13.12.2012 Aufrufe

Integratives Management-Projekt - Impetus - Universität zu Köln

Integratives Management-Projekt - Impetus - Universität zu Köln

Integratives Management-Projekt - Impetus - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernährungssicherung IMPETUS __36<br />

Vordefinierte Themen aussuchen und da<strong>zu</strong>gehörige Tabellen- und Kartenansichten<br />

Der Szenario-Viewer verfügt nun über eine Vielzahl von Funktionen, um Tabellen, Diagramme<br />

oder Landkarten <strong>zu</strong> erstellen und <strong>zu</strong> exportieren, deren Beschreibung den hiesigen Rahmen sprengen<br />

würde. Genauere Informationen sind der Dokumentation des Viewers <strong>zu</strong> entnehmen, die<br />

Bestanddteil des IMPETUS - Frameworks ist.<br />

Forschungsarbeit im Berichtszeitraum: Szenario-Simulationen <strong>zu</strong>r Düngernut<strong>zu</strong>ng<br />

Die un<strong>zu</strong>reichende Flächenproduktivität von Nahrungspflanzen ist ein wesentlicher erklärender<br />

Faktor für die <strong>zu</strong>nehmende Abhängigkeit afrikanischer Länder von Nahrungsmittelimporten und –<br />

hilfe. Die Verwendung von Mineraldünger in größerem Umfang als bisher könnte die Nahrungsbilanzen<br />

vieler Länder dramatisch verbessern und für niedrigere Nahrungsmittelpreise, einem größeren<br />

Angebot und Verbrauch sowie einer verbesserten Nahrungsmittelsicherheit und Ernährungssituation<br />

dienen. Unter bestimmten Vorausset<strong>zu</strong>ngen kann vermehrte Düngernut<strong>zu</strong>ng auch den Druck<br />

auf die Ressourcen Land, Wasser und Arbeitskraft verringern.<br />

Um die Bedingungen für eine verbesserte Nut<strong>zu</strong>ng von Mineraldünger mit Hilfe des Agrarsektormodells<br />

BenIMPACT simulieren <strong>zu</strong> können, wurden mit Hilfe des Pflanzenwachstumsmodells<br />

EPIC im SDSS PEDRO Ertragssimulationen für verschiedene Düngeniveaus durchgeführt (siehe<br />

PK Be-E.2). Aus diesen Simulationsreihen wurden für die Verwendung in BenIMPACT quadrati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!