13.12.2012 Aufrufe

Thema - Evangelische Kirchengemeinde

Thema - Evangelische Kirchengemeinde

Thema - Evangelische Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEISTREICH<br />

Kulturhauptstadt 2010: Pilgern<br />

im Pott - Christuskirche<br />

Nicht erst seit Hape Kerkeling in seinem<br />

Buch „Ich bin dann mal weg!“ von seiner<br />

Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg erzählt<br />

hat, ist Pilgern für viele Menschen<br />

wieder neu spannend geworden. Es ist die<br />

Mischung aus Abstand zum normalen Trubel,<br />

sinnlicher Freude an weitem Himmel,<br />

wärmender Sonne, frischem Wind, duftenden<br />

Blumen und singenden Vögeln, dem<br />

Erleben der eigenen Bewegung, Anstrengung<br />

und Erholung und schließlich der<br />

Freude auf ein spirituelles Ziel, die heute<br />

viele Menschen in die Wanderschuhe lockt.<br />

Dabei kann das Alleinsein, die Stille und<br />

das Klären eigener Fragen im Vordergrund<br />

stehen oder auch die Gemeinschaft mit<br />

Weggefährten und Weggefährtinnen, lange<br />

Gespräche und die Gastfreundschaft beim<br />

Start oder am Ziel des Pilgerweges.<br />

Nun können sich die meisten von uns<br />

keine wochen- oder gar monatelangen<br />

Pilgerwege bis Santiago in Spanien oder<br />

zu anderen fernen Orten leisten. Zeit und<br />

Geld reichen da oft gar nicht. Aber Pilgern<br />

kann auch in der Nähe ein Erlebnis sein,<br />

das uns ganz tief gut tut und lange in uns<br />

nachklingt. Dazu gibt es seit einigen Jahren<br />

auch viele Pilgerwege in Deutschland<br />

mit guten Wanderführern und sorgfältiger<br />

Ausschilderung.<br />

Ganz neu ist jetzt die Route „Pilgern im<br />

Pott“ – einmal quer durch das ganze Ruhrgebiet<br />

von der Emschermündung in Dinslaken<br />

bis zur Emscherquelle in Holzwickede.<br />

Symbolisch auch der Quelle unseres<br />

Lebens entgegen und zugleich Richtung<br />

Osten, der aufgehenden Sonne entgegen,<br />

so wie viele Kirchen früher zur Ostermorgensonne<br />

hin ausgerichtet waren.<br />

Unterwegs und als Etappenziel warten<br />

24 Gemeinden mit ihren Kirchen auf die<br />

Pilgernden. Es gibt beeindruckende Kirchen<br />

zu besichtigen, Stille, meditative Angebote,<br />

Fürbittenleuchter, Einladungen zum Beten<br />

und Nachdenken, oft auch die Möglich-<br />

<strong>Thema</strong><br />

keit, etwas zu trinken, eine Toilette zu<br />

benutzen und den eigenen Pilgerpass mit<br />

einem Stempel dieser Kirche zu verzieren.<br />

Oft sind auch Kirchenführungen, stärkende<br />

Mahlzeiten und Übernachtungen organisierbar.<br />

Ein Wanderführer „Pilgern im Pott“<br />

(ISBN 978-3-8375-0088-2) für 12.95 € informiert<br />

über die einzelnen Etappen und<br />

alle Angebote vor Ort.<br />

Die beteiligten Kirchen sind dabei immer<br />

„offene Kirchen“, d.h. Kirchen, die tagsüber<br />

zu festen Zeiten für alle offen stehen. So<br />

ist auch unsere Christuskirche in Sterkrade<br />

zu einer Pilgerstation geworden. Wir können<br />

dabei zwar keine großen Kunstschätze<br />

unserer Kirche vorzeigen, dafür haben wir<br />

aber mit das allerschönste Außengelände<br />

rund um die Christuskirche. Im Garten neben<br />

der Kirche wird von unserer Umweltgruppe<br />

im März eine extra Picknickecke<br />

für alle Pilgernden eingerichtet mit neuen<br />

Tischen und Bänken und Wasseranschluss<br />

zum Trinken, Erfrischen und Spülen. Außerdem<br />

locken natürlich alle Spielgeräte<br />

im Garten für die Kinder und unsere ökologischen<br />

Projekte (Kräuterspirale, Dachbegrünung,<br />

gläserner Kompost, Bienenhotels<br />

und Windspiele) für groß und klein. Wir<br />

sind die erste Zielstation ab der Emschermündung<br />

in Dinslaken, wobei die Dorfkirche<br />

in Hiesfeld die erste Zwischenstation<br />

ist. Wir freuen uns sehr auf alle Gäste!<br />

Aber wir haben auch Lust bekommen,<br />

selbst für einen oder zwei Tage im Pott<br />

zu pilgern. Ausgeguckt haben wir dafür einen<br />

Samstag in den Sommerferien: den<br />

31. Juli, vielleicht auch noch den 1. August,<br />

für alle, die etwas länger unterwegs<br />

sein wollen. Dazu kommen noch nähere<br />

Infos in der nächsten Ausgabe. Wir freuen<br />

uns aber natürlich sehr über alle, die jetzt<br />

schon Interesse anmelden und mich kurz<br />

anrufen: Pfarrer Achim Kegel, 64 13 76,<br />

e-mail: j.kegel@holten-sterkade.de.<br />

Achim Kegel<br />

Ev. Kgm. Holten-Sterkrade März - Mai 2010 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!