13.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm - Durbach

Veranstaltungsprogramm - Durbach

Veranstaltungsprogramm - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Freitag, 3. August 2012<br />

Ein Wochenende der Rekorde in Ebersweier!<br />

Packende Rennen bei der ‚Formel 1‘ des Hundesports<br />

Rückblick auf das 6. Internationales Flyball-Turnier und 3. Baden-Württemberg-Cup<br />

21./22. Juli Hundesportplatz des VdH <strong>Durbach</strong>tal e.V. in Ebersweier<br />

<strong>Durbach</strong>-Ebersweier. Ein voller Erfolg war das am letzten Wochenende stattfindende Flyball-Turnier beim VdH-<strong>Durbach</strong>tal e.V. – und dies nicht nur<br />

für die Veranstalter. Insider der Flyball-Szene wissen es bereits: das Turnier in unserer schönen Ortenau ist eines der Highlights im alljährlichen<br />

Flyball-Turnierkalender. Wegen des großen Zuspruchs seitens Mannschaften und Zuschauern fand das Turnier auch in diesem Jahre wieder über 2<br />

Tage statt. Und der Erfolg gab dem Veranstalter auch in 2012 wieder Recht!<br />

Über 20 Mannschaften aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland – Pfalz und Österreich versetzten auch in diesem Jahr den idyllisch<br />

gelegenen Hundeplatz des VdH in einen regelrechten Ausnahmezustand. Das schon bei der Einfahrt nach Ebersweier deutlich sichtbare Zeltlager<br />

der angereisten Mannschaften deutete schon auf das hin, was sich auf dem Platz abspielte: Packende Läufe, euphorische Hundehalter und Fans,<br />

begeisterte Hunde, die nur eines wollten: rennen, rennen und nochmals rennen!<br />

Rekorde, Rekorde…<br />

Und dies fand in den diversen neu aufgestellten Rekorden seine Bestätigung. So konnte dank milder Witterung und einem optimal präparierten<br />

Turnierplatz und somit unter besten Flyball-Bedingungen bereits am 1. Turniertag der deutsche Rekord geknackt werden! Der seit 5 Jahren amtierende<br />

Rekordhalter, die ‚16 Paws of Power‘ aus Hessen unterbot gleich zweimal seine eigene Bestzeit von 17,43 sec. auf zunächst 17,35 sec. und<br />

dann gleich im Folgelauf auf sagenhafte 17,18 sec.! Somit ‚nur‘ 2,22 sec. vom Weltrekord von unglaublichen 14,96 sec. entfernt!<br />

Es wurden außerdem diverse Mannschaftsrekorde aufgestellt – auch ein Team des Veranstalters, die ‚Cool Runnings Next Generation‘ konnte seine<br />

eigene Bestzeit zum zweiten Mal in dieser Saison von 23,42 sec. auf 22,73 sec. verbessern.<br />

Am 2. Turniertag wurde traditionell wieder einmal nicht nur der Turniersieger einer jeden Division ermittelt, sondern auch der Gesamtsieger des in<br />

diesem Jahre zum dritten Mal stattfindenden Baden-Württemberg Cups (bestehend aus 5 Turnieren) festgestellt.<br />

Über den beeindruckenden Wanderpokal durften sich in diesem Jahr die ‚Oggerschummer Wiesel‘ aus Oggersheim freuen! Ebenfalls platziert<br />

wurden die HSF Rocket Dogs aus Degerloch, gefolgt von den ‚Pälzer Rennstrimp‘ aus Ludwigshafen.<br />

Feiern bis zum Morgengrauen<br />

Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder ausreichend Möglichkeiten, diese Rekorde zu feiern. Der VdH hatte wieder einmal an alles gedacht<br />

und es blieben hinsichtlich Bewirtung für Teilnehmer, Gäste und Zuschauer bis in die teilweise frühen Morgenstunden keinerlei Wünsche offen.<br />

Teilnehmer und Veranstalter sind sich einig: Wir sehen uns im nächsten Jahr in Ebersweier!!<br />

Baden-Württembergs Team bei der Deutschen Meisterschaft<br />

Übrigens: Als Abschluss der diesjährigen Turniersaison startet die Gastgeber-Mannschaft ‚Cool Runnings‘ als einziges Flyball-Team aus Baden-<br />

Württemberg bei der 3. Deutschen Flyball Meisterschaft vom 18. bis 19. August in Halbemond in Niedersachsen. Wir wünschen unserem Team viel<br />

Erfolg beim Vertreten unseres Bundeslandes anlässlich dieses Events - Daumendrücken ist ausdrücklich erlaubt!<br />

Was ist Flyball überhaupt?<br />

Flyball ist eine Hundesportart, bei der Tempo, Spieltrieb und Apportierfreude im Vordergrund stehen. Flyball ist offen für Hunde aller Größen und<br />

Rassen und fördert auf spielerische Art und Weise ihre Bewegungsfreude, Selbstsicherheit und Sozialverhalten. Beim Flyball kann jeder gesunde,<br />

aktive Hund seine volle Lebensfreude zum Ausdruck bringen – Spaß und Sport für Hund und Halter!<br />

Flyball ist eine Wettkampfsportart, bei dem pro Lauf jeweils 2 Mannschaften mit je 4 Teams (Team = Hund + Hundeführer) auf zwei neben einander<br />

liegenden Bahnen gegeneinander antreten. Jeder Hund muss ohne Hilfe des Hundeführers 4 aufgestellte Hürden überspringen, den Auslösemechanismus<br />

der Flyballbox betätigen, den herausgeworfenen Ball fangen und mit dem Ball im Fang über dieselben vier Hürden zurück zur Start-/<br />

Ziel-Linie rennen. Sobald ein Hund die Start-/Ziellinie überquert hat, darf der nächste Hund seiner Mannschaft starten. Es darf immer nur ein Hund<br />

in der Bahn sein, der Wechsel der Hunde wird an der Start/Ziellinie mittels einer Lichtschranke überwacht. Betritt ein Hund die Bahn, bevor der<br />

zuvor laufende Hund die Ziellinie überschritten hat, wird dies als Fehler gewertet und der Hund muss am Ende des Laufes erneut starten. Dies<br />

wiederholt sich so lange, bis die 4 Hunde je Mannschaft die Bahn fehlerfrei abgearbeitet haben.<br />

Die Strecke von Start bis Flyball-Box beträgt ca. 16 Meter – insgesamt also ca. 32 Meter. Die Höhe der Hürden wird dem jeweils kleinsten Hund<br />

angepasst (min. 17,5 cm, max. 35 cm). Der Weltrekord dieser Sportart liegt bei unglaublichen 14,96 sec., der Deutsche Rekord liegt bei 17,43 sec.<br />

– wohlgemerkt für alle 4 Hunde!<br />

Damit auch Anfängermannschaften, bzw. Mannschaften mit nicht ganz so schnellen Hunden eine Chance und ihren Spaß haben, werden bei Wettkämpfen<br />

die Mannschaften in verschiedenen Leistungsklassen (Divisionen) eingeteilt. Hierfür gibt jede Mannschaft mit der Anmeldung zum Turnier<br />

selbst eine Referenzzeit an. Bei der Einteilung der Divisionen wird die Mannschaft entsprechend ihrer genannten Referenzzeit eingestuft. Ist die<br />

Mannschaft jedoch 0,5 sec. oder mehr schneller als die angegebene Referenzzeit, lautet das Resultat ‚Break Out‘ und die Mannschaft verliert den<br />

Lauf, ganz gleich welches Resultat der Gegner erzielt hat. Hierdurch wird erreicht, dass sich schnelle Mannschaften nicht mutwillig in langsameren<br />

Divisionen registrieren lassen können, um dort ausschließlich siegen zu können.<br />

So starten nur ungefähr gleich starke Mannschaften gegen einander und ein fairer und spannender Wettkampf ist gewährleistet.<br />

Nähere Infos unter www.vdh-durbachtal.de oder unter 0171 / 692 75 42<br />

Vorsitzender : Jürgen Bemsel; 0171 / 692 75 42<br />

Kontakt Presse: Bettina Biesalski; 0176 / 341 040 68<br />

Impressionen vom Flyball-Turnier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!