13.12.2012 Aufrufe

power mit Knick: Der MT 3000-2 offset.

power mit Knick: Der MT 3000-2 offset.

power mit Knick: Der MT 3000-2 offset.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis-Report<br />

Höchste Präzision lieferte auch der kompakte Raupenfertiger<br />

SUPER 1300-2, der auf dem Radweg <strong>mit</strong> einer Ausziehbohle vom<br />

Typ AB 340 TV in Einbaubreiten zwischen 2 und 3 m arbeitete.<br />

Zur Nivellierung wurden beide Fertiger <strong>mit</strong> Ultraschall-Multi-<br />

Sensoren ausgestattet. Die Anforderungen an die Ebenheit<br />

waren streng, doch die Ergebnisse ließen keine Wünsche<br />

offen: Auf einer Strecke von 4 m waren 4 mm Abweichung in<br />

Längs- und Querrichtung erlaubt – beide Fertiger hielten die<br />

Vorgaben spielend ein.<br />

schulung im »CTT« erleichterte den Umstieg<br />

Für die Einbauteams von Gröschler waren die ersten<br />

Arbeitstage <strong>mit</strong> den neuen Maschinen besonders aufregend.<br />

Doch das Lampenfieber war unbegründet, denn sie wurden<br />

zwei Tage lang im »Centre for Training and Technology«<br />

(CTT) von VÖGELE in Theorie und Praxis in die Bedienung<br />

eingewiesen. Als großer Vorteil erwies sich erneut, dass alle<br />

Fertiger der »Strich 2«-Generation <strong>mit</strong> dem intuitiv zu bedienenden<br />

System ErgoPlus ® ausgestattet sind. Einmal erlernt,<br />

lässt sich da<strong>mit</strong> problemlos jede dieser Maschinen steuern.<br />

„<strong>Der</strong> Einbau, das Fahren, die Bedienung, das alles ist bei<br />

VÖGELE Maschinen einfacher als bei anderen Fabrikaten“,<br />

stellte Bohlenmann Udo Tegenkamp fest. Auch nach der<br />

26<br />

Alle Einbauteams von Gröschler konnten sich in einem zweitägigen Intensivtraining im »Centre for Training and Technology« auf<br />

dem VÖGELE Werksgelände <strong>mit</strong> ihren neuen Fertigern vertraut machen.<br />

Auslieferung stand ein VÖGELE Monteur der Mannschaft <strong>mit</strong><br />

Rat und Tat zur Seite. Aufbau und Einweisung auf dem Hof der<br />

Gröschler-Zentrale in Gütersloh gehörten ebenso dazu wie die<br />

enge Begleitung bei den ersten Baustelleneinsätzen. Das Team<br />

konnte sich ganz auf den Einbau konzentrieren. „Wir haben<br />

die Maschinen jetzt drei Wochen“, bilanzierte Ott bei einer<br />

Arbeitspause in Versmold, „und <strong>mit</strong> ErgoPlus ® kommen wir<br />

sehr gut klar.“<br />

Intensive gespräche überzeugten<br />

Die Geschäftsleitung der Gröschler GmbH hatte <strong>mit</strong> VÖGELE<br />

über mehrere Monate intensive Gespräche geführt, bevor sie<br />

sich zum Wechsel entschloss. Die Grundlage dafür bildete das<br />

hervorragende Vertrauensverhältnis, das Gebietsverkaufsleiter<br />

Rolf Limberg von WIRTGEN Windhagen in mehrjähriger<br />

intensiver Betreuung aufgebaut hatte. In den Verhandlungen<br />

konnte VÖGELE schließlich nicht nur <strong>mit</strong> seinen Produkten,<br />

sondern auch <strong>mit</strong> seinen Dienstleistungen punkten (siehe Artikel<br />

rechts). Markus Dorgerloh, Geschäftsführer der Gröschler<br />

GmbH, erläuterte, warum der Firmenleitung die Entscheidung<br />

für VÖGELE leichtfiel: „VÖGELE stellt den Kunden technisch<br />

zufrieden und reagiert flexibel auf seine Bedürfnisse. Da fühlt<br />

man sich in guten Händen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!