12.07.2017 Aufrufe

William MacDonald: Ist die Bibel Wahrheit?

William MacDonald: Ist die Bibel Wahrheit? - Indizien und Bestätigungen für die Vertrauenswürdigkeit der Bibel.

William MacDonald: Ist die Bibel Wahrheit? - Indizien und Bestätigungen für die Vertrauenswürdigkeit der Bibel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

also <strong>die</strong> Wortinspiration, bzw. - als Fremdwort – <strong>die</strong> Verbalinspiration<br />

(siehe dazu Mk 12,36).<br />

• Immer wieder beruft Jesus sich auf <strong>die</strong> Autorität der<br />

Schrift: »Denn es steht geschrieben …« (z.B. Mt 4,4ff;<br />

21,13; Lk 10,26; Joh 10,34 etc.), »Habt ihr nicht gelesen …<br />

?« (Mt 12,3.5; 19,4; 21,16.42; 22,31; Mk 2,25; 12,10.26; Lk<br />

6,3; 10,26). Sein Handeln, z.B. <strong>die</strong> Tempelreinigung (Mt<br />

21,13), gründet er auf <strong>die</strong>se Autorität.<br />

• An vielen Stellen bestätigt der Herr Jesus alttestamentliche<br />

Ereignisse, darunter auch viele Wunder, <strong>die</strong> von Kritikern<br />

als Märchen abgetan werden: <strong>die</strong> Schöpfung (Mk<br />

10,6), Kain und Abel (Mt 23,35), <strong>die</strong> Sintflut (Mt 24,38),<br />

das Gericht über Sodom und Gomorra (Lk 17,29), Mose<br />

und der brennende Dornbusch (Mk 12,26), das Manna<br />

in der Wüste (Joh 6,31), Jona im Bauch des Fisches (Mt<br />

12,40) etc. Er sagt sogar: »Wenn ihr Moses Schriften<br />

nicht glaubt, wie werdet ihr meinen Worten glauben?«<br />

(Joh 5,47).<br />

• Der Herr Jesus betont <strong>die</strong> Wichtigkeit jedes einzelnen<br />

Wortes und Buchstabens des ATs, z.B.: »Denn wahrlich,<br />

ich sage euch: Bis der Himmel und <strong>die</strong> Erde vergehen, soll<br />

auch nicht ein Jota oder ein Strichlein von dem Gesetz<br />

vergehen, bis alles geschehen ist« (Mt 5,18). Und ausdrücklich:<br />

»Die Schrift kann nicht aufgelöst werden« (Joh<br />

10,35b). Er lehrte also nicht nur <strong>die</strong> Inspiration, sondern<br />

auch <strong>die</strong> Bewahrung der Schrift.<br />

• Der Herr Jesus lehrt eindeutig, dass <strong>die</strong> AT-Autoren von<br />

Gott inspiriert waren, z.B.: »David selbst hat im Heiligen<br />

Geist gesagt …« (Mk 12,36). Dann zitiert er einen Psalm<br />

Davids und lehrt damit, dass <strong>die</strong> Schriften von David verbalinspiriert<br />

sind. In anderen Psalmen schrieb derselbe inspirierte<br />

David: »Das Gesetz des HERRN ist vollkommen<br />

… Die Vorschriften des HERRN sind richtig« (Ps 19,8-9).<br />

Und in Psalm 119,160 schreibt der inspirierte Psalmist:<br />

»Die Summe deines Wortes ist <strong>Wahrheit</strong>.« Unter der In-<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!