13.12.2012 Aufrufe

danksagung - Penig

danksagung - Penig

danksagung - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 20. Januar 2012<br />

Ausgabe 1<br />

stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Im Dienst<br />

wurden hilfreiche Tipps für den Fall der Fälle vermittelt.<br />

An ein schweres Gerät wurde sich im<br />

April gewagt. Ein Kamerad der Einsatzabteilung<br />

führte den Kindern vor, was man unter „Technischer<br />

Hilfe“ versteht und zerschnitt mit den<br />

Rettungsgeräten „Schere“ und „Spreizer“ einige<br />

Dosen. Die Kinder waren erstaunt, was für eine<br />

Kraft hinter diesen Geräten steckt. Das Thema<br />

„Feuer“ wurde im Mai näher unter die Lupe genommen.<br />

Dabei wurde unter Aufsicht getestet,<br />

wie ein Feuer entstehen kann und wie dies wieder<br />

gelöscht wird. Im August nahmen die Kinder<br />

mit ihren großen Kameradinnen und Kameraden<br />

am Festumzug anlässlich 150 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Penig</strong> teil. Der Höhepunkt im Jahr<br />

2011 fand im September statt - der jährliche<br />

Wandertag. Wie im vergangenen Jahr wurden<br />

gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr <strong>Penig</strong> und<br />

vielen fleißigen Helfern in verschiedenen Teams<br />

viele interessante Stationen im Wald absolviert.<br />

Natürlich durfte im Oktober die Verkehrserziehung<br />

nicht fehlen. Im November bekamen die<br />

Kinder Besuch von einem Rettungswagen des<br />

DRK Rochlitz von der Dienststelle in <strong>Penig</strong>. Die<br />

Besatzung zeigte den Kindern, was doch alles<br />

in so einem Auto drinsteckt und wie dies funktioniert.<br />

Beim letzten Dienst im Dezember kam<br />

der Weihnachtsmann zu Besuch. Dieser brachte<br />

auch dieses Jahr wieder viele tolle Sachen für<br />

die Kinder.<br />

So schnell ging auch das Jahr 2011 der MINI‘s<br />

zu Ende, in dem wieder viel erlebt und gelernt<br />

wurde, wobei stets der Spaß und das Miteinander<br />

im Vordergrund standen.<br />

Besonderen Dank gilt den Sponsoren und<br />

Unterstützern der Mini-Feuerwehr <strong>Penig</strong>. Stellvertretend<br />

genannt seien dabei die Logopädie<br />

Irmscher, die uns im vergangenen Jahr die Feuerwehr-T-Shirts<br />

gespendet hat, die Physiotherapie<br />

Gitter und Schwarz sowie Herr Genrich vom<br />

LVM-Servicebüro <strong>Penig</strong>, der uns mit Helmen für<br />

die ganz Kleinen überraschte. Weiterhin möchten<br />

sich die Betreuer der MINI‘s beim Kamerad<br />

Kevin Kirsch bedanken, der immer mit einer<br />

helfenden Hand zur Seite stand.<br />

Im Dienstplan für das 1. Halbjahr 2012 sind<br />

bereits wieder viele tolle Sachen geplant. Die<br />

Betreuer freuen sich auf weitere tolle Jahre gemeinsam<br />

mit den Kindern der MINI-Feuerwehr<br />

<strong>Penig</strong>.<br />

Weitere Informationen und Bilder erhalten Sie<br />

auf unserer Homepage (www.feuerwehrvereinpenig.de).<br />

Der Vorstand<br />

Basteln eines Feuerwehrmanns.<br />

-22-<br />

Gruppenbild vom Juli 2011.<br />

Teilnahme am Festumzug zum Jubiläum 150 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Penig</strong>.<br />

Vorstellung eines Rettungswagens.<br />

FÖRDERVEREIN<br />

MULDENTALBAHN E.V.<br />

Winterfest 2010<br />

Winterfest<br />

FÖRDERVEREIN<br />

PENIG E.V.<br />

„FÜR EINE ATTRAKTIVERE<br />

STADT“<br />

Rückblick auf 15 Jahre<br />

Förderverein <strong>Penig</strong> e.V.<br />

Am Samstag, dem 03. Dezember, trafen sich die<br />

Mitglieder des Fördervereins <strong>Penig</strong> e.V. „für eine<br />

attraktivere Stadt“ im Kellerhaus in Chemnitz.<br />

Verbunden mit der Weihnachtsfeier und dem<br />

Jahresabschluss wurde das 15-jährige Jubiläum<br />

des Vereins würdig begangen.<br />

Der Vorsitzende unseres Vereins Hans-Hermann<br />

Strobel begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder<br />

mit ihren Partnern. Mit einem herzlichen<br />

Dankeschön überreichten die Vorstandsmitglieder<br />

Hans-Hermann Strobel und Jürgen Graichen<br />

an die Nichtmitglieder Silvia Träger und Bruni<br />

Strobel für ihre ständige Einsatzbereitschaft bei<br />

der Vorbereitung und Durchführung unserer<br />

Projekte und den geselligen Zusammenkünften<br />

jeweils ein Blumengebinde.<br />

Hans-Hermann Strobel gab einen kurzen<br />

Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre seit<br />

der Gründungsversammlung in der Gaststätte<br />

„Bayrische Krone“ und auf die in dieser Zeit<br />

durchgeführten Objekte. Es begann mit dem<br />

Anstrahlen der Kirche in Altpenig. Etwas später<br />

(Übergabe zum 775-jährigen Stadtjubiläum)<br />

erfolgte das Anstrahlen der Stadtkirche „Unser<br />

Lieben Frauen Auf Dem Berge“ bis zum derzeit<br />

laufenden Kinderschutzprojekt „Nicht mit mir!“<br />

zur Verbesserung der Sicherheit unserer Kinder<br />

auf dem Weg zur und von der Schule.<br />

Mit humorvollen Vorträgen von Bruni Strobel<br />

und Dietmar Laubner sowie unterhaltsamen<br />

Quiz-Spielen, wo die 3 Besten jeweils mit einem<br />

Preis belohnt wurden, erlebten wir bei interessanten<br />

Gesprächen einen schönen, harmonischen<br />

Abend.<br />

Nachdem zum Abschluss jeder mit einer „Weihnachtstüte“<br />

beschenkt wurde, wartete bereits<br />

der Bus zur Rückfahrt nach <strong>Penig</strong>.<br />

Klaus Werner<br />

Gründungsmitglied<br />

Das Jahr 2012<br />

hat begonnen und ist nun<br />

schon fast 3 Wochen alt<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren<br />

und ihren Familien einen weiterhin gesunden,<br />

erfolgreichen und friedlichen Verlauf des<br />

begonnenen Jahres 2012.<br />

Wir werden alle Bürgerinnen und Bürger unseres<br />

Stadtgebietes auch in diesem Jahr in unserem<br />

Amtsblatt über die Vorhaben und die Tätigkeiten<br />

der Mitglieder des Fördervereins e.V. „für<br />

eine attraktivere Stadt“ unterrichten.<br />

Neben den Programmen zum Fassadenwettbewerb,<br />

zur Kinderprävention und zur Aufstellung<br />

einer Informationstafel wird nun ein mehrjährig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!