13.12.2012 Aufrufe

danksagung - Penig

danksagung - Penig

danksagung - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 20. Januar 2012<br />

Ausgabe 1<br />

-28-<br />

ÜBER DIE GEMEINDE-<br />

GRENZE GESCHAUT<br />

Ei guck e´ ma! Kultur- und<br />

Abenteuerverein e. V.<br />

Auf der Suche nach der verlorenen guten Laune<br />

Traditionelles Weihnachtstheater des Ei guck e´<br />

ma! Kultur- und Abenteuervereins e. V. sahen<br />

knapp 200 Besucher<br />

Bereits zum 2. Mal zeigte der Ei guck e´ ma! Kultur-<br />

und Abenteuerverein e. V. aus Wolkenburg<br />

sein Weihnachtstheater im Kulturhaus <strong>Penig</strong>.<br />

Darsteller des Weihnachtstheaters<br />

Nach vielen Proben und Arbeitsstunden war<br />

es dann am 4. Dezember 2011 so weit. Die<br />

Vereinsmitglieder konnten wieder viele interessierte<br />

Kinder und Familien begrüßen. In diesem<br />

Jahr führte unser Vereinsvorsitzender Jörg Kemter<br />

Regie und hatte die Geschichte einer abenteuerlichen<br />

Suche frei interpretiert nach einem<br />

DDR-Kinderbuch von Julia Hartwig.<br />

Maxi, dargestellt von Emily Giesen, feiert zwar<br />

bald ihren Geburtstag, hat aber ihre gute Laune<br />

verloren. Wie ärgerlich – aber zum Glück macht<br />

sie Bekanntschaft mit dem lustigen Marienkäfer<br />

Doppelpunkt, dargestellt von Ellen Ramminger,<br />

der ihr bei der Suche nach ihrer verlorenen guten<br />

Laune hilft. Auf ihrer abenteuerlichen Reise<br />

begegnen den beiden fleißige Ameisen, die<br />

vom A-Meister und vom strengen Hauptmann<br />

angeführt werden; der schwerhörigen Eule;<br />

dem hinterlistigen Waldkobold Puck; der eitlen<br />

Elster; dem verfressenen Kaninchen; dem flinken<br />

Eichhörnchen; Schmetterlingen und Bienen<br />

sowie den Blumenelfen. Bei den Glühwürmchen<br />

erlebten die kleinen und großen Gäste einen<br />

wunderschönen Lichtertanz.<br />

Mit Hilfe der Kinder im Saal, denn was wäre Ei<br />

guck e´ ma! ohne Mitmachaktionen, können<br />

Maxi und Doppelpunkt den Waldkobold besiegen<br />

und die gute Laune wiederfinden.<br />

Und die Moral von der Geschicht`? Verliert eure<br />

gute Laune nicht!<br />

Der Applaus und die leuchtenden Kinderaugen<br />

am Ende des aufwendigen Theaterstücks sind<br />

für uns stets der schönste Lohn und Ansporn<br />

für weitere Projekte.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Penig</strong>; dem Förderverein Kulturund<br />

Schützenhaus <strong>Penig</strong> e. V.; Herrn Plagwitz,<br />

Soundlive 62 aus Frankenberg; den Schülern<br />

der AG Veranstaltungstechnik des Freien Gymnasiums<br />

<strong>Penig</strong>; Herrn Lory und seinem Team<br />

von der Gaststätte „Schützenhaus“; Büro-Computer-Center<br />

<strong>Penig</strong>; Schrift- und Werbestudio<br />

Irmscher aus <strong>Penig</strong>, Spritzbube Airbrush Jörg<br />

Kemter aus Wolkenburg und Isabel Theumer<br />

aus Lunzenau für die Unterstützung.<br />

Ein besonderer Dank geht an alle Vereinsmitglieder,<br />

Schauspieler, Tänzer, Helfer und Organisatoren<br />

und natürlich an unser Publikum.<br />

Katrin Svejkovsky<br />

Ei guck e´ ma! Kultur- und Abenteuerverein e. V.<br />

INFORMATIVES AUS DEN<br />

ORTSTEILEN<br />

MITTEILUNGEN AUS DEN<br />

ORTSTEILEN<br />

AMERIKA UND ARNSDORF<br />

Themenabend<br />

Der Feuerwehrverein Arnsdorf/Amerika e.V.<br />

lädt ein zum Themenabend „Schnitt der Obstgehölze“<br />

am 20.01.2012 um 19.30 Uhr im Gasthof<br />

„Zur guten Quelle“ Arnsdorf.<br />

Referent ist Wolfgang Kuhn, Inh. Obstgut Seelitz<br />

– www.obstgut-seelitz.de.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Feuerwehrverein Arnsdorf/Amerika e.V. - www.<br />

fvaa.de<br />

LESERZUSCHRIFTEN<br />

Über 20 Jahre gemeinsam<br />

unterwegs<br />

1991 – 2011<br />

Über 20 Jahre gemeinsam unterwegs ... und das<br />

quer durch Europa und Deutschland.<br />

I. Teil<br />

Im Jahr 1991 kam mir die Idee, mit Freunden,<br />

Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen<br />

eine Reisgruppe zu gründen, die in jedem Jahr<br />

eine große Busreise für eine Dauer zwischen 7<br />

und 9 Tagen unternimmt.<br />

Daraus wurden in 20 Jahren nun 25 gemeinsame<br />

Fahrten. Warum 25? Weil wir in jedem Jubilälesen<br />

Sie bitte weiter auf Seite 29<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM ORTSTEIL CHURSDORF<br />

Einladung zum 1. Leitbild-Workshop – Büffeldorf Chursdorf<br />

Chursdorf auf dem Weg zum Erlebnisdorf<br />

Foto: Markus Thieme, SMUL<br />

Die Büffelzucht und ihre qualitativ hochwertigen<br />

Erzeugnisse locken immer mehr Gäste, vor allem<br />

Tagestouristen, auch Reisegruppen, Schulklassen<br />

und Jugendgruppen nach Chursdorf.<br />

Ob und wie sich aus diesem positiven Trend<br />

eine touristische Entwicklung und Profilierung<br />

von Chursdorf ableiten lässt, die ein vielfältiges<br />

und buntes „Erlebnis Büffel“ in den Mittelpunkt<br />

rückt und zum Ausgangspunkt für die Stärkung<br />

lokaler und regionaler Wirtschaftskreisläufe<br />

und für mehr Wertschöpfung in Chursdorf<br />

wird, das soll Gegenstand der Diskussion des<br />

1. Leitbild-Workshops am 29. Februar sein.<br />

Dazu sind alle Chursdorferinnen und Chursdorfer<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der Workshop findet statt am<br />

Mittwoch, 29. Februar 2012, 18.30 Uhr bis<br />

ca. 20.30 Uhr<br />

im Versammlungsraum des Landguts Chursdorf,<br />

Landgutweg 25, 09322 <strong>Penig</strong>, OT<br />

Chursdorf.<br />

Folgende Schwerpunkte werden im Mittelpunkt<br />

des Workshops stehen:<br />

• Wie sehen die Chursdorfer die weitere<br />

Entwicklung ihres Dorfs: Schlaf- und<br />

Wohndorf? Lebensmittelpunkt? Wirtschafts-<br />

und Arbeitsstandort? Tourismusort?<br />

– Was ist das Leitbild, die Vision für<br />

Chursdorf, welchen Stellenwert hat die<br />

Dorfgemeinschaft?<br />

• Büffeldorf? Ausgangssituation und Potenziale,<br />

Herausforderungen und strategische<br />

Ansätze, Ideen für den Aufbau und die<br />

Qualifizierung eines touristischen Angebots,<br />

Vernetzungspotenziale<br />

Wir hoffen auf Ihre aktive Teilnahme. Bitte<br />

bringen Sie Ihre Ideen mit, sagen Sie uns Ihre<br />

Meinung. Wir freuen uns auf eine lebhafte und<br />

konstruktive Diskussion. Bitte informieren Sie<br />

auch Ihnen bekannte Personen, die sich mit<br />

Ideen und Engagement einbringen möchten<br />

– auch sie sind herzlich eingeladen.<br />

Thomas Eulenberger<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!