abwechslungsreicher Mittagstisch<br />

Kaffeespezialitäten – auch für unterwegs<br />

Leckere Kuchen nach Hausmacher Art<br />

Typisches aus dem Siegerland<br />

Inh. Ulrike Neuhaus<br />

Hagener Str. 15 · 57072 Siegen · Tel.: 0271 2506193<br />

QUIGONG IST<br />

DAS THEMA<br />

Siegen. Das nächste Treffen<br />

der Ataxie Selbsthilfegruppe<br />

Siegen findet am<br />

Samstag, 19. Juli, um 15<br />

Uhr, in den Räumen der<br />

Diakonie Südwestfalen,<br />

Friedrichstraße 27 in Siegen<br />

statt. Eine Qigongtherapeutin<br />

informiert<br />

über Qigong und Heredo<br />

Ataxien. Alle Interessierte<br />

sind zu diesem Treffen<br />

eingeladen. Informationen<br />

gibt es unter�<br />

(0 27 21) 60 91 11.<br />

Ein Tag auf dem Bauernhof<br />

Auf dem Hof der Familie Winter wird viel geboten<br />

Bad Berleburg Ein Erlebnistag<br />

für die ganze Familie verspricht<br />

der Tag des offenen Hofes zu<br />

werden, zu dem die Landwirtschaft<br />

in Siegen-Wittgenstein<br />

am Sonntag, 31. August, auf<br />

den Hof der Familie Winter in<br />

Bad Berleburg einlädt.<br />

Alle zwei Jahre veranstaltet<br />

der Landwirtschaftliche Kreisverband<br />

einen solchen Hoftag.<br />

Dass dieser Informationstag<br />

diesmal am 31. August in Bad<br />

Berleburg stattfindet, hängt<br />

mit dem Stadtjubiläum zusammen.<br />

Als Bereicherung des<br />

Festprogramms stehen von 11<br />

bis 18 Uhr an dem Sonntag die<br />

Stalltüren zur Besichtigung offen.<br />

Ein buntes Rahmenprogramm<br />

mit Kindervergnügen,<br />

bäuerlicher Verpflegung und<br />

Jutta Frettlöh, Steffen Nies, Anneliese Hackler, Irina<br />

Winter, Petra Roth, Dietmar Winter und Georg Jung trafen<br />

sich, um den Tag des offenen Hofs vorzubereiten.<br />

Hofquiz soll die Besucher unterhalten.<br />

Dietmar Winter hält Limousin-Rinder,<br />

den imposanten<br />

Rinder von beachtlicher<br />

Größe begegnen die Besucher.<br />

Auch modernste Technik wird<br />

ihnen präsentiert: Im „Kippstand“<br />

wird der riesige Bulle<br />

zur Klauenpflege auf den Rü-<br />

cken gekippt. Auch das Beschlagen<br />

von Kaltblut-Pferden<br />

wird demonstriert. Spannend<br />

sind auch die kleinen Tiere: Im<br />

gut einsehbaren Brutkasten<br />

sollen pünktlich zum Hoftag<br />

winzige Hühnerküken aus ihren<br />

Eiern schlüpfen. Im Streichelzoo<br />

dürfen Hasen und Ziegen<br />

angefasst werden, beim<br />

Trampeltreckerparcours können<br />

die Kinder ihr Geschick<br />

auf der Piste beweisen. Am<br />

Hoftag darf natürlich auch<br />

nicht das Lieblingsvergnügen<br />

fehlen: Hüpfen auf der Heu-<br />

Hüpfburg.<br />

Das Hoftag-Quiz kann jeder<br />

nach dem Rundgang lösen,<br />

wenn er sich die Stationen zur<br />

Tierhaltung genau angesehen<br />

hat. Maschinen in der Landwirtschaft<br />

werden präsentiert<br />

und moderne Holzernte wird<br />

anschaulich demonstriert. Im<br />

Bauernhofcafé gibt es Kaffee<br />

und Kuchen, am Grill herzhafte<br />

Würstchen aus eigener<br />

Schlachtung. Köstliche Milchprodukte<br />

ergänzen das Verpflegungs-Angebot.<br />

Für sommerliche<br />

Festmusik sorgen die Witt-<br />

OUTLET – SOMMERSCHNÄPPCHEN!<br />

Mode*<br />

Kinder Jeans<br />

z.B. von Fa. Lemmi<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 15,-<br />

Kinder Sommerjacken<br />

z.B. von Fa. s.Oliver<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 15,-<br />

Damen T-Shirts<br />

z.B. von Fa. Esprit<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 10,-<br />

gensteiner Peitschenknaller<br />

und die Sauerland-Musikanten.<br />

Zur Eröffnung um 11 Uhr<br />

sind zahlreiche Ehrengäste aus<br />

Politik und Landwirtschaft geladen.Kreisverbandsvorsitzender<br />

Henner Braach freut sich,<br />

dass wieder ein Betrieb im<br />

Kreis Siegen-Wittgenstein gefunden<br />

wurde, der sich am<br />

„Tag des offenen Hofes“ beteiligt.<br />

Veranstalter ist der Landwirtschaftlicher<br />

Kreisverband<br />

Siegen-Wittgenstein, �<br />

(0 27 53) 43 00.<br />

Der Weg zum Bauernhof<br />

der Familie Winter wird anlässlich<br />

des Hoftages in Bad Berleburg<br />

ausgeschildert. Parkplätze<br />

sind vorhanden.<br />

Jugendliche tragen Kreuz und sprechen Leute an<br />

<strong>Siegerländer</strong> auf Wallfahrt / Schutz des ungeborenen Lebens ist Anliegen<br />

Freudenberg. Einige Tage<br />

schon sind Jugendliche aus<br />

Siegen, Freudenberg, Mönchengladbach<br />

und Wiedenbrück<br />

untergwegs. Sie tragen<br />

ein 40 Kilogramm schweres<br />

und fast vier Meter hohes,<br />

neue „WJT“-Kreuz, das ein<br />

Freudenberger für ihre Wallfahrt<br />

gebaut hat. Sie führen Informationen<br />

zum Schutz des<br />

ungeborenen Lebens mit sich<br />

und pilgern von Wiedenbrück<br />

aus nach Rüthen zum<br />

„WJT@Home“. Auf der 65 Kilometer<br />

langen Strecke halten<br />

sie immer wieder inne, laden<br />

die Menschen ein zu Andach-<br />

ten und Gesprächen. Tagesschluss<br />

ist um 22 Uhr mit der<br />

Komplet, dem kirchlichen<br />

Nachtgebet. Die Pilger verteilen<br />

Handzettel. „Wir wünschen,<br />

dass für jeden kleinen,<br />

BLUT SPENDEN<br />

IM LŸZ<br />

Siegen. Der DRK-Landesverband<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

lädt am morgigen Montag, 14.<br />

Juli, zu einem Blutspendetermin<br />

ein. In der Aula des Medien-<br />

und Kulturhauses Lÿz,<br />

Sankt-Johann-Straße 18, in<br />

Siegen, besteht in der Zeit von<br />

11.30 und 15 Uhr die Möglichkeit,<br />

sich Blut abnehmen zu<br />

lassen.<br />

Wer das Deutsche Rote<br />

Kreuz unterstützen und Blut<br />

spenden möchte, sollte zu dem<br />

Termin den Personalausweis<br />

und, soweit vorhanden, den<br />

Blutspendepass mitbringen.<br />

ungeborenen Menschen der<br />

Traum vom Leben wahr wird“,<br />

erklärt Vikar Michael Melcher,<br />

einer der Initiatoren der Wallfahrt,<br />

in einer Pressemitteilung,<br />

zum Inhalt der Zettel.<br />

Damen Röcke<br />

z.B. von Fa. s.Oliver<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 5,-<br />

Damen Kleider<br />

z.B. von Fa. Street one<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 10,-<br />

Damen 7/8 Hosen<br />

z.B. von Fa. Esprit,<br />

s.Oliver<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 10,-<br />

*) Alle Preise gelten nur für Einzelstücke und nur solange der Vorrat reicht! Alle Preisangaben ngaben in EURO EURO.<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 -19.00 Uhr,<br />

Samstag 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Untere Dorfstraße 141 · 57074 Bürbach<br />

Telefon 0271/660-74-0 · Telefax 0271/66074-46<br />

VIRTUOSER<br />

PANFLÖTIST<br />

Kredenbach. Im Rahmen<br />

der Kreuztaler Sommerkonzerte<br />

gibt am<br />

Donnerstag, 17. Juli, 20<br />

Uhr, der Planflöten-Virtuose<br />

Professor Pan Bogdan<br />

im Evangelischen<br />

Gemeindezentrum Kredenbach<br />

ein Konzert.<br />

Dem gebürtigen Rumänen<br />

eilt der Ruf eines<br />

„Paganinis der Panflöte“<br />

voraus. Mit virtuoser Eleganz<br />

und enormer Geschwindigkeit<br />

spiele er,<br />

begleitet von Petre Pandelescu<br />

am Flügel, klassische<br />

Werke aus Barock,<br />

Romantik und Neuzei,<br />

heißt es in der Ankündigung.<br />

RÄUCHERFEST<br />

WIRD GEFEIERT<br />

Brauersdorf. Der ASV „Obernautal“<br />

lädt ein zum Dorf- und<br />

Räucherfest. Am Sonntag, 27.<br />

Juli, ab 11 Uhr, werden auf<br />

dem Vereinsgelände unterhalb<br />

des Kindergartens frisch geräucherte<br />

Forellen, Spezialitäten<br />

vom Grill, Kaffee und Kuchen<br />

angeboten. Am Samstag, 26.<br />

Juli, ab 20 Uhr, wird das Fest<br />

mit einem Dämmerschoppen<br />

eingeläutet.<br />

ALLIANZ<br />

LÄDT EIN<br />

Freudenberg. Der Freudenberger<br />

Allianz-Gottesdienst findet<br />

am Sonntag, 20. Juli, 10 Uhr,<br />

auf der Freilichtbühne statt.<br />

Die musikalische Gestaltung<br />

liegt beim Posaunenchor und<br />

dem Gemischten Chor Büschergrund,<br />

es predigen Thomas<br />

Ijewski und Oliver Post.<br />

Zur Freudenberger Allianz gehören<br />

die Ev. Kirchengemeinde,<br />

die ev.-freikirchlichen Gemeinde<br />

Büschergrund, das<br />

Blaue Kreuz Freudenberg, Friedenshort,<br />

die Missionsgemeinde<br />

in Meiswinkel, die Ev. Gemeinschaften<br />

und CVJM-<br />

Gruppen Büschergrund, Freudenberg<br />

und Plittershagen.<br />

Eine Jugendgruppe ist derzeit auf Wallfahrt, verteilt<br />

Handzettel und sucht das Gespräch.<br />

Herren Hemden<br />

z.B. von Fa. Seidensticker,<br />

s.Oliver<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 10,-<br />

Viele weitere Artikel<br />

reduziert um bis zu<br />

70%<br />

zum EVP des Herstellers.


Reitend Selbstvertrauen lernen<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 8 Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

* Blockhäuser & Gerätehäuser<br />

* Ferienhäuser<br />

* ind. Carports aus KVH-Holz<br />

* ind. Terrassenüberdachungen<br />

* Kinderspielgeräte<br />

* Rundholz, Palisaden<br />

* Sichtschutzzäune<br />

* Konstruktionsholz<br />

* Massive Holzmöbel<br />

* Pergolen<br />

* Eisenbeschläge<br />

* Zubehör<br />

Carport´s<br />

Terrassendeck´s<br />

Am Breithammer 9<br />

57 462 Olpe<br />

Tel: el: 0 27 61 - 82 79 40<br />

Fax: 0 27 61 - 82 79 39<br />

e-mail info@meyer-gartenholz.de<br />

http:// www.meyer-gartenholz.de<br />

www.meyer-gartenholz.de<br />

I n d i v i d u e l l e<br />

L ö s u n g e n<br />

aus einer Hand!<br />

Blockhäuser<br />

Terrassenüberdachungen<br />

„Sich einfach auch mal tragen lassen“<br />

Therapie-Arbeit mit Tieren in Niederndorf / „Wir sind kein Reitbetrieb“<br />

Niederndorf. Honk ist ein<br />

Esel. Genau gesagt: eine Eselin.<br />

Im Augenblick dreht Eva<br />

auf Honk ihre Runden. Vor ein<br />

paar Minuten noch strich die<br />

Sechsjährige der Esels-Dame<br />

noch respektvoll-zaghaft über<br />

das Fell, jetzt schon reitet sie,<br />

als habe sie noch nie etwas anderes<br />

gemacht.<br />

Honk hat, wie das bei<br />

Eseln nun mal so ist, schöne<br />

große Ohren, die geradezu dazu<br />

einladen, gestreichelt zu werden.<br />

Was uns Menschen so<br />

selbstverständlich erscheint,<br />

mögen Esel aber nicht besonders<br />

leiden. Doch Honk hält<br />

still. Sie ist besonders gut darin,<br />

still zu halten, denn Honks<br />

Beruf wäre, wenn Esel denn ei-<br />

Alle Preise sind EURO-Preise. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen.<br />

Alle Preise sind Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Angebote solange der Vorrat reicht. Alle Bilder sind Symbolbilder.<br />

15,4“ Widescreen Display<br />

Intel CoreDuo T2370 (1,73GHz)<br />

2 GB Arbeitsspeicher<br />

VIA Chipsatz bis 128 MB<br />

160 GB Festplatte<br />

DVD-Brenner DL, WLAN<br />

WINDOWSXPHOME<br />

Sandra Halfmeier (links) und ihr Team: Michael Heupel,<br />

Pferd Kimba und Esel Honk. Auf Honk sitzt Eva, die beim<br />

Reiten schon großartige Fortschritte machte. Foto: nik<br />

19“ Zoll Display<br />

800:1 Kontrast<br />

5 ms Reaktionszeit<br />

300 cd/m² Helligkeit<br />

149,-<br />

Systempartner Computervertriebs GmbH<br />

Birlenbacher Straße 124a, 57078 Siegen<br />

Fon: 0271-8 80 91-0 Fax: 0271-8 80 91-22<br />

E-Mail: info@pc-profi-siegen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 9.30 - 18.30 Uhr<br />

Samstags: 9.30 - 16.00 Uhr<br />

www.pc-profi-siegen.de<br />

Office-PC<br />

AMD Athl0n X2 3800+<br />

1GB Arbeitsspeicher<br />

GeForce 6100 Chipsatz<br />

80 GB Festplatte<br />

DVD-Laufwerk<br />

Diskettenlaufwerk<br />

400 Watt Netzteil<br />

220,-**<br />

XP Notebooks<br />

Game-Star<br />

Intel Core2Duo E8400<br />

4 GB Arbeitsspeicher<br />

GeForce 8600GT 512 MB<br />

500 GB Festplatte<br />

DVD-Brenner DL<br />

Kartenlesegerät<br />

500 Watt Netzteil<br />

559,-**<br />

17“ Widescreen Display<br />

M I T D E R U N I L U X E N E R G I E - S P A R - O F F E N S I V E<br />

b l e i b e n E n e r g i e u n d G e l d i m H a u s !<br />

DAS 3-SCHEIBEN-<br />

ISOLIERGLAS<br />

MIT SENSATIONELLEM<br />

WÄRMEDÄMMWERT<br />

*Ug=0.8 W/m 2 K<br />

DAS ULTIMATIVE WÄRMESCHUTZGLAS ZUM SCHNÄPPCHENPREIS<br />

Aufpreis pro m 2<br />

Intel Core2Duo T5750 (2,0 GHz)<br />

2 GB Arbeitsspeicher<br />

GeForce 8400M mit 512 MBTC<br />

250 GB Festplatte<br />

DVD-Brenner DL, WLAN<br />

WINDOWSXPHOME<br />

nur 9,90� *<br />

inkl. MwSt.<br />

*Preis gilt für rechteckige Fensterscheiben. Nichtrechteckige Fensterscheiben<br />

(rund, schräg, Sonderformen) kosten 19,90 € /m2 Vorteil:<br />

+61%<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

gegenüber 2-Scheiben<br />

Standard-Isolierglas<br />

zweiseitig unsichtbar<br />

beschichtet<br />

Argon-Gasfüllung<br />

DAS 3-SCHEIBEN-<br />

ISOLIERGLAS<br />

MIT SENSATIONELLEM<br />

WÄRMEDÄMMWERT<br />

*Ug=0.5 W/m 2 K<br />

HÖCHSTMÖGLICHE WÄRMEDÄMMUNG SPITZENPREIS<br />

Aufpreis pro m 2<br />

nur 44,44� *<br />

*Preis gilt für rechteckige Fensterscheiben. Nichtrechteckige Fensterscheiben<br />

(rund, schräg, Sonderformen) kosten 55,55 € /m2 Technische Hinweise: Gültig für alle Unilux Fensterprogramme und Haustürprogramme (modellabhängig).<br />

Maßgebend für die Kalkulation sind die Maße der Blendrahmenaußenkanten des Fensters / der Tür.<br />

Maximale Scheibengröße: 2000 x 2400 mm | Technisch nicht möglich: innenliegende Sprossen.<br />

Nicht in Verbindung mit diesem Glas möglich: VSG, SAFE III, Ornamentglas.<br />

* Ug = 0,5 W/m2K bzw 0,8 W/m2K nach DIN EN 673 | Technische Änderungen vorbehalten. © Copyright by UNILUX · 06/2008<br />

Wir beraten und bauen ein: Ihr UNILUX Fenster- und Haustüren-Partner<br />

h(s / schreinerei hoffmann ( siegerland<br />

gießener str. 26 · 57250 netphen-hainchen<br />

tel. 0 27 37/21 75 65 · fax 0 27 37/21 75 66<br />

info@hoffmann-siegerland.de<br />

Fenster • Türen • Parkett • Möbel • Küchen • Energieberatung<br />

Neue Hitzewelle mit heißen Preisen !<br />

Windows XP Home<br />

Reiselustig<br />

Sänger auf Kutschfahrt<br />

Kreuztal. Bei der Chorgemeinschaft<br />

Kreuztal wird<br />

auch die Geselligkeit groß<br />

geschrieben: Deshalb machten<br />

sich die Sängerinnen<br />

und Sänger jetzt auf den<br />

Weg über Hannover in die<br />

Lüneburger Heide.<br />

Im historischen Ort Müden<br />

standen für die <strong>Siegerländer</strong><br />

Gesellschaft die Pferde<br />

bereit: Die Sänger nahmen<br />

in bequemen Planwagen<br />

Platz und wurden durch<br />

die Heide gefahren. Gut ge-<br />

nen Beruf hätten, der des Therapie-Esels.<br />

Auch Pferd Kimba<br />

wird in der Therapie eingesetzt.<br />

Beide Tiere gehören Sandra<br />

Halfmeier. Die ausgebildete<br />

Erzieherin möchte mit „healing<br />

horse“ behinderten Menschen,<br />

Menschen, die vielleicht<br />

einmal schlechte Erfahrungen<br />

mit Tieren gemacht<br />

haben und verhaltensauffälligen<br />

Kindern eine andere, eine<br />

neue Welt eröffnen.<br />

Auch Erwachsene, die sich<br />

über den Kontakt zu den Tieren<br />

und das Reiten ein neues<br />

Selbstwertgefühl erarbeiten<br />

möchten, sollen angesprochen<br />

werden, denn: „Die Tiere haben<br />

Potenzial, den Menschen<br />

Selbstvertrauen zu geben.“ Wer<br />

599,- 859,-<br />

launt und voller Eindrücke<br />

einer herrlichen Landschaft<br />

und einer gelungenen<br />

Planwagenfahrt begaben<br />

sich die Kreuztaler auf den<br />

Heimweg.<br />

Im nächsten Jahr plane<br />

die Chorgemeinschaft eine<br />

Chorfahrt, wird in der Information<br />

abschließend mitgeteilt.<br />

Von 11. bis 14. Juni ist<br />

eine Reise nach Dresden<br />

vorgesehen. Informationen<br />

gibt es unter � (0 27 32)<br />

26740.<br />

unter Depressionen leidet, kann<br />

laut Sandra Halfmeier auch auf<br />

diese Weise Hilfe finden: „Sich<br />

einfach mal tragen lassen.“ Es<br />

ist üblich bei ihr, dass die Menschen,<br />

die zu ihr zum Reiten<br />

kommen, erst einmal auf dem<br />

Boden beginnen, sich mit den<br />

Tieren vertraut zu machen. Sie<br />

striegeln, sie später selbstständig<br />

satteln. Aber: „Wir sind<br />

kein Reitbetrieb“, stellt Sandra<br />

Halfmeier klar.<br />

Für Mensch und Tiere soll<br />

die Arbeit keinen Stress darstellen,<br />

der Ansatz ist ein ganzheitlicher.<br />

Honk und Kimba<br />

sind ausgebildet in Bodenarbeit,<br />

Scheu- und Gelassenheitsarbeit.<br />

Infos unter<br />

www.healing-horse.de. nik<br />

In den Pano-Park<br />

KAB fährt mit Senioren<br />

Drolshagen. Zum ersten Mal<br />

führt der Senioren-Ausflug des<br />

KAB-Altenwerks aus Drolshagen<br />

in den Panorama-Wildpark<br />

nach Oberhundem. Rund<br />

400 Seniorinnen und Senioren<br />

haben ab sofort die Gelegen-<br />

SENIOREN WANDERN<br />

Rothemühle. Der Heimatverein<br />

Rothemühle teilt mit,<br />

dass die Seniorenwandergruppe<br />

sich am Dienstag, 15.<br />

Juli um 14 Uhr am Dorfplatz<br />

** Preis ohne Betriebssystem, sowie ohne Tastatur und Maus.<br />

USB-Sticks<br />

1GB<br />

4, 50<br />

inkl. MwSt.<br />

Vorteil:<br />

+83%<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

gegenüber 2-Scheiben<br />

Standard-Isolierglas<br />

Thermisch getrennte<br />

Abstandshalter<br />

Krypton-Gasfüllung<br />

heit sich anzumelden. Die<br />

Fahrt beginnt am Dienstag, 5.<br />

August, 13.30 Uhr. Einstieg<br />

am Markt in Drolshagen.<br />

Die Rückfahrt erfolgt gegen<br />

19 Uhr. Die Fahrt findet<br />

bei jedem Wetter statt.<br />

zu einer Rundwanderung<br />

trifft. Die Route führt von<br />

der Hünsborner Höhe zum<br />

Holzklauer Schlag. Die Abfahrt<br />

erfolgt mit Privat-Pkw.<br />

6, 90<br />

2GB<br />

DVD +/- Rohlinge<br />

Dauertiefpreis !<br />

25 Stück<br />

6,<br />

Vor-Ort-Service • Netzwerkeinrichtung • PC Werkstatt für alle Marken • Softwareinstallation • Industrie PCs • PC Aufrüstung<br />

99


Sinnvolle Beschäftigung finden<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 9 Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

Kinderspiel am Arbeitsmarkt<br />

„Toys Company“ repariert altes Spielzeug<br />

Eiserfeld. Was ist besonders in<br />

der Anfangsphase nicht alles<br />

über die so genannten Ein-<br />

Euro-Jobs geschrieben worden.<br />

„Jobkiller“ und „Geldverschwendung“<br />

waren nur zwei<br />

der Attribute, die man den Arbeitsgelegenheiten<br />

nachsagte,<br />

für die es im Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein sogar 1,30 Euro<br />

pro Stunde gibt. Eine sinnvolle<br />

Beschäftigung finden einige<br />

Empfänger von Arbeitslosengeld<br />

II seit Februar. In Zusammenarbeit<br />

mit der ARGE Siegen-Wittgenstein<br />

hat die Dekra-Akademie<br />

im Eiserfelder<br />

IHW-Park die „Toys Company“<br />

(engl. für Spielzeugfirma)<br />

auf die Beine gestellt. Nach<br />

den Anfängen im Kleinen hat<br />

die kleine „Firma“ mittlerweile<br />

27 „Angestelte“.<br />

„Wir haben hier fast die<br />

komplette Arbeitseinteilung,<br />

die man auch in einer normalen<br />

Firma findet“, berichtet<br />

Kirsten Hartmann, Projektverantwortliche<br />

bei der Dekra-<br />

Akademie. Wichtig, so Mechthild<br />

Giehl von der ARGE, sei<br />

auch stets, dass man durch die<br />

Arbeitsgelegenheiten für Ein-<br />

Euro-Jobber keine normalen<br />

Arbeitsplätze verdränge. Das<br />

Betreuer Franz Josef Clemens (links) hofft, noch mehr seiner Mitarbeiter wieder in<br />

den ersten Arbeitsmarkt integrieren zu können. Foto: jak<br />

ist bei der „Toys Company“ gelungen.<br />

Mit selbst gebauten<br />

Boxen wird altes, nicht mehr<br />

benötigtes Spielzeug zum Beispiel<br />

in Kindergärten eingesammelt.<br />

Selbstverständlich<br />

können hilfsbereite Menschen<br />

das Spielzeug zwischen 8.30<br />

und 14.30 Uhr auch gleich im<br />

IHW-Park, Gebäude F, 2.<br />

Stock, abgeben. Hier findet zunächst<br />

eine Qualitätskontrolle<br />

statt. Ist alles noch in Schuss,<br />

wird das Produkt registriert<br />

und später an hilfsbedürftige<br />

Familien ausgegeben, die ebenfalls<br />

direkt vor Ort vorsprechen<br />

können. Wenn die „Abteilung<br />

Qualitätskontrolle“ allerdings<br />

Fehler feststellt, müssen<br />

diese in einem schriftlichen<br />

Arbeitsauftrag erfasst und<br />

beseitigt werden. Danach kommen<br />

dann die handwerklich<br />

geschickten Mitarbeiter ins<br />

Spiel, die mit viel Ideenreichtum<br />

Eigenkonstruktionen oder<br />

„Ersatzteile“ aus baugleichen<br />

Spielsachen verwenden, um<br />

das Spielzeug wieder in Schuss<br />

zu bringen. „Bisher haben wir<br />

noch nichts weggeworfen“, ist<br />

Franz Josef Clemens, der das<br />

Projekt betreut, stolz. Der Freiberufler<br />

ist für die 27 Mitarbeiter<br />

verantwortlich, legt aber<br />

viel Wert auf deren Eigeninitiative:<br />

„Selbstverständlich<br />

sind wir mit im Spiel, wenn es<br />

z. B. um Verwaltungsaufgaben<br />

geht, aber zunächst kümmern<br />

sich die Mitarbeiter selbst darum.“<br />

Das schafft neues Selbstvertrauen.<br />

Selbstvertrauen, das<br />

die Arbeitslosen, aber -willigen<br />

Beim Kochen mit Ralf Rieger packen alle mit an. Als Hauptgang gibt es Kartoffel-Möhren-Auflauf mit Speck, und<br />

nebenan wird schon heftig der Nachtisch gerührt. Fotos: nik<br />

An die Töpfe – fertig – los!<br />

Freudenberger Ferienkinder kochten mit dem Profi<br />

Freudenberg. „Du kannst das<br />

ruhig anfassen. Das lebt nicht<br />

mehr.“ Mit dem Speck in der<br />

Hand schaut der junge Koch<br />

etwas verunsichert drein. Und<br />

obwohl er kurz zuvor noch versichert<br />

hat, auch zuhause hin<br />

und wieder in der Küche zu<br />

helfen, weiß er doch nicht so<br />

recht, wie er den glitschigen<br />

Streifen nun am besten in der<br />

Auflaufform platzieren soll.<br />

Aber dafür ist ja Ralf Rieger<br />

da. Der ist Koch, Küchenchef,<br />

genauer gesagt, im Hotel<br />

Schwermer in Kirchhundem.<br />

In Heuslingen geboren, kommt<br />

er seit Jahren in den Sommerferien<br />

her, um an einem Nachmittag<br />

gemeinsam mit Kindern<br />

im Alter von acht bis ungefähr<br />

zwölf Jahren zu kochen.<br />

„Kochen mit dem Profi“ ist<br />

der Titel dieses Ferienspiel-Angebots,<br />

mit dem die Damen des<br />

Gymnastik FC Heuslingen seit<br />

dem Jahr 2002 im Ferienspaß-<br />

Programm der Stadt Freudenberg<br />

vertreten sind. Zuvor –<br />

seit 1982 – gab es schon<br />

Schnitzeljagden und Piratenfeste,<br />

aber der kleine „Kochkurs“<br />

hat sich als echter Dauerbrenner<br />

entpuppt. Und wer<br />

Ralf Rieger arbeitet als Küchenchef in Kirchhundem. In<br />

den Ferien kommt der gebürtige Heuslinger in seine Heimat<br />

zurück, um Kindern zu zeigen, wie man lecker und<br />

gesund kocht.<br />

denkt, der junge Mann, der<br />

seinen Speckstreifen endlich<br />

losgeworden ist, befinde sich<br />

als Junge in der Unterzahl, der<br />

irrt. In diesem Jahr sind mehr<br />

Jungs als Mädchen dabei, viele<br />

der Teilnehmer kommen zum<br />

wiederholten Mal. Und warum?<br />

„Weil Kochen Spaß<br />

macht.“ Klar.<br />

Heute gibt es Kartoffel-<br />

Möhren-Auflauf mit Speck,<br />

die Zutaten wurden zuvor ganz<br />

konzentriert geschnippelt,<br />

überwacht von Rieger und einigen<br />

Damen des Gymnastik-<br />

Clubs, der unter dem Vorsitz<br />

von Gerlinde Bornträger steht.<br />

In der Küche wird es nun<br />

langsam heiß, Kartoffel garen<br />

dampfend, Auflaufformen werden<br />

vorbereitet, in einer riesigen<br />

Schüssel lockt etwas, das<br />

verdächtig lecker nach Nachtisch<br />

aussieht, eine Joghurt-<br />

Masse, zuvor mit einigem Temperament<br />

von Jana geschlagen.<br />

Auch Ralf Rieger macht seine<br />

„Arbeit“ hier offenkundig Vergnügen,<br />

aber es sind nicht allein<br />

der Spaßfaktor und die<br />

Heimatverbundenheit, die den<br />

Profi hier im Sängerheim des<br />

MGV „Eintracht“ an die Töpfe<br />

locken. Er möchte den Kindern<br />

zeigen, wie man „vernünf-<br />

tig und richtig“ kocht, ohne<br />

Hilfsmittel aus Tüten, mit<br />

„echten“ Zutaten.<br />

Und da gehört es eben<br />

auch dazu, dass man in mühevoller<br />

Arbeit Johannisbeeren<br />

von ihren Stielen zupft. Die<br />

sind für den Nachtisch bestimmt,<br />

eine Joghurt-Mousse<br />

mit Beerenfrüchten. Aber so<br />

weit ist es noch nicht. Erst einmal<br />

müssen die Kartoffeln und<br />

die Möhren auf dem Speck<br />

verteilt werden. Vorsicht, heiß!<br />

Der jährliche Zulauf bestärkt<br />

die Veranstalterinnen<br />

darin, auch im nächsten Jahr<br />

zum „Kochen mit dem Profi“<br />

zu bitten. In Zeiten, wo Tim<br />

Mälzer und Konsorten auf der<br />

Mattscheibe den Rührbesen<br />

schwingen, dürfte dieses Angebot<br />

zusätzlich an Attraktivität<br />

gewonnen haben. Vielleicht ist<br />

es aber auch einfach die Lust<br />

daran, gemeinsam etwas Tolles<br />

zuzubereiten, und anschließend<br />

den Eltern stolz das Rezept zu<br />

präsentieren. Ach ja: Das Abspülen<br />

„danach“ bleibt den<br />

kleinen „Maitres“ übrigens erspart.<br />

Dafür reicht die Zeit<br />

nicht mehr. So ein Glück! nik<br />

gut gebrauchen können. Denn<br />

nur so haben sie eine reelle<br />

Chance, wieder im vielbeschworenen<br />

ersten Arbeitsmarkt<br />

und somit im „normalen<br />

Leben“ Fuß zu fassen.<br />

Zu dem Angebot bei der<br />

Dekra-Akademie gehören<br />

selbstverständlich auch Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Hierzu<br />

zählen Bewerbertrainings, der<br />

Staplerschein und vieles andere<br />

mehr. Auch an diesem<br />

Punkt wollen die Verantwortlichen<br />

die Mitarbeiter mit ins<br />

Boot holen.<br />

Kirsten Hartmann: „Wir<br />

verteilen einen Fragebogen, in<br />

dem die Mitarbeiter selbst darlegen<br />

können, wo sie ihre Stärken<br />

und Schwächen sehen.“<br />

Anschließend werde dann geschaut,<br />

ob die Selbsteinschätzung<br />

mit der Realität übereinstimme.<br />

Der Erfolg bislang<br />

kann sich sehen lassen. Immerhin<br />

fünf Personen haben es zu<br />

einem normalen Job gebracht.<br />

Einige andere müssen die „Toys<br />

Company“ bald verlassen und<br />

auf eine neue Chance hoffen.<br />

Denn die Förderung der Ein-<br />

Euro-Jobs ist meist auf ein halbes<br />

Jahr begrenzt. jak<br />

NEUE<br />

LEHRERIN<br />

Burbach. Die Musikschule<br />

Burbach freut sich, nach den<br />

Sommerferien eine neue Lehrerin<br />

begrüßen zu dürfen: Mirjam<br />

Langenbach aus Weitefeld<br />

hat sich des Stimmwerks in<br />

Burbach angenommen und<br />

freut sich auf viele „sangeswütige“<br />

Schüler. Die 27-Jährige<br />

hat Politikwissenschaft und<br />

Allgemeine Literaturwissenschaft<br />

an der Siegener Uni studiert,<br />

sich beruflich aber dann<br />

doch lieber ihrem Herzensanliegen,<br />

der Musik, gewidmet.<br />

Die Stimmwerkerin betätigt<br />

sich als Sängerin, Chorleiterin<br />

und jetzt auch als Gesangslehrerin.<br />

Sie selbst sammelt seit<br />

etwa acht Jahren fleißig Bühnen-<br />

und Live-Erfahrung mit<br />

ihrer Band „Breakdownservice“,<br />

in der sie als Leadsängerin<br />

neben Ruth Buseman ihre<br />

Mezzosopran-Stimme erklingen<br />

lässt. Interessierte sind eingeladen,<br />

sich in der Burbacher<br />

Musikschule ausführlicher über<br />

ihre vielleicht zukünftige Gesangslehrerin<br />

zu informieren.<br />

ZWEI FAHRTEN<br />

SIND GEPLANT<br />

Niederndorf. Die Giebelwälder<br />

Natur- und Wanderfreunde<br />

Niederndorf fahren im Juli zu<br />

zwei IVV-Wanderungen. Hierbei<br />

geht es zunächst am Sonntag,<br />

20. Juli, in den Taunus<br />

nach Aarbergen-Panrod. Der<br />

TuS Panrod veranstaltet seine<br />

33. Internationalen Volkswandertage.<br />

Im Anschluss an die<br />

Wanderung steht ein Besuch<br />

in der historischen Altstadt<br />

von Limburg an der Lahn auf<br />

dem Programm. Am Sonntag,<br />

27. Juli, geht es ins Ruhrgebiet<br />

nach Datteln. Die Wanderfreunde<br />

„Haardt-Trapper“ laden<br />

zu ihren Wandertagen ein.<br />

Nach der Wanderung geht es<br />

zum Prickingshof. Infos gobt es<br />

unter � (0 27 34) 6 18 81.<br />

Auch Nichtmitglieder sind<br />

willkommen.<br />

HILFE<br />

ERBETEN<br />

„Wir hoffen auf noch<br />

mehr Unterstützung aus<br />

der Bevölkerung“, so<br />

Franz Josef Clemens, Betreuer<br />

des Projektes<br />

„Toys Company“. In verschiedenenKindergärten<br />

stehen mittlerweile<br />

Sammelboxen, aber<br />

auch im IHW-Park, Gebäude<br />

F, 2. Stock, kann<br />

Spielzeug von 8.30 bis<br />

14.30 Uhr abgegeben<br />

werden.<br />

Die gleichen Öffnungszeiten<br />

gelten für<br />

bedürftige Familien, die<br />

sich nicht scheuen sollten,<br />

vor Ort Spielsachen<br />

abzuholen. Infos auch<br />

telefonisch unter<br />

� (02 71) 3 75 12-4 01.<br />

SWA<br />

SWA ANZEIGER<br />

Sonntags-<br />

<strong>Wochen</strong>-<br />

Siegen Siegen Siegen<br />

Siegen Siegen Siegen<br />

Obergraben Obergraben 39 39<br />

Obergraben Obergraben 39<br />

Sommerware<br />

50 %<br />

bis<br />

70 %<br />

reduziert!<br />

Zum Kurpark 6<br />

57258 Freudenberg<br />

Telefon 0 27 34/4 76 12<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und<br />

VERKAUFEN.<br />

präsentiert:<br />

präsentiert:<br />

Kartenvorbestellungen auch im Internet:<br />

www.konzertkasse-siegen.de<br />

i Internet:


Kunstsommer im Haus Seel<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 10 Sonntag, 13. Juli 2008 | MISCHPULT<br />

* Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!<br />

U P N<br />

A A R E P S A K E<br />

F R A Z I E R B U E N D I G S P I T Z M L O O K<br />

K O O G X A D E N K S A L T A A T E M I N Z<br />

A B E R N<br />

B E I S L I O D E O N N F E<br />

P E D A L C U T T E R<br />

H E C K E N V I N U M<br />

T<br />

M A H D I N E T T A L U A N T I K C<br />

U E B R I G I U N C L E R E L I T E K A H N<br />

K I L O N A N E T O Z A R T S A K E V A R E S E<br />

G M A K R E L E K E K S E A R M E I R R S<br />

H A B E<br />

T H A S T<br />

O U R N<br />

E G A R T<br />

M N A<br />

R A D<br />

P R A G<br />

O D E U R<br />

E R E<br />

O T T O U<br />

K L U B<br />

T E S<br />

E N K E L<br />

W E<br />

I C H Auflösung<br />

E R B S E<br />

U R D E<br />

P L I<br />

I N T I M<br />

B T<br />

D U F T E des Rätsels<br />

A H R B<br />

A L B A N I<br />

T K O S<br />

U S L A R<br />

U Z<br />

A G A vom<br />

A B A T E<br />

A I M<br />

J U N K I E<br />

B A S R A<br />

R A X<br />

D E L F T 6. Juli 2008<br />

E O T<br />

L O R E N Z<br />

L Z I<br />

U A<br />

C R E E<br />

S E X T E<br />

E H R U N G<br />

O M<br />

P I S A K<br />

S T R E U<br />

N N H<br />

A N<br />

A G A D I R<br />

T E T E<br />

A A<br />

M O N Z A I S S C W I<br />

W S N S U<br />

R U U D A T T A C K E F R E I M U T P O P E<br />

S T E G N E I D I L E L M A R S S A L E M L L<br />

U J O E I E L I A S L F L E E T S A M I<br />

U N K E L A S T R A<br />

K L E I E L P E S S A C<br />

O L S T A R T<br />

P A U L A B M I L A N Y<br />

N I E T E S S T O U T I W E N I G R P L A N<br />

M E D O D E K A R T A N G E L L E T W A M A<br />

T B E G I N G A N Z E K E L H I N D I I R M A<br />

T U E R K E<br />

SOMMERNACHT<br />

B A N N I S E T A N Z O E H R E B<br />

www.hellweg.de<br />

Unsere Angebote vom 14. 7.–19. 7. 2008<br />

Für Ihre Familienfeier?<br />

„SCHNITZEL-PARTY“<br />

(Jäger-, Zigeuner- und Wienerschnitzel mit<br />

Bratkartoffeln und Krautsalat)<br />

pro Person nur E 6,90<br />

Preis für Selbstabholer in Erndtebrück ab<br />

10 Personen von Mo.–Fr. bis 18.30 Uhr.<br />

BESTELL- U. INFOHOTLINE: 0 27 53/20 62<br />

Abholung in unseren Filialen nach Absprache.<br />

Ihr Metzgermeister Burkhard Müller empfiehlt:<br />

Knüller-Angebot:<br />

FRISCHE BRATWURST<br />

täglich frisch für Sie hergestellt! 1 kg 4,67E<br />

Fleischiges:<br />

ERNDTEBRÜCKER WÜRZGULASCH<br />

Unsere pfannenfertige Spezialität mit magerem<br />

Schweinefleisch und frischem Paprika! 1 kg 6,27E<br />

SCHWEINE-RÜCKENBRATEN<br />

Ganz frisch und mager! 1 kg 6,97E<br />

HACKSTEAK<br />

Mit durchwachsenem Speck umwickelt! 100 g 0,77E<br />

Für Genießer – natürlich aus eigener Herstellung:<br />

Frischwurst-Aufschnitt<br />

8-fach sortiert – mit Bierschinken! 100 g 0,87E<br />

Hausmacher Blut- und Leberwurst<br />

Eine deftige Spezialität des Hauses –<br />

im Naturdarm geräuchert!<br />

Müllers Eier-Champignon-Salat<br />

100 g 0,77E<br />

Der Feinkostsalat mit Eiern, 8 Kräutern,<br />

Champignons und Mayonnaisedressing!<br />

SNACK-ATTACK:<br />

100 g 0,87E<br />

FRIKADELLEN-BRÖTCHEN 1 Stück 1,27E<br />

Unser Qualitätsgeflügel kommt vom Gut Tannenhof aus Pulheim!<br />

FRISCHE HÄHNCHENSCHENKEL<br />

Natur oder lecker mariniert! 1 kg 4,97E<br />

Müllers fixe Küche:<br />

JÄGERSCHNITZEL<br />

fix und fertig in der praktischen Schale –<br />

ca. 2–3 Minuten bei 600 Watt 1 Stück 3,50 E<br />

Mitarbeiterin der Woche<br />

Alexandra Dohle<br />

ist seit dem 1. August 2003 in unserem<br />

Stammhaus in Erndtebrück tätig.<br />

Nach bestandener Prüfung in 2006 zur<br />

Fleischereifachverkäuferin ist sie durch ihr<br />

freundliches und unkompliziertes Wesen bei<br />

Kunden und Kollegen sehr beliebt.<br />

NEUERÖFFNET<br />

Tel: (0 27 32) 5 58 37-0 Fax: (0 27 32) 5 58 37-30<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

buch|tipp<br />

Leichen und mehr<br />

Theodor J. Reisdorf<br />

Nebeltod auf Norderney<br />

Bastei Lübbe<br />

Egal ob als entspannte Urlaubslektüre<br />

im Strandkorb<br />

oder für die Schmökerstunde<br />

auf dem heimischen Balkon:<br />

Für Freunde der ostfriesischen<br />

Inseln ist dieser Krimi ein<br />

„must have“. Der Meister des<br />

Friesen-Krimis, Theodor J.<br />

Reisdorf, hat mal wieder zugeschlagen,<br />

genauer gesagt über<br />

Land, Leute und Leichen geschrieben.<br />

Diesmal macht er es besonders<br />

spannend – oder eigentlich<br />

auch nicht: Denn es dauert<br />

mehr als 200 Seiten, ehe er<br />

endlich eine Leiche liefert. Zuvor<br />

gibt es zwar schon allerlei<br />

Tote, doch die scheinen durchweg<br />

ohne Zutun eine anderen<br />

dahinzuscheiden. Scheinen allerdings<br />

nur… – aber mehr sei<br />

hier nicht verraten. Eine ganze<br />

Galerie von Personen, Charakteren<br />

und Schicksalen führt<br />

Reisdorf auf den ersten 200<br />

Seiten vor und spinnt dabei<br />

unmerklich ein feines Netz<br />

von Verwicklungen und Verbindungen,<br />

die eigentlich erst<br />

zum Ende hin durchschaubar<br />

Ute Mohme<br />

stellt aus<br />

Siegen. „. . . ein bisschen Rot“<br />

heißt die Ausstellung, die Ute<br />

Mohme in der Städtischen Galerie<br />

im Siegener Haus Seel<br />

zeigt, im Rahmen des Kunst-<br />

Sommers. „Zwischen Schwarz<br />

und Weiß gibt es ein bisschen<br />

Rot“, so der vollständige Titel<br />

der Ausstellung (bis 3. August).<br />

Es geht bei den Installationen<br />

und Collagen, den Bildwänden<br />

und beinahe szenisch<br />

anmutenden Situationen um<br />

die Sprache, um die Sprachzeichen,<br />

um ihren Bezug zur Realität<br />

und um unseren Umgang<br />

mit den Sprach-Welten. Der<br />

Galerieraum wird dabei „versprachlicht“,<br />

mit Texten „belegt“,<br />

so dass der Betrachter<br />

sich in einer Sprach„hülle“<br />

wähnen könnte. gmz/Foto: zel<br />

werden. Dann aber wird es umso<br />

spannender. Wo ist die reiche<br />

Frau des Malers Spatfeld<br />

geblieben, die eigentlich nur<br />

ein paar schöne Tage auf Norderney<br />

verbringen wollte? Die<br />

Spurensuche der Insel-Kommissare<br />

deckt nach und nach<br />

Unfassbares auf.<br />

Typisch Reisdorf: Er schafft<br />

spannende Unterhaltung im<br />

reinsten Sinne. Nur ein besseres<br />

Lektorat hätte man seinem<br />

Krimi gewünscht: Da wird<br />

schon mal aus einem Albert<br />

plötzlich ein Alfred und die Insel<br />

Langeoog erhält einen<br />

Leuchtturm, den es gar nicht<br />

gibt. Dem Schmökerspaß tut<br />

das aber keinen Abbruch. aro<br />

film|tipp<br />

GIRLS-DAY<br />

IM KINO<br />

Siegen. Girls-Day im Cinestar:<br />

Cinestar zeigt den<br />

Film „Freche Mädchen“<br />

bereits am Dienstag, 15.<br />

Juli, in einer Vorpremiere.<br />

Um 15 Uhr (und ggf.<br />

17.15 Uhr) kann man die<br />

Abenteuer von Mila,<br />

Hanna und Kati auf der<br />

Kinoleinwand erleben –<br />

zum ermäßigten Kinotagspreis.<br />

Zu jeder Eintrittskarte<br />

bekommt man Glitzertattoos.<br />

Wer sein Kinoticket<br />

zur Vorpremiere am<br />

Snacktresen vorlegt, zahlt<br />

für das „Girls-Day-Menü“,<br />

bestehend aus einem Softgetränk<br />

nach Wahl und<br />

einer Tüte Popcorn, einen<br />

Sparpreis.<br />

OLDIES UND<br />

SCHLAGER<br />

Betzdorf. Mathias Simon<br />

spielt am Sonntag, 20. Juli, im<br />

Biergarten der Bürgergesellschaft<br />

Betzdorf. Der Eintritt ist<br />

frei. Die Veranstaltung im<br />

Rahmen der Reihe „Biergarten<br />

Live“ beginnt um 18 Uhr. Das<br />

Programm von Mathias Simon<br />

umfasst Oldies, Schlager, Evergreens,<br />

Stimmungslieder sowie<br />

die neuesten Hits.<br />

kaffee|satz<br />

VON NICOLE KLAPPERT<br />

n.klappert@swa-wwa.de<br />

Wenn große Ereignisse ihre Schatten<br />

vorauswerfen, dann darf die<br />

Garderobe gerne auch etwas aufwändiger<br />

ausfallen. Und weil ich<br />

auch nur ein Mädchen bin, schrillte<br />

alles in mir „Shopping!!!!“, als<br />

meine große Schwester neulich anrief,<br />

um mir mitzuteilen: Übrigens, wir heiraten bald.<br />

Klamottenkauf gehört nicht zu meinen erklärten Lieblingsbeschäftigungen.<br />

Aber eine Hochzeit, das ist doch<br />

mal etwas Besonderes, da kann man sich die Mühe mal<br />

machen. Nun sind wir ja nicht die Windsors. Zwar hatte<br />

ich verschiedene Roben im Blick, mit denen ich es ohne<br />

weiteres auf die Titelseite des Goldenen Blattes geschafft<br />

hätte, direkt neben Prinzessin Letizia oder hineinmontiert<br />

in die Arme von Florian Silbereisen, aber die Vorgabe<br />

meiner Schwester war klar: Es werden nur Sachen neu<br />

gekauft, die Ihr nochmal tragen könnt! Ja, so sind wir.<br />

Sparsam und bescheiden, fest verwurzelt in der <strong>Siegerländer</strong><br />

Scholle. Und da die Eheschließung im Wilnsdorfer<br />

Museum stattfand, wäre ein Ballkleid ohnehin unpassend<br />

gewesen. Man stelle sich das vor: Modell Maxima<br />

neben dem Mammut! Kurz gesagt: Ich bin froh, dass<br />

zwischen jenem Anruf und dem großen Tag nur wenige<br />

<strong>Wochen</strong> lagen, andernfalls wäre ich wahnsinnig geworden:<br />

Das kleine Schwarze Marke Jacky O.? Oder doch<br />

der Stoffwasserfall à la Angelina Jolie, der Schwangerschafts-Look<br />

gleich mit eingenäht? Das Hippie-Blumenkleid,<br />

das bis auf den Fußboden reicht? Also, dazu kann<br />

eine Brille nur bescheuert aussehen! Oder eine Hochglanzwulst<br />

in Pink mit Schlüpp auf der Hüfte? Undsoweiter.<br />

Wir fanden das Kleid aller Kleider dann in Köln.<br />

Pssst – ich verrate es: Ganz exklusiver Laden, die Sorte,<br />

von der es auf der Welt allerhöchstens zehntausend<br />

Stück gibt. Einen davon übrigens auch in Siegen, aber<br />

nicht lachen: In Siegen gab’s das Kleid nur in Blau. Der<br />

Preis? Unschlagbar. Die Spritkosten? Also bitte: Der<br />

Weg ist das Ziel. Problem gelöst? Mitnichten! Denn nun<br />

fehlten zu meinem Glück noch – die geneigte Leserin<br />

wird es ahnen – die Schuhe. Dazu muss man Flip-Flops<br />

tragen, beriet mich eine gute Freundin. Mit Flip-Flops<br />

siehst du in dem Ding aus wie Alice Schwarzer, befand<br />

ein sehr guter Freund. Ich habe die Entscheidung dann<br />

einsam und alleine getroffen, in einer Mittagspause, und<br />

meine Füße haben mir das bis heute nicht verziehen.<br />

Schwestern, es lebe die Gesundheitslatsche! Ich glaube,<br />

meine Schwester hat für die Wahl ihres Kleides nicht<br />

halb so lange gebraucht. Und es hat sich gelohnt: Erstens<br />

sah sie toll aus. Und zweitens fiel auch ihrem Mann, der<br />

jetzt ganz in echt mein Schwager ist, auf: „Das sieht aus<br />

wie ein Brautkleid.“<br />

Kann es einen schöneren Satz geben aus dem Mund des<br />

Liebsten, neben „Ja, ich will“?<br />

Eine gute Nacht-Geschichte<br />

Szenen einer Ehe: „Married Life“ mit Pierce Brosnan als gutem Freund<br />

Wenn an einem Donnerstagabend<br />

zwei neue Filme anlaufen,<br />

und einer davon trägt den<br />

Titel „Hulk“, dann kann man<br />

sich vielleicht denken, welcher<br />

Kinosaal voller ist. Fairerweise<br />

muss man sagen, dass diese Filme<br />

zwei völlig unterschiedliche<br />

Zielgruppen bedienen;<br />

wahrscheinlich kann ein gediegener<br />

Pierce Brosnan einem<br />

grünen Riesen-Monster aus<br />

dem Comic rein schauwerttechnisch<br />

gar nicht das Wasser<br />

reichen.<br />

Warum es sich trotzdem<br />

oder gerade deshalb lohnt,<br />

„Married Life“ anzusehen?<br />

Ganz einfach: Weil hier endlich<br />

noch mal eine Geschichte<br />

erzählt wird. Ruhig, unaufgeregt,<br />

mit dem leisen Unterton<br />

des Bösen und von subtiler<br />

Spannung. Der Plot ist schnell<br />

skizziert: Jahrelang verheirateter<br />

Mann legt sich eine Geliebte<br />

zu und findet in ihr alles,<br />

was er in seiner Ehe bisher vermisst<br />

hat. Er möchte seiner<br />

Frau nicht wehtun, indem er<br />

sich scheiden lässt und be-<br />

UND SONST SO?<br />

Titel: Married Life<br />

Genre: Drama<br />

Dauer: 91 Minuten<br />

Frei ab: 0<br />

Zu sehen: Cinestar Siegen<br />

Wann: Info auf www.cinestar.de oder in der Donnerstagsausgabe<br />

der Siegener Zeitung<br />

B-Note: Sehenswert, weil unaufgeregte, intelligente Unterhaltung<br />

mit Niveau und einer Portion Humor. Die Kamera<br />

ist nah dran an den Akteuren, und hier kann man<br />

wunderbar sehen, was gesagt wird, ohne dass etwas gesagt<br />

wird.<br />

Seifenkisten-Renntag<br />

Grünebach. Am Samstag,<br />

19. Juli, veranstaltet der MC<br />

Grünebach ein Seifenkistenrennen,<br />

bei dem es um die<br />

schnellsten Fahrer und die<br />

originellsten Fahrzeuge geht.<br />

Bevor das Hauptrennen ge-<br />

schließt daher, sie lieber umzubringen.<br />

Sein bester Freund<br />

wirft derweil selbst ein Auge<br />

auf die junge Geliebte, und die<br />

vermeintlich arme Ehefrau hat<br />

sich, sieh mal einer an, längst<br />

selbst einen knackigen Geliebten<br />

zugelegt.<br />

Da der beste Freund des<br />

Mannes dessen Geliebte aber<br />

unbedingt für sich haben will,<br />

beginnt er, Ränke zu schmieden,<br />

ohne zu ahnen, dass das<br />

Giftfläschchen bereits bereitsteht.<br />

Das alles in den herrlichen<br />

Bildern der 40er Jahre,<br />

als die Frauen noch weitschwingender<br />

Röcke und sittsam-sexy<br />

Kleider trugen und<br />

die Männer in rauchgeschwängerter<br />

Luft diskreter Herrenclubs<br />

noch Männer sein durften.<br />

Natürlich funktioniert eine<br />

solche Geschichte, wie sie sich<br />

ruhig, aber unaufhaltsam entfaltet,<br />

nur mit einem 1-a-Darstellerensemble.<br />

Chris Cooper<br />

als mörderischer Ehemann<br />

Harry stiehlt hier so ziemlich<br />

allen die Show, wenn Sympa-<br />

gen 16 Uhr startet, dürfen<br />

sich Kinder bis 14 Jahre ab<br />

14 Uhr auf der Talstraße in<br />

Grünebach auf die Rennstrecke<br />

begeben. Anmeldungen<br />

werden bis kurz vor dem<br />

Start angenommen.<br />

thieträger auch sicher anders<br />

aussehen. Seine Sehnsucht<br />

nach großen Gefühlen fernab<br />

einer eingefahrenen Ehe ist<br />

zwar nachvollziehbar, sein „Lösungsansatz“<br />

aber sicher nicht.<br />

Weil aber, zumindest im<br />

Film, oft jeder kriegt was er<br />

verdient, wird Harry am Ende<br />

durch seine ganz persönlichen<br />

fünf Minuten Hölle geschickt.<br />

Pierce Brosnan in der Rolle des<br />

glatten, intriganten Freundes<br />

spielt die Parteien gekonnt gegeneinander<br />

aus, Rachel McAdams<br />

als superblonder Geliebte<br />

ist, was sie immer ist, nämlich<br />

wunderbar, und es macht großen<br />

Spaß, Patricia Clarkson<br />

zuzusehen, wie sie die liebende<br />

Ehefrau gibt, die sich ihr kleines<br />

Geheimnis leistet.<br />

Ein zeterfreies Ehedrama, bei<br />

dem nicht ein Teller fliegt und<br />

jeder ganz zivilisiert ist – eine<br />

gute Nacht-Geschichte, ein<br />

Blick durchs Schlüsselloch des<br />

Wohlstands-Amerikas der<br />

Buick-Ära. nik


Mit dem Auto bis zur Couch<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 11 Sonntag, 13. Juli 2008 | COCKTAIL<br />

Zehn Zimmer, Küche, Garage<br />

Berlins erste Carlofts entstehen in Kreuzberg<br />

Berlin. In Berlin können Autofreaks<br />

bald mit ihrem Wagen<br />

fast direkt vor die Wohnzimmer-Couch<br />

fahren. Im Szenestadtteil<br />

Kreuzberg entstehen<br />

derzeit am Paul-Lincke-Ufer in<br />

den gleichnamigen Höfen<br />

nach Angaben des Bauherren<br />

die ersten Carlofts. Dabei handelt<br />

es sich um Wohnungen,<br />

die den Parkplatz in jeder Etage<br />

direkt vor der Tür haben.<br />

Vornehm nennt sich das Carloggia.<br />

Die Idee hatte Architekt<br />

Manfred Dick, der sich<br />

diese nach eigenen Angaben<br />

auch patentieren ließ. Diese<br />

Art gemeinsam mit dem Auto<br />

zu wohnen sei inzwischen sowohl<br />

national als auch international<br />

gefragt. In wenigen Jahren<br />

werde Carloft „eine selbstverständliche<br />

Lösung im Wohnungsbau“<br />

sein, sagte Dick in<br />

dieser Woche bei der Vorstellung<br />

des Autofahrstuhls.<br />

Von den insgesamt elf Lofts<br />

mit einer Fläche zwischen 224<br />

und 540 Quadratmetern seien<br />

bereits sechs verkauft, sagte der<br />

Geschäftsführer der CarLoft<br />

Das aktuelle Fernsehprogramm für Sonntag<br />

ard zdf sat.1<br />

rtl<br />

wdr<br />

7.15 Sesamstraße<br />

7.45 Wie erziehe ich<br />

meine Eltern<br />

Comedy-Serie<br />

8.10 Wie erziehe ich<br />

meine Eltern<br />

8.35 Tigerenten Club<br />

9.55 Tagesschau<br />

10.00 Immer wieder sonntags<br />

11.30 Die Sendung mit der Maus<br />

12.00 Tagesschau<br />

12.03 Presseclub<br />

12.45 Deutsche Tourenwagen<br />

Masters<br />

6. Lauf<br />

14.25 Tagesschau<br />

14.30 Der Adler vom Velsatal<br />

Dt. Heimatfilm<br />

16.00 Ostseeparadies Rügen<br />

16.30 ARD-Ratgeber: Reise<br />

17.00 Tagesschau<br />

17.03 W wie Wissen<br />

17.30 Josephines Traum<br />

18.00 Sportschau<br />

18.30 Bericht aus Berlin<br />

18.49 Ein Platz an der Sonne<br />

18.50 Lindenstraße<br />

Gehen oder bleiben<br />

19.20 Weltspiegel<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Tatort<br />

Liebe macht blind<br />

21.45 Anne Will<br />

Talk<br />

22.45 Tagesthemen<br />

mit Sport<br />

22.58 Das Wetter<br />

23.00 ttt – titel thesen temperamente<br />

Kulturmagazin<br />

23.30 Kuttners Kleinanzeigen<br />

mit Sarah Kuttner<br />

0.00 Drum – Wahrheit um<br />

jeden Preis<br />

Gesellschaftsdrama<br />

Das Auto steht bei den Besitzern der neuen Carlofts in Berlin-Kreuzberg direkt vor der<br />

Wohnungstür. Foto: ddp<br />

GmbH, Johannes Kauka. Die<br />

Zielgruppe seien jedoch mitnichten<br />

nur Auto-Liebhaber.<br />

Auch für Familien und ältere<br />

Menschen sei der Komfort des<br />

6.35 Die Häschenbande<br />

7.20 Bibi Blocksberg<br />

7.45 Der Sleepover Club<br />

8.35 H20 - Plötzlich Meerjungfrau<br />

9.00 heute<br />

9.02 sonntags – TV fürs Leben<br />

9.30 Evangelischer Gottesdienst<br />

10.15 Ich heirate eine Familie …<br />

Kinderkrankheiten<br />

11.00 ZDF-Fernsehgarten<br />

Musik und Gäste<br />

mit Andrea Jürgens, Ireen<br />

Sheer, Holger Schäfer<br />

13.00 heute<br />

13.02 blickpunkt<br />

13.30 Radsport: Tour de France<br />

9. Etappe<br />

17.00 heute<br />

17.05 Sportreportage<br />

U. a. Fußball: Story<br />

18.00 ML Mona Lisa<br />

Frauenjournal<br />

18.30 Licht aus – Trockner raus!<br />

Reportage<br />

19.00 heute/Wetter<br />

19.10 Berlin direkt<br />

Sommerinterview:<br />

Peter Hahne im Gespräch mit<br />

Bundespräsident Horst Köhler<br />

19.30 Das Tor des Drachen –<br />

Chinas langer Aufbruch<br />

Dokumentation<br />

20.15 Inga Lindström: In den Netzen<br />

der Liebe<br />

Liebesdrama<br />

21.45 heute-journal/Wetter<br />

22.00 Inspector Barnaby<br />

Krimi<br />

23.35 ZDF-History<br />

Geschichtsmagazin<br />

0.20 heute<br />

0.25 Im Schatten der Pharaonen<br />

1.10 Lawrence von Arabien<br />

„Direkt-vor-der-Wohnung-Parkens“<br />

sehr interessant. Die ersten<br />

Eigentümer sollen voraussichtlich<br />

Ende dieses Jahres<br />

einziehen. Die Preise für die<br />

Alicia Keys soll wohl Bond-Lied singen<br />

New York. Nach Amy Winehouse und Annie Lennox ist nun auch Sängerin Alicia Keys im<br />

Gespräch für das Titellied des neuen „Bond“-Films. Wie die Zeitschrift „Us Weekly“ erfahren haben<br />

will, läuft angeblich alles auf die elfmalige Grammy-Gewinnerin („No One“) hinaus. Ein Sprecher<br />

der 27-Jährigen wollte die Nachricht nicht kommentieren. Ein Vertreter der Produktionsfirma habe<br />

betont, derzeit gebe es keine Informationen zu dem möglichen Titellied von „Ein Quantum Trost“.<br />

Winehouse war als erste Künstlerin für den begehrten Job im Gespräch gewesen. Laut ihrem<br />

Produzenten Marc Ronson hatte sie die Arbeit wegen ihrer Drogensucht jedoch nicht fortsetzen<br />

können. Anschließend waren prominente Namen wie Leona Lewis oder Duran Duran gehandelt<br />

worden. Der 22. Film um den britischen Geheimagenten läuft am 6. November an. Foto: ddp<br />

5.55 Das Making-of<br />

6.20 Unser Mann<br />

Thriller<br />

8.15 Weck up<br />

Morning-Show<br />

9.15 Genial daneben –<br />

Die Comedy-Arena<br />

Rateshow<br />

10.15 Zack! Comedy nach Maß<br />

10.45 Paare<br />

11.15 Deich TV –<br />

Die Fischkopp-Comedy<br />

11.45 Asterix und Kleopatra<br />

Zeichentrickfilm<br />

13.30 Das weiß doch jedes Kind!<br />

Die Wissens-Show<br />

14.30 Kommissar Rex<br />

Die Leiche lebte noch<br />

15.30 Kommissar Rex<br />

Hexen und andere Frauen<br />

16.30 Der Bulle von Tölz<br />

Tod in der Walpurgisnacht<br />

18.30 Sat.1 Nachrichten<br />

18.40 Das Sat.1-Magazin<br />

mit Gaby Papenburg<br />

19.15 Die dreisten Drei –<br />

Die Comedy-WG<br />

19.45 Pastewka<br />

20.15 Navy CIS<br />

Krimi-Serie<br />

21.15 Numb3rs – Die Logik<br />

des Verbrechens<br />

Das Attentat<br />

22.15 Sechserpack<br />

Sketch-Comedy<br />

22.45 Planetopia<br />

Reportage<br />

23.30 Navy CIS<br />

Krimi-Serie<br />

0.30 News & Stories<br />

1.19 So gesehen –<br />

Gedanken zur Zeit<br />

1.20 Numb3rs –<br />

Die Logik des Verbrechens<br />

Wohnungen liegen zwischen<br />

486 000 und 1,6 Millionen<br />

Euro. Für den Transport der<br />

Autos wurde speziell ein Lift<br />

entwickelt, in den der Woh-<br />

6.15 Power Rangers<br />

6.40 Jim, der Regenwurm<br />

7.05 Die neue Addams Familie<br />

7.30 RTL Reiseshop<br />

8.00 RTL Shop am Sonntag<br />

9.00 Die neue Addams Familie<br />

9.25 Der Prinz von Bel-Air<br />

Carlton als Leibwächter<br />

9.50 Der Prinz von Bel-Air<br />

Familienpolitik<br />

10.20 Alles, was zählt<br />

Familien-Serie<br />

12.50 All’Arrabbiata –<br />

Eine kochende Leidenschaft<br />

Dt. Filmkomödie<br />

14.45 The Quest<br />

US-Thriller<br />

16.40 Brian Man – der klügste<br />

Mann der Welt<br />

Dokumentation<br />

17.45 Exclusiv – Weekend<br />

Magazin mit Frauke Ludowig<br />

18.45 RTL aktuell Weekend<br />

19.03 Das Wetter<br />

19.05 Aus alt mach neu –<br />

Brigitte Nielsen in der<br />

Promi-Beauty-Klinik<br />

20.15 Stolz und Vorurteil<br />

Amerik.-brit. Literaturverfilmung<br />

nach Jane Austen<br />

22.40 Spiegel TV - Magazin<br />

Themen u. a.: Kaltblütig –<br />

mein Sohn der Internetmörder,<br />

Berauschender Grenzverkehr<br />

– Tchernobyl heute<br />

23.25 Fluch der Karibik? Orakel,<br />

Geister, Ahnenkult<br />

0.15 Prime Time – Spätausgabe<br />

Der Prophet – Andrej Bitow<br />

über ein merkwürdiges Gedicht<br />

von Alexander Pushkin<br />

0.35 Stolz und Vorurteil<br />

2.40 Exclusiv – Weekend<br />

12.15 Pinguin,<br />

Löwe & Co.<br />

13.05 Schick mir keine Blumen<br />

14.40 Schatten der Wüste<br />

15.25 Donau kulinarisch<br />

15.55 Fußball: SV Lippstadt –<br />

Bayern München<br />

17.45 Die Anrheiner<br />

18.15 Tiere suchen ein Zuhause<br />

19.10 Aktuelle Stunde<br />

19.30 Lokalzeit-Geschichten<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Wunderschön! Im Zeichen<br />

der Rose – Das Lipperland<br />

21.45 Das NRW-Duell<br />

22.45 Jürgen Becker:<br />

Der dritte Bildungsweg<br />

23.15 Was liest du?<br />

23.45 The Omid Djalili Show<br />

0.15 Thadeusz<br />

swr<br />

16.45 Der Letzte<br />

seines Standes?<br />

17.15 Mit Pilgern zum<br />

heiligen Berg Kailash<br />

18.00 Aktuell<br />

18.05 Hierzuland<br />

18.15 Ich trage einen großen Namen<br />

18.45 Flüsse der Genüsse<br />

19.15 Die Fallers<br />

19.45 Aktuell – Wetter<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Der Rhein im Feuerzauber<br />

21.45 Aktuell<br />

21.48 Flutlicht<br />

22.40 Großstadtrevier<br />

Das zweite Gesicht<br />

23.30 Wortwechsel<br />

0.00 Wagners Meistersänger –<br />

Hitlers Siegfried<br />

0.45 SWR1 Leute Night<br />

nungseigentümer direkt von<br />

der Straße fahren kann. Ein<br />

Transponder erkennt dann sogleich,<br />

in welche Etage der<br />

Fahrer möchte. Dort angekommen,<br />

braucht man nur noch<br />

direkt vor die Wohnung zu rollen.<br />

Danach können die Bewohner<br />

durch eine große Glasscheibe<br />

vom Wohnbereich aus<br />

ihr Schmuckstück betrachten<br />

– Tag und Nacht.<br />

Durch modernen Schallschutz<br />

höre man auch nicht,<br />

wenn der Nachbar seinen Wagen<br />

startet. Diese unmittelbare<br />

Nähe zur Etagenwohnung sei<br />

weltweit bislang einzigartig,<br />

betont der Architekt. Außerdem<br />

gehört zu jeder Wohnung<br />

auch ein Etagengarten von jeweils<br />

40 bis 60 Quadratmetern.<br />

Auf jeder Etage befinden sich<br />

sozusagen zwei Einfamilienhäuser,<br />

erläutert Manfred Dick.<br />

Man müsse also dafür nicht<br />

mehr „an den Stadtrand ziehen“.<br />

Auch ein Zweitwagen sei<br />

bei der Lage mitten in der<br />

Stadt überflüssig. (ddp)<br />

40 Fahrten betroffen<br />

Normalisierung auf der Schiene<br />

Berlin/Köln. Auch gestern ist<br />

es deutschlandweit noch zu<br />

Zugausfällen und Behinderungen<br />

im Fernverkehr der Deutschen<br />

Bahn gekommen. Nach<br />

dem Unfall mit einem Intercity-Express<br />

(ICE) am Mittwoch<br />

im Kölner Hauptbahnhof wurden<br />

weiterhin Züge vom Typ<br />

ICE 3 überprüft. Durch den<br />

Einsatz von Ersatzzügen hätten<br />

nur rund 60 Prozent der Fahrten<br />

mit dem ICE 3 bedient<br />

werden können, sagte eine<br />

Bahnsprecherin. Das entspreche<br />

am Samstag 40 Fahrten,<br />

die andere Züge übernommen<br />

hätten oder die ausgefallen seien.<br />

Einschränkungen habe es<br />

vor allem im Raum Köln und<br />

Frankfurt gegeben.<br />

„Uns liegen bisher keine<br />

weiteren Informationen über<br />

die Unfallursache vor“, sagte<br />

der Unternehmenssprecher<br />

Personenverkehr, Jürgen Kornmann.<br />

Bisher gehe die Bahn<br />

davon aus, dass der ICE wegen<br />

einer defekten Radsatzwelle<br />

aus den Schienen gesprungen<br />

sei. Er könne auch kein Datum<br />

nennen, bis zu dem die Bahn<br />

weitere Erkenntnisse über den<br />

Unfall haben werde.<br />

Einem Bericht des Nachrichtenmagazins<br />

„Der Spiegel“<br />

zufolge hing der Unfall nicht<br />

mit der kurz zuvor erfolgten<br />

Notbremsung des Zuges zusammen.<br />

„Das war nicht die Ursache<br />

der Entgleisung“, sagte der<br />

Kölner Oberstaatsanwalt Günther<br />

Feld dem Blatt am gestrigen<br />

Tag. Die Notbremse wurde<br />

nach Erkenntnissen der Ermittler<br />

gezogen, weil im Kölner<br />

Hauptbahnhof bereits Metallteile<br />

der kaputten Achse<br />

herausstanden und über Gleise<br />

schleiften. (ddp)<br />

hr<br />

11.20 Dynastien<br />

12.05 Reisewege Libyen<br />

12.50 Kunst & Krempel<br />

13.20 Im Land der Tausend Seen –<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

13.50 Sommerspaß am Edersee<br />

14.35 Kein schöner Land<br />

15.20 Vater werden ist<br />

nicht schwer…<br />

16.45 Unsere 50er Jahre –<br />

Wie wir wurden, was wir sind<br />

17.30 Fußball: Benefiz-Turnier<br />

zugunsten des SV Darmstadt<br />

19.30 Hessenschau - Wetter<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Fröhlicher Feierabend<br />

21.45 Das große Hessenquiz<br />

22.30 Dings vom Dach<br />

23.15 strassen stars<br />

23.45 Wir gegen die Bayern<br />

arte<br />

15.20 Stolperstein<br />

16.15 Die Weisheit<br />

der Wolken<br />

17.45 Zu Tisch in …<br />

Schlesien<br />

18.15 Herrin des Lichts<br />

Die Fotografin GABO<br />

19.00 Akkordeon/Bandoneon<br />

19.45 ARTE Info<br />

20.00 Karambolage<br />

20.10 ARTE Meteo<br />

20.15 Bauen auf Vergangenheit<br />

Doku-Reihe<br />

20.40 Thema: Werwolf – Das Tier<br />

im Menschen<br />

20.42 American Werewolf<br />

Horrorkomödie<br />

22.20 Teufelsland<br />

23.50 Der Berg der Wölfe<br />

0.35 Auf der Datscha<br />

Weitere Angebote im Markt<br />

Grunder Straße 2 • Hilchenbach<br />

Telefon 0 27 33 / 28 60 30<br />

rtl 2<br />

12.05 Grip –<br />

Das Motormagazin<br />

13.05 Welt der Wunder – Spezial<br />

Thema: Geister, Spuk & Co.<br />

14.00 Die Kochprofis –<br />

Einsatz am Herd<br />

15.00 In Teufels Küche<br />

16.00 Schau dich schlau!<br />

17.00 MythBusters –<br />

Die Wissensjäger<br />

18.00 Grip – Das Motormagazin<br />

19.00 Welt der Wunder<br />

20.00 News<br />

20.15 Swarmed –<br />

Das tödliche Summen<br />

TV-Horrorfilm<br />

22.00 Law & Order: New York<br />

Geraubte Jahre<br />

22.55 Autopsie –<br />

Mysteriöse Todesfälle<br />

23.55 Das Nachrichtenjournal<br />

vox<br />

Top-Angebote:<br />

vom 14. 7. bis 26. 7. 2008<br />

20 x 0,5 l + 3,10 e Pfd.<br />

24 x 0,33 l + 3,42 e Pfd. 11. 79<br />

Radler, Cab, Extra Mild, Weizen u.<br />

neu: Weizen alkoholfrei<br />

12 x 1,0 l<br />

+ 3,30 e Pfd. e 7. 49<br />

leicht+fit<br />

versch. Sorten e 12. 49<br />

Maisel's<br />

Weisse<br />

20 x 0,5 l + 3,10 e Pfd.<br />

1 l = 1,25<br />

12.40 Goodbye<br />

Deutschland!<br />

Die Auswanderer<br />

Reportage-Reihe<br />

14.40 auf und davon –<br />

Mein Auslandstagebuch<br />

Doku-Soap<br />

15.45 auf und davon –<br />

Mein Auslandstagebuch<br />

16.50 auto mobil<br />

Magazin<br />

18.15 Wohnen nach Wunsch –<br />

Das Haus<br />

Deko-Soap<br />

20.15 Das perfekte Promi Dinner<br />

Koch-Doku<br />

22.40 Prominent!<br />

23.15 Süddeutsche Zeitung TV<br />

Magazin<br />

0.10 Unser Traum vom Haus<br />

1.10 Wohnen nach Wunsch –<br />

Das Haus<br />

20 x 0,5 l + 3,10 e Pfd.<br />

24 x 0,33 l + 3,42 e Pfd. 11. 79<br />

Pils<br />

Radler u. V+<br />

12 x 0,7 l<br />

+ 3,30 e Pfd. e 3. 99<br />

Mineralwasser<br />

6 x 1,5 l + 3,– e Pfd. e 4. 49<br />

stilles, natürliches<br />

Mineralwasser<br />

Gewinnshows: Auflagen geplant<br />

München. Für Gewinnspiele<br />

im Fernsehen planen die Landesmedienanstalten<br />

nach einem<br />

Bericht der „Süddeutschen<br />

Zeitung“ strengere Auflagen.<br />

Diese sollen im Herbst<br />

in Kraft treten. Ziel dieser<br />

Maßnahme sei es, den Verbraucherschutz<br />

zu stärken. Betroffen<br />

wären insbesondere Privatsender,<br />

deren Zuschauer bislang<br />

per Telefon an Spielen<br />

teilnehmen und dafür zahlen,<br />

schreibt die Zeitung. Dem Zei-<br />

tungsbericht zufolge haben die<br />

Medienanstalten eine Satzung<br />

ausgearbeitet, die nun mit den<br />

Privatsendern diskutiert werden<br />

soll. Die darin aufgelisteten<br />

möglichen Verstöße wie<br />

Missachtung des Jugendschutzes<br />

und Irreführung der Teilnehmer<br />

sollen als Ordnungswidrigkeit<br />

mit Bußgeldern bis<br />

500 000 Euro geahndet werden.<br />

Außerdem soll das maximale<br />

Entgelt pro Anruf auf 50<br />

Cent festgesetzt werden. (ddp)<br />

Soost vermittelt neuen Tanz<br />

Dortmund. Der Berliner Choreograph Detlef D! Soost (links)<br />

trainiert an diesem <strong>Wochen</strong>ende in Dortmund 20 Tänzer für ihren<br />

Einsatz auf einem Wagen der diesjährigen Loveparade. Die Teilnehmer<br />

sollen den neuen Tanztrend „Tecktonik“ aus Paris lernen,<br />

der erstmals am 19. Juli bei der Loveparade in Dortmund auf<br />

einem der sogenannten Floats getanzt werden soll. „Tecktonik“<br />

zeichne sich vor allem durch roboterhafte Bewegungen aus. Eine<br />

Fachjury hatte aus bundesweit 4000 Bewerbern 20 Mädchen und<br />

Jungen für den Einsatz bei der Loveparade ausgesucht. Foto: ddp<br />

pro 7<br />

10.45 Spaceman<br />

SciFi-Komödie<br />

12.25 NVA<br />

Komödie<br />

14.15 Evolution<br />

Sciencefiction-Komödie<br />

16.00 Kyle XY<br />

Mysteryserie<br />

17.00 Doctor Who<br />

Sciencefiction-Serie<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

18.40 Die Simpsons<br />

19.10 Galileo<br />

Magazin<br />

20.15 Der Staatsfeind Nr. 1<br />

Thriller<br />

22.50 The Fog: Nebel des Grauens<br />

Horrorfilm<br />

0.50 The Big Hit<br />

Actionkomödie<br />

kabel eins<br />

11.50 Lilo & Stitch<br />

12.40 Die Dinos<br />

13.05 ClipCharts<br />

13.15 Sindbads Abenteuer<br />

Fantasyserie<br />

14.35 Scharfe Kurven für Madame<br />

Komödie<br />

16.15 kabel eins news<br />

16.25 Chasers –<br />

Zu sexy für den Knast<br />

Militärkomödie<br />

18.25 Otto - Der Der Liebesfilm<br />

Komödie<br />

20.15 Mein neues Leben – XXL<br />

Doku-Soap<br />

22.15 Mein neuer Job<br />

Reportage-Reihe<br />

23.20 K1 – Reportage<br />

Flohmarktfieber<br />

0.15 Teenage Caveman<br />

TV-SF-Film


Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Vier Felder vor in Attendorn<br />

| Seite 12 /E Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

Die eigene Berufung erspüren<br />

Gerhard Schneider ist Kunstsammler aus Leidenschaft<br />

Horst Rokitte hat seiner Geburtsstadt Attendorn ein ungewöhnliches Denkmal gesetzt:<br />

In dem von ihm entwickelten Brettspiel „Attandara“ wird die mittelalterliche<br />

Hansestadt lebendig.<br />

Zurück ins alte Attendorn<br />

Brettspiel führt ins Mittelalter<br />

Attendorn. Mit dem Brettspiel<br />

„Attandarra“ hat der gebürtige<br />

Attendorner Horst Rokitte ein<br />

Brettspiel für die ganze Familie<br />

entwickelt.<br />

Grundidee des Spiels, das<br />

Ende November auf den Markt<br />

kommen wird, ist es, eine mittelalterliche<br />

Stadt mit historischen<br />

Gebäuden aufzubauen<br />

und den mittelalterlichen Plagen<br />

wie Pest, Feuer oder Plünderungen<br />

zu trotzen. Dieses<br />

taktische Brettspiel ist für zwei<br />

bis vier Spieler und Spielerinnen<br />

ab zwölf Jahren konzipiert<br />

und auf ca. 70 bis 90 Minuten<br />

Spieldauer angelegt. Wie der<br />

Name verrät, gilt die alte Han-<br />

sestadt Attendorn als Vorbild<br />

für „Attandarra“. Und so finden<br />

der Bieketurm, die Burg<br />

Schnellenberg oder der Sauerländer<br />

Dom auf diesem Brettspiel<br />

ebenso Verwendung wie<br />

alte Attendorner Münzen und<br />

weitere Accessoires aus der<br />

Hansestadt.<br />

Am Anfang steht immer<br />

die Idee. Der Spieleautor Horst<br />

Rokitte, der heute mit seiner<br />

Familie in Heggen lebt, blickt<br />

zurück: „In Attendorn gibt es<br />

so viele historische Bezüge, da<br />

kam mir irgendwann die Idee<br />

für dieses Brettspiel.“<br />

In zahlreichen Seminaren<br />

zum Thema Spieleentwicklung<br />

Ballon endlich getauft<br />

Hünsborn. Nachdem die Taufe des neuen Dornseifer-Heißluftballons<br />

auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse am Hünsborner<br />

Flugplatzfest ausgefallen war, musste schnell ein neuer<br />

Termin her. Kürzlich nun wurde der neue Heißluftballon im<br />

Rahmen einer Dankeschönfeier für alle Mitarbeiter und Helfer<br />

des diesjährigen Flugplatzfestes getauft. Als Partner des Unternehmens<br />

Dornseifer fährt der Ballonsportclub Hilchenbach den<br />

Ballon über das Sauerland und Siegerland.<br />

hat sich Horst Rokitte fortgebildet.<br />

„Attandarra“ wurde dazu<br />

in verschiedenen Autorenkreisen<br />

auf Herz und Nieren<br />

getestet, der Prototyp wurde<br />

dabei „angespielt“, wie es in<br />

Fachkreisen heißt, und immer<br />

weiter entwickelt. Das historosche<br />

Know-How holte sich<br />

Horst Rokitte unter anderem<br />

bei Attendorns Stadtarchivar<br />

Otto Höffer.<br />

Doch „Attandarra“ ist<br />

nicht nur ein Spiel für Attendorner<br />

und solche, die es werden<br />

wollen. Das Spiel eignet<br />

sich auch hervorragend für jeden,<br />

der Brettspiele mag. Infos<br />

unter � (0 27 21) 5 06 53.<br />

ZELTLAGER IN<br />

OSSENDORF<br />

Ossendorf. Auch in diesem<br />

Jahr veranstaltet der<br />

Sportverein Rot-Weiß Ostentrop-Schönholthausen<br />

wieder für alle Mitglieder<br />

und Bewohner des Einzugsbereichs<br />

ein Zeltlager.<br />

Vom Montag, 4. August,<br />

bis Freitag, 8. August, geht<br />

es nach Ossendorf bei Warburg.<br />

Anmeldeformulare<br />

unter www.rw-ostentrop.de<br />

oder bei Werner<br />

Hoffmann, Schultenweg<br />

2a, in Ostentrop. Anmeldeschluss<br />

ist Montag, 28. Juli.<br />

CDU FEIERT<br />

Hünsborn. Das dritte<br />

Sommerfest der CDU-<br />

Nachbarn Ottfingen und<br />

Hünsborn findet am Samstag,<br />

19. Juli, 15 Uhr am Elritzenweiher<br />

in Hünsborn<br />

statt. Auch die Vereinigungen<br />

der CDU der beiden<br />

Ortschaften sowie Interessierte<br />

sind eingeladen, einen<br />

gemütlichen Nachmittag<br />

und Abend zu verbringen.<br />

Anmeldungen unter<br />

� (01 72) 5 11 17 60.<br />

KLÖNEN<br />

IM SGV<br />

Bamenohl. Die 12. Klönrunde<br />

im Jugend- und<br />

Wanderheim in Bamenohl<br />

findet am Dienstag, 15. Juli,<br />

17 Uhr, statt.<br />

Rhode. Im Jahr 1975 begann<br />

gebürtige Marsberger und heutige<br />

Rhoder Gerhard Schneider<br />

mit dem Aufbau eines<br />

Kunstantiquariats und legte<br />

verstärktes Augenmerk auf die<br />

expressive Gegenständlichkeit<br />

und vergessene Kunst und<br />

Künstler des 20. Jahrhunderts.<br />

Die Sammlungen des 69-Jährigen,<br />

der bis 1979 als Oberstudienrat<br />

in Paderborn tätig war,<br />

beinhalten heute mehr als<br />

2000 Arbeiten und gelten als<br />

Meilenstein in der Aufarbeitung<br />

der Wirkungsgeschichte<br />

des Expressionismus.<br />

Seine erste Ausstellung<br />

hatte Schneider im Jahr 1988<br />

in Salzburg mit der Sammlung<br />

des Nachlasses des 1944 verstorbenen<br />

und bis dahin völlig<br />

unbekannten Künstlers Valentin<br />

Nagel. Diese erfolgreiche<br />

Spurensuche war für ihn das<br />

„Damaskus-Erlebnis“ für seine<br />

künstlerischen Recherchen.<br />

Mit großem Engagement<br />

setzt er seither das vergessene<br />

Schaffen bedeutender Künstler<br />

ins rechte Licht und machte<br />

sich nicht nur als Kunstsammler,<br />

sondern auch als Autor einen<br />

Namen. 20 Jahre nach seiner<br />

ersten Ausstellung in Salz-<br />

Gerhard Schneider als Rhode stellt seine Sammlungen<br />

vergessener Kunst und Künstler des 20. Jahrhunderts<br />

ab 23. Juli im Salzburg-Museum aus. Foto: mari<br />

burg präsentiert Gerhard<br />

Schneider erneut seine Schätze<br />

in der österreichischem Stadt<br />

im Flachgau aus.<br />

Ab dem 23. Juli sind Bilder<br />

aus seinen Sammlungen in der<br />

Sonderausstellung „Entdeckte<br />

Moderne 1910 - 1945“ im Salzburg-Museum<br />

zu bewundern.<br />

So zum Beispiel ein Stilleben<br />

Meister – frisch gebacken!<br />

Kreis Olpe. Qualifizierte und bis in die Haarspitzen motivierte<br />

leitende Mitarbeiter und Selbstständige kann das Bäckerhandwerk<br />

immer gut gebrauchen. Solchen Fachleuten sind jetzt in<br />

Olpe die Meisterbriefe im Bäckerhandwerk überreicht worden.<br />

Der Kurs war geprägt durch 20 <strong>Wochen</strong> intensivste Arbeit an<br />

um 1927/28 von Wilhelm Jansen-Joerde,<br />

eine Lithografie aus<br />

Gerd Böhmes Illustration zu<br />

Strindbergs „Rausch“ von<br />

1920, Werke von Oscar Zügel<br />

oder Albert Birkle.<br />

Mit seinen Ausstellungen<br />

will Schneider auf das hohe<br />

künstlerische Niveau der verfemten<br />

Künstler aufmerksam<br />

Verein hat die Adresse gewechselt<br />

Tageseltern sind ab sofort in Olpe erreichbar<br />

Olpe. Seit dem 1. Juli befindet<br />

sich das Büro des Tageselternvereins<br />

im Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe in den Räumen von<br />

IN VIA Katholischer Verband<br />

für Mädchen- und Frauensozialarbeit.<br />

Der Umzug nach Olpe ist<br />

eine Reaktion auf die aktuelle<br />

Situation des Tageselternvereins<br />

und auf das Nachfrageverhalten<br />

nach individueller und<br />

qualifizierter Kinderbetreuung<br />

aus den städtischen Bereichen.<br />

Zukunftssichernde organisatorische<br />

und finanzielle Überlegungen<br />

sowie gemeinsame<br />

Ziele führten zur noch stärkeren<br />

Anbindung an den Caritasverband<br />

Olpe.<br />

Hildegard Stens, Vorsitzende<br />

des Vereins: „Wir erhöhen<br />

damit die Präsens und verbessern<br />

die Erreichbarkeit. So<br />

können wir die stark wachsende<br />

Nachfrage nach Kinderbetreuung<br />

zukünftig schneller befriedigen.“<br />

Da der Tageselternverein<br />

als Träger der freien Jugendhilfe<br />

eng mit dem Kreisjugendamt<br />

zusammenarbeitet,<br />

Der Tageselternverein ist umgezogen. Auf dem Bild zu<br />

sehen (v.l.) inks nach rechts Christoph Becker, Geschäftsführer<br />

Caritas-Verband Olpe, Christiane Lubeley-<br />

Hose, Vorstandsmitglied und Mitarbeiterin des Tageselternvereins,<br />

Hildegard Stens, Vorsitzende, und Dorothea<br />

Clemens, Leiterein von IN VIA.<br />

wird der Standortwechsel auch<br />

in diesem Bereich die Arbeit<br />

erleichtern, ebenso die bestehenden<br />

Kooperationen mit<br />

der Kath. Bildungsstätte Olpe<br />

und den Familienzentren. Mit<br />

dem Deutschen Roten Kreuz in<br />

Olpe ist eine Zusammenarbeit<br />

im Mehrgenerationenhaus an-<br />

gedacht. Verbunden fühlt sich<br />

der Tageselternverein auch mit<br />

dem bisherigen Kooperationspartner,<br />

dem Jugendwerk Förderband<br />

in Lennestadt. Weitere<br />

Herausforderungen für die<br />

Zukunft sieht der Tageselternverein<br />

einer Pressemitteilung<br />

zufolge darin, das flächende-<br />

machen, die in der Zeit der<br />

Bedrängung zu wahren Meisterleistungen<br />

getrieben wurden.<br />

Begleitend zur Sonderausstellung,<br />

die nach Salzburg im<br />

Lindenau-Museum Altenburg,<br />

Kunstmuseum Bayreuth, Stadtmuseum<br />

Berling „Ephraim-Palais“<br />

und im Solinger Kunstmuseum<br />

präsentiert wird, wurde<br />

unter Mitarbeit von Gerhard<br />

Schneider ein 532 Seiten<br />

starker Band mit 868 Abbildungen,<br />

wissenschaftlichen<br />

Beiträgen und wunderbaren Illustrationen<br />

erstellt.<br />

Eine Dauerausstellung von<br />

Gerhard Schneider, der Mitbegründer<br />

des Kunstvereins Südsauerland<br />

ist, ist im Solinger<br />

Kunstmuseum zu sehen. Dort<br />

initiierte Schneider mit der<br />

„Bürgerstiftung für verfemte<br />

Künste“ ein interdisziplinäres<br />

Ausstellungs- und Forschungsprojekt.<br />

Wenn der 69-Jährige,<br />

der ein großer Verehrer der<br />

Kunst von Pablo Picasso ist,<br />

heute an die Initialzündung<br />

seiner Sammlerleidenschaft zurückdenkt,<br />

sagt er mit tiefer<br />

Überzeugung: „Man muss erspüren,<br />

wozu man berufen ist.“<br />

mari<br />

praxisorientierten Themen rund um das Backen und Verkaufen.<br />

Neben dem Marketing-Praxistag in Bochum war der Kreativwettbewerb<br />

„Olper Backwaren-Designpreis“ eindeutig einer der<br />

Höhepunkte, heißt es in einer Pressemitteilung. Gewinnerin<br />

dieses Wettbewerbes um neue kreative Backwaren und deren<br />

Vermarktung war Ryoko Kobayashi aus Tokio, die sich über 500<br />

Euro Preisgeld freuen konnte.<br />

ckende Netz an qualifizierten<br />

Tagesmüttern und Kinderfrauen<br />

weiter auszubauen und eine<br />

bessere Bezahlung bzw. höhere<br />

öffentliche Förderung dieser<br />

gesellschaftlich wichtigen Aufgabe<br />

zu erreichen.<br />

Christiane Lubeley-Hose,<br />

2. Vorsitzende sowie Mitarbeiterin<br />

des Vereins und regelmäßig<br />

in der Geschäftsstelle erreichbar:<br />

„Auch in unserem<br />

neuen Büro in Olpe bleiben<br />

die festen Sprechstundenzeiten<br />

Dienstagmorgens von 9 bis 12<br />

Uhr und Donnerstagnachmittags<br />

von 14 bis 16 Uhr bestehen.<br />

Darüber hinaus ist<br />

montags bis freitags von 8 bis<br />

16 Uhr ein Ansprechpartner in<br />

Kooperation mit IN VIA erreichbar.“<br />

Die neuen Kontaktdaten:<br />

Tageselternverein der KFD im<br />

Kreis Olpe, Caritas-Beratungshaus,<br />

Kolpingstraße 62, 57462<br />

Olpe, � (0 27 61) 9 21-19 11,<br />

tageselternverein@caritas-olpe.de<br />

und www.tageselternverein-olpe.de.


Holczer findet deutliche Worte<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 13 Sonntag, 13. Juli 2008 | SPORT<br />

Holczer schimpft auf Liquigas<br />

„Wer Basso sät, muss Beltran ernten“<br />

Figeac. Als 90 Minuten vor<br />

Beginn der gestrigen achten<br />

Etappe der Mannschaftsbus des<br />

Liquigas-Rennstalls am Start<br />

in Figeac erschien, war es mit<br />

dem Frieden bei der Tour de<br />

France vorbei. Am Morgen<br />

nach dem Ausschluss des Spaniers<br />

Manuel Beltran aufgrund<br />

einer positiven A-Probe als<br />

Hinweis auf Epo-Missbrauch<br />

wurde der Sport bei der Frankreich-Rundfahrt<br />

wieder einmal<br />

vom Doping-Problem in den<br />

Hintergrund gedrängt.<br />

Die italienische Equipe<br />

schirmte sich erst einmal ab,<br />

verschanzte sich hinter einer<br />

Wagenburg aus Teamfahrzeugen<br />

und zog die Vorhänge zu.<br />

Dafür ergriffen andere das<br />

Wort. „Wer Basso sät, muss<br />

Beltran ernten“, wetterte Gerolsteiner-TeamchefHans-Michael<br />

Holczer. Das Liquigas-<br />

Team hatte sich im April mit<br />

der Verpflichtung des derzeit<br />

noch gesperrten ehemaligen<br />

Girosiegers und Tourzweiten<br />

Ivan Basso unter Missachtung<br />

des zwischen den Mannschaften<br />

vereinbarten Ethikcodes<br />

viel Kritik eingehandelt. Der<br />

ohnehin vorbelastete Rennstall,<br />

dessen früherer Kapitän<br />

Danilo Di Luca schon eine<br />

dreimonatige Sperre wegen<br />

Verwicklung in eine Doping-<br />

Affäre absitzen musste, stand<br />

mit dem Fall Beltran einmal<br />

mehr im Abseits.<br />

„Beltran symbolisiert das,<br />

was wir im Radsport noch zu<br />

erledigen haben. Denn auch<br />

wenn wir schon ein gutes<br />

Stück weiter gekommen sind,<br />

haben wir das Doping-Problem<br />

noch lange nicht endgültig beseitigt“,<br />

sagte Holczer. Beltran,<br />

der nach Bekanntwerden seines<br />

positiven Epo-Tests von<br />

der ersten Etappe (5. Juli)<br />

noch am Freitagabend von seinem<br />

Team aus dem Rennen<br />

genommen wurde, ist für den<br />

deutschen Teamchef der klassische<br />

Fall eines „ewig Gestrigen“:<br />

„Ein unbelehrbarer, alter<br />

. . . – und jetzt könnte man<br />

jedes beliebige Schimpfwort<br />

einfügen“, klagte Holczer.<br />

Beltran, der in seiner Profikarriere<br />

(seit 1995) schon an<br />

der Seite von Jan Ullrich (Coast,<br />

2003) und Tour-Rekordsieger<br />

Lance Armstrong (US Postal,<br />

2004; Discovery, 2005/06)<br />

fuhr, war am Freitagabend von<br />

der französischen Polizei abgeführt<br />

und zwei Stunden lang<br />

verhört worden. Gestern Morgen<br />

trat er die Heimreise an.<br />

Del Potro im Finale<br />

Stuttgart. Der ungesetzte Juan Martin Del Potro (Foto) steht<br />

im Endpsiel des ATP-Turniers von Stuttgart. Der Argentinier,<br />

der im Viertelfinale bereits den Deutschen Philipp Kohlschreiber<br />

besiegt hatte, bezwang im Halbfinale seinen an Nummer 8<br />

gesetzten Landsmann Eduardo Schwank mit 6:2, 6:4. Im Endspiel<br />

des mit 568 000 Euro dotierten Turniers trifft Del Potro<br />

auf Richard Gasquet (Frankreich) der gegen den Argentinier<br />

Augustin Calleri im zweiten Halbfinale des Tages mit 6:7, 6:2,<br />

6:3 gewann. Foto: ddp<br />

Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer fand gestern<br />

deutliche Worte. Foto: ddp<br />

Falls die B-Probe das Ergebnis<br />

bestätigt, droht dem 37-Jährigen<br />

eine zweijährige Sperre –<br />

und damit wohl das Karrie-<br />

reende. Tourchef Christian<br />

Prudhomme zeigte sich zwar einerseits<br />

vom „Fall Beltran“<br />

enttäuscht, lobte aber andererseits<br />

die Qualität der Doping-<br />

Kontrollen: „Es gibt leider Fahrer,<br />

die immer noch nicht verstanden<br />

haben, was die Stunde<br />

geschlagen hat. Aber wir sehen,<br />

dass die Tests wirken.<br />

Und das Gute ist, dass damit<br />

ein Betrüger weniger auf den<br />

Straßen der Tour unterwegs<br />

ist“, sagte der 47-Jährige.<br />

Liquigas-Teammanager Roberto<br />

Amadio beteuerte, dass<br />

Beltran ein Einzelfall sei. „Ich<br />

bin geschockt und fühle mich<br />

betrogen“, so der Italiener. Ein<br />

Rückzug der gesamten Equipe<br />

kommt für ihn allerdings nicht<br />

in Frage: „Wir haben Beltran<br />

bis auf weiteres suspendiert<br />

und sind damit unserer Pflicht<br />

nachgekommen.“ (sid)<br />

Es wird steil<br />

Heute Härteprüfungen<br />

Toulouse. Die erste Hochgebirgsetappe<br />

der 95. Tour de<br />

France beginnt von Toulouse<br />

aus am Fuß der Pyrenäen moderat,<br />

ist in der Schlussphase<br />

jedoch auf die Gipfelstürmer<br />

zugeschnitten. Auf dem<br />

neunten Tour-Abschnitt von<br />

der Hauptstadt des Departements<br />

Haute Garonne über<br />

224 km bis zum Ziel im Thermalbad<br />

Bagneres-de-Bigorre<br />

haben die Fahrer am heutigen<br />

Tag zunächst viel Zeit<br />

kurz &B ÜNDIG<br />

NEUER<br />

REKORD<br />

Rom. Olympiasiegerin Jelena<br />

Issinbajewa hat nach<br />

fast dreijährigem Warten<br />

ihren eigenen Stabhochsprung-Weltrekord<br />

um<br />

zwei Zentimeter auf 5,03<br />

m gesteigert. Die 26-jährige<br />

Russin meisterte beim<br />

Golden-League-Meeting<br />

der Leichtathleten in Rom<br />

die Höhe im zweiten Versuch<br />

und und unterstrich<br />

gleich im ersten Saisonwettkampf<br />

ihre Favoritenstellung<br />

für die Sommerspiele<br />

in Peking. (sid)<br />

KONKURRENZ<br />

Valencia. Torhüter Timo<br />

Hildebrand bekommt<br />

beim spanischen Fußball-<br />

Erstligisten FC Valencia offenbar<br />

weitere Konkurrenz.<br />

Wie der Radiosender<br />

Cadena Ser berichtet, hat<br />

der Klub großes Interesse<br />

an der Verpflichtung des<br />

spanischen U21-Nationaltorhüters<br />

Sergio Asenjo.<br />

Der 19-Jährige besitzt<br />

zwar bei Real Valladolid<br />

noch einen Vertrag bis<br />

2012, kann aber für eine<br />

Ablösesumme von 5,5 Millionen<br />

Euro wechseln.<br />

Asenjo gilt in Spanien als<br />

größtes Torwarttalent seit<br />

Europameister Iker Casillas.<br />

(sid)<br />

zum Einrollen. Die ersten<br />

100 km nach dem Start weisen<br />

kaum Schwierigkeitsgrade<br />

auf. Die beginnen erst am<br />

am Col des Ares. Härteprüfungen<br />

sind die Pässe über<br />

den Col de Peyresourde<br />

(1569) und den Col d’Aspin<br />

(1489). Es folgt eine 25-km-<br />

Abfahrt bis zum Ziel im Nationalpark<br />

Pyrenäen am Fuß<br />

des legendären Col du Tourmalet.<br />

Im Zielort gibt es keine<br />

Steigungen mehr.<br />

CHANCE<br />

VERGEBEN<br />

Hamburg. Die Beachvolleyballerinnen<br />

Stephanie<br />

Pohl und Okka Rau haben<br />

vor heimischem Publikum<br />

ihre erste Chance auf die<br />

Olympiateilnahme vergeben.<br />

Das Duo scheiterte<br />

im Halbfinale der EM in<br />

Hamburg an den bereits<br />

für Peking qualifizierten<br />

Berlinerinnen Sara Goller/<br />

Laura Ludwig in einem engen<br />

Spiel mit 0:2 (23:25,<br />

19:21). (sid)<br />

DRITTER SIEG<br />

Zandvoort. Nachwuchsrennfahrer<br />

Nico Hülkenberg<br />

aus Emmerich hat<br />

beim 9. Saisonlauf der Formel-3-Euroserie<br />

in Zandvoort<br />

(Niederlande) seinen<br />

dritten Saisonsieg gefeiert<br />

und sich damit auf Rang 2<br />

in der Gesamtwertung verbessert.<br />

Der 21-Jährige, der<br />

zum vierten Mal in dieser<br />

Saison auf der Pole Position<br />

stand, setzte sich bei<br />

seinem ungefährdeten<br />

Start-Ziel-Sieg in einem<br />

Mercedes-Dallara mit 5,0<br />

Sekunden Vorsprung gegen<br />

seinen Markenkollegen<br />

Mika Mäki durch. Damit<br />

hat Hülkenberg nur<br />

noch vier Punkte Rückstand<br />

auf Tabellenführer<br />

Edoardo Mortara. (sid)<br />

Stefan Bradl fährt bei seinem Heimspiel heute voll auf Sieg. Foto: ddp<br />

Bradl fährt voll auf Sieg<br />

Pilot setzt auf den Heimvorteil<br />

Hohenstein-Ernstthal. Der<br />

Angriff auf die Pole Position<br />

misslang, doch mit mehr als<br />

100 000 Fans im Rücken will<br />

Deutschlands Motorrad-Hoffnung<br />

Stefan Bradl voll auf<br />

Sieg fahren und die zwölfjährige<br />

Wartezeit auf einen deutschen<br />

Heimsieg in der WM<br />

endlich beenden.<br />

„Ich habe im Training gezeigt,<br />

dass alles möglich ist“,<br />

meinte der 18 Jahre alte Aprilia-Pilot<br />

aus Zahling, der heute<br />

von Rang 3 aus ins 125er-<br />

Rennen auf dem Sachsenring<br />

gehen wird und ergänzte<br />

kämpferisch: „Aus der Spitzengruppe<br />

können alle gewinnen.<br />

Und ich werde alles versuchen.“<br />

Als großer Favorit profilierte<br />

sich allerdings Weltmeister<br />

Gabor Talmcsi (Ungarn/Aprilia/1:27,552Minuten).<br />

„Er ist im Vorteil“,<br />

meinte Bradl: „Er ist Titelverteidiger,<br />

hat viel Erfahrung,<br />

steht auf der Pole. Doch der<br />

Heimvorteil könnte mein gro-<br />

ßer Vorteil sein.“ Zwar habe er<br />

vor dem Qualifying<br />

(1:27,921) eine besondere<br />

Nervösität verspürt, doch<br />

heute wollen weit über<br />

100 000 Fans den WM-Sechsten<br />

zum ersten Karriere-Sieg<br />

treiben.<br />

Den letzten deutschen Erfolg<br />

bei einem Heim-Grand-<br />

Prix gab es 1996 durch<br />

Deutschlands letzten Weltmeister<br />

Dirk Raudies auf dem<br />

Nürburgring, ebenfalls in der<br />

Klasse bis 125 ccm. (sid)<br />

Ciolek unterliegt knapp<br />

Mark Cavendish gewinnt im Sprint<br />

Toulouse. Mit seinem zweiten<br />

Tagessieg vor dem deutschen<br />

Teamkollegen Gerald Ciolek<br />

hat Sprint-Ass Mark Cavendish<br />

auf der achten Etappe der<br />

95. Tour de France einen<br />

Doppelsig für das T-Mobile-<br />

Nachfolgeteam Columbia perfekt<br />

gemacht.<br />

Der Engländer setzte sich<br />

im Finale nach 172,5 km zwischen<br />

Figeac und Toulouse im<br />

Schlussspurt nach 4:02:54<br />

Stunden vor Ciolek und dem<br />

Null Zinsen.<br />

Null Anzahlung.<br />

Null Wartungskosten. ** 4 Jahre lang.<br />

Abbildungen zeigen Wunschausstattung<br />

gegen Mehrpreis.<br />

Franzosen Jimmy Casper<br />

durch. Den 5. Platz vor Milram-Kapitän<br />

Erik Zabel belegte<br />

Robert Förster vom deutschen<br />

Team Gerolsteiner.<br />

Das Gelbe Trikot verteidigte<br />

Kim Kirchen vom Team<br />

Columbia erfolgreich. Der Luxemburger<br />

hat im Gesamtklassement<br />

weiter sechs Sekunden<br />

Vorsprung vor Lotto-<br />

Kapitän Cadel Evans aus<br />

Australien. 16 Sekunden zurück<br />

blieb der Nürtinger Ste-<br />

Kaufen Sie jetzt Ihren neuen Ford.<br />

Die Ford Flatrate.<br />

Für kurze Zeit ist mehr für Sie drin:<br />

Þ0 % effektiver Jahreszins*<br />

Þ0 € Anzahlung*<br />

Þ0 € Wartungskosten**<br />

Þ4 Jahre Garantie**<br />

Þ4 Jahre Mobilitätsgarantie**<br />

fan Schumacher vom Team<br />

Gerolsteiner. Die erste<br />

Hochgebirgsetappe der Tour<br />

beginnt heute am Fuß der Pyrenäen<br />

moderat, ist in der<br />

Schlussphase jedoch auf die<br />

Gipfelstürmer zugeschnitten.<br />

Auf dem neunten Abschnitt<br />

von Toulouse über 224<br />

km bis zum Ziel im Thermalbad<br />

Bagneres-de-Bigorre warten<br />

die Pyrenäen-Klassiker (s.<br />

separaten Kasten auf dieser<br />

Seite). (sid)<br />

Ihr neuer Ford mit allen Leistungen<br />

schon für<br />

€ 159,- *<br />

monatliche Finanzierungsrate<br />

Sieghütter Hauptweg 77–97<br />

57072 Siegen<br />

Telefon 02 71/40 94-0<br />

wahl-group.de<br />

*Zum Beispiel das Ford Fiesta Style Editionsmodell, 1,3 l Motor, 44 kW (60 PS), Kaufpreis € 12.545,- zzgl. €<br />

640,- Überführungskosten, für € 159,- monatl. Finanzierungsrate, 0 % effektiver Jahreszins, keine<br />

Anzahlung bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von 10.000 km, € 4.796,- Restrate. Ford<br />

Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank. **Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford<br />

Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohnund<br />

Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung<br />

von max. 80.000 km. Ein Angebot für Privatkunden beim Kauf eines neuen Ford PKW, außer Ford Ka<br />

Student, neuer Ford Kuga, neuer Ford Focus Diesel, neuer Ford C-MAX Diesel sowie Ford Focus und Ford<br />

C-MAX Vorgängermodelle. Angebot gültig bis auf Widerruf. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,1 (kombiniert), 7,8 (innerorts), 4,8 (außerorts).<br />

CO2-Emissionen: 144 g/km (kombiniert).


Wilnsdorfer Herren steigen auf<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 14 Sonntag, 13. Juli 2008 | SPORT<br />

Aufstieg vorzeitig geschafft<br />

Wilnsdorf. Bereits nach vier von fünf erfolgreich absolvierten<br />

Spielen steht der Aufstieg der Herren 55 des TC Wieland<br />

Wilnsdorf in die 1. Bezirksklasse vorzeitig fest. Durch den<br />

6:3-Sieg gegen den derzeitigen Tabellenzweiten Siegener SC<br />

wurde der Aufstieg gesichert. Unser Bild zeigt die Mannschaft<br />

in ihrer Formation gegen den Siegener SC mit Peter Durow,<br />

Helmut Föllmer, Gerhard Bruchschmidt, Peter Baetzel, Dr.<br />

Ulrich Lachmann, Mannschaftsführer Manfred Haarmeyer,<br />

Ludger Gruß und Dr. Hans-Walther Schmidt (von links). Es<br />

fehlen Dr. Hans-Martin Schian, Dieter Utsch, Dieter Korn,<br />

Prof. Dr. Wolfgang Schmitt, Dr. Harald König und Dr. Thomas<br />

Petermann.<br />

Erfolg in der „Grünen Hölle“<br />

Trotz beschädigter Radaufhängung Platz 4<br />

Elspe. Kürzlich fand auf dem<br />

Nürburgring das Reinoldus<br />

Langstreckenrennen statt. Mit<br />

dabei das Elsper Rennsport<br />

Team um Thomas Hester.<br />

Aber diesmal wurde nicht der<br />

Porsche Cayman CSR eingesetzt,<br />

sondern ein Seat Leon<br />

Supercopa MK1 in der Klasse<br />

der SP3- Turbofahrzeuge. Zwei<br />

<strong>Wochen</strong> lang bereitete Thomas<br />

Hester das Fahrzeug vor,<br />

damit auch die Standfestigkeit<br />

des 280 PS starken Rennboliden<br />

geährleistet war. Schließlich<br />

hat die „Grüne Hölle“<br />

Nürburgring-Nordschleife ihre<br />

eigenen Gesetze. Die Testfahrten<br />

verliefen sehr positiv, so<br />

dass man voller Zuversicht in<br />

das Zeittraining ging.<br />

Doch die Eifel zeigte sich<br />

wieder mal von ihrer „Schattenseite“:<br />

Leichter Nebel und<br />

Regen zu Beginn des Qualifying.<br />

Mit Regenreifen wurden<br />

die ersten Trainingsrunden absolviert.<br />

Teilweise lag man auf<br />

einem 33. Gesamtrang von<br />

200 Fahrzeugen. Nach einer<br />

Stunde trocknete die Strecke<br />

langsam ab und die Slicks wurden<br />

montiert. Dirk Lehn fuhr<br />

eine Runde die Reifen warm<br />

und gab dann mächtig Gas.<br />

Die Zwischenzeiten waren hervorragend<br />

und deuteten auf<br />

einen Trainingsplatz unter den<br />

ersten drei in der Klasse SP3T<br />

hin.<br />

Doch dann fand diese tolle<br />

Runde ein abruptes Ende. Ein<br />

anderer Teilnehmer fuhr ihm<br />

ins Auto und mit einer erheblich<br />

beschädigten vorderen<br />

Radaufhängung musste der Seat<br />

Leon mit dem Abschleppwagen<br />

in die Box transportiert<br />

werden. Eine Minute nach<br />

Schließen der Boxenstraße, um<br />

in die Startaufstellung fahren<br />

zu können, wurde man mit<br />

dem Auto fertig. Also musste<br />

aus der Box heraus dem Feld<br />

hinterhergestartet werden. Die<br />

drei Fahrer, Dirk Lehn aus<br />

Saulheim sowie Marc Zur Nieden<br />

und Helmuth Bormann<br />

aus Hamburg, waren höchstmotiviert<br />

und besonders stolz<br />

Auf Anhieb drei Mal auf dem Treppchen<br />

Ju-Jutsu-Wettkampfteam feierte einen großartigen Erfolg<br />

Wiesbaden. Einen großartigen<br />

Erfolg feierte jetzt das Ju-Jutsu-<br />

Wettkampfteam der Judovereinigung<br />

Siegerland (JVS) bei<br />

den Deutschen Meisterschaften<br />

im Fighting- und Duo-System.<br />

Laura Latsch, Lilian Weiken,<br />

Hanna Karow und Dirk Reimers<br />

hatten sich zum ersten<br />

Mal überhaupt für eine Deutsche<br />

Meisterschaft qualifiziert<br />

und belegten mit überzeugenden<br />

Leistungen alle auf Anhieb<br />

jeweils den 3. Platz in ihren<br />

Klassen.<br />

Das Turnier in Wiesbaden<br />

war ein voller Erfolg für Trainer<br />

Dieter Kuhl, der schon seinen<br />

Sohn Andreas bei dessen<br />

Europa- und Weltmeistertiteln<br />

betreute. Besonders vom<br />

Kampfgeist und dem Ehrgeiz<br />

der beiden 14-jährigen Mädchen<br />

Laura und Lili zeigte er<br />

sich schwer beeindruckt. Zum<br />

wiederholten Male wurden sie<br />

deshalb zu einem Kaderlehrgang<br />

eingeladen. „Die beiden<br />

setzen taktische Anweisungen<br />

sofort und zielstrebig um.<br />

Wenn die so weiter machen,<br />

haben wir bald wieder zwei aufstrebendeBundeskaderathletinnen“,<br />

so Kuhl nach dem<br />

Turnier. Laura Latsch startete<br />

in der Klasse bis 52 kg. Sie<br />

Einen Erfolg feierte jetzt das Ju-Jutsu-Wettkampfteam<br />

der Judovereinigung Siegerland bei den Deutschen<br />

Meisterschaften im Fighting- und Duo-System.<br />

kämpfte frech, täuschte Angriffe<br />

an und konterte ihre Gegnerinnen<br />

immer wieder aus. Ihren<br />

ersten Kampf gewann sie bereits<br />

nach 34 Sekunden. In der<br />

zweiten Begegnung gegen die<br />

Bundeskaderathletin Jasmin<br />

Lebens hielt sie sich genau an<br />

die taktischen Anweisungen<br />

von Trainer Dieter Kuhl. Laura<br />

wich den Angriffen geschickt<br />

aus und konterte sofort mit der<br />

Faust. Ihre Gegnerin wusste<br />

zum Schluss nicht mehr was sie<br />

machen sollte. Laura gewann<br />

diesen Kampf hochverdient.<br />

Lediglich im Halbfinale musste<br />

sie sich der größeren Erfahrung<br />

der ebenfalls zum Bundeskader<br />

gehörigen Charlotte Wittich<br />

geschlagen geben. Am Ende<br />

aber war Laura trotzdem hoch<br />

erfreut und konnte es nicht fassen,<br />

den 3. Platz gewonnen zu<br />

haben. Lili Weiken kämpfte in<br />

der Klasse bis 57 Kilogramm<br />

auf allen Positionen stark, setzte<br />

immer wieder Treffer mit der<br />

Faust und holte sich hier Punkt<br />

für Punkt. Auch wenn sie im<br />

ersten Kampf bei Angriffen ihrer<br />

Gegnerin noch zu unentschlossen<br />

und zögerlich war,<br />

wurde das im Verlauf des Tunieres<br />

immer besser. Wie ihre<br />

Vereinskameradin musste auch<br />

sie sich erst im Halbfinale der<br />

größeren Erfahrung der Bundeskaderathletin<br />

Marina<br />

Scholten geschlagen geben, der<br />

sie aber über die volle Kampfzeit<br />

von drei Minuten ständig<br />

Triathleten verteidigen den 6. Platz<br />

TVE Netphen in Steinbeck auf dem 8. Rang<br />

Steinbeck. Die Triathleten<br />

des TVE Netphen sind auch<br />

nach dem dritten Wettkamp<br />

in der Regionalliga vom 6.<br />

Platz in der Gesamttabelle<br />

nicht zu verdrängen. In<br />

Steinbeck schaffte das Team<br />

einen hervorragenden 8.<br />

Platz in der Gesamttabelle.<br />

Einen sehr großen Anteil an<br />

diesem Erfolg hatte wieder<br />

einmal Tobias Korber.<br />

Der Neuzugang vom<br />

TCEC Mainz kommt von<br />

Rennen zu Rennen immer<br />

besser in Fahrt. Dies war<br />

schon der vierte Wettkampf<br />

innerhalb von vier <strong>Wochen</strong><br />

für Korber. Die Platzierungen<br />

werden jedoch immer besser.<br />

Noch eine Woche zuvor fei-<br />

Unser Bild zeigt die Triathleten des TVE Netphen nach<br />

dem Zieleinlauf: Manuel Ettler, Jan Boellert, Florian<br />

Scheib, Matthias Bleuel und Tobias Korber (von links).<br />

erte Korber den 5. Platz beim<br />

Triathlon in Münster. In der<br />

Gesamtwertung stand der<br />

sensationelle 6. Platz zu Buche.<br />

Dies war das beste Er-<br />

gebnis in der laufenden Saison.<br />

Einen hervorragenden<br />

Wettkampf lieferte auch der<br />

zweite Neuzugang Jan Boellert<br />

ab. Wie schon in den an-<br />

die Stirn bot und immer wieder<br />

aufholte. Bis auf diesen einen<br />

konnte Lili alle ihre Kämpfe<br />

vorzeitig gewinnen. Ihr<br />

schnellster Kampf war nach<br />

nur 38 Sekunden vorbei. Ihr<br />

Wille zum Sieg und ihr druckvolles<br />

Auftreten bei allen Begegnungen<br />

sicherten ihr letztlich<br />

einen erstklassigen 3.<br />

Platz.<br />

Für die größte Überraschung<br />

des Tages sorgten aber<br />

Hanna Karow und Dirk Reimers<br />

bei den Senioren. Im<br />

technischen Vergleichskampf,<br />

dem sogenannten Duo-System,<br />

bei dem zwei Paare unabhängig<br />

voneinander dynamische Ju-<br />

Jutsu-Techniken nach festgelegten<br />

Regeln demonstrieren,<br />

wuchsen die beiden nach ihren<br />

eher bescheidenen Leistungen<br />

auf den Landes- und Westdeutschen<br />

Meisterschaften förmlich<br />

über sich hinaus. Die Präsentation<br />

ihrer Techniken war ideenreich,<br />

kraftvoll und dabei<br />

schnell und präzise. Äußerst<br />

konzentriert und selbstsicher<br />

ließen sie sogar die besonders<br />

starke Konkurrenz aus Bayern<br />

und Baden-Württemberg hinter<br />

sich und erstritten sich so<br />

einen überraschenden aber<br />

hochverdienten 3. Platz.<br />

deren Wettkämpfen zuvor<br />

konnte er wieder einen sehr<br />

guten 23. Platz einfahren.<br />

Dieses Ergebnis ist noch höher<br />

zu bewerten, da Tobias<br />

Korber und Jan Boellert zuvor<br />

über 600 Kilometer Anreiseweg<br />

aus Stuttgart zurück<br />

legen mussten. Die Netpher<br />

Urgesteine Manuel Ettler auf<br />

Platz 43 und Matthias Bleuel<br />

auf Platz 49 komplettieren<br />

das gute Ergebnis vom <strong>Wochen</strong>ende.<br />

In der offenen Klasse war<br />

auch Florian Scheib vom<br />

Netpher Triathlon Team am<br />

Start. Am Ende hieß es für<br />

den Hilchenbacher Athleten<br />

im Dienste des Triathlon<br />

Team TVE Netphen Rang 5.<br />

auf die Mechaniker, die aus<br />

einem Unfallwagen wieder ein<br />

richtiges Rennfahrzeug gezaubert<br />

hatten. Bereits nach zwei<br />

Runden belegte er schon den<br />

7. Platz. Die Performance des<br />

Seat war überragend. Nach<br />

acht Runden Nordschleife<br />

übernahm Helmuth Bormann<br />

das Volant des Rennwagen.<br />

Souverän spulte er seine Runden<br />

ab und das Schlußdrittel<br />

des Rennens fuhr Marc Zur<br />

Heiden. Auch er bot eine excellente<br />

fahrerische Leistung<br />

und beendet das Rennen auf<br />

einem nicht erwarteten 4.<br />

Platz.<br />

Teamchef Thomas Hester<br />

war natürlich hochbegeistert<br />

und schreibt diesen Erfolg dem<br />

gesamten Team zu, Fahrern sowie<br />

der Technik-Crew: „Wir<br />

waren am gesamten Rennwochenende<br />

sehr gut sortiert.<br />

Das Zusammenspiel von Mechanikern,<br />

Fahrern und Fahrzeug<br />

war eine Klasse für sich.<br />

Es hat mal wieder so richtig<br />

Spaß gemacht.“<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

SPORT FÜR<br />

BETROFFENE<br />

Wilgersdorf. Der TuS<br />

Wilnsdorf bietet ab Mittwoch,<br />

13. August, wöchentlich<br />

Rehabilitationssport für<br />

Schlaganfallbetroffene jeweils<br />

von 16 bis 17 Uhr in<br />

der Mehrzweckhalle Wilgersdorf<br />

an. Unter Anleitung<br />

des qualifizierten<br />

Übungsleiters Helmut Irle<br />

und in Kooperation mit<br />

dem Kreiskrankenhaus Siegen-<br />

Haus Hüttental, geht<br />

es in den Trainingsstunden<br />

um Freude an der körperlichen<br />

Bewegung. Interessierte<br />

können sich bei Erich<br />

Upphoff unter � (0 27 39)<br />

13 88 oder bei Gabi Ohrndorf<br />

unter � (02 71) 5 15 34<br />

anmelden. Für TuS-Mitglieder<br />

entstehen keine Kosten.<br />

Kreismeister ermittelt<br />

Siegen/Olpe. Die Deuzer Förderschule „Am Sterndill“ und die<br />

Waldschule aus Geisweid sind die Gewinner der diesjährigen<br />

Kreismeisterschaften im Fußball beziehungsweise im Völkerball.<br />

Da seit Jahren die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe die<br />

Meisterschaften gemeinsam ausrichten, wurden gleichzeitig auch<br />

die Olper Kreismeister ermittelt. Im Fußball ging der Titel an die<br />

Albert-Schweizer-Schule aus Attendorn, im Völkerball an die<br />

Schülerinnen der Olper Pestalozzi-Schule.<br />

Laufen, Springen, Werfen<br />

Geisweid. Über 100 Kinder der Turngemeinde Friesen nahmen<br />

mit viel Spaß an den Mini Vereinsmeisterschaften in Geisweid<br />

teil. Jeder gab sein Bestes im Laufen, Springen und Werfen.<br />

Unter dem Beifall von Eltern und Großeltern, die bei Kaffee und<br />

Kuchen begeistert zusahen, waren alle mit Feuereifer bei der<br />

Sache. „Bei den Friesen ist natürlich jeder ein Sieger“, so Annemarie<br />

Groos. Seit 25 Jahren leitete sie das Eltern-Kind Turnen<br />

und organisierte als Kinderturnwartin Veranstaltungen wie die<br />

Mini Vereinsmeisterschaften und den Kindernachmittag. Mit<br />

den diesjährigen Mini Vereinsmeisterschaften verabschiedete<br />

sich Annemarie Groos als Kinderturnwartin. Sie wird sich nun<br />

als Sozialwartin um die Belange der Vereinsmitglieder kümmern.<br />

Thomas Nöh verteidigt Vereinsmeistertitel<br />

Kickenbach. Die Jugendvereinsmeisterschaften des TTV Kickenbach litten in diesem Jahr beteiligungsmäßig<br />

unter der heißen Witterung und der längerfristigen Erkrankung von Johanna Giese<br />

und Dennis Behrens- Titelträgerin bzw. Endspielteilnehmer des Vorjahres. Die Spiele selbst<br />

standen aber auf einem beachtlichen Niveau. Bei den Mädchen konnte Johanna leider nicht<br />

teilnehmen und so war der Weg frei für die Kreisranglistensiegerin Vivian Shavani, die im Endspiel<br />

Tabea Schäfer besiegte. Bei den Jungen dagegen glückte es Thomas Nöh, seinen Titel gegen<br />

Neuzugang Marco Winkel erfolgreich zu verteidigen. In der Schülerklasse standen sich Kevin<br />

Stöcker und Marco Winkel gegenüber und hier schaffte es Marco seinen ersten Vereinspokal mit<br />

nach Hause zu nehmen. In der neu geschaffenen Schüler-B-Klasse holten Deniz Dogan und Sefa<br />

Atac das Letzte aus sich heraus, bevor Deniz in der Verlängerung des 5. Satzes jubeln konnte.<br />

Unser Bild zeigt die drei Jugendvereinsmeister des Tischtennis-Vereins Kickenbach: Thomas Nöh,<br />

Vivian Shavani und Marco Winkel (von links).


Schüler engagieren sich für Schüler<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 15 / E Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

Mit der Gründung eines Fördervereins haben der TuS Germania Mudersbach und die DJK Jahnschar Mudersbach<br />

einen ersten, wichtigen Eckpfeiler auf dem Weg zum neuen Kunstrasen-Sportplatz mit Leichtathletik-Anlage gesetzt.<br />

Foto: krup<br />

Zwei Vereine, ein Ziel<br />

Mudersbacher wollen Kunstrasen<br />

Mudersbach. Die beiden Mudersbacher<br />

Sportvereine TuS<br />

Germania und DJK Jahnschar<br />

arbeiten mit Hochdruck an einem<br />

ebenso anspruchsvollen<br />

wie notwendigen Projekt: Der<br />

„Dammicht“ soll „ergrünen“.<br />

Während in der unmittelbaren<br />

Nähe die modernen Kunstrasen-Sportplätze<br />

in den letzten<br />

Jahren wie Pilze aus dem Boden<br />

schossen, wird in Mudersbach<br />

immer noch auf Asche gekickt<br />

– auf jenem Geläuf, auf dem<br />

sich die „Germanen“ mit einem<br />

32:0-Schützenfest am 24.<br />

Januar 1943 gegen Engers unsterblich<br />

gemacht hatten.<br />

Doch so schön die Erinnerungen<br />

an derartige Highlights<br />

auch sein mögen – zeitgemäß<br />

ist ein Tennenplatz eben nicht<br />

mehr.<br />

Trotz nachweislich guter<br />

und ausgesprochen engagierter<br />

Nachwuchsarbeit innerhalb der<br />

JSG Mudersbach/Brachbach<br />

verliert man immer wieder<br />

Kinder und Jugendliche. „Vor<br />

der Saison 2007/08 haben uns<br />

17 Nachwuchsspieler verlassen<br />

– überwiegend mit dem Argument<br />

eines fehlenden Kunstrasenplatzes“,<br />

verrät Volker<br />

Schütz, Betreuer des erfolgreichen<br />

Jahrgangs 1995. „Auch<br />

im Seniorenbereich tun wir uns<br />

mit dem Aschenplatz ungeheuer<br />

schwer, Spieler für uns zu<br />

begeistern“, ergänzt Klaus Becher,<br />

2. Vorsitzender des TuS<br />

Germania. „Bei uns geht es<br />

zwar nicht um die Existenz,<br />

aber auch bei einem Turnverein<br />

muss das Angebot ständig<br />

gesteigert, erweitert und modernisiert<br />

werden. Man sollte<br />

außerdem über den eigenen<br />

Tellerrand hinaus schauen und<br />

allen Kindern und Jugendlichen<br />

optimale Möglichkeiten<br />

bieten, Sport zu treiben –<br />

schließlich ist genau das ein<br />

vorrangiges satzungsgemäßes<br />

Ziel unseres Vereins“, sagt<br />

Christoph Speicher von der<br />

DJK Jahnschar Mudersbach zur<br />

Motivation, das ehrgeizige Ziel<br />

„Kunstrasen am Dammicht“ zu<br />

verwirklichen.<br />

Einen ersten, ganz wichtigen<br />

Eckpfeiler hat man bereits<br />

verankert: Ein Förderverein<br />

wurde ins Leben gerufen. Das<br />

Ziel ist die finanzielle Unterstützung<br />

der beiden Vereine<br />

TuS Germania Mudersbach<br />

und DJK Jahnschar Mudersbach,<br />

damit der Neubau des<br />

Kunstrasen-Sportplatzes mit<br />

Leichtathletik-Anlage auf dem<br />

„Dammicht“ möglichst zeitnah<br />

realisiert werden kann. Der<br />

Förderverein setzt sich zusammen<br />

aus Klaus Becher (1. Vorsitzender),<br />

Christoph Speicher<br />

(2. Vorsitzender), Volker<br />

Schütz (Geschäftsführer), Thomas<br />

Steiner (Kassierer), Uwe<br />

Bauschert (Pressewart) sowie<br />

den Beisitzern Sven Hoffmann,<br />

Dennis Hammer und Hartmut<br />

Strohmann.<br />

„Die beiden Vereine haben<br />

sich sehr über die Zusage der<br />

Ortsgemeinde Mudersbach gefreut,<br />

sich mit einem erheblichen<br />

Baukostenzuschuss an<br />

dem Projekt zu beteiligen“, bemerkt<br />

Pressewart Uwe Bau-<br />

Keine Masse, dafür aber Klasse<br />

Zufriedenstellende Ergebnisse bei Olper Athleten<br />

Hagen. Hohe Teilnehmerzahlen<br />

und Spitzenleistungen<br />

kennzeichneten jetzt die WestdeutschenLeichtathletikmeisterschaften<br />

in Hagen. Im<br />

Ischelandstadion traf die Elite<br />

der A-Schülerinnen und Schüler<br />

der Leichtathletikverbände<br />

Rheinland, Nordrhein und<br />

Westfalen aufeinander, um die<br />

Besten zu ermitteln. Trotz anspruchsvoller<br />

Normen hatten<br />

sich auch Athleten aus dem<br />

Kreis Olpe für die Teilnahme<br />

qualifiziert, zwar nicht mit<br />

Masse, aber dafür mit Klasse.<br />

Julia Koch vom SC Olpe stellte<br />

im Hochsprung mit 1,63<br />

Meter ihre persönliche Bestleistung<br />

ein und errang mit<br />

dieser Leistung Platz 4. Auch<br />

ihre Vereinskameradin Neele<br />

Heckmann zeigte sich pünktlich<br />

zum Saisonhöhepunkt in<br />

Bestform. Im Zwischenlauf<br />

über 80 Meter Hürden brach<br />

sie mit einer Zeit von 12,12<br />

Sekunden den zehn Jahre alten<br />

Kreisrekord von Janna Rohde<br />

(TSG Lennestadt). Nach<br />

einem guten Start im Endlauf<br />

büßte sie an der zweiten Hürde<br />

wertvolle Hundertstel-Sekunden<br />

ein, erreichte aber dennoch<br />

in einem knappen Finish<br />

einen guten fünften Platz.<br />

Unser Bild zeigt die derzeit schnellsten A-Schülerinnen des Kreises Olpe: Carla Hömberg,<br />

Pia Kremer (beide SC Fretter), Malin Strotmann (FSV Helden), Julia Koch, Neele<br />

Heckmann und Sarah Kinkel (von links).<br />

schert und ergänzt: „Darüber<br />

hinaus bedanken sich beide<br />

Vereine bei Landrat Michael<br />

Lieber, der versichert hat, sich<br />

für eine zeitnahe Realisierung<br />

des Großprojektes einzusetzen.“<br />

Mit einem Flyer sollen nun<br />

Bürgerschaft und Unternehmen<br />

gezielt angesprochen und<br />

für das Thema sensibilisiert<br />

werden. So ist eine Informationsveranstaltung<br />

im Dorf geplant.<br />

Zudem hat der Förderverein<br />

spezielle Konten für das<br />

Projekt „Kunstrasen“ eingerichtet.<br />

Darüber hinaus sind etliche<br />

Aktionen vorgesehen, um<br />

die beträchtliche Summe, die<br />

auf die beiden Vereine zukommt,<br />

zu „stemmen“. „Wir<br />

werden gemeinsam die Mittel<br />

reinholen, wir sind ein Team<br />

und ziehen an einem Strang“,<br />

betont Klaus Becher, und<br />

Christoph Speicher ist absolut<br />

an seiner Seite: „Hier bietet<br />

sich uns die große Chance, die<br />

Jugendarbeit entscheidend anzukurbeln<br />

– und zwar in allen<br />

Bereichen.“ krup<br />

Über die 100 Meter Sprintstrecke<br />

lief Neele im Zwischenlauf<br />

mit 12,89 Sekunden eine neue<br />

persönliche Bestzeit und blieb<br />

zum dritten Mal in diesem Jahr<br />

unter der 13-Sekunden-Marke.<br />

Den Endlauf verpasste sie mit<br />

dieser Zeit nur knapp.<br />

Neele Heckmann belegt<br />

mit dieser Leistung zudem Platz<br />

1 der weiblichen Rangliste im<br />

Kreis Olpe. Tim Dickhaus,<br />

ebenfalls SC Olpe, lief im 100<br />

Meter Sprint mit 12,28 Sekunden,<br />

nahe an seine diesjährige<br />

Bestleistung heran, konnte<br />

sich mit knappem Rückstand<br />

auf die Gegner aber nicht für<br />

den Zwischenlauf qualifizieren.<br />

Mirja Wirtz von der SG Wenden<br />

startete über die 800 Meter<br />

Distanz. Nach beherztem<br />

Spurt auf der Zielgeraden erreichte<br />

sie in 2:27,51 Minuten<br />

mit Rang 13 eine zufriedenstellende<br />

Platzierung im Mittelfeld<br />

des qualitativ hoch besetzten<br />

Rennens.<br />

Einen guten Platz im Mittelfeld<br />

erkämpften sich auch in<br />

der abschließenden 4 x 100<br />

Meter Staffel die Mädchen der<br />

Startgemeinschaft Olpe-Helden-Fretter<br />

in 52,21 Sekunden.<br />

Stars von morgen<br />

Förderung in Eiserfeld<br />

Eiserfeld. In Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen Fußball-<br />

Akademie (DFA) richtet die<br />

Jugendabteilung vom RSV Eiserfeld<br />

im Herbst eine Lern-<br />

Fußballschule für Jungen und<br />

Mädchen aus. „Innerhalb einer<br />

erstklassigen Nachwuchsförderung<br />

das Besondere bieten“,<br />

so lautet das Ziel von<br />

Jugendleiter Maik Otto. Daher<br />

hat sich der Sportverein in<br />

diesem Jahr die Dienste der<br />

Deutschen Fußball-Akademie<br />

gesichert.<br />

Die vor zehn Jahren gegründete<br />

Akademie sieht ihre<br />

Arbeit in den Lern-Fußballschulen<br />

dabei keinesfalls als<br />

Talentsichtungswettbewerb.<br />

Im Gegenteil: Man will die<br />

breite Basis individuell fördern.<br />

Angesprochen werden also<br />

nicht nur talentierte Kinder<br />

mit entsprechender besonderer<br />

fußballerischer Begabung,<br />

sondern auch Kinder, die mit<br />

dem Fußballspiel beginnen<br />

oder einfach nur mal ein pro-<br />

Zauberhafer Herbst<br />

am Achensee<br />

8 Tage vom 27. Sept. bis 4. Okt. 2008<br />

Unterbringung im ****Hotel Einwaller in<br />

Pertisau am Achensee. Alle Zimmer mit<br />

Du/WC oder Bad/WC, Föhn, Radio, Sat-<br />

TV, Telefon, Sitzecke, Balkon und<br />

Zimmersafe. Im Haus: Tischtennisraum,<br />

Karibiksolarium, Seeterrasse und<br />

Wintergarten, kostenloser<br />

Mountainbike-Verleih, hauseigene<br />

Konditorei sowie Vitalanlage mit<br />

Dampfbad, Biosauna, Fußsprudelbad,<br />

Quellbecken etc.<br />

Leistungen:<br />

� Busfahrt im modernen Reisebus<br />

� Übernachtungen im ****Hotel Einwaller<br />

� 1 Begrüßungsabend<br />

mit Willkommenscocktail<br />

� Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke und<br />

hausgemachtem Gebäck<br />

� Abendessen im Rahmen der HP<br />

(4-Gang-Wahlmenü)<br />

� 1x österreichischer Abend<br />

� 1x italienischer Abend<br />

� 1x Grillabend oder Bauernbuffet<br />

(wetterabhängig)<br />

� 1x Fischabend (Achenseeforelle)<br />

� 3x Salatbuffet<br />

� 1x Eisbuffet<br />

� 1 Einladung zu einem Stück<br />

hausgemachtem Kuchen<br />

� 1 geführte Dorfrunde –<br />

Pertisau kennen lernen<br />

� 1 Musikabend<br />

� Wellnessbenutzung<br />

(Massage, Solarium gegen Gebühr)<br />

� alle Sonderfahrten am Zielort<br />

485,- E p. P. im DZ<br />

FESTTAGE<br />

am 2. und 3. August 2008<br />

30 Jahre Uebach-Reisen!<br />

Noch Karten erhältlich.<br />

Reisecenter Uebach<br />

Uebachstr. 29 · 57258 Freudenberg<br />

Tel. 0 27 34/6 09 02 · Fax 0 27 34/54 99<br />

Gymnastik und Tanz<br />

TV Eichen erreichte Platz 16 bei DM<br />

Laupheim. Im bayerischen Laupheim<br />

fanden unlängst die<br />

Deutschen Meisterschaften<br />

Gymnastik und Tanz statt. Für<br />

Westfalen hatte sich bereits die<br />

Mannschaft des TV Eichen<br />

„Bananas“ bei den Landesmeisterschaften<br />

in Gütersloh qualifiziert.<br />

Für die Mannschaft des TV<br />

Eichen waren es die ersten<br />

Deutschen Meisterschaften<br />

Gymnastik und Tanz, da sie erst<br />

seit einem Jahr Gymnastik trainieren.<br />

Die <strong>Siegerländer</strong> Mädchen<br />

waren nun also als 13. an<br />

der Reihe und zeigten ihre Ballgymnastik<br />

auf die Titelmusik<br />

des James Bond Films „Die<br />

Another Day“. Die Disziplin<br />

„Tanzen“ war nicht ganz so Nerven<br />

zerreibend, denn darin sind<br />

die „Bananas“ durch ihre vielen<br />

Wettkämpfe schon routiniert.<br />

Mit einer modernen Tanzgestaltung<br />

mit Hip-Hop-Elementen,<br />

fessionelles Jugendtraining genießen<br />

möchten. Die Kinder<br />

werden an allen Tagen von<br />

den erfahrenen Trainern der<br />

Deutschen Fussball-Akademie<br />

betreut. Neben spannenden<br />

Wettkämpfen, Technik- und<br />

Koordinationstraining steht<br />

auch der Deutsche Fußball-<br />

Fitnesstest mit auf dem Programm.<br />

Von Freitag, 26. September,<br />

bis Sonntag, 28. September,<br />

stehen in der Zeit von<br />

10 Uhr bis 15 Uhr auf dem<br />

Sportplatz Helsbachtal täglich<br />

zwei Trainingseinheiten auf<br />

dem Programm, die von einer<br />

rund einstündigen Mittagspause<br />

unterbrochen werden.<br />

Die fußballbegeisterten<br />

Kinder erhalten neben den<br />

abwechslungsreich gestalteten<br />

Trainingseinheiten, täglich<br />

ein Mittagessen, alle Pausengetränke<br />

einen DFA-Fußball,<br />

ein DFA-Trikot und eine Teilnahmeurkunde.Anmeldungen<br />

sind unter � (02 71)<br />

3 17 74 01 oder im Internet<br />

(www.dfa-web.de) möglich.<br />

Die Mädels des TV Eichen erreichten jetzt bei den Deutschen<br />

Meisterschaften in Gymnastik und Tanz einen ordentlichen<br />

16. Platz.<br />

was bei diesen Meisterschaften<br />

eher außergewöhnlich war,<br />

überzeugten sie das Kampfgericht<br />

und erreichten 15,35 von<br />

maximal 20 Punkten, wodurch<br />

sie gut mit den anderen Mannschaften<br />

mithalten konnten.<br />

Schlussendlich belegte die<br />

Mannschaft „Bananas“ des TV<br />

Eichen mit Melanie Daub, Iris<br />

Heinemann, Christina Jung, Sarah<br />

Kroel, Nicole Müller, Oifa<br />

Rekik, Alina Schumacher, Katja<br />

Siebel und den Trainern Yasmin<br />

und Klaus-Dieter Kroel sowie<br />

Heike Siebel den 16. Platz.<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

Olpe, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de


Kinder hatten viel Spaß bei Lehrgang<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 16 Sonntag, 13. Juli 2008 | SPORT<br />

Premiere gelungen<br />

Schnüttgen in den Top 100<br />

Thomas Schnüttgen vom<br />

Olper SC lief bei seinem<br />

ersten Langdistanztriathlon<br />

unter die Top 100. „Mehr<br />

waren einfach fantastisch und<br />

halfen über manche Schwächeperiode<br />

hinweg,“ sagte der<br />

Olper glücklich nach diesem<br />

Saisonhöhepunkt.<br />

Frankfurt. Mit einer überragenden<br />

Zeit und Platzierung<br />

endete jetzt die Premiere von<br />

Thomas Schnüttgen vom Skiclub<br />

Olpe bei seinem ersten<br />

Langdistanztriathlon. Bei der<br />

offiziellen Europameisterschaft<br />

im Ironman in Frankfurt gelang<br />

ihm mit einer Zeit 9:25,36<br />

Stunden direkt ein Sprung unter<br />

die Top 100 der Triathlonelite.<br />

Nach Veranstalterangaben<br />

verfolgten etwa 500 000 Zuschauer<br />

den Wettkampf der<br />

2 200 Athleten aus 45 Nationen,<br />

darunter viele Triathlonprofis.<br />

Bei dieser Königsdisziplin<br />

der Triathleten gilt es 3,8<br />

Kilometer zu Schwimmen, 180<br />

Kilometer Rad zu fahren und<br />

abschließend einen Marathon<br />

über 42 Kilometer zu absolvieren.<br />

„Natürlich bin ich absolut<br />

zufrieden mit meinem ersten<br />

Triathlon auf dieser Distanz.<br />

Bei einem solchen langen<br />

Wettkampf kann viel passieren.<br />

Die zahlreichen Zuschauer<br />

500 Euro für den Sportplatz<br />

Wilnsdorf. „Ich wette, dass es der VfB Wilden nicht schafft, 50<br />

Personen im Fußball-Fan-Outfit in den REWE-Markt Wilnsdorf<br />

zu bekommen, die dann das Lied „Oh, wie ist das schön“ singen“.<br />

Das war die Wette von REWE-Chef Reiner Dreysse. Tatsächlich<br />

waren es dann über 100 Fußball-Fans aus Wilden im Alter bis 80<br />

Jahre, die jetzt nach Wilnsdorf reisten, um die Wette zu gewinnen.<br />

Mit einem großen Chor, der minutenlang den Wilnsdorfer<br />

Marktplatz beschallte, bewiesen die Wildener, dass sie nicht nur<br />

sportlich, sondern auch musikalisch sind. So konnten die singenden<br />

Wildener Sportler einen Scheck über 500 Euro entgegennehmen,<br />

wie unser Foto zeigt, und sind der Finanzierung der<br />

Sportplatzmodernisierung wieder ein Stück nähergekommen.<br />

„Molzzwergspiele“<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Betzdorf. Die DJK Betzdorf<br />

veranstaltet am Samstag, 23.<br />

August, für Kinder und Jugendliche<br />

eine „Nachwuchsolympiade“.<br />

Was in Hamburg<br />

das „Fest der 1000 Zwerge“sollen<br />

in Betzdorf die „Molzzwergspiele“<br />

werden: Ein großes<br />

Sportereignis für Kinder<br />

und Jugendliche, die Spaß an<br />

der Leichtathletik haben. Die<br />

DJK hofft auf eine Resonanz,<br />

die weit über die Region hinausgeht.<br />

Unter dem Motto<br />

„Leichtathletik ist mehr als<br />

nur eine Sportart“ wird ein<br />

tolles Sportfest mit einigen<br />

leichtathletischen Disziplinen<br />

inszeniert, und zudem ein attraktives<br />

Rahmenprogramm<br />

geboten.<br />

Für die jungen Sportler<br />

der Altersklassen Zehn bis 15<br />

werden Wettkämpfe in zahlreichen<br />

Disziplinen ausgetra-<br />

gen. Den teilnehmerstärksten<br />

Vereinen winken Pokale, den<br />

ersten Sechs jedes Wettbewerbs<br />

Urkunden. Alle Teilnehmer<br />

erhalten Plaketten<br />

zur Erinnerung. Außerdem<br />

sind auch die Schulen der Region<br />

mit dabei. Für Schüler<br />

soll es eine 10 mal 100 Meter-<br />

Staffel und für die Schülerinnen<br />

eine 8 mal 75 Meter-Staffel<br />

geben. Viele freiwillige<br />

Helfer werden für den reibungslosen<br />

Ablauf sorgen und<br />

auch für das leibliche Wohl<br />

der Gäste im Einsatz sein. Alle<br />

weiteren Infos erhalten Sie<br />

unter www.djk-betzdorf.de.<br />

Anmeldungen bei Peter<br />

Fuhrmann unter � (0 26 82)<br />

62 09 oder (0 26 82)<br />

95 22 40. Auch per E-Mail ist<br />

dies möglich: pefu@online.de.<br />

Meldeschluss ist Mittwoch,<br />

20. August, um 16 Uhr.<br />

Beim Speziallehrgang des Bushido Siegen erlebten die Teilnehmer „mehr als nur den<br />

Sport“. Auch der Besuch eines Reiterhofes stand auf dem Programm.<br />

als nur Sport“<br />

Bushido mit Speziallehrgang<br />

Siegen. „Lasst uns Karate machen<br />

und zwar mehr als nur<br />

den Sport“- das sollte auch in<br />

diesem Jahr wieder das Motto<br />

für den traditionell stattfindenden<br />

Speziallehrgang unter Leitung<br />

von Karin Hähner, Michael<br />

Knoblauch und André<br />

Muesse vom Karateverein Bushido<br />

Siegen sein.<br />

Wie in jedem Jahr stand für<br />

die 26 Kinder und Jugendlichen<br />

im Alter von sechs bis 14<br />

Jahren ein vollbepacktes Zwei-<br />

Tages-Programm zur Verfügung.<br />

Eine Gruppe begab sich<br />

per Reisebus zum Reiterhof<br />

Pistor in Wilgersdorf, wo bereits<br />

ein Planwagen zur Abfahrt<br />

bereit stand. Während<br />

die Sechs- bis Zehnjährigen<br />

hier mit zwei vorgespannten<br />

Pferdestärken weiter über<br />

Stock und Stein über die Wilgersdorfer<br />

Höhenwege trabten,<br />

begeisterte André Muesse die<br />

„Großen“ im Dojo durch sein<br />

Senkido-Training, eine moderne<br />

Kampfsportart, die die<br />

wichtigsten Aspekte aus verschiedenen<br />

Kampfsportarten<br />

beinhaltet. Dass es hier auch<br />

schon mal zu blauen Flecken<br />

oder schmerzlichen Kurzzeitmomenten<br />

kam, hielt die Jugendlichen<br />

nicht davon ab,<br />

konzentriert und motiviert<br />

mitzumachen.<br />

Gut gelaunt kehrte auch<br />

die zweite Gruppe am frühen<br />

Nachmittag wieder ins Vereinshaus<br />

zurück, wo in der Zwischenzeit<br />

ein Karatetraining für<br />

die Jüngeren unter Michael<br />

Knoblauch stattgefunden hatte.<br />

Nach der gemeinsamen<br />

Übernachtung im Trainingsraum<br />

gab es nach einem ausgiebigen<br />

Frühstück ein gemeinsames<br />

Training mit anschließender,<br />

für alle Teilnehmer<br />

erfolgreicher, Prüfung unter<br />

Leitung von Karin Hähner.<br />

Besonderes Lob erhielten die<br />

Lehrgangsteilnehmer von ihrer<br />

Trainerin für die soziale Art<br />

miteinander umzugehen, die<br />

bei einer Gruppe mit einer solchen<br />

Altersspanne nicht<br />

selbstverständlich ist.<br />

Dreimal auf dem Treppchen<br />

Triathleten in Dortmund und Münster<br />

Christian Begemann, Christiane Schulte, Stefan Baumbach und Albert Wolfschläger<br />

(von links) waren für den SK Olpe erfolgreich.<br />

Olpe. Gleich dreimal standen<br />

Triathleten des Skiclub Olpe<br />

in ihren Alterklassen bei Veranstaltungen<br />

in Dortmund<br />

und in Münster auf dem<br />

Treppchen.<br />

Beim 7. Westfalentriathlon<br />

in Dortmund nahmen auf<br />

der längsten dort angebotenen<br />

Distanz vier Ausdauersportler<br />

des SC Olpe teil. Zunächst<br />

mussten die Athleten 1500<br />

Meter im Dortmund-Ems-Kanal<br />

schwimmen, danach zwei<br />

Runden und insgesamt 40 Kilometer<br />

durch Dortmunds<br />

Norden Radfahren und abschließend<br />

11 Kilometer<br />

durch den schattigen Fredebaumpark<br />

laufen. Bei schwülem<br />

Wetter und zeitweiligem<br />

Nieselregen war Christiane<br />

Schulte die Erfolgreichste der<br />

heimischen Athleten. 2:29,50<br />

Stunden. bedeuteten Platz 1<br />

in ihrer Alterklasse. Als Dritter<br />

stand Christian Begemann<br />

in seiner Alterklasse gemeinsam<br />

mit der Triathlonlegende<br />

Andreas Niedrig, dessen bewegte<br />

Lebensgeschichte zur<br />

Zeit im Kino zu sehen ist, auf<br />

dem Treppchen. Begemann<br />

benötigte 2:10,52 Stunden.<br />

Die beiden erfolgreichen SC<br />

Triathleten sind damit gut gerüstet<br />

für ihren Saisonhöhepunkt,<br />

den Triathlon Veranstaltungen<br />

auf der langen Distanz,<br />

in Roth und Klagenfurt<br />

diesen Monat.<br />

Ebenfalls in Dortmund am<br />

Start war Jan Richter, der<br />

Pech hatte und sich beim<br />

Wasserausstieg an einem Metallsteg<br />

am Knie verletzte aber<br />

trotzdem das Ziel erreichte<br />

und 57. von 200 Gestarteten<br />

auf dieser Distanz wurde. Er<br />

benötigte für die drei Diszipli-<br />

nen insgesamt 2:27,46 Stunden.<br />

Albert Wolfschläger<br />

schließlich war nach 2:41,54<br />

Stunden im Ziel und ließ damit<br />

noch mehr als ein Drittel<br />

aller Gestarteten hinter sich.<br />

Beim Münstertriathlon<br />

ging es ebenfalls über die so<br />

genannten olympische Distanz.<br />

Zunächst wurde die<br />

1 500 Meter lange Schwimmstrecke<br />

im Hafenbecken zurückgelegt.<br />

Danach waren 40<br />

Kilometer flache Radkilometer<br />

zu absolvieren und anschließend<br />

10 Kilometer am<br />

Kanal zu laufen. Olaf Seibert<br />

wurde dabei 3. seiner Alterklasse<br />

M 55 in 2:40,47 Stunden<br />

und erreichte das Ziel in<br />

der vorderen Hälfte der mehr<br />

als 200 Starter. Stefan Baumbach<br />

beendete den Ausdauerdreikampf<br />

nach 2:28,16 Stunden.<br />

Sechs Medaillen<br />

Judoka waren erfolgreich<br />

Herne. Rund 350 Judoka nahmen<br />

jetzt am vom DSC Wanne-Eickel<br />

ausgerichteten Westfalen-Kyu-Cup<br />

der männlichen<br />

und weiblichen Jugend in der<br />

Altersklasse U 14 teil. In Herne<br />

sprangen sechs Medaillen<br />

für die Siegener Judoka heraus.<br />

In der Gewichtsklasse bis 30<br />

Kilogramm sicherte sich Vanessa<br />

Serra (JFSL) die Bronzemedaille.<br />

Sie kämpfte bis ins<br />

Halbfinale vor, das sie dann allerdings<br />

verlor. Die Klasse bis<br />

40 Kilogramm beherrschte<br />

Ana Alonso (JVS). In ihrem<br />

ersten Jahr in der U 14 gewann<br />

sie bei diesem Landesturnier<br />

alle vier Kämpfe vorzeitig und<br />

sicherte sich souverän die<br />

Goldmedaille. Die Klasse bis<br />

44 Kilogramm dominierte Ve-<br />

rena Serra (JFSL). Sie kämpfte<br />

sich mit Bravour durch das<br />

Turnier und sicherte sich ebenfalls<br />

die Goldmedaille. Silena<br />

Kolb (JVS) trat in der gleichen<br />

Gewichtsklasse an und holte<br />

Bronze. Nicole Stettner von<br />

der JVS holte in der Klasse bis<br />

40 Kilogramm die Silbermedaille.<br />

Sie gewann alle Kämpfe<br />

bis zum Finale vorzeitig. Im Finale<br />

unterlag sie dann knapp<br />

Janina Hofäcker vom PSV Bochum.<br />

In der Klasse bis 52<br />

Kilogramm erkämpfte sich Ina<br />

Dinter (JFSL) die Bronzemedaille.<br />

Jonas Heinrich von der<br />

JVS landete in der Klasse bis<br />

46 Kilogramm immerhin noch<br />

auf dem 5. Rang. Den Kampf<br />

um die begehrte Bronzemedaille<br />

verlor er leider.<br />

Verena und Vanessa Serra sowie Silena Kolb und Ana<br />

Alonso nahmen beim Westfalen-Kyu-Cup in Herne teil.<br />

Neuer Termin<br />

Brachtlauf verlegt<br />

Bilstein. Extra zum 100-jährigen<br />

Jubiläum hat der TuS Bilstein<br />

seine traditionsreichste<br />

Veranstaltung, den Hohe-<br />

Bracht Berglauf, von seinem<br />

angestammten Termin im<br />

grauen und nassen November,<br />

in die Sonnige Zeit des Augustes<br />

verlegt.<br />

Die 23. Auflage wird auf<br />

vielfachen Wunsch am Samstag,<br />

23. August, stattfinden.<br />

Start zu diesem in der näheren<br />

und weiteren Umgebung einmaligen<br />

Lauf wird wegen der<br />

möglichen warmen Temperaturen<br />

erst um 16.30 Uhr sein.<br />

Bereits um 15.45 Uhr werden<br />

die Walker und Nordic-Walker<br />

auf die Strecke geschickt.<br />

Der Start ist in diesem Jahr<br />

wieder am Sportplatz in Kirchveischede.<br />

Gelaufen wird auf<br />

der alten 10,7 Kilometer langen<br />

Strecke, die zu den schönsten<br />

Berglaufstrecken in<br />

Deutschland gehört. An die<br />

Läufer stellt die Strecke einige<br />

Anforderungen, so dass sich<br />

dieser Lauf nicht für absolute<br />

Anfänger eignet. Für Hobbyläufer<br />

die regelmäßig laufen,<br />

aber bietet sich hier die Gelegenheit<br />

zu einem besondern<br />

und abwechslungsreichen Erlebnislauf.<br />

Nach dem Lauf wird<br />

von der Hohen Bracht ein<br />

Rücktransport mit dem Bus<br />

oder ein geführter Lauf auf<br />

dem kürzesten und ausgeschildertem<br />

Weg zum Startort angeboten.<br />

Die Siegerehrung findet<br />

gegen 19 Uhr am Vereinsheim<br />

Kirchveischede.<br />

Weitere Infos gibt es im Internet<br />

unter www.tus08-bilstein.de.<br />

Anmelden kann man<br />

sich per E-Mail unter martin.müller@tus08-bilstein.de<br />

oder telefonisch unter �<br />

(0 27 64) 78 34.<br />

Sarah Decker verabschiedet<br />

Attendorn. Torfrau Sarah Decker wechselt vom Hützemerter SV<br />

zum Fußball-Regionalligisten Sportfreunde Siegen. Glück für<br />

Siegen, Pech für den SV Attendorn, denn dieser Wechsel hat<br />

Auswirkungen für den Attendorner Traditionsverein. Da der<br />

zeitliche Aufwand einfach nicht zu stemmen ist, steht Sarah<br />

Decker nicht mehr als Trainerin der neugegründeten Mädchenmannschaft<br />

des SV zur Verfügung. Das Training wird vorerst von<br />

Ricarda Rüsche, die ebenfalls in Hützemert im Tor steht, alleine<br />

geleitet. Der SV sucht jetzt einen zweiten Übungsleiter für die<br />

engagierte Mädchenmannschaft. Dazu sind neue Spielerinnen,<br />

die sich bei Tom Kleine unter � (01 71) 5 78 81 25 oder bei<br />

Ricarda Rüsche unter � (0 27 63) 79 90 melden können, jederzeit<br />

herzlich willkommen.


www.swa-wwa.de<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 17 Sonntag, 13. Juli 2008 | AUTOMARKT<br />

Audi<br />

Suche dringend 1 Audi,<br />

auch viele km, reparaturbedürftig,<br />

Tel. 01 72 / 6 82 54 62<br />

Su. Audi, m. vielen km, auch Unfall- u.<br />

Motorsch., zahle bar. 0172 /675 29 86<br />

Audi A4 1.8T, silbermet., EZ 5/01, 150<br />

PS, 82 Tkm, Leder, Sitzhzg., Klimaautomat.,<br />

u. v. m., 12.950 E, Schneider<br />

KFZ, Alchen, Tel. 02 71 / 37 00 98<br />

Suche Audi, Zustand u. km-Stand egal,<br />

mit oder ohne TÜV, auch mit Mängeln,<br />

02 71 / 3 86 48 27 o. 01 73 / 2 82 71 31<br />

BMW<br />

BMW 316 i Coupé, Bj. 95, eFFH, Alu,<br />

SSD, 2900 E. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Caravans<br />

Wohnwagen, Knaus-Komfort 500,<br />

Bj. 80, Zwillingsbereifung m. Wintervorzelt,<br />

Zul.Ges.-Gew. 1200 kg, 1400 E,<br />

SI-Geisweid. Tel. 02 71 / 3 84 72 00<br />

od. 01 76 / 96 65 98 51<br />

Kaufe Wohnmobile + WW 04830/409 Honda 750, 24 Tkm, top Zust., 2400 E.<br />

Tel. 01 77 / 5 62 63 60<br />

Wohnw. Wilk, Bj. 96, sehr gepfl., mit<br />

Vorzelt, reisefertig, FP: 5000 E.<br />

Tel. 02 71 / 8 70 68 95<br />

Kaufe Wohnmobile,<br />

Tel. 0 22 24 / 9 88 14 70<br />

Chrysler<br />

Suche Chrysler GS Turbo II, Bj. 88<br />

Tel. 01 72 / 4 42 50 36<br />

Dacia<br />

Dacia Kombi NEU ab 8.400,- E<br />

Autohaus Löhr, Raiffeisenstraße 1,<br />

57462 Olpe, � 0 27 61/8 28 70<br />

Daihatsu<br />

Spardose mit vollem Tank gratis, Couré,<br />

Modell 2000, TÜV/AU 2 J., 4-türig,<br />

Euro III, 4x E-Fenster, ZV, Alufelgen, 2<br />

Airbags, Radio, CD, Winterreifen, metallic,<br />

3450 E. Tel. 01 471 / 8 30 90 32<br />

Fiat<br />

Seicento 1,1 S, Bj. 01, 68 Tkm, Servo,<br />

ABS, Winterreifen, met., TÜV 2010,<br />

3200 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Fiat Grande Punto 1.2, 8 V Dynamic,<br />

26 Tkm, 65 PS, EZ, 12/05, Klima,<br />

schwarzmetallic, el. FH, Leichtmetallfelgen,<br />

Servolenkung, CD/Radio, MP3,<br />

VB 8.990 E, Tel. 0176/22972542<br />

Ford<br />

Focus ST170, 173PS, 85 Tkm, EZ 09/02,<br />

TÜV 09/09, schw.-met., Recaro-Vollausst.,<br />

Sitzh., Navi, Klima, CD-Wechsler,<br />

Alarm, WR, Scheckheft, u. v. m.<br />

9800 ¤ Tel.: 0175/2777825<br />

Ka, Bj. 01, 79 Tkm, SV, schwarzmet., RC,<br />

TÜV/AU 10, 3900 E. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Ford Ka, Modell 99, R + C, met., TÜV/AU<br />

2 J., 2200 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Ford Transit Kastenwagen Diesel,<br />

86 PS, Bj. 11/98, VS. T. 02741/933603<br />

Hyundai<br />

Service-Partner<br />

für alle Service- und Garantie-<br />

Arbeiten an Ihrem Hyundai:<br />

Auwiese 5,<br />

57223 Kreuztal-Kredenbach<br />

Tel. 0 27 32 / 2 79 70, Fax 0 27 32 / 27 97 10<br />

Mercedes<br />

Suche Mercedes, Zustand u. km-Stand<br />

egal, mit oder ohne TÜV, auch mit<br />

Mängeln, Tel. 02 71 / 3 86 48 27 o.<br />

01 73 / 2 82 71 31<br />

Mitsubishi<br />

Mitsubishi Space Gear, 6-Sitzer, 4 WD,<br />

AHK, Klima, 4600 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

L 200 Diesel, Bj. 93, 8-Sitzer, AHK, TÜV<br />

2 J., 2850 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Opel<br />

Corsa Diesel, Bj. 02, 4-trg., Klima, Alu, u.<br />

v. m., 5800 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Kadett 1,6i, TÜV/AU neu, Autom., 88 Tkm,<br />

G-Kat, WR, FP 850 E. 02741/9366284<br />

Opel Tigra, Bj. 96, Klima, 1. Hd., Alu,<br />

Preis VS. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Astra Kombi, Bj. 95, SSD, Servol., Radio,<br />

TÜV 10/09, 1350 E. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Corsa, Bj. 95, 109 Tkm, TÜV 6/2010,<br />

1650 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Peugeot<br />

206, Bj. 01, Servo, 4 Airbags, Alu, ZV, u.<br />

v. m., 4200 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Seat<br />

Autohaus Köhler GmbH<br />

Ihr Seat-Vertragspartner<br />

im Siegerland<br />

Telefon (02 71) 3 84 62 50<br />

www.koehler-seat.de<br />

Quad/ATV<br />

Quad SK 200, EZ 6/06, 18 km, VB<br />

2500 E. Tel. 02736/6168<br />

Masai-Dinli 460/360 Super-moto<br />

Tel. 027 37/17 77<br />

www.koehlerquads.de<br />

Renault<br />

Clio 1.2 Campus, 5-Türer, schwarz, EZ<br />

6/07, 75 PS, Klima, ZV, Servo, CD,<br />

10.950 E, Schneider KFZ, Alchen,<br />

Tel. 02 71 / 37 00 98<br />

Clio, Bj. 99, 4-türig, Servol., 4 Airbags,<br />

3850 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Twingo, Bj. 95, rotmet., 140 Tkm, TÜV<br />

12/09, 1600 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Lupo, Bj. 01, 193 Tkm, kompl.überh.,<br />

weiß, Klima, ABS, Alur. m. Breitr., ZV<br />

m. Funkf.-St., weiße Rückl., Lederausst.<br />

kpl. weiß, TÜV/AU 5/10, Mittelarml.,<br />

Radio, Navi u. Monitor eingeb.,<br />

Doppeldin, VB 5400,-.<br />

Tel. 01 51 / 54 75 73 27<br />

Twingo, Bj. 98, Servo, Faltdach, eFH<br />

u.v.m., 2300 E. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Scénic, Bj. 2001, 97 Tkm, Klima, E-Fenster,<br />

AHK, Winterreifen, TÜV 6/2010 mit<br />

Zertifikat, met., u. v. m., Preis VS. Tel.<br />

01 71 / 8 30 90 32<br />

Suzuki<br />

Ignis Automatik 1,3 l D4, TÜV/AU/Inspektion<br />

neu, 5900 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Swift 1,0 l, 5-trg., Family, Zentral, TÜV/<br />

AU/Insp. neu, rot+weiß, D3, 75 E<br />

Steuer im Jahr!! Ab 1500,- E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Swift, graumet., 5 Türen, Radio mit CD,<br />

guter Zustand, 1300 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Suzuki Samurai SJ 413, Hardtop,<br />

an Bastler oder zum Ausschlachten<br />

zu verk., Preis VS. Tel. 02 71 / 6 59 59<br />

Swift, Bj.99, rot, Alufelgen, 1. Hand,<br />

27 000 km, D3, schadstoffarm, 3000 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Vitara Cabrio „Elton John“, Alu, E-Paket,<br />

Radio mit CD, 2,0-l-Motor, sehr<br />

gepfl. Zustand, silbermet., 5500,- E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Swift, Bj. 00, D3, sehr gepflegt, 4-trg.,<br />

Klima, Servo, Zentral, 53 PS, 3350,- E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Baleno 1,3, Bj. 99, Sondermodell mit<br />

ABS, Klima, E-Paket, D3 schadstoffarm,<br />

2444 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Baleno 1,3 l, 3-trg., blaumet., guter Zustand<br />

mit Garantie, 3000 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Swift 1,0, grünmet., Modell 97, Servo,<br />

TÜV/AU neu, sehr gepfl., D3, 2500 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

Baleno Kombi, blaumet., Reling, AHK,<br />

Klima, ABS, E-Paket, D3, 3500 E.<br />

Stephan Scheld, Tel. 02 71 / 6 60 61-0<br />

scheld-siegen@t-online.de<br />

VW<br />

Polo Kombi, Modell 2000, Servo, Klima,<br />

TÜV 2 J., E-Fensterh., u. v. m., 3950 E.<br />

Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Lupo SDi, Diesel, Bj. 2000, Servol., Euro<br />

III, E-Fenster, Sitzheizg., TÜV 2010,<br />

Radio, Pr. VS. 01 71 / 8 30 90 32<br />

T 4, Bj. 96, 8-Sitzer, 75 kW/102 PS,<br />

2 Schiebetüren, Drehsitz, Euro II, u. v.<br />

m., 6200 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Polo 6N, Bj. 97, 105 Tkm, Servol., ABS,<br />

RC, u. v. m., 2600 E. 01 71 / 8 30 90 32<br />

T 4, Bj. 92, TÜV/AU 2010, AHK, Lkw-Zulass.,<br />

2650 E. Tel. 01 71 / 8 30 90 32<br />

Achtung! Suche dringend VW, auch<br />

viele km, reparaturbedürftig, zahle<br />

guten Preis, Tel. 01 72 / 6 82 54 62<br />

Suche VW, Zustand u. km-Stand egal,<br />

mit oder ohne TÜV, auch mit Mängeln,<br />

02 71 / 3 86 48 27 o. 01 73 / 2 82 71 31<br />

Autogas<br />

www.autogas-fachbetrieb.de<br />

Am Autobahnkreuz Olpe-Süd<br />

Tel. 0 27 61 / 9 66 90<br />

Verschiedene Fabrikate<br />

Ligier X-Too Titanium, Leichtkraftwagen,<br />

45 km/h, FS -Kl. S, EZ. 01/06,<br />

Diesel 4 kW, silb.-met., 3100 km, Alu,<br />

ZV, CD-Radio, Ledersitze, el. FH,<br />

VB 8200 E, Tel. 01 70 / 5 81 90 35<br />

Zweiräder<br />

Aprilia Leonardo, 125 cm 3 , Bj. 96, gen.<br />

überh., TÜV/AU 2 J., 32 800 km, VB<br />

600 E. Tel. 01 78 / 7 91 42 44<br />

Honda CBR 600 F, rot, EZ 3/07, gedr.<br />

34 PS, offen 109 PS, 3000 km,<br />

VB 6800 E. Tel. 0 27 62 / 85 06<br />

KYMCO Roller gibt´s in Weidenau<br />

bei HELMES-Motorradzubehör, Auf<br />

den Hütten 22, Tel. 02 71 / 77 21 00<br />

Roller 50 Piaggio, Mod. 04, gt. Zustand,<br />

700 E. Tel. 0160 / 94 43 91 10<br />

Suche gebrauchte Motorräder<br />

aller Marken! Zahle bar!<br />

www.starkis-biker-shop.de<br />

Telefon: 0 27 44 / 87 87<br />

www.motorrad-fronz.de<br />

57368 Lennestadt-Elspe<br />

Telefon 0 27 21/1 04 74<br />

Kfz-Zubehör<br />

4 WR auf Felgen für Opel Corsa, 165/<br />

70 R13 79 T, 120 E, 02762/928197.<br />

Reifen? www.quick.de<br />

DB-Ersatzteile günstig abzugeben:<br />

126: Kotflügel vo. re. + li., Heckdeckel,<br />

Stoßstange vorne Oberteil; 200 C: Kotflügel<br />

vorne li., 200 E 210: Scheinwerfer<br />

vorne links + Heckleuchte hinten links;<br />

Blinker li./re. gelb f. 124/126, f. 140<br />

weiß, Lederlenkrad Hella f. 124/126;<br />

Tel. 0 27 32 / 8 61 70<br />

Altreifenannahme kostenlos, ab 3 mm,<br />

sonst 1 E. Tel. 0 27 32 / 59 63 34<br />

Suche gebr. M+S-WR u. SR, alle<br />

Größen, u. Alufelgen, 01 71/ 6 97 53 51<br />

Autoverleih<br />

9-Sitzer-Busse<br />

Mercedes-Benz, für Ferien u. Freizeit<br />

zu Sondertarifen zu vermieten.<br />

Schmitt Autovermietung<br />

Siegen-Seelbach · 02 71 / 3 73 73<br />

Anhänger<br />

Fahrzeugtransportanhänger mit<br />

100 km/h-Zulassung vermietet pro Tag<br />

für 38,- E: Krombacher Anhänger<br />

� 02732/892747<br />

24 h Anhängervermietung<br />

750–2700 kg etc.<br />

Eiserfelder Straße 196 (Shell)<br />

Telefon 02 71 / 31 64 49<br />

Kfz-Ankauf<br />

Alt - kaputt - kein TÜV - wir wollen Ihn!<br />

� 02 71 / 5 61 33<br />

Toyota, MB, Audi, BMW, VW, Opel, Busse,<br />

Japaner, Pkw (alle Fabrikate) f. Export<br />

ges., Tel. 02 71 / 3 74 98 45<br />

Deutsche Automobile, An- u. Verkauf,<br />

alle Fabrikate + Unfallwagen, km egal.<br />

T. 02 71/2 31 78 38 od. 01 70/3 88 27 46<br />

Barankauf aller Wohnmobile,<br />

Tel. 08 00 / 1 86 00 00 (gebührenfrei)<br />

Deutscher Autohändler su. Pkw, Lkw,<br />

Busse, Unfall, km, Zust. egal. Automobile<br />

Ossenkop, auch am <strong>Wochen</strong>ende,<br />

02 71/3 18 70 80 o. 01 70/9 91 88 52<br />

Suche Kfz. und Busse aller Fabrikate<br />

mit u. ohne TÜV/KAT/Unfall u. hohe<br />

Km-Leistung, zahle gut u. komme<br />

sofort. T. 02 71/3 18 01 68 o. 3 13 22 42<br />

u. 01 71 / 2 17 24 58 o. 01 70 / 4 11 36 35<br />

Barankauf, alle Fabrikate, viele km,<br />

Unfall egal, 0 27 41 / 97 33 12 o. 01 71/<br />

7209993<br />

Su. Mercedes, Toyota, Busse, Geländewagen,<br />

alle Fabrikate, Unfall, v.<br />

km und Zustand egal. Zahle bar.<br />

02 71 / 7 26 03 od. 7 89 38<br />

auch am WE: 01 70 / 7 01 41 64<br />

Alt-KFZ<br />

Abholung mit Nachweis<br />

Wir zahlen bis zu<br />

150,- e/pro Kfz<br />

Unfallwagen-Barankauf,<br />

Ersatzteileverkauf<br />

COOS RECYCLING<br />

Tel. 0 27 32 / 59 63 34, Fax 20 48 68<br />

Reifen Albrecht<br />

57489 Drolshagen-Hützemert<br />

Hauptstraße 2<br />

Reifenmontage: Tel. 0 27 63 / 9 15 70<br />

Fax 0 27 63 / 91 57 17<br />

http://www.reifen-albrecht.de<br />

E-Mail: info@reifen-albrecht.de<br />

Ein Vergleich<br />

lohnt!<br />

ALT-KFZ<br />

Bei Anlieferung mind.<br />

40,- / 80,- / 150,- E<br />

auch Abholung<br />

www.utsch-recycling.de<br />

Siegen<br />

Telefon<br />

02 71 /<br />

31 06 53<br />

Peugeot erneut ausgezeichnet für die Umwelt –<br />

Peugeot-Modelle erhalten vier Sterne im ADAC EcoTest!<br />

• 308 HDi FAP 110 als umweltfreund-<br />

• liches Auto im Volumen-Segment<br />

• Bereits fünftes Peugeot-Modell mit<br />

• dieser hohen Auszeichnung<br />

• Baureihen 607, 407, 4007 und 307<br />

• bereits Träger des EcoTest-Siegels<br />

Bei Peugeot gehören sparsame und damit CO2-arme Fahrzeuge<br />

schon lange zum Modellprogramm. Nun setzt die französische<br />

Löwenmarke erneut Maßstäbe in Sachen Umwelt. Der Peugeot<br />

308 HDi FAP 110 erreichte mit 75 Punkten im ADAC EcoTest<br />

die Wertung von vier Sternen und zeigt damit, wie umweltfreundlich<br />

Dieselfahrzeuge sein können. „Das Ergebnis erfreut<br />

uns um so mehr, weil es sich beim 308 nicht um ein Öko-Alibi-<br />

Auto in Kleinserie handelt, sondern um ein Modell im Volumen-<br />

Segment“, sagt Olivier Dardart, Geschäftsführer der Peugeot-<br />

Deutschland GmbH. Bei der Kaufentscheidung spielt heute das<br />

Umweltverhalten<br />

eines Fahrzeugs eine<br />

immer größere Rolle.<br />

41 Punkte vergab die<br />

Jury für den niedrigenSchadstoffausstoß,<br />

35 waren es bei<br />

den CO2-Emissionen.<br />

Auf der ADAC-Teststrecke,<br />

die abweichend<br />

vom EU-<br />

Normzyklus einen größeren Anteil Autobahn enthält und auf der<br />

zudem mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren wird, verbrauchte<br />

der 308 HDi FAP 110 nur 5,07 Liter pro 100 Kilometer, was<br />

einem CO2-Ausstoß von lediglich 120 g/km entspricht. Das<br />

beliebte französische Kompaktmodell ist bereits der fünfte<br />

Peugeot, der beim EcoTest des ADAC die vorbildliche Wertung<br />

von vier Sternen erreichte und der diese<br />

hohe Umweltauszeichnung erhielt. Vor<br />

ihm schafften dies bereits die Modelle der<br />

Peugeot-Baureihen 607, 407, 4007 und<br />

307.<br />

Mit fast 700 gemessenen Automodellen in<br />

den vergangenen fünf Jahren ist der ADAC<br />

EcoTest Deutschlands umfassendstes<br />

Umweltranking. In sieben Fahrzeugklassen,<br />

vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse,<br />

werden dabei Pkw unter Umweltgesichtspunkten<br />

ganzheitlich bewertet. Schadstoffe wie Ruß, Kohlenmonoxid<br />

(CO), Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NOx)<br />

sowie das Treibhausgas Kohlendioxid ermittelt das ADAC<br />

Technikzentrum mit Unterstützung von der FIA Foundation in<br />

wirklichkeitsnahen Fahrzyklen.<br />

KLIMA, CD-RADIO<br />

& NAVI FÜR € 0,-*<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

0 ANZAHLUNG. 0 ZINSEN.<br />

IMMER ERSTE WAHL!<br />

BARPREIS<br />

für den PEUGEOT 308 Filou 95 VTi 3-Türer<br />

€ 15.840*<br />

ODER<br />

LEASINGANGEBOT<br />

• Monatl. Leasingrate: € 249,–<br />

• Mietsonderzahlung: € 0,–<br />

• Fahrleistung/Jahr: 15.000 km<br />

• Laufzeit: 36 Monate<br />

€ 249,– IM MONAT**<br />

* Ausstattungs-Paket (manuelle Klimaanlage, Radio-CD Niveau 1, mobiles Navigationssystem ohne<br />

Aufpreis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot gilt beim<br />

privaten Kauf des beworbenen Angebots. Gültig für Privatkunden und Zulassung bis 31.08.2008 bei<br />

allen teilnehmenden Händlern. Das Angebot ist nicht mit anderen Aktionsangeboten kombinierbar.<br />

** Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK für den 308 Filou 95 VTi 3-Türer<br />

Verbrauch in l/100 km kombiniert 6,5; innerorts 9,0;<br />

außerorts 5,2. CO2-Emission: kombiniert 155 g/km.<br />

Nach Messverfahren RL 80/1268/EWG.<br />

Autogalerie Köhler GmbH<br />

PEUGEOTVERTRAGSPARTNER<br />

57572 Niederfischbach · Industriestraße 10 · Tel.: 02734/57570<br />

57072 Siegen · Heeser Str. 56 · Tel.: 0271/230950<br />

51643 Gummersbach · An der Schüttenhöhe 2a · Tel.: 02261/29070<br />

57482 Wenden · Hüttenbruchstraße 47 · Tel.: 02762/93133<br />

info@autogalerie-koehler.de · www.autogalerie-koehler.de<br />

Ihr kompetenter<br />

Lieferant für<br />

- Wasserkühler – PKW und NFZ<br />

- Ladeluftkühler<br />

- Ölkühler<br />

- Klimaanlagen - Ersatzteile<br />

- Nutzfahrzeugtanks<br />

- BEHR-Klimastützpunkt<br />

Kühlerbau Schneider<br />

An den Weiden 3<br />

57078 Siegen-Birlenbach<br />

Tel.: 02 71 / 8 88 90<br />

Fax: 02 71 / 8 70 915<br />

E-Mail: info@kuehlerprofi.de<br />

Internet: www.kuehlerprofi.de<br />

An- u. Verkauf von Gebrauchtwagen<br />

Thorsten Paul Uttich<br />

Tel. 0 27 32/76 54 59 · Mobil 01 75/147 62 41<br />

www.mobile.de/uttich<br />

Alt-Kfz-Ankauf!<br />

Verw.-Nachweis + Abholung,<br />

Ersatzteilverkauf, Unfallwagen-Ankauf<br />

Fa. Heuel, 0 27 39 / 8 97 70<br />

Suche Autos aller Art<br />

Egal ob Unfall, km, TÜV, Motorschaden.<br />

Zahle bar.<br />

Tel. 02 71 / 3 13 89 37<br />

Mobil: 01 71 / 2 16 60 38<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und<br />

VERKAUFEN.<br />

Subaru Impreza Kombi GX * Automatik * LPG fähig!!!<br />

Kombi-Gebrauchtfahrzeug, 84.000 km,<br />

92 kW/125 PS, EZ 04/2001, silbermetallic,<br />

Automatik, Klimaautomatik, Allradantrieb,<br />

4 el. FH., ZV m. Funkfernbedienung,<br />

12 Monate Garantie, Kraftstoffverbrauch:<br />

innerorts ca. 13,5 l/100 Barzahlungspreis<br />

km, außerorts ca 7,4 l/100 km, komb.<br />

ca. 9,6 l/100, CO2-Emiss.: ca 227 g/km E7.499,-<br />

Audi A6 Avant 2.5 TDI ***<br />

Kombi-Gebrauchtfahrzeug, 147.000 km, 114<br />

kW/155 PS, EZ 10/2001, blaumetallic., Automatik,<br />

Klimaautomatik, ABS, ESP, ASR, Airbag, el.<br />

FH, Lichtpaket, Aluräder, ZV, FFB, 12 Monate<br />

Garantie, Kraftstoffverbr.: innerorts ca. 9,7 l Barzahlungspreis<br />

/100 km, außerorts ca. 5,3 l/100 km, komb. ca.<br />

6,9 l/100 km, CO2-Emiss.: ca. 186 g/km E9.999,-<br />

Toyota Yaris 1.3 VVT-i Multi Mode Sol<br />

Kleinwagen-Gebrauchtfahrzeug, 9.215 km, 64<br />

kW/87 PS, Euro 4, EZ 12/2006, HU + AU neu, blaumetallic,<br />

Schaltgetriebe, Klima, 1. Hand, ABS, Airbag,<br />

CD-Radio, FZV, ESP, Traktionskontrolle, Klimaanlage,<br />

Kraftstoffverbr.: innerorts ca.6,7 l /100 Barzahlungspreis<br />

km, außerorts ca. 5,3 l/100 km, komb. ca. 5,8 l/100<br />

km, CO2-Emission: ca. 136 g/km<br />

NEUWAGEN? www.KFZ-LUPO.de<br />

Kfz Lupo GmbH · Winterberger Straße 5<br />

57368 Lennestadt · Tel. 0 27 23 / 86 12<br />

www.kfz-lupo.de<br />

E11.900,-<br />

Reparaturen<br />

sämtlicher Fabrikate<br />

Unsere Ausstellungshallen sind jeden Tag,<br />

auch samstags und sonntags, bis 21 Uhr* geöffnet.<br />

VW Golf V 1.9 TDI Comfortline<br />

EZ 6/04, 77 kW, 76.743 km, 4 Türen, perleffekt, Winter-Paket, Audiosystem RCD 300 plus, Klimaautomatik,<br />

Sonderausst. „Licht + Sicht“, Außensp. beide el. verst. + heizbar, Regensensor, Tempomat,<br />

Lendenwirbelstütze vo., Mittelarmlehne für Fahrersitz, el. FH vo. + hi., ZV m. FB, ABS, LM-Felgen,<br />

Servo, ESP, SRA, Scheibenwaschdüsen heizbar<br />

VW Golf Plus 1,9 l TDI Trendline<br />

EZ 4/05, 77 kW, 74.702 km, Mittelarmlehne, Airbag, el. verst. Außenspiegel beheizbar, Bordcomputer, el. FH<br />

vo. + hi., Klimaautomatik, Ladeboden variabel u. herausnehmb., Multifunktionsanzeige, Servo, ZV m. FB<br />

VW Passat 1.9 TDI Kombi<br />

EZ 1/05, 96 kW, 113.845 km, 5 Türen, metallic, Professional-Paket, Scheibenwaschdüsen heizb.,<br />

CD-Wechsler, Bordcomputer, Gepäckraum-Abtrennung, Sitzh. vo., Mittelarmlehne, Diebstahl-Warnanlage,<br />

LM-Felg. 7x15, Lederlenkr., el. verst. Außensp. beheizb., Gepäckraumabd., Klimaautomatik,<br />

el. FH vo., ZV, Servo, ESP, Technik-Paket, Winter-Paket, Nebel, Regensensor, Mobiltel.-Vorber.,<br />

Audio-Navi., Tempomat, Innenspiegel-Abblendautom.<br />

Skoda Fabia Combi 1.4 L 16V „Excellent“<br />

EZ 5/03, 55 kW, 39.740 km, Perleffekt, Alu, el. verst. Außenspiegel beh., CD-Wechsler, Dachreling,<br />

el. FH vo., FB, Klimaanlage, Nebel, Parkdistanz-Kontr. hi., Radio-CD, Servo, Sitze vo. höhenverst.,<br />

Stoßfänger lackiert, Wegfahrsperre, ZV<br />

Audi A4 3.0 TDI quattro DPF<br />

EZ 6/05, 150 kW, 125.814 km, Perleff., el. verst. Außensp. beh., Xenon, Audiosystem concert, FIS,<br />

Tempomat, Mittelarml. vo., Standh., FB f. Standh., Sitzh. vo., Lederlenkr., Klimaautomatik, get.<br />

Rückbank, el. FH vo. + hi., ZV m. FB, LM-Felg., 6-Gang, Rußpartikelfilter, SRA, Scheibenw. heizb.<br />

BMW Z 4 2.2 i Roadster<br />

EZ 9/04, 125 kW, 79.612 km, Audi-Navi. Professional, Innensp. m. Abblendautom., Lederlenkrad,<br />

el. verst. Außensp. beh., NS, el. FH vo., ZV m. Diebstahls. u. Crashsensor, FB f. ZV, Diebstahl-<br />

Warnanl., ABS, LM-Felgen, Servo, DSC, Verdeckb. vollautom., Regensensor, Audiosystem-BMW-<br />

Business-CD, Klimaanlage, Sitzh. vo., Windschutz<br />

* = MwSt. ausweisbar<br />

Autohaus Roth GmbH & Co. KG<br />

Hachenburger Straße 46 · 57567 Daaden<br />

Telefon 0 2743 / 9 22 90 · Fax 0 2743 / 92 29 44<br />

info@autohaus-roth.de · www.autohaus-roth.de<br />

12.480,-<br />

* 13.490,-<br />

13.490,-<br />

9.490,-<br />

* 19.990,-<br />

19.990,-<br />

Steigende Benzinpreise<br />

müssen Sie nicht akzeptieren!!!<br />

Alle unsere Gebrauchtwagen können wir für Sie umrüsten auf<br />

Hier unsere Auswahl:<br />

Renault Twingo Kenzo 1.2 55 kW/75 PS<br />

EZ 2/05, 45.000 km, violettmetallic,<br />

Klimaanlage, Radio, Alufelgen . . . . . . . . . . . . E 7.990,-<br />

Chevrolet Kalos 1.4 5-türig 69 kW/94 PS<br />

EZ 3/05, 37.500 km, rot, Klimaanlage,<br />

CD-Radio, Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . E 7.990,-<br />

Renault Laguna 2 Limousine 1.6 16V 79 kW/107 PS<br />

EZ 6/01, 72.000 km, Metallic-Lackierung,<br />

Alufelgen 17”, ESP, Klimaanlage . . . . . . . . . . . E 8.490,-<br />

Renault Modus 1.6 16V Dynamique<br />

EZ 7/04, 28.000 km, schwarzmetallic,<br />

Klimaanlage, Tip-Trick-Rücksitzbank . . . . . . . . E 10.790,-<br />

Renault Scénic 2.0 16V Automatik Luxe Expression 99 kW/135 PS<br />

EZ 7/04, 83.000 km, silbermetallic, Navigationssystem<br />

5000, Sitzheizung, Xenon . . . . . . . . . . E 12.690,-<br />

Renault Scénic 2.0 16V Automatik Luxe Privilege 99 kW/135 PS<br />

EZ 7/04, 18.000 km, rotmetallic, Alufelgen 17”,<br />

Park-Distance-Control, Sitzheizung . . . . . . . . E 13.990,-<br />

Wir beraten Sie gerne auch bezüglich der Umrüstung Ihres derzeitigen<br />

Autos auf Autogas sowie der Finanzierung eines unserer Gebrauchtwagen<br />

– sprechen Sie uns an:<br />

André Mühlenbruch 0 27 35 / 77 40 27 · Christian Grelck 0 27 35 / 77 40 24<br />

oder besuchen Sie uns einfach in Neunkirchen.<br />

Kölner Str. 68 · 57290 Neunkirchen · 0 27 35/77 400


Fünf Namen für Finnentrop<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 18/E Sonntag, 13. Juli 2008 | LOKALES<br />

Vor hundert Jahren wurde die Namensänderung beschlossen<br />

Das Durcheinander begann mit dem Bahnbau: Ein Blick in die Geschichte Finnentrops<br />

Finnentrop. Beim ersten Spatenstich<br />

zur Beseitigung des<br />

Bahnübergangs und anlässlich<br />

des Kreisfeuerwehrtages in Finnentrop<br />

wies Bürgermeister<br />

Dietmar Heß bereits darauf<br />

hin: „Am 13. Juli feiern wir ein<br />

Jubiläum!“ Seit genau 100 Jahren<br />

heißt der Zentralort der<br />

Gemeinde Finnentrop, denn<br />

am 13. Juli 1908 ordnete der<br />

Regierungspräsident die Namensänderung<br />

an.<br />

So einfach war es nicht,<br />

dass der Ort zu diesem Namen<br />

kam. Geht man zurück in der<br />

Geschichte der heutigen Ortschaft<br />

Finnentrop, dann spielen<br />

fünf Ortsnamen eine Rolle:<br />

Finnentrop, Altfinnentrop,<br />

Habbecke, Neubrücke und<br />

Ohl. Doch im einzelnen:<br />

Bis zum Bau der Brücke<br />

über die Lenne 1837 gab es<br />

Habbecke im Norden der heutigen<br />

Ortschaft und Ohl im<br />

Süden. Hinzu kam das jenseits<br />

der Lenne und der Grenze zwischen<br />

den Kreisen Meschede<br />

und Olpe im Mündungsdreieck<br />

zwischen Bigge und Lenne gelegene<br />

Finnentrop, das heutige<br />

„Altfinnentrop“. Durch den<br />

Bau der Brücke bürgerte sich<br />

für Ohl die Bezeichnung „Neubrücke“<br />

ein, erstmals 1847 in<br />

Kirchenbüchern erwähnt und<br />

am 18. November 1861 amtlich<br />

eingeführt.<br />

Das Durcheinander begann<br />

mit dem Bahnbau. Das Lager<br />

der Bauarbeiter befand sich<br />

jenseits der Lenne beim heutigen<br />

Altfinnentrop und daher<br />

LESEN | VERSTEHEN.<br />

bekam auch der nahe gelegene<br />

Bahnhof nach der Eröffnung<br />

der Ruhr-Sieg-Strecke am 5.<br />

August 1861 seinen Namen<br />

„Bahnhof Finnentrop“.<br />

Der damalige Amtmann<br />

Kayser setzte sich am 16. September<br />

1861 in einem Schreiben<br />

an die Eisenbahn-Direction<br />

zu Elberfeld gegen diese Namensgebung<br />

zur Wehr:<br />

„Die Benennung des Bahnhofs<br />

,Finnentrop’ zwischen Grevenbrück<br />

und Euringhausen (Eiringhausen)<br />

ist falsch und hat<br />

nicht allein für Reisende oder bei<br />

Gütersendungen unangenehme<br />

Differenzen hervorgerufen, sondern<br />

zu allgemeinen Beschwerden<br />

geführt. Finnentrop liegt jenseits<br />

der Lenne im Kreise Olpe, der<br />

Bahnhof dagegen in der Gemarkung<br />

Flur Habbecke an der neuen<br />

Brücke diesseits der Lenne,<br />

ihm konnte daher unter allen<br />

Umständen die Benennung ,Finnentrop’<br />

niemals zugedacht werden,<br />

zumal die dort befindliche<br />

Barriere zum Orte Habbecke gehört<br />

unter der früheren Bezeichnung<br />

Ohl und seit Entstehung des<br />

dortigen Eisenwerks ,Neubrücke’<br />

sämmtliche Anlagen, darunter<br />

auch die Sieg Ruhrbahn auf dem<br />

Besitzthum der Ortsbewohner<br />

Habbecke hergerichtet sind.“<br />

Der Landrat des Kreises<br />

Meschede bestimmte in einem<br />

Schreiben vom 18. November:<br />

„Auf den Wunsch der Eisenbahn-Direction<br />

zu Elberfeld die<br />

vorgedachte neue Ansiedelung<br />

(Neubrücke) mit dem Namen<br />

Finnentrop zu belegen, kann<br />

Starten Sie mit der<br />

Siegener Zeitung<br />

aufgeweckt in den Tag.<br />

Wer liest, versteht!<br />

G u t s c h e i n A u f t r a g<br />

GUTSCHEIN<br />

Ich habe einen neuen Abonnenten geworben und wünsche mir als Prämie:<br />

AUFTRAG<br />

Ich bestelle die Siegener Zeitung für die Dauer von mind. 12 Monaten zum<br />

jeweils gültigen Bezugspreis von monatlich 18,20 e bei Botenzustellung.<br />

Außerhalb des Verbreitungsgebietes beträgt der monatliche Bezugspreis für die<br />

Postzustellung 21,80 e. Ich bin über 18 Jahre alt. Ich und in meinem Haushalt<br />

lebende Personen waren in den letzten 6 Monaten nicht Bezieher der Siegener<br />

Zeitung.<br />

Bezugsbeginn:<br />

Ich bin Bezieher der Siegener Zeitung.<br />

Umseitig stehenden Abonnenten habe ich geworben. Er war in den<br />

letzten 6 Monaten nicht Bezieher Ihrer Zeitung und wohnt nicht mit mir<br />

Vor- und Zuname<br />

im selben Haushalt. Ich werde mind. 12 Monate Abonnent Ihrer Zeitung<br />

bleiben, danach gilt die übliche Kündigungsfrist. Werden die Ver-<br />

Straße, Haus-Nr.<br />

einbarungen von mir oder dem Besteller nicht eingehalten, bezahle ich<br />

dem Verlag den Gegenwert der Prämie.<br />

PLZ, Ort<br />

Unterschrift<br />

Vor- und Zuname<br />

WIDERRUFSRECHT<br />

Straße, Haus-Nr.<br />

Ich bin berechtigt, innerhalb von 2 <strong>Wochen</strong> nach Absendung dieses<br />

Auftrages die Bestellung des Abonnements ohne Angabe von Gründen<br />

PLZ, Ort<br />

gegenüber dem Verlag Siegener Zeitung, Vorländer & Rothmaler GmbH<br />

& Co. KG, 57069 Siegen, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist<br />

Unterschrift<br />

genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes (Poststempel).<br />

UNSERE PRÄMIENBEDINGUNGEN:<br />

Aus rechtlichen Gründen darf die Neubestellung nicht Ersatz für ein<br />

bestehendes Abonnement sein und in keinem Zusammenhang mit einer<br />

Abbestellung stehen. Daher werden grundsätzlich Werbungen von<br />

Personen, die miteinander verwandt sind und im selben Haus wohnen,<br />

nicht anerkannt, wenn aus diesem Personenkreis eine Abonnementskündigung<br />

vorliegt. Die hier angegebenen Prämien können sich in<br />

Form, Farbe, Technik und Herstellerfirma ändern. Keinesfalls wird<br />

jedoch die Qualität beeinträchtigt.<br />

Coupon bitte einsenden an:<br />

Vertriebsabteilung · 57069 Siegen<br />

oder faxen Sie bitte den Auftrag<br />

und den Gutschein an: 02 71/59 40-309<br />

Weitere Artikel aus unserem Prämiensortiment<br />

finden Sie unter www.siegener-zeitung.de<br />

Unterschrift<br />

EINZUGSERMÄCHTIGUNG<br />

Hiermit wird die Siegener Zeitung bis auf Widerruf ermächtigt,<br />

die Gebühren für das Abonnement wie angekreuzt von meinem<br />

(unserem) Girokonto einzuziehen:<br />

monatlich vierteljährlich 2% Skonto<br />

halbjährlich 3% Skonto jährlich 3% Skonto<br />

Gutschriften für Lieferunterbrechungen werden automatisch bei der<br />

nächsten Abbuchung verrechnet.<br />

Beginn<br />

Geldinstitut<br />

Bankleitzahl<br />

Konto<br />

Unterschrift<br />

Wenn mein (unser) Konto nicht die erforderliche Deckung aufweist,<br />

besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung<br />

zur Einlösung. Diese Erklärung ist so lange gültig, bis ich (wir) sie<br />

schriftlich widerrufe(n).<br />

Ein Blick auf Finnentrop. Mit der eingeleiteten Sanierung der Tallage soll an frühere<br />

Zeiten angeknüpft werden. Fotos: güpi<br />

Ein Foto, dessen Motiv Geschichte ist: Das alte Bahnhofsgebäude in Finnentrop gibt<br />

es nicht mehr. Mit dem Bahnbau begann das Namensdurcheinander um Finnentrop,<br />

das heute auf den Tag genau vor hundert Jahren vom damaligen Regierungspräsidenten<br />

beendet wurde.<br />

Neue<br />

Prämien<br />

Lassen Sie sich von uns<br />

überzeugen…<br />

und wir sagen Danke mit<br />

einer attraktiven Prämie.<br />

1 |<br />

2 |<br />

1 | Kodak k Digitalkamera „EasyShare C713“, silber<br />

7,3 Megapixel; pixel; Objektiv: 36 bis 108 mm; 3-fach optischer Zoom,<br />

stufenloses es 5-fach-Digitalzoom; Fokusbereich: Makro 0,13 m, Videoaufnahmee<br />

mit 15 Bildern/Sekunde; Bildern/Sekunde; AA-Alkalibatterien; Maße:<br />

ca. 9 x 7 x 4 cm (B x H x T); Gewicht: ca. 137 g; LCD-Display: 2,4“<br />

nicht eingegangen werden, indem<br />

eine solche Benennung mit Rücksicht<br />

darauf, daß die Ortschaft<br />

Finnentrop am Biggefluß jenseits<br />

der Lenne im Kreise Olpe, das<br />

neue Etablissement beziehungsweise<br />

der neu errichtete Bahnhof<br />

aber diesseits der Lenne in der<br />

Gemarkung Flur Habbecke im<br />

Kreise Meschede liegt, zu vielen<br />

unangenehmen Differenzen<br />

resp[ektive] Verwechselungen<br />

führen würde, und wollen Sie<br />

solches der Eisenbahn-Direction<br />

mittheilen.“<br />

Es war eine damals durchaus<br />

geläufige Praxis, eine Station<br />

nicht nach der nächstgelegenen<br />

Ansiedlung zu nennen,<br />

sondern nach der nächsten<br />

größeren Ortschaft, und<br />

das war nun einmal das jenseits<br />

der Kreisgrenze gelegene Finnentrop.<br />

So gab es ab 1861 für die<br />

entlang der damaligen Provinzialstraße<br />

verteilten Häuser auf<br />

engstem Gebiet drei Ortsnamen:<br />

im Norden Habbecke, im<br />

Süden Neubrücke und dazwischen<br />

Bahnhof Finnentrop, daneben<br />

aber noch jenes Finnentrop<br />

jenseits der Lenne. Die<br />

Benennung „Bahnhof Finnentrop“<br />

stieß auf dieser Seite der<br />

Lenne allerdings auf wenig Gegenliebe.<br />

Den Akten ist zu entnehmen,<br />

dass der Amtmann<br />

1869 und 1878 erneut Versuche<br />

unternahm, eine Namensänderung<br />

des Bahnhofs beim<br />

Landrat zu erwirken.<br />

Fast ein halbes Jahrhundert<br />

später scheint sich die Ansicht<br />

2 | Aiptek Mini-Camcorder DV 6800 LE<br />

2,4“ TFT Display, 270° drehbar; Wiedergabe von Filmen mit bis zu<br />

30 FPS (Bilder/Sekunde); qualitativ hochwertiger Lithium-Akku; 6-in-1-<br />

Funktionen: Digitalkamera, Camcorder, Massenspeicher, Diktiergerät,<br />

Web Cam und PMP; Bildstabilisator, Blitz; 6 Mio. Pixel; 4-fach Digitalzoom;<br />

Nachtaufnahmemodus; 2-in-1-Bilder; TV out; Lieferumfang:<br />

Pocket DV 6800 LE, Bedienungsanleitung, Kurzanleitung,<br />

1 Lithium-Ionen-Akku; Kabel: 2 Daten/TV-Kabel für Anschluss an den<br />

PC und TV, Netzladekabel für den Lithium-Akku; CD (mit Software)<br />

grundlegend geändert zu<br />

haben. Am 21. Juli 1907 beschloss<br />

die Gemeindevertretung<br />

Schönholthausen, den<br />

Antrag auf Änderung der Ortsnamen<br />

Habbecke-Neubrücke<br />

in Finnentrop zu stellen. Am<br />

13. Juli 1908 ordnete der Regierungspräsident<br />

die Namensänderung<br />

an. Die Verfügung<br />

wurde am 24. Juli 1908 im<br />

Amtsblatt es Regierungspräsidenten<br />

unter der laufenden<br />

Nummer 826 veröffentlicht.<br />

Nun war auf der anderen Seite<br />

der Lenne die Aufregung groß.<br />

Die Gemeindevertretung Helden<br />

beschloss am 7. September<br />

1908, den Regierungspräsidenten<br />

zu bitten, Finnentrop, d.h.<br />

dem heutigen Altfinnentrop<br />

seinen Namen zu belassen. So<br />

kam auch der Vorschlag auf,<br />

die im Kreis Meschede liegende<br />

Ortschaft „Neu-Finnentrop“<br />

zu nennen.<br />

So ändern sich die Zeiten!<br />

Die Gebietsreformen in den<br />

Jahren 1969 und 1975 haben<br />

die Kreis- und Gemeindegrenze,<br />

die bei den Auseinandersetzungen<br />

eine Rolle gespielt hat,<br />

beseitigt und so für die Vereinigung<br />

der verschiedenen Ortschaften<br />

mit dem Namen „Finnentrop“<br />

in einer Gemeinde<br />

gesorgt.<br />

Die eingeleitete Sanierung<br />

der Tallage Finnentrops soll<br />

u.a. dazu beitragen, dem Ort<br />

Finnentrop wieder etwas von<br />

der Bedeutung zu geben, die<br />

der Ort in der Vergangenheit<br />

hatte.<br />

Fordern Sie gleich unseren Prämien-Katalog alog unte unter er<br />

0271/5940-260/261/262 an. Hier fi nden Sie e<br />

weitere Informationen zu unseren Produkten. ukten.


Werben bringt Gewinn – SWA!<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 19 Sonntag, 13. Juli 2008 | RUBRIKEN<br />

Stellengesuche Stellenangebote<br />

Tagesmutter hat noch Plätze frei in Betzdorf<br />

02741934655<br />

Suche Putzstelle in Netphen, 1 x<br />

wöchentl., 3-5 Std., 10 E/Std.<br />

Tel. 0151/57942923<br />

Finanzbuchhalterin, 50 J., su. 400-E-<br />

Beschäftig. in einer Buchhaltung.<br />

Langjähr. Berufserfahr.<br />

Tel. 02739 / 47318 od. 0160 / 1476735<br />

Heilerziehungspfleger mit Erfahrung in<br />

Altenpflege und Behindertenarbeit,<br />

möchte priv. Pflege ausführen – rund<br />

um die Uhr –! Zuschr. Nr. 33148 a. d.<br />

SWA, 57069 Siegen<br />

Bringe Ihren Garten auf Vordermann!<br />

Tel. 02 71 / 3 90 00 12<br />

Übernehme Pflege Ihrer lieben Angehörigen.<br />

Tel. 01 70 / 7 24 64 30<br />

Studentin sucht Nebenjob als Haushaltshilfe<br />

o. Ä. T. 0151/55977490<br />

Deutsche Haushatshilfe, Mitte 40,<br />

Senioren- u./o. Kinderbetreuung, Pkw<br />

vorh., Haus- u. Gartenpfl. ebenfalls<br />

mögl., R. Hilchenb./Kreuztal/Netphen.<br />

<strong>Wochen</strong>ende 0 27 33 /5 18 18 od.<br />

ab Mo. 9.30-18 Uhr 0 27 32 / 2 18 90<br />

Wohin mit Oma u. Opa ?<br />

Deutschspr. Frau möchte ält. od. behinderte<br />

Pers. rund um die Uhr betreuen<br />

mit allen dazugeh. Aufgaben im<br />

Haushalt. Tel. 0 60 53 / 47 29<br />

Suche Putzstelle in Siegen, auch privat,<br />

Tel. 02 71 / 3 03 36 87<br />

24-j. Altenpflegerin sucht Nebenjob bei<br />

älteren Menschen. Betreuung, Einkaufen,<br />

Putzen i. R. Nk., Wd., Burbach. Ab<br />

12 h. Tel. 0 27 35 / 40 60 67<br />

Gelernter Fliesenleger + Maler su. Arbeit<br />

(auch Nebenjob), T. 02732/203406<br />

Tanzmusik/Unterhaltung<br />

Die Band,<br />

für Ihre Hochzeit, Ihre Party.<br />

Tel. 0 27 38 / 41 70<br />

Verloren – Gefunden<br />

Kater Ludwig am 30.06. in Herdorf entlaufen,<br />

schwarz, weiße Pfoten, weißes<br />

Lätzchen, weiße Schnurrhaaren, Knickschwanz,<br />

kleinen Riss am Ohr, kastriert,<br />

Tel.:0151/15652952<br />

Gesundheit<br />

Einzel- und Paarberatung<br />

sowie Begleitung bei Burnout in<br />

Schule, Beruf u. Familie<br />

Dipl.Pädagogin/therapeutische Beraterin<br />

Terminabsprache Mo-Fr. 12-13.30 Uhr.<br />

Tel. 02 71 /3 13 17 27<br />

NEUE KURSE<br />

Tai Chi & Qi Gong<br />

www.yinglung.de, 02764/261900<br />

Lebensberatung: Kartenlegen u. Runen,<br />

Reiki, 02 71/ 87 00 78 o. 7 19 21<br />

Gewichtsreduzierung<br />

www.hypnosepraxis-bender.de<br />

Tel. 0 27 38 / 36 34 40<br />

Reise/Erholung<br />

Fehmarn FeWo direkt am Wasser<br />

vom 24.-30.8. u. ab Mitte Sept. frei.<br />

Tel. 01 72 - 3 88 89 79<br />

Neues Wohnmobil zu vermieten, Superausstattung.<br />

Tel. 0 27 39 / 34 80<br />

Vermiete Wohnmobil mit Komplettausstatt.,<br />

auch Ferient. frei. 0 26 63/ 82 03<br />

Nordseeheilbad Nordstrand,<br />

FeWo bis 4 Pers., 2 Schlafzi., Fahrräder.<br />

Tel. 0 27 41/93 66 80<br />

www.krubasik-nordstrand.de<br />

Cuxhav.-Duhnen: Gepfl. FeWo, 3 ZKB<br />

noch Termine frei. Tel. 02 71 / 37 04 06<br />

Cux.-Duh., gepfl. FeWo. T. 04721/45478<br />

Urlaub im Wittgensteiner Land, schöne<br />

Pens., moderne Zimmer, Haus Lohre,<br />

57319 Bad Berleburg, Weidenhs.,<br />

� 02751/5962<br />

St. Peter-Ording, Reetdach-FeWo,<br />

historisch u. gemütl. 0 30 / 3 61 18 93<br />

Egmond aan Zee/NL,<br />

gemütl., komfortables Ferienhaus<br />

für max. 2 Pers., 1 Min. v. Meer/City,<br />

ab 30. Aug. Termine frei, ganzjährig<br />

geöffnet. Tel. 00 31 / 7 25 06 35 12<br />

Flughafen-Zubringer<br />

Mini-Car-Lorsbach<br />

Telefon: 0 27 32 - 2 84 44 und 8 08 51<br />

36<br />

Kapitalmarkt<br />

Seit 20 Jahren<br />

Barkredite bis 100 .000 D<br />

auch, wenn andere abgelehnt haben,<br />

für Arbeitn., Angest., Rentner und Selbstständige<br />

• Antrag/Angebot kostenlos<br />

• keine Nachnahme • kein Vertreterbesuch,<br />

bis 6.000,- D ohne Kreditauskunft.<br />

24 Std. kostenfrei anrufen unter:<br />

08 00/1 00 99 48 www.sbn-kredit.de<br />

vermittelt Service-Büro Natter, Mühlenstr. 36 · 51643 Gummersbach<br />

WIB-Schuldnerberatung<br />

Walter Metzinger<br />

Hauptmarkt 23, D-57076 Siegen<br />

Tel. 02 71 / 3 86 92 61<br />

Mobil 01 73 / 9 56 91 58<br />

Sammelruf: 0 22 22 / 9 89 83 30<br />

info@wib-schuldnerberatung.de<br />

SOFORTHILFE: Tel. 09123-961111<br />

• Finanzsanierung von 3.000,- bis 250.000,- E<br />

• Top-Konditionen auch für Hausfrauen,<br />

Arbeitslose, Rentner, Selbstständige,<br />

Freiberufler, Studenten – seit 1992 –<br />

• Kostenlose Info – Kostenloses Angebot –<br />

24-h-Service<br />

Anzeigen<br />

helfen<br />

KAUFEN UND<br />

VERKAUFEN.<br />

Dachdeckermeister gesucht zur<br />

Festeinstellung! Tel. 01 60 - 524 06 09<br />

Suche Reinigungskräfte in Vollz. für die<br />

sanitären Anlagen der Autobahnraststätte<br />

Siegerland. Tel. 01 77/7 00 06 31<br />

Suchen „jungen“ oder „jung“ gebliebenen<br />

Kfz-Mechaniker od. -Meister – auch<br />

Rentner (Allrounder), absolut zuverlässig<br />

und ehrlich, für die Aufbereitung<br />

von Gebrauchtfahrzeugen, d. h. komplette<br />

Verkaufsfertigstellung – TÜV etc.<br />

und der selbstständig Kunden- und<br />

Verkaufsgespräche – gegen Fixum +<br />

Provision, führen kann. Kleine Halle mit<br />

Hebebühne, Kfz-Verkaufsplatz + evtl.<br />

Wohnung vorhanden (B 54 – SI.-<br />

Kreuztal. Zuschriften-Nr. 33150 an den<br />

SWA, 57069 Siegen<br />

Aushilfe für die Mittagszeit gesucht.<br />

Esperos, Sieghütter Hauptweg 12,<br />

57072 Siegen, Tel. 01 79 / 5 13 57 79<br />

Produktionshelfer/-innen für abwechslungsreiche<br />

Tätigkeiten in der Industrie<br />

gesucht (Schichtbetrieb). Sie haben<br />

keinen PKW? Kein Problem – wenn<br />

Sie in Siegen wohnen, fährt Sie unser<br />

Fahrdienst direkt an Ihren Arbeitsplatz<br />

und zurück. Borst PM GmbH,<br />

� 02 71-23 65 50<br />

Bieten Job (m/w) in Heimarbeit!<br />

Auch auf 400-E-Basis möglich.<br />

Infos: www.agentur-jawaline.eu<br />

Werber gesucht, die potenzielle Interessenten<br />

wg. Dachbeschichtung an der<br />

Haustür ansprechen, Termine vereinbaren.<br />

Verdienst 2500 E mtl.<br />

Marder GmbH · 0 22 36 / 9 49 96 90<br />

Wir su. teamfähige, aufgeschlossene<br />

Menschen, die 300 - 500 E (oder<br />

mehr) dazuverdienen wollen. Firmen<br />

wagen möglich! � 02741/938181<br />

Krasser-job.de<br />

Selbstständiges Arbeiten von Zuhause,<br />

Fa. Domnick, Tel. 0 27 33 /<br />

74 32, Mo.-Fr. 16-18 Uhr<br />

Suche Umzugshelfer am 17. Juli<br />

in Siegen. Tel. 01 76 / 76 18 99 56<br />

Autofahren unbezahlbar?<br />

Jetzt umsteigen auf Nebenverdienst!<br />

320,- E mtl. mgl. durch PkW-Werbung!<br />

Tel. 0 22 05/91 98 750, Birkenweg 2, Rösrath<br />

Sonntags-Nebenverdienst durch Verkauf<br />

von BILD am SONNTAG an einen<br />

festen Kundenstamm f. Wilnsdorf direkt<br />

und Freudenberg Umgebung sowie<br />

Wenden-Brünn dringend gesucht!<br />

Vertriebsstelle Koch, 0 27 36/29 89 35<br />

3 Mitarbeiter<br />

für die Metallbearbeitung<br />

(Bohren, Sägen, Flexen,<br />

Schleifen)<br />

im 2- bis 3-Schicht-<br />

Betrieb in Lennestadt<br />

(0 27 23) 68 67 - 11<br />

Wir suchen<br />

Reinigungskräfte<br />

in Bad Berleburg<br />

tägliche Arbeitszeit ca. 2 Std.<br />

(als Urlaubs- und Krankheitsvertretung)<br />

Bei Interesse melden Sie sich<br />

bitte bei der Firma<br />

Leutke Gebäudereinigung GmbH<br />

Ansprechpartner: Herr Zeus,<br />

Telefon 06 61 / 94 11 20<br />

Ferienjobs<br />

für Schüler, Studenten<br />

(m/w) ab 18 Jahre<br />

� 02 71 / 23 65 50<br />

Borst PM GmbH<br />

Hillnhütter Party-Service<br />

Für unseren Imbiss<br />

in Kreuztal-Eichen suchen wir<br />

Imbissverkäuferin<br />

auf 400-E-Basis oder 100 Stunden<br />

fest, überwiegend Arbeitszeit am<br />

<strong>Wochen</strong>ende und abends.<br />

Tel. 0 27 38 / 45 18<br />

Zum weiteren Ausbau<br />

unserer Fachbereiche<br />

suchen wir:<br />

– Examinierte<br />

Pflegekräfte m/w<br />

mit Berufserfahrung,<br />

FS + Pkw erforderlich<br />

– Schweißer m/w<br />

WIG/MAG/UP<br />

mit Prüfungen,<br />

FS + Pkw von Vorteil<br />

– Produktionshelfer m/w<br />

für Mehrschichtbetrieb,<br />

Raum Neunkirchen,<br />

FS + Pkw von Vorteil<br />

– Elektriker/in<br />

mit abgeschlossener Ausbildung,<br />

Berufserfahrung, Pkw von Vorteil<br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

Reg.-Nr. 71 100 F 148<br />

BELL EMPLOYMENT GmbH<br />

Tel. (02 71) 3 13 65- 0<br />

Fax (02 71) 3 13 65-14<br />

info@si.bell-employment.de<br />

Leimbachstraße 244 a<br />

57074 Siegen<br />

Paketzusteller<br />

FSK III oder B<br />

wegen Fuhrparkerweiterung gesucht.<br />

Einsatzgebiet ist der Großraum<br />

Siegen. Tel. 0 27 34 / 4 04 41<br />

CNC-Drehautomatenbediener<br />

Raum Daaden – Weitefeld<br />

www.sunshine – kids – casting.com<br />

0271/489300<br />

in Siegen<br />

Deutschlands<br />

größte Kinder–<br />

Casting–Agentur<br />

Sunshine–Kids–<br />

Casting sucht<br />

Kinder und Jugendliche für Fernsehbeiträge,<br />

Kinofilme und Werbung. Zu den<br />

Kunden zählen Sender wie RTL, Super<br />

RTL Toggo und PRO7 sowie Firmen wie<br />

VW, NIVEA, Knorr, NUK, Quelle, TOYS“ R “ US.<br />

Wer teilnehmen möchte, kann sich unter<br />

0 22 33/62 84 –30 oder 62 84 –33<br />

anmelden. Referenzen im Internet unter:<br />

www.sunshine–kids–casting.com<br />

4 Mitarbeiter<br />

Bereich Packwesen, in<br />

Burbach<br />

• Deutsch in Wort und Schrift<br />

• körperlich belastbar<br />

• 2-Schicht-Betrieb<br />

✆ 02 71 / 48 93 00<br />

GROSSES<br />

KINDER<br />

CASTING<br />

persona service<br />

1.000 E+ Firmenwagen<br />

bei freier Zeiteinteilung.<br />

Keine Versicherungen, Finanzen oder<br />

Tür zu Tür. Was haben Sie zu verlieren?<br />

Telefon 0 27 35/78 16 11<br />

Wir suchen<br />

Außendienstmitarbeiter/-in<br />

Webdesigner<br />

Programmierer<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

isu-gmbh@live.com<br />

2 Zerspanungsmechaniker<br />

(Dreh- und Frästechnik)<br />

1 Werkzeugmacher<br />

(Stanz- und Umformtechnik)<br />

1 Maschineneinrichter<br />

(bis 1000 t)<br />

im 2- bis 3-Schicht-Betrieb in<br />

Lennestadt und Kirchhundem<br />

(0 27 23) 68 67 - 11<br />

4 Produktionsmitarbeiter<br />

(Einlegearbeiten an Stanzen<br />

und Pressen, Werkerselbstkontrolle,<br />

PC-Eingaben)<br />

im 3-Schicht-Betrieb in<br />

Lennestadt und Kirchhundem<br />

(0 27 23) 68 67 - 11<br />

Wir suchen m/w:<br />

• Maschinenbediener • Produktionshelfer<br />

• Schweißer • Schlosser • Elektriker<br />

• Mitarbeiter mit Kenntnissen an Dreh- + Fräsautomaten<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

<strong>Folgen</strong>de Bezirke in Ihrer Nähe sind noch frei!!!<br />

➜ Hilchenbach<br />

➜ Freudenberg-Büschergrund<br />

➜ Kreuztal-Ferndorf ➜ Neunkhausen<br />

➜ Kreuztal-Kredenbach ➜ Oberdreisbach<br />

➜ Freudenberg-Alchen ➜ Weitefeld<br />

Vormerkung unter<br />

Telefon (02 71) 59 40-8<br />

Für die zuverlässige und pünktliche Zustellung unseres<br />

<strong>Wochen</strong>- und Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>s suchen wir noch Boten<br />

für folgende Bezirke:<br />

Bad Berleburg-Berghausen<br />

Bad Laasphe-Hesselbach<br />

Lennestadt-Oberhundem<br />

Kirchhundem-Rahrbach<br />

Wilnsdorf-Oberdielfen<br />

Wilnsdorf-Flammersbach<br />

Haiger<br />

Vertriebsabteilung · 57069 Siegen<br />

Tel. 02 71 / 59 40 - 2 65<br />

ANZEIGER<br />

Die HENZE-Gruppe bietet Dienstleistungen in den Bereichen Gleitschleifen,<br />

Entfetten, Gewindetechnik und Diskusschleifen für unsere<br />

Kunden aus der Stanz- und Umformtechnik an.<br />

Für unseren Standort in Wilnsdorf-Rudersdorf suchen wir für sofort einen<br />

Maschinenbediener (m/w)<br />

Ihr Profil:<br />

– technisches Verständnis<br />

– Staplerführerschein<br />

– Deutsch in Wort und Schrift<br />

– Bereitschaft zur Schichtarbeit<br />

– Teamfähig, flexibel und leistungsorientiert<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen zu Händen Herrn Träger.<br />

Weitere Informationen über die HENZE-Gruppe finden Sie unter<br />

www.henze-gruppe.de<br />

Dieter Henze GmbH, Siemensstraße 8<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22 / 93 77-0<br />

TECKLENBORG<br />

Wir sind ein Unternehmen der TECKLENBORG-Gruppe, sind<br />

Spezialist im Bereich Gabelstapler / Lagertechnik.<br />

Zur Verstärkung unseres technischen Kundendienstes suchen<br />

wir zum nächstmöglichen Termin einen<br />

Service-Techniker (m/w)<br />

für unsere Niederlassung in Kreuztal-Eichen.<br />

Ihre Tätigkeit:<br />

Nach gründlicher Einarbeitung und Schulung werden Sie mit<br />

der selbstständigen Wartung und Reparatur der<br />

Flurförderzeuge für den Großraum Siegerland / Sauerland<br />

betraut.<br />

Unsere Leistungen:<br />

Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz, permanente<br />

Schulungen, die Mitarbeit in einem dynamischen Team und<br />

leistungsbezogene Bezahlung.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen?<br />

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an:<br />

Dipl.-Ing. Tecklenborg GmbH<br />

Gabelstapler / Lagertechnik<br />

Stendenbacher Weg 10<br />

57223 Kreuztal-Eichen<br />

www.tecklenborg.de<br />

Tel. 02732/ 80094 Ansprechpartner: Hr. Binsack


Anzeigen immer in den SWA<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 20 Sonntag, 13. Juli 2008 | RUBRIKEN<br />

Gewerbliche Objekte<br />

Angebote<br />

Autoverkaufsplatz, Weidenau-Zentrum,<br />

mit Büro- und Lagercontainer, zu verk.<br />

Zzt. vermietet, 6000 E KMieteinnahmen/Jahr,<br />

145 TE. 01 75 / 2 08 55 73<br />

Kreuztal (Zentrum),<br />

Ladenlokal, Büroräume, 92 m 2 ,<br />

zu vermieten, KM 1150 E,<br />

Heizkostenvorauszahlung 70 E,<br />

Betriebskostenvorauszahlung 80 E,<br />

Kaution 2 MM kalt.<br />

� 02294/696-131 (Mo.-Fr. 8-16 h)<br />

2 Büro-/ Praxisräume in zentraler Lage<br />

in Weidenau zum 1. 7. od. später zu<br />

vermieten. Tel. 02 71 / 8 59 99<br />

Bürogebäude u. Lagerhalle in Siegen,<br />

Bürogeb. ca. 400 m 2 u. Lagerhalle ca.<br />

600 m 2 , auf ca. 2000 m 2 Grdst. + anliegend<br />

ca. 500 m 2 Baugrundstück, zentral<br />

Nähe BAB A45 gelegen, KP<br />

480.000 E zzgl. Courtage.<br />

Heitzer Immob. Tel. 0 24 52 / 6 71 99<br />

Friseursalon zu verpachten.<br />

Zuschr.-Nr. 33144 a.d. SWA, 57069 Siegen<br />

Ladenlokal Oberstadt<br />

Markt / Ecke Kornmarkt<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

EG 91 m 2 , mit Schaufenster,<br />

1. OG 88 m 2 , Kellerraum<br />

Weitere Informationen unter<br />

Telefon: 02 71 / 59 40-2 11<br />

Mo.–Fr. 8.00–16.00 Uhr<br />

Zi. in symp. 3-Zi.-WG in Siegen zu verm.<br />

T. 0171-6951897 od. 02739 - 474 00<br />

www.deniz-immobilien.de<br />

Wohnungsangebote<br />

Siegen-Fischbacherberg, Ypernstr. 188,<br />

IV. OG links, 3 Zimmer, Küche, Diele,<br />

Bad, Balkon, Aufzug, ca. 85,00 m 2 ,<br />

Kaltmiete E 373,03 zzgl. E 143,00<br />

Betriebskosten, E 113,00 Heizkosten,<br />

2 KM Kaution, Wohnberechtigungsschein<br />

wünschenswert, Freistellung<br />

möglich. GAGFAH Group, Kundencenter<br />

Bergisches Land. Ihr Ansprechpartner:<br />

Herr Oliver Maatz,<br />

Tel. 01 51-20 06 90 93 oder 0 18 01-<br />

42 43 24<br />

SI-Geisweid, Birlenbacher Str., DG-Whg.,<br />

4 ZKB, Flur + gr. Diele, 100 m 2 , ab 1. 8.,<br />

Studenten-WG möglich, 500,- E KM.<br />

T. 02 71 / 7 70 06 51 od. 01 75 / 2 08 78 62<br />

Haiger-Steinbach, ruh., am Waldrand<br />

gel. 3 ZKB, 70 m 2 , im Mehrfam.-Haus,<br />

jed. m. sep. Eing., 2 Stellpl., mit Gartenbenutzung,<br />

380 E/kalt + 2 MM Kt.,<br />

zum 1. 9. zu verm. Tel. 0 27 73 / 41 48<br />

Freudenberg-Oberfischbach, ab sofort<br />

Whg. zu verm., 3 ZKB, ca. 86 m 2 400 E<br />

kalt + 100 E NK, 2 MM Kt.<br />

Tel. 0 27 34 / 6 06 44<br />

Betzdorf, top Reihenendhaus, Wfl. 115 m 2<br />

+ ELW, 40 m 2 , Gaszentralheizung,<br />

Bj. 1992, Grdst. ca. 200 m 2 , Pkw-Stellplatz<br />

vorh., Mietk. 389,- E mtl. KM/KP<br />

99.000,- E, keine Käufercourtage.<br />

Tel. 0 24 52 / 96 73 60<br />

www.hmt-immobilien.de<br />

Wohnung in Herdorf zu vermieten,<br />

2 Zi., sehr große Küche mit amerikanischem<br />

Kühlschrank, sehr gr. Wohnzi.<br />

mit Kamin, exkl. Whirlpool, begehbarer<br />

Kleiderschr., Toilette u. Männer-Pissoir,<br />

Balkon, 450 E kalt + NK, Tel.<br />

0 27 44/93 06 66 o. 01 70 / 2 33 08 73<br />

Reichshof-Wehnrath, EFH in Fachwerkbauweise,<br />

Wfl. ca. 163 m 2 , gr. offener<br />

Wohnbereich, Gashzg., Iso-<br />

Kunststf., GS ca. 175 m 2 , Garage +<br />

Pkw-Stellpl., Mietkauf 519 E mtl. + NK,<br />

KP 129 000 E, keine Käufercourtage.<br />

Tel. 0 24 52 - 90 41 45<br />

www.hmt-immobilien.de<br />

EKZ Kreuztal, 82 m 2 , 3 ZKB, GWC,<br />

Balk., 1. OG, Gar., Stellpl., Miete: VS,<br />

ab 1. 9. 08 od. später. T. 0 27 34 / 25 74<br />

Hi-Müsen, schöne Dachgeschoss-Whg.,<br />

2 ZKB, ab sofort frei, an Nichtraucher<br />

zu verm. Auch gut geeignet f. <strong>Wochen</strong>endfahrer.<br />

T. ab 19 h 02733/510051<br />

Wilgersdorf, ELW, 3 ZKB, 65 m 2 , Terr.,<br />

neues Bad, 350 E KM + NK, ab sofort.<br />

Tel. 0 27 39 / 4 73 18<br />

Sie suchen eine neue Wohnung?<br />

Hier ist sie: In Betzdorf, 4 Zi., Balkon<br />

Südseite, neues Bad, ca. 81 m 2 ,<br />

KM nur 330 E, zzgl. NK + Kt., interessiert?<br />

Tel. 0 26 86 / 98 71 03<br />

Netphen, 2 ZKB + Flur, EG, ab sof., ca.<br />

60 m 2 , 400 E WM. 0 27 38 /35 84 92<br />

Burbach-Holzhausen: 3 ZKB, 110 m 3 ,<br />

Terr., kl. Keller, Stellplatz, KM 350 E,<br />

frei ab 1.11. Tel. 01 72 / 2 76 39 05<br />

Siegen-Fischbacherberg, Liegnitzer<br />

Str. 88, I. OG rechts , 3 Zimmer, Küche,<br />

Diele, Bad, ca. 72,00 m 2 , Kaltmiete E<br />

358,00 zzgl. E 121,00 Betriebskosten,<br />

E 94,00 Heizkosten, 2 KM Kaution,<br />

Wohnberechtigungsschein wünschenswert,<br />

Freistellung möglich. GAGFAH<br />

Group, Kundencenter Bergisches<br />

Land. Ihr Ansprechpartner: Herr<br />

Oliver Maatz, Tel. 01 51-20 06 90 93<br />

oder 0 18 01-42 43 24<br />

Halver-Obercarthsn., EFH mit Einliegerwhg.,<br />

Bj. ca. 1999, Wfl., ca. 122 m2 ,<br />

Ölhzg., GS ca. 1010 m2 Wissen: Nachmieter gesucht ab 1.9.,<br />

43 m<br />

, Garage, KM<br />

799 E + NK, Mietk., KP 199 000 E,<br />

keine Käufercourtage. Tel. 0 24 52 /<br />

96 73 60, www.hmt-immobilien.de<br />

2 Altenkirchen-Obererbach, EFH m. ELW,<br />

Bj. ca. 1998, Wfl. Hauptwhg. ca. 125<br />

m<br />

, 275 E warm.<br />

Tel. 01 76 / 24 62 09 49 ab 17 Uhr<br />

2 , mit behindertengerechter Einliegerwhg.,<br />

ca. 52 m2 , 4 ZKDB/2 ZKDB,<br />

ÖZH, Iso-Kunststofff., Grdst. ca. 799 m2 Geisweid-City, 3 ZKDu./WC, ca. 75 m<br />

,<br />

Mietk. 499 E KM mtl., KP 129 000 E,<br />

keine Käufercourt. Tel. 024 52/96 73 60<br />

www.hmt-immobilien.de<br />

2 Lennestadt-Oberelspe, freist. EFH m.<br />

Einliegerwhg., Bj. 91, Wfl. 115 m<br />

Neunkirchen, Whg., EG, 3 ZKB, Wfl. ca.<br />

90 qm, KM 420 ¤, NK 170 ¤, AR, Balk.,<br />

Terr., Keller, Tel. 0157/720452212<br />

,<br />

375 E KM + NK, 2 MM Kt., zum 1. 7.<br />

zu verm. Tel. 0 27 33 / 81 27 48<br />

2 , 5<br />

ZKDB, Grdst. 549 m2 Weidn. Zentr., 1 ZKB, 22 m<br />

, Ölzentral-Fußb.hzg.,<br />

Kamin, Garage, Mietkosten<br />

E 439,- KM mtl., KP E 119.000,-, keine<br />

Käufercourtage, Tel. 0 24 52/96 73 60,<br />

www.hmt-immobilien.de<br />

2 Neunkirchen-Wiederstein: 3 ZKB,<br />

75 m<br />

, 90 E NK +<br />

2 KT, NR, ab sofort, Tel. 4 51 00<br />

2 Suche Nachmieter in Niederfischbach<br />

zum 1.8.08, 2 ZKDB, sep. Eing., ca. 65 m<br />

Neue Wohnung im Stadtzentrum Herdorf,<br />

4 Zi. mit Balkon, nur 310 E/kalt<br />

+ NK + Kt. Tel. 0 26 86 / 98 71 03<br />

, Stellpl., ab 1. 9. 08 zu verm.<br />

Tel. 0 27 39 / 70 71<br />

2 ,<br />

410 E warm. Tel. 01 60/4 44 68 89<br />

Immobiliengesuche<br />

Raum Freudenberg! Hier suchen wir<br />

für unsere Kunden Einfamilienhäuser,<br />

Restbauernhöfe, Pferdeimmobilien u.<br />

Renditeobjekte. www.matschke-immobilien.de,<br />

Tel. 0 22 94 / 5 71<br />

Wohnungsgesuche<br />

Haus od. Whg. zu mieten gesucht, in<br />

Autobahnnähe, Tel. 01 70 / 2 78 87 67<br />

Berufst. junges Paar sucht helle 2-3 ZKB,<br />

gute Aussttg., ruhig, zentral, SI/Weidenau/Bürbach/Kaan.<br />

01 79 / 6 82 74 27<br />

Christ, berufst., weibl., NR, sucht zum<br />

1./15. 8. 08, 2-3 ZKB in Siegen-City,<br />

Balk. od. Garten wünschenswert.<br />

Tel. ab So. 14 h 01 76/50 44 31 74<br />

Nettes Paar m. Hund sucht 3 ZKB<br />

zw. Ferndorf u. Hilchenbach.<br />

Tel. 01 70 / 348 37 69<br />

Für solvente Firmenkunden<br />

Wohnraum gesucht, leer und<br />

möbliert (für Vermieter kostenfrei)<br />

www.FLATmix.de � SI-30 30 553<br />

Anzeigen<br />

helfen<br />

KAUFEN UND<br />

VERKAUFEN.<br />

Siegen-Fischbacherberg, Ypernstr.<br />

188, II. OG rechts, 4 Zimmer, Küche,<br />

Diele, Bad, Balkon, Aufzug, ca. 104,00<br />

m 2 , Kaltmiete E 457,00 zzgl. E 163,00<br />

Betriebskosten, E 123,00 Heizkosten,<br />

2 KM Kaution, Wohnberechtigungsschein<br />

wünschenswert, Freistellung<br />

möglich. GAGFAH Group, Kundencenter<br />

Bergisches Land. Ihr Ansprechpartner:<br />

Herr Oliver Maatz,<br />

Tel. 01 51-20 06 90 93 oder 0 18 01-<br />

42 43 24<br />

SI-Altstadt, 2 ZKB, 65 m 2 , Keller,<br />

Waschkü., sep. Sitzecke i. Garten,<br />

ab 9/08. Tel. 02 71 / 5 14 80<br />

Niederfischb.: 2 ZKB, hochw., Terr., ca.<br />

86 m 2 , zentr., Neubau, Fußbodenhzg.,<br />

Laminat, eig. Gaszähler, KM 430 E.<br />

T. 0175 / 2043921 od. 02734 / 60522<br />

Betzdorf, ELW, 40 m 2 im Reihenhaus,<br />

AR, Terrasse, Gaszentralhzg., Bj.<br />

1992, Grdst. ca. 200 m 2 , PKW-Stellpl.<br />

vorh., Mietk. E 189,- mtl. KM/KP E<br />

99.000,-, keine Käufercourt., 0 24 52/<br />

96 73 60, www.hmt-immobilien.de<br />

Herdorf: 2 ZKB, renov.-bed., KM 180 E.<br />

Tel. 0151/52000500<br />

Olpe, Eupener Straße:<br />

Helle, südwestl. ausgerichtete Comfortwhg.<br />

1. OG, 100 m 2 , 3 ZKB, Gäste-<br />

WC, gr. Diele, m. Tiefgarage u. Balkon,<br />

ab sofort zu verm., Termin nach Vereinbarung<br />

unter 01 71 / 4 65 45 55.<br />

Weidenauer Giersberg (Am Vogelsang),<br />

großzügig geschnittene Dachgeschosswohnung<br />

in MFH, 78 m 2 ,<br />

Fußboden kpl. gefliest, EBK m. Essplatz,<br />

großer Balkon, KM 430 E + NK +<br />

Einzelgarage, ideal für 2 Personen, ab<br />

1. 8. 2008 frei. Tel. 0 27 62 / 98 55 47<br />

www.hausbau-vergleich.info<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Herdorf<br />

3 ZKB, 72 m 2 , Wohnung über 2 Etagen,<br />

EBK kann übernommen werden,<br />

Bezug nach Absprache! KM 360 E<br />

zzgl. NK, 2 MM Provision.<br />

IMMOBILIENGESELLSCHAFT DER<br />

WESTERWALD BANK mbH<br />

56470 Bad Marienberg<br />

Tel. 0 26 61 / 91 68 32<br />

STOPP - preisgünstiges Wohnen in<br />

Siegen u. Eiserfeld! Fa. Klein bietet<br />

an: 3 ZKB, Balk., 75 m 2 , 329 E KM +<br />

NK; 4 ZKB, Balk., 85 m 2 , 358 E + NK,<br />

Tel. 0151/17372020<br />

2 Einzelzimmer, möbl., in Kreuztal-<br />

Buschhütten. Tel. 0171/3134274<br />

Nd.schelderhütte, schöne 2-ZKB-DG-<br />

Whg, 57 m 2 , ab 1. 9. für KM 300 E +<br />

NK, langfr. zu verm. T. 02 71 / 35 68 30<br />

od. 01 51 / 17 37 20 20<br />

UMZUGS-LKW besser<br />

Schmitt<br />

AUTOVERMIETUNG<br />

Siegen-Seelbach<br />

(02 71) 3 73 73<br />

Siegen-Oberstadt:<br />

2 ZKB<br />

Diele, 62 m 2 , im Dachgeschoss,<br />

frei ab 1. September 2008.<br />

KM: E 387,50 + NK + 3 MM Kaution<br />

Telefon: 02 71 / 59 40 - 211<br />

Montag – Freitag 8.00–16.00 Uhr<br />

Qualitätsumzüge seit 1985<br />

· Eigene Schreiner<br />

· DMG-geschulte Packer<br />

· Küchenspezialisten<br />

· Elektriker<br />

· Firmen-, Büro- und<br />

Objektumzüge<br />

· Nah-, Fern- und Auslandsumzüge<br />

· Überseeumzüge<br />

· Möbellagerung<br />

in Containern<br />

Wir beraten Sie unverbindlich vor Ort!<br />

Gebührenfreies Servicetelefon:<br />

0800 - 870 68 68<br />

An den Weiden 15 Saßmicker Hammer 22<br />

57078 Siegen 57462 Olpe<br />

www.andreas-kleinschmidt.de<br />

Freist. EFH Burbach-OT, gr. Grdst. schön<br />

f. Kinder, viel Platz f. Tiere, Mod.bedarf,<br />

privat, VB 129 TE. T. 0160-99482043<br />

Siegen-Eisern, einseit. angebaut. EFH<br />

mit 3 Wohneinh. je ca. 65 m 2 Wfl., 2<br />

ZKDBAR, unterkellert, Bj. ca. 1927,<br />

Umbau 2004, DG + OG nicht vollständig<br />

fertiggestellt, Grdst. ca. 615 m 2 , KP<br />

103.000 E, keine Käufercourtage,<br />

Heitzer Immob. Tel. 0 24 52 / 6 71 99<br />

Netphen-Stadt: Baugrundstück, 886 m 2 ,<br />

voll erschlossen, zentrumsnah, Westhang<br />

mit Panoramablick 109 E/m 2 .<br />

T. 02762-989136 od. 0171-8 2174 07<br />

Betzdorf, Top-Reihenhaus, Wfl. 115 m 2 +<br />

ELW, 40 m 2 , Gaszentralhzg., Bj. 1992,<br />

Grdst. ca. 200 m 2 , Pkw-Stellplatz vorh.,<br />

KP E 99.000,-, keine Käufercourtage,<br />

Tel. 0 24 52 / 96 73 60, www.hmt-immobilien.de<br />

Ohne Makler - FÜR<br />

KAPITALANLEGER!<br />

Bad Marienberg im Westerwald<br />

Wunderschöne 2ZKDB-Whg. in allerbester,<br />

ruhiger Wohnlage, Bj. 1994,<br />

81m , sehr großzügig geschnitten, mit<br />

Wohn-Esszimmer, Schlafzimmer, Abstellraum,<br />

Balkon, Kellerraum und<br />

PKW-Stpl., 100.000¤ Tel. 02661-95760<br />

Niederschelden, individ. TRAUMHAUS,<br />

Neubau massiv Stein auf Stein, WF<br />

130 m 2 (DIN), inkl. Bodenpl., Erdarbeiten,<br />

BlowerDoor-Test, FP-Garantie,<br />

Bauherrenschutzbrief, Architektenl.,<br />

inkl. Grundst. ca. 645 m 2 , 153.500,- E<br />

SF zzgl. BNK, ECO System HAUS<br />

GmbH, kostenl. Info 08 00 - 6 02 22 06<br />

www.eco-haus.de<br />

Halver-Obercarth., EFH mit ELW, Bj. ca.<br />

1999, Wfl. ca. 182 m 2 , m. Ölhzg., GS<br />

ca. 1010 m 2 , Garage, KP e 199 000.-,<br />

keine Käufercourtage, Tel. 0 24 52 /<br />

96 73 60, www.hmt-immobilien.de<br />

Geisweid-Zentrum: 3FH, 70 + 70 + 75 m 2 ,<br />

Garage, saniert + renoviert, Dach, Hzg.<br />

+ Fenster 2003 neu, KP 155 000 E.<br />

Celik Immobilien, Tel. 02 71 / 7 28 29<br />

Lennestadt-Oberelspe, freist. EFH m.<br />

Einliegerwhg., Bj. 91, Wfl. 115/54 m 2 ,<br />

5 ZKDB/2 ZKDB, Grst. 549 m 2 , Ölzentral-Fußbhzg.,<br />

Kamin, Garage, KP<br />

e 119.000.-, keine Käufercourtage.<br />

Tel. 0 24 52 / 96 73 60<br />

www.hmt-immobilien.de<br />

www.berge-bau.de<br />

Freisteh. EFH in Niederdielfen, sonn.<br />

Lage, gute Bausubstanz, gepfl. Zustand,<br />

7 ZKB, ca. 135 m 2 Wfl., Isoverglasung,<br />

Garage, Grdst. ca. 630 m 2 ,<br />

von privat zu verkaufen.<br />

Zuschr-Nr. 33145 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Wer sucht Subunternehmer für den Bereich<br />

Trockenbau u. Bodenverlegung,<br />

Zuschriften-Nr. 33142 a.d. SWA,<br />

57069 Siegen<br />

BG Trockenbau<br />

Innenausbau - Hausmeisterservice -<br />

Gartenpflege. Tel. 0 27 36 / 44 98 47,<br />

mobil 01 71 / 9 12 04 18<br />

www.buerofeuerwehr.de<br />

Ch. Schmitt, Tel. 01 75 / 1 68 80 04<br />

Malerfachbetrieb Lehnert<br />

hat sofort Termine frei. Anfahrt/<br />

Angebot kostenlos. 01 71 / 5 39 11 77<br />

Studio zu verm.!! Leiterin (evtl. a. Neueinsteigerin)<br />

gesu. 01 79 / 7 14 54 20<br />

Fälle und stutze Ihre Problembäume!<br />

Übernehme sämtl. Garten-, Rasenpflege-<br />

u. Zaunbauarbeiten. Astbeseitigung<br />

durch Großhäcksler - Dachrinnenreinigung.<br />

Lieferung v. Hackschnitzeln<br />

u. Rindenmulch. 0 27 37 / 54 80 od. 30 68<br />

Hüpfburgenverleih, 0178/3369282<br />

Polster wie neu! Polsterreinigung bei<br />

Ihnen zu Hause! Matratzenreinigung.<br />

Festpreise! Info: 0 27 32 / 59 19 04<br />

Schimmelpilz, Stockflecken?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

hilft fachgerecht, schnell u. dauerhaft.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Fahrgemeinschaft gesucht:<br />

Betzdorf - Kreuztal, 7 Uhr /17.15 Uhr.<br />

Tel. 0 15 77 / 2 89 66 89<br />

www.fliesen-klur.de<br />

Med. Fußpflege<br />

i. H. Massagepraxis Cornelia Goeb,<br />

Si.-Seelbach. Tel. 02 71 / 3 74 08 40<br />

Dringend! Suche Scheune, Garage od.<br />

Hallenstellplatz für Wohnmobil (hohe<br />

Toreinfahrt). Tel. 0 27 39 / 28 34 oder<br />

0151/18323591<br />

Ich bügle Ihre Wäsche !!!<br />

Tel. 0151/11550029<br />

Umzug? Neukauf? Renovierung?<br />

Möbel u. Küchenprofi montiert.<br />

Tel. 01 71 / 9 50 30 68<br />

Nasse Keller?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

für Bauwerksabdichtung dichtet Ihre<br />

Wände von innen oder außen ab. Garantie<br />

nach BGB. Handausschachtung.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Unfallzeuge gesucht! Fr., 4.7., 19.15 h,<br />

SI, Frankfurter Str. T. 0 27 62 / 33 19<br />

Haushaltsauflösungen<br />

+ Entrümp. inkl. Entsorgung, schnell<br />

u. preisw., Anrechnung v. Verwertbarem.<br />

0271/312804 o. 0151/52707589<br />

Vergleichen lohnt sich. U. Christ<br />

DACHRINNE !!!<br />

Mauerabdeckung, Stehfalz.<br />

Stojanovic GmbH, Ihr Klempner<br />

Tel. 0160/96613209<br />

Übernehme sämtliche Fliesenlegerarbeiten,<br />

auch kleinere Aufträge, Tel.<br />

01 60/6 98 56 10 o. 0 27 32 / 20 34 06<br />

Stumpfe Messer?<br />

Wir schleifen professionell: Messer,<br />

Scheren, Haus- u. Gartengeräte.<br />

Outdoor & Knives, EKZ Weidenau,<br />

Tel. 02 71 / 3 13 15 70<br />

Gastfamilien für franz. Schüler/innen,<br />

auch Ehepaare ohne Kinder, in Siegen<br />

u. Umgeb., vom 1. 8.-14. 8. gesucht.<br />

Angemessene Aufwandsentschädigung.<br />

Tel.: 0 27 37 / 9 31 56<br />

Feuchte – nasse Wände?<br />

Trockenlegen, einfach und sicher!<br />

Telefon: 02 71 / 3 73 45<br />

Peter Bauwerkserhaltung<br />

Immobilienangebote<br />

Viel Haus für wenig Geld<br />

0 27 32 / 55 26 35<br />

www.HausAusstellung.de<br />

3-Part.-Haus in Birken-Honigsessen,<br />

Bj. '80, wunderschöne zentr. Lage, geeign.<br />

f. Großfam. od. 2 Part., verteilt a.<br />

EG + OG (120 + 100 m 2 ), ELW m. sep.<br />

Eing., ca. 60 m 2 ; 2 Bäd., 1 Du./WC, gr.<br />

Garage 4x6 m, Carp. f. 2 Pkw, ca. 700 m 2<br />

Grdst., Terr., Balkon m. Fernblick, Fußbod.hzg.,<br />

Gas-ZH, Dach u. Außenputz<br />

neu, ab sof. zu verk. 0160-8360199<br />

Wohn- u. Geschäftshaus (2FH<br />

u. 2 Geschäfte) in Neunkirchen<br />

zu verk. Tel. 01 72/ 2 37 42 40<br />

www.deniz-immobilien.de<br />

Niederfischbach OT, individ. TRAUM-<br />

HAUS, Neubau massiv Stein auf Stein,<br />

WF 130 m 2 (DIN), inkl. Bodenpl., Erdarbeiten,<br />

BlowerDoor-Test, FP-Garantie,<br />

Bauherrenschutzbrief, Architektenl.,<br />

inkl. Grundst. ca. 645 m 2 ,<br />

158.500,- E SF zzgl. BNK,<br />

ECO System HAUS GmbH,<br />

kostenl. Info 08 00 - 6 02 22 06<br />

www.eco-haus.de<br />

Erwerb in der Zwangsversteigerung<br />

Daaden, EFH mit Garage, rd. 1.578 m 2<br />

Grdst. in guter, ruhiger Wohnlage, 155<br />

m 2 Wohn- und Nutzfläche, Bj. 1977,<br />

Verkehrswert 164.000 E, Erwerb unterhalb<br />

des Verkehrswerts möglich<br />

IMMOBILIENGESELLSCHAFT DER<br />

WESTERWALD BANK mbH<br />

56470 Bad Marienberg<br />

Tel. 0 26 61 / 91 68 32<br />

Baugrundstück, Geisweid, Zentrumsnähe,<br />

544 m 2 , Toplage, Südseite, erschloss.,<br />

88 000 E. 01 75 / 2 08 55 73<br />

✂<br />

✂<br />

Kostenlose Hotline:<br />

Tel. (0800) 60 222 06<br />

ECO System HAUS GmbH<br />

info@eco-haus.de<br />

www.hausbau-vergleich.info<br />

Altenkirchen-Obererbach, EFH m.<br />

ELW, Bj. ca. 1998, Wfl. Hauptwhg. ca.<br />

125 m 2 , mit behindertengerechter Einliegerwhg.,<br />

ca. 52 m 2 , 4 ZKDB/2 ZKDB,<br />

Ölhzg., Iso-Kunststoff, Grst. ca. 799<br />

m 2 , KP e 129.000, keine Käufercourtage,<br />

Tel. 0 24 52 / 96 73 60, www.hmtimmobilien.de<br />

Freudenberg-OT: Baugrundstück, sofort<br />

bebaubar, ruh., sonn. u. ebene Lage,<br />

ca. 800 m 2 . Tel. 01 78 / 8 32 94 14<br />

Reichshof-Wehnrath, EFH in Fachwerkbauweise,<br />

Wfl. ca. 227 m 2 , gr.<br />

Wohnbereich, Gashzg., Iso-Kunststf.,<br />

GS ca. 330 m 2 , Garage + Pkw-Stellpl.,<br />

KP 129 000 E, keine Käufercourtage.<br />

Tel. 0 24 52 - 90 41 45<br />

www.hmt-immobilien.de<br />

Schöne Aussichten<br />

Wintergartenhaus mit Keller<br />

5 Min. bis Wilnsdorf / 10 Min. bis Siegen<br />

nur 189.990 € (bezugsreif)<br />

(zzgl. Baunebenkosten)<br />

Tel. 0 27 32 / 55 26 35<br />

www.HausAusstellung.de<br />

Vom Traum zum Haus<br />

0 27 32 / 55 26 35<br />

HausAusstellung.de<br />

WWW.SCHIMMELGUTACHTER-SIEGEN.DE<br />

Wir bauen Massivhäuser nach Ihren Wünschen.<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Verschiedenes<br />

✂ ✂ ✂ ✂<br />

✂ ✂ ✂ ✂<br />

Flughafen-Zubringer<br />

Mini-Car-Lorsbach<br />

Telefon: 0 27 32 - 2 84 44 und 8 08 51<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

Rohr verstopft?<br />

24-Std.-Notdienst<br />

Rohrreinigung Schäfer<br />

Kanal-TV<br />

Tel.02737/93835<br />

✂<br />

✂<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Schieferfassaden#<br />

führt sofort aus Tel. (02 71) 8 70 66 70,<br />

Fax 8 70 64 15, Auto (01 71) 4 75 10 61<br />

Firma Bätzel GmbH, Meisterbetrieb<br />

BREMSEN – AUSPUFF<br />

Sofortdienst<br />

Bosch-Car-Service Althaus, Siegen-Weidenau<br />

Am Friedrich-Flender-Platz, T. 02 71 / 48 85 20<br />

Seit 20 Jahren<br />

Internet-Info:<br />

www.eco-haus.de<br />

METALL-ANKAUF<br />

– von Privat und Gewerbe –<br />

Ne-Metalle • Edelstahl • Fe-Schrott<br />

Kreuztal-Buschhütten<br />

Kölsbachstr. 7 (Nähe HTS)<br />

freitags von 9–18 Uhr<br />

samstags von 9–12 Uhr<br />

Metallhandel Bernd Schulte<br />

Tel. 01 79 / 2 02 28 34<br />

Haushaltauflösungen<br />

schnell, fachgerecht und<br />

kostengünstig!<br />

Inzahlungnahme von Verwertbarem.<br />

Fa. Weg<br />

Telefon (02737) 21 79 53<br />

Haushaltsauflösungen<br />

und Entrümpelungen<br />

- schnell, seriös und kostengünstig<br />

- besenreine, fachger. Entsorgung<br />

- Inzahlungnahme/Verwertung<br />

Fa. Alt, Siegen<br />

0271-4059304 u. 0171-7787711<br />

Schimmelpilze, Schädlinge, Feuchtigkeit?<br />

Ursachenermittlung, Gutachtenerstellung, Thermographie,<br />

Sanierungsberatung und Immobilienbewertung<br />

Sachverständiger für Erkennung, Bewertung und Sanierung<br />

von Schimmelpilzbefall (TÜV), W. Maasjost, Tel. 02761/829750<br />

Bauwerkstrocknung & Sanierung<br />

• Trocknung nach Wasserschaden<br />

• Schimmelschadensanierung<br />

• Außen- und Innenabdichtung<br />

Tel.: 02761/660566 Mobil: 0170-4362774<br />

Fax: 02761/65784 www. Tro-San.de<br />

Nasse Wände? Feuchte Schimmel? Keller?<br />

40.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen<br />

systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein<br />

gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.<br />

Kostenloser Rufen Sie Analyseservice uns an. Wir helfen für Hauseigentümer! gerne weiter!<br />

ISOTEC-Fachbetrieb Dipl.-Ing. Ernst Giebeler<br />

mit TÜV-Zertifikat<br />

Tel. 0271-3846175 oder www.isotec.de<br />

... macht Ihr Haus trocken!<br />

Wir kleben Ihnen eine!<br />

Werbung auf Fahrzeugen, Schaufenstern, T-Shirts, Schildern,<br />

Planen und Gebäuden. Erstellung von Visitenkarten, Grafiken usw.<br />

Juliane Maasjost Werbetechnik & Grafikdesign<br />

57462 Olpe 0 27 61 / 92 45 92<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.<br />

Kaninchen, versch. Rassen und Größen<br />

zu verk. Tel. 02 71 / 7 13 05 oder<br />

01 63 / 2 02 43 71<br />

Mehrere Bienenvölker in Golzbeuten<br />

od. kpl. Bienenstammm zu verk.,<br />

Tel. 01 71 / 2 72 69 99<br />

Noch 2 bildschöne Mischlings-Rüden<br />

da, Tel. 0178-5412695<br />

Liebhaberzucht Rhodesian-Ridgeback<br />

hat Welpen abzug. m. P. ab 5. 7. 08<br />

Info: www.matembezi.de<br />

Tel. 02 71 / 3 17 47 24<br />

Frettchen-Babys. Tel. 01 71-601 76 92<br />

Tiermarkt<br />

Border-Collie-Mix, 2 J., 250 E, Labrador-Mix,<br />

1,5 J., 200 E, beide sehr lieb<br />

u. katzenvertr., umständeh. nur in liebev.<br />

Hände abzugeb. auch einzeln,<br />

Tel. 01 72 / 8 07 60 97<br />

Bei der Nagerhilfe Rinsdorf warten<br />

versch. Meerschweinchen auf ein<br />

neues Zuhause. Tel. 0 27 39 / 89 80 04<br />

HURRA, Lotti's Jack-Russell-Bande<br />

ist da! 3- u. 2-farbig, abzug. Vorheriges<br />

Kennenlernen erwünscht.<br />

T. 01 73/4 03 90 16 o. 02 71/4 99 25 77<br />

Bildschöne, junge Zwergkaninchen +<br />

Meerschw., a. Hobbyzucht, viele Farben,<br />

gute Beratung, T. 02736/447041<br />

Bengalen-Hauskatzenmix, 1 J., Hundevertr.,<br />

umständeh. in liebev. Hände abzug.,<br />

VB 250 E, Tel.01 72 / 8 07 60 97<br />

11 <strong>Wochen</strong> alter Schmusekater in Liebev.<br />

Hände abzug. Tel. 0171/1881275<br />

Zu veschenken: wegen Hobbyaufgabe<br />

gebe ich 3 Lemminge mit Aquarium 2<br />

Zwerghamster mit Aquarium und Zubehör<br />

und 1Gruppe Wüstenrennmäuse<br />

mit Aquarium ab.Gerne Gesamtabnahme.<br />

Tel.02721/ 600484 Finnentrop<br />

www.topzoo-siegen.de<br />

Junge Zwergkaninchen, viele Rassen<br />

u. Farben, zum halben Ladenpreis zu<br />

verkaufen Tel. 0 27 32 / 1 22 17<br />

Australian Shepherd Welpen mit<br />

ASCA-Pap., entw., geimpft, gechipt,<br />

Anf. Aug. abzug. Tel. 02 71 / 31 15 03<br />

Neu in Siegen - Pfotentreff, Ihre mobile<br />

Hundeschule: Die Hundeschule für<br />

den Hund mit Mensch. Infos u. Anmeldungen<br />

tägl. unter 02 71 / 2 50 94 72<br />

od. 01 51 / 58 54 81 56 - Weitere Infos:<br />

www.dogs-treff.de<br />

www.zoo-kuepper.de<br />

Ankauf von Kleinnagern (nur Jungtiere)<br />

wie Mäuse, Hamster, Meerschweinchen<br />

und Zwergkaninchen,<br />

Tel. 02 71/ 8 74 99 Fressnapf Siegen<br />

Herrliche Beaglewelpen aus langjähr.<br />

Hobbyzucht suchen liebevolles Zuhause.<br />

Tel. 01 71 / 8 02 94 90<br />

Siegen • Kölner Tor 9 • Telefon 02 71 / 2 38 34 39<br />

Bauschuttannahme, Abbrucharbeiten<br />

+ Baustoffhandel 02762/60513<br />

Nicht nur günstiger ...<br />

Garagentore u. Antriebe<br />

Martin Both, Tel. 0 27 32/2 83 59<br />

Baumarkt<br />

Werben<br />

bringt<br />

GEWINN.<br />

Bäderausstellung geöffnet!<br />

Heute ist Schautag von 14 -17 h<br />

Bäderschmidt Siegen Morleystr. 43<br />

Kein Verkauf und keine Beratung.<br />

Koblenzer Straße 60<br />

57072 Siegen<br />

Tel. 02 71 / 23 42 95-6 Fax -7<br />

• skandinavische<br />

Kaminöfen<br />

• Schornsteintechnik<br />

• Pelletöfen<br />

• Wasserführende Öfen<br />

• Kaminkassetten für<br />

offene Kamine<br />

www.skan-kamin.de<br />

siegen@skan-kamin.de<br />

Mo. geschlossen<br />

Di.- Fr. 10h - 13h und 14h - 18h<br />

Sa. 10h - 14h<br />

Unterricht<br />

EU-Führerschein<br />

- völlig legal, ohne MPU -<br />

Kl. A / B / C - CE, ohne Theorie,<br />

in ca. 8 Tagen möglich<br />

T. 02773/919500 od. 0176/25233568<br />

CJD Olpe<br />

im Verbund CJD NRW Süd<br />

Kompetenz- und Lernzentrum<br />

Maria-Theresia-Straße 5<br />

57462 Olpe<br />

fon 0 27 61 82 74 21 fax 0 27 61 82 80 26<br />

Weiterbildung zum Lerntrainer für<br />

Legasthenie und Dyskalkulie<br />

Beginn: 19. 08. 2008 Prüfung: Juli 2010<br />

Fordern Sie unsere Informationsmappe an.<br />

Nutzen Sie den Bildungscheck NRW in Höhe<br />

von 500 Euro.<br />

www.cjd-olpe.de,<br />

0 27 61/96 43-0, info@cjd-olpe.de<br />

Werben<br />

bringt<br />

Gewinn.<br />

Der gute Zweck:<br />

„Ein Platz an der Sonne“<br />

Der dicke Gewinn:<br />

Ein Traumhaus für 1 Million !<br />

www.ard-fernsehlotterie.de


Werbung, die ankommt – SWA!<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 21 Sonntag, 13. Juli 2008 | RUBRIKEN<br />

Geld für kleine Forscher<br />

1000 Euro von „Miteinander Helfen“<br />

Siegen. „Jetzt steigen wir ganz<br />

groß in die Forschung ein“,<br />

freute sich Anne Schönborn,<br />

Leiterin der AWo-Kita Dreisbach,<br />

anlässlich der Spendenübergabe<br />

in der AWo-Geschäftsstelle.<br />

Damit ihre 78<br />

Kinder naturwissenschaftlichen<br />

Phänomenen auf den<br />

Grund gehen können, benötigt<br />

die Drei-Gruppen-Einrichtung<br />

viel Material.<br />

Lange Zeit war aber nicht<br />

klar, woher sie das Geld für<br />

ihr ehrgeiziges Bildungsprojekt<br />

„Haus der kleinen Forscher“<br />

nehmen sollte. Da<br />

Beate, 40 J., leider schon verwitwet, bin<br />

eine sehr hübsche, natürliche, tüchtige<br />

Frau, treu, bescheiden und rücksichtsvoll,<br />

lebe allein hier in ländlicher Umgebung<br />

– ich möche so gerne wieder<br />

glücklich werden. Bitte ruf gleich an,<br />

damit wir uns verabreden können<br />

üb. Single-Service, Anruf kostenlos<br />

08 00-4 46 65 00<br />

Ich, Kerstin, 32 J., ledig, bin eine attraktive,<br />

sympath. junge Frau mit schulterlangen<br />

Haaren u. sehr liebevollen, romantischem<br />

Wesen, arbeite im<br />

Schichtdienst u. habe daher kaum Gelegenheit,<br />

Dich näher kennenzulernen.<br />

Ich fühle mich oft sehr einsam u. würde<br />

mich sehr gern mit Dir treffen üb. Single-Service,<br />

Anruf kostenlos 08 00-<br />

4466500<br />

Hilde, 73, Ww., ist ganz alleine u. sucht<br />

einen lieben Mann (gerne auch älter).<br />

Ich habe frauliche Rundungen, bin<br />

hübsch, fleißig, bescheiden, ehrlich u.<br />

sparsam. Ich stelle keine hohen Ansprüche.<br />

Dein Aussehen ist mir nicht<br />

so wichtig, Behinderung egal, wenn Du<br />

es nur ehrl. meinst u. gut zu mir bist.<br />

Bei Wunsch würde ich zu Dir ziehen,<br />

Auto vorhanden. Fa. Treffpunkt Herz,<br />

Tel.: 0 26 22 / 73 70<br />

Sie, 25 J., sucht großen Mann.<br />

Tel. 01 63 / 4 87 06 31<br />

Er, 1,86 m, kräftig, mit Tagesfreizeit,<br />

sucht SIE, T./SMS 01 60 / 98 64 79 76<br />

Er, attr., 32 J., 1,84 m, su. schlanke Sie,<br />

für feste Bez., Tel. 01 76 / 28 78 22 09<br />

Sabine, 60 J., Altenpflegerin, sehr<br />

hübsch, viel Busen, natürlich + lieb, hilfsbereit,<br />

treu und zärtlich, nicht ortsgebunden. Wo<br />

ist der Mann, der treu und ehrlich ist, sich wie<br />

ich nach Liebe und Zuneigung sehnt, für den<br />

ich kochen und sorgen kann, der ein gemütliches<br />

Heim mag, mit dem ich noch viele schöne<br />

gemeinsame Jahre verbringen kann? Ich<br />

mag Musik, Sport, die Natur. Wann sollen wir<br />

uns kennen lernen? Bitte melden Sie sich mit<br />

CH.-Nr. (147/S120137) über: Hand in Hand<br />

GmbH, Tel.: 0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h, + Sa/So<br />

Ich, weibl., 27 J., ein echtes Goldstück,<br />

1,68 m, stabil, ehrlich, treu, su. pass.<br />

Gegenstück für eine gem. Beziehung.<br />

Zuschr.-Nr. 33140 (bitte mit Bild) a. d.<br />

SWA, 57069 Siegen.<br />

Gut auss. Mann, 43, su. nette Sie, bei<br />

Symp. auch mehr. 01 77/ 1 67 71 76<br />

Er, 24 J., schlank, sucht nette Sie zum<br />

Kennenlernen. Trau dich!<br />

Tel. 0152/25743901<br />

Anke, 49 J., selbst. Kauffrau,<br />

blonde Haare, super nett +<br />

sympathisch, schlank, mit<br />

ganz viel Herz + Fröhlichkeit.<br />

Der Mann von dem ich träume,<br />

ist wie ich: Zärtlich, natürlich,<br />

humorvoll u. treu und sollte<br />

das Alleinsein genauso wie<br />

ich am liebsten schon morgen<br />

beenden wollen! Möchtest<br />

auch du eine harmonische<br />

und dauerhafte Partnerschaft,<br />

voller Liebe und Zärtlichkeit?<br />

Melde dich mit CH.-Nr.<br />

Original-Kundenfoto (147/120839) über:<br />

DIP GmbH, Tel:0800/1014448 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21 h, +Sa./So., www.dip-pv.de<br />

kam der stattliche Spendenscheck<br />

der Gemeinschaft<br />

Miteinander Helfen für ihren<br />

und zwei weitere Kindergärten<br />

(Wiedthal und Birkenweg)<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

genau zur rechten Zeit. Insgesamt<br />

1000 Euro Zuschuss für<br />

die Bildungsarbeit überreichte<br />

im Auftrag des Vereins Gisela<br />

Grzan, Vorsitzende des<br />

AWo-Ortsvereins Eiserfeld<br />

mit dem Kreisvorsitzenden<br />

Peter Eberlein.<br />

Das Geld stammt aus dem<br />

Erlös des Eiserfelder Weihnachtsmarktes,<br />

den die Ge-<br />

Jugendtreff siegte<br />

Siegen. Parallel zu den spannenden Spielen der Europameisterschaft<br />

fand jetzt ein stadtinternes Fußball-Turnier zwischen den<br />

Jugendfreizeiteinrichtungen Kindertreff Weidenau, Kindertreff<br />

Lindenberg (ehemals Kindertreff Fludersbach) und der Offenen<br />

Bekanntschaften<br />

Conny, 49 J, schöne Figur, verwitwet,<br />

Hauswirtschafterin, sehr hübsch u.<br />

gepflegt mit sanfter und liebevoller<br />

Ausstrahlung, finanz. bin ich sehr gut<br />

versorgt, wünsche mir wieder Liebe,<br />

Glück u. Geborgenheit. Bitte Kontaktaufnahme<br />

üb. Single-Service, Anruf<br />

kostenlos 08 00-4 46 65 00<br />

Ruth 63, geht gerne wandern, schwimmen<br />

und auf Reisen. SB CLG Mit<br />

einem sonnigen Wesen möchte ich<br />

gerne wieder etwas Licht und Sonnenschein<br />

in dein Leben bringen. Belohne<br />

minen Mut und melde dich. T. 0 27 44/<br />

93 06 66 od. 01 60/94 72 49 48<br />

Anna 61, sympath., vollbusige Witwe,<br />

für alles Schöne zu haben, lieb u. zärtlich,<br />

suche bodenständigen Mann fürs<br />

Leben. Ich fahre Pkw, kann umziehen<br />

und bin hier ganz alleine! Ein lieber<br />

Anruf wäre schön üb. Single-Service,<br />

Anruf kostenlos 08 00-4 46 65 00<br />

Suche einen Mann, der meint, mit mir<br />

und meinen 2 Katzen klarzukommen!<br />

Bin 53 J., 1,64, schlank. Sollest du dich<br />

angesprochen fühlen bitte melden unter<br />

Chiffre.-Nr. 33143 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Hübsche Studentin der Zahnmedizin,<br />

Anf. 20, sucht Dich für eine wundervolle,<br />

gemeins. Zukunft. Zuschr.Nr.<br />

33147 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Sie, 65 J., su. nette Freundin zwecks<br />

Freizeitgestalt. Tel. 01 70 / 9 87 37 90<br />

Attrakt. Witwer, 73 J.<br />

schlank, sehr gut aussehend + gepflegt,<br />

humorvoll, beste Umgangsformen, fit und<br />

vital, unternehmungslustig, eigenes, schönes<br />

Haus. Mein Motto: Lieber gemeinsam<br />

als einsam! Deshalb suche ich, Rolf, auf<br />

diesem Wege eine liebe Partnerin, die noch<br />

viele schöne Jahre mit mir teilen möchte, das<br />

Leben genießen, wieder Harmonie und Zuneigung<br />

spüren möchte, die ich mit kleinen<br />

Aufmerksamkeiten, Blumen überraschen<br />

darf. Ich liebe die Musik, Theater, Spaziergänge<br />

– darf ich Sie schon in den nächsten<br />

Tagen zu einem Spaziergang einladen? Bitte<br />

melden Sie sich ganz einfach noch heute mit<br />

CH.-Nr. (147/S121108) über: Hand in Hand<br />

GmbH, Tel.: 0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h, + Sa/So<br />

Tel. 0271/2368968 Damen u. Herren v.<br />

30-80 J. empfehlen wir garantiert kostenlos<br />

einen Wunschpartner. Herzblatt<br />

Mo.-So. 9-22 Uhr<br />

Marie-Luise, 66 J., Witwe, sehr attraktiv,<br />

schöne weibl. Figur, etwas vollbusig, blonde<br />

Haare, sanfte braune Augen, natürlich u. anschmiegsam.<br />

Seit dem Tod meines Mannes<br />

bin ich alleine. Doch wie gerne möchte ich<br />

noch mal Liebe u. Zuneigung spüren, wie gerne<br />

möchte ich wieder für einen netten Mann<br />

sorgen, schon morgens den Tag mit einem<br />

fröhlichen Lachen beginnen. Bei Sympathie<br />

würde ich auch umziehen. Bitte melden Sie<br />

sich mit CH.-Nr. (147/S121776) über: Hand in<br />

Hand GmbH, Tel.: 0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h, + Sa/So<br />

Peter, 50, sehnt sich nach einer ernsthaften<br />

Partnerschaft, mit der er lachen<br />

kann und gemeinsam ein Lebensabschnitt<br />

verbringen kann. SB CLG Belohne<br />

mich mit einem Anruf 0 27 44 /<br />

93 06 66 od. 01 60 / 94 72 49 48<br />

53-Jähriger, geschied., ursprüngl. a. Polen<br />

stamm., sportl., ehrl., treu, su. eine<br />

Frau zwisch. 40 u. 50 für feste Bezieh.<br />

T. 0271 / 3186467 zwisch. 18 u. 21 Uhr<br />

meinschaft Miteinander Helfen<br />

mit zahlreichen Mitwirkenden<br />

seit Jahren im südlichsten<br />

Siegener Stadtteil für<br />

den guten Zweck feiert. Alle<br />

Überschüsse kommen sozialen<br />

Institutionen und Vereinen<br />

vor Ort zugute. Der<br />

AWo-Ortsverein Eiserfeld<br />

stellte einen entsprechenden<br />

Antrag für die drei Kindergärten<br />

und bezog das ein, was<br />

beim ersten runden Tisch im<br />

Februar in der Begegnungsstätte<br />

Haus Kölsch zwischen<br />

Vorstand und Erzieherinnen<br />

in aller Offenheit erörtert<br />

SIE, 40 J., 1,68, schlank, geschieden, R,<br />

sucht einen Partner für den Treue u.<br />

Ehrlichkeit keine Fremdworte sind.<br />

Zuschr.Nr. 33146 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

ER, üb. 50, 1,84, 90 kg, su. SIE, gerne Ausländerin,<br />

Kreis OE. SMS 0178-6921593<br />

Wenn Sie wollen können wir Zärtlichkeiten<br />

u. schöne Stunden miteinander<br />

teilen. Mein Name ist Marion, bin<br />

59 J., u. sehr einsam, ohne hohe Ansprüche,<br />

vollbußig, einfach u. bescheiden,<br />

gute Hausfrau, Gärtnerin u. Autofahrerin.<br />

Nach dem Tod meines Mannes,<br />

fühle ich mich überflüssig. In meinem<br />

Leben fehlt ein liebevolles Männerherz,<br />

ein Mann, Alter nicht wichtig,<br />

mit dem ich reden kann. Bei Wunsch u.<br />

Sympathie würde ich zu Ihnen ziehen.<br />

Wann darf ich Sie zu einem selbstgemachten<br />

Essen einladen? Fa. Treffpunkt<br />

Herz, Tel.: 0 26 22 / 73 70<br />

Sympath., sportl. Waage-Mann, 53 J.,<br />

1,83/90, R., sucht schlk., jüngere Partnerin,<br />

für die Ehrlichkeit, Charakter,<br />

Treue, Zärtlichkeit u. Pep, keine<br />

Fremdworte sind. T. 01 71 / 6 31 97 37<br />

Britta, 34 J., super süß +<br />

sympathisch, Top-Figur, dunkle<br />

Haare, strahlend blaue Augen,<br />

ansteckendes Lachen,<br />

unheimlich lieb und warmherzig.<br />

Trotz Pech in der Liebe<br />

glaube ich noch an Glück und<br />

Gefühle, möchte Schmetterlinge<br />

im Bauch spüren, wenn<br />

ich dich sehe, möchte mich in<br />

deine Arme kuscheln. Ich bin<br />

sehr fröhlich, lache unheimlich<br />

gerne, bin romantisch und absolut<br />

treu. Bitte melde dich mit<br />

Original-Kundenfoto CH.-Nr. (147/123270) über:<br />

DIP GmbH, Tel:0800/1014448 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21 h, +Sa./So., www.dip-pv.de<br />

Kommt das Glück nochmal zu mir...<br />

fragt sich $'. , 62 J., Witwe. Eine junggebliebene,<br />

sehr hübsche, gepfl. Frau mit schöner Figur. Ich<br />

bin e. gute Hausfrau, habe e. ordentl. Zuhause u.<br />

bin finanziell abgesichert. Ich hoffe, hier e. charm.<br />

Mann kennen zu lernen, dem Zusammenhalt u.<br />

Vertrauen noch etwas bedeuten. Wenn Sie mich<br />

Treffen wollen, rufen Sie an u. fragen nach Ilse, ü.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Christine, 71 J., schlank, sehr<br />

gepflegt, sympathisch + lieb,<br />

hilfsbereit, ehrlich, mit viel<br />

Humor und Herzenswärme<br />

– aber leider alleine. Möchten<br />

auch Sie den Herbst des Lebens<br />

mit einem lb. Partner genießen,<br />

gemeinsam lachen,<br />

spazieren gehen, die Sonne<br />

im Herzen spüren, noch einmal<br />

Nähe + Zweisamkeit erleben?<br />

Ich bin häuslich, koche +<br />

backe sehr gerne. Melden Sie<br />

sich mit CH.-Nr. (147/S6028)<br />

Original-Kundenfoto über:<br />

Hand in Hand GmbH 0800/3304753 Anruf<br />

kostenlos, tägl. 10-21 h, +Sa./So.<br />

MARITA, 37 J., Apothekerin ...<br />

und früh verwitwet. Eine sehr attraktive Frau, mit<br />

strahl. schönen Augen u. e. schlanken Figur. Ich<br />

fühle mich sehr EINSAM u. wünsche mir e. liebevollen,<br />

treuen u. familiär eingest. Mann, mit dem<br />

ich in e. glückliche Zukunft blicken kann. Dein Familienstand<br />

ist mir egal und über Kinder würde ich<br />

mich nur freuen. Also - gleich anrufen, verabreden<br />

und kennen lernen - jetzt üb.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

wurde. „Kitas müssen jeden<br />

Euro mehrmals rumdrehen,<br />

bevor sie ihn ausgeben können“,<br />

so die Ausführungen<br />

der Vorsitzenden Gisela<br />

Grzan.<br />

Gerne schlüpfte sie daher<br />

in die Rolle der Glücksbotin,<br />

ließ es aber auch an Deutlichkeit<br />

nicht fehlen: „Wir<br />

möchten ein Signal setzen!<br />

Es darf nicht immer auf Kosten<br />

unserer Kinder gespart<br />

werden. Kinder sind die wertvollste<br />

Ressource, die wir<br />

haben.“<br />

Ganztagsgrundschule Lindenberg statt. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

gingen alle Beteiligten hoch motiviert in das Turnier auf<br />

dem Sportplatz am Lindenberg. Mit zwei gewonnenen Spielen<br />

stand am Ende der Kindertreff Weidenau als verdienter Sieger<br />

fest. Nach dem Turnier fand zur großen Freude der Kinder eine<br />

Siegerehrung statt, bei der Präsente überreicht wurden.<br />

Herz zu verschenken! Aylin,<br />

42 J., fröhlich, schlanke Figur,<br />

lange Haare, bezauberndes<br />

Lächeln + liebevolles Wesen.<br />

Sollen wir diesen Sommer<br />

und den Rest des Lebens<br />

gemeinsam verbringen? Ich<br />

suche dich, den aufrichtigen<br />

Mann, der es ehrlich mit mir<br />

meint. Ich bin anschmiegsam<br />

+ kuschelig, brauche viele<br />

Streicheleinheiten, gebe mein<br />

Herz für immer, wenn ich liebe.<br />

Melde dich mit CH.-Nr.<br />

Original-Kundenfoto (147/103870) über:<br />

DIP GmbH, Tel:0800/1014448 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21 h, +Sa./So., www.dip-pv.de<br />

45-j. hübsche Architektin ...<br />

Wer die Einsamkeit kennt, wird mich verstehen!<br />

Mein Name ist .$'& - ich bin unkompliz., anpassungsfähig,<br />

tolerant u. freundlich. Endlich finde ich<br />

den Mut, diesen Schritt zu wagen, nur wie sonst<br />

kann ich Sie finden? Ich bin finanz. versorgt, habe<br />

e. hübsches Eigenheim, bin aber nicht ortsgeb.<br />

Beenden Sie unsere Einsamkeit mit Ihrem Anruf -<br />

fragen Sie nach Silke, üb.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Erika, Mitte 60. Ich bin noch nicht lange<br />

verwitwet – aber halte das Alleinsein<br />

einfach nicht mehr aus. Ich grüble den<br />

ganzen Tag, habe an nichts mehr Freude<br />

u. habe niemanden der versteht<br />

wie es ist, wenn man einen geliebten<br />

Mensch verloren hat. Mir fehlt ein lieber<br />

Mann, bis 85 J., der mich braucht, den<br />

ich versorgen kann u. der das Gefühl<br />

kennt alleine zu sein. Mir ist es egal ob<br />

Sie schlank o. kräftig sind, klein o.<br />

groß, auch eine kl. Behinderung würde<br />

mich nicht stören. Ich bin umzugswillig,<br />

schlank, sauber, gepflegt herzlich u.<br />

natürlich, koche u. backe, fahre gerne<br />

Auto. Fa. Treffpunkt Herz, Tel.: 0 26 22/<br />

73 70<br />

HEINER, 64 J., verw., sagt:<br />

Was Liebe bedeutet spürt man erst, wenn man sie<br />

verloren hat. Ich bin bereits Rentner (ehem.<br />

INGENIEUR) und weil die Kinder aus dem Haus<br />

sind oft einsam. Ich bin nicht unansehnlich, hellwach<br />

im Kopf u. aufgeschl. Geldsorgen habe ich<br />

keine, sondern kann das Leben heute sorgenfrei<br />

genießen. Bleiben Sie nicht länger allein u. wagen<br />

mit Ihrem Anruf den Schritt ins Glück, üb.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Darf ich dein Sonnenschein<br />

sein? Saskia, 28 J., schlank,<br />

strahlend blaue Augen, sehr<br />

lieb und ganz natürlich. Bist<br />

du ein Mensch, der nicht gerne<br />

alleine frühstückt, alleine<br />

ins Kino geht, alleine isst, alleine<br />

spazieren geht? Dann lass<br />

uns ab sofort alles zusammen<br />

tun. Bist du fröhlich und unkompliziert,<br />

ehrlich, kuschelst<br />

gerne, wirklich an einer festen<br />

Partnerschaft interessiert?<br />

Dann melde dich mit CH.-Nr.<br />

Original-Kundenfoto (147/105187) über:<br />

DIP GmbH, Tel:0800/1014448 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21 h, +Sa./So., www.dip-pv.de<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Suche antike Gemälde, Standuhren,<br />

Porzellan und Schmuck.<br />

Tel. 0 27 22 / 5 07 63<br />

Ca. 25 leere Weinflaschen, Inh. 1 L m.<br />

Schraub- od. Stopfenverschluss, preisg.<br />

zu kaufen gesucht.<br />

Angebote. an 0176/61190888<br />

Suche alte Stand- u. Tischuhr sowie<br />

Ölgemälde. Tel. 0 27 34 / 43 80 68<br />

Sammler sucht Orden, Urkunden, Uniformen,<br />

Säbel, Dolche, Tel. 0 27 52/<br />

66 80 (Kein Händler!)<br />

Balkone und Terrassen<br />

in Stahl verzinkt, auch zum nachträglichen<br />

Anbau, langlebig u. preisgünstig.<br />

Tel. 02 71 / 7 51 55<br />

Schrankwand, Eiche Tabak, 3,55 m,<br />

380 E, Küchenzeile m. E-Geräten,<br />

380 E, Couch m. Rundecke, 85 E u. a.<br />

Tel. 02 71 / 39 93 72<br />

Palettenhubwagen 2.000 Kg, neuw.<br />

220,- E, Tel. 02 71 / 8 75 95<br />

Suche Maschinen f. Holz, Metall u.<br />

sonst. Bearb., Gabelstapler, alles anbieten,<br />

auch alt o. def. 0271/ 31774 35<br />

Dän. Wohnwand, voll mass., B 212 cm,<br />

H 190 cm, T 42 cm, VB 180 E, Esstisch<br />

Massivholz + 6 Stühle, VB 280 E,<br />

Lampe, 45 E. Tel. 0 27 34/43 65 15<br />

200-l-Aquarium mit Unterschrank, Farbe<br />

Kiefer, inkl. Lampe, Filter u. Hzg.,<br />

VB 200 E. Tel. 02 71 / 3 76 52<br />

Günst. abzug.: Kompl. EBK, 2,70 m,<br />

weiß, mit E-Geräten, VB 500 E.<br />

Tel. 02 71 / 3 82 96 44<br />

Playmobil (EFH m. Einrichtung, Zoo und<br />

Bauernhof), Pr. VS. Tel. 02 71 / 7 21 14<br />

Technische Gase, Propan, Geräte<br />

Im Fachgeschäft Memarian GmbH<br />

Daimlerstr. 79, Siegen, � 0271/444 60<br />

Bauaufzug von Steinweg (Toplift),<br />

Echtglasdusche, kompl. mit Duschwanne<br />

(neu), Pr. VS. T. 02 71 / 7 21 14<br />

Angel-Ruderboot m. Trailer ca. 4,2 m,<br />

Dreh-Klappsitze, div. Rutenhalter, Anker,<br />

Fischkiste, Echolot, Ersatzrad,<br />

1400 E, SI-Geisweid. Tel. 02 71 /<br />

3 84 72 00 od. 01 76 / 96 65 98 51<br />

HiFi-Rack m. Glastür, Techni Sat Digital<br />

Schüssel + LNB, Philips Video-Recorder<br />

u. 80 Kass., Tape Deck u. Walkmann<br />

(neu) u. 90 Kass., Technics CD-<br />

Player. Kaminholz Eiche,<br />

Tel. 0 27 36 / 44 87 66<br />

Propangrills, -kocher, Zubehör<br />

Im Fachgeschäft Memarian GmbH<br />

Daimlerstr. 79, Siegen, � 0271/444 60<br />

Fahrrad mit Elektroantriebshilfe, 26",<br />

neuw., VS. Tel. 01 60 / 95 42 40 85<br />

Franz. Bett, 1,60 x 2 m mit 2 Kaltschaummatr.,<br />

grau/anthrazit, neuw.,<br />

430 E, Teleskop F 70076, 50 E.<br />

Tel. 02 71/ 2 50 88 82<br />

Gut erhalt. Damenbekleidung: Mäntel,<br />

Jacken, Hosen, Blusen usw., Gr. 42/44,<br />

Mod. Olsen, Del Mode, Lucia. u. v. a.<br />

zu verk., Tel. 01 51 / 12 42 95 61<br />

Kiefer-Esszimmerti. + 6 gedrechs. Stühle,<br />

massiv, VB 250 E. Tel. 02 71 / 2 48 03<br />

Couchgarn., 3,2,1, Telefonbank, Holzherd<br />

und div. Glasschalen.<br />

02737/216692 od. 0179/2307863<br />

Schlafcouch (blau), ausziehbar auf<br />

1,60 m x 2 m, mit Bettkasten, 60 E.<br />

Tel. 0160/93 80 62 20<br />

Dat Geschäft<br />

Textil-Lagerverkauf<br />

Nur Neuware: Da.-Jacken ab 10 E,<br />

Da.-Hosen-Jeans ab 7 E, Ki.-Bekleidung<br />

ab 2 E, Qualitätsware von<br />

Gr. 32-58. Wo?<br />

Siegen-Eiserfeld, Lindenstr. 22.<br />

Wann? Mo., Mi., Fr. v. 9-13 h & 14-18 h<br />

2 Sideboard, Fernsehti., Wohnzimmerti.<br />

Rundeckcouch, blau, Glasvitrine,<br />

Regal. Tel. 02 71 / 7 81 64 ab 18 Uhr<br />

Vitrinen-Hänge- u. Unterschrank, Eiche<br />

rust., Preis VS. Tel. 02 71 - 4 18 50<br />

Trockner, Abluft, von Electrolux,<br />

5 kg Fassung, 4 J. alt, 150 E.<br />

Tel.. 01 72 / 9 17 06 47<br />

Kaffeevollautomat, wenig gebraucht,<br />

150 E. Tel. 0 27 62 / 33 19<br />

Ält. Puppenwagen von ca. 1956, gut.<br />

Zust., 100 E, Ält. Pfaff-Nähmaschine,<br />

gut. Zust., 60 E. Tel. 0 27 39 / 35 15<br />

ab 15 Uhr oder 01 75 / 1 97 15 06<br />

Textilwarenwirtschaftssystem Imperial,<br />

Preis VS. Tel. ab Mo. 9.30-18 Uhr<br />

02732/21890<br />

24er-MTB, dkl.-blau, verkehrssicher, 50 E.<br />

Tel. 02 71 / 35 68 98<br />

180-l-Aqaurium m. Unterschrank,<br />

Beleuchtung, Filter, Fischen und Pflanzen,<br />

120 E. Tel. 0 27 34 / 49 54 70<br />

Friseureinrichtung WELONDA 7 Plätze,<br />

Rückwaschbecken, Climazon, usw.<br />

500 E, 0160/95331165.<br />

Gebr. Farbfernsehgeräte ab 50 E,<br />

Tel. 02 71 / 7 71 07 70 Hermanowski<br />

Einkochgläser, 0,45 E/Stck., Heimtrainer<br />

(Mars), 40 E. 02 71 / 5 53 61<br />

Siemens-Küche weiß, 4,40 m, Ceran,<br />

Kühl-Gefr.-Kombi, NP 10.000 E, 14 J. alt,<br />

inkl. Esst. m. 4 Stühlen, weiß, VB 550 E;<br />

Rundbett 180x250 cm, blau m. CD-<br />

Radio, NP 800 E, VB 260 E; Küchentisch<br />

grau + 4 Stühle beige, Pr. VS;<br />

Kinderbett, -Wagen, -Hochstuhl etc.,<br />

01 72 / 1 84 25 59 od. 01 76 / 22 98 48 80<br />

55-cm-Fernseher, neuw., 80 E,<br />

Gelenkmarkise, gelb-gestreift, 3 1 ⁄2 m<br />

br., günst. abzug. T. 02 71 / 3 82 91 64<br />

Original Keshan-Teppich, 2,76 x 1,90 m<br />

m. pass. Brücke, 1,20 x 0,94 m, grünbeige-rot,<br />

günst. abzug. 0 27 61-48 61<br />

175 Jahre<br />

Friedrich von Bodelschwingh<br />

Kaufgesuche<br />

Maschinen aller Art gesucht für Metall-,<br />

Holzbearbeitung, Baumaschinen, Ga- Brilliantschmuck, Altgold,<br />

belstapler und Anhänger ab 1,5 t. Alles Meissener Porzellan, Silber,<br />

anbieten, auch alt oder defekt.<br />

Tel.: 02 71/31 02 62 / 01 71/3 61 04 60 alte Gemälde & Skulpturen,<br />

Bin Sammler! Suche Eisenbahnen u.<br />

Modellautos aller Maßstäbe (Siku),<br />

auch kleine Mengen.<br />

01 60 / 3 26 06 48 od. 02 71 / 31 70 47<br />

Goldankauf zu Höchstpreisen, sofort<br />

Bargeld! Pfandhaus King Cash ·<br />

Löhrstr. 35 · Siegen · 02 71-2 50 27 81<br />

Verkäufe<br />

Bauknecht Einbauherd, Edelstahl, Ceranfeld,<br />

alle Funkt., 150 E. Edelstahl-<br />

Dunstabzugshaube, 30 E, gr. Käfig f.<br />

Papageien od. Sittiche, 100 E, 2 Aquarien,<br />

20 E u. 10 E. T. 0172 / 4573378<br />

Waschautomaten u. Trockner<br />

deutsche Markengeräte, fabrikneu,<br />

äußerst preisg., mit kleinen Schönheitsfehlern,<br />

technisch einwandfrei,<br />

volle Garantie. Fa. W.E.G., Siegen-<br />

Eiserfeld, Tel. (02 71) 38 56 70<br />

Serkenrode<br />

Telefon 0 27 24 / 28 85 00<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Geländer und Zäune<br />

– wartungsfrei – nie mehr streichen –<br />

DIETER KLEIN<br />

57290 Neunkirchen · Tel. (0 27 35) 28 06<br />

www.klein-park-balkone.de<br />

Der schnelle<br />

Weg zur Bestellung<br />

Ihrer privaten<br />

KLEINANZEIGE:<br />

(02 71) 59 40-3 33<br />

Deutschland<br />

kiloweise …<br />

nehmen wir Ihnen ab. Natürlich darf´s auch ein<br />

bisschen weniger und aus dem Ausland sein.<br />

Bethel sammelt neue und gebrauchte Briefmarken.<br />

Menschen mit Behinderung profitieren davon.<br />

Und das schon seit über 100 Jahren.<br />

Briefmarkenstelle Bethel<br />

Quellenhofweg 25, 33617 Bielefeld<br />

u.v.a. gegen Barzahlung ges.<br />

Alt- Antiquitäten, Siegen<br />

0271-4059304 u. 0171-7787711<br />

Werben bringt<br />

Gewinn.<br />

Fahrradvermietung Hilchenbach<br />

0 27 33 / 81 19 02 u. 01 71 / 7 85 38 21<br />

Haushaltsauflösung, versch.Haushaltsartikel<br />

günstig abzugeben (Küche,Wohnen<br />

etc.) 0163-4613874<br />

Stiebel Eltron Bügler, sehr gut erh., 100 E;<br />

0 27 32 / 76 53 18 od. 01 51 / 58 13 60 79<br />

Großes Schlafzimmer, preisw. zu verk.<br />

wegen Umzug, in guten Zustand<br />

02712356289<br />

Wunderschönes Klavier, ca. 130 Jahre<br />

alt, verstimmt, Tel.: 0170/2622008<br />

Gartenmöbel, 5-tlg. aus Kiefernholz, 1<br />

Bank, 1 Tisch (150/90 cm), 2 Sessel,<br />

Beistellbank, Auflagen dazu, alles neuwertig<br />

1 x benutzt, NP 350¤, VP 130¤<br />

Tel.-Nr. 02734/20903<br />

Runddusche incl Duschabtrennung,<br />

90x90cm, neu, Duschabtrennung aus<br />

Glas für 150¤ zu verkaufen.<br />

Tel. 0170 8183310<br />

Wohnlandschaft, Eckgarnitur, Eckcouch,<br />

terracotta, mit Bettfunktion,<br />

3 Jahre, neuwertig, 2,51 m x 2,51 m.<br />

450 ¤ Wilnsdorf, 0 17 77 91 95 15<br />

BRENNHOLZ<br />

Alle Längen, trocken oder frisch, Lieferung<br />

möglich 0171/5360440 oder<br />

02741/3402<br />

Hohner Akkordeon Verdi II, Top-Zustand,<br />

200 E; Puppenwiege mass.-Holz,<br />

Handarbeit, 30 E, Tel. 02745/1376<br />

Brennholz 2008 !<br />

Buchenbrennholz aufgespalten<br />

52,00 ¤ je Rm !<br />

Eichenbrennholz aufgespalten<br />

60,00 ¤ je Rm !<br />

Fichtenbrennholz aufgespalten<br />

32,00 ¤ je Rm !<br />

Anlieferung möglich, zzgl. Anlieferungskosten<br />

!<br />

S-B-G Germany Ltd. Bergstr.51, 57339<br />

Erndtebrück<br />

Mo. - SA. 8.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Tel.: 02753-508906 oder 0172-2672146<br />

Moderne Küche<br />

Verkaufe eine Küche in modernem<br />

Grau.<br />

Ceranfeld, Herd, Spülmaschine mit<br />

Edelstahlfronten, Einbaukühlschrank<br />

und Edelstahl-Dunstesse inklusive.<br />

Küche ist gepflegt u. neuwertig!<br />

VB: 1.599,- (Abholpreis)<br />

57234 Wilnsdorf, 0170/8511510<br />

Kostenlose Waschbetonplatten und<br />

-stufen<br />

15 Waschbetonstufen und div. Waschbetonplatten<br />

bei Selbstabbau kostenlos abzugeben.<br />

Prier, 57234 Wilnsdorf, Tel.:<br />

02739/470524<br />

615


Weltmacht<br />

(Abk.)<br />

eingelegterWeißkohl<br />

deutscher<br />

Sozialist<br />

† 1883<br />

(Karl)<br />

Knirps<br />

griech.<br />

Meergott<br />

Tonart<br />

letzter<br />

Ostgotenkönig<br />

bestimmter<br />

Artikel<br />

(4. Fall)<br />

Zirbelkiefer<br />

Gasgemisch<br />

der Erde<br />

Bewohner<br />

eines<br />

Erdteils<br />

Trumpf<br />

im<br />

Kartenspiel<br />

schriller<br />

Pfeifton<br />

Teil<br />

der<br />

Wohnung<br />

altgriech.<br />

Dichter<br />

Hafen<br />

auf<br />

Honschu<br />

(Japan)<br />

norweg.<br />

Meeresbuchtform<br />

Oper<br />

von<br />

Monteverdi<br />

fries.<br />

Männername<br />

elektr.<br />

Schwingungszustand<br />

Glied<br />

einer<br />

math.<br />

Formel<br />

Stadt an<br />

der Niers<br />

Stadt<br />

in<br />

Litauen<br />

Departement<br />

i.<br />

Frankreich<br />

Bergruine<br />

in<br />

den<br />

Vogesen<br />

1<br />

steiler<br />

Bergabhang<br />

Wundstarrkrampf<br />

Teil<br />

der<br />

Treppe<br />

Stern<br />

Mann an<br />

im<br />

d. Unter-<br />

"Schwan"<br />

nehmensspitze<br />

franz.<br />

Adelsprädikat<br />

langer,<br />

zylindr.<br />

Hohlkörper<br />

Vorsitzender<br />

2<br />

8<br />

Name<br />

des<br />

Teufels<br />

ostbelg.<br />

Stadt<br />

Abk.:<br />

Edition<br />

ugs.:<br />

schnell<br />

Abk.:<br />

Markka<br />

niederträchtig<br />

schweiz.<br />

Schauspieler<br />

(Mario)<br />

bayer.:<br />

nein<br />

Badeort<br />

südl.<br />

von<br />

Rom<br />

3<br />

2<br />

Schalk,<br />

Schelm,<br />

drolliges<br />

Kind<br />

Stadt<br />

an der<br />

Garonne<br />

Abk.:<br />

Rechnungsrat<br />

leger,<br />

salopp<br />

span.<br />

weibl.<br />

Kosename<br />

Rohrverbindungsstück<br />

Philosoph<br />

allein,<br />

verlassen<br />

Fragewort<br />

Minister<br />

islam.<br />

Staaten<br />

Initialen<br />

Dürers<br />

4<br />

lustiger<br />

Streich<br />

Abk.:<br />

Aktiengesellschaft<br />

veralt.:<br />

Zweck<br />

auf dem<br />

Boden<br />

aufsetzen<br />

(Flugzg.)<br />

Maßeinheit<br />

in der<br />

Musik<br />

Stück<br />

für 2<br />

Instrumente<br />

wüst,<br />

leer,<br />

einsam<br />

Opernfigur<br />

bei<br />

Gershwin<br />

Stadt<br />

an der<br />

Lippe<br />

5<br />

9<br />

Bundeskriminalpolizei<br />

d.<br />

USA (Abk.)<br />

Kurzform<br />

von:<br />

Maria<br />

10<br />

Stadtteil<br />

der<br />

Hauptst.<br />

Ungarns<br />

Verhältniswort<br />

Stadtteil<br />

von<br />

Bonn<br />

landwirtsch.<br />

Arbeit<br />

6<br />

deutscher Rhein-<br />

Schau- Zufluss<br />

spieler in Ba.-<br />

(Manfred) Württ.<br />

Fluss<br />

zum<br />

Rhein<br />

Anmut,<br />

Liebreiz<br />

griech.<br />

Name für<br />

Troja<br />

Kirchenlehre<br />

niederdeutsch:<br />

Eiche<br />

7<br />

englisch:<br />

ist<br />

Pfarrer,<br />

Geistlicher<br />

Schmuckspange<br />

span.<br />

Männername<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

gegen…<br />

8<br />

Leumund<br />

Stadtteil<br />

von<br />

Kempen<br />

(NRW)<br />

Gattin<br />

des<br />

letzten<br />

Schahs<br />

Kapitän<br />

bei<br />

Jules<br />

Verne<br />

9<br />

Abk.:<br />

Air<br />

Force<br />

Frauenname<br />

Stück<br />

Kautabak<br />

kurz<br />

für:<br />

in dem<br />

Gedichtform<br />

niederdt.:<br />

Sumpf-,<br />

Moorland<br />

10<br />

Kfz.-Z.:<br />

Trinidad<br />

und<br />

Tobago<br />

Inbegriff<br />

höchster<br />

Vollkommenheit<br />

Schiffsgeschwindigkeitsmesser<br />

franz.schweiz.Schriftsteller<br />

†<br />

Nachsicht,<br />

Güte,<br />

Sanftheit<br />

russischerMännername<br />

unempfänglich,<br />

gefeit<br />

Mitesser,<br />

Pickel<br />

Seat Ibiza 1.4 „Reference“<br />

55 kW (75 PS), ca. 40 Tkm, 4-Zylinder, 4 Airbags,<br />

ABS, 3-Türer, Radio-CD, Klimaautomatik, Servo,<br />

ZV-Funk, Nebelscheinwerfer, Sommer- +<br />

Winterräder Alu, el. Fensterheber vorne,<br />

blaumetallic, u. v. m.<br />

Steiner-Barpreis: e 8.950<br />

Seat Leon 1.6 „Reference“<br />

75 kW (102 PS), Benziner, EU-Fahrzeug, 200 km, blaumetallic,<br />

ABS, 4 Airbags, Servo, ZV-Funk, Klimaanlage, 4 el.<br />

Fensterheber, el. Außenspiegel (heizbar), Radio-CD/MP3 mit<br />

Lenkrad-FB, Lenkrad + Fahrersitz höhenverstellb., u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts<br />

= 10,4; außerorts = 6,0; kombiniert = 7,6; Co2-Emission = 183 g/km)<br />

UVP: e 20.200<br />

Steiner-Barpreis: e 15.990<br />

Inklusive Gasanlage!<br />

Chevrolet Matiz 0.8 S<br />

38 kW (52 PS), EZ 1/08, 500 km, Airbags, ABS,<br />

Servo, Radio-CD, Zentralverriegelung, 5-türig,<br />

elektrische FH vorn, Rücksitzbank geteilt<br />

umlegbar, metallic, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts<br />

= 6,9; außerorts = 4,2; kombiniert = 5,2; Co2-Emission = 127 g/km)<br />

UVP: e 12.050<br />

Steiner-Barpreis: e 10.950<br />

estn.<br />

Schachmeister<br />

† 1975<br />

italienische<br />

Tonsilbe<br />

mundartl.:<br />

Knäuel<br />

Vorname<br />

d.Schauspielers<br />

Jürgens †<br />

südamerik.Grassteppe<br />

altertümlich<br />

Spielkartenfarbe<br />

3<br />

Rundfunk<br />

d. engl.<br />

Streitkräfte<br />

Schauspiel<br />

von<br />

Ibsen<br />

Rundfunkgerät<br />

Stoß<br />

mit dem<br />

Fuß im<br />

Ballsport<br />

ugs.:<br />

langweilig<br />

Abk.:<br />

Einzelhandel<br />

Frauenname<br />

Laubbaum<br />

ein<br />

Zahlwort<br />

Fragewort<br />

Hornschuh<br />

vieler<br />

Tiere<br />

Kopf<br />

Skatansage<br />

nicht<br />

diese<br />

holl.:<br />

mein<br />

Herr<br />

Schwingen<br />

beim<br />

Skilaufen<br />

europ.asiat.Grenzfluss<br />

Pflanzenkeimkörper<br />

Wohlwollen,Geneigtheit<br />

engl.<br />

Frauenkurzname<br />

griech.<br />

Insel<br />

4<br />

Vorn. des<br />

eh. Tennisprofis<br />

Agassi<br />

Knocheninneres<br />

Pflanzenfaser<br />

bereits<br />

Leuchtstärkeeinheit<br />

Reisedecke<br />

Lebenshauch<br />

indischer<br />

Bundesstaat<br />

(Tee)<br />

Heilbad<br />

in den<br />

Ardennen<br />

(Belgien)<br />

holl.<br />

Maler<br />

(Philipp<br />

van) †<br />

Stadt in<br />

Sachsen<br />

Ordenstracht<br />

höchster<br />

Berg der<br />

Philippinen<br />

Indianer<br />

im Südwesten<br />

der USA<br />

österr.<br />

Schauspieler<br />

Greifvogel<br />

Abk.:<br />

Herr<br />

franz.<br />

Name<br />

von<br />

Korsika<br />

englischeSchulstadt<br />

Kranz,<br />

Strauß<br />

Borverbindung<br />

Reisschnaps<br />

Temperatur<br />

unter<br />

0 Grad<br />

Dramenheld<br />

bei<br />

Shakespeare<br />

franz.:<br />

Küste<br />

Faszination „SEAT-<strong>Wochen</strong>“ Fahrspaß<br />

bei Steiner in Netphen!<br />

Markenvielfalt bei Steiner in Netphen<br />

Super-Preise Weitere Seat-Fahrzeuge | Top-Finanzierungen auf Lager | bzw. Bis zukurzfristig 5 Jahre Garantie lieferbar.<br />

Seat Ibiza 1.6 „Edition“<br />

77 kW (105 PS), EU-Fahrzeug, schwarz, 3-Türer, Airbags,<br />

ABS, Klimaautomatik, Servo, ZV-Funk, Nebelscheinwerfer,<br />

Aluräder, Radio-CD/MP3, el. Fensterheber vorne,<br />

Lenkrad + Fahrersitz höhenverstellbar, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts<br />

= 9,3; außerorts = 5,5; kombiniert = 6,9; Co2-Emission = 164 g/km)<br />

Steiner-Barpreis: e 13.450<br />

Seat Leon 2.0 „FR“ Diesel<br />

125 kW (170 PS), Partikelfilter, 6 Airbags, ABS + ESP, Xenon, EU-Neufahrzeug,<br />

Klimaautomatik, Radio-CD/MP3, el. Schiebedach, Aluräder 18“,<br />

4x el. Fensterheber, el. Außenspiegel (heizbar), Sportsitze, Sitzheizung,<br />

Tempomat, Bordcomputer, 6-Gang-Getriebe, NSW, schwarz, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

7,8; außerorts = 5,0; kombiniert = 6,0; Co2-Emission = 161 g/km)<br />

UVP: E 29.900,-<br />

Steiner-Barpreis: e 23.500<br />

0 27 38/609-0 · www.autozentrum-steiner.de<br />

Oper<br />

von<br />

Händel<br />

österr.<br />

Kleingewicht<br />

Grundstoffteilchen<br />

span.<br />

Männername<br />

polit.<br />

Zusammenschluss<br />

Seat Ibiza NEUES MODELL<br />

51 kW (70 PS), 1.2 Benziner, silbermetallic, Lagerfahrzeug,<br />

4 Airbags, ABS, Klima, ZV-Funk, Radio-CD/MP3, Aluräder,<br />

Servo, el. Fensterheber vorne, 5-Türer, Lenkrad + Fahrersitz<br />

höhenverstellb., Außentemperaturanzeige, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts<br />

= 7,6; außerorts = 4,9; kombiniert = 5,9; Co2-Emission = 144 g/km)<br />

UVP: e 15.540,-<br />

Steiner-Barpreis: e 14.400<br />

Seat Altea 1.9 TDI „Reference“<br />

77 kW (105 PS), EZ 3/07, 6x Airbags, ABS, TCS,<br />

Aluräder, el. Fensterheber vorne, 19 Tkm, Radio-<br />

CD/MP3, el. Außenspiegel (heizbar), Radio-FB am<br />

Lenkrad, Klimaautomatik, Servo, ZV-Funk,<br />

Bordcomputer, Tempomat, graumet., u. v. m.<br />

Steiner-Barpreis: e 14.990<br />

Inklusive Gasanlage! Inklusive Gasanlage!<br />

Chevrolet Kalos 1.4 SX 5-Türer Chevrolet Lacetti 1.4 SE „GAS“<br />

69 kW (94 PS), EZ 1/08, 500 km, silbermetallic,<br />

Klima, ABS, ZV-Funk, Aluräder, Radio-CD, 4<br />

Airbags, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber,<br />

el. Außenspiegel, Dachspoiler u. v. m.<br />

70 kW (95 PS), EZ 5/08, 500 km, 4 Airbags, ABS,<br />

Klimaanlage, Radio-CD, 5-Türen, Servo, ZV-Funk,<br />

blaumetallic, el. Außenspiegel (heizbar), el.<br />

Fensterheber vorne, Flüssiggasanlage, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,9; außerorts = 5,4; kombiniert = 6,7; Co2-Emission = 165 g/km)<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

9,8; außerorts = 5,7; kombiniert = 7,2; Co2-Emission = 171 g/km)<br />

UVP: E 18.100,-<br />

Steiner-Barpreis: e 14.990<br />

UVP: e 17.200<br />

Steiner-Barpreis: e 13.750<br />

Günstige Finanzierung und Inzahlungnahme möglich. Alle Abb. ähnlich, Irrtümer und Druckfehler möglich.<br />

engl.<br />

Männerkurzname<br />

Stadtteil<br />

von<br />

Remscheid<br />

Schwur<br />

Stadt<br />

in der<br />

Schweiz<br />

Prachtentfaltung,<br />

Prunk<br />

thüring.<br />

Stadt<br />

(Bez.<br />

Gera)<br />

ital.:<br />

Herrin,<br />

Frau<br />

Stadt an<br />

der Nahe<br />

auflebender<br />

alter<br />

Schlager<br />

(engl.)<br />

afrikanischeKuhantilope<br />

griechischerWaldgott<br />

weibliches<br />

Raubtier<br />

Hafen<br />

in<br />

Israel<br />

Hundezwinger<br />

Einwohner<br />

von<br />

Tschechien<br />

Aktienmarkt<br />

Warthe-<br />

Zufluss<br />

Tropfkante<br />

am<br />

Dach<br />

Felseninsel<br />

vor<br />

Marseille<br />

franz.<br />

Stadt<br />

an der<br />

Mosel<br />

Schlechteste<br />

im Wettkampf<br />

Schale,<br />

Verpackung<br />

altes<br />

deutsches<br />

Gewicht<br />

Sultansname<br />

Rhein-<br />

Zufluss<br />

Stadt in<br />

Burgund/<br />

Frankr.<br />

Truppenschau<br />

Herbstmonat<br />

Urbewohner<br />

Italiens<br />

franz.belg.<br />

Fluss zur<br />

Nordsee<br />

Flur,<br />

Diele<br />

5<br />

Name<br />

vieler<br />

Flüsschen<br />

Stadt in<br />

Oberägypten<br />

weibl.<br />

Kurzname<br />

(Luise)<br />

hohe<br />

Spielkarte<br />

ein<br />

Bindewort<br />

MarschallNapoleons<br />

III.<br />

englischerMännername<br />

Abk.:<br />

von<br />

oben<br />

Gründer<br />

der<br />

Quäker †<br />

angloamerik.Frauenname<br />

ind.<br />

philos.<br />

System<br />

Abk. f. e.<br />

Windrichtung<br />

männl.<br />

franz.<br />

Artikel<br />

erster<br />

Halswirbel<br />

engl.<br />

Männerkurzname<br />

Kfz.-Z.:<br />

Salzgitter<br />

telefonieren<br />

Abk.:<br />

Motorschiff<br />

Metallzeichnung<br />

Abk.:<br />

Kilogramm<br />

Kuchengewürz<br />

Abk.:<br />

id est<br />

Abk.:<br />

Summa<br />

im<br />

Vergleich<br />

zu,<br />

wider<br />

südital.<br />

Stadt<br />

Stadt im<br />

Berg. Land<br />

Luftkurort<br />

im<br />

Engadin<br />

Frauenkurzname<br />

bibl.<br />

Ort<br />

englisch:<br />

von<br />

Stadt<br />

am<br />

Reichswald<br />

beste<br />

Schulnote<br />

7<br />

Nervenzentrum<br />

Stich-,<br />

Wurfwaffe<br />

Meerenge,<br />

Meeresstraße<br />

weibl.<br />

Vorname<br />

englisch:<br />

ja<br />

Erfinder<br />

des<br />

Zündhütchens<br />

Landspitze<br />

(franz.)<br />

6<br />

Küstenfluss<br />

in<br />

Pommern<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!