13.12.2012 Aufrufe

Integratives Management-Projekt - Impetus - Universität zu Köln

Integratives Management-Projekt - Impetus - Universität zu Köln

Integratives Management-Projekt - Impetus - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährungssicherung IMPETUS __44<br />

Neben Yams und Baumwolle ist Mais die flächenmäßig bedeutendste Feldfrucht. Die Kulturpflanzenerträge<br />

und insbesondere die Maiserträge im Oueme-Ein<strong>zu</strong>gsgebiet sind abhängig von der Verfügbarkeit<br />

von Bracheflächen, weil die Brache traditionell die einzige Maßnahme <strong>zu</strong>r Erhaltung der<br />

Bodenfruchtbarkeit ist. Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Erfassung der Brachewirkung auf die Maiserträge im<br />

SDSS PEDRO ist die Sensitivität des Modells EPIC bzgl. des Brache-Ackerflächeflächen-<br />

Verhältnisses und Kalibrierung auf regionaler Ebene. Deshalb musste für die Kalibrierung der<br />

Maiserträge auf der Ebene der Gemeinden (Commune), ein Klassifikationsschema für die räumlich<br />

differenzierte Quantifizierung der verfügbaren Bracheflächen entwickelt und in das SDSS eingebaut<br />

werden. Aus den Ergebnissen der Satellitenbildklassifikation wurden die Ackerflächen sowie Flächen<br />

unter verschiedene Savannentypen in den Teilein<strong>zu</strong>gsgebieten abgeleitet (Judex et al. 2007).<br />

Danach wurden jedes Teilein<strong>zu</strong>gsgebiete einer der sieben Fallow-Cropland–Klassen <strong>zu</strong>geordnet<br />

(Tab. III.1.1-1). Je Zugehörigkeit <strong>zu</strong> einer der Fallow-Cropland-Klassen wurde dann für jedes Teilein<strong>zu</strong>gsgebiet<br />

ein flächengewichtetes Mittel des Maisertrages aus Simulationsläufen mit bzw. ohne<br />

Brache ermittelt. Wenn die gesamte Savanne (boisée und arbustive) als Brache verfügbar wäre,<br />

wären die <strong>zu</strong> erwartenden Erträge deutlich höher als das statistische Mittel in den einzelnen Gemeinden<br />

(Tab. III.1.1-2). Jedoch, wenn die Annahme, dass die gesamte Brachefläche für die Rotation<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung steht verändert wird und angenommen wird, dass weniger Brachefläche <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

steht, sinken auch die simulierten Maiserträge. Erst bei der Annahme einer Bracheverfügbarkeit<br />

von 25% der Savannenfläche nähert sich der simulierte Durchschnittsertrag dem statistischen<br />

Ertrag an (Tab. III.1.1- 2).<br />

Fallowcropland<br />

class<br />

Tab. III.1.1-1: Definition regionaler Fallow-Cropland-Klassen gemäß des Verhältnisses von<br />

Ackerland <strong>zu</strong> Bracheflächen<br />

Crop cycles without<br />

fallow Fallow-crop cycles<br />

Average<br />

Average falcroplow-croplandland<br />

ratio Area Cropland Area Cropland<br />

(%) (%) (%) (%) (%)<br />

1 17 4.9 0 100 100 17<br />

2 25 3.0 10 100 90 17<br />

3 38 1.6 25 100 75 17<br />

4 50 1.0 40 100 60 17<br />

5 67 0.5 60 100 40 17<br />

6 83 0.2 80 100 20 17<br />

7 100 0.0 100 100 0 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!