28.07.2017 Aufrufe

China-Telegramm 03-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 MÄRKTE<br />

<strong>03</strong>|<strong>2017</strong><br />

Intelligent Transportation Technology<br />

(Shanghai) Co., Ltd sollen die ITS-Lösungen<br />

entwickelt und angeboten<br />

werden. <strong>China</strong> ist aufgrund des Digitalisierungstrends<br />

ein stetig wachsender<br />

Markt für Mobilitätsdienste.<br />

(Continental, 09.04.<strong>2017</strong>)<br />

Audi beendet Händlerstreit<br />

Nachdem ein großer Teil der 450 Audi-Vertragshändler<br />

in der Volksrepublik<br />

aufgrund des angekündigten Strategiewechsels<br />

der Ingolstädter seine<br />

Verkaufszahlen gedrosselt hatte, zeichnet<br />

sich nun ein Ende des Streits ab.<br />

Neben seinem bisherigen chinesischen<br />

Partner FAW hatte Audi angekündigt,<br />

auch mit dem SAIC-Konzern zusammenarbeiten<br />

zu wollen. Dies löste bei<br />

den chinesischen Audihändlern die<br />

Sorge vor einem zweiten Händlernetz<br />

aus. Nun kam es in Beijing Ende Mai<br />

aber zur Unterzeichnung einer ersten<br />

Eckpfeiler-Vereinbarung zwischen der<br />

VW-Tochter und den Händlern. Durch<br />

die Proteste musste Audi in den ersten<br />

vier Monaten des Jahres einen Absatzeinbruch<br />

von 18 Prozent verzeichnen.<br />

(Süddeutsche, 21.05.<strong>2017</strong>)<br />

Porsche mit starkem Absatzwachstum<br />

in <strong>China</strong><br />

Die Verkaufszahlen des Automobilherstellers<br />

Porsche steigen im Reich der<br />

Mitte weiter an. 65.000 Autos hat die<br />

Volkswagen-Tochter aus Stuttgart-<br />

Zuf fenhausen im vergangenen Jahr in<br />

<strong>China</strong> verkaufen können, ein Anstieg<br />

von zwölf Prozent im Vergleich zum<br />

Vorjahr. In Deutschland konnten im<br />

Gegensatz nur rund 30.000 Automobile<br />

verkauft werden. Trotzdem geht<br />

Vorstandsvorsitzender Oliver Blume<br />

mittelfristig nicht von einer lokalen<br />

Produktion in <strong>China</strong> aus. Obwohl die<br />

Volksrepublik der wichtigste Absatzmarkt<br />

für den Konzern sei, seien die<br />

Verkaufszahlen des Sportwagenherstellers<br />

in <strong>China</strong> für eine dortige Fertigung<br />

zu gering. Viele Modelle der<br />

Schwestermarken VW, Škoda und Audi<br />

werden bereits vor Ort in zwei Joint<br />

Ventures mit staatlichen chinesischen<br />

Autoherstellern produziert.<br />

(Handelsblatt, 19.04.<strong>2017</strong>)<br />

Gemeinschaftsunternehmen von Volkswagen<br />

und JAC<br />

Für die Entwicklung, Produktion und<br />

den Vertrieb von Elektroautos für den<br />

chinesischen Markt haben Volkswagen<br />

und der chinesische Automobilhersteller<br />

JAC ein strategisches<br />

Kooperationsabkommen für die Gründung<br />

eines neuen Gemeinschaftsunternehmens<br />

unterzeichnet. Dieses<br />

soll vorerst für einen Zeitraum von<br />

25 Jahren Bestand haben. Neben der<br />

Entwicklung von Mobilitätsdienstleitungen<br />

sollen auch Bestandteile für<br />

New Energy Vehicles, Connectivity<br />

und automobile Datendienste entwickelt<br />

und hergestellt werden. Zudem<br />

ist eine weitere Fabrik und ein Zentrum<br />

für Forschung und Entwicklung<br />

geplant. Für VW ist dies ein weiterer<br />

Meilenstein ihrer Elektro-Offensive<br />

auf dem chinesischen Markt.<br />

(Volkswagen, 01.06.<strong>2017</strong>)<br />

Daimler auf Partnersuche in <strong>China</strong><br />

Um seine Position auf dem chinesischen<br />

Markt weiter auszubauen, befindet<br />

sich Daimler in seinem wichtigsten<br />

Einzelmarkt auf Partnersuche.<br />

Unter anderem werden mit dem aktuell<br />

wichtigsten chinesischen Anbieter<br />

von Fahrdiensten, Didi Chuxing,<br />

Gespräche geführt. Derzeit kooperiert<br />

Daimler mit dem chinesischen Autobauer<br />

BAIC. Die schärferen Emissionsregeln,<br />

die in <strong>China</strong> zukünftig<br />

durchgesetzt werden sollen, will<br />

Daimler nutzen. In Werken, in welchen<br />

bislang Verbrennungsmotoren<br />

gebaut wurden, sollen künftig auch<br />

batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge<br />

hergestellt werden.<br />

(Automobilwoche, 19.04.<strong>2017</strong>)<br />

Volvo baut sein erstes Elektroauto in<br />

<strong>China</strong><br />

Der schwedische Autobauer Volvo beabsichtigt,<br />

ebenfalls vom aufstrebenden<br />

chinesischen Markt für Elektromobilität<br />

zu profitieren. Wie im April<br />

bekannt wurde, kündigte das Unternehmen<br />

an, sein erstes Elektroauto<br />

in <strong>China</strong> bauen zu wollen. Das neue<br />

Fahrzeug soll auf dem Volvo CMA<br />

basieren und ab 2019 in den Verkauf<br />

gehen. Völlig überraschend kommt<br />

diese Nachricht allerdings nicht.<br />

Volvo ist bereits im Jahr 2010 vom<br />

chinesischen Fahrzeugkonzern Geely<br />

übernommen worden. Das Projekt<br />

geht einher mit Volvos Plan, bis 2025<br />

weltweit bis zu eine Million elektrische<br />

Autos zu verkaufen.<br />

(Autoweek, 20.04.<strong>2017</strong>)<br />

Technologie, Elektro & IT<br />

836 Millionen Chinesen nutzen 4G<br />

Laut Zahlen des chinesischen Ministeriums<br />

für Industrie und Informationstechnologie<br />

ist die Anzahl der<br />

4G-Nutzer in <strong>China</strong>, dem Land mit<br />

dem weltweit größten 4G-Netzwerk,<br />

innerhalb von drei Monaten bis Ende<br />

März von 770 Millionen auf 836 Millionen<br />

gestiegen. Mit dem schnellen<br />

Zuwachs an 4G-Nutzern stieg auch<br />

die Datennutzung seit Ende letzten<br />

Jahres von etwa 1 Gigabyte auf durchschnittlich<br />

1,28 Gigabyte pro Monat.<br />

Zur weiteren Förderung der mobilen<br />

Internetnutzung hat die Regierung außerdem<br />

beschlossen, Gebühren für inländisches<br />

Roaming und Ferngespräche<br />

abzuschaffen. Darauf wird nun ab<br />

dem 1. Oktober <strong>2017</strong> verzichtet.<br />

(People’s Daily, 26.04.<strong>2017</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!