13.12.2012 Aufrufe

danksagung - Penig

danksagung - Penig

danksagung - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 20. Januar 2012<br />

Ausgabe 1<br />

Diese Vielfalt, die hier in 90 Minuten über die<br />

nicht vorhandene Bühne gingen, belohnte das<br />

Publikum mit viel Applaus und mit Spendengeldern,<br />

die in weitere Musikinstrumente sowie<br />

bessere Ausstattung der Schule mit Licht- und<br />

Tontechnik investiert werden.<br />

An dieser Stelle sei nochmals allen Beteiligten<br />

am vergangenen Weihnachtssingen des Freien<br />

Gymnasiums <strong>Penig</strong> für ihre Zeit und ihren Einsatz<br />

gedankt. Es musste der dadurch versäumte<br />

Unterricht von den Schülern sowie Schülerinnen<br />

und den beiden Lehrern nachgearbeitet bzw.<br />

umorganisiert werden – denn die Tradition, dass<br />

die Mitwirkung daran freiwillig ist – als Geste der<br />

Schüler an ihr Publikum, das schon längst nicht<br />

mehr nur aus Eltern und Großeltern der Beteiligten<br />

besteht – ist auch in diesem Jahr fortgesetzt<br />

worden und bildet somit eine stabile Basis für<br />

diese besondere Form eines (Vor-)Weihnachtsprogramms<br />

an unserer Schule.<br />

Ralph Wollny<br />

Musiklehrer<br />

Eine Reise ins Mittelalter.<br />

Die beiden Hauptdarstellerinnen Maria Just (links) und<br />

Maxi Beyer (rechts).<br />

Der Projektchor.<br />

-20-<br />

In der Zukunft mit Roboter Nico.<br />

Maria bei den Urmenschen.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium<br />

des Freien Gymnasiums <strong>Penig</strong> laden herzlich<br />

am Samstag, dem 21. Januar 2012 in der Zeit<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr zum Tag der offenen<br />

Tür ein. Diese Informationsveranstaltung wird<br />

stets zu Beginn eines Jahres angeboten, um einen<br />

umfangreichen Einblick in den Schulalltag<br />

im FGP zu geben und dient dabei hauptsächlich<br />

als Entscheidungshilfe für die Viertklässler der<br />

Grundschulen, die sich im März 2012 entscheiden,<br />

welche weiterführende Schule sie künftig<br />

besuchen möchten.<br />

Darüber hinaus ist der Tag der offenen Tür eine<br />

gute Möglichkeit für unsere Eltern, ehemalige<br />

Schüler und interessierte <strong>Penig</strong>er, sich über<br />

Projekte, Ergebnisse der Freiarbeit und des fächerverbindenden<br />

Unterrichts sowie sonstige<br />

Neuigkeiten, durchgeführte und noch geplante<br />

Baumaßnahmen, zu informieren. Das ausführliche<br />

Programmheft mit allen wichtigen Details<br />

erhält man am Infostand und von unseren Schülerlotsen,<br />

die bei Bedarf in einer kleinen Schulführung<br />

viel Wissenswertes aus dem Schulleben<br />

erzählen können.<br />

In der Aula im weißen Schulgebäude findet<br />

die Präsentation des Schulkonzepts durch die<br />

Schulleitung sowie Vertreter des Träger- und<br />

Fördervereins statt und in den naturwissenschaftlichen<br />

Fachkabinetten können wieder allerlei<br />

Experimente selbst gestaltet werden. Die<br />

Fachlehrer und -lehrerinnen laden gemeinsam<br />

mit ihren Schülern in die jeweiligen Fachunterrichtsräume<br />

ein und bieten den Gästen viele<br />

Mitmachstationen an. Der großzügige Freizeitbereich<br />

mit Freizeitkeller, Schülercafé, Sport-<br />

und Spielräume, Kreativwerkstatt, Tanz- und<br />

Theaterprobenräume und den Außenanlagen<br />

kann ebenfalls besichtigt werden. Darüber hin-<br />

aus wird es eine Beratung hinsichtlich der Finanzierung<br />

des Schulbesuchs und zur Beförderung<br />

der Schüler vom Wohnort zur Schule geben.<br />

Im Schülercafé und im Abi-Café werden viele<br />

Leckereien angeboten, so dass man getrost ein<br />

zweites Frühstück oder einen kleinen Mittagsimbiss<br />

einplanen kann.<br />

Im Rahmen unserer Benefizaktion „Japanische<br />

Kinder brauchen unsere Hilfe“ findet zum Tag<br />

der offenen Tür ein Buchbasar und Verkauf statt,<br />

zu dem Sie recht herzlich eingeladen sind.<br />

Der 2. Tag der offenen Tür wird am 9. März<br />

2012 von 17.00 bis 20.00 Uhr stattfinden.<br />

Sylvia Wenzel<br />

Sekretariat<br />

VEREINE<br />

1. BALLSPIELVEREIN<br />

WACKER E.V.<br />

Es ist wieder ein Fußballjahr<br />

zu Ende<br />

Zum Abschluss fand für die Kicker der E-Jugend,<br />

trainiert von Ronny Beier und Martin Wünsch,<br />

eine ganz besondere sportliche Weihnachtsfeier<br />

statt.<br />

Am 25.11.2011 trafen sich die 15 Jungs nicht<br />

auf dem Fußballfeld, sondern im LIMBOMAR in<br />

Limbach-Oberfrohna.<br />

Die Kicker der E-Jugend im LIMBOMAR.<br />

Bei verschiedenen Wasserspielen unter Anleitung<br />

des Bademeisters waren nicht nur Tauchen<br />

und Schwimmen gefragt, sondern auch<br />

Kraft und Geschicklichkeit. Die Jungs und auch<br />

die Trainer haben sich über die Abwechslung<br />

gefreut und jeder konnte danach ein kleines<br />

Geschenk von der Weihnachtsfrau Christina<br />

entgegennehmen.<br />

Die Trainer blicken mit Stolz auf das letzte halbe<br />

Jahr, denn jeder ihrer Schützlinge hat sein Bestes<br />

gegeben.<br />

Über fußballbegeisterten Zuwachs freut sich<br />

der BSV Langenleuba-Oberhain.<br />

Training in den Wintermonaten: Freitag um<br />

17.30 Uhr in der Sporthalle in Langenleuba-<br />

Oberhain.<br />

Ein großer Dank gilt den beiden Trainern Ronny<br />

und Martin, die sich neben Job und Familie Zeit<br />

für unsere Jungs nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!