12.12.2012 Aufrufe

Anhang zum Manual des Deutschen Schmerzfragebogens

Anhang zum Manual des Deutschen Schmerzfragebogens

Anhang zum Manual des Deutschen Schmerzfragebogens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch DSF Deutscher Schmerz-Fragebogen April 2012<br />

3.6 Marburger Fragebogen <strong>zum</strong> habituellen Wohlbefinden (MFHW – Frage 16)<br />

Tabelle 15: MFHW: Mittelwert und statistische Kennwerte<br />

MFHW-Summenwert<br />

Einrichtung PR AMB TK STAT Gesamt<br />

Mittelwert 11,4 10,3 10,9 7,5 10,3<br />

Standardabweichung 2,2 1,8 0,9 0,6 1,7<br />

Minimum 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Perzentil 25 3,0 3,0 5,0 1,0 3,0<br />

Median 10,0 8,0 9,0 5,0 9,0<br />

Perzentil 75 18,0 16,0 16,0 11,0 16,0<br />

Maximum 35,0 35,0 33,0 35,0 35,0<br />

Werte < 10 (%) 47,8% 54,1% 50,6% 67,9% 53,4%<br />

Tabelle 16: MFHW: Verteilung der Patienten nach Summenwerten (% der Patienten) im Vergleich mit<br />

anderen Kollektiven nach Herda, Scharfenstein et al (1998)<br />

Summenwert<br />

"Normstichprobe"<br />

n=1386<br />

Rückenschmerzen<br />

n=147<br />

Rückenschmerzen<br />

n=156<br />

37/43<br />

Gesundheits-<br />

check<br />

n=850<br />

Validierungsstichprobe<br />

n=1021<br />

0-5 1,9 0,7 1,2 4 37,2<br />

6-10 10,7 6,9 6,3 7,5 20,4<br />

11-15 18,0 8,8 14,1 12,1 15,6<br />

16-20 23,4 18,3 21,7 20,9 12,3<br />

21-25 25,4 34,7 27,7 23,4 7,6<br />

26-30 16,7 23,1 20,6 22,4 4,1<br />

31-35 6 7,4 8,3 9,4 2,7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!